Junioren-WM Hinterzarten 2010


Kadi_92

♡♡♡
Beiträge
14.421
Punkte
0
Ort
Stuttgart
TV-Programm-Hinweis, 30. Januar 2010: Teamspringen live aus Hinterzarten

Das SWR-Fernsehen überträgt in 'Sport am Samstag' am 30. Januar 2010 von 17.00 -18.00 Uhr voraussichtlich das Teamspringen live aus Hinterzarten.
Ski nordisch: Junioren-WM in Hinterzarten
Skisprung-Olympiahoffnung Pascal Bodmer vom SV Meßstetten gilt auch bei den Nordischen Junioren-Weltmeisterschaften in Hinterzarten als hoher Favorit. Die Entscheidung beim Teamspringen live aus Hinterzarten.
Sport am Samstag
30. Januar 2010, von 17.00 -18.00 Uhr
im SWR-Fernsehen

Quelle: http://www.jwm-2010.de/

:up:
 

Tigerski

Gesperrt
Beiträge
1.444
Punkte
0
Leute, macht euch doch keine Illusionen, dann schmeckt die Niederlage nicht so bitter:

in ein paar Stunden wird seitens Bodmer eingeschenkt und da sehen die Gegner alt aus
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Solange sie noch nicht auf dem Vorbau notgelandet sind, wollte ich eines noch skandieren:

TÜRKIYE!!! TÜRKIYE!!! TÜRKIYE!!!

:D::D::D:
 

Dominik - skiimport

Administrator
Beiträge
11.441
Punkte
0
Ort
Aachen
Leute, macht euch doch keine Illusionen, dann schmeckt die Niederlage nicht so bitter:

in ein paar Stunden wird seitens Bodmer eingeschenkt und da sehen die Gegner alt aus

naja ein österreicher wirds sicher nicht - sondern bodmer

und eng naja - das wirds nur um die plätze nach rang 1

eigentlich braucht man die jwm nicht austragen: pascal bodmer wird so oder so jwm

hmm, hat ihn schon jemand gesehen???
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.024
Punkte
113
Da der Live- Thread geschlossen ist, ziehe ich Sprungbärchens Beitrag mal hierüber:

Bodmer ist nicht der erste Favorit bei einer JWM, der am Ende nicht da liegt, wo er eigentlich stehen könnte. Die Frage ist sowieso, was dieser Titel überhaupt wert ist. Klar, es ist immer ein gutes Zeichen für einen Athleten, aber viele Juniorenweltmeister sind später kläglich gescheitert.

Wenn dieser Titel nichts wert ist, dann frage ich mich, warum hat der DSV Bodmer nicht die verdiente Pause gegeben, sondern ihn nominiert? Gerade im Hinblick auf die Olympischen Spiele wäre das ja dann komplette Idiotie.


Pascal hat sehr gute Trainingssprünge absolviert, aber wohl einen schlechten Tag erwischt. Er hat dafür im Vergleich zu Hayböck schon ein paar Schritte mehr getätigt. Sein 2. Platz im Weltcup, ist von der Wertigkeit her schon fast höher zu bewerten. Zudem gibt es eine JWM jedes Jahr, da leiert der Titel fast schon so sehr an Bedeutung aus, wie beim Biathlon.

Der Vergleich hinkt, während es im deutschen Team leichter war, sich fürs WC- Team zu qualifizieren, konnte sich Hayboeck da erst mal nicht beweisen. Seine Auftritte bei der VST waren aber sehr gut. Bodmer hatte einen fantastischen Start für seine Verhältnisse und ich denk, niemand hätte sie ihm zugetraut. Ich denke, nach dem anfänglichen Sturmlauf hat ihn die Realität wieder - und das ist gut so. Er wird seinen Weg gehen, aber gebt ihm doch Zeit.



Die Österreicher machen halt weiter ihr Ding, werden an der eigenen Konkurrenz scheitern. In so fern sehe ich diese Sache ziemlich gelassen.

Die gewagte Prognose braucht eine Begründung. Irgendwas wird in Österreich schon anders und besser gemacht, oder wie erklärst Du dir die Tatsache, daß mit Schuster, Horngacher, Schallert so viele österreichische Trainer im DSV arbeiten?
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ich sage ja nicht, dass der Titel nichts wert ist. Es wäre Unsinn gewesen, trotz Olympia dem Pascal nicht die Chance zu geben, noch einmal dort zu starten. Das Recht dazu hatte er, und er selbst wollte es auf seiner Heimschanze sicherlich auch noch einmal wissen. Es hat leider nicht geklappt. Fakt ist, dass es jedes Jahr eine JWM gibt. Es ist also eine ziemliche Momentaufnahme, genau wie ein WM-Titel im Biathlon.

Natürlich hatte es Herr Bodmer leichter im deutschen Team nach oben durch zu rutschen. Aber der Konkurrenz im Weltcup musste er sich trotzdem stellen. Es geht ja auch um die weiteren Leistungen im WC, die auch absolut in Ordnung sind.

Gewagte Prognose? Es gibt genügend Athleten, die haben schon vor 2-3 Jahren die Segel gestrichen. Es werden ihnen auch mit Sicherheit noch welche folgen. Bei der Dichte liegt es in der Natur der Sache. Dafür kann der Verband natürlich auch erst einmal nichts, aber der Markt wird sich langfristig wieder selbst regulieren.
 

mariposa

Nachwuchsspieler
Beiträge
272
Punkte
0
Ort
Paris
War heute doch noch kurzfristig in Hinterzarten.
War ein schöner Wettkampf. Habe mich gefreut, die Türken mal live springen zu sehen! :party:

Kann mir jemand sagen, wie die Bedingungen waren bzw. gewechselt haben? Der Stadionsprecher hat dazu nichts angemerkt. Hatte das Gefühl, dass im 1. DG Larinto und Karelin z. B. etwas schlechteren Wind hatten, aber kann mich täuschen.

Das Podest geht so in Ordnung. Die drei, die auf 1, 2 und 3 sind haben es allesamt verdient! (Besonderes :up: für Diego!)

Wobei ich im 1. DG schon etwas "litt" als sowohl Ville, als auch Anders nicht an ihre tollen Trainingsergebnisse anknüpfen konnten.
Die Finnen sind m. E. insgesamt nicht so gut weggekommen.

Zograskis 1. Sprung war fantastisch. Schade, dass es mit dem Podest nach dem 2. Sprung nichts wurde. Trotzdem: Ein klasse Ergebnis!

Bin jetzt auf den Teamwettbewerb gespannt. Es scheint sich abzuzeichen, dass Austria da mal wieder die Nase vorn haben wird, wobei die Deutschen und die Finnen da wohl noch am besten mithalten können...
Mal sehn, ob ich es schaffe, wieder live vor Ort zu sein (dann aber wärmer angezogen und geplant - solche spontanen Aktionen sind nichts für mich ;))
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Im ersten Durchgang hatte ich ja schon die schlimmsten Befürchtungen, als die Bedingungen in der zweiten Hälfte des Starterfeldes schlechter wurden. Hayböck konnte davon auch profitieren, wie man dann sehen konnte. Mit Larinto und Karelin hat es zwei Leute, die zugegebenermaßen mit schlechtem Wind einfach nur halb so gut sind, volle Kanne erwischt. Bodmer hat technisch einen sauberen Sprung abgeliefert, ähnlich wie zu Saisonbeginn. Überrascht haben mich dann vor allem Dellasega und Zografski, der von Winterlichs Arbeit sicherlich profitiert hat. Beide konnten trotz der nicht mehr so guten Bedingungen richtig gute Weiten erzielen. Prevc mit einem guten Sprung.

Im zweiten Durchgang dann normale Sprünge von Larinto und Karelin, Zografski scheiterte etwas an den Nerven. Bei Bodmer konnte man einfach nur noch heulen. Was war das bloß für eine Krücke?!? Hoffentlich lag das nur an den Nerven und nicht daran, dass sein Akku langsam doch leer wird. Prevc dann gewohnt stark und Hayböck mit einem super genialen Sprung, bei dem er auch trotz der besseren Verhältnisse im 1. Durchgang zu einem absolut verdienten Weltmeister wurde. Hat der Junge nicht vielleicht irgendeine deutsche Oma oder so?!? :pffft:

Für den Team-Wettbewerb erwarte ich jetzt einen knallharten Zweikampf zwischen Österreich und Deutschland. Und bitte keine Krücke mehr von Bodmer.
 

Tigerski

Gesperrt
Beiträge
1.444
Punkte
0
ALARM!!!

Bodo völlig außer Form! So wirds nichts! Wir müssen uns ernste Sorgen machen: lasst Bodo nicht im Team springen bei der JWM: er muss trainieren ansonsten schaut er bei Olympia nur zu!

Es ist eine Katastrophe: kurz vor Olympia ist unser bester Mann völlig außer Form!

Jetzt hilft nur noch ein Martin Schmitt in Topform!
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also in Sapporo war noch Wank unser bester Mann. Und auch Uhrmann war zuletzt deutlich besser platziert. So viel mal wieder zu deinen wirren Theorien.
 

Mondfalke

Nachwuchsspieler
Beiträge
24.213
Punkte
83
Ort
Hamburg
Gewagte Prognose? Es gibt genügend Athleten, die haben schon vor 2-3 Jahren die Segel gestrichen. Es werden ihnen auch mit Sicherheit noch welche folgen. Bei der Dichte liegt es in der Natur der Sache. Dafür kann der Verband natürlich auch erst einmal nichts, aber der Markt wird sich langfristig wieder selbst regulieren.

Vielleicht wenn weniger Talente auftauchen oder weniger junge Sportler anfangen aber wenn ich 10 aussergewöhnliche Talente habe, können ja 7 rausfallen und ich habe immer noch drei Superspringer. Von daher leben die Österreicher von der Masse und auch damit, dass einige eben nicht durchkommen. Dafür werden eben mehr junge Sportler gefördert.

Ich denke auch, dass die Dominanz irgendwann wieder nachlassen wird, das war bis jetzt immer so aber ich denke, dass wird nicht an der Masse der aktuellen Top-Springer aus Österreich liegen meiner Meinung nach.
 

The eagle

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.106
Punkte
38
@tigerchen: fahr deinen blutdruck mal wieder runter (sonst gibts nur unnötige schnappatmung) und lass die kirche im dorf!!
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.024
Punkte
113
In einem muß ich Tigerski mal recht geben... Bodmer hat die Form grad nicht, die zu gesteigerten Erwartungen berechtigt bzw. er ist etwas unter dem, was er leisten könnte. Er ist hochgelobt worden, zu Recht für die Leistungen, die er zu Beginn der Saison erbracht hat. Aber man hätte da die Kirche im Dorf lassen müssen und ihn (noch) nicht zum Retter des deutschen Skispringens aufbauen sollen. Das geht an keinem, und sei er noch so "cool", spurlos vorüber.
 
Oben