NHL Season 2013


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
Laut Forsberg geht es ihnen ums Prinzip. :gitche:
Ja ist ziemlich, ich reagier da sicher über aber das ist irgendwie ein Verhalten das man jetzt von Schweden nie erwartet hätte ehr von Russland oder so.
welches Prinzip denn bitte? :crazy: Söderberg hat immerhin 10 Jahre in Schweden gespielt, was wollen die denn noch? Wenn Linköping die Freigabe erteilt, hat der Verband eigentlich GAR NICHTS zu melden. Und jetzt fährt Söderberg wohl auch so nicht zur WM ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Im Fall Soderberg werden hier, mMn, ein paar Sachen durcheinander gebracht. Also zuerst einmal hat die Sache wenig bis nichts mit Malkin gemein. Soderberg kann nächste Saison ganz normal für die Bruins spielen. Dass die Schweden da jetzt ausflippen, weil die Bruins einen Monat vor der Heim-WM und in der Vorbereitungsphase für eben diese ihre Finger nach dem stärksten SEL Spieler ausstrecken um sich einen kleinen boost für die Playoffs zu verschaffen, ist absolut verständlich! Dass sich ein Verband wie Schweden das nicht gefallen lässt, liegt doch auf der Hand. Auch Soderberg sollte tunlichst aufpassen wem er hier auf den Kopf pisst. Ein "Nein, ich bleibe diese Saison noch in Schweden, spiele die WM für mein Land und komme zur nächsten Saison nach Boston" wäre die einzig richtige Antwort gewesen. Aber im Grunde ist es nur ein weiterer geldgeiler Affe der Jahre gemütlich in der Allsvenskan verbracht hat und sich richtig Geld in den Arsch schieben ließ.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Ich versteh schon, warum Schweden das nicht gefällt. Und ich versteh auch nicht, warum Söderberg ausgerechnet jetzt in die NHL will, statt die WM (seine erste) im eigenen Land zu spielen. Bei den Bruins wird er mangels Eingespieltheit wohl erstmal sowieso nur Reservespieler sein. Und Vertrag für nächste Saison hat er ja, dann mit richtigem Trainingslager und allem.

Dessen ungeachtet, wenn Söderberg das eben so will, dann hat irgendeine Bürokratenhorde ihm das nicht zu verbieten. Linköping hat ihn aus seinem Vertrag entlassen, nachdem sie letztes Wochenende aus den Playoffs ausschieden. Mit welchem Recht maßt sich hier der Landesverband an, ihn so zu bevormunden? Söderberg ist nicht deren Angestellter, die können ihm gar nichts. Wenn er lieber NHL Playoffs als Weltmeisterschaft spielen will, dann ist das doch seine Sache. Die Schweden könnten jetzt sagen, "Wenn du dich jetzt gegen uns entscheidest, dann kannst du zukünftig alle WMs und Olympia vergessen", das ist wiederum deren gutes Recht. Wenn er in der NHL busted, hätte er dann die Arschkarte gezogen und wäre selber schuld. Aber mit 27 kann man doch wohl selber entscheiden, wie und wo man seinen Beruf ausübt.

Und ja, zu Malkin fehlt noch ein Vertragsabschluss um 3 Uhr morgens und Zitate wie "unser goldener Diamant" und "Pittsburgher Sportterroristen". :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
Dessen ungeachtet, wenn Söderberg das eben so will, dann hat irgendeine Bürokratenhorde ihm das nicht zu verbieten. Linköping hat ihn aus seinem Vertrag entlassen, nachdem sie letztes Wochenende aus den Playoffs ausschieden. Mit welchem Recht maßt sich hier der Landesverband an, ihn so zu bevormunden? Söderberg ist nicht deren Angestellter, die können ihm gar nichts. Wenn er lieber NHL Playoffs als Weltmeisterschaft spielen will, dann ist das doch seine Sache.
jop, genau so sehe ich das eben auch. Schon klar, dass den Schweden das nicht gefällt, aber wenn Söderberg zu Boston will und Linköping mitspielt, gibts da normalerweise keine Diskussion.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Er wird auch demnächst in der NHL landen, that's for sure. Auch ein nicht gerade smarter Typ wie Malkin hat es geschafft, da wird der Soderberg nicht lange auf sich warten lassen. Es geht, wie Forsberg mMn ganz richtig sagt, ums Prinzip. Die Weltmeisterschaft hat in NA einen ziemlich geringen Stellenwert. Ist aber in Europa ein Großereignis und für viele Fans und Verbände eben das Turnier des Jahres. Es kann einfach nicht sein, dass die NHL, diesmal in Form der Bruins, sich erlaubt einen für das schwedische Team wichtiges Puzzle-Stück aus der Vorbereitung für die Heim-WM zu reißen, nur um möglicherweise eine weitere Verstärkung für die Playoffs zu haben. Das jetzt alle Seiten pissed sind, ist natürlich klar. Aber da sollte sich die NHL einfach mal der europäischen Denke anpassen. Und das Soderberg einen zweifelhaften Charakter hat und jetzt selbstverständlich in Sachen Nationalmannschaft für immer verschissen hat, dürfte auch klar sein.

Es hat schon seine Gründe warum die Schweden Jahr für Jahr zahlreiche Prospects in die NHL bekommen und darüber hinaus eine starke heimische Liga auf die Beine stellen können - eine qualitativ extrem gute Jugendarbeit. Von dieser Jugendarbeit, die jährlich Unsummen verschlingt, profitierte auch der Herr Soderberg. Dass er jetzt eben diesen Verband auf den Kopf ******t, wo er doch schon spätestens in der nächsten Saison für die Bruins spielen wird, und einfach in der heißen Phase vor der WM sein Team verlassen will, ist ein absolutes No-Go. Der Verband weiß natürlich, dass Spieler und Bruins letztendlich am längeren Hebel sitzen. Deswegen gehts jetzt auch einfach nur darum ein wenig aufzumucken und ein Statement für die Zukunft abzugeben. Ich bin wie gesagt davon überzeugt, dass Soderberg schon bald in Boston sein wird. Doch die NHL sollte sich wirklich fragen, ob ein solches Vorgehen in Zukunft wirklich sein muss, ob der Spieler es in einer solchen Situation wert ist und ob man sich nicht hätte intelligenter Verhalten können.

Genauso macht man ja in Sachen Olympia selbst einen auf Diktator. Wieso ist die Frage ob NHL'er dürfen oder nicht dürfen bis heute nicht endgültig geklärt? Wieso spielt man tatsächlich mit dem Gedanken, ob Arbeitsvertrag oder nicht, den Spieler das größte sportliche Ereignis zu verbieten, während man in Vancouver und Salt Lake ja nicht groß überlegen musste? Das "Gute" daran ist ja, dass die Spieler auch hier auf alles und jeden ******en werden und trotzdem nach Sotchi fliegen.

----

Mal was anderes, dass Ovechkin neuerdings in Hart Diskussionen auftaucht, ist ein einziger Witz. Sorry, wie läuft das eigentlich genau ab?! Pickt man sich ein paar Top-Scorer raus und wirft diese dann in den Kandidaten-Pool? Werden eigentlich auch Spiele angeschaut oder nur die Highlights? Oder laufen die Beurteilungen wirklich nur an Hand von Toren und Assists ab? Ich kann es einfach nicht mehr sehen und die NHL nervt diesbezüglich einfach nur noch. Ich finde es ja echt toll, dass die 8 gerade wieder nach belieben trifft. Aber er spielt momentan nicht anders wie schon fast die ganze Saison über. So während den Spielen gegen die Pens hat er angefangen in Sachen Einsatz und Willen wieder richtig Gas zu geben. Dass er nicht gepunktet hat war teilweise auch einfach Pech. Schon gegen die Sabres hätte er vor Wochen 4,5 Stück machen können. 10 Schüsse aufs Tor plus sehr starke Leistung aber eben "nur" ein Tor. Nichtsdestotrotz ist das nicht Hart würdig! Wo wird berücksichtigt, dass Backström und MoJo endlich wieder zur alten Form gefunden haben? Wo wird berücksichtigt, dass Neuvirth und vor allem Holtby gerade irre Leistungen zeigen? Neuvirth hat z.B gegen die Bolts allein im 1.Drittel gegen Lecavalier 3 Mal sensationell gehalten. Da hätten uns alle Ovechkin-Tore nichts gebracht.

Das ist mein Team aber dieser permanente schwarz-weiß ******* nervt einfach nur. Im Umkehrschluss kommt nach 5 torlosen Spielen dann der nächste Shitstorm und er hat seinen Zenit überschritten blabla. Und Typen wie Anderson und Bob spielen einfach mal gar keine Rolle... Wieso?! Weil beide keine Tore schießen?! Es sollte doch klar sein, dass in einem Ottawa ohne Karlsson und Spezza nicht die Opa-Fraktion um Alfredsson und Gonchar der entscheidende Faktor ist. Von den Jackets will ich erst gar nicht anfangen. Und wieso Kane anscheinend eine Hart-Saison spielt, der Toews aber, der ganze 5 Punkte weniger hat, in keiner Diskussion auch nur erwähnt wird, entzieht sich dann endgültig meinem Verständnis.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
ich verstehe diese Denkweise einfach nicht. Als ob es Söderberg den Schweden "schuldig" wäre, bei der WM zu spielen. Sorry, ich kann das nicht nachvollziehen. Wie der mittlerweile 27-jährige Söderberg, der 9 Jahre nach seinem Draft und nach insgesamt 10 Jahren in Schweden den Sprung nach NA eh schon extrem spät wagt, jetzt der Böse sein soll, ist mir schleierhaft. Söderberg wurde bisher, soweit ich das sehe, noch für keine einzige WM nominiert, und jetzt soll er plötzlich Gewehr bei Fuß stehen oder wie? Also bitte. Der NHL den schwarzen Peter zuzuschieben ist auch eine geile Idee, justice ...

Bob McKenzie ‏@TSNBobMcKenzie
As others may have reported - haven't been on Twitter much - NHL has approved Carl Soderberg's contract. He's free/clear to play for BOS. NHL ruled that since Soderberg was released by his SEL club team, he's eligible to sign in NHL even tho SWE federation was objecting.


Und genau so sollte es auch sein. Die NHL respektiert die Verträge aus anderen Ligen und deshalb ist der Wechsel ja nur möglich, wenn Linköping die Freigabe erteilt (im Umkehrschluss können zB die Flames Karri Ramo noch nicht nach NA holen, weil der Vertrag mit Omsk noch bis Juni läuft und die Russen ihn nicht freigeben). Söderberg stand bei Linköping unter Vertrag, die erteilen die Freigabe - das muss normalerweise the end of the story sein. Der Verband hat da mal gar nichts zu sagen. Söderberg's Nationalteam-Karriere ist doch letztlich auch nur endgültig vorbei, weil sich der Verband hier so mädchenhaft verhält. An Söderberg's Stelle würde ich ihnen da auch den Mittelfinger zeigen.

Dass bezüglich Sotschi noch keine Entscheidung gefallen ist, steht auf einem anderen Blatt. Da sind wir auch einer Meinung.

Noch was anderes - ein Golfklub aus Vancouver hat Anton Volchenkov gratis Golf für den Rest des Jahres angeboten, weil dieser Brad Marchand eine Gehirnerschütterung verpasst hat :skepsis: :wall: - http://sports.yahoo.com/blogs/nhl-p...ncouver-course-apologizes-152635977--nhl.html
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
Er wird auch demnächst in der NHL landen, that's for sure. Auch ein nicht gerade smarter Typ wie Malkin hat es geschafft, da wird der Soderberg nicht lange auf sich warten lassen. Es geht, wie Forsberg mMn ganz richtig sagt, ums Prinzip. Die Weltmeisterschaft hat in NA einen ziemlich geringen Stellenwert. Ist aber in Europa ein Großereignis und für viele Fans und Verbände eben das Turnier des Jahres. Es kann einfach nicht sein, dass die NHL, diesmal in Form der Bruins, sich erlaubt einen für das schwedische Team wichtiges Puzzle-Stück aus der Vorbereitung für die Heim-WM zu reißen, nur um möglicherweise eine weitere Verstärkung für die Playoffs zu haben. Das jetzt alle Seiten pissed sind, ist natürlich klar. Aber da sollte sich die NHL einfach mal der europäischen Denke anpassen. Und das Soderberg einen zweifelhaften Charakter hat und jetzt selbstverständlich in Sachen Nationalmannschaft für immer verschissen hat, dürfte auch klar sein.

Und dann wird aus Prinzip jemand als Geisel gehalten?
Schonmal was von Individueller Freiheit gehört? Ist ja schön das in Europa die WM so wichtig ist aber Söderberg hat nunmal einen Vertrag in Boston unterschrieben und wenn er für die Bruins spielen will ist das ja wohl seine entscheidung geld geil oder nicht.

Aber die sache ist jetzt zum glück eh über den Tisch.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Wenn ich mir Standings so angucke gibt's für heute nur eine Parole: Go Sharks !! ;)
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Grade Söderberg kann man eigentlich keine Undankbarkeit vorwerfen. Der stammt aus Malmö, hat dort das Eishockey gelernt und ist den Redhawks jahrelang treu geblieben, mit ihnen auf- und wieder abgestiegen, obwohl er schon nen NHL-Vertrag (damals noch mit St. Louis) hatte. Malmö ist sportlich alles andere als top, und finanziell auch eher wackelig, da hätte er sicher auch in Schweden was besseres gefunden. Ich halte den Wechsel nach Boston zum jetzigen Zeitpunkt nicht grade für clever, aber ich seh da beim Spieler keine moralische Verpflichtung, von ner juristischen gar nicht erst zu reden.

Was Olympia angeht, macht es aus Sicht der NHL-Eigentümer leider sehr viel Sinn, die Spieler nicht einfach freizugeben:
- das Turnier ist mitten in der Saison, es gäbe nur 1 Jahr nach dem Lockout schon wieder ne Zwangspause (und wieder kein All-Star Game)
- wichtige Spieler können sich da verletzen und fehlen dann in den NHL-Playoffs (müssen aber weiter vom Club bezahlt werden)
- die NHL hat direkt gar nichts von Olympia, sie darf nicht mal Highlights zeigen (ohne extra Rechte von der IIHF zu kaufen)
- durch die 9 Stunden Zeitverschiebung weniger Einschaltquoten und Medienecho daheim, entsprechend geringer Werbeeffekt für die NHL
- man hat derzeit sicher keine Lust, der NHLPA bei irgendwas entgegen zu kommen bzw. will eine Gegenleistung für die Freigabe

Die Turniere in Salt Lake City und Vancouver waren sicher eine nette Story für die USA und Kanada, aber das war daheim und konnte viel besser vermarktet werden. Nagano und Turin waren das nicht, und das lag nicht nur am teilweise indiskutablen Auftreten der beiden Nationalmannschaften. Wäre das Turnier in Denver oder Montreal würde die NHL so ein Theater nicht riskieren, aber in Sotschi lohnt sich die Kosten/Nutzen-Rechnung für die Eigner nicht. Und nur so rechnen die, sie wollen ihre Investitionen schützen und irgendwas als Gegenleistung haben. Kein Wunder, dass die NHL stattdessen lieber einen World Cup im September hätte. Andererseits ist sowas einfach nicht Olympia und hat einfach nicht den gleichen Stellenwert, auch nicht in Nordamerika. Ich kann nur hoffen, dass man sich noch irgendwie einigt, sonst könnte es wirklich hässlich werden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Dass Söderberg erst jetzt für das A-Team nominiert wurde, hat was mit seiner persönlichen Vita und Einstellung seinem Beruf gegenüber zu tun. Wenn ein potentiell talentierter Spieler, der quasi alle Junioren-Teams durchlaufen hat, sich dafür entscheidet lieber in der Allsvenskan für dickes Geld bei Malmö zu spielen, anstatt schon früh die nächsten Stufen für weniger Kohle zu nehmen, dann hat es in erster Linie etwas mit dem Spieler persönlich zu tun. Und schon hier sollten Fragen bezüglich seiner Einstellung erlaubt sein.

Viel schwerer wiegt dann natürlich die Tatsache, dass der Verband, der mit dem Spieler plant (er wollte diese Saison noch in Schweden spielen), viel Geld in Camps, Vorbereitungsspiele und dergleichen investiert um die Spieler top in Form antreten zu lassen, jetzt wie ein begossener Pudel dasteht. Und für was? Brisco hat es ja schon angesprochen, die Chance auf zweistellige Eiszeit geht gegen Null. Was will er ausgerechnet jetzt in Boston?! Dass die Bruins den Schritt wagen ist klar, man kann letztendlich nur gewinnen. Aber Söderberg? Sorry, das ist doch schwachsinn.

Und die NHL in Form der Bruins gibt dann selbstverständlich auch kein gutes Bild ab. Man beschneidet die Schweden vor der Heim-WM nur um einen Spieler zu holen, der es annähernd zu 100% in der kurzen Zeit eh nicht packen wird. Come on, wir müssen uns doch hier nichts vormachen?! Wir reden hier von Carl Söderberg und nicht Nicklas Lidström! Dass der Schwedische Verband hier rein formell klar im Unrecht ist, darüber müssen wir nicht diskutieren. Jedoch kann ich es absolut verstehen, dass die Schweden jetzt aufmucken. Denn es sind genau solche Persönlichkeiten, die eigene Interessen immer über das Wohl der Mannschaft stellen und notfalls eben auch auf den Arbeitgeber *******en und ihren eigenen Weg gehen. Und da sollte es mir doch erlaubt sein, über Söderberg und dieses ganze Theater meine eigene, negative Meinung zu äußern.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn ein potentiell talentierter Spieler, der quasi alle Junioren-Teams durchlaufen hat, sich dafür entscheidet lieber in der Allsvenskan für dickes Geld bei Malmö zu spielen, anstatt schon früh die nächsten Stufen für weniger Kohle zu nehmen, dann hat es in erster Linie etwas mit dem Spieler persönlich zu tun. Und schon hier sollten Fragen bezüglich seiner Einstellung erlaubt sein.
ich geb ja zu, dass ich mich bei den schwedischen Ligen nicht besonders gut auskenne, aber dass gerade Malmö ein goldenes Pflaster sein soll, kann ich mir nicht vorstellen ...

Und die NHL in Form der Bruins gibt dann selbstverständlich auch kein gutes Bild ab. Man beschneidet die Schweden vor der Heim-WM nur um einen Spieler zu holen, der es annähernd zu 100% in der kurzen Zeit eh nicht packen wird.
oh, come on! Als ob die NHL darauf aus wäre, Schweden's Chancen bei der WM zu sabotieren :crazy: machen wir uns doch nichts vor, die WM ist in NA nur eine Randnotiz wert, auch weil gleichzeitig die Playoffs laufen ... das schert die in Übersee doch einen feuchten Furz. Vielmehr hat die NHL doch gar keine andere Wahl, als den Vertrag anzuerkennen. Wenn ein NHL-Team die Rechte an einem Spieler hat und dieser von seinem europäischen Verein freigegeben wird, gibts da doch gar keine andere Möglichkeit.

Jedoch kann ich es absolut verstehen, dass die Schweden jetzt aufmucken.
niemand wird abstreiten, dass die Schweden absolut im Recht sind, wenn sie sich mit Söderberg an einen Tisch setzen und versuchen, ihn in einem sachlichen Gespräch zu überzeugen. Aber jemanden zwingen? Sorry, das ist einfach ein no-go, völlig egal, wie man es dreht und wendet.

Denn es sind genau solche Persönlichkeiten, die eigene Interessen immer über das Wohl der Mannschaft stellen und notfalls eben auch auf den Arbeitgeber *******en und ihren eigenen Weg gehen.
und genau hier ist ja der springende Punkt - der schwedische Verband ist eben NICHT Söderberg's Arbeitgeber. Das war bisher Linköping und ist ab sofort Boston.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Grade Söderberg kann man eigentlich keine Undankbarkeit vorwerfen. Der stammt aus Malmö, hat dort das Eishockey gelernt und ist den Redhawks jahrelang treu geblieben, mit ihnen auf- und wieder abgestiegen, obwohl er schon nen NHL-Vertrag (damals noch mit St. Louis) hatte. Malmö ist sportlich alles andere als top, und finanziell auch eher wackelig, da hätte er sicher auch in Schweden was besseres gefunden. Ich halte den Wechsel nach Boston zum jetzigen Zeitpunkt nicht grade für clever, aber ich seh da beim Spieler keine moralische Verpflichtung, von ner juristischen gar nicht erst zu reden.

ich geb ja zu, dass ich mich bei den schwedischen Ligen nicht besonders gut auskenne, aber dass gerade Malmö ein goldenes Pflaster sein soll, kann ich mir nicht vorstellen ...

Also was ich bisher gelesen habe, ging eher in die Richtung, dass er auf jeden Fall deutlich mehr verdient hat als er es ausgestattet mit einem elc für nen jungen Prospect hätte tun können. Und auch deutlich mehr als es für einen Allsvenskan Spieler üblich ist. Ganz zu schweigen davon, dass er jetzt auch nicht in der AHL eingesetzt werden darf. Und die nette Geschichte von der Verbundenheit zu Malmö, sieht dann halt nicht mehr so nett aus, wenn man sich fragt wieso er innerhalb Schwedens gewechselt ist, anstatt sich spätestens nach Malmö in der NHL zu versuchen.


oh, come on! Als ob die NHL darauf aus wäre, Schweden's Chancen bei der WM zu sabotieren :crazy:

Wo habe ich das geschrieben?:skepsis:

machen wir uns doch nichts vor, die WM ist in NA nur eine Randnotiz wert, auch weil gleichzeitig die Playoffs laufen ... das schert die in Übersee doch einen feuchten Furz.

Was ein Problem ist.

niemand wird abstreiten, dass die Schweden absolut im Recht sind, wenn sie sich mit Söderberg an einen Tisch setzen und versuchen, ihn in einem sachlichen Gespräch zu überzeugen. Aber jemanden zwingen? Sorry, das ist einfach ein no-go, völlig egal, wie man es dreht und wendet.

Das ist einfach absolut übertrieben. Du und Irish ihr macht da ein viel zu großes Faß auf - von wegen Geiselnahme usw... Die Schweden wussten ganz genau, dass sie Söderberg nicht werden halten können, waren angepisst und wollten kurz den Dicken ala "nicht mit uns" markieren. Nicht mehr und nicht weniger. Und da die Geschichte letztendlich doch so schnell ein Ende fand, fühle ich mich da auch bestätigt in meiner Einschätzung.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
Wo habe ich das geschrieben?:skepsis:
du hast geschrieben "Man beschneidet die Schweden vor der Heim-WM ..." - das hatte ich in diese Richtung interpretiert ;) falls das falsch war - sorry.

Das ist einfach absolut übertrieben. Du und Irish ihr macht da ein viel zu großes Faß auf - von wegen Geiselnahme usw...
Geiselnahme stammt nicht von mir, ich denke aber einfach, dass er Verband da nichts zu melden hat und solche Störfeuer nur ein negatives Licht auf die Schweden selbst wirft, nichts weiter.

Evgeni Malkin spielt heute angeblich wegen eines starken Sonnenbrands nicht. Sachen gibts :crazy:
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Also was ich bisher gelesen habe, ging eher in die Richtung, dass er auf jeden Fall deutlich mehr verdient hat als er es ausgestattet mit einem elc für nen jungen Prospect hätte tun können. Und auch deutlich mehr als es für einen Allsvenskan Spieler üblich ist. Ganz zu schweigen davon, dass er jetzt auch nicht in der AHL eingesetzt werden darf. Und die nette Geschichte von der Verbundenheit zu Malmö, sieht dann halt nicht mehr so nett aus, wenn man sich fragt wieso er innerhalb Schwedens gewechselt ist, anstatt sich spätestens nach Malmö in der NHL zu versuchen.

Soweit ich weiß hat Malmö in den letzten Jahren gerne mal mehr Knete ausgegeben, als sie eigentlich hatten, und war auch schon zweimal mehr oder weniger insolvent. Das meinte ich mit wackelig. Vielleicht ist er deswegen dann nach Linköping gewechselt. Ich hab aber keine Ahnung, inwieweit sich Boston schon vor dieser Saison um ihn bemüht hat.

Evgeni Malkin spielt heute angeblich wegen eines starken Sonnenbrands nicht. Sachen gibts :crazy:

Wenn das nicht von Dave Molinari käme (der einzige zuverlässige Penguins beat writer), würd ich's nicht glauben. :laugh2:

Aber Joe Sakic hat ja auch mal in nen Laubsauger gegriffen. Und wer war nochmal der Spieler, der einen Cracker aufheben wollte und sich dabei ne Bandscheibe rausgeschossen hat?
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Bei unserem Spiel gerade gegen Tampa hat Thompson, der ohne Visier spielt, eine Rakete von Green direkt ins Gesicht bekommen. Ich werde es einfach nie verstehen wieso man wegen dem Sport sein Augenlicht riskiert...
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Bei unserem Spiel gerade gegen Tampa hat Thompson, der ohne Visier spielt, eine Rakete von Green direkt ins Gesicht bekommen. Ich werde es einfach nie verstehen wieso man wegen dem Sport sein Augenlicht riskiert...

Ich auch nicht. Da können die noch so viel von Toughness labern, es ist und bleibt einfach nur dumm..
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Die Caps sind momentan wahrscheinlich das heißeste Team im Osten. Unglaublich wenn man bedenkt wo wir noch vor 1,2 Monaten standen... Werde es genießen so lange es noch geht. Die Gegner in der Southeast machen es uns aber auch zu einfach. Tampa Bay heute mit vielen dummen Strafen und mit einem Bishop der alles hält was es zu halten gibt dann aber mit nem riesen Bock gegen Ovechkin.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Und letztendlich beweisen wir wieder einmal, dass wir in diese Idioten-Division gehören:wall:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.733
Punkte
113
Ort
Austria
Colorado besiegt mit einem späten Tor die Canucks, Carolina gewinnt gegen Boston und Tampa Bay erzwingt nach 1:5 zumindest noch eine OT gegen Washington - viel besser könnte es aus Flames-Sicht nicht laufen :jubel: jetzt müssten nur die Panthers noch gegen Pittsburgh punkten (aktuell 1:2) und alles wäre in Butter ;)
 
Oben