Transfergeflüster 2006/07


Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Michael der Echte schrieb:
Der HSV wird zum neuen BVB oder S04, das ist doch toll

Interessante These, nur irgendwie ziemlich haltlos. Mal ganz davon abgesehen, daß man noch Transfergelder aus dem Winter über hat, die man nicht ausgegeben hat, und mit einem neuen Hauptsponsor auch nochmal ordentlich Geld bekommen hat: Der Unterschied ist doch so klar, daß den selbst ein Laie benennen könnte. Hamburg versucht, junge Spieler zu verkaufen, die sich entwickeln können und man dann wieder teurer verkaufen kann. :licht: :licht: :licht:
Bestes Beispiel ist gerade van Buyten: Für gute 4 Millionen geholt, für mehr als das Doppelte wird er verkauft. An Boulahrouz war bekanntlich Barcelona schon dran, wenn der eine gute WM spielt, wir man auch ihn mit einem deutlich zweistelligen Millionenbetrag verkaufen können, wenn man möchte. Gekostet hat er damals nichtmal zwei Millionen. Da wird also nicht wie bei Dortmund mal eben 25 Millionen für ein Amoroso rausgepulvert, um ihn dann ablösefrei wieder abzugeben. Es werden ebenfalls keine Spieler langfristig verpflichtet, die schon über den Zenit hinaus sind, wodurch man keine Wertsteigerung erwarten kann. Außerdem fallen mit Barbarez, Beinlich und van Buyten drei von fünf Topverdienern raus, was nochmal Geld für Gehälter freimacht. Weiterhin wurde bisher auch noch nichts ausgegeben.
Das solltest selbst du erkennen können, statt so eine hohle Phrase in der Raum zu schmeissen.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Wieviel hat man an Ailton verdient? Wieviel an Barbarez und Beinlich, die jetzt ablösefrei den Verein verlassen?
Der BVB hat sich die Wahnsinnseinkäufe mit den Erfolgen in der CL schöngelogen. Das haben auch viele geglaubt. Deine Milchmädchenrechnung erinnert mich arg daran.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Fro schrieb:
Interessante These, nur irgendwie ziemlich haltlos. Mal ganz davon abgesehen, daß man noch Transfergelder aus dem Winter über hat, die man nicht ausgegeben hat, und mit einem neuen Hauptsponsor auch nochmal ordentlich Geld bekommen hat: Der Unterschied ist doch so klar, daß den selbst ein Laie benennen könnte. Hamburg versucht, junge Spieler zu verkaufen, die sich entwickeln können und man dann wieder teurer verkaufen kann. :licht: :licht: :licht:
Bestes Beispiel ist gerade van Buyten: Für gute 4 Millionen geholt, für mehr als das Doppelte wird er verkauft. An Boulahrouz war bekanntlich Barcelona schon dran, wenn der eine gute WM spielt, wir man auch ihn mit einem deutlich zweistelligen Millionenbetrag verkaufen können, wenn man möchte. Gekostet hat er damals nichtmal zwei Millionen. Da wird also nicht wie bei Dortmund mal eben 25 Millionen für ein Amoroso rausgepulvert, um ihn dann ablösefrei wieder abzugeben. Es werden ebenfalls keine Spieler langfristig verpflichtet, die schon über den Zenit hinaus sind, wodurch man keine Wertsteigerung erwarten kann. Außerdem fallen mit Barbarez, Beinlich und van Buyten drei von fünf Topverdienern raus, was nochmal Geld für Gehälter freimacht. Weiterhin wurde bisher auch noch nichts ausgegeben.
Das solltest selbst du erkennen können, statt so eine hohle Phrase in der Raum zu schmeissen.

Das ist alles nachvollziehbar. Es fallen aber eben auch die Leistungsträger weg, die Säulen des Erfolgs waren. Wenn man dann neue Spieler verpflichtet, die ebenfalls nicht billig sein werden und nicht wenig verdienen werden, muß man Erfold haben, ansonsten sind diese transfereinnahmen schneller weg als man gucken kann. Schalke und Dortmund können da ein Lied von singen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Der HSV ist aber auch überschuldet nach letzten Veröffentlichungen in Höhe von 20 Mio. Die schiebt man vor sich her. Die Spieler, die den Verein verlassen müssen ersetzt werden. Dies ist häufig nicht zu günstigeren Konditionen möglich. Der HSV will kurzfristig in dei europäische Spitze. Dies wird nur über vermehrte und damit auch riskante Mehrausgaben möglich sein. Natürlich ist der HSV noch weit weg von den Schalker oder Dortmunder Problemen, aber sie könnten den gleichen gefährlichen Weg gehen, nämlich dass die CL zur Pflicht wird.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Der alte Mann schrieb:
Wieviel hat man an Ailton verdient? Wieviel an Barbarez und Beinlich, die jetzt ablösefrei den Verein verlassen?

Wer hat denn Barbarez und Beinlich verpflichtet? Waren es Hoffmann und Beiersdorfer, oder waren es vielleicht eher Hieronymus und Hackmann? Dazu muss man schon ein wenig Ahnung vom HSV und vor allem vom Umfeld haben und wissen, daß die Führungsspitzen komplett andere Philosophien vertreten haben, was den Aufbau der Mannschaft angeht. Barbarez und Beinlich waren also in dem Sinne "Altlasten" der alten Führungsriege, die dennoch Leistung bis zum letzten Spiel gebracht haben und maßgeblich an der starken Saison beteiligt waren.
Was Ailton angeht so war von vornherein klar, daß er nur ein Notkauf war und nicht lange bleiben würde. Genau daß habe ich mit dem "langfristig" ausdrücken wollen.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Fro
mal eine (dumme) Frage:
Ist Toni schon wieder weg von euch?
Hab das garnicht mitbekommen durch den WM-Trubel!
 

T-Sota

Nachwuchsspieler
Beiträge
841
Punkte
0
Ort
B-Haven
Ich habe hier vor ein paar Tagen im Rdaio bei Bremen4 gehört, dass der soz. gewaived wurde...
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Fro schrieb:
Interessante These, nur irgendwie ziemlich haltlos. Mal ganz davon abgesehen, daß man noch Transfergelder aus dem Winter über hat, die man nicht ausgegeben hat, und mit einem neuen Hauptsponsor auch nochmal ordentlich Geld bekommen hat: Der Unterschied ist doch so klar, daß den selbst ein Laie benennen könnte. Hamburg versucht, junge Spieler zu verkaufen, die sich entwickeln können und man dann wieder teurer verkaufen kann. :licht: :licht: :licht:
Bestes Beispiel ist gerade van Buyten: Für gute 4 Millionen geholt, für mehr als das Doppelte wird er verkauft. An Boulahrouz war bekanntlich Barcelona schon dran, wenn der eine gute WM spielt, wir man auch ihn mit einem deutlich zweistelligen Millionenbetrag verkaufen können, wenn man möchte. Gekostet hat er damals nichtmal zwei Millionen. Da wird also nicht wie bei Dortmund mal eben 25 Millionen für ein Amoroso rausgepulvert, um ihn dann ablösefrei wieder abzugeben. Es werden ebenfalls keine Spieler langfristig verpflichtet, die schon über den Zenit hinaus sind, wodurch man keine Wertsteigerung erwarten kann. Außerdem fallen mit Barbarez, Beinlich und van Buyten drei von fünf Topverdienern raus, was nochmal Geld für Gehälter freimacht. Weiterhin wurde bisher auch noch nichts ausgegeben.
Das solltest selbst du erkennen können, statt so eine hohle Phrase in der Raum zu schmeissen.

:thumb:
Ich halte Beiersdorfer für einen sehr klugen Mann. Sieht man auch an den Spielern, die der HSV sondiert. Auch ne gute Aktion dass man Ailton nicht wiederverpflichtet hat. Also doch kein Schalke :licht:
Der HSV wird die nächsten paar Jahre keine Schulden machen. Dafür hat man sich die letzten 5 Jahre zu sehr den Arsch aufgerissen um aus den Schulden wieder rauszukommen. Bremen ist der Bessere Vergleich für den HSV.

Hamburg, meine Perle :jubel:
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Omega schrieb:
Der HSV muss keine Schulden machen, er hat Schulden
http://www.sportforen.de/showthread.php?t=31508

Und als stille Reserven wird wieder ein "jederzeit" verkäufliches Stadion hochgehalten.:laugh2:


Ich glaub du solltest mal zwischen Solvenz und Insolvenz unterscheiden können. Weil alle Clubs in der Bundesliga haben Schulden. Auch die Bayern. Durch den Weggang von Barbarez,(eventuell vB),Ailton, Beinlich etc. Ist Gehalt freigeworden. Das kann man wieder verplanen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Vash schrieb:
Ich glaub du solltest mal zwischen Solvenz und Insolvenz unterscheiden können
Da bin ich ja mal gespannt und bitte um Aufklärung von Dir:laugh2:

Erkläre in dem Zusammenhang bitte folgenden Satz:
Hoffmann bestätigte, dass Schulden in Höhe von 21,41 Millionen
Euro nicht durch Gegenwerte gedeckt sind.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
LOL...les doch wenigstens zu ende was da steht und verstehe.

"Die Gesamtverbindlichkeiten
des Bundesligisten liegen bei 95 Millionen Euro. «Da ist das Stadion
drin, das wir abbezahlen müssen. Nur: In den Büchern steht die Arena
mit einem Wert von 66 Millionen Euro - real sind es wahrscheinlich
100 Millionen Euro. Da haben wir stille Reserven», führte der
Vorstandschef aus."

Wenn du schon Dinge aus dem letzten Jahr zitierst, dann berücksichtige wenigsten die aktuelle Situation mit den Spielerabgängen, neuen Sponsoren und Investoren...
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Fro schrieb:
Wer hat denn Barbarez und Beinlich verpflichtet? Waren es Hoffmann und Beiersdorfer, oder waren es vielleicht eher Hieronymus und Hackmann?
Ach so. Und ich Dummchen hatte geglaubt die beiden hätte der HSV verpflichtet. :eek:
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.175
Punkte
113
der HSV aenderte seine Gehaltsstrukturen in den letzten Jahren, man gab nicht weniger Geld sondern mehr Geld aus. van der Vaart, van Buyten sind nicht fuer lau zum HSV gekommen, auch Benny Lauth verdient obwohl er kein Stammspieler ist sehr gut. Neuverpflichtungen werden hoehere Gehaltsforderungen haben als die Vorgaenger, denn wegen des schoenen Wetters kommen die Spieler sicherlich nicht nach Hamburg. Klar kann man argumentieren, das im Fall von van Buyten ein Plus erzielt wird, aber der neue Spieler wird sicherlich nicht umsonst kommen. Mpenza hingegen war eindeutig ein Minusgeschaeft.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Vash schrieb:
LOL...les doch wenigstens zu ende was da steht und verstehe.

"Die Gesamtverbindlichkeiten
des Bundesligisten liegen bei 95 Millionen Euro. «Da ist das Stadion
drin, das wir abbezahlen müssen. Nur: In den Büchern steht die Arena
mit einem Wert von 66 Millionen Euro - real sind es wahrscheinlich
100 Millionen Euro. Da haben wir stille Reserven», führte der
Vorstandschef aus."

Wenn du schon Dinge aus dem letzten Jahr zitierst, dann berücksichtige wenigsten die aktuelle Situation mit den Spielerabgängen, neuen Sponsoren und Investoren...
Erstens wolltest Du mir Solvenz und Insolvenz erklären. In dem Zusammenhang bin ich auch mal auf die Frage der stillen Reserven gespannt. Besonders der Bewertung eines Fußballstadions. Zweitens habe ich lediglich festgestellt, dass der HSV Schulden (und zwar ohne Gegenwert) hat, weil Du gesagt hast, sie würden keine machen. Wenn diese weg sein sollten, immerhin 20 Mio innerhalb eines halben Jahres, bitte ich Info. Kann ja sein. Beinlich, van Buyten und Barbarez bekommen definitiv Gehalt bis zum 30.06.2006 also kann ein tatsächliche Einsparung noch nicht passiert sein. Ailton hat nur gekostet, der war am 26.11.2005 noch nicht da. Weiterhin hat Hoffmann erklärt die Gehaltskosten von 26 Mio auf 40 Mio anheben zu wollen.

Also habe ich gelesen und verstanden und erwarte in Demut Deine Aufklärung über Solvenz und Insolvenz, übrigens zwei Begriffe die in dem Zusammenhang nicht von mir kamen.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Der 1.FC Köln ist an der Verpflichtung des Offensivspielers David Mendes da Silva vom NAC Breda interessiert.

Björn Schlicke scheint sich mit dem MSV Duisburg einig zu sein.

Von den Stürmern Imre Szabics und Peter Madsen soll auch noch mindestens einer abgegeben werden.
Szabics schien eigentlich derjenige zu sein, hatte schon Angebote von Dortmund und aus England. Allerdings wird nun auch Madsen von seinem Ex-Trainer Peter Neururer umworben. Die fällige Ablöse von 1 Mio. Euro ist Hannover allerdings nicht bereit zu zahlen. Man denkt an ein Leihgeschäft.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Kompany perfekt??? :eek: :eek: :eek:

Quelle: Mopo

HSV holt Kompany!
Belgisches Supertalent ersetzt van Buyten / Er kostet acht Millionen Euro
SIMON BRAASCH

Gewissermaßen wird sich der Kreis schließen. Knapp zweieinhalb Jahre ist es her, da feierte der damals 17 Jahre alte Vincent Kompany sein Debüt in Belgiens Nationalteam. Es war der 18. Februar 2004, und Kompany wurde eingewechselt - für einen Herrn namens Daniel van Buyten. Der Fußball schreibt mitunter merkwürdige Geschichten, denn das Déjá-vu-Erlebnis steht beiden nun unmittelbar bevor. Van Buytens Wechsel zum FC Bayern dürfte schon heute dingfest gemacht werden, sein Ersatz beim HSV steht ebenso parat - es ist Kompany (20)! Gestern Abend sollte der Aufsichtsrat den Deal absegnen. Bereits heute könnte Kompany zum Medizincheck in Hamburg einschweben - ein Transfer-Hammer, für den HSV der erste des Sommers.

Das Ding mit Kompany - ein echter Quickie. Am Mittwoch weilten Sportchef Beiersdorfer und Klubboss Hoffmann in Brüssel. Ihr Ziel: Die Einigung mit dem RSC Anderlecht. Hat funktioniert. "Es kann jetzt sehr schnell gehen", so Herman van Holsbeeck, Manager des belgischen Meisters. "Von allen Klubs, die Vincent wollen, ist der HSV der Einzige, der sich mit uns getroffen hat."
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Da ist ja wohl mal :kotz: angesagt. Ausgerechnet das Riesentalent Kompany geht von meinem Lieblingsclub Belgiens zum HSV. Fast schlimmer geht's nimmer. :idiot:

Na dann viel Spaß mit dem Talenteschuppen HSV.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Omega schrieb:
Erstens wolltest Du mir Solvenz und Insolvenz erklären. In dem Zusammenhang bin ich auch mal auf die Frage der stillen Reserven gespannt. Besonders der Bewertung eines Fußballstadions. Zweitens habe ich lediglich festgestellt, dass der HSV Schulden (und zwar ohne Gegenwert) hat, weil Du gesagt hast, sie würden keine machen. Wenn diese weg sein sollten, immerhin 20 Mio innerhalb eines halben Jahres, bitte ich Info. Kann ja sein. Beinlich, van Buyten und Barbarez bekommen definitiv Gehalt bis zum 30.06.2006 also kann ein tatsächliche Einsparung noch nicht passiert sein. Ailton hat nur gekostet, der war am 26.11.2005 noch nicht da. Weiterhin hat Hoffmann erklärt die Gehaltskosten von 26 Mio auf 40 Mio anheben zu wollen.

Also habe ich gelesen und verstanden und erwarte in Demut Deine Aufklärung über Solvenz und Insolvenz, übrigens zwei Begriffe die in dem Zusammenhang nicht von mir kamen.

Diese Schulden stören nicht das operative Geschäft. Es sind auch keine Schulden aus dem operativen Geschäft (obwohl so genau kann man es auch nicht sagen. Ich geh davon aus, das der alte HSV Vorstand seine Investitionen auf das Stadion abgewälzt hat) Darum auch der Wink mit Solvenz und Insolvenz. Ich denke mal du wirst nicht zu faul sein um selbst nach zu gucken, was die beiden Begriffe bedeuten.

Der HSV macht es ähnlich wie der FC-Bayern und gliedert die Schulden auf eine Stadionbetriebsgesellschaft aus. So bekommt man trotzdem die Lizenz und kann in Ruhe seine Bilanz kalkulieren. Ob das jetzt nun gut oder schlecht ist sei mal dahin gestellt. Schließlich ist ein Stadion eine konstante Planung die nicht sonderlich viel mit dem Verein zu tun hat. Hoffmann sagt ja auch, dass das Stadion mehr Wert ist, als es in den Bilanzen steht. Was ich auch glaube. Dieses Stadion ist mehr wert als angegeben. Es wird halt viel kaschiert, aber es bedeutet trotzdem, dass der HSV auf einem guten Weg ist.
Wer ein neues Stadion will, der muss halt auch Schulden eingehen, außer die Stadt bezahlt einen beträchtlichen Teil. Und wenn Bremen anfängt auch ein neues Stadion zu bauen, dann sieht es bei denen auch nicht besser aus.

Sie haben im laufenden Geschäftsjahr keine neuen Schulden gemacht. Die Schulden von denen zu sprichst, sind mindestens 2 Jahre alt und kommen auch vom Bau des Stadions. Man dachte, es würde auch so gehen, dann kamen die ersten Schulden nachrichten in der Zeitung. Man gliederte dann später das Stadion und die Profiabteilung aus, damit man in Ruhe die Lizenz erhalten könne. Und wie Hoffmann in der Mitgliederabteilung sagte (Quelle deiner Quelle) braucht man sportlichen Erfolg. Und das vorallem international. Darum strebe man auch die Top20 in Europa an. Dazu kaufe man keine teuren alten Spieler, wie das der FCB tut, sondern vorallem Jungs mit Zukunft, Perspektive und Wiederverkaufswert. Die Schulden will man dann mit Mehreinnahmen(Fernsehgelder, Sponsoring, Marketing, etc.) decken. Was die Steigerung der Personalkosten angeht, sollte man das nicht missverstehen. Er sagte, dass man für die dauerhafte Teilnahme an der Champions League einen bestimmten Etat braucht. Der liegt bei ca. 40 Mio an Personalkosten. Das ist auch überhaupt nicht utopisch, sondern völlig normal. Man sollte also jetzt nicht davon ausgehen, dass der HSV nächste Saison mit 40 mio. an Personalkosten rumrennt. Ich denke in 2 Jahren wird man soweit sein. Erstmal wartet man die Qualifikation ab.

Übrigens die Daten stammen aus dem Geschäftsjahr 2004/2005. Da stimmt also so einiges nicht mehr.
Das einzige was mich an der ganzen Sache stört ist, dass man nicht mit mehr Zuschauergelder rechnen kann, weil man dort seine Möglichkeiten vollausgeschöpft hat.
 
Oben