WC Teamtour 2009 - Station Klingenthal


Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Na toll und ich latsch in eine Sportbar und guck mir NOR gegen GER mit nem Norweger und nem Halnorweger an als Freundschaftsspiel an anstelle der Teamtour in Klingenthal. Immerhin bin ich blau.
 

EAPOCS

Nachwuchsspieler
Beiträge
118
Punkte
0
Jaja, der Überflieger Schlierenzauer wieder mal:zunge2:.^^

Also Skifliegen, das berherrscht er und liebt er.
Bei relativ fairen Bedingungen werden ihm zwar einige gefährlich werden, aber er wird sich trotzdem durchsetzen können.
Also, hoffen wir, dass er nicht vom Winde verweht wird, dann wird es der 7.Sieg in Folgen ebenso baut er seinen Rekord, ungeschlagen auf einer Flugschanzen zu sein, aus.


Also ich hoffe, dass er zur WM dann noch die Überform zeigen kann. Also ich habe so ein flaues Gefühl, dass er dort zwar auf dem Podium landet , aber als 1.?:neinnein:......
Ich hoffe, dass ich eines Besseren belehrt werde:D:.


btw:

kommt irgendwo eine Wdh. vom Springen?
denn ich habe alles verpasst.
 

Larry_Flinto

Vater Gans
Beiträge
987
Punkte
0
Anders Jacobsen hat sich gestern in guter Form präsentiert. Heute hat nicht viel gefehlt zum Sieg. Ich rechne ganz fest mit ihm in Liberec. Die Schanze liegt ihm, denn er hat dort letztes Jahr gewonnen. Auch wenn er heute knapp am Sieg vorbeigeschrammt ist, hat er endlich mal wieder 2 ähnlich gleiche Sprünge gezeigt. Ich denke, wenn er in Liberec seine Nerven im Griff hat und endlich mal wieder 2 gleichwertige Sprünge schafft (und nicht wie zuletzt immer ein Sprung Wahnsinn und der andere unbrauchbar), hat er gute Chancen Weltmeister zu werden. Eine Medaille sollte er mindestens holen, alles andere wäre eine Enttäuschung, weil dann wäre er in dieser Saison wohl der Trainings-, und Quali-Weltmeister wovon er sich nichts kaufen kann. Schlieri springt zwar weiterhin stark, aber ein wenig wirkt er schon müde finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
Hab mal bissel im Live-Thread geblättert und denke ich kann da was erklären. Dieses "Grün" neben der Spur im Anlauf sind Rasenteppiche. Die Spur selbst ist aus Keramik, allerdings im Winter mit ner dicken Eisschicht überzogen. Das "Grün" ist daher sichtbar, weil der Anlauf mit ner Plane zugedeckt ist und erst kurz vor Wettkampfbeginn freigemacht wird. Von daher kann es fast nie auf das grüne Zeugs schneien. ;)
Ich war mit meinen Kollegen über 8 Stunden auf dem Anlauf, das war weniger lustig...
 

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
Danke für die Blumen, du bist wie immer sehr nett. ;) Muß jetzt erstmal mein Auto ausgraben, das ist gestern im Laufe des Tages verschwunden...
 

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
Jap. Hier für alle, die es interessiert:

Eisspur bis zum Tisch
Ein Windsegel ist in Planung

Klingenthal. Gegen den Wind noch machtlos, dem Schneefall aber getrotzt. Als hilfreich erwies sich beim anfänglichen Wetterchaos im Vogtland das neue Anlaufspur-System, das im Spätherbst auf der Großschanze am Schwarzberg montiert wurde. Dabei handelt es sich um eine im Winter und Sommer gleichfalls nutzbare Keramik-Eisspur. "Im Herbst lässt sich das System leicht umstellen. Mit Hilfe eines integrierten Kühlsystems bildet sich in drei Tagen eine Eisspur. Die bleibt bei Temperaturen bis 15 Grad stabil", erläuterte gestern Rainer Steven von der Firma CeramTec-Etec die erstmals bei einem Weltcup praktizierte Weltneuheit.

Das Eis wird mit einer Spezialfräse geschliffen. Vor die Fräse ist ein Bürstensystem integriert, das wie gestern bei Schneefall zum Einsatz kommt. Mit dieser Aloslide-Eisspur kann es nicht wie beim Kombinierer-Weltcup an gleicher Stelle im Vorjahr passieren, dass die Schneespur aufgrund warmer Witterung einbricht und mit Chemikalien behandelt werden muss. Klingenthal besitzt die erste kombinierte Spur für Sommer und Winter. Der Hersteller bietet außer Anlaufspuren noch Hochleistungskeramik wie künstliche Hüftgelenke oder Dichtringe für Sanitäranlagen an.

"Wir können jetzt zu 95 Prozent den Witterungsbedingungen trotzen. Nur bei nassem Neuschnee gibt es noch Probleme", schätzte FIS-Renndirektor Walter Hofer ein. Im Frühjahr soll zudem eine Plattform am Schanzentisch hinzukommen, die den Absprungimpuls des Springers messen kann. Im Plan ist laut Vogtland-Landrat Tassilo Lenk auch noch ein Windsegel. Das allerdings müsste ziemlich hoch sein, um auch noch dem größten Feind des Skispringens trotzen zu können. (TP)


Erschienen am 12.02.2009

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gromich

Nachwuchsspieler
Beiträge
712
Punkte
0
Morgen Flow, schon mal aus dem Fenster geschaut ? Der alter Herr da oben hat sicher Probleme mit seinem Notizheft. Das heutige Wetter sollte er eigentlich gestern liefern. Dieser ...... .
Egal, es ging auch ohne seine Mithilfe. :aetsch:
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
Also ich habe so ein flaues Gefühl, dass er dort zwar auf dem Podium landet , aber als 1.?:neinnein:......

der gedanke kam mir gestern auch. irgendwann wird die serie zu ende gehen, wäre für ihn schon tragisch, wenn es gerade bei der wm passiert.

es scheint, dass die norweger bei der wm eine echte konkurrenz für die österreicher sein könnten.
die deutschen haben auf jeden fall die chance auf bronze, denn es gibt eigentlich (außer den bereits genannten teams), keine nation, die eine stabile mannschaft hat.
 

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
@Mario: das hab ich bereits entdeckt. Gut, dass du die Leute bei Laune gehalten hast! onlinewahn.de kenn ich schon lang, die könnten mal was neues machen.
@Michl: A morng! Mir tut der Oberschenkel schmerzen, ho mir gestern wos gezerrt. Ich was bloß net, wobei...
 
Oben