L.A. Lakers - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ansonsten stimme ich Solomo uneingeschränkt zu, wo die jetzigen Bulls signifikant besser sind als die jetzigen Lakers, verstehe ich auch nicht.
Habe ich so nicht gesagt. Ich sagte, dass die Bulls auf einem höheren Niveau sind. Beide sehe ich aber insofern in derselben Situation, dass sie abwägen müssen, ob man mit dem Faktor Zeit die Ziele eher erreicht als mit möglicherweise risikoreicheren Trades.
 

Nowell

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.817
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Zitat von Hoopshype.com :

Agent Zero going Hollywood?
One general manager on the periphery of the Bryant talks says he believes the "dark horse" to make a deal with the Lakers is the Washington Wizards. The consensus is the Wizards have hit a plateau, but have the star power in Gilbert Arenas to make a deal.

Arenas is talking about opting out of his contract after this season. He's from Los Angeles and has become a star, one of the league's highest-scoring players and an engaging personality who would embrace the Hollywood scene. He would meet the Lakers' demands for an All-Star player if they trade Bryant.

"Watch out for them," the general manager said, meaning the Wizards.

The Lakers probably would want a power forward, which the Wizards don't have. The biggest obstacle, though, may be Bryant's no-trade clause, along with the fact he hasn't indicated any interest in Washington. Still, with Bryant, Antawn Jamison and Caron Butler, the Wizards would have a three-star set that could match up in the East.

ich glaube hier wurde schon öfter dieses szenario erwähnt.
 

Fuzzy Badfield

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.988
Punkte
0
Ort
Trier
Also die Frage, ob ein Trade um Bryant der Weg in eine richtige Richtung (sprich Championship) für Chicago ist, stellt sich für mich überhaupt nicht. Solange man ihm ein solides Gerüst stellt wird Chicago für mich das Maß aller Dinge im Osten - trotz Boston & Cleveland.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Kobe Bryant auf eine dominante Low-Post-Scoring-Option angewiesen ist. Ein Bulls-Team um Bryant mit Leuten, wie Wallace, Deng, Hinrich und einer soliden Bank wäre mMn. definitiv sofort einer der Top-Contender. In LA fehlt hapert es doch auch nicht vordergründig an einem Big-Men, sondern grundsätzlich einfach an einer konkurrenzfähigen Truppe.

Mit den 3 genannten Spielern um Bryant hätte er offensiv die nötige Entlastung um so effektiv zu scoren, wie kaum ein anderer Spieler in der NBA, dessen bin ich mir sicher. Wie gesagt für mich ist das die Optimalsituation für Kobe.

Wir kennen bisher 2 Kobes, den im Schatten des dominantesten Spielers der NBA und den dominantesten Scorer der NBA der ein unterdurchschnittliches Team alleine ein ums andere mal in die Playoffs geschossen hat.

In Chicago hätte er endlich das Team an seiner Seite indem er auf dem Höhepunkt seines Könnens endlich unter Beweis stellen könnte aus welchem Holz er geschnitzt ist. Kein direkter Nebenbuhler um die Rolle des Go-to-Guys (wie einst in LA, oder bei einem Trade Richtung Dallas beispielsweise), aber ein starkes und intelligentes Team um ihn herum. Chicago mit einem Roster, um die 4 genannten Spieler ist für mich Top-Contender und Bryant für mich sicherer Kandidat für den MVP-Award, All-1st & All-Def-1st!
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
In LA fehlt hapert es doch auch nicht vordergründig an einem Big-Men, sondern grundsätzlich einfach an einer konkurrenzfähigen Truppe.

Wir kennen bisher 2 Kobes, den im Schatten des dominantesten Spielers der NBA und den dominantesten Scorer der NBA der ein unterdurchschnittliches Team alleine ein ums andere mal in die Playoffs geschossen hat.

Du absolut recht wenn du sagst dass Chigao mit Kobe Contender wäre (obwohl sie es schon jetzt sind) aber so schlecht ist das Lakers Team aber auch nicht. Dieses Team kann wenn alle fit sind sehr gut spielen und mit den besten mithalten wie sie es vor 2 Jahren bewiesen haben.
unterdurchschnittlich sind sie nicht, sie haben alt alle Verletzungs Probleme und spielen im Westen was es nicht einfacher macht.
 
H

Homer

Guest
Also wären die Lakers deiner Ansicht nach ein Anwärter auf die ersten drei Plätze im Osten?

Ja, warum nicht? Ich würde die Bulls derzeit auch ein kleines Stückchen besser sehen, aber halt nicht "signifikant".

@ Solomo: Sorry, falsch verstanden. Aber auch dem stimme ich zu.

@ Giftpilz: Und welche Franchise hat das Ziel, irgendwann vielleicht mal ein-/zweimal gerade so in die Finals zu kommen? Besionders weil die Bulls ja nicht die einzigen sind, die derzeit ein solches Konzept haben. Außerdem beziehe ich mcih nicht auf die fehlende Low-Post-Option, sondern auf den fehlenden Superstar. Detroit ist eines der wenigen Teams, das ohne einen Duncan, Shaq, Olajuwon, Jordan, Bird, Magic usw. einen Titel holen konnte, deswegen sind sie für mich so eine große Ausnahme.
 

benny blanco

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.593
Punkte
48
Wir kennen bisher 2 Kobes, den im Schatten des dominantesten Spielers der NBA und den dominantesten Scorer der NBA der ein unterdurchschnittliches Team alleine ein ums andere mal in die Playoffs geschossen hat.



dient hier die maßlose übertreibung als stilmittel? oder wie darf ich diesen satz verstehen?

wenn man als das beste duo in der nba geschichte gilt, ist es glaube ich vermessen zu behaupten einer von beiden wäre im schatten des anderen gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
@ Giftpilz: Und welche Franchise hat das Ziel, irgendwann vielleicht mal ein-/zweimal gerade so in die Finals zu kommen? Besionders weil die Bulls ja nicht die einzigen sind, die derzeit ein solches Konzept haben. Außerdem beziehe ich mcih nicht auf die fehlende Low-Post-Option, sondern auf den fehlenden Superstar. Detroit ist eines der wenigen Teams, das ohne einen Duncan, Shaq, Olajuwon, Jordan, Bird, Magic usw. einen Titel holen konnte, deswegen sind sie für mich so eine große Ausnahme.

Sicher, es gibt aber mehrere Herangehensweisen: Einmal kann man um einen schon klarstehenden Superstar herum ein massgeschneidertes Team aufziehen, wie es die Bulls um Jordan, die Lakers ab '96 um Shaq, die Rockets um Olajuwon oder die Spurs um Robinson und dann alleine um Duncan machten (Bird und Magic lasse ich mal außen vor, denn die Celtics und Lakers waren schon vor ihnen potenziell gute Teams mit guten Spielern, die dann nur noch mit sehr klug ertradeten und genutzten Draft Picks den Superstar dazu bekamen, der dann den Unterschied ausmachte). Hier sind nicht umsonst die Big Men in der Überzahl, welche den Aufbau viel leichter machen. Und das Problem ist, dass man an diese Superstars kaum herankommt (Tanken ist keine Garantie, über die Free Agency war Shaq tatsächlich der letzte - das ist ein Jahrzehnt her! - und Trades sind nur möglich, wenn ein Superstar unzufrieden ist und ihn erzwingt. Scheint sich zwar derzeit etwas zu häufen, ist aber dennoch immer noch relativ selten).

Die zweite Alternative ist es, ein durch die Bank talentiertes Team und Erfahrungen zu sammeln, möglichst gut abzuschneiden und sich auf hohem Niveau weiter zu verstärken, siehe eben Pistons, Mavs und - wenn man ignoriert, dass sie ständig aus finanziellen Gründen Spieler und Picks verschenken - auch die Suns. Vielleicht hat man hier das Glück, dass sich einer der Spieler viel besser als erwartet entwickelt, möglicherweise sogar bis zum Superstar. Dies kann funktionieren (bei den Mavs hat es in meinen Augen hervorragend geklappt, selbst wenn sie noch keine Meisterschaft holen konnten) oder eben auch völlig in die Hose gehen (siehe was aus den Celtics in den letzten Jahren geworden war, die Antoine Walker mal für einen solchen Baustein gehalten haben).

Die Bulls haben jetzt unbestritten die seltene Gelegenheit, sich mit Bryant einen gestandenen Superstar zu holen, aber ich sehe aus genannten Gründen dieses Team in den nächsten Jahren selbst mit Kobe nur mit Glück an den besseren West-Teams vorbeikommen, die nunmal einen ordentlichen Frontcourt und mehr Balance haben. Das Finale ist aber auch ohne Trade bald schon vielleicht erreichbar, und der Cap wird irgendwann sowieso dicht sein, egal ob nun mit Bryant oder mit den bisherigen Talenten, soviel steht fest. Im zweiten Fall halte ich es aber mit Glück für möglich, dass man sich doch in den nächsten Jahren den nötigen Big Man ertraden kann, der für dieses Team eher den Unterschied ausmachen könnte. Und hier stehe ich eben im Zwiespalt, auf welches Glück man besser setzen sollte.
 
H

Homer

Guest
Giftpilz: Guter Post :thumb: . Dem stimme ich auch zu. Dennoch finde ich es halt lustig, das immer und immer wieder die Pistons 2004 als Beispiel herangezogen werden, obwohl sie die absolute Ausnahme waren und dazu auch noch ne Menge Glück hatten (Malone-Verletzung, Probleme mit Kobe und Payton etc.). Aber da stehst du ja nicht alleine da.
 

NY-Knicks

Nachwuchsspieler
Beiträge
887
Punkte
0
Die Diskussion auf hoopshype Arenas für Kobe finde ich interessant, wobei ich ehrlich gesgat nicht wüsste, was das den einzelnen Teams bringen sollte, sofern nur diesen beiden getauscht werden.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Die Diskussion auf hoopshype Arenas für Kobe finde ich interessant, wobei ich ehrlich gesgat nicht wüsste, was das den einzelnen Teams bringen sollte, sofern nur diesen beiden getauscht werden.

Gilbert Arenas allein für Kobe Bryant funktioniert nach CBA-Regeln nicht. Neben Arenas müssten die Wizards noch 4,45 Millionen in Verträgen mitschicken falls Kobe Bryant allein nach von L.A. nach D.C. ziehen würde.
 

Kobe 8

Crossover-Redakteur
Beiträge
7.212
Punkte
0
Die Diskussion auf hoopshype Arenas für Kobe finde ich interessant, wobei ich ehrlich gesgat nicht wüsste, was das den einzelnen Teams bringen sollte, sofern nur diesen beiden getauscht werden.

Die Wizards bekommen eine gesündere, verbesserte und reifere Version von Gilbert Arenas, der die Wizards an der Seite von Caron Butler und Antawn Jamison in die Finals führen kann.

Die Lakers bekommen den besten Spieler, den sie derzeit für Bryant auf dem Markt bekommen können. Sicherlich kein gleichwertiger Ersatz und Phil Jackson wird einen Herzkasper bekommen, aber wenigstens verkauft Gil Tickets und hat mehr Geduld als Kobe; sprich er wird in zwei bis drei Jahren auch bei den Contendern Lakers spielen...
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
sehe ich anders Arenas wollte aus seinem vertag aussteigen für den großen Zahltag und wenn er den von einem anderem Team bekommt, dann ist er weg

Man tradet ja auch nicht dumm drauf los, sondern verhandelt vorher einen Vertrag. Genau wie es die Rockets gemacht haben als sie Tracy McGrady aus Orlando geholt haben oder wie die Celtics jetzt beim Garnett-Trade. ;)

Einen Deal um Gilbert Arenas wäre in meinen Augen auf jeden Fall deutlich besser als ein Deal um Ben Gordon oder ein Deal mit Dallas. Er würde Bryant nicht ersetzen, aber Arenas ist gerade mal 25 Jahre alt. Und wenn dann noch u.a. ein Nick Young als Capfiller dazu kommen würde, wäre es schon nicht schlecht. Die Lakers müssten dann zwar noch etwas umbauen (bspw. Überangebot auf der 1, falls man Arenas nicht als SG auflaufen lassen möchte), aber sie hätten mehr Zeit dafür.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.398
Punkte
113
kobe wird nicht in washington spielen wollen, zumal er mit jamison und butler alleine auch nicht vor den bulls oder celtics wäre. viel perspektive für die nahe zukunft haben die wizards nicht, alle leistungsträger sind vermeintlich eher am als noch weit entfernt von ihrem zenit. was soll kobe also in d.c.?

edit: ach ja, die stadt ist auch blöd (das was ich davon anno 2005 gesehen habe) :clown:
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.192
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Sehe wirklich nicht wieso Kobe die Wizards zum Contender machen sollte? Vielleicht werden sie 4ter, statt 8ter im Osten, aber gegen die guten Teams gehen die auch mit Kobe ein.
Ausserdem kann ich mich noch recht gut an Argumentation des Lakers-Managements damals erinnern, dass Butler ned zu Kobe passen würde. Für mich eh einer der schlimmsten Trades der vergangenen 10 Jahre. Also Butler gegen Kwame.
 
Oben