Jetzt schlägt's 19


skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Ja. Auf der Tribüne sitzt ein ehemaliger Weltmeister, der zusehen muss wie sich seine Spieler in einem KO-Spiel in der Halbzeit um das Trikot von Messi kloppen.


Rudnevs wird gerade im ASS gefragt wie denn der Einfluss des neuen Trainers sei, der hat sicher viele Vergleichsmöglichkeiten. Rethy quatscht wie immer nur Dünnes, Huszti geht aktiv auf den Ball zu und ist damit natürlich nicht mehr passiv. Gute Schirileistung in Hannover auch wenn Husztis Schubser auch öfter mal nicht geahndet wird.

War heute auf Schalke und hab mir das Spiel gegen Wob angeguckt. Die haben die Umstellung von Diego zu DeBruyne noch nicht hingekriegt und dazu Arnold auf der Sechs verschenkt. Hecking wollte wohl das Spiel breit machen mit Perisic und Calgiuri...tja Ersterer ist halt ne Blase und Letzterer hatte nach 50 Minuten keine Lust mehr auf Bundesligafußball. Hat nicht geklappt.
Schalke ist aber schon schwer verdauliche Kost. Hinten die zweikampfstärkste Viererkette der Buli mit vier Innenverteidigern. Aber sobald die den Ball haben ist Krach. Die gewinnen soviele Bälle bereits mit dem Gesicht zum gegnerischen Tor aber nur Boateng und Meyer können anschließend die Bälle verarbeiten und das Spiel schnell machen. Neustädter hatte heute zwei sehr schöne Pässe aber im Spielaufbau taugt er null. Boateng ist nicht fit, eigentlich müsste er sonst das Spiel komplett an sich reißen. Meyer dominiert noch keine ganzen Partien, man sieht aber genau wo die Reise hingeht. Verarbeitet jeden Ball, lässt spielend ein bis zwei Gegner aussteigen und ist auch noch einigermaßen torgefährlich. Was fehlt ist die Wumme von Arnold oder Draxler. Erinnert mich ziemlich an Götze, ist allerdings wendiger (aber auch weniger robust).
Naja, Schalkes Spielanlage in Überzahl war auf jeden Fall eher traurig. Die haben nach dem Platzverweis nichtmal ansatzweise versucht mit dem 2:0 das Spiel zu entscheiden. Das ist mir alles zuviel "mal-schauen"-Fußball, immerhin haben sie nach dem Gegentor den Schalter nochmal umlegen können. Hatte auch nie das Gefühl, dass sie das Spiel verlieren könnten auch wenn Wolfsburg sicherlich nicht schlechter war. Kämpferisch von beiden Mannschaften stark, spielerisch ziemlich lau. Huntelaar fehlt auch noch einiges.
 

DoOrDirk

Nachwuchsspieler
Beiträge
447
Punkte
16
Bin mal gespannt, welche Erklärung Ostzrolek nachher liefert. Besimmt sowas wie "ich hatte Angst um meine Gesundheit, so wie der angeflogen kam" oder "wenn ich da nicht hochspringe ist das Bein durch"...
Das würde aber auch nicht die Schauspieleinlage danach am Boden erklären. Das sah ja fast so aus, als wäre das Schienbein durch. :rolleyes:

Im Interview mit dem ZDF hat er natürlich gesagt, dass es eine Schutzreaktion war... Gut, war ja so zu erwarten. :rolleyes:

Dass er aber dann auf Nachfrage des Reporters behauptet, er hätte keine überflüssige Show abgezogen, schießt ja wohl den Vogel ab. Der hat doch das komplette Programm abgezogen inkl. rumwälzen, Hände vors Gesicht, usw.

Ich träume von einer Liga, in der solche Ottos mal für ein paar Spiele aus dem Verkehr gezogen werden.
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Aber echt, vor allem weil es ja so offensichtlich ist. Dann muss er sich hinstellen und sagen: "Entschuldigung, im Rausch des Spiels habe ich mich da wohl etwas falsch verhalten, aber ich habe eben die Gelegenheit beim Schopf ergriffen". Alle Welt hat gesehen das er geschauspielert hat ... :gitche:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wie funktionieren diese "Rückkaufklauseln" eigentlich genau? Ist ein bestimmter Termin festgelegt? Ist Hannover machtlos, auch wenn ein Verein die doppelte Ablöse bietet?

Normalerweise ist ein Termin festgelegt, heißt bis zum XX.XX.XXXX ist die Klausel gültig. Zieht der Verein sie, wird das Geld überwiesen. Zieht er sie nicht, dann bleibt der Spieler oder wird anderweitig verkauft.
In dem Fall ist Hannover also mehr oder weniger machtlos. Wenn die Ablöse auf 1.5 Millionen festgelegt ist, kann ein anderer auch 100 Millionen bieten. Hannover wird nur die 1.5 Millionen sehen.

Ich bin mir ziemlich sicher (man möge mich aber korrigieren, wenn ich falsch liege), dass das so nicht stimmt, Dex989. Du vergisst dabei nämlich völlig die Vertragsfreiheit des Spielers. Hannover kann mit dem BVB ausmachen, was die beiden Parteien wollen, das muss Bittencourt erst einmal nicht interessieren. Solange der nicht gleichzeitig einen Vertrag mit dem BVB und Hannover hat (wie das bei einer Leihe der Fall ist, aber bei einem Verkauf idR nicht) geht der nur zum BVB zurück, wenn er das auch will.

Ich verstehe eine Rückkaufklausel so: Hannover muss, solange die Klausel gilt, ein Angebot in der ausgemachten Höhe vom BVB akzeptieren. Sie können aber auch ein Angebot über 20 Mio von Man City akzeptieren. Wenn Bittencourt zu City will, geht er zu City und Hannover kassiert die 20 Mio. Wenn er zum BVB will, kassiert Hannover die Klauselsumme. Wenn er bleiben will kassiert Hannover gar nichts. ;)



Ich habe mir, neben dem VfB, noch Schalke - Wolfsburg angeschaut. Was für eine **********e SR Leistung war das eigentlich von Stark? Er gibt 95 % der 50:50 Entscheidungen an Schalke und verpfeift Wolfsburg. Und bis zum Beweis des Gegenteils (die Sportschau und der Kicker werden ihrer investigativen Rolle wieder mal vollauf gerecht und fragen einfach gar nicht erst nach, was Vorgefallen ist :thumb:) war die Rote Karte für Caligiuri auch wieder mal ein Starkscher Fall von "Platz da, ich muss im Mittelpunkt stehen", unterstützt von seinem SR Assistenten.

Sky hat die Bilder der Szene gezeigt und Caligiuri stand eigentlich zu weit weg, als dass der Assistent hören konnte, was er gesagt hat. Caligiuri hat ein Zeichen in Richtung SR Assistent gegeben, aber ich habe da keine Beleidigung erkannt. War kein "Vogel zeigen" oder schlimmeres.

Wie gesagt, wenn herauskommt, dass Caligiuri wirklich klar beleidigt hat nehme ich das zurück, aber die Indizien (inklusive der Vorgeschichte von Stark) sprechen einfach dagegen. Und dann kann er das nicht bringen. Da geht es um die CL und Stark führt sich wie ein Bezirksliga Schiedsrichter auf.

Und weil das Spiel bis dahin noch nicht schlecht genug gepfiffen war gibt er Schalke einen glasklaren Elfmeter nicht. :laugh2: Das war wirklich ein Bewerbungsschreiben von Stark. :thumb:

Ich denke auch, dass das ganze nur deswegen so wenig thematisiert wird, weil Wolfsburg halt eh niemand mag. Denen wurde echt übel mitgespielt. Und die Schalker gurken sich näher an die CL, obwohl Wolfsburg keinesfalls die schlechtere Mannschaft war (in Anbetracht der Umstände mit der roten Karte).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe mir, neben dem VfB, noch Schalke - Wolfsburg angeschaut. Was für eine **********e SR Leistung war das eigentlich von Stark? Er gibt 95 % der 50:50 Entscheidungen an Schalke und verpfeift Wolfsburg. Und bis zum Beweis des Gegenteils (die Sportschau und der Kicker werden ihrer investigativen Rolle wieder mal vollauf gerecht und fragen einfach gar nicht erst nach, was Vorgefallen ist :thumb:) war die Rote Karte für Caligiuri auch wieder mal ein Starkscher Fall von "Platz da, ich muss im Mittelpunkt stehen", unterstützt von seinem SR Assistenten.

Sky hat die Bilder der Szene gezeigt und Caligiuri stand eigentlich zu weit weg, als dass der Assistent hören konnte, was er gesagt hat. Caligiuri hat ein Zeichen in Richtung SR Assistent gegeben, aber ich habe da keine Beleidigung erkannt. War kein "Vogel zeigen" oder schlimmeres.

Wie gesagt, wenn herauskommt, dass Caligiuri wirklich klar beleidigt hat nehme ich das zurück, aber die Indizien (inklusive der Vorgeschichte von Stark) sprechen einfach dagegen. Und dann kann er das nicht bringen. Da geht es um die CL und Stark führt sich wie ein Bezirksliga Schiedsrichter auf.
Bei der roten Karte macht der Assistent Starck auf den Vorfall aufmerksam, auch Kolasinac beschwert sich. Also müssen beide was gehört oder gesehen haben. Wenn aber der Assistent Starck darauf aufmerksam macht, dass er eine Beleidigung gehört oder gesehen hat, bleibt Starck gar nicht viel übrig, als die rote Karte zu ziehen. Warum diese Aktion ein Beleg für den Selbstdarsteller Starck sein soll, ist mir absolut schleierhaft. Es ist für einen Schiri eine undankbare Situation, wenn er wegen einer Aktion rot zieht, die er selber nicht mitbekommen hat, aber er muss sich halt auf seinen Assistenten verlassen.

Den Elfer fand ich übrigens auch nicht glasklar, kann man geben, ja, muss man aber nicht. Es sei denn, eine Kameraperspektive, die ich nicht gesehen habe, belegt das Gegenteil, kann natürlich sein. Ich habe generell ein Problem mit Elfmetern, wo der "Gefoulte" noch unbedingt in den Strafraum rennt, bevor er tödlich getroffen zu Boden fällt...

Wenn einer bei dem Spiel schwach war, dann war das Hecking. Sein Dauergemecker über den Schiri nervt und sein "der misst mit zweierlei Maß" war angesicht der vorangegangenen Aktionen ziemlich lächerlich.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bei der roten Karte macht der Assistent Starck auf den Vorfall aufmerksam, auch Kolasinac beschwert sich. Also müssen beide was gehört oder gesehen haben. Wenn aber der Assistent Starck darauf aufmerksam macht, dass er eine Beleidigung gehört oder gesehen hat, bleibt Starck gar nicht viel übrig, als die rote Karte zu ziehen. Warum diese Aktion ein Beleg für den Selbstdarsteller Starck sein soll, ist mir absolut schleierhaft. Es ist für einen Schiri eine undankbare Situation, wenn er wegen einer Aktion rot zieht, die er selber nicht mitbekommen hat, aber er muss sich halt auf seinen Assistenten verlassen.

Was Kolasinac hört oder sieht ist ja mal komplett irrelevant. Und der Assistent kann Stark nur sagen, was Caligiuri gemacht hat. Der wird nicht sagen "Wolfgang, Rot für Wolfsburg, Nr. 7" und Stark packt die Rote aus. Das bleibt schon seine Entscheidung, auch wenn der Assistent natürlich eine gewaltige Mitschuld trägt, wenn Caligiuri die Rote wirklich nicht verdient hat (wovon ich, wie gesagt, ausgehe, bis das ganze aufgeklärt ist).

Den Elfer fand ich übrigens auch nicht glasklar, kann man geben, ja, muss man aber nicht. Es sei denn, eine Kameraperspektive, die ich nicht gesehen habe, belegt das Gegenteil, kann natürlich sein. Ich habe generell ein Problem mit Elfmetern, wo der "Gefoulte" noch unbedingt in den Strafraum rennt, bevor er tödlich getroffen zu Boden fällt...

Es war nicht der klarste Elfmeter aller Zeiten, aber den muss man schon geben. Arnold hält Farfan leicht oben und trifft ihn unten, alles im Strafraum. Ist für mich kein Kann, sondern ein Muss Elfmeter.

Wenn einer bei dem Spiel schwach war, dann war das Hecking. Sein Dauergemecker über den Schiri nervt und sein "der misst mit zweierlei Maß" war angesicht der vorangegangenen Aktionen ziemlich lächerlich.

Spiel gesehen? Wenn nein, solltest du dich da zurückhalten. Hecking hat völlig recht, Stark hatte eine ganz unglückliche Linie. Wie ich schon geschrieben habe, nahezu alle 50:50 Entscheidungen gegen Wolfsburg. Bei Wolfsburg gibt er Gelb, bei Schalke die letzte Ermahnung. Das ist für den SR oft auch nicht einfach, zugegeben, aber die Summe der Entscheidungen gegen Wolfsburg war echt hart.

Man darf bspw auch nicht vergessen, dass Wolfsburg schon drei kleinliche Gelbe Karten hatte, als Caligiuri klar von Santana gefoult wird und Stark weiterlaufen lässt - und das löst dann die Rote Karte aus. Das sind die Szenen, weshalb ich Hecking absolut verstehen kann. Normalerweise finde ich es auch billig von Trainern, sich an den SR aufzuhängen, aber Wolfsburg hat gestern nicht verloren, weil sie das schlechtere Team waren.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Nee, sie haben verloren weil sie zu blöd waren. Man kann dem Imperator gestern sicherlich einiges vorwerfen aber die rote Karte gehört nicht dazu. Der Linienrichter muss sich zu 100% sicher gewesen sein, der weiß ja selbst welche Tragweite eine solche Entscheidung hat. Stark muss dann dementsprechend handeln, da hat er gar keinen Ermessensspielraum mehr.
Der Elfer an Farfan war deutlich, für Stark aber nicht zu sehen. Er guckt nach dem Zweikampf nur zum Assi und der lässt weiterlaufen. Arnolds Berührung muss der Assi sehen, die Körper behindern Starks Sichtfeld. Größter Kritikpunkt waren die gelben Karten. Obasi hätte bei Starks Linie schon in der ersten HZ eine sehen müssen (der Freistoß vor der Gustavochance), dann wäre es für ihn bei seinem Foul in der zweiten Hälfte haarig geworden. Keller hat das ja auch gesehen und ih n anschließend gleich ausgewechselt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was Kolasinac hört oder sieht ist ja mal komplett irrelevant. Und der Assistent kann Stark nur sagen, was Caligiuri gemacht hat. Der wird nicht sagen "Wolfgang, Rot für Wolfsburg, Nr. 7" und Stark packt die Rote aus. Das bleibt schon seine Entscheidung, auch wenn der Assistent natürlich eine gewaltige Mitschuld trägt, wenn Caligiuri die Rote wirklich nicht verdient hat (wovon ich, wie gesagt, ausgehe, bis das ganze aufgeklärt ist).
Wenn der Assistent sagt, "Beleidigung von Wolfsburgs Nummer 7" und Stark das selber nicht mitbekommen hat, wird Stark noch nachfragen, was da genau war und dann wird er rot ziehen. Ich habe viele Schiris in meinem Bekanntenkreis und wenn man sich in so einer Szene nicht voll und ganz auf seinen Assi verlässt, kann man einpacken. Wenn die rote Karte unberechtigt war, hat Stark daran 0,0 % Schuld. Alles andere geht an der Realität vorbei.

Es war nicht der klarste Elfmeter aller Zeiten, aber den muss man schon geben. Arnold hält Farfan leicht oben und trifft ihn unten, alles im Strafraum. Ist für mich kein Kann, sondern ein Muss Elfmeter.
Wenn er ihn unten voll getroffen hat, dann war es ein Elfer, das war in der Perspektive nicht zu sehen. Aber hier gilt halt auch immer der Spruch "der Schiri hat keine Zeitlupe". Siehe z.B. auch das Foul an Mandzukic am Mitwoch in der Stuttgarter Hälfte, das erst nach fairem Zweikampf aussieht, aber in der Wiederholung dann der Kontakt sichtbar war.

Spiel gesehen? Wenn nein, solltest du dich da zurückhalten.
Nicht 90 Minuten, aber überwiegend. Ich finde halt nur, dass Du in dem Fall sehr stark (haha...) vorurteilsbeladen argumentierst. Kleinlich fand ich die gelben Karten übrigens nicht, besonders nicht die, wo Hecking dann mit oben genanntem Zitat kam. Ich finde es auch ehrlich gesagt etwas arrogant, zu sagen "solange mir das keiner beweist, war da nichts". Du hattest vorm Fernseher oder PC relativ wenig Chancen, das mitzubekommen. Glaubst Du, der Assistent hat was erfunden, damit Stark sich in Szene setzen kann? Er hat mit Sicherheit was gehört oder gesehen. Ob er richtig gehört oder gesehen hat, ist eine andere Frage und nur weil ich als Zuschauer nichts mitbekommen habe, habe ich noch lange nicht das Recht, die Kompetenz des Assistenten in Frage zu stellen (übrigens ein Hauptproblem im Fußball heut zu Tage, aber das führt jetzt zu weit).

Die rote Karte hat nichts, aber auch gar nichts mit Geltungssucht zu tun, maximal mit einem übereifrigen Assistenten. Und das mit "er hatte keine Linie" ist ein Sesselsitzer-Argument. Man vergisst ganz leicht, dass ein Schiri, wenn er in der vierten Minute ein Foul ahndet, noch nicht weiß, welches Foul in der 16. und 18. Minute passieren wird. Ebenso wird er in der 65. Minute nicht mehr wissen, ob ein Foul aus der fünften Minute genau identsch mit dem gerade gesehenen war. Und daraus ergibt sich dann eben oft nachher die Bewertung, "also, wenn er da in der fünften Minute gelb zeigt, muss er in der 65. Minute auch gelb zeigen. Der hat einfach keine Linie."

Ein sehr gutes Beispiel ist da das DFB-Polalfinale Nürnberg gegen Stuttgart. Erst geht Cacau für eine umstrittene Tätlichkeit mit glatt rot runter, danach kommt Meira für ein brutales Foul mit gelb weg. Hätte Gagelmann (ich glaube, der war es) beide Szenen zusammen gesehen und bewerten müssen, wäre wahrscheinlich eher Meira runtergegangen. Und zwei Leute in der ersten Halbzeit binnen zehn Minuten runter zu werfen, das machen die wenigsten Schiris. So kommt es dann zur Beurteilung "der hat keine Linie, wenn er Meira drauflässt, muss er Cacau auch drauf lassen, bzw. wenn er Cacau runterwirft, muss auch Meira runter."

Natürlich neigt Stark zur Selbstdarstellung und natürlich gibt es bessere Schiris. Aber gestern fand ich ihn völlig OK.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn der Assistent sagt, "Beleidigung von Wolfsburgs Nummer 7" und Stark das selber nicht mitbekommen hat, wird Stark noch nachfragen, was da genau war und dann wird er rot ziehen. [...] Wenn die rote Karte unberechtigt war, hat Stark daran 0,0 % Schuld. Alles andere geht an der Realität vorbei.

Du widersprichst dir hier doch selbst. Stark fragt nach, das sagst du selbst, und wenn das Vergehen aus seiner Sicht nicht rotwürdig ist, gibt er Gelb oder Nichts.

Wo Stark abhängig ist, das gebe ich gerne zu, ist, wenn der Assistent sagt, Caligiuri habe "*********" zu ihm gesagt und das stimmt nicht. Dann kann Stark nichts machen. Die Beleidigung ist Rot und er hat es selbst nicht gesehen/gehört. Aber wenn der Assistent die Situation richtig wiedergibt, aber falsch bewertet (und danach sieht es für mich aus), dann ist Stark mit im Boot.

Ich finde es auch ehrlich gesagt etwas arrogant, zu sagen "solange mir das keiner beweist, war da nichts". Du hattest vorm Fernseher oder PC relativ wenig Chancen, das mitzubekommen. Glaubst Du, der Assistent hat was erfunden, damit Stark sich in Szene setzen kann? Er hat mit Sicherheit was gehört oder gesehen. Ob er richtig gehört oder gesehen hat, ist eine andere Frage und nur weil ich als Zuschauer nichts mitbekommen habe, habe ich noch lange nicht das Recht, die Kompetenz des Assistenten in Frage zu stellen (übrigens ein Hauptproblem im Fußball heut zu Tage, aber das führt jetzt zu weit).

Die rote Karte hat nichts, aber auch gar nichts mit Geltungssucht zu tun, maximal mit einem übereifrigen Assistenten.

In dubio pro reo gilt nicht für einen Schiedsrichter, der Gonzalo Castro mal für den Spruch "Bist du blind?" (oder so ähnlich) zum SR Assistenten (müsste aber, wenn es dasselbe Paar war, der von der anderen Seite gewesen sein) die Rote Karte gezeigt hat.

Wenn Florian Meyer das Spiel pfeift bin ich bei dir. Der kann auch falsch liegen, aber das ist kein SR, der sich zwingend in den Mittelpunkt stellen muss. Wenn der einem Spieler wegen Meckern die rote Karte gibt, vertraue ich ihm. Stark hat sich dieses Vertrauen mit seinem Verhalten verspielt.

Und ich wiederhole mich gerne:

Sky hat die Bilder der Szene gezeigt und Caligiuri stand eigentlich zu weit weg, als dass der Assistent hören konnte, was er gesagt hat. Caligiuri hat ein Zeichen in Richtung SR Assistent gegeben, aber ich habe da keine Beleidigung erkannt. War kein "Vogel zeigen" oder schlimmeres.

Wie gesagt, wenn herauskommt, dass Caligiuri wirklich klar beleidigt hat nehme ich das zurück, aber die Indizien (inklusive der Vorgeschichte von Stark) sprechen einfach dagegen. Und dann kann er das nicht bringen.

Wenn Caligiuri direkt vor dem Assistenten steht wäre ich bei Stark immer noch vorsichtig, aber das wäre eine andere Situation. Da kann man nicht wirklich wissen, was er gesagt hat. Aber aus der Kameraeinstellung wurde ziemlich deutlich, dass es um das Zeichen ging. Und da habe ich nichts schlimmes erkannt.

Kann sich herausstellen, dass es doch was schwerwiegenderes war, aber die Indizien sprechen aus meiner Sicht nicht dafür.

Und das mit "er hatte keine Linie" ist ein Sesselsitzer-Argument. Man vergisst ganz leicht, dass ein Schiri, wenn er in der vierten Minute ein Foul ahndet, noch nicht weiß, welches Foul in der 16. und 18. Minute passieren wird. Ebenso wird er in der 65. Minute nicht mehr wissen, ob ein Foul aus der fünften Minute genau identsch mit dem gerade gesehenen war. Und daraus ergibt sich dann eben oft nachher die Bewertung, "also, wenn er da in der fünften Minute gelb zeigt, muss er in der 65. Minute auch gelb zeigen. Der hat einfach keine Linie."

Ein sehr gutes Beispiel ist da das DFB-Polalfinale Nürnberg gegen Stuttgart. Erst geht Cacau für eine umstrittene Tätlichkeit mit glatt rot runter, danach kommt Meira für ein brutales Foul mit gelb weg. Hätte Gagelmann (ich glaube, der war es) beide Szenen zusammen gesehen und bewerten müssen, wäre wahrscheinlich eher Meira runtergegangen. Und zwei Leute in der ersten Halbzeit binnen zehn Minuten runter zu werfen, das machen die wenigsten Schiris. So kommt es dann zur Beurteilung "der hat keine Linie, wenn er Meira drauflässt, muss er Cacau auch drauf lassen, bzw. wenn er Cacau runterwirft, muss auch Meira runter."

Ich würde nie behaupten, dass der SR Job ein leichter ist. Aber Stark ist FIFA Schiedsrichter und wollte zur WM. Da darf ich dann auch höhere Ansprüche haben!!

Glaub mir, mit dem 22-jährigen Amateurspieler, der nebenbei in der Kreisliga pfeift, oder mit dem 70-jährigen Rentner, der nebenbei SR in der Amateurklasse macht, gehe ich nicht so hart ins Gericht. Da rege ich mich auch auf, aber relativiere das immer. Gibt da auch, bei meinem Heimatverein, einen SR, der früher bis zur 3. Liga gewunken und bis zur 4. Liga gepfiffen hat und der sich auch regelmäßig die Spiele anschaut. Mit dem unterhalte ich mich gerne während den Spielen gerne über den SR und ich bin mir ziemlich sicher, dass er meine realistische und nachsichtige Art, über die SR Leistung zu diskutieren, schätzt (ist, wie bei jedem Amateurspiel, ja nicht an der Tagesordnung, muss ich dir wohl nicht sagen, du kennst das ja ;)).

Von einem FIFA SR erwarte ich gute Leistung. Das ist nicht ungerecht. Stark war gestern auch unabhängig von der roten Karte schwach.

Und ja, ich gebe zu, SR-Gockel haben bei mir deutlich weniger Kredit, weil ich diese Art der Selbstinszenierung hasse. Aber du kannst gerne nachlesen, wie ich Stark für seine Leistung beim Relegationsdrama Düsseldorf - Hertha gelobt habe. Das war höllisch schwer und das hat er sehr gut geleitet, den Umständen entsprechend. Aber ich kritisiere ihn dann auch, wenn er (a) wie ein Gockel auftritt und dabei (b) falsche Entscheidungen trifft.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
VfL-Trainer Dieter Hecking sprach von einer "kleinen Beleidigung", nachdem er sowohl beim Schiedsrichter Wolfgang Stark als auch beim Rotsünder selbst Informationen eingeholt hatte. "Die Aussage war die gleiche, nur die Wahrnehmung war anders", berichtete er und fügte an: "In so einer Situation hätte man auch mal weghören können."

Also zumindest scheint der Grund des Platzverweises nicht vom Schiedsrichterassistenten aus der Luft gegriffen. Der Wortlaut wurde bestaetigt und Hecking gibt zu dass eine Nicht-Bestrafung nur durch "weghoeren" moeglich gewesen waere.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Ich bin mir ziemlich sicher (man möge mich aber korrigieren, wenn ich falsch liege), dass das so nicht stimmt, Dex989. Du vergisst dabei nämlich völlig die Vertragsfreiheit des Spielers. Hannover kann mit dem BVB ausmachen, was die beiden Parteien wollen, das muss Bittencourt erst einmal nicht interessieren. Solange der nicht gleichzeitig einen Vertrag mit dem BVB und Hannover hat (wie das bei einer Leihe der Fall ist, aber bei einem Verkauf idR nicht) geht der nur zum BVB zurück, wenn er das auch will.

Ich verstehe eine Rückkaufklausel so: Hannover muss, solange die Klausel gilt, ein Angebot in der ausgemachten Höhe vom BVB akzeptieren. Sie können aber auch ein Angebot über 20 Mio von Man City akzeptieren. Wenn Bittencourt zu City will, geht er zu City und Hannover kassiert die 20 Mio. Wenn er zum BVB will, kassiert Hannover die Klauselsumme. Wenn er bleiben will kassiert Hannover gar nichts. ;)

Ich denke mal, es kommt auch darauf an, wie du diese Klausel festlegst. Ob darin ein "Vorkaufsrecht" enthalten ist oder nicht. Ich glaube es müssten alle Fälle gehen, von der Spieler kann entscheiden über, der BVB entscheidet oder H96 entscheidet - je nachdem wie der Vertrag aufgebaut ist. Ich als abgebender Verein mit Interesse den Spieler zurückzuholen würde mir ein Vorkaufsrecht einbauen lassen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das ist aber auch wieder mal typisch. Statt zu sagen, dass eine Beleidigung nicht akzeptabel ist, spricht er von einer "kleinen Beleidigung" (ein bisschen schwanger ist auch schwanger) und schiebt dem Schirigespann den schwarzen Peter zu. Kein Wunder, dass der Respekt vor den Schiris bis runter zu den Jugendteams immer mehr schwindet...
 

Katunga

Guest
Beiträge
2.835
Punkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Das du dich so krampfhaft auf Stark eingeschossen hast ist doch echt lächerlich.
Alles als falsch anzusehen bis dir einer das Gegenteil beweist...wie soll das denn gehen?
Willst jeden Spieler einzeln befragen ob es in einer Situation wirklich ein Foul von ihm war?

Und bei der roten Karte muss er sich nunmal auf den Assistenten verlassen.
Wenn dieser eine Beleidigung gehört hat, muss Star entscheiden was er tut.
Viel Spielraum wird er in diesem Fall nicht haben, rot die logische konsequenz.

Das es auf Grund der Kameraeinstellung um eine Geste ging ist auch :clown:.
Sky kann ja vorher schlecht ahnen was passiert.
Als Benaglio nachfragte hat Stark durch eien Handbewegung deutlich signalisiert, dass es um eine Aussage von Caligiuiri ging.
Das haste übersehen, was? ;)

Und bevor du das auch als unwichtig abtust..Hecking hat nach dem Spiel sogar eine Beleidigung seines Spielers zugegeben.
Klein oder groß, Beleidigung bleibt Beleidigung und ist unsportlich, also rot.




Das Stark gestern teilweise auch etwas unglücklich agiert hat ist ja richtig.
In Hz1 hätte Schalke auch einmal gelb sehen können/müssen und das Foul von Santana an Caligiuri wurde nicht gepfiffen.
Auf der anderen Seite gabs den 11er dann für Schalke nicht. So könnte man meinen das es sich wieder ausgeglichen hätten.
Aber die rote Karte ist ziehmlich unstrittig.

edit: Oh je, viel zu lange getippt :/
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ich fände es ganz schön, wenn man einmal googelt und nicht wieder "ins Blaue spekuliert". Aber Fakten stören.

1. Der Assistent hat es gehört. Ich weiß auch nicht, wie man auf dei Idee kommt, dass man aus vielleicht 20 Metern nichts hören kann:crazy: der Linienrchter hat auch sofort die Fahne gehoben.

VfL-Trainer Dieter Hecking sprach von einer "kleinen Beleidigung", nachdem er sowohl beim Schiedsrichter Wolfgang Stark als auch beim Rotsünder selbst Erkundigungen eingezogen hatte. "Die Aussage war die gleiche, nur die Wahrnehmung war anders", berichtete er
Damit düfte die Wahrnehmungsfrage geklärt sein

2. Es war eine Beleidigung, das räumt Hecking ein. Zudem:
Während Caligiuri schwieg, gab sein Teamkollege Ivica Olic zu: "Daniel hat was Böses gesagt."

3. Hecking ist ein Rumheuler
"In so einer Situation hätte man auch mal weghören können."
Klar, man darf sich daneben benehmen, soll man halt weghören, wenn man sich beledigt fühlt:skepsis: Caligiuri hat ja den SRA ja auch angeprochen und es nicht vor sich hingesagt.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Ramos trifft weiter. :thumb: und hatte sogar schon 2 weitere Großchancen nach 10 Minuten.

Edit:

Schönes Tor von Feulner nach überragendem Assist von van den Bergh.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Raven

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.069
Punkte
0
Ort
Wolfsburg
Dem Platzverweis von Caligiuri ging ein klares Foul an ihm voraus. Das ist natürlich keine Entschuldigung, aber das weder Stark noch der Assi das gesehen haben ist dann auch typisch... Pfeift er vernünftig entsteht die Situation gar nicht erst.
Bin da aber auch voreingenommen, kann mit Stark rein gar nix anfangen, das der zum FIFA-Schiri wurde ist mir ein Rätsel
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.866
Punkte
113
Mit seiner Spielweise und Abschlussqualität passt er durchaus zum BVB. ;)
 
Oben