Tendenz 2018 - Wird das DFB-Team Weltmeister?


Wird DFB Team 2018 in Russland WM?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.103
Punkte
113
Wurde Götze nicht zuletzt wegen seiner "brutalen Ballsicherheit", Pressingresistenz und smarten Pässe gelobt ? Bevor ich einen wandelnden Flipper wie Stindl mitnehme der buchstäblich jeden Ball im Ballbesitzspiel verstolpert, und nur funktioniert wenn er in einer Kontermannschaft 50m Platz vor sich hat und 20 neben sich, nehme ich diesen EINEN Spieler mit der das besagte neben Özil auch kann. Kagawa dürfen wir leider nicht mitnehmen, und rennende Rasenmäher wie Can haben wir schon genug. Gündogan ist häufiger verletzt als spielfähig und hat bis Sommer 2018 vermutlich sechs Wochen gespielt.

Wenn ich Löw wäre würde ich mir die medizinischen Werte von Götze geben lassen, und wenn die ein Niveau haben dass er eine WM durchsteht würde ich ihn auch mitnehmen. Sonst ist es halt riskant.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Gegen England spielt man wirklich alle zwei Wochen.

Sehr starke Qualileistung. Das Auftreten seit der EM gefällt mir viel, viel besser als nach der WM2014. Die "zweite" Reihe macht einen durchgehend starken Job. Ob jetzt beim Confedcup oder gestern in Nordirland.
Großer Wermutstropfen: Das Niveau der eigenen Gruppe war erbärmlich. Die Truppe kann eigentlich nur über Testspiele so etwas wie Wettkampfcharakter simulieren. Und da mangelt es logischer Weise auch an potenten Gegnern. Eine Quali mit der Intensität, wie sie die Südamerikaner haben, wäre interessant. Natürlich ohne die Flugstrapazen :D Aber für die Kontinentzugehörigkeit kann der DFB ja nichts.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Vermute mal dann, dass man für den 14. ein Team aus Südamerika sucht und da jetzt erstmal die dortige Quali abwartet.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.957
Punkte
113
Ich meine was von Frankreich in Köln gelesen zu haben. Gegen die spielt man vielleicht nicht alle 2 Wochen, aber alle 3 Wochen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Ich meine was von Frankreich in Köln gelesen zu haben. Gegen die spielt man vielleicht nicht alle 2 Wochen, aber alle 3 Wochen.


Löw hat auf der PK nach dem Nordirland-Spiel gesagt, dass man im November gegen England und Frankreich spielt und dann nächstes Jahr gegen Spanien und Brasilien. Neben England sicher drei WM-Favoriten, das ist schon ganz vernünftig, auch wenn solche Testspiele so oder so nur begrenzte Aussagekraft haben. Aber da ist die Einstellung der Mannschaft dann immerhin meist auch eine bessere als in Testspielen gegen Gegner wie die USA oder Australien.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die Bild hält es übrigens für recht wahrscheinlich, dass Löw nach der WM aufhört. Ist ein Bild+ Artikel, drum kann ich ihn nicht verlinken. Löw soll Interesse haben, nochmal einen Club (im Ausland) zu trainieren und hat wohl eine Ausstiegsklausel für 2018. Die Verlängerung bis 2020 soll in erster Linie dazu gedient haben, Ruhe bis zur WM zu haben. Der Gedankengang mit 2018 ist durchaus verständlich, holt man den Titel, tritt er als Doppelweltmeister ab, holt man ihn nicht, wird die Kritik heftig sein. So oder so ein guter Zeitpunkt für einen Abgang.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ist sicher nicht so unwahrscheinlich, es sei denn, er möchte in seiner DFB-Karriere unbedingt auch einmal Europameister werden. Als zweifacher Weltmeister wäre das aber sicher kein so großes Ziel mehr :D. Wichtig wird halt sein, wie das Team bei der WM spielt. Was das Abschneiden angeht, ist das HF natürlich schon Pflicht, alles darüber hinaus ist eh nicht planbar. So weit ich weiß, gab es aber bisher immer eine beidseitige Ausstiegsklausel nach einer WM, oder?
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.916
Punkte
113
holt man den Titel, tritt er als Doppelweltmeister ab, holt man ihn nicht, wird die Kritik heftig sein. So oder so ein guter Zeitpunkt für einen Abgang.

Kein Plan was bei einem Ausscheiden im Halbfinale für heftige Kritik geben sollte? 2 WM-Titel nacheinander kann man doch nicht als Pflicht ansehen, sowas ist Irrsinn. Aus meiner Sicht wird das Spielermaterial in Deutschland zu sehr gehyped. Natürlich hat Deutschland vll. die breiteste Auswahl an brauchbaren WM-Spielern, dennoch wirst du am Ende nur 23 nominieren dürfen und von denen werden nur 14-17 Spieler wichtig sein und mehr als nur Garbagetime bekommen. Eine Top18 aus Spanien und Frankreich ist kein Stück schlechter, auch die Brasis sehe ich mittlerweile wieder auf Augenhöhe, die Gauchos sollten sie es doch noch packen, mit Vorbereitung unter Sampaoli auf die WM dürften sicher aucht nicht allzuweit dahinter stehen. Bei Portugal, Belgien, Italien, England und co. kann man sicher streiten bezüglich der Qualität der top18, kommen diese Teams aber mit ihren Top 11-14 gut durchs Turnier dann sind die auch nicht allzuweit dahinter. Dir bringt es nichts dass du 30-35 potentielle WM-Fahrer hast, die Hälfte davon spielt entweder keine Rolle bei der Endrunde oder fährt überhaubt nicht mit.

Zudem muss erstmal Neuer rechtzeitig gesund und fit werden, Boateng in Form kommen, Özil, Müller und LV sind erstmal Fragezeichen, Kimmich(ok hatte schon EM-Endrunde), Goretzka, Sane und co. die erste WM-Teilnahme, die derzeit einzigen Größen auf Weltklasseniveau sind eigentlich nur Hummels und Kroos. Natürlich steht da eine top Truppe am Ende und ein top Kader, aber dies schaffen eine handvoll anderer Nationen auch, deshalb kann ich diesen Hype nicht nachvollziehen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mir wird da, durch den Confed Cup, der sportlich kaum einen Wert hat, auch zu sehr gehyped. Mit den U-21 Europameistern sieht es schon anders aus, aber die spielen mMn eher für die Jahre 2020 und danach eine Rolle. Deutschland hat derzeit viel Hausmannskost im Kader. Gute Hausmannskost, um das klar zu sagen. Aber wenig "geniale" Spieler. Wird mMn wichtig, dass Reus und Gündogan fit werden, dann kann das direkt ganz anders aussehen.

Wobei man auch sagen muss, dass solche Turniere normalerweise über die Defensive gewonnen werden. Jogi ist auch gut darin, in der Vorbereitung auf ein Turnier ein funktionierendes System einzustudieren. Das hat er über Jahre gezeigt. Und wenn sie beide fit sind hat er mit Hummels und Boateng auch Weltklasse in der IV zur Verfügung. Neuer wird ja wohl auch hoffentlich bis März dann fit, kann sich Spielpraxis holen und ist dann hoffentlich in gewohnter Form. Aber diese drei Spieler sind mMn auch von elementarer Bedeutung. Auch wenn er Stammkeeper bei Barca ist hätte ich nur wenig Vertrauen in MATS, nicht doch den entscheidenden Patzer in einem KO-Spiel einzustreuen. Und die Breite in der IV lacht mich auch nicht gerade an. Wobei Rüdiger sicher auf einem guten Weg ist. Ist zumindest in der PL Stammspieler bei einer sehr guten Mannschaft und einem Top Trainer. Wenn er das halten kann (die Konkurrenz ist ja nicht zu verachten) wird er einen großen Schritt machen und ist dann hoffentlich auch der erste Back-up.

Rechts gefällt mir Kimmichs Entwicklung sehr gut. Links ist Hector bieder, aber zumindest halbwegs zuverlässig. Im ZM ist mit Kroos absolute Weltklasse da. Das ist schon ein gutes Gerüst, auch wenn danach dann die Fragezeichen anfangen. Über Khedira kann man sich lange streiten. Özil in den big games? Müller in gruseliger Form (aber bisher bei WMs Weltklasse :D). Kann Werner die Solo 9 spielen, also auf Topniveau? Wenn nicht, passt sich Wagner weiterhin scheinbar jedem Niveau an? :crazy:

Trotzdem bleibt eben das Gerüst Neuer - Hummels - Boateng - Kroos in Form Weltspitze. Und auch wenn diese Spieler nur wenig Glanz bringen, so sind sie letztlich in einem Turnier wichtiger, als spektakuläre Offensivstars. Und deswegen wird Deutschland auch einer der Favoriten sein. Das Halbfinale darf man schon erwarten. Danach ist traditionell das "Wie" sehr wichtig. Aber pauschal gesagt wäre ein Halbfinalaus schon OK. Deutschland ist den anderen nicht derart überlegen, dass der Turniersieg Pflicht wäre.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Bei Khedira muss man ganz klar sagen, dass der Part den er in der Nationalmannschaft spielt schon jetzt von Goretzka deutlich besser ausgefüllt wird. Der ist technisch stärker und deutlich torgefährlicher. Das ist nichts gegen Khedira an sich, aber wenn er in der NM den BoxtoBox Player geben will, muss er sich an Goretzka messen lassen. Die Spielweise passt imho perfekt zu einem tiefstehenden Kroos. Ist Gündogan wieder fit, dann wäre der natürlich der natürliche Kandidat für die Position. Obwohl ich da defensiv einige Bauchschmerzen hätte.

Der aktuelle Kader, ergänzt durch Reus und Gündogan wäre schon sehr, sehr edel. Die Hauptfragezeichen sind für mich eigentlich Boateng und Neuer. Die müssen es erstmal schaffen ein halbes Jahr wieder fit zu bleiben.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Bei Khedira muss man ganz klar sagen, dass der Part den er in der Nationalmannschaft spielt schon jetzt von Goretzka deutlich besser ausgefüllt wird. Der ist technisch stärker und deutlich torgefährlicher. Das ist nichts gegen Khedira an sich, aber wenn er in der NM den BoxtoBox Player geben will, muss er sich an Goretzka messen lassen. Die Spielweise passt imho perfekt zu einem tiefstehenden Kroos.

:thumb:

Ist Gündogan wieder fit, dann wäre der natürlich der natürliche Kandidat für die Position.

:thumb:

Obwohl ich da defensiv einige Bauchschmerzen hätte.

Das wird wirklich spannend, ob das defensiv funktionieren kann oder ob man dafür ein 4-3-3 braucht, mit einem "Casemiro" hinter Kroos und Gündogan. Ich befürchte das fast, aber wenn es ohne gehen sollte: :love: Da wäre dann auf einmal echt fußballerische Klasse auf dem Feld.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ach Shit das Trikot hatte ich komplett verdrängt...naja, bei dem Ausscheiden damals hatte ich die ganze Zeit mit der Nachbarstochter rumgefummelt, es sei mir verziehen :saint:
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Sehe ich jetzt erst, Adidas hat für alle seine Teams den Retro-Kram durchgesetzt...hässlich bis auf Argentinien

adidas-2018-world-cup-kits_2.jpg
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Sehe ich jetzt erst, Adidas hat für alle seine Teams den Retro-Kram durchgesetzt...hässlich bis auf Argentinien

adidas-2018-world-cup-kits_2.jpg

Schade. Japan hatte 2014 meiner Meinung nach das beste Trikot... Jetzt haben sie ein Pyjama Oberteil.

Ich finde ja vieles von früher schöner. Dh aber nicht das man altes einfach nachmachen soll sondern eher die damalige Designphilosophie berücksichtigen sollte.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Greißlige Trikots. Die Mittneunziger waren da einfach übel. Meine Meinung. Wenn jetzt noch die Rotzbremsen und Vokuhilas rausgeholt werden, dann gibts ein schönes 90er Revival.

Das deutsche Trikot geht aber grade noch, sind die Streifen durch 1990 halt irgendwie Tradition geworden, obwohl sie 2017 irgendwie infantil geschwungen wirken und nicht völlig mit den Ärmelstreifen in ein Konzept passen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben