Tennisquiz (ohne googlen)


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.008
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich rate einfach mal Becker und Stich irgendwann in den 90ern, halt das Naheliegende, auch wenn das kaum die Lösung sein wird. OK, Becker war nicht doll auf Sand, aber VFs hat er ja schon ab und zu geschafft.

Becker hat in Monte Carlo auch mehrmals das Finale erreicht. Zumindest an eins kann ich mich erinnern. Da zog er gegen Muster den Kürzeren. Müsste Mitte der 90er gewesen sein.

Was die Frage von @Gordo angeht, denke ich, dass das vermutlich noch weiter zurückliegt. Anfang der 90er? Becker und Kühnen oder Becker und Steeb?
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.883
Punkte
113
es war stich und charly steeb 1992, das jahr direkt davor war steeb zusammen mit becker. steeb stand tatsächlich dreimal hier im viertelfinale.

becker hat in monte carlo oft sehr gut gespielt, er war dreimal im finale und hatte hier wohl die besten chancen, einen sand-titel zu holen. unter anderem gegen muster in einem denkwürdigen match 1995, wie @John Lennon richtig sagte.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.411
Punkte
113
Ort
CH
Ich mach‘ direkt mal mit einer Monte Carlo-Frage weiter:

In Monaco steht dieses Jahr kein Spieler aus Spanien im Viertelfinale. Wann war dies letztmals der Fall?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Ich mach‘ direkt mal mit einer Monte Carlo-Frage weiter:

In Monaco steht dieses Jahr kein Spieler aus Spanien im Viertelfinale. Wann war dies letztmals der Fall?

Seit 2005 müsste Nadal doch fast jede Saison mindestens das VF erreicht haben - also sage ich mal 2004, und wenn das falsch ist, früher.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.411
Punkte
113
Ort
CH
Seit 2005 müsste Nadal doch fast jede Saison mindestens das VF erreicht haben - also sage ich mal 2004, und wenn das falsch ist, früher.

Weitaus früher. Es war nämlich das selbe Jahr, in welchem letztmals zwei Deutsche im Monte Carlo-Viertelfinale standen (1992). Seither stand immer mindestens ein Spanier im Viertelfinale.

1992: Javier und Emilio Sanchez verloren im Achtelfinale
1993: Bruguera, C.Costa, Corretja
1994: Bruguera
1995: Bruguera
1996: C. Costa, A. Costa, Mantilla
1997: Moya, Corretja, C. Costa
1998: Berasategui, Corretja, Moya
1999: Moya, A. Costa, Mantilla
2000: Corretja, Ferrero, A. Costa
2001: Martin
2002: Moya, A. Costa, Ferrero
2003: Ferrero, Martin, Moya
2004: Martin, Moya
2005: Nadal, Ferrero
2006: Ferrer, Robredo, Nadal
2007: Ferrer, Ferrero, Nadal
2008: Ferrer, Nadal
2009: Nadal, Verdasco
2010: Montanes, Verdasco, Ferrer, Ferrero, Nadal
2011: Nadal, Ferrer
2012: Nadal
2013: Nadal
2014: Nadal, Ferrer
2015: Nadal, Ferrer
2016: Granollers, Nadal
2017: Ramon-Vinolas, Nadal
2018: Nadal
2019: Nadal
2021: Davidovich Fokina, Nadal
2022: Davidovich Fokina

Selbst in den ganzen Nadal-Jahren wären es nur vier Jahre ohne spanische Beteiligung gewesen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Weitaus früher. Es war nämlich das selbe Jahr, in welchem letztmals zwei Deutsche im Monte Carlo-Viertelfinale standen (1992). Seither stand immer mindestens ein Spanier im Viertelfinale.

1992: Javier und Emilio Sanchez verloren im Achtelfinale
1993: Bruguera, C.Costa, Corretja
1994: Bruguera
1995: Bruguera
1996: C. Costa, A. Costa, Mantilla
1997: Moya, Corretja, C. Costa
1998: Berasategui, Corretja, Moya
1999: Moya, A. Costa, Mantilla
2000: Corretja, Ferrero, A. Costa
2001: Martin
2002: Moya, A. Costa, Ferrero
2003: Ferrero, Martin, Moya
2004: Martin, Moya
2005: Nadal, Ferrero
2006: Ferrer, Robredo, Nadal
2007: Ferrer, Ferrero, Nadal
2008: Ferrer, Nadal
2009: Nadal, Verdasco
2010: Montanes, Verdasco, Ferrer, Ferrero, Nadal
2011: Nadal, Ferrer
2012: Nadal
2013: Nadal
2014: Nadal, Ferrer
2015: Nadal, Ferrer
2016: Granollers, Nadal
2017: Ramon-Vinolas, Nadal
2018: Nadal
2019: Nadal
2021: Davidovich Fokina, Nadal
2022: Davidovich Fokina

Selbst in den ganzen Nadal-Jahren wären es nur vier Jahre ohne spanische Beteiligung gewesen.

Beeindruckende Serie, aber auch kein Wunder, Spanien war eben auch vor Nadal schon die dominante Sandplatznation, und jetzt steht mit Alcaraz schon wieder der nächste bereit (... wenn auch noch nicht in Monte Carlo). Hättest aber noch nicht aufzulösen brauchen, "2004 oder früher" war doch eher vage... ;)

Ich stelle mal eine Frage zu Zverev, weil das auch eine Statistik ist, die ich zu dem öfter bringe, auch jetzt wieder:

A. Zverev war mit 20 1/2 Jahren einer der jüngsten Spieler aller Zeiten, die es seit Bestehen der ATP-Weltrangliste (1973) in die Top 3 der Welt geschafft haben. Genauer gesagt standen bisher nur 10 Spieler noch jünger in den Top 3 - welche?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Fast alle richtig, nur Edberg war knapp älter als Zverev.

1. X
2. Borg
2. Becker
4. Nadal
5. Alcaraz
6. X
7. X
8. X
9. Sampras
10. Hewitt
11. Zverev

13. Edberg
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Agassi und Djokovic müssten auch dabei sein.

Beide auch richtig. Agassi war mit 18 1/2 Jahren sogar der jüngste, worauf man vielleicht nicht sofort kommt, weil er das ohne großen Titel geschafft hat (quasi auf die Casper Ruud Art... ;) ).

1. Agassi
2. Borg
2. Becker
4. Nadal
5. Alcaraz
6. X
7. X
8. Djokovic
9. Sampras
10. Hewitt
11. Zverev

13. Edberg


Fehlen also nur noch zwei Spieler.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.883
Punkte
113
ok ich dachte tatsächlich, dass agassi erst nach seinem ersten grand slam top3 war.

wilander vielleicht noch?
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.802
Punkte
113
Chang gewann doch ganz jung die French Open. Vielleicht er? Aber keine Ahnung ob er überhaupt mal Top-3 war.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Wilander ist richtig. Chang war zwar mal Top 3, aber deutlich später mit 24 Jahren.

1. Agassi
2. Borg
2. Becker
4. Nadal
5. Alcaraz
6. Wilander
7. X
8. Djokovic
9. Sampras
10. Hewitt
11. Zverev

13. Edberg
36. Chang


Es fehlt also nur noch einer...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Damit wurde dann auch der letzte genannt. Die Top 20:

RankCountryNameAgeDate
1
us.png
USA
Andre Agassi18 years 6 mons 8 days07-11-1988
2
se.png
SWE
Bjorn Borg18 years 6 mons 17 days23-12-1974
2
de.png
GER
Boris Becker18 years 6 mons 17 days09-06-1986
4
es.png
ESP
Rafael Nadal
active.png
19 years 3 days06-06-2005
5
es.png
ESP
Carlos Alcaraz Garfia
active.png
19 years 4 mons 7 days12-09-2022
6
se.png
SWE
Mats Wilander19 years 5 mons 29 days20-02-1984
7
us.png
USA
John McEnroe20 years 1 mon 14 days02-04-1979
8
rs.png
SRB
Novak Djokovic
active.png
20 years 1 mon 18 days09-07-2007
9
us.png
USA
Pete Sampras20 years 6 mons 12 days24-02-1992
10
au.png
AUS
Lleyton Hewitt20 years 6 mons 14 days10-09-2001
11
de.png
GER
Alexander Zverev
active.png
20 years 6 mons 16 days06-11-2017
12
ru.png
RUS
Marat Safin20 years 7 mons 15 days11-09-2000
13
se.png
SWE
Stefan Edberg20 years 8 mons 3 days22-09-1986
14
us.png
USA
Andy Roddick21 years 9 days08-09-2003
15
us.png
USA
Jim Courier21 years 23 days09-09-1991
16
us.png
USA
Jimmy Connors21 years 1 mon 13 days15-10-1973
17
us.png
USA
Ivan Lendl21 years 5 mons 17 days24-08-1981
18
ch.png
SUI
Roger Federer21 years 10 mons 30 days07-07-2003
19
es.png
ESP
Juan Carlos Ferrero21 years 11 mons 16 days28-01-2002
20
gb.png
GBR
Andy Murray
active.png
21 years 11 mons 27 days11-05-2009



Bemerkenswert finde ich an der Liste: Es sind fast nur all time great Spieler, und bis auf Zverev haben alle auch GS gewonnen. Ob Rune sich dazu gesellt wird man sehen - Sinner ist theoretisch auch noch möglich, aber wohl eher nicht mehr.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.597
Punkte
113
Welche 3 Spieler haben in der Open Era die meisten GS VFs gewonnen, bis sie das 1. Mal ein GS VF verloren haben?

Beispiel: Zverev hat zum Beispiel direkt sein 1. GS VF verloren in RG 2018, von daher steht er bei 0 erfolgreiche GS VFs vor seiner 1. VF Niederlage
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Logisch wäre es vielleicht bei Spielern, die schon sehr jung sehr gut waren wie die Spitze bei der letzten Frage. Also sage ich einfach mal die Top 3 davon (Agassi, Borg, Becker).

Sind alle drei unter den aufgeführten Top 20 der jüngsten Top 3 Spieler aller Zeiten?
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.802
Punkte
113
Bei den 80ern und 90ern kann ich gar nicht mitreden, bei den 2000ern wenig.

Federer dürfte nicht dabei sein, weil der doch 2001 nach seinem Sieg gegen Sampras in Wimbledon im VF dann gegen Henman geflogen ist und da war er noch sehr jung.
Nadal kann eigentlich auch nicht dabei sein, weil er 2006 bei den USO im VF verlor. Bei Djokovic und Murray kenne ich mich zu wenig aus. Die Früh-90er Generation dürfte generell zu selten die ganz hohen Runden erreicht haben.

Ich weiß, dass Tsitsipas bis heute kein VF verloren hat, allerdings ist er auch noch eher jünger und erreicht die ganz hohen Runden jetzt auch nicht ganz regelmäßig. Er müsste 6x über das VF hinausgekommen sein.
Was ist mit Thiem? Wobei nein, der verlor 2018 in einem Thriller im VF der USO gegen Rafa und hat davor noch nicht so viele HFs erreicht.
Wawrinka? Bei dem hieß es ja ab 2014 meistens "ganz weit oder gar nicht"...ich denke aber mal, dass er davor schon mal in einem VF verloren hat.

Rublev wird vermutlich auch nicht unter den gesuchten Spielern sein.:D

Die 80er und 90er sind eigentlich naheliegend, weil dort die Belagsunterschiede größer waren.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.597
Punkte
113
Sind alle drei unter den aufgeführten Top 20 der jüngsten Top 3 Spieler aller Zeiten?


1. ???
2. Tsitstipas 6 (4x AO, 2x RG)
2. Agassi 6 (3x RG, 3x USO)


Bei den 80ern und 90ern kann ich gar nicht mitreden, bei den 2000ern wenig.

Federer dürfte nicht dabei sein, weil der doch 2001 nach seinem Sieg gegen Sampras in Wimbledon im VF dann gegen Henman geflogen ist und da war er noch sehr jung.
Nadal kann eigentlich auch nicht dabei sein, weil er 2006 bei den USO im VF verlor. Bei Djokovic und Murray kenne ich mich zu wenig aus. Die Früh-90er Generation dürfte generell zu selten die ganz hohen Runden erreicht haben.

Ich weiß, dass Tsitsipas bis heute kein VF verloren hat, allerdings ist er auch noch eher jünger und erreicht die ganz hohen Runden jetzt auch nicht ganz regelmäßig. Er müsste 6x über das VF hinausgekommen sein.
Was ist mit Thiem? Wobei nein, der verlor 2018 in einem Thriller im VF der USO gegen Rafa und hat davor noch nicht so viele HFs erreicht.
Wawrinka? Bei dem hieß es ja ab 2014 meistens "ganz weit oder gar nicht"...ich denke aber mal, dass er davor schon mal in einem VF verloren hat.

Rublev wird vermutlich auch nicht unter den gesuchten Spielern sein.:D

Die 80er und 90er sind eigentlich naheliegend, weil dort die Belagsunterschiede größer waren.

Djokovic verlor sein 1. VF in RG gg Nadal
Murray verlor sein 1. VF verlor gg Nadal in Wimbledon 2008
Wawrinka gewann 2015 bis 2017 mal 5 VFs in Serie, aber seine ersten 3 verlor er
Thiem gewann 6 seiner ersten 7 VFs, aber sein 4. verlor er gg Nadal

Der Gesuchte erreichte die VFs in den letzten 30 Jahren


Borg (73) und Becker (84) verloren jeweils ihre ersten beiden VFs
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Wer hat in den letzten 30 Jahren denn überhaupt mehr als 6 GS-HFs erreicht, das können gar nicht mehr so viele sein, die noch nicht genannt wurden. Vielleicht einer aus dem Trio Hewitt/Safin/Roddick?

Ist halt eine Frage wo man quasi nur raten kann wenn man es nicht zufällig weiß, weil es komplett random ist und nicht wirklich eine Frage der Qualität. Also klar, man muss die Qualität für etliche GS HFs haben, aber es ist natürlich nicht besser, im AF statt im VF auszuscheiden... ;)
 
Oben