Transfermarkt Sommer 2012


GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.979
Punkte
113
Diese Geschichte wurde hier damals von mir und Mojtra angesprochen. Denisov wurde dafür im gesamten Land verspottet und ist letztendlich auf allen vieren zurück gekrochen. Was du aber wissen solltest, Denisov war dabei nicht alleine beteiligt. Er, Kerzhakov, Anyukov und auch ein Arshavin haben in Petersburg eine ziemlich große Lobby. Diese Generation von Zenit-Eigengewächsen die seit Jahren in Russland spielt, ist eine absolute Schande für das ganze Land. Genannte Spieler sind Führungspersönlichkeiten im Verein und Nationalmannschaft und denken sie können sich alles erlauben. Und gerade diese Generation ist seit der EM (krasse Äußerungen in Richtung der Fans) und eben der "Rebellion" in Petersburg, absolut bei jedem Fan durch. Die Petersburger Verantwortlichen haben damals klar angesprochen, dass ausgerechnet Denisov viel mehr verdient als Witsel.



Zeige mir die Quellen, dann könne wir darüber reden. Hulk verdient keine 7 Mio. In jedem Artikel war von 5 Mio vor Steuern die Rede. Mit M´Villa habe ich mich noch nicht beschäftigt, kann dazu nichts sagen. Aber auch hier würde es mich Interessieren, wo du denn sein Netto-Gehalt her hast?



Warum wirfst du eigentlich Hulk und Witsel mit einem Vagner und Musa in einen Topf? Selbstverständlich kann sich ZSKA Musa (5 Mio) und Vagner (6 Mio) locker leisten auch ohne sich nur annähernd zu verschulden. Was ist das also für ein Vergleich? Ich habe dir allein die Transfergewinne von ZSKA aufgezählt, dann kommen eben noch zahlreiche Gewinne aus der CL, EL und Meisterschaften. Das Geld hat man sich verdient. Schaut man sich die letzten 10 Jahre mal an, muss man auch wirklich nicht besonders schlau sein um das zu sehen.

Zenit muss, wie gesagt, Hulk und Witsel in Raten abbezahlen. Etwas das deiner Meinung nach kein Verein außerhalb Russlands macht? Alle Vereine bezahlen die Transfers direkt aus der Portokasse a la Bayern?

Und wie hat es denn Bayern mit der (Allianz)arena gemacht? Ist man zum OBI und hat sich ein Stadion für 300 Mio+ bestellt und bar bezahlt? Ganz ehrlich, was soll der Kindergarten? Natürlich finanziert man das Ding über Jahre. Natürlich sind auch Stadt und Staat (WM 2018) an dem Bauprojekt beteiligt. Des Weiteren baut man sich keine Luxusarena für über 70.000 Zuschauer und wird diese auch nicht in wenigen Jahren abbezahlt haben.



Das ist dein gutes Recht die Dinge so zu sehen. Was ich aber nicht verstehe, was erwartest du dir vom "Osten"? Sind nur die "großen" Liegen legitimiert große Spieler zu verpflichten? Sollen die anderen nur zuschauen a la "hey, wir sind nur bum, wir dürfen den nicht kaufen"? In England, Spanien, Italien sitzen so viele Investoren, so viele Verein die laufende Kosten aus eigener Hand nicht zahlen können. Dann sollen sich aber die Ukrainer, Russen, Türken und co raus halten? Was ist das für eine Doppelmoral? Und warum wird jedem Spieler der in eben diese Ligen geht, Geldgeilheit vorgeworfen? Nochmal, in Russland verdient man nicht mehr wie in England! Wie konnte eigentlich ein Hoeneß damals einen Ribery oder Toni nach Deutschland locken, als die Bundesliga noch nicht den heutigen Ruf hatte? Wieso kann ein türkischer, russischer, ukrainischer Manager diese Kunst nicht auch vollbringen? Ist ja nicht so, dass plötzlich alle Stars nach Russland gehen. Es sind immer noch kleine Ausnahmen. Die Ligen wollen wachsen. Und wenn man irgendwann sich zu den besten zählen will, dann muss man eben solche Kaliber verpflichten. Jeder fängt einmal klein an, also was ist euer Problem?

@emkaes

Seit wann werden Gehälter, die in den Medien kursieren, allgemein nach Steuern angegeben? Ich kann dir aber sagen, dass in Russland die Steuern auf Spitzengehälter ziemlich gering sind. So wird Hulk schon auf seine 4 Mio netto kommen, ganz klar.

Geb bei Google "Hulk Gehalt" ein und schau was kommt. Ob die Quellen seriös sind weiss ich nicht, aber wer wird das schon genau wissen ausser Betroffene.
Das MVilla Gehalt hab ich auch aus dem Netz. An M'Villa waren auch QPR und Tottenham dran. Wenger gilt auch als Förderer der Franzosen, unabhängig von Leistungen...

Du gehst immer auf ZSKA ein. Ja, die haben von allen Russischen Mannschaften die beste Jugend, bzw haben immer "Russen" gefördert, das liegt offensichtlich ja auch an der Tradition des Vereins und des Gründungsursprung... Aber erklär mir mal bitte die Sache mit Kazan. Egal ob 70000 sitze oder 40000, wie können die sich das leisten?! Wer gibt denn bitte so einen Kredit raus? Die sind 7 in der Liga und bitte, die Nationalen Erfolge halten sich ja wohl stark in Grenzen (2 mal Meister, Supercup :crazy:). Das KANN gar nicht reichen, um in innerhalb von 10 Jahren so viel Geld auszugeben... Ich rede hier nicht von Ratenzahlung oder einmaliger Kreditaufnahme, ich frage mich lediglich, wie dieses Geld zum Verein kommt, damit sich ein "mittelmässiger" Verein aus Russland so zum Erfolg kaufen kann...

Ausserdem machst du ja so, als würde bei Zenit ja doch alles im grünen Ablaufen. Die sind eigentlich das selbe wie PSG, ein Investor-Verein. Nur wird die investierte Summe einfach unter den Ganzprom Namen gesetzt, daher gilt es als Sponsoring und daher wird auch Financial FairPlay das ganze nicht antasten...

Vom Osten erwarte ich mir eben nicht viel. Das ist es ja. Russland ist eben ("noch") keine Fussballnation. Grosse Spieler gehören für mich zu grossen Vereinen (um sie überhaupt als Gross zu betiteln). Daher wird es MVilla für mich auch nie zu einem grossen bringen. Das hat mehrere Gründe, aber auf höchsten Niveau präsentiert der sich nicht. Der wird n Vertrag über 5 Jahre unterschreiben und damit der aus Russland weg kommt muss irgend ein Verein riesen Summen aufziehen und wer (ausser Abramowitsch :crazy:) würde das tun...

Diese Sache mit Geldgeil kommt ja nicht aus dem nichts...
Galatasaray statt Liverpool, Kazan statt Arsenal/Tottenham, Zenit statt Chelsea.
Sorry, aber es ist numnal so, dass kaum ein junger Spieler gerne gegen Sanransk bei -15 grad spielt, wenn er dafür nicht ordentlich entlohnt wird. Mit sportlischer Perspektive hat das nichts zu tun.

Es ist doch der selbe Grund, warum Leute City und Chelsea hassen... Sie nehmen sich die guten Spieler alle wie sie bock haben, kleine Vereine haben keine Chance mitzuhalten. Attraktivität innerhalb von Ligen wird dadurch verloren, gute Spieler verschwenden ihr Talent, Fussball wird intern. um seine Attraktivität gebracht.
Deshalb ist für mich Deutschland die beste Liga: gesunde Wirtschaft ohne viele Schulden oder Investoren, und mehr und mehr Top-Spieler kommen in die Liga, nicht zuletzt weil diese sportlische Attraktivität bietet.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Geb bei Google "Hulk Gehalt" ein und schau was kommt. Ob die Quellen seriös sind weiss ich nicht, aber wer wird das schon genau wissen ausser Betroffene.

Netter Satz. Anscheinend weiß doch die ganze Welt ganz genau bescheid über die riesen Gehälter der Osteuropäer...;) Russische Medien berichten alle von 5 Millionen brutto, was ungefähr 4 Millionen netto wären. Dass Witsel keine 3 Millionen verdient wurde von ganz oben der Zenit-Führung schon bestätigt.

Das MVilla Gehalt hab ich auch aus dem Netz. An M'Villa waren auch QPR und Tottenham dran. Wenger gilt auch als Förderer der Franzosen, unabhängig von Leistungen...

JL hat es schon gesagt, letztendlich immer viel geblubber ohne jegliche Substanz. Die 12 Millionen Ablöse sind eigentlich ein Witz. Das hätten sich weit mehr Verein leisten können... Wenn diese denn Interesse hatten. Anscheinend nicht. Und das Gehalt reist es eigentlich auch nicht raus.

Du gehst immer auf ZSKA ein. Ja, die haben von allen Russischen Mannschaften die beste Jugend, bzw haben immer "Russen" gefördert, das liegt offensichtlich ja auch an der Tradition des Vereins und des Gründungsursprung... Aber erklär mir mal bitte die Sache mit Kazan. Egal ob 70000 sitze oder 40000, wie können die sich das leisten?! Wer gibt denn bitte so einen Kredit raus? Die sind 7 in der Liga und bitte, die Nationalen Erfolge halten sich ja wohl stark in Grenzen (2 mal Meister, Supercup :crazy:). Das KANN gar nicht reichen, um in innerhalb von 10 Jahren so viel Geld auszugeben... Ich rede hier nicht von Ratenzahlung oder einmaliger Kreditaufnahme, ich frage mich lediglich, wie dieses Geld zum Verein kommt, damit sich ein "mittelmässiger" Verein aus Russland so zum Erfolg kaufen kann...

Sorry, du bringst ZSKA immer ins Spiel. Du hast dich doch in deinem letzten Post gefragt, wie ZSKA Vagner und Musa kaufen kann und dabei trotzdem schuldenfrei bleibt?!

Frage, bist du eigentlich immer so ignorant oder nur bei diesem Thema? Willst du wirklich nur die eine Wahrheit sehen die für dich in Frage kommt? Gegenfrage, wer hat die Red Bull Arena Leipzig finanziert? Wer hat die ESPRIT Arena Düsseldorf finanziert? Wer hat die Coface Arena Mainz finanziert? Wer hat die knapp 250 Millionen für den Stadionumbau in Berlin bezahlt? Wer hat die Mercedes-Benz Arena, wer die Commerzbank-Arena mitfinanziert? Die Vereine? Really? In Russland steht eine WM vor der Tür. Ausserdem wurde schon vorher von Stadt, Land und Verein beschlossen, dass ein neues Stadion in Kazan gebaut werden soll.

Ausserdem machst du ja so, als würde bei Zenit ja doch alles im grünen Ablaufen. Die sind eigentlich das selbe wie PSG, ein Investor-Verein. Nur wird die investierte Summe einfach unter den Ganzprom Namen gesetzt, daher gilt es als Sponsoring und daher wird auch Financial FairPlay das ganze nicht antasten...

Also bei solchen Äußerungen bekomme ich echt Kopfschmerzen. Ähm, Wolfsburg? Leverkusen? Ah, stimmt ja. Das sind Konzerne die so eng mit den Vereinen verwurzelt sind, dass es da keine Probleme gibt... Gazprom zahlt 20 Millionen an Sponsorengeldern. Wie viel bekommt Wolfsburg? By the way, Wolfsburg zahlt im Schnitt sicher nicht weniger wie die Russen.

Des Weiteren solltest du dir mal die Transfers der Petersburger anschauen. Wo bitte hat das Ähnlichkeit mit PSG? Hulk und Witsel waren natürlich extrem. Davor hat man eigentlich sehr gut gewirtschaftet. Und wie gesagt, die beiden werden eben in Raten abbezahlt. Gazprom ist bei weitem nicht so investitionsfreudig wie du vielleicht denkst. Zumindest nicht was Zenit angeht.

Dann gab es das Stadionthema in Petersburg. Auch hier war es eine Zusammenarbeit von mehreren Seiten. Bis dann der Zuschlag für 2018 kam und die Arena zur Staatsangelegenheit wurde. Aber auch hier, nichts außergewöhnliches.

Vom Osten erwarte ich mir eben nicht viel. Das ist es ja. Russland ist eben ("noch") keine Fussballnation. Grosse Spieler gehören für mich zu grossen Vereinen (um sie überhaupt als Gross zu betiteln). Daher wird es MVilla für mich auch nie zu einem grossen bringen. Das hat mehrere Gründe, aber auf höchsten Niveau präsentiert der sich nicht. Der wird n Vertrag über 5 Jahre unterschreiben und damit der aus Russland weg kommt muss irgend ein Verein riesen Summen aufziehen und wer (ausser Abramowitsch :crazy:) würde das tun...

Nochmal, wie soll man groß werden ohne entsprechende Spieler?! Und wieso ist Russland keine Fußballnation? Russen, Urkainer, Türken... Alles Fußballverückte.

Diese Sache mit Geldgeil kommt ja nicht aus dem nichts...
Galatasaray statt Liverpool, Kazan statt Arsenal/Tottenham, Zenit statt Chelsea.
Sorry, aber es ist numnal so, dass kaum ein junger Spieler gerne gegen Sanransk bei -15 grad spielt, wenn er dafür nicht ordentlich entlohnt wird. Mit sportlischer Perspektive hat das nichts zu tun.

Mal ehrlich, Liverpool ist eine absolute Drecksstadt! Allgemein hat England natürlich seinen Charme, doch Städte wie eben Liverpool oder Manchester... Meine Güte, Istanbul ist eine Weltmetropole. Dagegen wirken englische Städte wie kleine, dreckige Kuhdörfer. Was die Liga angeht, nun ja. Vielleicht hatte Sneijder wirklich keinen Bock auf England und zog es vor bei Gala der Hecht im Karpfenteich zu sein? Keine Ahnung. Vielleicht gab es auch einfach keine Angebote?!
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.979
Punkte
113
Netter Satz. Anscheinend weiß doch die ganze Welt ganz genau bescheid über die riesen Gehälter der Osteuropäer...;) Russische Medien berichten alle von 5 Millionen brutto, was ungefähr 4 Millionen netto wären. Dass Witsel keine 3 Millionen verdient wurde von ganz oben der Zenit-Führung schon bestätigt.



JL hat es schon gesagt, letztendlich immer viel geblubber ohne jegliche Substanz. Die 12 Millionen Ablöse sind eigentlich ein Witz. Das hätten sich weit mehr Verein leisten können... Wenn diese denn Interesse hatten. Anscheinend nicht. Und das Gehalt reist es eigentlich auch nicht raus.



Sorry, du bringst ZSKA immer ins Spiel. Du hast dich doch in deinem letzten Post gefragt, wie ZSKA Vagner und Musa kaufen kann und dabei trotzdem schuldenfrei bleibt?!

Frage, bist du eigentlich immer so ignorant oder nur bei diesem Thema? Willst du wirklich nur die eine Wahrheit sehen die für dich in Frage kommt? Gegenfrage, wer hat die Red Bull Arena Leipzig finanziert? Wer hat die ESPRIT Arena Düsseldorf finanziert? Wer hat die Coface Arena Mainz finanziert? Wer hat die knapp 250 Millionen für den Stadionumbau in Berlin bezahlt? Wer hat die Mercedes-Benz Arena, wer die Commerzbank-Arena mitfinanziert? Die Vereine? Really? In Russland steht eine WM vor der Tür. Ausserdem wurde schon vorher von Stadt, Land und Verein beschlossen, dass ein neues Stadion in Kazan gebaut werden soll.



Also bei solchen Äußerungen bekomme ich echt Kopfschmerzen. Ähm, Wolfsburg? Leverkusen? Ah, stimmt ja. Das sind Konzerne die so eng mit den Vereinen verwurzelt sind, dass es da keine Probleme gibt... Gazprom zahlt 20 Millionen an Sponsorengeldern. Wie viel bekommt Wolfsburg? By the way, Wolfsburg zahlt im Schnitt sicher nicht weniger wie die Russen.

Des Weiteren solltest du dir mal die Transfers der Petersburger anschauen. Wo bitte hat das Ähnlichkeit mit PSG? Hulk und Witsel waren natürlich extrem. Davor hat man eigentlich sehr gut gewirtschaftet. Und wie gesagt, die beiden werden eben in Raten abbezahlt. Gazprom ist bei weitem nicht so investitionsfreudig wie du vielleicht denkst. Zumindest nicht was Zenit angeht.

Dann gab es das Stadionthema in Petersburg. Auch hier war es eine Zusammenarbeit von mehreren Seiten. Bis dann der Zuschlag für 2018 kam und die Arena zur Staatsangelegenheit wurde. Aber auch hier, nichts außergewöhnliches.



Nochmal, wie soll man groß werden ohne entsprechende Spieler?! Und wieso ist Russland keine Fußballnation? Russen, Urkainer, Türken... Alles Fußballverückte.



Mal ehrlich, Liverpool ist eine absolute Drecksstadt! Allgemein hat England natürlich seinen Charme, doch Städte wie eben Liverpool oder Manchester... Meine Güte, Istanbul ist eine Weltmetropole. Dagegen wirken englische Städte wie kleine, dreckige Kuhdörfer. Was die Liga angeht, nun ja. Vielleicht hatte Sneijder wirklich keinen Bock auf England und zog es vor bei Gala der Hecht im Karpfenteich zu sein? Keine Ahnung. Vielleicht gab es auch einfach keine Angebote?!

HAHAHAAHa du hast Recht, ich würde Kazan auch jederzeit London vorziehen :crazy:

Und das WoB ein Dreckiger investorenverein ohne richtige Tradition ist, da stimme ich dir voll und ganz zu. Unso glücklicher bin ich, dass es weder bei denen noch bei Hoffenheim richtig gut läuft. Leverkusen gehört auch zu diesen Teams, die haben aber seit langem keine Grosse investition der Bayer Firma bekommen.

Und eine Sanierung eines Stadions oder der Verkauf des Stadionnamens ist ja das eine, aber Düsseldorf oder Augsburg haben sich nicht ein komplett neues Stadion bauen lassen, das ist einfach nicht das gleiche. Stuttgart etc..., das sind Teams die sich seit JAHRZEHNTEN in der höchsten Spielklasse Deutschlands bewegen. Die wirtschaften richtig. Da wurde nicht einfach ein neues Stadion gebaut, als es mal ganz gut lief. In Deutschland wurden auch keine Neuen Stadien gebaut, als wir die WM hatten oder?

Russland ist eine Fussballnation...

Stimmt, in Russland gibts Probleme mit Rassismus, es wurde immerhin 2 mal an einer Weltmeisterschaft teilgenommen und die Meisten Kicker, die wirklich was drauf haben, sind Ausländer. Russland wählt den einfachen Weg zur grösse, nähmlich die Attraktivität der anderen Ligen zu nehmen und sie in die eigene zu stopfen. Daher sehe ich wie schon erwähnt die Deutsche Liga weiter vorne. Man hat sich was aufgebaut mit eigenen Spieler und ist so weit, dass Topspieler und Trainer aus aller Welt dies mitbekommen haben und nach Deutschland wechseln. England hat genauso angefangen und kann sich heute (fussballerisch) die beste Liga der Welt nennen. Den hohen Gehalt an Ausländern kann man dadurch rechtfertigen, dass man zuvor die Mannschaften mit Eigengewächsen hoch gebracht hat.
Russland überspringt die Ausbildung der eigenen Spieler, macht sich also nur einen Namen durch finanzkraft.

Wenn du mal überlegst, du schreibst es selbst. Russland hält finanztechnisch mit den grössten Nationen mit (geben vllt nicht mehr aus, aber zumindest das selbe Niveau an Ausgaben). Wie machen die das? Russland war noch nie richtig erfolgreich International. Sie haben sich keinen Namen für guten Fussball gemacht. JEMALS. Und dennoch geben sie die selben Summen aus, die ein FC Porto zB durch JAHRELANGE dominanz auf nationalem und riesigen Erfolgen im internationalen Fussballgeschäft erwirtschaftet. Porto hat in den letzten Jahren die meisten Einnahmen gemacht Transfertechnisch. Ein anderes Beispiel ist zB Dortmund. Man war am Rande des Abgrundes, wurde von den Bayern gerettet, hat eine starke Jugendausbildung gehabt und nun sind sie erfolgreich. Dabei haben die sicher nicht mit unsummen um sich geschleudert.
Es ist vllt ein komisches Beispiel, aber es geht mir darum, das Teams sich durch Leistungen und Jugendarbeit einen hohen Status erkämpfen und nicht einfach durch Finanzkraft. Russische Teams haben noch nichts geleistet international, wollen aber "gross werden" und wie? Ja einfach mal n paar Stars kaufen, dann wird das schon... Es geht den Teams gar nicht um den Russischen Fussball, sondern nur um Ansehen und Geldmachen. Sie sind das, was dem Fussball die Tradition raubt.
+Das finde ich billig und da wird mir nie jemand das Gegenteil beweisen können...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
Sieht so aus, als wäre der Transfer von Wilfried Zaha von Crystal Palace zu Manchester United nun fix.
Done:

Manchester United, Crystal Palace and Wilfried Zaha have reached an agreement for the player to join Manchester United in July 2013. The player is having a medical in Manchester today (Friday 25 January).

There will be no further comment by any party until Wilfried joins United in July 2013, although Sir Alex did speak briefly about the deal at his Friday morning press-conference.

"As we like to do, we sign young players with potential," the manager said. "We can also develop players well here. That’s proved to be the case many times.

"Hopefully the boy will enjoy it coming here when he eventually does join us in the summer."


http://www.manutd.com/en/News-And-F...reached-manchester-united-crystal-palace.aspx
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Hast du Zaha schon beobachten können Max? Hinter ihm war ja angeblich die halbe PL her, würde mich schon interessieren warum das so ist bzw. was ihn so interessant macht.
 

Landei007

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.542
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
steht der Transfer von Younes Belhanda zu Fenerbahce eigentlich fest? Weiß das jemand? Wenn ja dann kann die Ligue 1 einpacken... sind ja richtig viele sehr talentierte und gute Spieler gegangen...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.713
Punkte
113
Ort
Austria
Hast du Zaha schon beobachten können Max? Hinter ihm war ja angeblich die halbe PL her, würde mich schon interessieren warum das so ist bzw. was ihn so interessant macht.
ein Spiel von ihm hab ich gesehen, als Crystal Palace im Cup Manchester United geschlagen hat - ist aber schon über ein Jahr her und so genau kann ich mich da nicht mehr dran erinnern ;) ansonsten nein, außer ein paar Youtube-Clips :D

Beschrieben wird er jedenfalls als klassischer Flügel. Schnell, stark im 1-gegen-1, guter Torinstinkt. Hat sich auch defensiv stark verbessert. Kann beide Seiten spielen. Im Endeffekt wird man erst im Sommer sehen, wie gut er in der PL zurechtkommt ... finde die kolportierte Ablöse noch immer irre, aber wie du schon sagst war ja prinzipiell jeder Topclub in England (plus Real, laut TM ...) an ihm dran.

Ist auch ein "logischer" Transfer, wenn man sich mal ansieht, wie Ferguson in den letzten Jahren den Transfer-Fokus auf die Jugend gelegt hat - er baut da langsam die Generation auf, die nach seiner Ära den Verein tragen sollen.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
Vasilios Torosidis (27) wechselt mit sofortiger Wirkung vom griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus zum AS Rom
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.564
Punkte
113
jaja, Newcastle und die Franzosen ... mit Remy hat es nicht geklappt, dafür haben sie jetzt mit Mapou Yanga-Mbiwa von Montpellier und Massadio Haidara von Nancy zwei französische Verteidiger verpflichtet. Morgen kommt vermutlich noch Yoan Gouffran von Bordeaux hinzu, auf Twitter schrieb er schon, dass er ab morgen ein Magpie sein wird. Und Moussa Sissoko hätten sie wohl auch noch gerne :crazy:

http://www.guardian.co.uk/football/2013/jan/22/newcastle-united-mapou-yanga-mbiwa

Samuel Ameobi ‏@Sammy_Ameobi
Need to brush up on my French because this is just getting ridiculous lol

:D


Moussa Sissoko & Massadio Haidara sind ja jetzt schon einmal fix. Damit zähle ich dann bei transfermarkt.de 11 französische Fahnen im Newcastle Kader. :ricardo:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Von der Preis-Leistungskomponente sind die eben oft unschlagbar. Starke Physis und solide Technik ist eben das klassische PL-Anforderungsschema.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.564
Punkte
113
Von der Preis-Leistungskomponente sind die eben oft unschlagbar. Starke Physis und solide Technik ist eben das klassische PL-Anforderungsschema.

Ich bin auch extrem erstaunt, wie billig Newcastle da in meinen Augen echt starke Ergänzungen oder vllt. sogar potenzielle Stammspieler verpflichtet hat.
Für Sissoka, Haidara, Gouffran, Yanga-Mbwia und Debuchy zusammen nur knapp über 20mio ist schon eine Ansage.
 

Landei007

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.542
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Moussa Sissoko & Massadio Haidara sind ja jetzt schon einmal fix. Damit zähle ich dann bei transfermarkt.de 11 französische Fahnen im Newcastle Kader. :ricardo:

Es sind sogar mehr Franzosen als Engländer im Kader. 11 Franzmänner und 10 Engländer (Ameobi noch mitgezählt).

Nochmal:
Weiss jemand ob Belhanda's Wechsel zu Fenerbahce fix ist? Ich habe mehrmals gelesen, dass der Wechsel fest steht, aber in seinem Spielprofil steht noch Montpellier.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
Lt. Fener bzw türkischen Medienberichten ist der Deal fix, Quelle hab ich jetzt auf die schnelle nicht parat...

Die Antwort auf Sneijder...
 

Landei007

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.542
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
interessant, weil auf Montpelliers Homepage steht er noch als Spieler im Kader und in den News ist auch nichts der gleichen zu finden (und das erkenne ich obwohl mein Französisch nicht überragend ist).
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Anelka :love:. Toller Spieler. Wenn er noch was im Tank hat dann natürlich ne super Verpflichtung der alten Dame.

Inter wird nach Sneijder wohl auch noch Coutinho verkaufen um sich Paulinho von Corinthians zu holen. Tut mir zwar schon etwas leid um Coutinho allerdings hat er es nie wirklich geschafft sich in die Mannschaft zu spielen. Alvarez würde man wohl auch gern verkaufen aber den kriegt man nicht los....
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Jo dachte ich mir schon fast da Inter Willens war zu verkaufen. Nun gut, mal schauen wie schnell Inter sich jetzt Paulinho angelt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.176
Punkte
113
Ort
Austria
Jo dachte ich mir schon fast da Inter Willens war zu verkaufen. Nun gut, mal schauen wie schnell Inter sich jetzt Paulinho angelt.

wenn sie ihn nicht bekommen, sollte branca auf der stelle seines amtes enthoben werden und am besten öffentlich um verzeihung bitten. was der mann an misstransfers am stück tätigt ist ja nicht mehr feierlich... coutinho war ein riesen talent
 
Oben