Revolution- Hofer plant Bewerb mit Skispringern und Langläufern


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.435
Punkte
113
Ort
Berlin
Sicher, dass das kein Faschingsgag ist?

Welchen sportlichen Wert soll so was haben, das ist doch eher Zirkus.

Wenn man wirklich so was will, dann aber richtig. Bei anderen Verbänden anfragen und noch einen Curler und einen Shorttracker dazunehmen und eine Staffel machen!
Und wenn innerhalb des FIS bleiben will, dann wäre eine Kombination mit den Alpinen doch ganz lustig.:D:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also das wäre ja schon fast ein Angriff auf die NoKo, weil es wie ein Eratz dafür wäre. Keine Frage, man sollte immer kreativ bleiben, was Wettbewerbsideen betrifft, aber ich denke diese Idee ist eher nicht zuträglich. Bei den Olympischen Jugendspielen sehe ich das etwas differenzierter, da solche Wettbewerbe für junge Athleten im Entwicklungszeitraum durchaus interessant sein können. Aber bei den Senioren passt das nicht mehr.

Viel eher würde ich mal einen Triple-Wettkampf sehen wollen, also Sprung von der Normalschanze, Großschanze und Flugschanze. Durchführbar z.B. in Oberstdorf, wenn die Flugschanze da wieder fertig ist oder insbesondere auch in Planica. Allerdings wäre das natürlich auch enorm aufwändig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
Das wäre ein weiterer Nagel für den Sarg der Kombi!

Wehe FIS, wehe!:sauer::mad1::evil::donk::down:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Scheint so ja.

:donk::donk::donk::donk:

Ich verstehs einfach nicht. Das ist ein so fantastische Sportart, so unglaublich toll.

Warum nur macht man es den Jungs und der ganzen Disziplin nur so schwer?

;(

Es scheint einfach immer schwieriger zu werden, diesen Sport zu vermarkten. Das muss man wohl ganz nüchtern betrachten.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Liegt wohl auch daran dass am Wochenende einfach keiner überträgt weil Kombi einfach sogar hinter rodeln steht.
 
Beiträge
54.201
Punkte
113
Es scheint einfach immer schwieriger zu werden, diesen Sport zu vermarkten. Das muss man wohl ganz nüchtern betrachten.

ich frage mich nur warum! also ich schaue es immer gerne und selbst der Langlauf ist einfach mal 1000 mal interessanter als bei den Spezialisten!

Ist ein bisschen so wie Zehnkampf! Wahnsinnig schwierig, fordert enorm viel Training und Leistungsbereitschaft, aber wird nur alle 2 Jahre mal beachtet!
 
Y

yeti

Guest
Es scheint einfach immer schwieriger zu werden, diesen Sport zu vermarkten. Das muss man wohl ganz nüchtern betrachten.

Und genau das will mir einfach nicht in den Kopf. Ich meine nehmen wir doch mal den gestrigen Wettkampf in Trondheim, als Jarl, Jörgen und Eric auf den letzten zwei km um den Sieg gekämpft haben.

Das war doch unfassbar spannend, wie gemacht für die Medien. Was will man mehr?

Ich bin auch fast wahnsinnig geworden vor dem TV vor lauter Spannung und Aufregung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.435
Punkte
113
Ort
Berlin
Außerdem mischen Deutsche immer mindestens sehr gut mit, Sportarten, bei denen das so ist, werden doch in Deutschland sonst immer gern übertragen.
Gegenüber Rodeln z. B. SIEHT man auch die Unterschiede, auf der Schanze schon und dann erst recht beim Lauf.
Team- und Staffelwettkämpfe gibts auch; die stiefmütterliche Behandlung ist wirklich nicht einzusehen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
@ Yeti und You

Ich glaube die Leute wollen schnellere Entscheidungen sehen, und nicht in der Regel bis Nachmittags warten bis der Langlauf und somit die Entscheidung folgt. Zwar gibt es z.B. auch bei den Alpinen eine längere Zeit bis zum zweiten Durchgang, aber scheinbar wird das eben trotzdem mehr im Zusammenhang wahr genommen.

Wer weiss wie es wäre, wenn die Kombinierer ähnlich wie bei den Triathleten direkt die Disziplin wechseln würden bzw. könnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wobei Triathlon ja eher von noch weniger Leuten geschaut wird als die Nordische Kombination. Und die Zehnkämpfer mögen vielleicht die eigentlichen Könige der Leichtathleten sein - die meiste Aufmerksamkeit zieht dann oft doch wieder derjenige auf sich, der in der simpelsten Disziplin von allen der Schnellste ist. Dagegen stehen die Kombinierer sogar noch relativ gut da.

Und oft habe ich auch das Gefühl, dass die Benachteiligung der Kombination bei den TV-Übertragungen herbeigeschrieben wird. (Herren-)Skispringen und Biathlon haben klar die volle Aufmerksamkeit, da kommt es nur in Ausnahmefällen vor, dass man einen Teil des Wettkampfs verpasst. Aber die Alpinen stehen da aus meiner Sicht nicht besser da als die Kombinierer - und nahezu alle anderen Wintersportarten sieht man nie vollständig live.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.201
Punkte
113
Wobei Triathlon ja eher von noch weniger Leuten geschaut wird als die Nordische Kombination. Und die Zehnkämpfer mögen vielleicht die eigentlichen Könige der Leichtathleten sein - die meiste Aufmerksamkeit zieht dann oft doch wieder derjenige auf sich, der in der simpelsten Disziplin von allen der Schnellste ist. Dagegen stehen die Kombinierer sogar noch relativ gut da.

Und oft habe ich auch das Gefühl, dass die Benachteiligung der Kombination bei den TV-Übertragungen herbeigeschrieben wird. (Herren-)Skispringen und Biathlon haben klar die volle Aufmerksamkeit, da kommt es nur in Ausnahmefällen vor, dass man einen Teil des Wettkampfs verpasst. Aber die Alpinen stehen da aus meiner Sicht nicht besser da als die Kombinierer - und nahezu alle anderen Wintersportarten sieht man nie vollständig live.

komischerweise räumen diese Disziplinen dann bei Sportler des Jahres voll ab:hihi::D:
 
Y

yeti

Guest
@ Yeti und You


Wer weiss wie es wäre, wenn die Kombinierer ähnlich wie bei den Triathleten direkt die Disziplin wechseln würden bzw. könnten.

Die Jungs müssen sich doch umziehen, was essen und auch noch ein bisschen warmlaufen. Und man braucht ein Polster an Zeit, wenn das Springen mal wieder länger dauert. Und dann ist auch nicht überall die Loipe direkt an der Schanze.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
So ein Blödsinn... Die müssen sich ja zumindest umziehen. Und ganz sicher auch bissl einlaufen. Die von der Schanze auf die Loipe zu schicken ist Schwachsinn... Vor allem müssen ja auch erstmal alle unten sein. Dann haben die, die zuerst springen nen Vorteil
 
Y

yeti

Guest
Danke Kirsten! Die Jungs brauchen schon mindestens ne Stunde Luft dazwischen. Jan etwa hat am SA in Seefeld noch unten im Auslauf ne Semmel vom Betreuer bekommen weil das schon alles so knapp war. Und so vollgefuttert läuft es sich dannja auch schlecht.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
@ Yeti und Kirsten

Ich schreibe ja nicht das es so sein soll, mir als Kenner dieser Sportart ist vollkommen klar, dass das völlig unmöglich ist. Es geht mir dabei nur um die Theorie und die Aufmerksamkeit des Zuschauers.
 
Oben