Hip-Hop


mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
:ricardo:

Nach erstem Durchhören, das Album des Jahres. Verdammt, ich hatte ja schon verdammt hohe Erwartungen, aber das was Kollegah da zu Papier gebracht hat ... Wahnsinn. Macht ein rotes Kreuz in den Kalendar und feiert jedes Jahr den 16.11. Jubiläum. Ab nun ist jedes Deutschrap-Album "überboten wie Segel". :D

Naja, man kann's auch übertreiben.

Top sind die unglaublichen Vergleiche ("am Kriechen wie Tunikas", "glorreich wie Hallenbadbesuche" :laugh2:, usw), Punchlines und Wortspiele. Und zwar in jedem Track. Selten sowas gehört. Dazu ein perfekt getimtes Double-Time und nette Features (K.I.Z., Hengzt, Favorite). Dass er reimen kann, ist ja eh bekannt. Kolle ist und bleibt für mich aber ein Studiorapper mit eher kurzweiligen Tracks.

Die Beats sind mir aber leider desöfteren zu lahm und elektrolastig. Gesamtnote ist 2. Also bleibt es auch weiterhin bei: Favorite > Kollegah. :belehr:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Ja, und Tunikas sind Kleidungsstücke der Römer. Aber was will man uns jetzt damit sagen? Ich mein, chlorreich wie ein Hallenbad klingt auch ganz witzig, aber ergibt das im Kontext noch Sinn, denn glorreich sind ja Hallenbäder nicht unbedingt oder spricht man die Wörter einfach falsch aus, um sowas wie ein Nichtwortspiel zu erschaffen?

Btw. weil ich mir das neue KKS-Album zufällig angehört habe. "Nicht mal Bananenschalen schälen können" hab ich auch nicht gecheckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Ja, und Tunikas sind Kleidungsstücke der Römer.

Hast aber fein in der Schule aufgepasst. Gott, das ist keine Wissenschaft, sondern Musik. "Selters" ist auch eine Firma und nicht Mineralwasser im Allgemeinen, trotzdem weiß jeder was gemeint ist.

Ich mein, chlorreich wie ein Hallenbad klingt auch ganz witzig, aber ergibt das im Kontext noch Sinn, denn glorreich sind ja Hallenbäder unbedingt oder spricht man die Wörter einfach falsch aus, um sowas wie ein Nichtwortspiel zu erschaffen?

Häh? "Chlorreich" und "Glorreich" wird gleich ausgesprochen. Wenn er also sagt, er sei glorreich wie ein Hallenbad, dann spornt das den Hörer zum Denken an, denn im primären Kontext ergibt das natürlich kein Sinn. Wenn man aber den Zusammenhang zum Hallenbad ("chlorreich") und damit die Doppeldeutigkeit versteht, ist es witzig. Um mehr geht's nicht.

Btw. weil ich mir das neue KKS-Album zufällig angehört habe. "Nicht mal Bananenschalen schälen können" hab ich auch nicht gecheckt.

Das ergibt wahrlich null Sinn.
 

John Dunbar

Banned
Beiträge
5.758
Punkte
0
Ort
Hannover
Ich kann mit Kollegah nicht viel anfangen. Seine Stimme gefällt mir überhaupt nicht, seine Vergleiche sind natürlich teiweise echt ganz gut, aber da ist es meiner Meinung so wie bei der FIVE; ist ganz nett, aber nach ner Zeit beginnt es mich zu nerven, dass er solche Vergleiche andauernd raushaut.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Wenn er also sagt, er sei glorreich wie ein Hallenbad, dann spornt das den Hörer zum Denken an, denn im primären Kontext ergibt das natürlich kein Sinn.
Nein, der eigentliche Kontext ergibt keinerlei Sinn. Ich mein, was soll es denn heißen, er sei so glorreich wie ein Hallenbad. Hä? Aber lustig, dass ein Hallenbad chlorreich ist. Um es Doppeldeutigkeit zu nennen, muss es auch eine doppelte Bedeutung besitzen. Das tut es aber nicht. Eigentlich macht ja beides keinen Sinn, denn er ist hoffenlich auch nicht chlorreich wie ein Hallenbad. Er spricht nur ein Wort falsch aus (denn du sprichst "glor" und "chlor" hoffenlich nicht gleich aus) und wenn man versteht was er gemeint hat, ist es kurz witzig, vom Inhalt her aber komplett sinnfrei.

Selters ist aber eine Mineralwassermarke und ein Synonym für Mineralwasser. Vergleichbar wäre es, wenn er statt Mineralwasser Bier sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
@mc.speech:

Du repräsentierst die Meinung von vielen. Mir hingegen gefallen die Beats sehr gut. Warum? Weiß ich nicht, aber ich finde sie zumindest stärker als die auf "Hahnenkampf" :)saint:), das mit besseren Beats mMn ein Überalbum hätte werden können. So erreicht es "nur" den Status "sehr gut". Aber da sieht man, wie sehr sich Meinungen unterscheiden, mir gefällt sogar die Affinität Kollegahs bzw. Rizboes zu Euro-Dance, die auf "Vom Dealer zum Star", aber auch schon auf dem selfmade-Sampler deutlich wurde.

Wie schon angesprochen sind einige Sachen wieder einmalig und schlichtweg verdammt gut ausgearbeitet - da wär die verdammt saubere Doubletime, Punchlines, Vergleiche, Wortspiele und phasenweise auch sein Flow. Leider schafft er es nicht über das das ganze Album hinweg auf dem Level vom "Outro" oder dem "Star (Afterlude)"-Skit zu flowen. Und wie gesagt: Die Beats find ich ebenfalls stark. Das einzige was mich stört, sind die Features, die allesamt, ausgenommen Favorite und K.I.Z., einfach nur nervend wirken und den jeweiligen Track schlechter machen, als er eigentlich ist, einfach aus dem Grund, weil der Kontrast zwischen Kolles und ihrer Leistung verdammt groß ist. Das ist mMn bei Slick One, Toony, deinEltan, aber auch Bass Sultan Hengzt und Sahin der Fall.

Ansonsten würde ich mir weiterhin gute Konzept- und Themensongs wünschen, denn bei denen kann Kollegah sogar weitgehend sehr überzeugen (die beiden Skits, die Dealer-Trilogie, Familientrack, usw.). "Showtime III" hat in der Tat enttäuscht, darüber hinaus eine schwache "Intro" und ein missratener Track mit deinEltan.

Alles in allem würde ich meinen ersten Eindruck korrigieren, und das Album in der Tat nicht so über den grünen Klee loben. 9-9.5 von 10 fände ich geeignet, Album des Jahres ist es mMn vor Maeckes/Plan B, Favorite und K.I.Z. dennoch. ;)


btw.: Mir sind wieder zwei richtig geile Wortspiele aufgefallen :laugh2::
- "Ich bin von Fans (Fence) umgeben, wie ein englischer Vorgarten"
- "Schweinefickerstyle - ich bin wirklich unter aller Sau"
 
Zuletzt bearbeitet:

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Auch jemand, der Sage hört. :)

Gut, wirklich kennen ist übertrieben, zumindest das Label "Anticon" hat schon mal meine Interesse geweckt, und so habe ich von ein paar Interpreten eben dieses Labels schon mal ein paar Sachen gehört. Von den dir genannten ist mir das Why? insofern am meisten ein Begriff, als dass mir schon mal das Album "Almoat Live" sehr gefällt.

Müsste mich auf jeden Fall noch mehr mit Anticon auseinandersetzen, aber zur Zeit fasziniert mich schon "Ninja Tune" - dank der Zen DVD.
Wenn Sage Francis magst würde ich dir am ehesten Sole und Pedestrian empfehlen. Hör dir mal die beiden Alben irgendwo an:

http://www.amazon.de/Selling-live-w...d_bbs_3?ie=UTF8&s=music&qid=1195329046&sr=8-3
http://www.amazon.de/Unindian-Songs...=sr_1_2?ie=UTF8&s=music&qid=1195329189&sr=1-2

Ansonten hat mir Themselves, cLOUDEAD und Deep Puddle Dynamics am besten gefallen:

http://www.amazon.de/No-Music-Thems...=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1195329243&sr=1-1
http://www.amazon.de/Clouddead/dp/B00005B4F1/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1195329412&sr=1-1
http://www.amazon.de/Taste-Rain-Why...=sr_1_2?ie=UTF8&s=music&qid=1195329584&sr=1-2

Bei Why? musst du dir unbedingt die erste Platte (Oaklandazulasylum) anhören. Wohl seine beste. Hier die alte Juice-Kritik:

Nach dem Genuss von Why?s erster Solo-LP drängt sich, nebst anderen, vor allem eine Frage auf: Ist das eine HipHop-Platte? Hier wird nicht viel gerappt, so viel steht fest. Auch HipHop-Beats findet man kaum, und wenn, dann nur angedeutet oder unter einer dicken Schicht undefinierbarer, aber melodiöser Sounds versteckt. Als würde ein trauriger Roboter im Def Jux-T-Shirt The Mamas And The Papas remixen, so klingt das das. Dazu singt, oder besser gesagt weint Why? seinen Weltschmerz hinau, verpackt in poetische Texte. Sagte ich poetisch? Meistens ist die Grenze zum vollkommen Dada-Nonsens doch oft in greifbarer Nähe. „Zuckersüß-dissonaten Singsong-Selbstmord-Style“ nennt die Presseinfo diesen Vortrag, und dieser Darstellung kann man sich wohl oder übel anschließen. Nun stellt sich die Frage, ob man das gut finden soll oder nicht. Leider muss auch diese Frage unbeantwortet bleiben, denn das hängt vor allem von der aktuellen Stimmung des Rezipienten ab. Menschen die planen, sich von einem Zug überrollen zu lassen, wird diese Platte dazu bewegen, doch besser Mamis Giftschrank nach einer entspannteren Reise ins Jenseits zu suchen, während lebensbejahende Optimisten nur noch am Skippen sein werden, um den Partytrack zu finden. Den gibt’s aber nicht. Und so wird die Stimmung gründlich ruiniert. Was aber nicht heißt, dass Why? schlechte Musik macht. Nur andere, Fröhlichkeit vortäuschende hintergründig melancholische Musik für teildepressive Großstadtgeschädigte ohne Freude und intellektuelle Drogenabhängige.

Anticon kann man aber generell nur empfehlen. Neben Def Jux für mich das beste HipHop-Label der letzten zehn Jahre.
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Nein, der eigentliche Kontext ergibt keinerlei Sinn. Ich mein, was soll es denn heißen, er sei so glorreich wie ein Hallenbad. Hä? Aber lustig, dass ein Hallenbad chlorreich ist. Um es Doppeldeutigkeit zu nennen, muss es auch eine doppelte Bedeutung besitzen. Das tut es aber nicht. Eigentlich macht ja beides keinen Sinn, denn er ist hoffenlich auch nicht chlorreich wie ein Hallenbad. Er spricht nur ein Wort falsch aus (denn du sprichst "glor" und "chlor" hoffenlich nicht gleich aus) und wenn man versteht was er gemeint hat, ist es kurz witzig, vom Inhalt her aber komplett sinnfrei.

In dem Zusammenhang ist es natürlich nicht doppeldeutig, ich habe ja auch geschrieben, dass es im Kontext keinen Sinn ergibt. Es ging mir um die Akustik beider Wörter, dennn ich spreche "glorr" und "chlor" annähernd gleich aus (hinter dem Beat ist der Unterschied von "g" und "k" minimal, ähnlich verhält es sich bei dem Substantiv "Schein" und dem Verb "scheinen", wo man gerne umgangssprachlich das letzte "-en" verschluckt).
Aber eigentlich geht es *nur* um den Vergleich, der beim ersten Hören zum Denken anregen soll. Er bezeichnet etwas als glorreich - nun sucht er den Vergleich. Er könnte bspw. sagen "wie die Sieben im wilden Westen". Aber das ist langweilig. Also nimmt er ein anderes Adjektiv, das wie "glorreich" klingt, und findet darauf den Vergleich. Und das ist meiner Meinung nach eine wunderbare Idee, ein wunderbarer Vergleich, weil man um Ecken denken muss.

Übrigens sagt er genau: "Eine glorreiche Zeit wie Hallenbadbesuche", was dem Ganzen noch mehr Sinn verleiht, wenn man es als "chlorreich" versteht (hatte nach einmal hören nicht jedes Wort im Kopf).

Zur Selters: Es ging mir schlicht darum, dass jeder weiß, was eine Tunika ist, und dass man sie u.a. in der Antike (=Rom/Griechenland) getragen hat. Das weiß jeder. Aber nicht jeder hat Geschichte studiert, um die griechische Bezeichnung für eigentlich das gleiche Kleidungsstück zu kennen. Also bitte, das ist Korinthenkackerei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Manu

Chefredakteur basketball.de
Teammitglied
Beiträge
4.664
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
@ stillwater: Vielen Dank für deinen Beitrag.

Von Sole hab' ich auch schon ein paar Sachen gehört, von Pedestrian dagegen nicht.

Die von dir angesprochene Platte Why?s und deren Kritik in der Juice hatten mich damals auch aufmerksam gemacht, doch noch nicht in dem Ausmaße, dem genauer nachzugehen. Dafür wird es aber mal Zeit. ;)

Um mir eine Meinung über ein Lieblingslabel zu erlauben, müsste ich erstmal von mehreren Künstlern etwas hören, aber sowohl von Anticon als auch von Def Jux gibt es schon viele feine Sachen. Mir persönlich fällt da vor allem noch das "Stones Throw"-Label ein. Und momentan noch "Ninja Tune", wobei auch die Frage gestellt sein muss, wieviel "Hip Hop" da noch vorhanden ist. Im Grunde ist das auch egal, Schubladen sind ja auch ziemlich eng und unbequem. ;)
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Ja, so viel HipHop ist da bei manchen Sachen nicht mehr drin. Auch bei Why?. Wobei auch schwer zu sagen wäre, was da drin ist. Bei meinen Tips ist von oben nach unten immer weniger HipHop drin. Hier ist übrigens noch ein interessanter, wenn auch alter Artikel über das Label Anticon. Wegen HipHop würde ich noch einen ganz anderen Tip loswerden, da dir gerade die "Zen"-Zusammenstellung gefällt: dälek.
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
@mc.speech:

Du repräsentierst die Meinung von vielen. Mir hingegen gefallen die Beats sehr gut. Warum? Weiß ich nicht, aber ich finde sie zumindest stärker als die auf "Hahnenkampf" :)saint:), das mit besseren Beats mMn ein Überalbum hätte werden können.
Dein ernst? Ich halte die Hahnenkampf-Beats für Kanten, Ecken und ganze Staßenviertel besser. Aber gut, da unterscheiden sich wie so oft die Geschmäcker.
Aber da sieht man, wie sehr sich Meinungen unterscheiden, mir gefällt sogar die Affinität Kollegahs bzw. Rizboes zu Euro-Dance, die auf "Vom Dealer zum Star", aber auch schon auf dem selfmade-Sampler deutlich wurde.

Ich halte Eurodance für eine der größten Verbrechen der Menschheit. Gut, dass das vorbei ist. Das letzte was ich möchte, ist dieses billige Geklimmper und Bum-Bum in 'nem Beat wiederzufinden. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die gute Cindy Lauper bei "Alles was ich hab" sehr gut finde. :thumb:

Das Problem bei Kollegah ist, dass ich es als total kurzweilig empfinde. Mehr als 4, 5 Tracks kann ich mir einfach nicht hintereinander anhören. Obwohl sich das auch schon gebessert hat, nachdem er ja endlich seinen langweiligen "Flow" beiseite gelegt hat.

Top sind "Legenden", "Alles was ich hab", "Vom Dealer zum Star", "Veni, vidi, vici", "Star", "Sie hassen uns" und natürlich "Selfmade Endbosse", aber hauptsächlich wegen Fave. Sonst nicht mehr als la-la.
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Kollegahalbum ist meiner Meinung nach gut, obwohl ich nicht verstehen kann, wie man es vor Hahnenkampf einordnen kann. Kollegah ist raptechnisch natürlich on top, das braucht man wohl nicht mehr zu erwähnen, das Bass Sultan Hengzt Feature finde ich total langweilig, das Toony Feature genauso, Showtime III und Vom Dealer Zum Star sind die besten Tracks der Platte, wobei Vom Dealer Zum Star mich als einer der wenigen Tracks seit K.I.Z. richtig geflasht hat.
 

23CenT

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.299
Punkte
0
Ort
Brandenburg City
Für alle, die auf Vergleiche & Wortspiele stehen: Checkt einfach mal den Stuff von Peter Maffya aus. Der hat auch immer paar schöne Dinger drin...
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
da fällt mir ein: kennst du eigentlic styloop und rhymez? die kommen doch auch aus brandenburg?!
 
Oben