s.Oliver Würzburg - Multifunktionsarena zum Greifen nah?


Herbipolis

Nachwuchsspieler
Beiträge
967
Punkte
93
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Habt ihr den Artikel, auf den ihr euch bezieht, eigentlich auch gelesen?

- Betreiber wäre, so kommt es im Text rüber, die Beethovengruppe, die auch das Areal der jetztigen Posthalle samt Umfeld neu gestaltet und die in diesem Rahmen einen neuen Standort für einen Hallenersatzneubau sucht.

- Die Posthalle steht in überhaupt keiner Konkurrenz zur neuen Multifunktionshalle, weil sie gerade die Konzertgrößen abdeckt, für die Locations wie B-Hof, Cairo, etc.. zu klein sind, eine 6000+ Halle aber absolut überdimensioniert wäre. Für den Kulturbetrieb der Stadt ist eine solche Halle daher ziemlich wichtig, weil viele Künstler sonst nicht mehr hier spielen könnten (und das sind nicht nur irgendwelche "Punkband", sondern bekannte Leute - gerade in der großen Zielgruppe der 16-30 Jährigen, die solche Konzerte hauptsächlich besuchen)

- Ort, Nutzungskonzepte, Kooperation der Stadt wurden ja bereits vorangefragt und vorsichtig positiv bewertet. Das ist keine bloße Träumerei, sondern konkret durchdacht; Hr. Schulz sagt im Artikel ja auch, dass sie auf eine politische Willensbekundung (ergo: Stadtratsbeschluss) warten, um weitere Planungen vorantreiben zu können (auch hinsichtlich des finanziellen Rahmens). Für mich klingt das tatsächlich so, dass die auch den Großteil der Kosten übernehmen würden.

Das ist also nicht wie bei "unserer" Halle, als die Baskets plötzlich gerne eine Halle hätten, aber weder Kosten noch Betreiberschaft verantworten wollten; das ist ein privates Vorhaben, das vor allem auf die Weichenstellung durch die Politik wartet (was, und da gebe ich euch dann doch recht, mitunter seeehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann). Eine Blockade des Unternehmens sehe ich aber eher in einer möglichen Bürgerbewegung, bei der dann wieder 10% aller Wahlberechtigten ein Projekt kippen, das der Mehrheit einen Zugewinn brächte.

Ich habe den Artikel gelesen, ja. Dort steht nix davon, dass die Beethovengruppe die Betreiberin der "neuen Posthalle" wäre, sie hat lediglich nach alternativen Standorten gesucht. Die Vision von der neuen Posthalle kommt vom derzeitigen Betreiber Hr. Schulz. Wüsste wie gesagt auch nicht warum diese Halle auf einmal wirtschaftlich sein sollte, "unsere" neue MuFu Arena aber nicht..
Und ja, ich war auch schon mehrmals dort auf Konzerten, dass ich da Punkkonzerte gennant hatte, war nur eine Verallgemeinerung für Musik"acts", die eben nicht den Mainstream-Massengeschmack treffen, sondern eher ein kleineres Publikum anziehen (<3000). Und das genannte positive Feedback aus der Stadtverwaltung gab es zu "unserer" neuen Halle ja auch schon genug...doch das allein reicht halt nicht. Ich würde die neue Posthalle auch begrüßen, ob sie unterhalb der Friedensbrücke stehen muss, weiß ich zwar noch nicht. Wie wäre denn ein Umzug in die berühmt-berüchtigte Frankenhalle, oder kommt da doch das Theater (Auswiéichspielstätte) rein, kenn mich schon gar nicht mehr aus.

Wie die aktuellen Posthallenbetreiber eine neue Posthalle finanzieren wollen, das wissen sie mit ziemlicher Sicherheit selber noch nicht.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.064
Punkte
113
Der Name Multifunktions- Halle drückt schon alleine die Flexibilität dieser Architektur aus.
Es wäre doch auch für die Betreiber und Auslastung der geplanten neuen Halle von Vorteil, wenn man dort durch flexible Raumgestaltung auch Events unterbringt die bisher in der Posthalle 1.000 - 2500 Zuschauer angezogen haben.
Für Events mit Clubcharakter (bis ca. max. 500 Personen) lässt sich sicher eine neue Location finden, die auch für die den bisherigen Posthallen-Betreiber finanzierbar sein sollte. Zudem gibt es in Würzburg auch noch das Kongress-Zentrum und in Veitshöchheim die Mainfrankensäle. Ich denke diese beide Locations sind noch lange nicht in der Auslastung am Anschlag. Schaut man sich das Programm der Posthalle an http://www.posthalle.de/de/programm.html behaupte ich einfach mal man würde ca. 80% der dort gebuchten Veranstaltungen auch aufgeteilt auf Kongress-Zentrum, Mainfrankensäle und eine neuen großen Multifunktionsarena locker unterbringen.
 

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
928
Punkte
93
Sorry, aber bei diesem Thema bin ich längst desillusioniert. Mit den jetzigen Verantwortlichen am Ruder wird es in dieser Stadt keine neue Multifunktionshalle geben. Dafür sind das einfach viel zu große Schnarchnasen.

Wenn man zudem die aktuelle Entwicklung bei den Baskets aber auch der Konkurrenz sieht, kann es gut sein dass man zukünftig gar keine Halle dieser Größenordnung mehr benötigt.
 

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
928
Punkte
93
Sorry, aber bei diesem Thema bin ich längst desillusioniert. Mit den jetzigen Verantwortlichen am Ruder wird es in dieser Stadt keine neue Multifunktionshalle geben. Dafür sind das einfach viel zu große Schnarchnasen.

Wenn man zudem die aktuelle Entwicklung bei den Baskets aber auch der Konkurrenz sieht, kann es gut sein dass man zukünftig gar keine Halle dieser Größenordnung mehr benötigt.
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.128
Punkte
113
Kongress-Zentrum und Mainfrankensäle sind keine Alternative für die Posthalle bzw. deren Veranstaltungen.
Veitshöchheim ist mit ÖPNV zu schlecht erreichbar und das Kongress-Zentrum ist schon gut ausgelastet, zudem vom Aufbau etwas ungeeignet für Konzerte etc. Wie der Name schon sagt, ist das eine Halle für Kongresse und keine Konzerthalle. Ebenso sind in den Posthallen ja z.B. noch das 3D-Minigolf usw. untergebracht. Bedarf an einer "neuen" Posthalle ist also durchaus vorhanden.

Aber das sind ja eh alles ungelegte Eier und dabei wird es auch bleiben.
 

Thanathan_von_Franken

Nachwuchsspieler
Beiträge
244
Punkte
3
Xrays, unterbringen und rentabel sind halt auch so Sachen. Ich glaube nicht das man mit 1000 Zuschauer die Miete einer 6000 Arena sinnvoll bezahlen kann.
Es ist ja heute oft schon so, das in der Posthalle und Kongresszentrum zeitgleich gebucht sind.
(Ja, ich hab sie auch irgendwie lieb gewonnen, die alte Halle)

Auf jedenfall ist es an der Zeit die Infrastruktur in Würzburg zu modernisieren, man kann nicht immer nur alles herunterwirtschaften. Denn das die alte s.O. schon lange keinen heutigen Ansprüchen entspricht( allein. Die unbequemen Sitzschalen) sind uns denke ich bewusst.
 

BasketsSupporter

Bankspieler
Beiträge
1.219
Punkte
113
Es kommt scheinbar doch Bewegung in die Sache, erstmals ist öffentlich der politische Wille erkennbar, das Projekt auch finanziell zu unterstützen:
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Fraktionschefs-Investitionen;art735,9422086

Für alle mit Paywall der interessanteste Abschnitt:
Ein großer Posten im Antragsvolumen der CSU von rund 3,5 Millionen Euro: Planungskosten für das Umfeld der geplanten Multifunktionsarena an der Grombühlbrücke. Dieses Vorhaben ist als Signal zu verstehen: „Eine Gruppe von privaten Investoren möchte diese Halle errichten“, sagt Bötsch. Deshalb sei es nun wichtig, die Entwicklung positiv zu begleiten. „Man braucht das Umfeld und die Infrastruktur.“
 

CK23

Nachwuchsspieler
Beiträge
116
Punkte
0
"Die Stadt müsse zeigen, dass sie „flankierend bereit, willens und in der Lage“ sei, den Bau der Halle zu begleiten.

Dass das nicht allein mit den Planungskosten, die der Stadtrat schließlich mit 40 zu vier Stimmen beschloss, getan ist, zeigte ein Blick in die mittelfristige Finanzplanung: Dort sind nämlich ab dem Jahr 2021 zehn Millionen Euro Euro für eine Multifunktionshalle eingestellt.

Dies sei ein Platzhalter „für Umweltmaßnahmen und wie auch immer geartete Beteiligungen an der Arena“, erklärte Finanzreferent Robert Scheller. „Das wird aber kein Betriebskostenzuschuss sein“, sagte er. Ein solcher wird nämlich im Stadtrat weiterhin vehement abgelehnt."

Mir erschließt sich noch nicht wirklich, wieso die Stadt so viel Geld einplant, aber das erst in vier Jahren (davon ausgehend, dass wir hier von 2017 reden, wenn es um den Haushalt und auch die Umsetzung von ersten Details geht) tun will. Das erscheint mir doch reichlich spät. 2021 wäre dann ja doch schon recht spät für einen Baubeginn (sofern man nicht eh davon ausgeht, dass die Halle nie kommen wird).

Aber es ist ganz grundsätzlich positiv, dass sich der Stadtrat offensichtlich der Bedeutung der Halle im Allgemeinen und seiner eigenen Rolle im Hinblick auf die zu schaffenden Rahmenbedingungen im Speziellen bewusst ist. Dann die Bereitschaft, planungsrelevante Faktoren in die Wege zu leiten und zu finanzieren, wurde ja ausdrücklich gezeigt.
 

Herbipolis

Nachwuchsspieler
Beiträge
967
Punkte
93
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Ich weiß, dass aktuell die sportliche Lage der Baskets hier das Hauptthema ist. Wundere mich aber, warum dieser MP Artikel vom Samstag (Link oben beim Basketballguru) hier noch gar nicht richtig diskutiert wurde:
Für alle, die kein Abo haben, hier mal das wichtigste:
Ein namentlich nicht genannter Stifter aus dem Umfeld der potentiellen Halleninvestoren möchte einen zweistelligen Millionenbetrag zur Verfügung stellen um die Halle an der Grombühlbrücke bauen zu können. Das wurde während der Haushaltssitzung des Würzburger Stadtrats bekannt gegeben. Es gab wohl auch schon eine 3D Animation vom ArchitektenBüro Albert Speer.

Es scheint hier endlich doch mal voranzugehen, wobei ich wie immer nicht zu optimistisch sein möchte.
 

Andi_F

Nachwuchsspieler
Beiträge
104
Punkte
0
Es scheint hier endlich doch mal voranzugehen, wobei ich wie immer nicht zu optimistisch sein möchte.

Ich denke genau das wird das Problem sein. Die meisten glauben einfach nicht mehr daran und es gab schon so häufig gute Nachrichten die im Nachhinein verpufft sind das mittlerweile selbst so eine (eigentlich sehr gute) Nachricht von den meisten nur noch zu Kenntnis genommen wird.

Zum Thema: Das könnte dem Projekt auf jeden Fall einen ordentlichen Schub geben. Allein schon deshalb da die Stadt nun ordentlich unter Zugzwang steht und liefern muss.
Auch das es immerhin schonmal eine 3D Animation von einem ArchitektenBüro gibt ich sicherlich nicht das schlechteste Zeichen.

Ein kleiner Funken Hoffnung kommt wieder auf das sich diese never ending Story doch in eine positive Richtung entwickelt.
 

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.282
Punkte
113
Laut radio gong könnte "wenn alles gut geht" es ab frühjahr 17los gehn das frühjahr 18 die bagger rollen! Ich glaube es erst wenn ich in dieser halle sitze
 

Andi_F

Nachwuchsspieler
Beiträge
104
Punkte
0
Positives Signal der Stadt Würzburg für neue Multifunktionsarena. So sieht es Investor Gerold Bader. Am Freitag wurde in den Haushaltsberatungen angekündigt, dass die Stadt 300.000 Euro für Planungen des Umfelds der Halle bereitstellt. Beispielsweise muss noch ein Verkehrsgutachten erstellt werden. Außerdem befindet sich das Grundstück in einem Wasserschutzgebiet, auch das müsse man bei den Planungen beachten, so Bader. Im Frühjahr kommenden Jahres könnte im Optimalfall mit diesen Planungen begonnen werden.

Am Freitag wurde ebenso bekannt, dass ein Stifter einen zweistelligen Millionenbetrag für den Bau zur Verfügung stellt. Auch das sei ein großer Schritt in die richtige Richtung. Bislang wird sich aber mit genauen Plänen für eine neue Halle hinter dem Hotelturm in der Öffentlichkeit zurückgehalten. Bader betonte aber, dass im Hintergrund weiterhin fleißig daran gearbeitet werde.

Wenn alles gut läuft könnte man 2018 mit den Bauarbeiten beginnen. Bis zu 7.500 Zuschauer sollen in der neuen Multifunktionsarena Platz haben.

http://www.radiogong.com/news/regio...-wuerzburg-multifunktionsarena&singleID=49806
 

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
928
Punkte
93
Positives Signal der Stadt Würzburg für neue Multifunktionsarena. So sieht es Investor Gerold Bader. Am Freitag wurde in den Haushaltsberatungen angekündigt, dass die Stadt 300.000 Euro für Planungen des Umfelds der Halle bereitstellt. Beispielsweise muss noch ein Verkehrsgutachten erstellt werden. Außerdem befindet sich das Grundstück in einem Wasserschutzgebiet, auch das müsse man bei den Planungen beachten, so Bader. Im Frühjahr kommenden Jahres könnte im Optimalfall mit diesen Planungen begonnen werden.

Am Freitag wurde ebenso bekannt, dass ein Stifter einen zweistelligen Millionenbetrag für den Bau zur Verfügung stellt. Auch das sei ein großer Schritt in die richtige Richtung. Bislang wird sich aber mit genauen Plänen für eine neue Halle hinter dem Hotelturm in der Öffentlichkeit zurückgehalten. Bader betonte aber, dass im Hintergrund weiterhin fleißig daran gearbeitet werde.

Wenn alles gut läuft könnte man 2018 mit den Bauarbeiten beginnen. Bis zu 7.500 Zuschauer sollen in der neuen Multifunktionsarena Platz haben.

http://www.radiogong.com/news/regio...-wuerzburg-multifunktionsarena&singleID=49806

Das klingt wirklich nicht schlecht, trotzdem bin ich da nur gedämpft euphorisch. 7.500 Zuschauer insgesamt (also bei Konzerten usw.) oder zum Basketball, weil da war ja immer von 6.000 Zuschauern die Rede, wenngleich das die aktuellen EuroLeague Standards nicht erfüllen würde :cool4: :D
 

Andi_F

Nachwuchsspieler
Beiträge
104
Punkte
0
Das klingt wirklich nicht schlecht, trotzdem bin ich da nur gedämpft euphorisch. 7.500 Zuschauer insgesamt (also bei Konzerten usw.) oder zum Basketball, weil da war ja immer von 6.000 Zuschauern die Rede, wenngleich das die aktuellen EuroLeague Standards nicht erfüllen würde :cool4: :D

Geht mir genauso :)
Denke aber auch das die 7500 Zuschauer bei Konzerten und ähnlichem sein wird. Dann kommt das ungefähr hin mit 6000 beim Basketball, so wie es auch immer angekündigt wurde.
 

Herbipolis

Nachwuchsspieler
Beiträge
967
Punkte
93
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Das klingt wirklich nicht schlecht, trotzdem bin ich da nur gedämpft euphorisch. 7.500 Zuschauer insgesamt (also bei Konzerten usw.) oder zum Basketball, weil da war ja immer von 6.000 Zuschauern die Rede, wenngleich das die aktuellen EuroLeague Standards nicht erfüllen würde :cool4: :D

Sind nicht 5000 Plätze für eine B-Lizenz ausreichend? Oder denkst Du schon Richtung A-Lizenz...:jubel:
 
Oben