MVP-Race 06/07 - Wer holt sich die Ehrung?


mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Bei Dallasnews.com steht:

Dirk Nowitzki is going to be the MVP sometime in the next month.

See, this is the kind of breaking news that you subscribe to this newsletter every other week for. We dig up the dirt. And the good news, too.

(Yes, I know, the newsletter goes out every week, but you only get this kind of info every other week, if you know what I'm saying.)

Over the last couple of weeks, a straw poll of MVP voters from around the country revealed that more than 75 percent of those contacted said they were voting Nowitzki No. 1 on the MVP ballot. Of course, since less than 25 percent of the total voters were polled, we have to give this poll a margin of error of about 50 percent.

Nevertheless, Nowitzki was either first or second on every ballot.

Sieht also nicht so schlecht aus.

Meine MVP Prediction:

1. nowitzki,dirk 84.20
2. nash,steve 72.65
3. james,lebron 51.55
4. duncan,tim 51.12
5. mcgrady,tracy 48.10
6. boozer,carlos 47.17
7. terry,jason 45.35
8. bryant,kobe 43.07
9. howard,josh 42.59
10. stoudemire,amare 41.35

Ich hoffe, ich muss das nach der Verleihung nicht wieder umbauen.
 

JamalMashburn

Bankspieler
Beiträge
2.144
Punkte
113
Ort
Österreich
Bei Dallasnews.com steht:



Sieht also nicht so schlecht aus.

Meine MVP Prediction:

1. nowitzki,dirk 84.20
2. nash,steve 72.65
3. james,lebron 51.55
4. duncan,tim 51.12
5. mcgrady,tracy 48.10
6. boozer,carlos 47.17
7. terry,jason 45.35
8. bryant,kobe 43.07
9. howard,josh 42.59
10. stoudemire,amare 41.35

Ich hoffe, ich muss das nach der Verleihung nicht wieder umbauen.
Ich verstehe natürlich nicht annähernd soviel von Mathematik wie du. Aber gibt es nicht eine Möglichkeit eine Formel so zu entwickeln, dass Spieler wie Terry oder Howard, die in Wahrheit 0 Chancen auf eine Stimme haben, aus den Top Ten rausfallen?
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.358
Punkte
113
Letztes Jahr haben Marion, Parker, Iverson und Brand stimment bekommen also wieso nicht Howard und Terry dieses Jahr...
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Letztes Jahr haben Marion, Parker, Iverson und Brand stimment bekommen also wieso nicht Howard und Terry dieses Jahr...

naja derjenige, der für JET oder josh abstimmt, ist ja der meinung, dass einer der beiden wichtiger als dirk ist. bei marion kann man da eher der meinung sein, bei parker in seinem all-star jahr vielleicht auch, auch wenn nicht berechtigt. aber was haben josh und jet was dirk nicht hat?
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich verstehe natürlich nicht annähernd soviel von Mathematik wie du. Aber gibt es nicht eine Möglichkeit eine Formel so zu entwickeln, dass Spieler wie Terry oder Howard, die in Wahrheit 0 Chancen auf eine Stimme haben, aus den Top Ten rausfallen?

Naja, dafür braucht man keine Formel, sondern streicht sie einfach aus der Liste. ;)

Bei der Reihenfolga ab Platz 5 ist es aber eh schwer, denn von diesen bekommt in der Regel kaum einer Erststimmen, und wie unterschiedlich die Jurymitglieder jeweils ihre Dritt- bis Fünftstimmen vergeben werden, ist kaum vorherzusagen und auch mathematisch kaum zu ermitteln.

Ich erwarte dieses Ergebnis, mit dem ich gut leben könnte, auch wenn ich Duncan auf gleicher Höhe mit Nash sehe sowie kaum einen Unterschied zwischen den Plätzen 4-6 machen würde:
1. Nowitzki
2. Nash
3. Duncan
4. Bryant
5. LeBron
6. Bosh

naja derjenige, der für JET oder josh abstimmt, ist ja der meinung, dass einer der beiden wichtiger als dirk ist. bei marion kann man da eher der meinung sein, bei parker in seinem all-star jahr vielleicht auch, auch wenn nicht berechtigt. aber was haben josh und jet was dirk nicht hat?

Nein, es könnte ja auch sein, dass Dirk die Erststimmen absahnt und Terry und Howard genügend Viert- bis Fünftstimmen absahnen, um auf diesen Plätzen - eben 7. bis 10. - zu landen.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Nein, es könnte ja auch sein, dass Dirk die Erststimmen absahnt und Terry und Howard genügend Viert- bis Fünftstimmen absahnen, um auf diesen Plätzen - eben 7. bis 10. - zu landen.

muss man die ersten 5 stimmen?

dann bin ich der meinung, dass man 5 verschiedene mvps des eigenen teams finden muss, z.b. duncan, nash, dirk, bron, kobe
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
alles klar, ich ging von 3 stimmen bei jedem aus. ändert aber nichts an meiner aussage.

Ich kann mir allerdings unter Umständen Teams vorstellen, bei denen man zwei Spieler zur Top5 der Liga zählen könnte, siehe Bulls damals mit Jordan & Pippen oder auch die Lakers spätestens im Jahr 2002, als Shaq im MVP-Voting 3. und Bryant 5. wurden.

Aber um objektiv nicht ernstzunehmende Stimmen für irgendeinen zweiten Mann des Lieblingsteams unmöglich zu machen, wäre dein Vorschlag nicht schlecht.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Ich verstehe natürlich nicht annähernd soviel von Mathematik wie du. Aber gibt es nicht eine Möglichkeit eine Formel so zu entwickeln, dass Spieler wie Terry oder Howard, die in Wahrheit 0 Chancen auf eine Stimme haben, aus den Top Ten rausfallen?

Ich habe dafür eine Zahl, über die ich den subjektiv besten Spieler eines jeden Teams bestimmen kann. Man bräuchte jetzt nur die Werte aller Spieler, die das eben nicht sind, mit 0 multiplizieren.
Der Sinn und Zweck soll aber gar nicht so sehr sein, in welcher Reihenfolge sie einkommen, sondern wer MVP wird. Das Ranking kann man so interpretieren, dass die Spieler ab Rang 2 nur in der Reihenfolge die größten Chancen hätten, wenn die jeweils davor platzierten Spieler in dieser Saison nicht gespielt hätten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.026
Punkte
113
...Nowitzki hat also aus meiner Sicht 100 % Chance, den MVP-Titel zu erhalten, Nash 77.7, usw...

Hui, dann hätten wir ja diese Saison 3 vollwertige MVPs zu erwarten, und der vierte bekäme einen Pokal ohne Sockel, wenn ich deine Aussage tatsächlich so interpretiere, wie sie dort steht. ;)
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Edit: Ah, verstanden, worauf Du hinaus willst. Eigentlich sollten ingesamt nur 100 % möglich sein. Meine Interpretation ist nicht korrekt.
Edit2: Habe das mal geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Ehrlich gesagt, finde ich nicht, dass Nowe ihn verdient hat.
Mir hängen diese schwachen Spiele zu sehr im Auge, aber ich sehe Nash auch nicht als MVP. Nungut einer muss es ja werden.;)
 

alex85

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.055
Punkte
0
Ort
Leipzig
Ich erwarte dieses Ergebnis, mit dem ich gut leben könnte, auch wenn ich Duncan auf gleicher Höhe mit Nash sehe sowie kaum einen Unterschied zwischen den Plätzen 4-6 machen würde:
1. Nowitzki
2. Nash
3. Duncan
4. Bryant
5. LeBron
6. Bosh

Da fehlt aber T-Mac mein Lieber ;) !

Imho:
1. Dirk
2. Nash
3. Duncan
4. T-Mac
5. Kobe
6. LeBron
..dann Bosh/Wade/Yao/Boozer/...
 

JamalMashburn

Bankspieler
Beiträge
2.144
Punkte
113
Ort
Österreich
Naja, dafür braucht man keine Formel, sondern streicht sie einfach aus der Liste. ;)
Schon, aber ich frage mich halt ob die Formel nicht irgendeine Schwachstelle hat, wenn da solche Namen in der Top Ten auftauchen. Deshalb ist es mit herausstreichen nicht getan.


Nein, es könnte ja auch sein, dass Dirk die Erststimmen absahnt und Terry und Howard genügend Viert- bis Fünftstimmen absahnen, um auf diesen Plätzen - eben 7. bis 10. - zu landen.
Das würde bedeuten, dass ein Journalist für zwei Mavsspieler stimmt. Halte ich persönlich für ausgeschlossen.

mystic schrieb:
Der Sinn und Zweck soll aber gar nicht so sehr sein, in welcher Reihenfolge sie einkommen, sondern wer MVP wird. Das Ranking kann man so interpretieren, dass die Spieler ab Rang 2 nur in der Reihenfolge die größten Chancen hätten, wenn die jeweils davor platzierten Spieler in dieser Saison nicht gespielt hätten.
Danke für die Erklärung. Ich verstehe jetzt was das Ranking aussagen soll und das ergibt imo Sinn.
So würde ich dieses Jahr übrigens wählen:

1. Dirk Nowitzki
2. Tim Duncan
3. Steve Nash
4. Kobe Bryant
5. Tracy McGrady
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wenn Kobe mit seinen 42-Siegen-Lakers ein legitimer MVP-Kandidat ist, dann verstehe ich nicht, wieso Jason Kidd nicht auch zum Kandidatenkreis zählt.
Nets haben gerade einen Sieg weniger, die Wichtigkeit für sein Teams zeigt sich nicht nur in seiner Führung, sondern wird auch statistisch belegt (bester Passgeber und Rebounder des Teams). 12 Triple Doubles binnen einer Saison sind auch nicht unbedingt schwächer anzusiedeln, als drei 50-Punkte-Spiele hintereinander.
Aufgrund der Vergabekriterien (Teamerfolg) dürfte normalerweise keiner der beiden im Kandidatenkreis sein, aber wer Kobe ernsthaft in Betracht zieht, darf meiner Meinung nach auch Kidd nicht unterschlagen.

Meine Reihung sähe so aus:

1. Nowitzki
2. Nash
3. Duncan
4. Lebron
5. Billups

MIT Kobe dann so:

1. Nowitzki
2. Nash
3. Duncan
4. Kobe
5. Kidd
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Da fehlt aber T-Mac mein Lieber ;) !

Jo, mein Fehler - McGrady gehört auf jeden Fall dazu, weil es unheimlich beeindruckend war, wie er trotz Yaos Verletzungspause die Rockets auf Kurs hielt - in dieser Saison war er so tatsächlich bei weitem "wertvoller" als dieser, wobei dies in den Playoffs wahrscheinlich wieder ganz anders aussehen wird (nicht weil ich McGrady für einen Choker halten würde, sondern weil Yao schon durch reine Präsenz das Spiel anders beeinflusst).

Wo genau ich McGrady in dieser Saison einordnen würde, behalte ich mir aber mal vor, da ich wie gesagt nicht allzuviel Wert darauf lege, ob jetzt ein Spieler als Vierter, Fünfter, Sechster etc. abschneidet - dies wäre bei mir wie bei so vielen in der Jury eine Bauchentscheidung (und damit aus objektiver Sicht zu ungenau) und ich schätze die Stars eher in Kategorien ein als sie einzeln wegen sehr geringen Leistungsunterschieden nacheinander einzuordnen.

Ranglisten kann man natürlich nach unterschiedlichsten statistischen Faktoren erstellen, sie eignen sich aber bei der MVP-Wahl spätestens nach den Spitzenspielern (mystics Ansatzweise eignet sich sehr gut, um die Chancen der herausragenden Spieler zusammen mit ihrem jeweiligen Teamerfolg herauszuarbeiten) nicht für genaue Vorhersagen, da man die jeweiligen Mitspieler (auch sie unterliegen großen Formschwankungen und einige Verletzungen werden verschwiegen, etc.) und Korrelationen (so hat Larry Hughes ganz gewiss großes Starpotenzial in der NBA, passt aber von seinen Stärken her gar nicht zu LeBron - welchen theoretischen Wert soll man ihm jetzt zugestehen?) nicht zu 100% als Absolutum berechnen und daraus auch nicht den erreichten Erfolg in Relation zum theoretisch möglichen stellen kann. Ganz zu schweigen von genannten Bauchentscheidungen, Hype- (die Lobbyarbeit der Teams hinter den Kulissen bleibt ja verborgen) und Sympathiepunkten, die bei den Wahlen der Spieler nach der Top3 noch viel eher zum Tragen kommen.
 
Oben