VfB Stuttgart Thread


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich bleibe weiterhin dabei, dass ich Schindelmeiser vertraue. Aber der Transfer würde mein Vertrauen schon strapazieren. Oder anders gesagt: das wäre reines Vertrauen in Schindelmeiser und Wolf, ohne dass ich persönlich irgendetwas an dem Transfer gut fände. Was nichts heißen muss, ich kenne den Spieler ja auch nicht. Und das ist... irgendwie wichtig. ;)

Aber: als 22-jähriger 58 Spiele, 15 Tore und 5 Vorlagen als Offensivspieler in einer minderwertigen Liga ist schon sehr mager. Dazu keinerlei Erfahrungen auf höherem Niveau (keine CL oder EL Einsätze). Und dafür dann 5 Mio?? Wie gesagt, kenne den Spieler nicht. Aber wenn sich ein Spieler so schlecht "liest" ist das zumindest nie ein gutes Zeichen.

Und wenn man dann noch bedenkt, dass ein (mMn Riesentalent wie) Emre Mor derzeit scheinbar so gefragt ist wie kalter Kaffee und man den für ganz wenig Geld ein oder vielleicht zwei Jahre ausleihen könnte... und dann noch bedenkt, dass wir Offensiv quantitativ und eigentlich auch qualitiativ gut besetzt ist, während man mMn dringend noch einen IV #2 und einen RV #1 braucht - macht es zumindest nicht besser.

Ein weiterer Aspekt ist, dass die letzten 2 Transfers des VfBs aus der schweizer Liga, Yakin und Streller vor über 10 Jahren, zu den größten Transferflops zählen, an die ich mich erinnern kann. Dafür kann Akolo natürlich nichts und irgendwie ist das auch nicht fair ihm gegenüber. Aber zum negativen Gefühl trägt es als Fan nunmal bei.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.413
Punkte
113
Ort
CH
Schnell, dribbelstark, massig Potential, sollte aber meiner Meinung nach noch eine Saison bei Sion bleiben und Konstanz in seine Leistungen bringen. Hat letztes Jahr als er noch nicht derart im Zentrum stand, unglaublich stark aufgespielt. Irgendwann wurden die Medien auf Akolo aufmerksam, die Einbürgerung von ihm benötigt keine lange Aufenthaltsdauer mehr, wird daher auch als zukünftiger Nationalspieler gehandelt. Konnte mit diesem Druck nicht mehr all zu gut umgehen, hat in seinen Leistungen stark abgebaut. Ich vermute bei ihm, dass er mit der Umstellung in eine grössere Liga und dem noch grösseren Fokus auf seine Person Probleme bekunden könnte.

in einer minderwertigen Liga

Jetzt sind wir schon bei minderwertig angekommen... :crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Die Ausgliederung ist jetzt offiziell durch. Thomas Hitzlsperger wird Teil des Präsidiums.

Seit 4. Juli ist die VfB Stuttgart 1893 AG, deren Ausgliederung vor fünf Wochen bei der Mitgliederversammlung beschlossen worden war, offiziell im Handelsregister eingetragen. Stefan Heim, Jochen Röttgermann und Jan Schindelmeiser sind deshalb als Vorstand des e.V. zurückgetreten und gleichzeitig zum Vorstand der AG ernannt worden. Dietrich bleibt Präsident des Vereins und ist zudem Mitglied im neuen, neunköpfigen Aufsichtsrat, dem unter anderem Weltmeister Guido Buchwald und Ex-Profi Hermann Ohlicher angehören.

Ins Präsidium des Vereins wird neben Bernd Gaiser (Finanzen) auch Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger rücken, der bisher schon eine beratende Funktion bei den Schwaben inne hatte. Der 35-Jährige soll sich in erster Linie um den Nachwuchs kümmern. "Ich möchte Nachwuchsmentor sein und Persönlichkeiten entwickeln. Ich möchte mithelfen, dass gute junge Spieler bei uns bleiben", sagte Hitzlsperger.
Schön, dass das alles in trockenen Tüchern ist. Arrogante und deplatzierte Aussagen wie diese hier hätte man sich aus meiner Sicht aber sparen können :rolleyes:

Wenn der VfB ähnlich gut arbeiten werde "wie die reinen Kommerzvereine Leipzig oder Hoffenheim", fügte Dietrich großspurig an, "werden wir besser sein, weil wir die Tradition im Hintergrund haben".
http://www.sport1.de/fussball/bunde...fis-endgueltig-aus-hitzlsperger-wird-vorstand
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Jetzt sind wir schon bei minderwertig angekommen... :crazy:

Was soll sie denn sonst im Vergleich zu den Top 5 und vor allem den Top 3 Ligen sein? Gleichwertig ja wohl kaum. ;) Heißt ja nicht, dass es eine Kirmesliga wäre, aber es ist schon ein ganz anderes Level als in der Bundesliga.

Danke für den Rest des Posts. Macht mich natürlich nicht gerade optimistischer. Wird (hoffentlich) schon gut gehen. :)

Arrogante und deplatzierte Aussagen wie diese hier hätte man sich aus meiner Sicht aber sparen können :rolleyes:

Bin ich bei dir. Wobei er natürlich insofern Recht hat, als dass gute Arbeit dazu führen würde, dass Vereine mit größerer Tradition vor Vereinen mit geringerer Tradition stehen würden. Das Problem ist nur die "gute Arbeit". :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Der Transfer ist jedenfalls durch, Akolo ist der dritte Neuzugang in diesem Sommer nach Mangala und Donis. Über die Ablöse ist nichts bekannt, gemunkelt wird von 5 bis 6 Millionen Euro.

DETK252XcAA0E8G.jpg:small


Einen Großteil davon kann man durch den Transfer von Antonio Rüdiger zu Chelsea finanzieren. Am Transfergewinn vom AS Rom ist man ja mit 10 Prozent beteiligt, das heißt, dass jetzt immerhin 3 Millionen Euro an den VfB fließen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Doch seit Ende vergangenen Jahres, murren die Kritiker, sei Schindelmeiser zum Einzelgänger mutiert. Er rennt mit seiner unkooperativen Art immer öfter ins Abseits. Wolfgang Dietrich bestellte ihn angeblich schon zum Rapport. Aber der Sportchef weist jede Kritik von sich.

http://www.stuttgarter-nachrichten....its.0893e884-2961-47ea-b538-fa133ffdc37b.html

Auf den ersten Blick liest sich das wie ein "klassischer Tuchel" :D , eben auch weil beide schon bei ihrer ersten Station angeblich viel (zwischenmenschliches) Porzellan zerschlagen haben. Weiss aber jetzt nicht inwiefern die Quelle ernstzunehmen ist und woher / von wem die Vorfuerfe ausgehen.

Die Beck-Geschichte sollte man aber nicht auf die leichte Schulter nehmen, solche "Geschaeftsmodelle" haben schon diversen Vereinen massive Probleme bereitet.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
hab den Artikel auch gelesen und das hat mich auch sehr verwundert. Fand diesen Artikel, quasi als Antwort darauf, aber auch interessant ... letztendlich glaube ich nicht, dass man da zu viel hineininterpretieren sollte. Letztes Jahr hat man mit Schindelmeiser ganz bewusst den Fokus bei den Transfers auf junge Spieler und die Zukunft gerichtet - dass das mit Luhukay nicht zu vereinbaren war, ist bekannt. Aber ich glaube jetzt nicht, dass Schindelmeiser bei der Transferpolitik in diesem Sommer Wolf nicht miteinbezieht. Eine "wirre Personalpolitik" kann ich im Übrigen auch nicht erkennen, ganz im Gegenteil.

Und zu Beck noch ein Abschnitt aus dem von mir geposteten Artikel:
Es dreht sich im Artikel des ausgemachten VfB-Kenners Gunter Barner von den Stuttgarter Nachrichten dabei um Spielerberater Artur Beck, den Bruder des ehemaligen VfB-Profis Andreas Beck. Diese Agentur betreut allerdings gerade einmal zwei Spieler beim VfB Stuttgart. Sie hat aber, nur mal zum Vergleich, zum Beispiel auch jeweils drei bei 1899 Hoffenheim oder bei Viertligist Stuttgarter Kickers.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Um nach dem Motto "Wo Rauch ist, ist auch Feuer" Unruhe zu stiften und seine Informanten, die unter Schindelmeiser nix zu melden haben, wieder ins Spiel zu bringen rennt Barner mit der Nebelmaschine durch die Gegend.

business as usual, das Mißwirtschaftsumfeld wird den vfb auch weiterhin klein halten, da können die Fans jetzt auch weiterhin mit offenem Geldbeutel die Bude einrennen (neuer Dauerkartenrekord), bei dem Filz der sich da in den letzten 30 Jahren ("Freundeskreis") festgesetzt hat. Vollversager Mutschler ist immerhin weg, der durfte auch 17 Jahre lang hochgradig beschissene Arbeit abliefern, ohne dass mal jemand* gefragt hat warum jeder andere vergleichbare Verein ein besseres Marketing (bei Ticketing, Webauftritt, Fanshop) hat. Selbst wenn Schindelmeiser Alleingänge wagt und alles was ihm vorgeworfen wahr ist, mit der Anzahl an Fehlentscheidungen die die VfB Verantwortlichen* in der Vergangenheit getroffen haben und treffen gibt es keinerlei vernünftigen Grund diese überhaupt irgendwas fachliches zu fragen. Aus Höflichkeit vielleicht, aber sicher nicht ernst gemeint.

40 Mio für Ausgliederung, davon ein Bruchteil für ausgebesserte Trainingsplätze (weil man das ja nur mit Ausgliederung finanzieren konnte...), gefühlt 3 Mio für neue Spieler und der Rest geht dann für Dietrich & Friends drauf. Na die Ausgliederung hat sich ja gelohnt. In Zukunft wird alles gut, es gibt einen Plan? Hatten Wahler und Dutt auch.

Heute auch mal wieder ein Testspiel, gegen Heidenheim, Weltklassegegner, verloren. Mit dem Kader so wie er ist gehts direkt wieder runter, es mit dieser Abwehr in Liga 1 überhaupt zu versuchen ist einfach nur ein schlechter Witz. Verpflichtung von Zieler ist ok, Langerak ist ja vermutlich ein netter Typ aber für die Bundesliga reicht das was er kann genauso wenig wie bei Kaminski. zweite Liga ist genau deren Kragenweite. Baumgartl wurde ja bereits von gleichaltrigen links und rechts überholt, er braucht unbedingt einen besseren Spieler neben sich wenn er noch was lernen soll.

*Aufsichtsrat, Vorstand, Berater, Gremien, Beisitzer, Beiräte, Bereichsleiter, etc etc quer durch den ganzen Verein
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Schön, mal wieder was von dir zu lesen, Jami. :thumb:

Mit dem (großen) Disclaimer "Vorbereitung" ein paar Eindrücke zur VfB U-19:

nach der Fast-Katastrophe Abstieg aus der Junioren Bundesliga letztes Jahr ist der VfB mMn auf einem guten Weg. Bei einem sehr hochklassig besetztem Vorbereitungsturnier hatte der VfB mMn das beste Ballbesitzspiel aller Teams. Und das nicht mal allzu knapp. Das war richtig nett anzuschauen. Wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich nie vermutet, dass die Hälfte des Jahrgangs letzte Saison derart große Probleme hatte. Ich denke, mit Heiko Gerber hat man auch endlich wieder eine langfristige Lösung für den Trainerposten. Da war, recht früh in der Saison (Vorbereitung) schon eine klare Handschrift zu erkennen. Und er hat das Team ja auch schon vor dem Abstieg gerettet.

Ein Edeltalent habe ich zwar nicht entdeckt, aber das muss ja nichts heißen. Eric Hottmann, U-17 Nationalspieler, ist 2000er Jahrgang und hat gute Anlagen für einen 9er (sehr bullig, guter Schuss). Den werde ich im Auge behalten.

Für ganz vorne in der Tabelle der Südstaffel dürfte es aber trotzdem nicht reichen. Die Bayern haben noch die Hälfte des Jahrgangs, der das Finale um die U-19 Meisterschaft gegen den grandiosen 98er Jahrgang der Dortmunder erst im Elfmeterschießen verloren hat. Und die andere Hälfte ist souveräner deutscher U-17 Meister geworden...

Und in Hoffenheim wird weiterhin herausragend gearbeitet. Die haben einen richtig spannenden (Doppel-)Jahrgang. Taktisch sehr gut geschult, vor allem gegen den Ball. Denke da werden mindestens einer, eher zwei und vielleicht drei, den Weg in die Profimannschaft der Hoffenheimer finden. Und einige mehr in den Profifußball. Dazu haben sie mit Marcel Rapp (mMn) den dritten Volltreffer auf der U-19 Trainerbank in Folge gelandet - nach den Herren Nagelsmann und Tedesco... schon bemerkenswert, wie gut da gearbeitet wird, da kann man nur den Hut vor ziehen. Für Football Fans: Rapp hat etwas von Pete Carroll. ;) Sunnyboy, durchweg positiver Typ, aber mit sehr gutem In-Game Coaching.

Aber: Platz 3 ist definitiv machbar und das wäre nach der oben genannten Katastrophensaison ja schon ein sehr ordentlicher Schritt nach vorne.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.179
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich sehe den VfB leider auch nicht über den Bottom 5 der Bundesliga. Die Verstärkungen für die Offensive sehen ganz gut aus, aber die Abwehr und das defensive Mittelfeld ....uullalala.
Selbst bei optimaler Teamchemie und gutem Coaching wird das ne ganz harte Nummer in diesem Jahr.
Hannover, Augsburg, Bremen, Mainz oder HH stehen auf dem Blatt deutlich besser da bisher und das sind in meinen Augen die Teams die unten stehen könnten.
Abenteuerlich natürlich die Aussagen, dass man zukünftig die Nummer 3 in Deutschland sein möchte. Ich mag ambitionierte Ziele, aber nach einem Wiederaufstieg und marginalen Verstärkungen (gemessen an dem Rest der Liga), wäre es sicher besser erstmal ein bisschen unterm Radar zu bleiben. Potential ist in Stuttgart locker vorhanden für einen Spitzenclub in Deutschland, jedoch bringt man das Team und das Umfeld mit solchen Ansagen ganz schnell wieder unter Druck.
Sollte der Saisonstart schwierig verlaufen, dann wird die Aussage perspektivisch Top 3 in Deutschland zu werden und besser als Hoffenheim und Leipzig zu sein, sicher ganz schnell ein Thema werden.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Zwei wohl recht überzeugende Testspielsiege jetzt, zuerst 5:0 gegen Kasimpasa und dann 2:0 gegen Asteras Tripolis. Nichts Besonderes, aber sicher in vielerlei Hinsicht besser als die ganzen Niederlagen davor ;) am Dienstag testet man noch gegen PL-Aufsteiger Huddersfield.

Verstärkungen für RV und vor allem IV sind weiter nicht in Sicht. Wär gut, wenn man diesbezüglich mal in die Gänge kommen würde ... mit jemandem wie Kaminski in die BL zu starten wäre geradezu fahrlässig.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn man hier eine total entspannte Saison vom VfB sehen würde mit einem seelenruhigen einstelligen Tabellenplatz. Also meine knappe Prognose: Man wird näher an Europa sein (oder in?) als an einem Abstiegsplatz.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Verstärkungen für RV und vor allem IV sind weiter nicht in Sicht. Wär gut, wenn man diesbezüglich mal in die Gänge kommen würde ...

Laut stuttgarter-zeitung.de (gestern) sind anscheinend Badstuber (wieder) und der mexikanische Innenverteidiger Diego Reyes (FC Porto) im Gespräch.

Ohnehin will der VfB nicht die ganzen zehn Millionen Euro, die wohl noch für Verpflichtungen zur Verfügung stehen, in einen zentralen Abwehrmann stecken – was für den ablösefreien Linksfuß Badstuber und gegen den teuren Reyes sprechen würde. Denn es soll ja auch noch ein Rechtsverteidiger kommen, eventuell sogar ein defensiver Mittelfeldspieler.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...ion.26134a09-9e63-4520-bdc8-010864c793c0.html
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Reyes ist laut Kicker vom Tisch. Espanyol wollte eh schon 10 Mio, will ihn jetzt aber gar nicht mehr abgeben.

Badstuber habe ich schon vor ca. einem Monat mit einem guten Kumpel diskutiert. Ich war nie ein Fan von ihm, wenn wir über "Bayern Niveau" sprechen, aber er würde beim VfB mMn gut reinpassen. Er hat ein gutes Stellungsspiel und bekanntlich einen überragenden Spielaufbau. Ich denke er würde sich mit Baumgartl gut ergänzen. Und die leverage ist auch immer mehr auf Seiten des VfBs. Badstuber hat finanziell zwar ausgesorgt, will aber weiterspielen. Morgen ist der 1. August. Am 11.8. ist DFB Pokal. Am 18.8. geht die Bundesliga los. Ihm läuft schlichtweg die Zeit davon. Und ich weiß nicht, ob es viele Teams gibt, die ihm sportlich eine bessere Perspektive bieten könnten. Ein Kompromiss beim Gehalt könnte ein kurzfristiger Vertrag sein, 2 Jahre oder so. Dann ist der VfB gegen eine weitere schwere Verletzung abgesichert, aber Badstuber kann relativ schnell einen besseren Vertrag aushandeln, wenn er mal fit bleibt und gute Leistungen zeigt.

Und man darf auch nicht vergessen, dass der VfB, wenn sowohl ein IV als auch ein RV kommen, mit Pavard einen talentierten und wohl auch auf Bundesliganiveau soliden Universalbackup für IV und RV hätte. Kaminski dann (hoffentlich) IV #4. Man wäre also von Vereinsseite auch einigermaßen abgesichert, wenn Badstuber sich mal wieder verletzt. Und Badstuber hätte eben den Vorteil, dass man dann auf der RV Position richtig kleckern könnte. Wolf hat letztes Jahr oft eine Hybrid 3er/4er Kette gespielt, mit Insua vorgezogen und Pavard (nominell RV) eher auf Höhe der zwei IVs. Seine Idealvorstellung ist aber eine Dreierkette mit starken Wing Backs, die ihre Seite alleine bearbeiten - und viel Präsenz im Zentrum. Das spekuliere ich nicht nur, das weiß ich. Für diese Idealvorstellung fehlt dem VfB natürlich die Klasse in der IV. Ist ja schon schwer genug, genug gute IVs für die Viererkette zu finden, da bietet sich eine Dreierkette eher so semi an. ;) Aber wir reden von einem Prozess und ein starker RV würde diese Idealvorstellung zumindest wahrscheinlicher machen. Ich würde auch nicht ausschließen wollen, dass Wolf während der Hinrunde mal Burnic in der IV testet (wäre dann wohl Burnic LIV, Badstuber ZIV, Baumgartl RIV), und vielleicht wäre das System schneller da als gedacht.

Was die 6er Position angeht, wo ja laut Apollos StZ Artikel evtl auch gesucht wird, bin ich zwiegespalten. Ich verstehe da auch den Plan von Schindelmeiser/Wolf nicht so richtig. Quantitativ ist man da mehr als nur ausreichend besetzt. Gentner ist gesetzt, daneben streiten sich Ofori, Burnic, Grgic und Mangala um realistischerweise eine, maximal zwei Positionen. Und Zimmermann ist auch noch da. Aber wir sprechen da, von Gentner und Zimmermann abgesehen, ausschließlich von jungen, rohen Talenten. Wenn Gentner mal ausfallen würde, was zum Glück selten der Fall ist, würde der VfB auf einmal mit einer total unerfahrenen Zentrale dastehen. Da wäre dann Ofori mit seinen 22 Jahren der Routinier, ergänzt durch Grgic (20), Burnic und Mangala (jeweils 19). Auf der Königsposition...

Ich glaube man hat da einfach individuell die Spieler betrachtet. Wolf kennt Burnic, ist ein großer Fan von seiner Mentalität und hält ihn für ein großes Talent. Wolf kennt Mangala, der ja auch als ziemlich talentiert gilt. Ofori und Grgic waren schon da.

Wenn der VfB auf der 6 noch etwas macht, dann bitte einen Routinier, der die jungen Spieler führen kann, wenn Genter mal ausfällt. Aber dann muss Grgic mMn zwingend verliehen werden. Das sorgt sonst nur unnötig für Unruhe und für Stagnation der jungen Spieler. Aber ehrlich gesagt würde ich das nur machen, wenn man das irgendwie sehr günstig hinbekommt. Das Geld sollte man ansonsten lieber in IV und RV investieren. Und dann halt ins Risiko gehen, dass Gentner fit bleibt und mindestens einer der jungen einen Schritt nach vorne macht. Der VfB ist mMn in der Breite echt gut aufgestellt, für einen Aufsteiger. Im ZM gehören dem Verein 3 talentierte Spieler. Nur Burnic ist da geliehen. Für eine mögliche Wertsteigerung muss ein Verein wie der VfB dann auch mal Risiko gehen.

Ich hoffe, dass Zimmermann noch einsieht, dass er kaum Perspektive auf Einsatzzeit hat, und sich einen neuen Verein sucht. Der könnte zwar, zu einem gewissen Grad, diese Routinier Rolle im ZM ausfüllen, und günstig ist er sicher. Aber ich bin da einfach sehr skeptisch, ob es da für Bundesligafußball reicht, auch als Back-up. Ein guter Zweitligist ist mMn eher seine Kragenweite.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Badstuber würde ich überragend finden. Klar, bei seiner Krankenakte kriegt man Bauchweh, aber ablösefrei wäre das Risiko relativ überschaubar und dass der Mann trotz der Verletzungen noch gehobenes BL-Niveau hat, ist meiner Meinung nach unbestreitbar. Erfahrung bringt er auch mit, das wäre neben den jungen Baumgartl und Pavard wahrscheinlich auch kein Nachteil.

Wenn tatsächlich noch 10 Millionen an Budget da sind, hoffe ich, dass sie komplett in einen IV und einen RV investiert werden. Einen 6er halte ich auch nicht für nötig, ehrlich gesagt. Viel wichtiger wäre eine stabile und BL-taugliche Stammabwehr, für die man momentan IMO nur Insua, Baumgartl und Pavard hat. Da müssen alle Transferressourcen bedient werden, um die beiden Lücken da hinten zu schließen. Schafft man das, blicke ich der Saison tatsächlich ziemlich optimistisch entgegen. Aber das muss halt auch sitzen.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Reyes ist laut Kicker vom Tisch. Espanyol wollte eh schon 10 Mio, will ihn jetzt aber gar nicht mehr abgeben.

Reyes gehört aber Porto. Dass man bei den Ablöseforderungen nicht mitgeht ist aber verständlich. Porto ist aber auch nicht dafür bekannt günstig abzugeben, daher leider wohl einfach falscher Verhandlungspartner. Habe den Spieler bewusst nie gesehen, war beim FM aber immer eine Rakete. :D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wie der Schweizer BLICK und die Bildzeitung berichten, soll der VfB Stuttgart beim FC Ingolstadt für Florent Hadergjonaj ein Angebot über vier Millionen Euro abgegeben haben, nach kicker Informationen ist dies allerdings bereits vor drei Wochen geschehen und der FCI ist nicht bereit, den Rechtsverteidiger, der noch einen Vertrag bis 2020 besitzt, abzugeben.

Kicker

Er hat wohl eine gute Saison für Ingolstadt gespielt und ja, 4 Mio in 2017 ist nicht mehr das, was es 2016 oder gar 2015 war. Aber da bin ich jetzt nicht so richtig traurig darüber, um ehrlich zu sein. Das wäre schon ein ziemliches Brett gewesen für einen 23-jährigen mit einer Bundesligasaison, noch dazu bei einem Absteiger. Außerdem ist Hadergjonaj, soweit ich weiß, erst Stammspieler geworden, als Walpurgis auf Dreierkette umgestellt hat. Ggf. reicht es da im Spiel gegen den Ball nicht für die AV Position. Wir hatten das Thema ja schon kurz hier, eine Dreierkette ist beim VfB perspektivisch gut möglich, aber kurzfristig sehe ich das nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben