Schalke Thread 14/15: Nur Konsolidierung oder etwa mehr?


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113

Vom Gefühl her ist das jetzt eher eine gute Absage für Schalke, wenn dafür Breitenreiter kommt. Der ist sicher günstiger und von dem, was ich von Belgien gesehen habe, würde ich auch glauben, dass er besser ist. Fußballromantik blabla wäre natürlich bei Wilmots gewesen, aber ich fand Belgien im taktischen Bereich wirklich nicht herausragend bei der WM - wenn man bedenkt, wie viel individuelle Klasse im Kader ist.

Breitenreiter ist da das genaue Gegenteil: der hatte einige taktische Ideen, aber viel konnte einfach nicht erfolgreich umgesetzt werden, weil der Kader individuell unter aller Kanone war. Breitenreiter hat sicher mehr Punkte geholt, als Paderborn individuelle Klasse hatte, sowas spricht schon für einen Trainer. Und bei Wilmots geht es für mich tendenziell eher in die Richtung, dass Belgien eher von der individuellen Klasse getragen und weniger ins Viertelfinale gecoacht wurde.

Will Wilmots jetzt nicht verteufeln, so richtig seriös kann ich ihn nicht bewerten, aber zumindest mein Eindruck war nicht gut.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.947
Punkte
113
Nach Informationen von SSNHD wird Andre Breitenreiter neuer Trainer. Na dann viel Spaß.

Edith: Die Blauen haben es auch bestätigt (Twitter).
 
G

gosy

Guest
dem gebe ich die erste saisonhälfte. schalke hat wieder keinen erfahren trainer geholt sondern ein b lösung der keinen stress macht..
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Alles in allem wieder typisch Schalke. Viele Namen in der Öffentlichkeit diskutiert und jetzt noch Wilmots verärgert. Ich kann seinen Ärger verstehen. Was muss Heldt nich machen, dass man ihn endlich vom Hof jagd.

Breitenreiter finde ich garnicht mal so schlecht. Könnte passen. Aber das wie geht einfach mal wieder gar nicht.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Interessanterweise hat Breitenreiter nur einen Zweijahres-Vertrag bekommen. Da hat der Heldt wohl aus den ganzen Summen gelernt, die Schalke den Ex-Trainern zahlen muss(te). Aber ein großer Vertrauensbeweis hinsichtlich einer längerfristigen Zusammenarbeit sind 2 Jahre Vertrag natürlich nicht.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
hätte man ihm einen längeren vertrag gegeben, wäre das argument gewesen, dass heldt wohl nicht aus seinen fehlern lernt.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.007
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Halte es für ziemlich wahrscheinlich, dass da irgendwelche Klauseln a la "erreicht man in Jahr 1 die CL, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr" eingebaut hat.
 
S

Sabonis

Guest
Kann es sein, dass Schalke mit zu großen Maßstäben gemessen wird und deswegen viel zu kritisch beurteilt wird? Vergleicht man Schalke mit den anderen deutschen Mannschaften, die in den letzten Jahren regelmäßig in der Champions League gespielt haben, kann ich nicht erkennnen, warum sie so viel schlechter wahrgenommen werden. Man darf Schalke halt nicht mit dem grandiosen FC Bayern vergleichen, aber selbst diese haben schlechte Entscheidungen getroffen, ob Trainerwahl oder Transfers.
Natürlich hat Schalke sehr viel Potential und scheinbar wird es nicht optimal genutzt, aber es gibt doch auch viele positive Aspekte. 2011 war Schalke in der 10 Jahreswertung der Bundesliga auf Platz 3, 2013 auf Platz 2, 2015 wieder Platz 3 - so sieht Kontinuität im sportlichen Bereich aus - und das obwohl Schalke nicht so viel Glück mit Trainern hatte, wie die Konkurrenz mit Klopp oder Favre. Der Verein an sich wird doch gar nicht schlecht geführt.
Die Jugendarbeit ist top und die jungen Spieler haben langfristige Verträge, hohe Ausstiegsklauseln und sie bekommen genug Spielpraxis. Im Gegensatz zu Stuttgart oder Hamburg. Wolfsburg, Gladbach, Leverkusen und Dortmund vs. Schalke - wo spielt der eigene Nachwuchs eine größere Rolle?
Die Magath Ära war schwer zu verdauen, aber seitdem waren die Transferentscheidungen nicht wirklich schlecht. Selbst ein überteuerter Boateng, der wohl eine der größten Fehlentscheidungen war, hat wichtige Treffer erzielt - die notwendige Einnahmen in der CL gesichert haben - und damit mehr geleistet als die ähnlich teuren oder teureren Mkhitaryan, De Jong, Immobile, Schürrle etc. der Konkurrenz. Wieviele Spieler hat Schalke zu billig abgeben müssen? Wieviele Spieler haben sie zu teuer eingekauft?
Trainersuche? Keller hat doch geliefert, obwohl von der Boulevard Presse und von Boulevard Foren Usern ständig attackiert. RDM war keine gute Entscheidung, aber danach war die Suche doch konsequent. Man hat sich um Tuchel bemüht, er wollte zu viel Macht, Weinzierl wollte nicht, Breitenreiter ist dann ein guter Kompromiß. Ich wüßte nicht, was man da großartig anders machen will - das war alles genau richtig. Natürlich ist da ein Risiko da, dass Breitenreiter scheitern wird und dann kommen wieder die ganzen Kritiker: "Typisch Schalke, so einen unfähigen/wenig bewährten Mann zu holen", aber er kann auch genau so einschlagen wie ein Favre, Klopp oder Hecking.
Fans? Weil sie noch nie deutscher Meister waren, haben sie nur echte Traditionsfans und keine Erfolgfans, wie das typisch für den BVB oder FCB ist (z.B. ich, bin bei Weitem kein Schalke Fan, sondern schon immer für die Bayern gewesen - eigentlich nur wegen der sportlichen Attraktivität, der Dominanz und dem Erfolg). Sind ihre Fans schon so negativ aufgefallen, z.B. wegen der Fremdenfeindlichkeit wie sie in Dresden, Dortmund oder in Aachen verbreitet ist, oder wegen Gewalt und Randalen im Stadion? Kann sein, aber ich kann mich nicht daran erinnern.
Schalke ist solide. Sie machen Fehler, aber nicht viel mehr als die Konkurrenz, aber der Zufall spielt auch eine Rolle. Wenn der Zufall dafür sorgt, dass der Trainer passt, die Transfers sitzen, die Verletzungen ausbleiben und die Konkurrenz schwächelt, können sie auch Titel gewinnen und locker international zu den Top 10 gehören und erfolgreich den deutschen Fußball repräsentieren.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
(...) Schalke ist solide. Sie machen Fehler, aber nicht viel mehr als die Konkurrenz, aber der Zufall spielt auch eine Rolle. Wenn der Zufall dafür sorgt, dass der Trainer passt, die Transfers sitzen, die Verletzungen ausbleiben und die Konkurrenz schwächelt, können sie auch Titel gewinnen und locker international zu den Top 10 gehören und erfolgreich den deutschen Fußball repräsentieren.

Wenn der Hund nicht geschissen hätte, hätte er den Hasen erwischt.

Breitenreiter ist für mich nicht mal die B Lösung. Nachdem Veträge mit Tuchel (A) und Weinzierl (B) nicht zustande kamen, hat man sich mit Breitenreiter (C) zusammengesetzt. Vielleicht tat man ihm unrecht, als man zuerst bei A und B nachgefragt hatte und er wäre eine gute Lösung von Anfang an gewesen. Ob man Schalke überschätzt mag ich auch nicht beurteilen, von der Tabelle her sind sie aber immer wieder "Best of the Rest". Nicht ohne Grund hegt man da Ambitinen nach höheren Weihen.

Schalke ist in der Außendarstellung eine Katastrophe und hat den Dschungelcamp-Award verdient. Da weiß die linke Hand nicht, was die Rechte macht und wenn dann doch etwas entstanden ist, wirds von dritter Seite mit dem Arsch wieder eingerissen.
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
@ Sabonis :thumb: Seh ich ganz genauso.

Breitenreiter könnte passen. In Havelse und Paderborn hat er sehr gute Arbeit gemacht. Wenn man sich von dem einen oder anderen Großverdiener trennt (Boateng, Farfan, Huntelaar) und auf eine junge Mannschaft setzt, die mitzieht, kann da eine Hierarchie entstehen. Im Fußball kann es ganz schnell gehen, das hat der BvB ja gezeigt (in die eine, wie in die andere Richtung ;))
Ich wünsch Schalke für die nächste Saison alles Gute, Glück auf!
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Bei Schalke muss man sehen: Der Verein hat, vielleicht mal abgesehen von den letzten 1-2 Jahren, immer nach Bayern den höchsten Etat in der Liga gehabt. Die Platzierungen in den letzten 5 Jahren lauteten: 6., 3., 4., 3., 14.. Der Verein hat auch immer noch einen riesen Berg Schulden und macht bei aktuellem Etat weitere Verluste ohne CL. Deswegen sind sie auch so abhängig von der CL. Dazu kommt noch das eigene Anspruchsdenken, dass der ganze Verein sich heimlich immer noch nach einer Meisterschaft sehnt. Die Fans wollen zumindest eine Mannschaft die begeisternden Fußball spielt, auch davon ist man weit entfernt.
Natürlich hat Schalke großes Potential, ich glaube deswegen werden da auch alle so schnell nervös, weil sie sehen, dass Konkurrenten mit weniger Potential mehr rausholen. Schalke hat ein gutes Stadion, eine große Masse an Fans, die gute Jugendarbeit. Wenn die mal ne Mannschaft hätten, die Fußball spielt wie der BVB unter Klopp 10/11 oder 11/12, dann würde die ganze Region durch die Decke gehen..
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Denke mal, du meinst Dynastie?! :D

Hierarchie in der Mannschaft ist eine notwendige Bedingung für eine Dynastie. ;) Ich kann nicht für Shafran sprechen, aber ich denke schon, dass er Hierarchie gemeint hat, die sich bei einer jungen Mannschaft herausstellen muss (das war ja der Kontext).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
http://www.kicker.de/news/fussball/...7/artikel_geis-unterschreibt-auf-schalke.html

Bockstarker Transfer für Schalke finde ich. Und trotz 11 Mio Ablöse vielleicht auf lange Sicht billiger als Khedira (keine Ablöse, dafür sicherlich weniger Gehalt), dafür passt er besser in die Mannschaft. Ich weiß nicht, ob Geis zu Neustädter auf der Doppel 6 passt, aber neben Höger sollte es gehen. Und Geis/Goretzka ist potentiell einfach großartig.

Wenn du auf einen Max Meyer auf der 10 baust und ein gutes Flügelspiel hast passt ein tiefer Spielmacher wie Geis einfach verdammt gut rein, finde ich. Farfan/Sane/Draxler werden Geis punktgenaue Diagonalbälle lieben, denke ich.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Ja guter Transfer. warum sich Geis Schalke antut? Keine Ahnung. Alternativen hatte er ja scheinbar.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Naja, er dürfte einen ziemlich sicheren Stammplatz bei einem CL Anwärter haben. Dortmund kann ihm das nicht bieten, solange Gündogan noch da ist (und selbst wenn er geht gibt es Sahin, der ihm sehr ähnlich ist und, wenn fit, gut gespielt hat letzte Saison).

Wenn er (noch) nicht ins Ausland will war Schalke schon seine beste Adresse.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Vor allem hat er mit Goretzka, Meyer, Draxler auch ne nette junge Core um sich aus der was entstehen kann. Breitenreiter ist jetzt auch nicht der schlechteste Trainer, fand den bei Paderborn mit den Mitteln schon stark. Sollte er sich mit Goretzka gut einspielen hätte man vllt. die Doppel6 der zukünftigen NM, so ein eingespieltes Team ist für nen Bundestrainer durchaus attraktiv und könnte Vorteile bieten. Einzig VW wäre noch ne Alternative gewesen aber ob er unbedingt mit Luiz Gustavo so gut harmoniert? Halte Schalke für die richtige Wahl und Hotte kann drei Kreuze machen das es Geis geworden ist und nicht Khedira.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sehe ich ähnlich (wobei Khedira jetzt aus meiner Sicht nun auch keine schlechte Wahl gewesen wäre - aber so passt es noch besser und ist günstiger). Junge, ehrgeizige Spieler mit jungem, ehrgeizigen Trainer - perspektivisch kann das ne Erfolgsgeschichte werden. Vielleicht nicht sofort im ersten Jahr, es muss sich ja auch erstmal eine gute Hierarchie mit Struktur entwickeln. Aber wenn man die Ruhe bewahrt, kann das schon spannend werden.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Sehe ich ähnlich (wobei Khedira jetzt aus meiner Sicht nun auch keine schlechte Wahl gewesen wäre - aber so passt es noch besser und ist günstiger). Junge, ehrgeizige Spieler mit jungem, ehrgeizigen Trainer - perspektivisch kann das ne Erfolgsgeschichte werden. Vielleicht nicht sofort im ersten Jahr, es muss sich ja auch erstmal eine gute Hierarchie mit Struktur entwickeln. Aber wenn man die Ruhe bewahrt, kann das schon spannend werden.

Das gilt aber auch alles für den BVB. Vor allem kennt er den Trainer schon. Das Umfeld in Dortmund ist zudem imo ein besseres als in Schalke. Daher verstehe ich die Wahl nicht.
 
Oben