Sonstige Skisprungwettkämpfe (Jubiläumsspringen, Mattenspringen, Kindertourneen usw.)


Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Ruhla - Am Mittwoch, 17.02. findet an der Schanzenanlage "Alte Ruhl" der Ruhlaer Abendlanglauf statt.
Die Starts der Schüler erfolgen ab 17.00 Uhr, jeweils im Massenstart.
Der Lauf der Jugend- und Erwachsenenaltersklassen ist 19.00 Uhr und geht über 8,4 km.
Gelaufen wird auf der beleuchteten 1.4 km -Loipe rund um die Schanzenanlage.
Parken ist nur am Parkplatz - Schützenhaus möglich.

Zur Parksituation:
Auf der Landesstraße im Gebiet der Schanzenanlage besteht lt. Beschilderung Park- bzw. Halteverbot, d, h. keine Fahrzeuge dürfen am Straßenrand abgestellt werden. Es ist der Parkplatz am Schützenhaus/Schwimmbad ist zu nutzen.
Laut Amt kann es während der Veranstaltung zu Kontrollen der Polizei kommen. Die StVO ist also einzuhalten.
Die geringen Parkflächen an der Schanze sind den Kleinbussen der anreistenden Vereine, sowie den Fahrzeugen für Versorgung und Sicherheit vorbehalten
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Fieberbrunn – Auf Weitenjagd gehen und den Höhenrausch genießen: Das können die Teilnehmer des Frühjahrs-Nachtsprunglaufs, der nächsten Samstag, 20. Februar, ab 16 Uhr in Fieberbrunn stattfindet. Auf der Simon-Schwaiger-Schanzenanlage kommt es zum Duell, das der SC Fieberbrunn veranstaltet. Am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr ist Nennungsschluss.

Gesprungen wird auf der Bambinischanze, der Kinderschanze, der ASVÖ-Schanze und der Simon-Schwaiger-Schanze. Das Nenngeld beträgt sechs Euro.

http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/.../257170-6/adler-im-anflug-auf-fieberbrunn.csp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Vorbericht Deutscher Schülercup am Ruhestein - 20. und 21.02.2010

http://www.schwarzwaelder-bote.de/wm?catId=7830126&artId=14702164



Das Programm beginnt am Samstag, 20. Februar, um 12 Uhr mit dem Probedurchgang auf der mittleren Schanze. Um 13 Uhr startet der erste Wertungsdurchgang im Spezialspringen und der Nordischen Kombination, dem sich der entscheidende zweite Durchgang anschließt. Letzterer wird auch für die Nordische Kombination gewertet, bei der die Entscheidung im Einzelwettbewerb im Langlauf auf der Strecke um das Ruhestein-Skistadion ab 15.30 Uhr fällt.

Das Programm am Sonntag, 21. Februar, beginnt bereits um 9 Uhr mit dem Probedurchgang für Spezialspringer und Kombinierer. Ab 10 Uhr gibt es die beiden Wertungsdurchgänge auf der Schanze. Die Kombinierer schließen ihren Sprint-Wettbewerb um 13 Uhr mit dem Langlauf ab.
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Eisenerz, 06.03.2010

1 SUSNIK Urban 1994 SLO 96.0 96.0 254.0
2 WOHLGENANNT Ulrich 1994 AUT 93.5 93.5 240.5
3 KOSEC Jaka 1994 SLO 92.0 94.5 239.5
4 ORTNER Thomas 1994 AUT 91.5 91.0 231.5
5 ZACHRAU Michael 1994 GER 87.5 89.0 217.0
6 KLEIS Felix 1994 GER 89.5 85.5 211.0
7 CECON Federico 1994 ITA 87.0 85.5 206.0
8 SCHMID Alexander 1994 GER 87.0 84.0 201.0
9 RAFFORT Benjamin 1994 FRA 88.0 82.5 200.5
10 LOEHMANN Johannes 1994 GER 83.0 85.5 197.5
11 HUBER Stefan 1994 AUT 86.0 83.0 197.0
12 HERRMANN Michael 1994 GER 92.0 88.5 195.5
13 ROBIC Mitja 1994 SLO 83.0 82.0 189.0
13 GRM David 1994 SLO 80.0 85.5 189.0
15 STUPAR Gasper 1994 SLO 84.0 82.5 181.5
16 WALTER Pascal 1994 GER 79.0 83.0 181.0
17 ABERGER Marco 1994 AUT 77.0 81.5 173.5
18 KARLEN Gabriel 1994 SUI 81.0 75.5 169.0
19 SERETINEK Nejc 1996 SLO 76.0 76.5 158.5
20 SINGEWALD Johannes 1994 AUT 76.0 75.5 156.5
21 FAIVRE RAMPANT Julien 1994 FRA 81.0 70.0 150.5
22 ROCHAS Dylan 1994 FRA 74.5 78.5 149.5
23 HOLLAUS Francesco 1994 AUT 69.5 77.5 144.5
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Internationale Miyasama-Springen in Sapporo
5. März HS 100

Damen:
1. Watase Ayumi
2. Takanashi Sara
3. Kanai Rieko
4. Kasai Yoshiko
5. Kikkanen, Julia (FIN)
6. Koasa Seiko
7. Tanaka, Atsuko (CAN)
8. Itô Yûki

Herren, Junioren:
1. Ziobro, Jan (POL)
2. Koch, Björn (AUT)
3. Shimizu Reruhi
4. Kobayashi, Junshirô
5. Watabe Yoshito
6. Narita Yûsuke
7. Yokogawa Ryôta
8. Watanabe Hiroaki

Herren:
1. Brodauf, Felix (GER)
2. Hermann, Nico (GER)
3. Higashi Akira
4. Endô Kôta
5. Sakuyama Kento
6. Yamada Hiroki
7. Itô Kenshirô
8. Sakano Yukio

7. März HS 134

Damen:
1. Kasai Yoshiko
2. Kanai Rieko
3. Tanaka, Atsuko (CAN)
4. Watase Ayumi
5. Itô Yûki
6. Takanashi Sara
7. Koasa Seiko
8. Kikkanen, Julia (FIN)
und Kitamura Saki

Herren, Junioren:
1. Kobayashi, Junshirô
2. Koch, Björn (AUT)
3. Shimizu Reruhi
4. Watabe Yoshito
5. Ziobro, Jan (POL)
6. Watanabe Hiroaki
7. Yokogawa Ryôta
8. Satô Yukiya

Herren:
1. Higashi Akira
2. Yoshioka Kazuya
3. Hermann, Nico (GER)
4. Itô Kenshirô
5. Funaki Kazuyoshi
6. Harada Yûmu
7. Endô Kôta
8. Sasaki Yûhei
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Ausschreibung Rothenburg
43. Mattensprunglauf zur Baumblüte

Wettkampf- und Zeitfolge:
Datum: 01.05.2010
Austragungsort: Schanzen im Nussgrund
Wettkampfbeginn: 13.30 Uhr
Trainingsspringen: ab 9.30 Uhr – 12.00 Uhr
Startnummernausgabe: ab 13.00 Uhr im Schanzenbungalow
Siegerehrung: nach dem Wettkampf

Wettbewerbe: Schüler 6/7 K 7 m Matten
Schüler 8/9, 10 K 15 m Glas
Schüler 11/12, 13/14, 15/16, 17/18, D, H K 34 m Edelstahl
Informationen: Ronald Blümke Tel. 034691/22170 oder 41344
Fax 034691/22170 oder 41342
Funk 01729838891
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
www.sfv-rothenburg.de
8. Internationaler Mattensprunglauf um die Pokale des Landrats

Wettkampf- und Zeitfolge:
Datum: 10.07.2010
Austragungsort: Schanzen im Nussgrund
Probedurchgang: 15.00 Uhr
Wettkampfbeginn: 16.00 Uhr
Trainingsspringen: 9.30 – 13.00 Uhr
Startnummernausgabe: ab 14.30 Uhr im Schanzenbungalow
Siegerehrung: nach dem Wettkampf

Nach dem Wettkampf kann jeder das Tanzbein schwingen. (Ende offen)

Startgebühren: für Nichtmitglieder des SVSA/NSV 3,00 €
Wettbewerbe: Schüler 6/7 K 7 m Matten
Schüler 8/9, 10 K 15 m Edelstahl
Schüler 11/12, 13/14, 15/16, 17/18, D, H K 34 m Edelstahl
Meldung: Ronald Blümke Bergstraße 2 06420 Rothenburg
Tel./Fax 034691/22170
E-Mail ronald-bluemke@t-online.de
Meldeschluss: 08.07.2010
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
13. Flutlichtspringen um die Pokale der Mannheimer AG

Wettkampf- und Zeitfolge:

Datum: 21.08.2010
Austragungsort: Schanzen im Nussgrund
Wettkampfbeginn: 17.30 Uhr Mannschaftsspringen, 20.00 Uhr Einzelspringen
Trainingsspringen: ab 15.00 Uhr
Startnummernausgabe: ab 17.00 Uhr im Schanzenbungalow
Siegerehrung: nach dem Wettkampf

Nach dem Wettkampf kann jeder das Tanzbein schwingen. (Ende offen)

Wettbewerbe: Mannschaftsspringen: 4 Teilnehmer je Mannschaft und Schanze (3 in der Wertung)
Pokalverteidiger: SFV Rothenburg I (AK 8-11=K 15, AK 12-Herren=K 34 von unterschiedlichen Startbalken)
Einzelspringen: Schüler 6/7 K 7 m Matten
Pokalverteidiger: Schüler 8/9, 10/ K 15 m Edelstahl
AK 8-10 F. Kunath, SV Lok Eilenburg Schüler 11/12, 13/14, 15/16, 17/18, D, H K 34 m Edelstahl
AK 11-14 R. Ae, SV Lok Eilenburg
AK Jug.-H Chr. Wunsch, SFV Rothenburg

Meldung: Ronald Blümke Bergstraße 2 06420 Rothenburg
Tel./Fax 034691/22170
E-Mail ronald-bluemke@t-online.de
Meldeschluss: 19.08.2010
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
20.06.2010 – 13.30 Uhr
Pokal-Skispringen in der Ochsenkopf-Schanzenarena Bischofsgrün;
Große und kleine Ochsenkopfschanze HS 71m und K 15m
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Einladung und Ausschreibung
Pfingstpokalsprunglauf um die Pokale der Stadt Benneckenstein
am Sonntag den 23.05.2010
Organisation
Veranstalter: WSV-Benneckenstein 1909eV.
Einteilung der Altersklassen:
K12 S5/ S6/…. -S11 /Sonderklasse
K 35 S 12/…- S15; J 16/17; Männer; U30;U40;U50;Ü50Frauen/Sonderklasse

Wettkampf und Zeitfolge
Training : 10.00 Uhr-12.30 Uhr
Startnummernausgabe: 13.30 Uhr am Schanzenhaus
Wettkampfbeginn: 14.00 Uhr Schanze K12 dann K35
anschließend Siegerehrung für alle Klassen
Ehrungen Pokal Platz 1 und Urkunden Platz 1–3
Anlaufspur: K 12 Keramik, K35 Metall
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Einladung und Ausschreibung
Pokalsprunglauf um den Kurt-Heyder-Pokale
am Sonnabend den 07.08.2010
Organisation
Veranstalter: WSV-Benneckenstein 1909eV.
Durchführender Verein: WSV-Benneckenstein 1909eV.
Einteilung der Altersklassen:
K12 S5/ S6/…. -S11 /Sonderklasse
K 35 S 12/…- S15; J 16/17; Männer; U30;U40;U50;Ü50Frauen/Sonderklasse

Wettkampf und Zeitfolge
Training : 10.00 Uhr-12.30 Uhr
Startnummernausgabe: 13.30 Uhr am Schanzenhaus
Wettkampfbeginn: 14.00 Uhr Schanze K12 dann K35
anschließend Siegerehrung für alle Klassen
Ehrungen Pokal Platz 1 und Urkunden Platz 1–3
Anlaufspur: K 12 Keramik, K35 Metall
 
Oben