Schalke-Thread Saison 2010/2011 - Europa, wir sind wieder da!


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BlueHugo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8
Punkte
0
Ort
Krefeld
Wo war Herr Peters...

Wie kommt es zu einem Gehaltsgefüge von 72 Mio.€ ?
wurde dort von einer Mitarbeiterin der Geschäftsstelle gepostet...
http://forum.westline.de/search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&author=BlueAngel&start=15

egal wie ich das rechne, ich komme da nicht ansatzweise hin!
Für mich gibt es da nur eine Erklärung und für die müsste dann Herr P.Peters mal rede und Antwort stehen.
Also in Anbetracht der Zu-/Abgänge müsste es eigentlich unter normalen Umständen tatsächlich zu einer Senkung der Kaderkosten gekommen sein. Sollte die Zahl von 72 Mio.€ aber stimmen gibt es dafür nur 2 mögliche Erklärungen:
1. Herr Magath hat öffentlich bewußt die Unwahrheit dargestellt.
2. Herr Magath hat öffentlich etwas dargestellt wovon er glaubte es sei die Wahrheit.
Aufgrund der jetzigen Entwicklung halte ich den 2. Punkt durchaus für möglich, warum??
Diese Liste Ablösefreier Spieler hat es gegeben:
Tim Hoogland, Christoph Metzelder, Erik Jendrisek, Raúl, Nicolas Plestan, Ali Karimi,
Angelos Charisteas, Danilo Avelar, Tore Reginiussen.
wenn bei diesen Spielern die üblichen Handgelder und Spielervermittlerprovisionen geflossen sind, dann ist es völlig klar, das die Kaderkosten steigen könnten aber nur wenn...!!!!
Weil dann ein Finanzvorstand schlicht und ergreifend gepennt hat!!!
Die Hintergründe
An den Ablösesummen, die zwischen zwei Vereinen für einen Spieler fließen, partizipieren die Berater mit keinem Cent – das verbietet ausdrücklich das Fifa- und DFB-Statut.
Aber
Laut Artikel 20 der Statuten berechnet sich die Beraterprovision – die vom Arbeitgeber des Profis zu zahlen ist – an der Höhe des Jahresbruttogehalts plus eventueller Handgeldzahlungen für die Vertragsunterzeichnung („Signing Fee“). Die Spannweite der Prozente reicht von fünf bis zwölf Prozent.
„Es trifft leider nicht immer zu, dass Berater nach der allgemein unterstellten Faustformel mit acht bis zehn Prozent an den Einkünften eines Profis partizipieren“, sagt Holger Hieronymus, Geschäftsführer Spielbetrieb Deutsche Fußball Liga. „Die Honorare orientieren sich oftmals entscheidend daran, ob ein Spieler ablösefrei war oder ist.“
Also
Ablösefrei, heißt nicht automatisch billig so weit so gut.
Das ist auch keine wirklich neue Erkenntnis, was kann hier aber schief gelaufen sein?
Was haben diese Handgelder und Provisionen mit den Kaderkosten zu tun?
Seit dem Urteil des Bundesfinazministeriums 1992 (BFH-Urteil vom 26.8.1992 (I R 24/91) BStBl. 1992 II S. 977) sind Transferentschädigungen(zzgl. Handgelder, Vermittlerprovisionen), die nach den Vorschriften des Lizenzspielerstatuts des Deutschen Fußballbundes bei dem Wechsel eines Spielers von einem Verein der Fußball-Bundesliga zu einem anderen Verein gezahlt werden, Anschaffungskosten bzw. Anschaffungsnebenkosten der Spielerlaubnis. Hier die Verweise zu den entsprechenden Gesetzen HGB § 248 Abs. 2, § 255 Abs. 1, § 266 Abs. 2 Buchst. A I 1; KStG 1977 § 8 Abs. 1; EStG § 5 Abs. 2..
Im Klartexr bedeutet das, wenn es Ablösesummen gibt können die Handgelder und Provisionen "Aktiviert" werden.

Sie zählen dann nicht zu den Kaderkosten, sondern erhöhen die Spielerwerte(=Eigenkapital) !!!

Da es aber keine Ablösesummen gab dürfen diese Handgelder, Provisionen nicht aktiviert werden. Hier der Verweis zu dem entsprechenden Gesetz Aktivierungsverbot nach § 248 Abs. 2 HGB .

Im Klartext bedeutet das, böse Falle alle Handgelder und Provisionen zählen dann zu den Kaderkosten!!!

Sehr geehrter Herr Peters ich habe da mal eine Frage, als verantwortlicher Vorstand Finanzen ist das doch Ihr Ressort, oder?

Warum hat sich niemand, darum bemüht diese Situation zu verhindern?

Haben Sie womöglich vergessen Herrn Magath dahin gehend zu informieren?

Oder hatten die abgebenden Vereine kein Interesse an einer Ablösesumme?
 
Zuletzt bearbeitet:

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.394
Punkte
113
Und was soll daran jetzt eine böse Falle sein, wenn man Ausgaben nicht aktivieren "darf" sondern als Sofortaufwand behandeln "muss"? So ein Schwachsinn!
Das Geld ist bezahlt, unabhängig ob man mit Begriffen wie Eigenkapital oder Kaderkosten um sich wirft!

Im Link wird es so dargestellt, als wäre es besser gewesen, Ablöse zu zahlen (mehr Geld aufzuwenden), um dieses dann mit Handgeldern aktivieren zu müssen (nicht als Sofortaufwand gewinnmindern geltend machen zu können).

:crazy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
Hier wird spekuliert, warum Magath gestern selbst gekündigt hat:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/Die-grosse-Abrechnung-auf-Schalke-id4430437.html

Nach Informationen dieser Zeitung ist dieser juristische Schachzug mitnichten das Friedensangebot eines barmherzigen Samariters oder gar das Zugeständnis, auf weitere Zahlungen zu verzichten. Im Gegenteil: Der am Morgen Geschasste versucht offenbar, eine vertraglich fixierte Zahlung auszulösen. Dem 57-Jährigen stünde demnach, sollte er nach einer Abberufung als Vorstand selbst kündigen, die Zahlung einer Millionensumme zu. Magath aber wurde nicht nur abberufen, sondern ihm wurde nach Ansicht des Vereins parallel fristlos gekündigt. Die Magath-Anwälte halten dagegen, man sei der Kündigung zuvorgekommen. Es ist ein juristisches Scharmützel.


Magaths Anwalt Ralf Höcker monierte mangelnden Informationsfluss: „Man sollte nicht glauben, dass ein Fußballverein anders funktioniert als ein Fleischzerlegebetrieb.“
:laugh2::laugh2:
 

BlueHugo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8
Punkte
0
Ort
Krefeld
Fallensteller im Vorstand, wie aus 55 Mio., 72 Mio. werden...

Wie kommt es zu einem Gehaltsgefüge von 72 Mio.€ ?
wurde dort von einer Mitarbeiterin der Geschäftsstelle gepostet...
http://forum.westline.de/search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&author=BlueAngel&start=15

egal wie ich das rechne, ich komme da nicht ansatzweise hin!
Für mich gibt es da nur eine Erklärung und für die müsste dann Herr P.Peters mal rede und Antwort stehen.
Also in Anbetracht der Zu-/Abgänge müsste es eigentlich unter normalen Umständen tatsächlich zu einer Senkung der Kaderkosten gekommen sein. Sollte die Zahl von 72 Mio.€ aber stimmen gibt es dafür nur 2 mögliche Erklärungen:
1. Herr Magath hat öffentlich bewußt die Unwahrheit dargestellt.
2. Herr Magath hat öffentlich etwas dargestellt wovon er glaubte es sei die Wahrheit.
Aufgrund der jetzigen Entwicklung halte ich den 2. Punkt durchaus für möglich, warum??
Diese Liste Ablösefreier Spieler hat es gegeben:
Tim Hoogland, Christoph Metzelder, Erik Jendrisek, Raúl, Nicolas Plestan, Ali Karimi,
Angelos Charisteas, Danilo Avelar, Tore Reginiussen.
wenn bei diesen Spielern die üblichen Handgelder und Spielervermittlerprovisionen geflossen sind, dann ist es völlig klar, das die Kaderkosten steigen könnten aber nur wenn...!!!!
Weil dann ein Finanzvorstand schlicht und ergreifend gepennt hat!!!
Die Hintergründe
An den Ablösesummen, die zwischen zwei Vereinen für einen Spieler fließen, partizipieren die Berater mit keinem Cent – das verbietet ausdrücklich das Fifa- und DFB-Statut.
Aber
Laut Artikel 20 der Statuten berechnet sich die Beraterprovision – die vom Arbeitgeber des Profis zu zahlen ist – an der Höhe des Jahresbruttogehalts plus eventueller Handgeldzahlungen für die Vertragsunterzeichnung („Signing Fee“). Die Spannweite der Prozente reicht von fünf bis zwölf Prozent.
„Es trifft leider nicht immer zu, dass Berater nach der allgemein unterstellten Faustformel mit acht bis zehn Prozent an den Einkünften eines Profis partizipieren“, sagt Holger Hieronymus, Geschäftsführer Spielbetrieb Deutsche Fußball Liga. „Die Honorare orientieren sich oftmals entscheidend daran, ob ein Spieler ablösefrei war oder ist.“
Also
Ablösefrei, heißt nicht automatisch billig so weit so gut.
Das ist auch keine wirklich neue Erkenntnis, was kann hier aber schief gelaufen sein?
Was haben diese Handgelder und Provisionen mit den Kaderkosten zu tun?
Seit dem Urteil des Bundesfinazministeriums 1992 (BFH-Urteil vom 26.8.1992 (I R 24/91) BStBl. 1992 II S. 977) sind Transferentschädigungen(zzgl. Handgelder, Vermittlerprovisionen), die nach den Vorschriften des Lizenzspielerstatuts des Deutschen Fußballbundes bei dem Wechsel eines Spielers von einem Verein der Fußball-Bundesliga zu einem anderen Verein gezahlt werden, Anschaffungskosten bzw. Anschaffungsnebenkosten der Spielerlaubnis. Hier die Verweise zu den entsprechenden Gesetzen HGB § 248 Abs. 2, § 255 Abs. 1, § 266 Abs. 2 Buchst. A I 1; KStG 1977 § 8 Abs. 1; EStG § 5 Abs. 2..
Im Klartexr bedeutet das, wenn es Ablösesummen gibt können die Handgelder und Provisionen "Aktiviert" werden.

Sie zählen dann nicht zu den Kaderkosten, sondern erhöhen die Spielerwerte(=Eigenkapital) !!!

Da es aber keine Ablösesummen gab dürfen diese Handgelder, Provisionen nicht aktiviert werden. Hier der Verweis zu dem entsprechenden Gesetz Aktivierungsverbot nach § 248 Abs. 2 HGB .

Im Klartext bedeutet das, böse Falle alle Handgelder und Provisionen zählen dann zu den Kaderkosten!!!


Transferausgeben werden so, wenn auch nur einmalig zu Kostendes Spielerkaders.
Ein Spiel ohne Risiko für die verbleibenden Vorstandskollegen.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Transferausgeben werden so, wenn auch nur einmalig zu Kostendes Spielerkaders.
Ein Spiel ohne Risiko für die verbleibenden Vorstandskollegen.

Alles klar!


Ähm, hast du eventuell Angst, man könnte inhaltlich relevante Stellen überlesen oder waum ist dir normale Schriftgröße so ein Dorn im Auge?
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
:skepsis:
Bei Fußballvereinen ist der Erfolgsausweis eh ziemlich jucka, da es ohnehin keinen begründbaren Residualanspruch gibt. Viel wichtiger ist sowieso die Cashflow-Rechnung, und da ist es so oder so ein Zahlungsabfluss.
SO wie ich das sehe, hat Maggi bei den Aussagen um die Kaderkosten geschummelt. Da sind wohl dann einige Handgelder mehr geflossen. Auf der einen Seite spart man beim "normalen" Gehalt, auf der anderen Seite gibt man mehr Kohle für Handgelder aus. Wäre ja auch ok, wenn er wirklich so verwahren wäre, aber man hatte auch ein 20 Mio Transferdefizit im Sommer. Da finde ich es schon merkwürdig, wie sich Felix immer hinstellt, und behauptet, dass er den Umbruch machen muss, obwohl man kein Geld hat.
Dennoch war die Magath-Zeit finanziell wohl doch erfolgreich, wenn man sich alleine die Mehreinnahmen dieses Jahr ansieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wette der Felix postet nix mehr auf seiner Facebookseite und es scheint so, dass seine Anmeldung bei facebook kein Zufall war (Da melde ich mich doch mal spontan an,liebe Fans), sondern, dass er wusste, dass man ihm ans Zeug will und er noch mal die virtuelle FAN-Gemeinde mobilisieren wollte. Da passt auch die Geschichte mit den Pro-Magath -T-Shirts ins Bild. die sein Intimus Dietrich initiiert hat.
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Warum sollte die Schalke Geschäftsstelle auch den Account von Felix M. weiter betreuen?
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.483
Punkte
113
Rangnick hat bei Schalke unterschrieben. Vertrag bis 2014!

finanziell ist das wieder mal ein riskanter schachzug. ich halte rangnick für einen guten trainer, aber schalke kann jeden trainer zerstören. da kann ein rauswurf jederzeit passieren, bei dem chaos dort.

und wenn rangnick (der ja schonmal gekündigt wurde), dann ende nächsten jahres vllt. auch gehen muss, bezahlt man wieder nen trainer umsonst 2 jahre.

warum nicht erstmal einen einjahres vertrag? das wäre doch wohl bei einem verein wie schalke finanziell die beste lösung. drei trainer gleichzeitig bezahlen ist teuer:D.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
warum nicht erstmal einen einjahres vertrag? das wäre doch wohl bei einem verein wie schalke finanziell die beste lösung. drei trainer gleichzeitig bezahlen ist teuer:D.


zu einem vertrag gehören immer zwei geschäftspartner. rangnick ist doch nicht so blöd und lässt sich auf einen einjahresvertrag ein, wenn er weiß, wie schnell man bei schalke entlassen werden kann.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.354
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Cool wäre doch mal, wenn gerade so ein Verein wie Schalke (oder der HSV oder Stuttgart) einem neuen Coach einen anderthalb-Jahresvertrag oder einen Halbjahresvertrag anbieten würde. :laugh2:
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Rückkehr zur alten Liebe

"Schalke ist der geilste Club, bei dem ich je gearbeitet habe." Das hat Rangnick nach seiner Demission gesagt. Ein erstaunlich emotionaler Satz für den doch eher analytisch veranlagten 52-Jährigen. Rangnick, der ein glühender Fan des englischen Fußballs ist, haben die 18 Monate auf Schalke tief beeindruckt.

Der neue Schalker Trainer ist keiner, der ein Vereinswappen küssen würde. Man wird Rangnick auch künftig kaum dabei ertappen, wie er morgens um zwei mit einem Fanclub "der Steiger kommt" intoniert. Aber Schalke hat nicht nur einen Fußballfachmann bekommen, sondern einen Menschen, der die Antennen dafür hat, um zu begreifen, wo er arbeitet. Felix Magath wusste das nie. Schlimmer: Es hat ihn nie interessiert.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Rangnick ist aber auch nicht doof, mit so einem Vertrag ist er für die nächsten 3 Jahre auf der sicheren Seite und wird da Geld bekommen, ich denke schon das er das wollte.So schlimm finde ich das ganze aber nicht, ich habe eigentlich ein sehr gutes Gefühl beim ihm.Ich will den Vorstand jetzt nicht zu sehr in Schutz nehmen, da gabs ne Menge Chaos und fragwürdige Entscheidungen (z.B. Slomka) aber die Magath Sache kann man ja aktuell noch nicht beurteilen.Falls Magath wirklich Mist gebaut hat, dann können und Tönnies da nicht viel für, das ist für mich jetzt schon was anderes als eine Entlassung aus sportlichen Gründen, wie sie eigentlich die Regel ist in der Liga.Wir haben zwar auch nen heftigen Verbrauch an Trainer, mit dem HSV will ich uns aber noch nicht vergleichen ;).

Ich bin jedenfalls froh, für mich der beste Trainer der aktuell wohl auf dem Markt ist (zumindest bei denen die für Schalke realistisch sind).Ich bin gespannt was er aus dem Team machen wird, bin auch gespannt ob einige Leute vllt. einen Leistungssprung machen.Es gab ja scheinbar ne Menge Leute die Probleme mit Magath hatten, vllt. gehörte ja auch Jurado dazu :D.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
und ein gutes interview vom hotte
http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/Schalke-muss-aufhoeren-vom-Titel-zu-reden-id4434514.html

holtby und moravek kommen also zurück. jones? rangnick wird nächstes jahr wohl wieder 4-3-3 spielen. sollte der hunter nicht abgegeben werden (und das sollte er nicht) könnte man

------------kluge-----------
----jurado---------holtby
farfan-----huntelaar-------raul

spielen lassen. sehr, sehr offensiv, aber wenn farfan und raul weiter nach hinten arbeiten und holtby sich da noch entwickelt, ist das schon top!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben