US Open 2021 - Damen


Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.418
Punkte
113
Ort
CH
Zu den ersten beiden Partien von gestern habe ich gestern schon das eine oder andere geschrieben, daher nur noch ein paar wenige Worte zu diesen Partien:

Die ersten 30-40 Minuten hat man die wohl beste Bencic überhaupt gesehen. Das war wirklich beeindruckend, wie sie Swiatek die Winner um die Ohren gehauen hat. Swiatek hat ja nicht einmal schlecht gespielt, ganz im Gegenteil. Danach hat sie es ziemlich über den Kampf geregelt (ähnlich wie in Tokio), während Swiatek nach dem epischen Tiebreak immer mehr gefrustet war.

Raducanu ist ziemlich beeindruckend. Ihr tolles Skillset habe ich in Wimbledon schon angesprochen, was mich aber gestern fast mehr beeindruckt hat, war ihre abgeklärte Art. Erst im letzten Spiel war etwas Nervosität spürbar, man mag es ihr aber verzeihen. Rogers war katastrophal, das hat sie auch selbst so im Nachgang gesagt. Der Tank war nach dem Thriller gegen Barty einfach leer. Und so steht Raducanu mittlerweile bei einer 7:1-Bilanz auf GS-Ebene. Ganz passabel. Was man aber auch sagen muss: Vögele - Zhang - Sorribes Tormo - Rogers. Es gab schon schwierigere Wege in ein Viertelfinale, da war der Weg von Fernandez für mich wesentlich eindrücklicher. Trotzdem muss man diese Auslosung mit so wenig Erfahrung erst einmal nutzen, ich will da ihren Erfolg gar nicht klein reden. Ich mag Emma ja auch. ;)

Bei Pliskova gegen Pavlyuchenkova war ordentlich Power dahinter. Pliskova holt sich das Ding dann schlussendlich in zwei Sätzen und steht nun auch hier schon im Viertelfinale. Mittlerweile hat sie sich ihre Weltranglisten-Position definitiv wieder verdient, auch wenn viele nicht wirklich warm mit ihr werden. Sie gehört auch nicht zu meinen Favoritinnen, aber abgesehen vom ersten Halbjahr 2021 liefert sie meist konstant ab.
Von Pavlyuchenkova kamen heute, vor allem in entscheidenden Situation, viel zu viele unnötige Fehler. Das war man sich von ihr zuletzt nicht unbedingt gewohnt, da hatte sie gestern nicht unbedingt den besten Tag. Die Turniere im Herbst sollten ihr eigentlich noch einmal entgegen kommen. Mal schauen, ob sie tatsächlich noch einen Angriff auf die Top 10 starten kann.

Zwischen Sakkari und Andreescu gab es einen Abnützungskampf über 3.5 Stunden. Den ersten Satz hätte sich Andreescu auch wesentlich einfach holen können, schnupperte sie (wie paar Stunden zuvor Bencic) doch eigentlich schon am Doppelbreak, obwohl Sakkari selbst unglaublich stark spielte. Das war gerade in den ersten zwei Sätzen beste Werbung fürs Damentennis und ein unglaublich hochstehendes Level von beiden. Eigentlich konnte sich nie jemand wirklich abheben, weil die andere immer direkt selbst mit unglaublich starkem Tennis antwortete. Der letzte Satz war eine etwas klarere Sache zu Gunsten von Sakkari, auch weil sich Andreescu mit einer kleineren Blessur herumschlagen musste. Man weiss noch nicht genau, was es ist, aber hoffentlich auch nichts ernsteres. Andreescu wird mit jedem Match hier stärker und damit hätte sie nun im Herbst des Jahres sicherlich noch einige Erfolge feiern können. Mit dem frühen Aus folgt aber auch ein kleiner Absturz im Ranking, kann sie doch die Punkte von 2019 nicht verteidigen. Sehr wahrscheinlich steht sie am Montag auf Rang 20. Gewinnt Fernandez das Turnier, wird noch Rang 21 draus.
 

TaufikH

Nachwuchsspieler
Beiträge
310
Punkte
63
Sie ist für mich polin und hassen kann man nur, wen man persönlich kennt. Aber das passt nicht in euer "pass- schema". Insofern: perlen vor die säue

Das ausgerechnet du mit einem "Pass-Schema" ankommst. Glaube niemand in diesem Forum betont so so oft auf schräge Art die Herkunft von Spielern. Na ja, Perlen vor die Säue stimmt bei dir. Bei Sport 1 so um 2008 hatte ich dich auf ca. 8 Jahre geschätzt. Aber jetzt müsstest du volljährig sein und immer noch keine Besserung in Sicht bei deiner Einstellung zu Sport und Sportlern.
 

Romaniac84

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.128
Punkte
63
Das ausgerechnet du mit einem "Pass-Schema" ankommst. Glaube niemand in diesem Forum betont so so oft auf schräge Art die Herkunft von Spielern. Na ja, Perlen vor die Säue stimmt bei dir. Bei Sport 1 so um 2008 hatte ich dich auf ca. 8 Jahre geschätzt. Aber jetzt müsstest du volljährig sein und immer noch keine Besserung in Sicht bei deiner Einstellung zu Sport und Sportlern.


Ja, die nationale brille ist hier weit verbreitet. Aber gewiss nicht bei mir. Meine favs sind breit gestreut von der nationalität her. Wir können das gerne "weiterspinnen"- Du kommst bei mir schon immer als ein " schweizer oppa"- fan rüber , der gleich auf die persönliche schiene geht, wenn man ihm nicht stromlinienförmig huldigt. Aber all das ist off topic und 2008 ist lang her - überdies bin ich längst nicht mehr derselbe
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.807
Punkte
113
Sabalenka schlägt Krejikova mit 6:1 6:4. Die Powerfrau wird hier wahrscheinlich ihren 1ten GS Titel gewinnen.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
3.807
Punkte
113
4:2 für FAA. Was bei Alcaraz der Aufschlag ist, ist bei FAA die Rückhand, die nur mittelmäßig ist.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.287
Punkte
113
Jetzt gewinnt Fernandez auch noch gegen Svitolina. Muss die nächste Top Spielerin anfangen "kleinere Brötchen" zu backen und ans Karriereende denken. :LOL:

Fernandez Art zu spielen macht mir wirklich Spaß anzuschauen. Konnte ja lange mit WTA nicht viel anfangen. Mit Fernandez nicht das monotone Grundliniengebashe, kein fahriges Spiel und eine positive Ausstrahlung statt Opferkomplex und gezicke.

Ihre Spielintelligenz ist herausragend. Würde mich doch sehr wundern wenn das nicht eine Top5 Spielerin wird.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.610
Punkte
113
Sabalenka schlägt Krejikova mit 6:1 6:4. Die Powerfrau wird hier wahrscheinlich ihren 1ten GS Titel gewinnen.
Interessant, dass das Arthur Ashe Stadium nicht mal halb gefüllt war. Einerseits kein nordamerikanischer Athlet, andererseits vielleicht auch eine kleine Müdigkeit/Sättigungsgefühl nach den vielen Tennistagen. ;)
Ich hab auch nur die ersten Games verfolgt, bin dann in die Falle..
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.610
Punkte
113
Zu den ersten beiden Partien von gestern habe ich gestern schon das eine oder andere geschrieben, daher nur noch ein paar wenige Worte zu diesen Partien:

Die ersten 30-40 Minuten hat man die wohl beste Bencic überhaupt gesehen. Das war wirklich beeindruckend, wie sie Swiatek die Winner um die Ohren gehauen hat. Swiatek hat ja nicht einmal schlecht gespielt, ganz im Gegenteil. Danach hat sie es ziemlich über den Kampf geregelt (ähnlich wie in Tokio), während Swiatek nach dem epischen Tiebreak immer mehr gefrustet war.

Bei Pliskova gegen Pavlyuchenkova war ordentlich Power dahinter. Pliskova holt sich das Ding dann schlussendlich in zwei Sätzen und steht nun auch hier schon im Viertelfinale. Mittlerweile hat sie sich ihre Weltranglisten-Position definitiv wieder verdient, auch wenn viele nicht wirklich warm mit ihr werden. Sie gehört auch nicht zu meinen Favoritinnen, aber abgesehen vom ersten Halbjahr 2021 liefert sie meist konstant ab.
Von Pavlyuchenkova kamen heute, vor allem in entscheidenden Situation, viel zu viele unnötige Fehler. Das war man sich von ihr zuletzt nicht unbedingt gewohnt, da hatte sie gestern nicht unbedingt den besten Tag. Die Turniere im Herbst sollten ihr eigentlich noch einmal entgegen kommen. Mal schauen, ob sie tatsächlich noch einen Angriff auf die Top 10 starten kann.

Bei Bencic geb ich dir vollauf recht, so gut und nahezu fehlerfrei hab ich sie auch noch nie spielen sehen.

Bei Pavlyuchenkova könntest du recht haben, ich hab allerdings einen anderen Ansatz. Zwar wird mancher Fehler humorlos als unforced error eingestuft, aber was willst du machen, wenn auf der Gegenseite nichts angeboten wird? Normalerweise macht Pliskova nach sechs Bällen den Fehler, zumindest kannte man sie in der Vergangenheit so, vor allem, wenn sie ins laufen kommt, doch vorgestern war da nahezu....nix! Sie spielt viel geduldiger, dann wurde Nastja ja schon fast gezwungen, selbst zu agieren, wenn keine Rallye mit 40mal hin und her entstehen soll. Für mich sind das folglich keine unnötigen Fehler.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.450
Punkte
113
Roger Federer weiß einfach was gut ist und beweist mal wieder als Maestro und Gentleman einen außerordentlich guten Geschmack:

74214537_556273241584347_3455528878733262848_n.png
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.533
Punkte
113
Sind wir etwa an dem Punkt angelangt, wo man nach den zahlreichen Untergängen der WTA von einer Wiedergeburt der WTA sprechen kann?
Wie schon mal angesprochen, hat man diesmal nicht das Gefühl, dass die Ergebnisse ausgewürfelt werden, sondern Im Achtelfinale waren dann nur noch drei Ungesetzte übrig darunter eben die zwei Supertalente + "feel good story" für die Amis mit Rogers.
Wäre schön, wenn das bei Fernandez und Raducanu nicht so Eintagsfliegen wären wie bei Ostapenko und co.
Diesmal schaue ich mir aber endlich wirklich mal Raducanu in Aktion an, wobei ich noch nicht sicher bin, wem ich die Daumen drücke, wahrscheinlich Raducanu. Und wenn sie verliert, dann freut sich wenigstens @Next über Bencic. ;)
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.610
Punkte
113
Sind wir etwa an dem Punkt angelangt, wo man nach den zahlreichen Untergängen der WTA von einer Wiedergeburt der WTA sprechen kann?
Wie schon mal angesprochen, hat man diesmal nicht das Gefühl, dass die Ergebnisse ausgewürfelt werden, sondern Im Achtelfinale waren dann nur noch drei Ungesetzte übrig darunter eben die zwei Supertalente + "feel good story" für die Amis mit Rogers.
Wäre schön, wenn das bei Fernandez und Raducanu nicht so Eintagsfliegen wären wie bei Ostapenko und co.
Diesmal schaue ich mir aber endlich wirklich mal Raducanu in Aktion an, wobei ich noch nicht sicher bin, wem ich die Daumen drücke, wahrscheinlich Raducanu. Und wenn sie verliert, dann freut sich wenigstens @Next über Bencic. ;)
Offensichtlich ja! Das war allerdings schon in Wimbledon der Fall. Die Viertelfinals waren auch schon sehr gut besetzt, ich glaube, ausser Golubic standen nur gestandene Spielerinnen auf dem Platz. Man muss auch berücksichtigen, dass nicht jede Athletin gleich mit den Corona-Begleiterscheinungen umgehen konnte (wenig bis keine Zuschauer, z.T. Quarantäne, schwierigere Vorbereitung). Jetzt wo die Bedingungen fast wieder "normal" sind, kommt es mir vor, als trenne sich die Spreu vom Weizen, und hinzu kommen einige rookies.
Allerdings gab es auch in Paris einige Überraschungen wie Zidansek od in Tokio mit der wiedererstarkten Vondrousova. Der Pool an konkurrenzfähigen Spielerinnen ist schon ziemlich groß!
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.610
Punkte
113
In der Doppelkonkurrenz setzte sich das US-Küken-Tandem McNally/Gauff etwas überraschend gegen die wesentlich erfahreneren und an Nr. 1 gesetzen Hsieh/Mertens durch. Cori Gauff schlug von allen Vieren am besten auf und Katie McNally volliert zuverlässig und z.T. sehenswert ab. :cool3: (y)
Jetzt geht's ins Halbfinale und das muss noch nicht das Ende der Fahnenstange sein..
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.544
Punkte
113
Wie groß der Druck denn vor dem Finale sei, wurde Raducanu nach ihrem Sieg gegen Sakkari gefragt - die Antwort war genauso souverän wie die Leistung auf dem Platz: "Ich bin doch eine Qualifikantin, welchen Druck sollte ich haben?"
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.964
Punkte
113
Unglaublich!

Anscheinend kann niemand die beiden Teenager aufhalten. Ist die Frage, was halt nun im Finale passiert? Sie werden es wohl nicht schaffen beide zu gewinnen, oder vielleicht doch?

Das ist schon eine extrem erstaunliche Leistungsexplosion, die beide parallel hingelegt haben in den letzten 14 Tagen. Es hat nix darauf hingedeutet, dass beide schon auf dem Level performen können, um auch nur annähernd in die Nähe eines GS-Finales zu kommen.

Sakkari stand ja von Anfang an erstaunlicherweise auf verlorenem Posten, bei Sabalenka war das extrem bitter. Die ist bei 4:5 im 3. Satz ja förmlich auseinandergefallen.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.850
Punkte
113
Das ist einfach nur krass!:eek: Ich wollte eben fragen, wann es denn das letzte Mal ein derart junges Finale gab, aber Hans hat es schon geliefert. 1999 zwischen Serena und Hingis. Was für ein Turnier für Emma und Leylah! Schade, dass die Halbfinals beide in der Nacht waren.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.610
Punkte
113
Leylah Fernandez ist unglaublich cool geblieben, als Sabalenka die ersten drei Games wie ein Schnellzug mit ihrer Schlaghärte gestartet war. Doch sie ließ sich nicht vom Zug überrollen, machte Punkt für Punkt und Game für Game, bis die ersten Breakchancen kamen. Im Tiebreak nutzte sie auch ihre Chancen, allerdings gab es einen ziemlich versauten (wenn auch schwierigen) Smash von Sabalenka, der ihr den Satz kostete.
 
Oben