Kimi zu Ferrari / Schumi zu McLaren / Rossi in die Formel 1?


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Ganz ehrlich deine Ausreden, hätte, aber, wäre, wenn kann ich nicht mehr hören.
Ganz ehrlich, du hast damit selber angefangen:
GitcheGumme schrieb:
Daher wehre ich mich gegen diese Behauptung, daß jeder in dem Wagen von Michael Schumacher gewonnen hätte.
:D
Du musst schon etwas Einsehen haben. Bei sovielen Pro-MSC-Leuten wird es wohl noch ein paar geben dürfen die contra sind und nebenbei bin ich nur dein selbst gerufener Geist... ;)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Du hast mit dem "hätte" schon vor langem begonnen!

Wir sollten die Vergangenheit nun ruhen lassen und uns auf das eigentliche Thema konzentrieren. Die Gegenwart.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Du hast mit dem "hätte" schon vor langem begonnen!
Nein, du hast das hier in diesem Thread angesprochen und ich habe reagiert. Wenn du das nicht getan hättest, hätte ich gar keinen Grund gehabt mich dazu zu äußern...
Wir sollten die Vergangenheit nun ruhen lassen und uns auf das eigentliche Thema konzentrieren. Die Gegenwart.
Gerne.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Back To Topic:

Besonders die Gerüchte um Valentino Rossi finde ich hochinteressant. Da heißt es, sein Einstieg in die Formel 1 soll für 2007 anstehen. Das passt zeitlich sehr gut zum Ende von Schumachers Vertrag für 2006. Rossi ist nicht der Typ, der als "Ergänzungs-Fahrer" bezeichnet werden könnte und er ist ganz sicher nicht zu Anfang ein Konkurrent zu Schumacher. Dazu muss er wohl noch zuviel lernen. Auch die Tatsache, dass man erst mit Massa einen neuen Fahrer präsentierte, lässt mich vermuten, dass Ferrari ihn wohl auch etwas länger als nur ein Jahr behalten will. Kurzum, die Pläne mit Rossi sehe ich als Ferrari's Absicherung für eine Zeit nach Schumacher. Dafür ist Rossi der richtige. Er ist sehr werbewirksam, sehr populär und er hat das gewisse Etwas. Besonders als Italiener ist er für Ferrari und auch Fiat interessant (Fiat kämpft vorallem im heimischen Markt auf verlorenem Boden) und könnte langfristig aufgebaut sehr wertvoll sein.

Fragt sich nur, was aus MSC wird. Wenn er nach 2006 zurücktritt, sehe ich kein Problem, doch wenn er noch 1, 2 Jahre bei Ferrari fahren will, so kann das für Rossi und die Pläne gewisse Folgen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgend jemanden gefällt, wenn Rossi im Schatten von Schumacher steht oder dieser mangels Alternativen (es gibt ja noch WRC-Gerüchte mit ihm) woanders für 1-2 Jahre warten müsste. Rossi wird ja auch nicht jünger...
 

Psycho Dad

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
36
Ort
Schwäbisch Gmünd
Wenn ich Ferrari Boss wäre,würde ich dafür sorgen das immer ein Spitzenfahrer im Team ist.
Im derzeitigen Fahrerfeld wäre das entweder Kimi oder Alonso.

Experimente kann und darf sich Ferrari nicht leisten.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Psycho Dad schrieb:
Wenn ich Ferrari Boss wäre,würde ich dafür sorgen das immer ein Spitzenfahrer im Team ist.
Im derzeitigen Fahrerfeld wäre das entweder Kimi oder Alonso.
So einen schlechten Ferrari-Boss würdest du mit der Strategie nicht abgeben. Ich denke da ähnlich. Man wird sich eines der großen Talente schnappen wollen. Fragt sich nur, ob diese damit auch rechnen und ob sie zu Ferrari passen. Man kann ja sagen was man will, aber Schumacher hat zu Ferrari gepasst. Ob ein Alonso/Räikkönen auch so perfekt passt, da bin ich mir nicht sicher.
Experimente kann und darf sich Ferrari nicht leisten.
So ein riesiges Wagnis ist Rossi nun auch wieder nicht. Man lässt ihn ja vorher reichlich testen und kann sich so auch ein Bild von ihm machen. Wenn es trotz allem nicht klappt, wird auch Rossi wieder zurück zu seinen Motorrädern wollen. Er ist zu sehr Spaßfahrer (und auch zu egozentrisch) um sich abgeschlagen in der Formel 1 halten zu wollen. Ansonsten gilt wie immer die Vermutung, wer nicht wagt, der nicht gewinnt...
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
karmakaze schrieb:
Besonders die Gerüchte um Valentino Rossi finde ich hochinteressant. Da heißt es, sein Einstieg in die Formel 1 soll für 2007 anstehen. Das passt zeitlich sehr gut zum Ende von Schumachers Vertrag für 2006.

Das ist mMn eher unwahrscheinlich, da sich jetzt die Gerüchte verdichten, dass Rossi nächstes Jahr mit seinem Management ein eigenes Motorrad Team auf die Beine stellt. Und es ist doch Schwachsinn wenn er dieses Team nur für ein Jahr bestehen lässt um dann in die Formel 1 zu wechseln.

dass Ferrari ihn wohl auch etwas länger als nur ein Jahr behalten will. Kurzum, die Pläne mit Rossi sehe ich als Ferrari's Absicherung für eine Zeit nach Schumacher. Dafür ist Rossi der richtige. Er ist sehr werbewirksam, sehr populär und er hat das gewisse Etwas. Besonders als Italiener ist er für Ferrari und auch Fiat interessant

Das wäre doch genau das Richtige für die Italiener. Italienischer Fahrer in Italienischem Auto Formel 1 Weltmeister. Genau diesselbe Absicht hat Ducati ja für 2007. Mit Rossi einen Italiener auf ein Italienisches Motorrad holen, damit sie Weltmeister werden. Trotzdem glaube ich nicht, dass Rossi 2007 in die Formel 1 wechselt, eben weil es mMn völlig unlogisch ist, dass er für ein Jahr ein neues Team aufbaut, um es dann nach einem Jahr wieder zu verlassen. Ich glaube viel eher, dass er erst 2008 oder 2009 in die Formel 1 wechselt. Dann ist er Ende (???) 20, also immer noch in einem guten Rennfahrer-Alter, er wird zu diesem Zeitpunkt alles im Motorradzirkus erreicht haben, was zu erreichen ist und sich dann der Formel 1 widmen.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Hat Rossi nicht kürzlich sehr gute Zeiten in einem F1-Renner gefahren?
Ansonsten sehe ich nicht das MS schon nächstes Jahr aufhört ,sondern noch bis 07/08 weiterfährt.
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
KGZ49 schrieb:
Hat Rossi nicht kürzlich sehr gute Zeiten in einem F1-Renner gefahren?
Ansonsten sehe ich nicht das MS schon nächstes Jahr aufhört ,sondern noch bis 07/08 weiterfährt.

Das Problem bei diesen guten Zeiten ist aber, dass es zwei verschiedene paar Schuhe sind, wenn ich alleine die Runden drehe oder ob ich mit 20 anderen Autos fahre. Ich bezweifle gar nicht, dass Rossi für ein Ferrari super geeignet wäre, er hat einfach ein gottgebenes Talent für den Motorsport. Wiederrum denke ich, dass es mindestens 1 Jahr dauert, bis Rossi in der Formel 1 um Siege mitfahren kann, da Formel 1 und Motorrad sehr unterschiedlich sind und man Rossi doch eine gewisse Eingewöhnungsphase zugestehen müsste.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
melo
da gebe ich dir sicher recht ,von jetzt auf gleich klappt da eh nicht.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
@KGZ + melo:
Das sehe ich ähnlich, nur bin ich der Meinung, dass auch Rossi nicht ewig Zeit hat. Er ist nun 26 1/2 Jahre alt und wird frühestens mit 28 ein Formel-1-Rennen bestreiten. Sollte er da noch 2 Jahre warten müssen, so ist er immerhin schon 30. Und das ohne jegliche Erfahrung. Er braucht dann noch mindestens 1 Jahr Lernphase, wahrscheinlich sogar mehr. Wenn er wirklich F1-Weltmeister werden will, dann muss auch er sich sputen. Mit vielleicht 33 ist er doch in einem schon recht hohen Alter und das bei immer stärker wachsenden körperlichen Anforderungen.

Wenn er es ernst meint, dann muss die Devise für ihn "so schnell wie möglich" heißen, alles andere wäre unvorsichtig. Jedes Jahr, dass er in einem Motorrad statt einem F1-Boliden verbringt, könnte für ihn ein verlorenes Jahr im Kampf um den Weltmeistertitel sein.

Die Sache mit dem eigenen Rennstall sehe ich nicht so verbissen. Ein eigener Rennstall bedeutet nicht, dass man sich auf alle Ewigkeit an ihn binden muss. Ich kann mir gut vorstellen, dass er vielleicht nur im Premierenjahr diesen Rennstall für ihn fährt und ihn dann verlässt. Er will ja nach eigenem Bekunden sowieso "nur" seine Sponsoren und die eigene Marke weiter etablieren.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
melo schrieb:
Das ist mMn eher unwahrscheinlich, da sich jetzt die Gerüchte verdichten, dass Rossi nächstes Jahr mit seinem Management ein eigenes Motorrad Team auf die Beine stellt. Und es ist doch Schwachsinn wenn er dieses Team nur für ein Jahr bestehen lässt um dann in die Formel 1 zu wechseln.

Valentino soll schön bei den Motorrädern bleiben! Oder ist Mik Doohan damals auch in die Formel 1 gewechselt?
Man sollte eine Karriere nicht einfach mit solchen Spirenzien wegwerfen.
Er ist für den Motorradsport geboren und soll das auch für ewig bleiben, bis er Ende 30 ist. Also noch Zeit für ca. 15 MotoGP-Titel. ;)

Hm 1997 Weltmeister mit 17 Jahren (gerade geworden).

Also müßte er ja jetzt 25 sein.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
GitcheGumme schrieb:
Valentino soll schön bei den Motorrädern bleiben! Oder ist Mik Doohan damals auch in die Formel 1 gewechselt?
Man sollte eine Karriere nicht einfach mit solchen Spirenzien wegwerfen.
Er ist für den Motorradsport geboren und soll das auch für ewig bleiben, bis er Ende 30 ist. Also noch Zeit für ca. 15 MotoGP-Titel. ;)
Wenn er alles im Motorrad-Sport erreicht hat? Wieso soll er dann nicht andere Herausforderungen suchen dürfen? Ich sage nur John Surtees...
Also müßte er ja jetzt 25 sein.
DOB: 16.2.1979
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
karmakaze schrieb:
Wenn er alles im Motorrad-Sport erreicht hat? Wieso soll er dann nicht andere Herausforderungen suchen dürfen?

Selbst im Motorradsport könnte er sich neue Herausforderungen suchen. Er hat es ja schon gemacht, indem er von Honda zum damals bestenfalls zweitklassigen Yamaha-Team wechselte. Honda hat zwar mMn immer noch die besten Motorräder, aber Yamaha ist schon ganz schön nah an Honda dran, und dass verdanken sie mit Sicherheit größtenteils Valentino Rossi. Und genau dasselbe könnte er, wenn es ihm auf Yamaha zu langweilig wird, noch ein paar Mal machen. Da gibts ja noch Ducati, Kawasaki, Proton :D zu denen er wechseln KÖNNTE und dann Weltmeister werden könnte, was auch für Rossi eine Herausforderung wäre.

Das sehe ich ähnlich, nur bin ich der Meinung, dass auch Rossi nicht ewig Zeit hat. Er ist nun 26 1/2 Jahre alt und wird frühestens mit 28 ein Formel-1-Rennen bestreiten. Sollte er da noch 2 Jahre warten müssen, so ist er immerhin schon 30. Und das ohne jegliche Erfahrung. Er braucht dann noch mindestens 1 Jahr Lernphase, wahrscheinlich sogar mehr. Wenn er wirklich F1-Weltmeister werden will, dann muss auch er sich sputen

Du bist also der Meinung, dass er 2007 in die F1 wechselt. Ich hab in einem vorherigem Post schon geschrieben und begründet, dass er mMn erst 2008 oder 2009 in die F1 wechselt. Mal angenommen er wechselt 2008, dann ist 29, also noch nicht zu alt für die F1. Er wird auch nicht ohne jegliche Erfahrung in die Formel 1 kommen, so dass zumindest ab und zu Podiumsplätze und mit sehr viel Glück (Ausfälle von Topfahrern) Siege drin sind. Dieses eine Jahr bezeichne ich als Lernphase. Da Rossi auch ziemlich talentiert im Umgang mit einem Formel 1 Wagen ist, wird er nicht mehr als ein Jahr Lernphase brauchen, also wird er, wenn alles optimal läuft schon mit 30 um die WM mitfahren können. Das heißt wiederrum das er möglicherweise 5 gute Jahre in der Formel 1 vor sich hat, was immer noch ne Menge Zeit ist.

Die Sache mit dem eigenen Rennstall sehe ich nicht so verbissen. Ein eigener Rennstall bedeutet nicht, dass man sich auf alle Ewigkeit an ihn binden muss. Ich kann mir gut vorstellen, dass er vielleicht nur im Premierenjahr diesen Rennstall für ihn fährt und ihn dann verlässt.

Er hat kürzlich erst seinen auslaufenden Vertrag bei Yamaha um ein Jahr verlängert. Ich glaube auch nicht, dass er bis ans Karriereende bei diesem Team bleiben würde, nur glaube ich auch nicht, dass er nur ein Jahr bei dem Team bleibt. Er wird sich einen Zweijahresplan setzen (den ich mir mal eben ausgedacht habe :D ), in dem er ein konkurrenzfähiges Team aufbaut und möglichst viele Sponsoren an Land holt.
Wenn er diesen Zweijahresplan umsetzt, könnte er in die Formel 1 wechseln, oder aber zu einem schwächeren MotoGP Team gehen, und dieses dann wieder an die Spitze führen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
@melo:
Gut, überredet! Wenn Rossi ein Jahr länger in der MotoGP bleibt, dann hast du vollkommen Recht. Doch, wenn er länger dort bleiben muss, weil Ferrari anders plant, dann kann das schon einen herben Rückschlag für ihn bedeuten.
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
karmakaze schrieb:
@melo:
Gut, überredet! Wenn Rossi ein Jahr länger in der MotoGP bleibt, dann hast du vollkommen Recht. Doch, wenn er länger dort bleiben muss, weil Ferrari anders plant, dann kann das schon einen herben Rückschlag für ihn bedeuten.

Aber letztendlich liegt die Entscheidung immer noch bei Rossi. Wenn er die Zweiräder gar nicht verlassen will, kann sich Ferrari noch so sehr anstrengen ihn zu bekommen, sie werden es dann nicht schaffen. In 2 Jahren werden wir schlauer sein :teufel:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
karmakaze schrieb:

Dann war er eben 18. ;)

melo schrieb:
aber Yamaha ist schon ganz schön nah an Honda dran, und dass verdanken sie mit Sicherheit größtenteils Valentino Rossi.

Quasi der Michael Schumacher für Ferrari. ;)

melo schrieb:
Und genau dasselbe könnte er, wenn es ihm auf Yamaha zu langweilig wird, noch ein paar Mal machen. Da gibts ja noch Ducati, Kawasaki, Proton zu denen er wechseln KÖNNTE und dann Weltmeister werden könnte, was auch für Rossi eine Herausforderung wäre.

Sehe ich auch so. Egal in welchem Team Valentino fährt, er wird immer irgendwann Weltmeister.
Er hat zwar nicht das Künststück fertig gebracht und beim Neueinstieg in eine höhere Klasse gleich Weltmeister zu werden, aber spätestens beim 2. Anlauf klappte es.
So hat er quasi nur 2 Jahre in den er bisher in seiner Karriere nie Weltmeister wurde.

Außerdem sehe ich es auch als großen Anreiz jedes Rennen in einer Saison zu gewinnen und somit unsterblich zu werden. Das wäre ein Rekord für die Ewigkeit!
Hat er schon fast geschafft, leider klappt es auch in dieser Saison nicht. :(

Ich hoffe jedoch nicht, daß er in die Formel 1 wechselt. Er baut sich gerade sein eigene Denkmal und läßt es dann unvollendet, nur um in der Formel 1 mehr abzukassieren und vielleicht jämmerlich zu versagen, wie Zanardi???

Nein, beim besten Willen, das würde ich mir nicht antun. Lieber soll er nach dem Karriereende von "MindestlohnMichi" :D (TV Total gestern) außerhalb des Renngeschehens Ausscheidungsrennen oder andere Vergleiche gegen den besten Formel 1 Piloten der Welt fahren. Dann weiß man wer besser ist.
Und nicht mit zwei unterschiedlichen Wagen, wie dem 2004er Ferrari und dem 2005/.. Ferrari, der wahrscheinlich nie mehr so gut sein wird, wie der 2004er.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Einige kleine Impressionen zu Rossi - wie immer viel Spass beim Lesen!

Rossi in die Formel 1? 2007 oder nie!

(F1Total.com) - Seit den erstaunlich offenen Aussagen von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo zum Thema Valentino Rossi am vergangenen Wochenende in Monza ist klar, dass der Motorrad-Superstar zumindest darüber nachdenkt, 2007 von zwei auf vier Räder zu wechseln. Die Ansichten über den möglichen Sensationstransfer gehen aber weiterhin auseinander.

Während 'F1Total.com'-Experte Marc Surer an einen PR-Gag glaubt und Ex-Weltmeister Niki Lauda meint, dass Rossi für Ferrari "ein zu großes Risiko" wäre, kann sich Michelin-Sportdirektor Pierre Dupasquier den Zweiradartisten durchaus in einem Formel-1-Cockpit vorstellen: "Wenn es einen Motorradfahrer gibt, der in der Formel 1 schnell genug sein könnte, dann Rossi. Für Ferrari hat er einen sehr guten Job gemacht. Er ist aus dem richtigen Holz geschnitzt", so der Franzose.

Zwar glaubt Dupasquier, dass Rossi bei Yamaha in der Motorrad-WM besser aufgehoben wäre, was die Erfolgsaussichten angeht, und er traut dem 26-Jährigen auch eher die Rallye- als die Formel-1-Weltmeisterschaft zu, doch prinzipiell kann er sich den italienischen Paradiesvogel sehr gut in der Königsklasse des Motorsports vorstellen. Auch hinsichtlich des technischen Verständnisses sieht er kein Handicap.

"Wenn Ferrari und Rossi wirklich zusammenkommen, dann nur, weil wir die Weltmeisterschaft gewinnen wollen, nicht wegen einer Show, die wir nicht nötig haben."
Luca di Montezemolo
Im Gegenteil: "Seine Stärke ist es, die Konkurrenz zu demoralisieren und 100 Prozent aus dem Motorrad und dem Team herauszuholen", analysierte der 68-Jährigen in einem Interview mit der 'Gazzetta dello Sport'. "Für die Ingenieure ist er sehr wertvoll, weil er sich Dinge gut merken kann. Er erinnert sich noch an Codes von Reifen, die er vor vier oder fünf Jahren gefahren ist, und auch nach einem langen Run kann er jedes Detail seines Fahrerlebnisses genau schildern."

Aus fahrerischer Sicht gibt es daher vor allem zwei Herausforderungen, die Rossi vor einem Wechsel in die Formel 1 bewältigen müsste: Erstens seine mangelnde Rennerfahrung auf vier Rädern, was das Zweikampfverhalten angeht, und zweitens das Meistern der schnellen Kurven. Bei seinen bisherigen Tests war er zwar in langsamen Kurven angeblich genauso schnell wie Schumacher und Barrichello, doch die anspruchsvolleren Passagen muss er wohl noch besser hinbekommen.

Sein Vater Graziano Rossi ist dennoch davon überzeugt, dass der bald siebenfache Motorrad-Weltmeister 2007 in einem Ferrari sitzen wird: "Valentino hat gezeigt, wie man das Auto fahren muss", wird er von der 'Auto Bild' zitiert. "Es (2007; Anm. d. Red.) wäre der richtige Zeitpunkt. Danach ist es vielleicht schon zu spät." Die für 2006 geplanten Testfahrten seien außerdem genau die richtige Vorbereitung für seinen Sohn.


Original-Link: http://www.f1total.com/news/05090812.shtml
 
Oben