Viertelfinale EM 2016: Deutschland vs. Italien


bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Ich hoffe nur, dass wir kein frühes Gegentor kassieren.
Italien ist so eine Mannschaft die auch gerne mal ab der 20. Minute auf Zeit spielt...
Allgemein erinnert mich das Spiel stark an Atletico gegen Bayern und so wird es wohl leider auch ausgehen.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Deutschland ist klar die bessere Mannschaft und kann sich m.E nur selbst aus dem Turnier werfen. Italien wird mir zu stark geredet.

So sehe ich das auch. Deutschland ist eindeutig Favorit (auch bei den Buchmachern) und das zurecht. Sowohl der Gesamtkader als auch die Startelf sind viel besser besetzt. Selbst in der italienischen Kernkompetenz "Verteidigung" ist man stärker. In der Offensive ohnehin.

Auch bei Duellen auf Vereinsebene wird im Vorfeld immer viel von Cleverness und taktischer Stärke etc. der Mannschaft aus Italien gefaselt. Am Ende waren es dann aber doch meist nur ganz normale Teams, gegen die man auch mal einen Rückstand drehen kann (siehe Bayern - Juve dieses Jahr).

Klar ist Italien in guter Form und hat bislang bei der EM überzeugt. Für mich aber eher im Sinne von "besser als erwartet" als im Sinne von "erschreckender Dominanz". Auch gestern hätte Spanien gut und gerne das Ding gewinnen können. Jedenfalls keine Vorstellung die einen beängstigen muss.

Bleibt also nur das Statistikargument, welches für mich nicht zählt. Im Gegenteil wird gerade die allseits bekannte Statistik dafür sorgen, dass die Mannschaft besonders konzentriert und motiviert zu Werke geht.

Natürlich kann es schiefgehen. Das könnte es aber genauso gegen die meisten anderen Viertelfinalisten. Auch gegen die würde es bei Rückstand extrem schwer werden. Italien hat da überhaupt kein Alleinstellungsmerkmal.

Der größte Fehler wäre mE wenn Löw seine Taktik erneut auf Italien anpassen und das Team umbauen würde. Eine defensive Ausrichtung würde nur den Italienern in die Karten spielen und deren Chancen erhöhen mit einem Glückstor oder durch ein Elfmeterschießen weiterzukommen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ich kann mir wirklich viel vorstellen, aber das wir keinen Zweikampf gewinnen werden nun überhaupt nicht. Denke, wir werden 60-70% Ballbesitz haben und das Spiel optisch dominieren. Glaube nicht, dass Löw noch einmal 2012´t, sondern das Team das spielen lässt, was es am besten kann. Und das fand ich gegen NI und die Slowakei (jo, beides 3. Liga) wieder richtig gut.
 

mjones19851

Nachwuchsspieler
Beiträge
608
Punkte
63
Blöd ist halt, dass man im Halbfinale Frankreich auf jeden Fall schlagen würde, weil das eben 1982, 1986 und 2014 auch geklappt hat. Die wären kein Gegner für Deutschland, dazu hätten sie viel zu viel Angst. Und so Teams wie Portugal, Polen oder Belgien, die noch nie irgendeinen Titel gewonnen haben, wären im Finale dann sowieso chancenlos. Aber man muss halt leider ausgerechnet gegen Italien spielen, gegen die man selbst historisch bedingt chancenlos ist, und wo die einzige Chance für Deutschland stets ist, dass ein anderer sie für "uns" rauswirft.

Naja, soll eben nicht sein, vielleicht hat man 2018 dann ja wieder das Glück, nicht gegen Italien gelost zu werden, weil sie etwa mal wieder schon in der Vorrunde rausfliegen.

Dein Sarkasmus in allen Ehren, aber die Angstgegner Story mit Italien ist nicht bei den Haaren herbeigezogen. Wie kann es sein, dass der viermalige Weltmeister und dreimalige Europameister, der zudem noch die meisten Vizetitel besitzt noch nie gegen Italien bei einem Turnier gewonnen hat. Natürlich ist es Blödsinn mit 1982 zu argumentieren, wenn 2016 kein einziger gleicher Spieler auf dem Platz steht. Aber wir haben doch einige Spieler inkl. Löw, die die 2006er und 2012er Niederlagen selbst miterlebt haben. Denke schon, dass Italien den mentalen Vorteil am Samstag hat. Ich glaube auch nicht, dass es Zufall ist, dass England noch nie ein Elfmeterschiessen gewonnen hat.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Mir wäre schon viel geholfen, wenn man alle Statistiken, die älter als zehn Jahre sind, aus allen Prognosen streicht. Deutschland hat 1970 gegen Italien verloren, England kann keine Elfmeter blablabla. Das ist alles ungefähr der gleiche Schmarrn wie bei Roulette auf schwarz zu setzen, weil die letzten neun Male rot kam.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Die Legende der unschlagbaren Italiener in Pflichtspielen:


WM 1962 0:0 (wer außer Bombe hat da schon gelebt?)
WM 1970 3:4 n.V. Jahrhundertspiel
WM 1978 0:0 (hmmm?)
WM 1982 1:3 im Finale hochverdient
EM 1988 1:1 Vorrundengeplänkel
EM 1996 0:0 bedeutungslos
WM 2006 0:2 n.V. Sommer*schniefheul*märchen vorbei
EM 2012 1:2 Manndeckung im Halbfinale
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Ich denke schon, dass es für die deutschen Spieler eine gewisse Rolle spielt (zumindest die 2012er Niederlage ist ja doch einigen noch im Gedächtnis), aber doch eher als zusätzliche Motivation.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.225
Punkte
113
Die Legende der unschlagbaren Italiener in Pflichtspielen:


Es gab halt noch gar nicht so viele KO-Spiele gegen Italien (eben nur die besagten vier), wohl auch weil sie im Unterschied zu Deutschland des öfteren schon recht früh ausgeschieden sind. 2012 ist das einzige Spiel, dass man als relevant ansehen kann. Aber im Vergleich dazu sollte Deutschland besser sein als damals (es war eben eine junge Mannschaft, bei der sich viele Spieler weiterentwickelt haben) und Italien zumindest individuell schlechter (als Mannschaft haben sie bisher natürlich überzeugt). Dazu war die deutsche Aufstellung und Ausrichtung bekannterweise etwas "unglücklich", weshalb Löw doch auch von 12-14 ziemlich unpopulär war, nicht nur hier und auch bei mir... :saint:

Natürlich kann man verlieren, wie immer gegen einen guten Gegner. Aber in dem Fall würde ich wohl deshalb ein paar Tage alle Foren und Medien meiden, weil ich von dem dann zu erwartenden Hokuspokus-Unsinn Kopfschmerzen bekäme.

Bis 2014 hieß es übrigens auch immer, es sei für eine europäische Mannschaft "unmöglich", in Südamerika Weltmeister zu werden - müssten die meisten eigentlich auch noch in Erinnerung haben... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Die Legende der unschlagbaren Italiener in Pflichtspielen:


WM 1962 0:0 (wer außer Bombe hat da schon gelebt?)
WM 1970 3:4 n.V. Jahrhundertspiel
WM 1978 0:0 (hmmm?)
WM 1982 1:3 im Finale hochverdient
EM 1988 1:1 Vorrundengeplänkel
EM 1996 0:0 bedeutungslos
WM 2006 0:2 n.V. Sommer*schniefheul*märchen vorbei
EM 2012 1:2 Manndeckung im Halbfinale

Finde solche Statistiken immer quatsch. Die Cavaliers in der NBA haben bewiesen, das mittlerweile fast alles möglich ist, nachdem die das 3:1 noch umgedreht haben.

Bei jedem großen Fußball-Turnier gibts völlig neue Teams. Löw hatte davon glaube ich doch auch gesprochen. Ich denke, das dürfte ein Spiel werden, was erst in der Verlängerung oder noch später entschieden wird.

Wenn die Italiener wieder Spielbestimmend auftreten wie zuletzt könnten die über die linke Seite früh gefährlich werden. Kimmich wurde ja bisher noch nicht wirklich gefordert, das Spiel am Samstag dürfte sein großer Test für die Zukunft werden. Bei den Bayern hat er sich ja recht schnell in der Innenverteidigung zurecht gefunden, auch wenn ihm dort manche Patzer unterlaufen sind.

Wichtig wird es auch, Pelle kaum an den Ball kommen zu lassen. Der Mann war ja essentiell wichtig gegen Spanien; vorne angespielt und er ist irgendwie an fast jeden Ball rangekommen und hat so die Angriffe mit eingeleitet. Die großen Hummels und Boateng dürften da aber nicht so chancenlos aussehen wie die Spanier gestern.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Kurz auf das Halbfinale von 2012 eingegangen, ich fand im ganzen Turnier 2012 die deutsche Hintermannschaft nicht so dolle.
Gegen Portugal hatte man auch viel Glück, und in allen anderen Spielen gab es min. 1 Gegentreffer.
Selbst harmlose Griechen haben dem DFB Team 2 Dinger eingeschenkt.
Gegen Italien stand Party Holger auch in der IV, wo wir alle wissen Stand Heute, Verletzungen hin oder her, er bei weitem nie das Level von Hummels und Boateng erreichen wird, geschweige denn jemals hatte.

Zudem ist Neuer noch stärker einzuschätzen als er ohnehin 2012 schon war.

Bei Italien - Spanien habe ich Gestern die 1. Halbzeit mit einem Auge verfolgt und dann ab der 65 Minute war ich dabei.
Sicherlich war ich auch erstaunt was für ein Feuerwerk die Italiener in den ersten 25-30 Minuten abgebrannt haben.
De Gea musste zwei Mal zur Stelle sein, nur um sich dann doch einen dicken Bock zu erlauben.
Dennoch hat mich die Leistung von Spanien nicht vom Stuhl gerissen.
Piqué hatte seine Probleme mit Pelle, der jeden langen und hohen Ball per Kopf oder Brust herunter pflücken konnte. Piqué finde ich allgemein nicht mehr so stark, oder war der das vllt sogar niemals, bzw hat(te) Glück das er bei Barcelona im Team zu stehen welchen generell in 95% aller Spiele mindestens 70% Ballbesitz hatten/haben.
Wenn ich mich an die beiden Duelle gegen Bayern 2013 erinnere, war Piqué hinten auch gut mit geschwommen.
Wenn einer von beiden der Boss in der Hintermannschaft bei Spanien ist, das ist es eher Sergio Ramos als Piqué.
Wobei der Madrilene mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen ist.

Die Erfolge WM 2010 und EM 2012 in Sachen Hintermannschaft haben die Spanier Größenteils Iker Casillas zu verdanken, Elfmeter gegen Paraguay gehalten (WM 2010), oder bei der WM 2010 doch eher Arjen Robben, das er 2mal kläglich scheiterte. ;)

Die Spanier wirkten 2014 bei der WM für mich wie das Abziehbild der Franzosen 2002 alt und satt, wobei Frankreich 2002 das Pech hatte das Zidane nicht fit war.

Iniesta wurde gestern aus dem Spiel genommen, Xavi schon lange nicht mehr dabei. Fábregas war gestern (mal wieder) ein Stehgeiger vor dem Herren, keine Impulse.

Del Bosque hätte 2014 seinen Hut nehmen müssen, dass die Spanier, sich bei dem aufgeblähten EM Modus für die EM 2016 qualifizieren würde war nun nicht so schwer.
Aber dennoch hatte sich im Team, sei es bei den Spieler oder dem Trainer im Vergleich zu der WM 2014 nicht wirklich viel verändert.
Die (erfolgreiche) Ära der Spanier ist nun erstmal zu Ende. Der Verband hätte nach 2014 schon zu mindestens beim Trainerposten umdenken müssen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich bin ja ein großer Freund davon, Psyche und Mentalität als einen entscheidenden Faktor im Leistungssport zu betrachten, aber irgendwelche Spiele von vor 20 Jahren oder mehr spielen nun wirklich keine Rolle für dieses VF.
Relevant können doch allenfalls 2012 und die beiden Testspiele danach (1:1 2013 und das 4:1 im März) sein. Bei allen anderen Partien waren keine oder zu wenig Akteure dabei, die heute noch in den Teams spielen. Dabei ist 2012 sicher noch als warnendes Beispiel für die Deutschen geeignet, das 1:4 von neulich aber ebenso für die Italiener. Schwierig wird es gegen eine so erfahrene Truppe sowieso, Ängste oder übertriebene Personalwechsel halte ich aber für völlig fehl am Platz.
Aktiv spielen, aber dabei ein bisschen tiefer stehen als gegen NIR und SLK, möglichst keinen Treffer in der 1.HZ kassieren und Geduld haben - dann sind die Chancen sicher nicht so schlecht. Italien ist abgezockt, hat aber auch im Turnierverlauf deutlich mehr Körner gelassen. Auch gegen Spanien hat man gesehen, dass die Mannschaft in der 2.HZ merklich abbaute, während beim deutschen Team noch überhaupt kein Substanzverlust zu sehen war, in keinem Spiel.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Auch gegen Spanien hat man gesehen, dass die Mannschaft in der 2.HZ merklich abbaute, während beim deutschen Team noch überhaupt kein Substanzverlust zu sehen war,
:thumb:
Wundert mich dass das noch niemand angesprochen hat, m.E. waren die Italiener Mitte der 2.Halbzeit wirklich platt
und konnten sich kaum mehr befreien.
Natürlich war das Spiel der Italiener in der ersten Hälfte sehr laufintensiv aber die konditionellen Mängel waren
-vielleicht dem Durchschnittsalter geschuldet- unübersehbar.
Eine andere Mannschaft als die harmlosen und lustlosen Spanier kann da durchaus Kapital daraus ziehen
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Blöd ist halt, dass man im Halbfinale Frankreich auf jeden Fall schlagen würde, weil das eben 1982, 1986 und 2014 auch geklappt hat.

Wart mal ab, würde es nicht ausschliessen dass die Isländer jetzt auch noch wie Franzosen raus hauen und die sind definitiv unberechenbar. Bis jetzt hat noch keiner einen Weg gefunden wie die wirklich zu knacken sind.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.225
Punkte
113
Wart mal ab, würde es nicht ausschliessen dass die Isländer jetzt auch noch wie Franzosen raus hauen und die sind definitiv unberechenbar. Bis jetzt hat noch keiner einen Weg gefunden wie die wirklich zu knacken sind.


Stimmt, Island hat überhaupt noch nie ein K.O.-Spiel in einem Turnier verloren. Dann werden sie wohl Europameister... ;)
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.515
Punkte
113
italien einfach zu gut drauf. hinten halten sie dicht und vorne tanzen sie mit den schwerfaelligen hummels und boateng tarantella. der ball wird flach gehalten und gegen die beweglich- und spritzigkeit der ialienischen offensivabteilung reichts fuer d nicht. hummels und boateng schnell rotgefaehrdet. das wird ne erstaunlich klare sache fuer italien
 
Oben