Schalke-Thread Saison 2010/2011 - Europa, wir sind wieder da!


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.686
Punkte
113
mMn hat Magath alles richtig gemacht, es ist zwar riskant eine erfolgreiche Defensive zu zerpflücken, aber Höwedes der Mann mit der besten Perspektive wurde behalten, der Rest wollte/musste gehen, um jetzt die Offensive auf Spitzenniveau(zumindest von den Namen her) zu heben...diese Einkäufe müssen jetzt natürlich auch sitzen und einschlagen, dafür haben sie zuviel Ablöse gekostet bzw. verdienen zuviel Gehalt...für die Defensive gibt es auch genügend Perspektivspieler die sich noch verbessern können...
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.024
Punkte
113
vielleicht will atletico sich auch verbessern und kalkuliert mit 25 mio, die sie als gesamtpaket investieren wollen. nur so als beispiel.
Wenn man mal alle finanzmathematischen, steuerrechtlichen, lizenzierungstechnischen, etc. Einflüsse außen vor lässt, hieße das, dass Atletico für ein Gesamtvolumen von 25 Mio. einen besseren Spieler bekommt als Magath für 29 Mio.

(Ja, ich weiß - "besser" ist natürlich immer vor dem Hintergrund des jeweiligen taktischen Systems und den entsprechenden Positionserfordernissen zu sehen. ;))
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
@ mass
yo, das versprechen am sterbebett gab es. mag für dich lustig klingen, ändert aber nichts. tönnies ist eben :smoke:

Ich zweifle das Versprechen an sich nicht an. Ich zweifle aber an, daß dieses Versprechen eine Basis für gute und solide Finanzpolitik sein kann. Ebenso wie ich anzweifle, daß die gegenwärtige Chaos-Personalpolitik, kurz vor Ladenschluss zu Zockerpreisen, mittelfristig für Erfolg sorgen wird (Stichwort Huntel-Söldner auf seiner Reise durch Fussball-Europa)

Ich kann die ernsthaften Bedenken von Fans wie Buscho jedenfalls nachvollziehen und denke, Schalke braucht in der laufenden Spielzeit noch mehr Dusel, als sie in der vergangenen Spielzeit ohnehin schon hatten (da lief vieles sehr sehr gut für Euch), um die angestrebten Erfolgsziele (Minimum Platz 3) wieder erreichen zu können. Ich glaube nicht daran, aber warten wir es ab !
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
die bedenken habe ich doch auch. wenn es nach mir gegangen wäre, hätte man auch anders handeln müssen. trotzdem sehe ich hier keinen harakiri stil magaths. jeder transfer (für sich gesehen) war nachvollziehbar. das einzige was mich stört, sind die wechsel von uchida, escudero und jetzt den abwehrspieler aus frankreich, der seit einem jahr kein spiel gemacht hat. das sind pro spieler jeweils 2 mio ablöse. a.müller musste wegen den ganzen großmüllers gehen, magath übertüncht diese seltsamen einkäufe mit großen namen.

@ lx
vielleicht greift auch bei atletico das allgemein bekannte phänomen, dass man eigene spieler unterschätzt, weil man auch jeden fehler und jede schwachstelle kennt. einen konstanten 15 tore stürmer wie kuranyi ablösefrei gehen zu lassen, haben die russen wohl auch nicht nachvollziehen können. ebenso, dass rafinha für nur 8 mio zu haben ist. auch westermann als nationalspieler und kapitän der besten defensive deutschlands hätte objektiv betrachtet nur für einen 2-stelligen mio betrag gehen dürfen, zumindest wenn man die bei sportforen.de ausgerufenen marktwerte für tasci und hummels als maßstab heranzieht.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Es ist ja schön und gut, dass Magath die CL erreichte. Übrigens mit einem Kader, bei dem die meisten Stammspieler schon vor ihm da waren, da er ja immer gerne betonte, dass er sich mit Altlasten herumschlagen müsse.
Von den Leuten, die er holte, spielten die wenigsten eine große Rolle in der vergangenen Saison und deshalb sollte man und auch er nicht so tun, als habe er da einen Trümmerhaufen übernommen und ein Wunder vollbracht.
Schalke hatte eine schwächere Saison zuvor, das ist richtig aber es ist ja nicht so, als hätte Schalke die ganzen Jahre vor Magath ständig gegen den Abstieg gespielt. Auch unter anderen Trainern holte Schalke die Vizemeisterschaft und spielte CL oder EL und gewann tatsächlich sogar auch Titel.

Ich schätze als Außenstehender die Leistung aus der letzten Saison ziemlich hoch ein. Für mich war das eine ziemliche Überraschung und ich hätte Schalke niemals so stark und bis zum Schluß um den Titel spielen erwartet. Vielleicht schönt das ja auch ein bisschen mein Bild, aber für mich hat Magath eine Super Arbeit in der letzten Saison geleistet.

Das ist es, was mich besonders in der Betrachtung und Bewertung der Arbeit Magaths stört. Es wird so getan, als ob sportlich auf Schalke seit Jahren alles in Schutt und Asche gelegen hätte. Das ist aber nicht der Fall.

Das stimmt. Schalke war eine ordentliche Bundesliga-Mannschaft in der Vergangenheit, mal mit Ausreißern nach oben und mal ein bisschen nach unten. Aber irgendwo hat man ja auch stagniert und den Schritt nach ganz oben nicht geschafft.

Nur ist es jetzt ja wohl so, dass man die Ansprüche deutlich erhöht hat. Kontinuierlich in die CL und jedes Jahr mit dem Potential auf Titel. Man will jetzt ja offensichtlich den Schritt machen und 2 Kraft in Deutschland werden. So kam das zumindest mit und durch die Magath-Verpflichtung rüber und unter dieser Betrachtung lautet eben die Frage; ist diese Ziel mit dem alten Kader und ohne große Umwälzungen erreichbar?

Zumindest Magaths Meinung darüber dürfte klar zu sehen sein. Der baut den Kader ja nicht im großen Stil um, weil das soviel Spaß macht, sondern weil er es dem alten Kader schlicht nicht zutraut. Ich gehe davon aus das er der Meinung ist, das er aus dem alten Kader bereits in der letzten Saison das bestmögliche rausgeholt hat. Das deckt sich aber nicht mit seinen Ansprüchen, ein international konkurrenzfähiges Siegerteam zu formen. So ist jedenfalls mein Eindruck.

Dann kommt hinzu, dass ich persönlich einige Entscheidungen seitens Magath, was die Veränderung des Kaders angeht, schlicht nicht nachvollziehen kann. Er stellt sich hin und schmückt sich damit die Gehaltskosten um 30 Prozent gesenkt zu haben, äußert dies aber zu einem Zeitpunkt, als der Kader ja noch gar nicht in Gänze feststand. Für wie blöd muss der einen halten? Ich möchte gerne wissen, wie der Gehaltsetat nun mit den Zugängen Huntelaar und Jurado aussieht und das möchte ich dann auch noch mit den Ablösen verrechnet sehen.
Bei Kuranyi wusste man, was er in der Liga leisten kann und was nicht. Bei Huntelaar weiß das keine Sau und der dürfte geschätzt auch locker um die 3-4 Millionen pro Jahr schlucken und ist auch nur ein Jahr jünger.

Dieses 30 Prozent Märchen ist ziemlich durchsichtig, ja. Abgerechnet wird ja nun mal immer erst zum Schluss und Magath wusste genau, dass er noch eine Menge mehr Geld ausgeben wird. Diese Aussage hätte er sich besser gespart, da würde ich mir als Fan auch veräppelt vorkommen.

Zu Kuranyi muss man fairerweise sagen, dass der von Magath erst in eine wirklich richtig gute Form gebracht wurde. Der war vorher doch schon so gut wie beerdigt auf Schalke. Und ob Kuranyi wirklich der Stürmer ist der internationalen Ansprüchen genügt, jetzt und auch in den nächsten 2-3 Jahren, ist halt auch ein bisschen fraglich. Ein Huntelaar hat sicher hohes Potential, aus neutraler Sicht (ohne Sympathien für Kevin) ist der Tausch auf dieser Position sicher weniger kritisch zu sehen. Dazu hat man mit Raul eine "frühere" Tormaschine mit unglaublicher Erfahrung. Ich sehe da im Vergleich zur letzten Saison wirklich nicht unbedingt einen Qualitätsverlust, eher einen Zugewinn.

Im Mittelfeld holt er einen Jurado, von dem ich nicht weiß, was der so drauf hat, dazu kenne ich ihn nicht gut genug. Teuer war er jedenfalls schonmal.
Einen Holtby, den man für teures Geld holte, verleiht man immer wieder und holt statt dessen einen Spieler aus Rumänien, den auch keine Sau näher kennt.
Die Innenverteidigung reisst Magath auseinander, setzt Bordon einen Metzelder vor die Nase, der fast ohne jegliche Spielpraxis kommt und düpiert damit so einen verdienten Spieler wie Bordon, der in der abgelaufenen Saison zu den absoluten Topleuten unter den IV der Liga gehörte. Mich wundert es nicht, dass Bordon dann den Rückzug antritt, zumal ein gutes Angebot vorlag. Dann gibt Magath weitere Spieler ab (Westermann (IV), Rafinha (RV) )
und verleiht aber gleichzeitig einen Spieler wie Zambrano, der auf dem Sprung zur Stammkraft war, die Mannschaft kennt und in der vergangenen Saison gute Leistungen brachte, um Leute wie Uchida und/oder Hao zu installieren, die die Sprache nicht kennen, die Kultur nicht kenen und die Mannschaft nicht kennen.

Das sind doch alles Dinge, die man mal hinterfragen und auch in den Vergleich setzen muss. Was haben wir abgegeben und was haben wir dazu geholt? Welche Kosten wurden eingespart und steht das im Verhältnis zu der nun vorhandenen Qualität?

Verstehe ich alles und gerade aus Fan-Sicht sind das auch legitime Gedanken. Nur kann man diese Fragen doch jetzt noch nicht beantworten, es geht doch gerade erst los. Und mich verwundert ein bisschen, dass es jetzt schon so viel Kritik gibt. Schalke macht mir einfach im Moment einen sehr pessimistischen Eindruck.

Ich glaube fast das die Ansprüche der meisten Fans und die Ansprüche der Verantwortlichen im Verein nicht deckungsgleich sind. Vom Eindruck her wären die Fans auch mit der bisherigen Situation zufrieden (In guten Saisons um die CL Quali mitspielen, in schwächeren eben auch mal nur 6ter werden.) und wollen vielleicht gar nicht den Weg zur absoluten Spitze mit allen Risiken die dazu gehören in Kauf nehmen. Vielleicht ist der Weg dahin einfach zu Professionell für einen so emotionalen Verein wie Schalke. Dann hätte man schlicht den Magath auch nicht verpflichten dürfen. Der will Titel und weiß, dass er das nur mit Risiko erreichen kann. Dem geht es nicht ums "menscheln", der ist eiskalt auf das sportliche Ziel fixiert. Das ist aber eben auch keine Überraschung.

Ich bin gespannt wie es weiter geht auf Schalke. Das ist ja wirklich hochexplosiv mittlerweile.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Plestan ist nun auch bestaetigt. Das wird wohl der letzte Transfer gewesen sein. Jetzt gilt es so schnell wie moeglich eine Mannschaft zu formen die sofort die 6 Punkte Rueckstand aufholt und in der CL bestehen kann.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich glaube fast das die Ansprüche der meisten Fans und die Ansprüche der Verantwortlichen im Verein nicht deckungsgleich sind. Vom Eindruck her wären die Fans auch mit der bisherigen Situation zufrieden (In guten Saisons um die CL Quali mitspielen, in schwächeren eben auch mal nur 6ter werden.) und wollen vielleicht gar nicht den Weg zur absoluten Spitze mit allen Risiken die dazu gehören in Kauf nehmen. Vielleicht ist der Weg dahin einfach zu Professionell für einen so emotionalen Verein wie Schalke. Dann hätte man schlicht den Magath auch nicht verpflichten dürfen. Der will Titel und weiß, dass er das nur mit Risiko erreichen kann. Dem geht es nicht ums "menscheln", der ist eiskalt auf das sportliche Ziel fixiert. Das ist aber eben auch keine Überraschung.

@Malte,

ich denke es kommt auf den Blickwinkel, in diesem Fall den der Fans an.

Hier eine ähnliche Aussage aber anders formuliert:

letztlich gelesener Kommentar schrieb:
Wer ein auf vier Jahre angelegtes Titel-Projekt ankündigt, fordert gemeinhin von anderen Geduld ein. Der auf Anhieb erreichte, sensationelle zweite Platz hat aber offenbar Felix Magath selbst ungeduldig gemacht und bei ihm mehr Begehrlichkeiten geweckt als bei den Schalker Fans, die in ihrer Mehrheit realistischer sind als viele glauben.

http://www.derwesten.de/sport/Magath-und-das-Minenfeld-id3621757.html

Wenn ich in den letzten Tagen von all den Schalker happigen (da werden ja nicht Hinz und Kuntz gehandelt) Transfergerüchten (unter denen auch viele von Magath "gefördert" wurden) lese und höre muss ich immer an den Ausruck "auspressen wie eine Zitrone" denken.

Ich kann die Bedenken von Buscho und Co. schon nachvollziehen.

Meiner Meinung nach geht Magath dieses Mal volles Risiko, das ganze ähnelt quasi einem "letzten Aufbäumen eines Dinosauriers". Das kann eventuell die lang ersehnte Meisterschaft bringen....springt am Ende aber nur eine biederer Platz im Mittelfeld heraus (c.f. Wolfsburg, Hertha & HSV letzte Saison) dann Gnade euch KGZ49. panik:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Hier ist es übersichtlicher

Für mich schon ziemlich bedenklich: der Substanzverlust in der Defensive. Dort sind der Großteil der Neuzugänge absolute Wundertüten.

In der Offensive hat Real Magath jetzt eine Menge Möglichkeiten, wenn er seine Defensive auch mit ein paar No-Names zu bestücken. Insbesondere sorgen mich da die Außen. Höwedes ist in der Mitte stark. Falls Metzelder nicht zu Rande kommt, traue ich eigentlich dem Papadopoulos eine Menge zu. Abwarten.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Meiner Meinung nach geht Magath dieses Mal volles Risiko, das ganze ähnelt quasi einem "letzten Aufbäumen eines Dinosauriers". Das kann eventuell die lang ersehnte Meisterschaft bringen....springt am Ende aber nur eine biederer Platz im Mittelfeld heraus (c.f. Wolfsburg, Hertha & HSV letzte Saison) dann Gnade euch KGZ49. panik:

Jetzt mal ganz bloed gefragt was wuerde denn passieren wenn man am Ende nur Platz 10 belegen wuerde?
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Ich will ja nicht unken, aber für mich klingt ein kleiner, offenbar charakterlich nicht ganz einfacher IV, der die Sprache nicht kann, die Liga nicht kennt, keinen Landsmann als Ansprechpartner im Team hätte, mit 29 kaum Entwicklungspotential hat und seit einem 3/4 Jahr nicht egspielt hat wie so ziemlich der allerletzte Spieler, den ihr zur Stabilisierung der Abwehr brauchen könnt. Da würde ich mehr als abraten.

Genauso ist es!
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Jetzt mal ganz bloed gefragt was wuerde denn passieren wenn man am Ende nur Platz 10 belegen wuerde?

Das ist müßig zu diskutieren. Niemand weiß das genau. In Bremen würde mehr als ein Jahr ohne nennenswerte Einnahmen aus dem internationalen Geschäft bedeuten, dass die Gehaltskosten gesenkt werden müssten: Verkauf von Leistungsträgern.

Angesichts der 25-Millionen-Spritze, die lt. Aussagen von Offiziellen zur Absicherung der Spielzeit in der letzten Saison gebraucht wurden, darf aber vermutet werden, dass Schalke nicht die Reserven hat, um einen CL-Kader zu bezahlen, wenn man nicht in der CL spielt.

Nach den nun getätigten Transfers (Huntelaar und Raul dürften die Abgänge von Kuranyi, Bordon und vllt sogar Rafinha aufwiegen) glaube ich, dass das Gehaltsniveau nun nicht mehr so viel unter dem vorherigen Niveau liegt (lt. Magath lag es vor Huntelaar und Jurado 30 Prozent unter dem Vorjahresniveau).

Schalke braucht also den Erfolg. Das unterscheidet den Verein aber grundsätzlich nicht von anderen Bundesligisten. Allerdings scheint bei Schalke inzwischen das Netz für den Fall des Misserfolges nicht mehr so engmaschig zu sein, wie anderswo, weil einiges an Pfand bereits in der Vergangenheit eingesetzt wurde.

Ist das aus Schalker-Sicht einigermaßen zustimmungsfähig in der Analyse?
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Jetzt mal ganz bloed gefragt was wuerde denn passieren wenn man am Ende nur Platz 10 belegen wuerde?

das wirtschaftliche mal außer Acht gelassen (kenne ich mich nicht aus bei Schalke) : man wird im sportlichen wohl zu 90% dann einen anderen Trainer haben, sei es weil Magath geht oder doch gegangen wird. Und der neue steht dann mit den ganzen Spielern da die Magath geholt hat und dann geht das "Umbauen der Mannschaft" wieder von vorne los ... Einige der Spieler werden dann auch auf Transfers pochen.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Ich schätze als Außenstehender die Leistung aus der letzten Saison ziemlich hoch ein. Für mich war das eine ziemliche Überraschung und ich hätte Schalke niemals so stark und bis zum Schluß um den Titel spielen erwartet. Vielleicht schönt das ja auch ein bisschen mein Bild, aber für mich hat Magath eine Super Arbeit in der letzten Saison geleistet.

Ich sage ja auch nicht, dass Magath da keine gute Arbeit geleistet hat. Das habe ich ja schon im alten Schalkethread der letzten Saison auch so geschrieben. Magath hat definitiv gute Arbeit geleistet, u. a. ja auch Bordon nach einer schwächewren Saison wieder in Form gebracht und junge Leute wie Matip, Schmitz und Moritz nach vorn gebracht. Auch Kuranyi spielte unter ihm seine beste Bundesligasaison. Das erkenne ich alles an aber ich sage auch, dass nicht alles so schlecht war, vor Magath, wie es nun gerne gemacht wird. In der Saison davor wurde man entäuschender 8. aber davor und da waren viele der Spieler aus Magaths erster Saison auch schon da, wurde man immerhin 3. In den 2000'er Jahren wurde Schalke, vor Magath, 3 mal Vizemeister und spielte insgesamt 6 mal, vor Magath, international.
So schlecht ist das nicht und nach den Bayern und Bremen die 3. beste Quote.

Das stimmt. Schalke war eine ordentliche Bundesliga-Mannschaft in der Vergangenheit, mal mit Ausreißern nach oben und mal ein bisschen nach unten. Aber irgendwo hat man ja auch stagniert und den Schritt nach ganz oben nicht geschafft.

s. o. Schalke stagnierte sportlich meiner Meinung nach nicht sondern ist meiner Meinung nach, wenn ich die letzten 10 Jahre als Grundlage heranziehe, sportlich die 3. Kraft in Deutschland nach Bayern und Bremen.
Das ist für mich keine Stagnation sondern ein sehr gutes Ergebnis. Was daraus finanziell gemacht wurde, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Nur ist es jetzt ja wohl so, dass man die Ansprüche deutlich erhöht hat. Kontinuierlich in die CL und jedes Jahr mit dem Potential auf Titel. Man will jetzt ja offensichtlich den Schritt machen und 2 Kraft in Deutschland werden. So kam das zumindest mit und durch die Magath-Verpflichtung rüber und unter dieser Betrachtung lautet eben die Frage; ist diese Ziel mit dem alten Kader und ohne große Umwälzungen erreichbar?

Mit den Investitionen, die nun endgültig für die laufende Saison gemacht wurden (30-35 Millionen), ergeben sich schon zwangsläufig hohe sportliche Erwartungen. Die werden aber am wenigsten von den Fans geschürt oder wurden gefordert sondern man hat sie sich durch die Investitionen und den Verzicht auf die sofortige finanzielle Konsolidierung des Vereins, selbst so hoch gesteckt. Offiziell sollen es ja momentan insgesamt 235 Millionen € sein und hätte man 20 Millionen in die Schuldentilgung gesteckt, wäre das schon eine ziemliche Hausmarke gewesen um zu zeigen, dass man ernsthaft daran arbeitet, die finanzielle Misere zu bekämpfen und es wäre auch eine Entlastung für die Finanzen gewesen. Man hätte dann immer noch 15 Millionen investieren können, wenn man nicht so viele Spieler auf einmal abgegeben hätte und so den Umbruch "weicher" gestalten können.
Der Wunsch nach der Schale ist zwar auch bei den Fans groß aber wichtiger ist den meisten Fans, dass es dem Verein endlich finanziell besser geht und nicht ständig diese Horrorszenarien über dem Club schweben.

Zumindest Magaths Meinung darüber dürfte klar zu sehen sein. Der baut den Kader ja nicht im großen Stil um, weil das soviel Spaß macht, sondern weil er es dem alten Kader schlicht nicht zutraut. Ich gehe davon aus das er der Meinung ist, das er aus dem alten Kader bereits in der letzten Saison das bestmögliche rausgeholt hat. Das deckt sich aber nicht mit seinen Ansprüchen, ein international konkurrenzfähiges Siegerteam zu formen. So ist jedenfalls mein Eindruck.

Es ist dabei aber bezeichnend, dass er es einem Kader nicht zutraut sportlich erfolgreich zu sein, mit dem er eine Saison zuvor sportlich erfolgreich war.
Natürlich muss ein Kader immer wieder verändert werden, dass ist ja auch gar nicht die Kritik sondern in welchem Maße der Kader nun umstrukturiert wird. Da blieb ja kein Baustein auf dem anderen. Der Knackpunkt an der Sache ist dabei, dass Magath mit dem neuen Kader keine Zeit hat, um eine homogene Truppe zu basteln sondern er muss sofort in dieser Saison erfolgreich sein, um das ausgegebene Geld mindestens auch wieder einzuspielen. Da kann man nicht nach dem Motto leben "Gebt mir Zeit, dann hol ich aus der Truppe schon was raus." Diese Zeit hat Schalke nicht, da die Schulden eben drücken.

Zu Kuranyi muss man fairerweise sagen, dass der von Magath erst in eine wirklich richtig gute Form gebracht wurde. Der war vorher doch schon so gut wie beerdigt auf Schalke. Und ob Kuranyi wirklich der Stürmer ist der internationalen Ansprüchen genügt, jetzt und auch in den nächsten 2-3 Jahren, ist halt auch ein bisschen fraglich. Ein Huntelaar hat sicher hohes Potential, aus neutraler Sicht (ohne Sympathien für Kevin) ist der Tausch auf dieser Position sicher weniger kritisch zu sehen. Dazu hat man mit Raul eine "frühere" Tormaschine mit unglaublicher Erfahrung. Ich sehe da im Vergleich zur letzten Saison wirklich nicht unbedingt einen Qualitätsverlust, eher einen Zugewinn.

Ich denke schon, dass Kuranyi sich durchaus mit einem Huntelaar messen kann. Ich wüsste jetzt nichts, was dieser dem Kuranyi voraus hätte und gerade weil Kuranyi unter Magath nochmal einen guten Schritt nach vorn gemacht hat glaube ich, dass Kuranyi seine besten Zeiten nun jetzt noch haben wird. Für mich ist sein Weggang daher ein Qualitätsverlust, bei dem man jetzt erstmal abwarten muss, ob dieser durch Huntelaar ausgeglichen werden kann. Dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass dies auf jeden Fal eine sehr sehr sehr teure Sache wird, denn Kuranyi einen besseren Vertrag zu bieten um ihn zu halten wäre wohl in der Endabrechnung wesentlich günstiger geworden als die jetzigen 14 Millionen Ablöse + Gehalt für Huntelaar. Unterm Strich müsste demnach Huntelaar den Qualitätsverlust durch den fehlenden Kuranyi nicht nur ausgleichen sondern eigentlich noch wesentlich übertreffen.

Verstehe ich alles und gerade aus Fan-Sicht sind das auch legitime Gedanken. Nur kann man diese Fragen doch jetzt noch nicht beantworten, es geht doch gerade erst los. Und mich verwundert ein bisschen, dass es jetzt schon so viel Kritik gibt. Schalke macht mir einfach im Moment einen sehr pessimistischen Eindruck.

Natürlich muss man erstmal abwarten. Es ist aber so einiges passiert und nicht alles wurde plausibel erklärt. Da finde ich es normal, dass da etwas Skepsis da ist und man nicht gerade himmelhochjauchzend durch die Gegend läuft. Dazu brauche ich aus meiner Sicht jetzt erstmal passende Ergebnisse, sprich Siege und ich möchte eine spielerische Entwicklung sehen, deren Fehlen ja immer, auch seitens Magath, so vehement beklagt wurde.
Magath spielt in dieser Saison nahezu nur noch mit seinen Leuten, die er geholt hat, dazu einige Leute die schon länger da sind. Jetzt muss er den Nachweis antreten, dass das was jetzt da ist besser ist als die vorherigen Leute. Ich hoffe es klappt, nicht für Magath sondern für Schalke.

Ich glaube fast das die Ansprüche der meisten Fans und die Ansprüche der Verantwortlichen im Verein nicht deckungsgleich sind. Vom Eindruck her wären die Fans auch mit der bisherigen Situation zufrieden (In guten Saisons um die CL Quali mitspielen, in schwächeren eben auch mal nur 6ter werden.) und wollen vielleicht gar nicht den Weg zur absoluten Spitze mit allen Risiken die dazu gehören in Kauf nehmen. Vielleicht ist der Weg dahin einfach zu Professionell für einen so emotionalen Verein wie Schalke. Dann hätte man schlicht den Magath auch nicht verpflichten dürfen. Der will Titel und weiß, dass er das nur mit Risiko erreichen kann. Dem geht es nicht ums "menscheln", der ist eiskalt auf das sportliche Ziel fixiert. Das ist aber eben auch keine Überraschung.

Ich bin gespannt wie es weiter geht auf Schalke. Das ist ja wirklich hochexplosiv mittlerweile.

Ob die Ansprüche deckungsgleich sind, kann man nicht abschließend beantworten. Natürlich will jeder Fan, dass Schalke so weit oben wie möglich landet und das in jeder Saison. aber in den letzten Jahren hat sich das nach meinen Erfahrungen etwas dahingehend geändert, dass man vor Allem wieder finanzielle Sicherheit haben will und dafür auch in Kauf nehmen würde, nicht den großen Wurf (Meisterschaft) zu schaffen. Den Anspruch möglichst jedes Jahr in den internationalen Rängen zu landen haben sowohl Fans als auch Verein aber die Meisterschaft muss es eben nicht um jeden Preis sein. Mir persönlich wäre es beispielsweise wesentlich lieber wir überstehen die Gruppenphase der CL, kommen ins Achtelfinale und vielleicht sogar ins Viertelfinale und schaffen in der Liga Platz 3 als Meister zu werden und in der Liga nur 4. oder 5. zu werden und nach der Gruppenphase der CL die Segel streichen zu müssen. Finanziell wäre nämlich das erste Szenario wohl attraktiver und nur darauf kommt es für Schalke in den nächsten Jahren an.
Man wusste, dass Magath teils radikal vorgeht und das ist insofern auch ok, nur sollte er an seiner Kommunikation arbeiten. Diese mangelnde Kommunikation von Entscheidungen hat nämlich verantwortlich zu den Meinungsverschiedenheiten geführt. Wenn er will, dass der Fan seine Entscheidungen mitträgt, muss er diese aber auch plausibel machen, denn die Zeiten, wo der Fan die Katze im Sack kauft, sind auch auf Schalke vorbei, Gott sei Dank sag ich da nur.
Schalke soll und muss professionell geführt werden aber er darf auch seine besondere Beziehung zu den Fans nicht verlieren und da ist es dann auch schon wieder sehr professionell, dies unter einen Hut zu bringen.
Und abschließend gesagt will ich auch Titel aber nicht um jeden Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Und der neue steht dann mit den ganzen Spielern da die Magath geholt hat und dann geht das "Umbauen der Mannschaft" wieder von vorne los ... Einige der Spieler werden dann auch auf Transfers pochen.

Das ist doch immer so, wenn ein Trainerwechsel vollzogen wird. Wo ist denn da ein besonderes Schalke-Magath-Merkmal?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn man gleichzeitig ins CL-Halbfinale kommt, sicher gar nichts. Scheidet man aber in der Gruppenphase aus, hätte man nur ein Plus von maximal 5 Mio gemacht und stünde ziemlich genau so da, wie am Tag als der Magath kam. Zu wenig Geld, viel zu teurer Kader...sowas eben. Nur wären die meisten Optionen, um frisches Geld zu besorgen, schon weg - die Lage wäre also eher noch ein Stückchen bescheidener als vor einem Jahr. Zumindest verstehe ich es so.
Aber wenn man nach dem ganzen Tohubawohu mit diesem Kader in dieser eher leichten Gruppe ausscheidet und 10. in der BL wird, ist eh Hopfen und Malz verloren. Das sollte ja wohl zu verhindern sein.
Obwohl: Werder, Leverkusen, Wolfsburg, HSV, Hoffenheim, Dortmund...eine Megakrise kann sich da kein Verein erlauben, sonst sind die Fleischtöpfe schnell ausser Reichweite.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
mal was anderes:

wo kommt eigentlich die these her, schalke sei die nr. 3 hinter bremen und bayern bzw. auf dem weg dahin? nimmt man die letzten 10 jahre als maßstab, hat schalke eine durchschnittsplatzierung von 4,2 (2,5,7,7,2,4,2,3,8,2) und bremen von 4,3 (7,6,6,1,3,2,3,2,10,3). bremen wurde zwar 1 x meister, war aber 4x nicht mal unter den ersten 5. die dfb-pokal bilanz ist sogar ausgeglichen (jeweils 3x finale und 2x den titel geholt).
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Ich hab mal ne Frage. Stimmt es, dass Schmitz und Moritz nicht einmal mehr zum Kader beim Spiel gegen H96 gehörten?
Ich glaube es war so. Halte ich für bedenklich. Diese jungen Spieler brauchen wir eigentlich.

Auf TM.de hab ich auch festgestellt, dass unser Ausländeranteil nun bei 63 % liegt. Auch keine wirklich bergüßenswerte Entwicklung.
In der Startformation kann man auf Dauer eigentlich nur noch Neuer, Jones, Metzelder und Höwedes erwarten. Ein bisschen wenig wie ich finde.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
mal was anderes:

wo kommt eigentlich die these her, schalke sei die nr. 3 hinter bremen und bayern bzw. auf dem weg dahin? nimmt man die letzten 10 jahre als maßstab, hat schalke eine durchschnittsplatzierung von 4,2 (2,5,7,7,2,4,2,3,8,2) und bremen von 4,3 (7,6,6,1,3,2,3,2,10,3). bremen wurde zwar 1 x meister, war aber 4x nicht mal unter den ersten 5. die dfb-pokal bilanz ist sogar ausgeglichen (jeweils 3x finale und 2x den titel geholt).

Korinthenkacker! :D;)
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
so war das nicht gemeint ;). man liest es halt nur oft, dass schalke die nr. 3 sei hinter eben den bremern. das stimmt sportlich gesehen nicht. finanziell ist bremen natürlich seriöser aufgestellt, aber sonst auch von der ganzen struktur und dem potenzial klar hinter uns.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben