US Open 2019


Wer gewinnt die US Open?


  • Umfrageteilnehmer
    32
  • Umfrage geschlossen .

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Da habe ich die Wundertüte Shapo unterschätzt.
Wäre halt mal gut wenn er das bestätigen würde und das Draw jetzt ausnutzt, aber bei ihm muss man damit rechnen dass direkt in der nächsten Runde schluss ist.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.722
Punkte
113
Da habe ich die Wundertüte Shapo unterschätzt.
Wäre halt mal gut wenn er das bestätigen würde und das Draw jetzt ausnutzt, aber bei ihm muss man damit rechnen dass direkt in der nächsten Runde schluss ist.

Shapovalov hat sich zuletzt deutlich verbessert gezeigt, sein Aufschlag funktioniert und er macht weniger Fehler
Ich weiß nicht inwieweit Youzhny in hilft, aber schaden tut er ihm wohl nicht
Gegen Laaksonen wird er weiterkommen, gg Monfils würde es nicht leicht werden, der Franzose spielt gerne in NY
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
shapovalov :LOL: als ob der jetzt viele spieler hintereinander schlagen kann und weit kommen wird. wegen einem guten sieg, da muss man die kirche auch mal im dorf lassen.

und thiem ist eben einfach ein sandplatzspezialist.:saint: da kam ja jetzt auch nach der sandsaison wieder nur sehr wenig von ihm.

zverev macht sich das leben wieder unnötig selbst schwer. aber immerhin hat es gereicht.

die einzigen, die die drei alten hasen hier vllt fordern können sind medvedev und vllt kyrgios noch.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.916
Punkte
113
ziemlicher kahlschlag in der unteren hälfte. das schneckenrennen um die letzten mastersplätze geht also weiter. und ich hatte die rohrkrepierer RBA, khachanov und edmund natürlich im tippspiel :wallbash:

ich glaube aber gerade auch an shapovalov, er schaut gut aus. kann natürlich trotzdem sein, dass ich (wieder mal) bitter enttäuscht werde.
 

DocBrown

Nachwuchsspieler
Beiträge
686
Punkte
93
Das läuft schon wirklich alles auf ein Finale Djokovic - Nadal hinaus. Gut, der Joker hätte "Angstgegner" Wawrinka im AF vor sich, aber der hat verletzungsbedingt ja auch seit knapp 3 Jahren kein GS-AF mehr erreicht. Und dann soll er hier plötzlich Novak schlagen? Mich würde es auch nicht überraschen, wenn schon gegen Kecmanovic Endstation wäre. Medvedev im VF wäre natürlich eine Hausnummer, wenn der seine Form bestätigen kann, aber der ist auf diesem Niveau noch nicht lange zuhause und im AF gäbe es angenehmere Aufgaben als einen Opelka in einer aufgeheizten Arthur-Ashe-Nightsession. Das kann dann auch mal in 3 Tiebreaks vorbei sein.

Bei Roger sehe ich ab Runde 3, beginnend mit Pouille/Evans, jedes Mal Upse-Potential. Das Dzumhur heute Nacht schon den Millman macht, glaube ich aber noch nicht.

Nadals Halbfinalgegner ist natürlich rätselhaft. Das erinnert dann, wie @Furiosa schon geschrieben hat, eher an ein 250er Turnier. Minimale Schwierigkeiten (und damit meine ich, dass Nadal mal über 4 oder 5 Sätze gehen müsste), sehe ich im AF, falls aus irgendeinem Grund Vibes vom 2014er Cilic zu spüren sind oder Isner/Struff in den absoluten Servebot-Berserker-Modus schalten. Erinnert insgesamt aber schon sehr an Nadals 2017er-Draw an gleicher Stelle.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
@DocBrown,
Das Draw von Nadal ist in der Tat ein Witz. Leider ist das schon das 2. Mal in diesem Jahr der Fall, das er so ein Draw bekommt. In Melbourne hießen die Gegner bis zum Finale: Duckworth, Ebden, De Minaur, Berdych, Tiafoe, Tsitsipas.
Das ist doch einfach nicht mehr normal :rolleyes:
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.734
Punkte
113
Ort
CH
Nach Thiem (ATP 4), Tsitsipas (ATP 8), Khatchanov (ATP 9) und RBA (ATP 10) ist nur noch Alexander Zverev als Vertreter der Top 10 in Nadals Hälfte, und zwar in seinem Viertel übrig. Man könnte die Uhr danach stellen, dass hier nun der eine oder andere von einem Spaziergang des Spaniers ins Finale spricht.

Wenn wir aber rein nach Weltrangliste gehen, ist ein Blick in die obere Hälfte interessant. In Djokovics Viertel befindet sich mit Medvedev (ATP 5) und in Federers Viertel mit Nishikori (ATP 7) gerade mal ein Top-10-Spieler. Dass Federer als Nr. 3 in Djokovics Hälfte gelost wurde, so wie Nadal in Wimbledon zu Federer, ist sein Pech. Ich würde es eher als ausgleichende Gerechtigkeit bezeichnen.

@Hans Meyer steht bestimmt schon in den Startlöchern um mit seinen Statistiken die Stärken und Schwächen der Gegner der ATG aufzudröseln und zur Erkenntnis kommen, dass Nadals Weg ins Finale statt mit Stolpersteinen, bloss mit machbaren Gegnern (vor allem Kyrgios könnte so ein Kanditat sein) gepflastert ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Nadal kann also was dafür dass sich auf seiner Hälfte fast alle Namhaften Gegner verabschieden? Die Draw-Sicht von vielen ist hier eine absolute Lachnummer. Bei den AO verabschiedeten sich Leute wie Anderson oder Isner frühzeitig und Nadal wird Glück nachgesagt weil er dann auf Tiafoe im VF trifft.
Federer hatte mit Istomin, Evans und Fritz nichts großartigeres als Nadal in der ersten Woche, nur ist Federer gegen Tsitsipas dann raus und den hat Nadal im HF in seine Einzelteile zerlegt.

Die Auslosung von Nadal hier bei den USO ist völlig normal, mit Millman den Federer-Bezwinger aus dem Vorjahr in Runde 1, danach bis zum AF irgendwas durchschnittliches und dann möglicherweise einer aus Isner/Cilic im AF und im Normalfall wäre dann Khachanov im VF gekommen.
Fliegt morgen Medvedev raus, dann kann man auch labern dass der Weg von Djokovic ins HF mehr oder weniger ein Spaziergang ist, aber so kann man nicht über die Auslosung urteilen.

Entweder werden Draws die ungefähr gleich sind, versucht unterschiedlich darzustellen, oder wenn sich dann namhafte Gegner aus dem gleichen Viertel oder der gleichen Hälfte frühzeitig verabschieden, versucht es wieder als Glück darzustellen. Das funzt so hinten und vorne nicht und ist mittlerweile wirklich nur noch zum Kopf schütteln.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Ich hatte garnicht gewusst dass Struff BVB-Fan ist, das erklärt auch wieso ich ihn mag.

Beste Stelle im Video ist wo ihm ein Foto von Zverev im Bayern-Trikot gezeigt wird und Struff darauf nur: "Ja das ist traurig, dazu muss man nicht mehr sagen". :LOL:

 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
ziemlicher kahlschlag in der unteren hälfte. das schneckenrennen um die letzten mastersplätze geht also weiter. und ich hatte die rohrkrepierer RBA, khachanov und edmund natürlich im tippspiel :wallbash:

ich glaube aber gerade auch an shapovalov, er schaut gut aus. kann natürlich trotzdem sein, dass ich (wieder mal) bitter enttäuscht werde.
Waren allerdings alle ganz gute Picks eigentlich. RBA und Edmund z.B. habe ich beide auch aufgestellt. Khachanov ist ja zuletzt wieder etwas besser in Form gewesen und hätte es vom Spiel her auch drauf gehabt weit zu kommen.
Wie RBA gegen Kukushkin verlieren konnte, ist mir auch ein Rätsel. Der ist sonst so solide und gegen vermeintliche Pflichtaufgaben eigentlich recht sicher.
Auch Edmund hat da eine große Chance ausgelassen. Sein Draw war ziemlich gut, um R3 oder das AF zu erreichen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.722
Punkte
113
Federer meinte das die Bedingungen sich wie Sand anfühlen und er davon genervt war, hört sich ja nicht so toll an

shapovalov :LOL: als ob der jetzt viele spieler hintereinander schlagen kann und weit kommen wird. wegen einem guten sieg, da muss man die kirche auch mal im dorf lassen.

Ich hab nur behauptet das er gg Laaskonen gewinnen wird, gg Monfils würde es spannend werden
Aber Shapovalov natürlich hat er die Qualitäten weit zu kommen und sein Spiel wirkt gefestigter seit Winston Salem, aber ich traue den Braten so schnell auch noch nicht

und thiem ist eben einfach ein sandplatzspezialist.:saint: da kam ja jetzt auch nach der sandsaison wieder nur sehr wenig von ihm.

nur 1 Match gewann Thiem bei den anderen 3 GS, das ist gar nichts, aber die Vorbereitung auf beide HC-GS war auch sehr schlecht
In NY kann er normalerweise liefern

Das läuft schon wirklich alles auf ein Finale Djokovic - Nadal hinaus. Gut, der Joker hätte "Angstgegner" Wawrinka im AF vor sich, aber der hat verletzungsbedingt ja auch seit knapp 3 Jahren kein GS-AF mehr erreicht. Und dann soll er hier plötzlich Novak schlagen? Mich würde es auch nicht überraschen, wenn schon gegen Kecmanovic Endstation wäre. Medvedev im VF wäre natürlich eine Hausnummer, wenn der seine Form bestätigen kann, aber der ist auf diesem Niveau noch nicht lange zuhause und im AF gäbe es angenehmere Aufgaben als einen Opelka in einer aufgeheizten Arthur-Ashe-Nightsession. Das kann dann auch mal in 3 Tiebreaks vorbei sein.

Wawrinka stand erst vor weniger als 3 Monaten in einem GS VF
zudem gewann er vor genau 3 Jahren die USO, danach erreichte er bei den AO das HF und bei den FO das Finale, also kein AF in 3 Jahren sieht doch etwas anders aus
Aber ich glaub auch nicht das Wawrinka hier Djokovic einen richtigen Kampf abliefern wird, ob er überhaupt die Chance dazubekommt, aber mal abwarten

Nadals Halbfinalgegner ist natürlich rätselhaft. Das erinnert dann, wie @Furiosa schon geschrieben hat, eher an ein 250er Turnier. Minimale Schwierigkeiten (und damit meine ich, dass Nadal mal über 4 oder 5 Sätze gehen müsste), sehe ich im AF, falls aus irgendeinem Grund Vibes vom 2014er Cilic zu spüren sind oder Isner/Struff in den absoluten Servebot-Berserker-Modus schalten. Erinnert insgesamt aber schon sehr an Nadals 2017er-Draw an gleicher Stelle.

Bei allen Respekt für Struff, er würde bestenfalls ordentlich mitspielen, über Bo5 ist er keine Gefahr für Titelkandidaten

Wenn wir aber rein nach Weltrangliste gehen, ist ein Blick in die obere Hälfte interessant. In Djokovics Viertel befindet sich mit Medvedev (ATP 5) und in Federers Viertel mit Nishikori (ATP 7) gerade mal ein Top-10-Spieler. Dass Federer als Nr. 3 in Djokovics Hälfte gelost wurde, so wie Nadal in Wimbledon zu Federer, ist sein Pech. Ich würde es eher als ausgleichende Gerechtigkeit bezeichnen.

Als Top 4 Spieler kannst du sowieso erst im Viertelfinale auf einen Top 10 Spieler treffen

@Hans Meyer steht bestimmt schon in den Startlöchern um mit seinen Statistiken die Stärken und Schwächen der Gegner der ATG aufzudröseln und zur Erkenntnis kommen, dass Nadals Weg ins Finale statt mit Stolpersteinen, bloss mit machbaren Gegnern (vor allem Kyrgios könnte so ein Kanditat sein) gepflastert ist ;)

Ein starker Kyrgios im HF wäre ein starker Gegner, aber in einem GS VF war er seit über 4,5 Jahre nicht mehr, bevor man darüber spekuliert, sollte man abwarten ob er überhaupt im Kopf so weit ist um es schaffen zu können
Mit Gegnern wie einen in Form spielenden Kyrgios sollte man im HF aber schon rechnen können, im Gegensatz zu Wimbledon, da war es schon deutlich über dem typischen 2R-Gegner, Kyrgios in R2 zu bekommen

Auch Shapovalov ist ein Kandidat der grundsätzlich die Qualitäten hat, aber auch der bleibt es bisher noch schuldig

Nadal kann also was dafür dass sich auf seiner Hälfte fast alle Namhaften Gegner verabschieden? Die Draw-Sicht von vielen ist hier eine absolute Lachnummer. Bei den AO verabschiedeten sich Leute wie Anderson oder Isner frühzeitig und Nadal wird Glück nachgesagt weil er dann auf Tiafoe im VF trifft.
Federer hatte mit Istomin, Evans und Fritz nichts großartigeres als Nadal in der ersten Woche, nur ist Federer gegen Tsitsipas dann raus und den hat Nadal im HF in seine Einzelteile zerlegt.

Die Auslosung von Nadal hier bei den USO ist völlig normal, mit Millman den Federer-Bezwinger aus dem Vorjahr in Runde 1, danach bis zum AF irgendwas durchschnittliches und dann möglicherweise einer aus Isner/Cilic im AF und im Normalfall wäre dann Khachanov im VF gekommen.
Fliegt morgen Medvedev raus, dann kann man auch labern dass der Weg von Djokovic ins HF mehr oder weniger ein Spaziergang ist, aber so kann man nicht über die Auslosung urteilen.

Jemand der solange Tennis guckt sollte gemerkt haben das es auch einen Unterschied macht wann man gg einen Gegner spielt, je weiter das Turnier fortschreitet, desto schwieriger wird es für die Außenseiter
Es macht einen Unterschied ob jemand im AF oder erst im HF auf einen wartet

Das Federer gg Millman verloren hat, lag auch vor allem am Wetter, sein Handgelenk hat ihm auch nicht geholfen, ich würde auch unter normalen Umständen auch bei Federer nie von einem schweren Los reden, auch wenn er gg ihn verloren
Genauso würde ich Seppi nicht als schwierigen Gegner sehen
Beim Matchup Nadal vs Millman kommt auch dazu das Millman keine wirklichen Waffen hat und genau in die Komfortzone von Nadal spielt
Das ist keine Kritik an Nadal, nur eine Feststellung

Kokkinakis vs Nadal könnte interessant werden, wenn Kokkinakis sein Potential zeigt

Das das Draw sich so geöffnet hat, das hilft Nadal natürlich, aber genauso natürlich ist es, das er nichts dafür kann, was soll er denn machen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 16

Guest
fand federer sehr selbstkritisch beim interview mit srf. gefällt mir.

hab das gefühl, federer wird an diesem turnier noch viele überraschen.....
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Beim Matchup Nadal vs Millman kommt auch dazu das Millman keine wirklichen Waffen hat und genau in die Komfortzone von Nadal spielt
Das ist keine Kritik an Nadal, nur eine Feststellung

Die Realität sieht so aus dass vor allem Djokovic und Nadal durchfegen, egal wer da kommt. Es ist kackegal ob Millman Waffen hat oder nicht, die Jungs da vorne sind konstant auf so einem krassen Nivaeu, dass da einfach kein Kraut gewachsen ist, da muss in der aktuellen Zeit schon Sonne, Mond und Sterne zusammenkommen damit die Gegnerschaft in den früheren Runden über Best of 5 irgendeinen engen Fight hinbekommt.
Das ist alles total mühselig was hier veranstaltet wird, die ATGs, vor allem Djokovic und Nadal lassen selbst den größten Konkurrenten oftmals keinen Hauch einer Chance bei Slams, die einzige wirkliche Ausnahme ist da Thiem, vor allem auf Sand, beim Rest vom Erbeerfeld ist es fast egal wer in welcher Runde kommt, die kriegen alle eine Abfuhr, weshalb die Draw-Diskussionen größtenteils total sinnlos sind.
Vielleicht schafft es mal Medvedev da endlich mehr Gegenwehr zu leisten, ich traue es ihm zu, der Rest ist für mich eigentlich nur Kanonenfutter, so drastisch darf man das bei der Dominanz auf jedenfall ausdrücken.

Ich finde es immer witzig wie du versuchst irgendwelche Matchup-Vorteile/Nachteile herbeizureden, am Ende werden sogut wie alle platt gemacht, da ist dann bei Slams überhaupt nichts von Matchup-Unterschieden zu sehen, weil die da vorne einfach viel zu weit weg sind.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Nichtmal den Anstand besitzen die Wetschulden einzuhalten, dann aber weiter markieren/zitieren und dabei auch noch falsch wiedergeben. Das kann man sich nichtmal ausdenken sowas.

So lange aber trolling hier nicht geahndet wird, bleibt einem wohl nichts anderes übrig als um Klarstellung zu sorgen.

Vielleicht schafft es mal Medvedev da endlich mehr Gegenwehr zu leisten, ich traue es ihm zu, der Rest ist für mich eigentlich nur Kanonenfutter
 
Zuletzt bearbeitet:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Nadal kann also was dafür dass sich auf seiner Hälfte fast alle Namhaften Gegner verabschieden? Die Draw-Sicht von vielen ist hier eine absolute Lachnummer. Bei den AO verabschiedeten sich Leute wie Anderson oder Isner frühzeitig und Nadal wird Glück nachgesagt weil er dann auf Tiafoe im VF trifft.
Federer hatte mit Istomin, Evans und Fritz nichts großartigeres als Nadal in der ersten Woche, nur ist Federer gegen Tsitsipas dann raus und den hat Nadal im HF in seine Einzelteile zerlegt.

Die Auslosung von Nadal hier bei den USO ist völlig normal, mit Millman den Federer-Bezwinger aus dem Vorjahr in Runde 1, danach bis zum AF irgendwas durchschnittliches und dann möglicherweise einer aus Isner/Cilic im AF und im Normalfall wäre dann Khachanov im VF gekommen.
Fliegt morgen Medvedev raus, dann kann man auch labern dass der Weg von Djokovic ins HF mehr oder weniger ein Spaziergang ist, aber so kann man nicht über die Auslosung urteilen.

Entweder werden Draws die ungefähr gleich sind, versucht unterschiedlich darzustellen, oder wenn sich dann namhafte Gegner aus dem gleichen Viertel oder der gleichen Hälfte frühzeitig verabschieden, versucht es wieder als Glück darzustellen. Das funzt so hinten und vorne nicht und ist mittlerweile wirklich nur noch zum Kopf schütteln.

Keine Ahnung mit wem du diskutieren willst, es wird ja niemand zitiert und passendes zu deinem Beitrag finde ich auch nicht.
Die wichtigste Frage beim Draw war doch, wo landet Federer. Er ist bei Djokovic gelandet und der angeschlagene Thiem bei Nadal.
Die zweitwichtigste Frage war, wo landet der formstarke Medvedev und der ist direkt bei Djokovic gelandet. Nadal hat Zverev bekommen und als weiteren Spieler den formschwachen Tsitsipas in die Hälfte, während Nishikori bei Djokovic gelandet ist.

Natürlich kann Nadal nichts für die Niederlagen von Thiem und Tsitsipas, nur die Wahrscheinlichkeit war deutlich höher als bei Federer oder Medvedev. Die Niederlage vom letzten verbliebenen top 10 Spieler erwartest du doch auch demnächst, also hat Nadal ein gewisses Glück mit dem Draw oder ist die Fanbrille zu dick um so offensichtliches zuzugeben.

Der eine oder andere könnte sich noch als Stolperstein herausstellen, schauen wir wie diese Spieler. Jeden Tag wissen wir mehr.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Nadal hat in Wimbledon schon Federer in seine Hälfte gelost bekommen, jetzt halt Djokovic, verstehe diese Diskussion garnicht.
 
Oben