Kalender 2023/2024


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Mir ging es ja um die Topleute, die sich in den letzten Jahren beim SGP sehr rar gemacht haben. Und die werden sich ihre Planung vom COC-Kalender nicht durcheinander bringen lassen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Das nicht. Aber manche COCs waren schon besser besetzt als ein SGP in Rumänien z.b. Wirklich rar machen sich eigentlich nur die A Norges, die sich erst in Klingenthal zeigen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Was aber eben vor allem an der schwachen Besetzung mancher SGPs lag - und weniger daran, dass diese COCs jetzt außergewöhnlich gut besetzt gewesen wären, von einzelnen Ausnahmen vielleicht mal abgesehen.

Und ich würde schon sagen, dass sich viele Topspringer im Sommer rar machen, vor allem im Vergleich zu den frühen Nullerjahren, wo es für die meisten zum guten Ton gehörte, den SGP komplett mitzunehmen.

Im letzten Sommer ist das vielleicht nicht so deutlich geworden, weil es nur wenige Wettbewerbe gab. Aber selbst da gab es eigentlich keinen Topspringer, der mehr als zwei Drittel aller Einzelwettkämpfe bestritten hat. 2019 hat Kubacki den SGP gewonnen, obwohl er nur die Hälfte der Wettkämpfe bestritten hat. Das gleiche hat Granerud 2021 geschafft. Bei Wellinger hat es 2013 sogar mit nur 5 von 11 möglichen Teilnahmen geklappt.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113

Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
356
Punkte
43
Beim alpinen Skiweltcup ist geplant, dass Saisonfinale auf zwei Wochenenden auszudehnen und am letzten Wochenende des Speed-Bewerbe zu veranstalten. Dabei wäre im nächsten Jahr also Abfahrt und Super G von Herren und Damen beim Saisonfinale in Saalbach am selben Wochenende wie Planica nach dem von der polnischen Seite vorgestellten Plan.
Dann könnte ein Problem entstehen, wenn die Planica-Flugveranstaltungen wie bisher am Samstag und Sonntag am Vormittag stattfinden sollen, da sie dann in zeitlicher Konkurrenz zu den alpinen Rennen stehen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Mit Sicherheit nicht Abfahrt und Super G - da braucht man gute Sichtverhältnisse, und Flutlichanlagen sind für so lange Strecken unrentabel.

Da ist es viel einfacher, das Skispringen auf den frühen Nachmittag zu verlegen.
 

Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
356
Punkte
43
Mit Sicherheit nicht Abfahrt und Super G - da braucht man gute Sichtverhältnisse, und Flutlichanlagen sind für so lange Strecken unrentabel.

Da ist es viel einfacher, das Skispringen auf den frühen Nachmittag zu verlegen.

Vor allem braucht man auch harte Pistenverhältnisse und deswegen kann ein Skirennen in MItteleuropa im März nur Vormittags statt finden. Ab Mittag sind die Pistenverhätnisse zu weich.

Natürlich bietet sich in der Regel der Nachmittagstermin für das Skispringen an. Aber gerade in Planica sind erfahrungsgemäß am Vormittag tendenziell bessere Windverhältnisse als am Nachmittag. Von daher wäre eine Verlegung der Planicaveranstaltungen auf den Nachmittag nicht optimal. Das Wochenende nach dem Weltcupfinale Ski Alpin wäre für Planica besser.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Warum wollt ihr denn jetzt Flutlicht haben? Wenn der Alpin-Kalender tatsächlich so kommt und man Planica deshalb zeitlich verschiebt, dann müsste man ja noch lange nicht auf den Abend ausweichen. Ich schätze mal, um 12 Uhr oder spätestens 13 Uhr wäre man mit den Alpinrennen durch und könnte dann mit dem Skifliegen beginnen.

Ein kleiner Kommentar noch zum COC-Kalender: Da gefällt mir der Sommer ja nicht ganz so gut; weil sich der SGP in Klingenthal durch die Verschiebung mit dem COC in Lake Placid überschneidet. Da unser COC-Team ja gern als nationale Gruppe beim SGP in Klingenthal eingesetzt wird, würde das natürlich die Chancen auf einen Bonusplatz für den ersten Teil des Winters deutlich schmälern. Und der wäre ja, falls die Zahl der Startplätze tatsächlich reduziert wird, um so wichtiger.

Gut, man könnte die nationale Gruppe natürlich auch schon in Hinterzarten einsetzen; das würde mir durchaus gefallen.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Wie schnell es zur Normalität wird, dass die Frauen jetzt auch skifliegen ... der geplante Wettbewerb in Oberstdorf ist hier bisher keinerlei Erwähnung wert gewesen. ;)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Wie schnell es zur Normalität wird, dass die Frauen jetzt auch skifliegen ... der geplante Wettbewerb in Oberstdorf ist hier bisher keinerlei Erwähnung wert gewesen. ;)
Soll da halt das halbe Feld auf den Vorbau hüpfen, das werden die an den Quoten dann schon sehen, wer das gucken will....Falls es übertragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das noch freie Wochenende bei den Herren im Dezember soll auch nach Lillehammer gehen, so dass dann ein gemeinsamer Weltcup mit den Damen und Kombis stattfindet.

Ha! Genau das hatte ich doch vor einem knappen Monat auch vorgeschlagen, als man noch nicht wusste, wie man die Lücke füllen sollte! :D

Auf skijumping.pl sind die aktualisierten Kalender komplett veröffentlicht worden; ein paar Punkte sind mir noch aufgefallen:
  • Das polnische SGP-Wochenende wird in Szczyrk stattfinden. Ich bin grundsätzlich ein bisschen überrascht, dass man nicht nach Wisla oder auch Zakopane geht - aber vielleicht will man auch eine kleine Generalprobe für den Winter durchführen, wo Szczyrk ja erstmals seit über 10 Jahren wieder im Weltcup-Kalender steht.
  • In Lillehammer und Trondheim will man von beiden Schanzen springen, d.h. dort findet jeweils ein Wettkampf von der Normalschanze und einer von der Großschanze statt, was aus meiner Sicht eine schöne Abwechslung darstellt. So stehen dann insgesamt drei Wettkämpfe von der Normalschanze auf dem Programm. Höchstens für die Raw Air ist es nicht ganz optimal, weil die Punktabstände auf der Normalschanze ja tendenziell geringer sind und der Normalschanzen-Wettkampf von Trondheim dann natürlich weniger Auswirkungen auf die Gesamtwertung hat.
  • Das geplante Skifliegen der Damen in Oberstdorf steht nicht mehr im Kalender; Vikersund ist allerdings weiterhin auch bei den Damen dabei.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Es sind doch noch die Euro Games in Krakau im Juni, da findet Skispringen in Zakopane statt.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Wisla wird doch umgebaut, deswegen stand eigentlich Zakopane zur Debatte, aber 2 mal so kurz hintereinander ist vllt ungünstig, deswegen ist es jetzt eben Szczyrk
 
Oben