Weltcup Wisla 17.-19.11.2017


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Wobei nur 73 in der Quali starten. Di Lenardo darf nir im Training und im Team springen
 
Beiträge
54.138
Punkte
113
Ville steht hier jedenfalls drin...dann scheint es jeden Falls zum Zeitpunkt der Meldung nicht ausgeschlossen sein das er springt. Ist halt die Frage wann das war.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
So damit wäre der erste Abgleich des Jahres mal gemacht. Man kann sich jetzt streiten ob die Qualiergebnisse schon die ganze Wahrheit (Materialtests ect.) wiedergeben, doch bei dem zum Glück schön engen Feld (nur Krafti hat sich ein wenig Abgesetzt) darf man eigentlich keinen Meter verschenken. Vor allem wenn man bei der Landung bei diesem Hang immer mit Punkteverlusten rechnen muss.
An dieser Stelle die DRINGENDE Bitte an die ponischen Verantwortlichen den Hang morgen nachzubessern, so ein Zustand sollte unbedingt vermieden werden!

Das überraschend Prositive ist direkt mal die Leistung der Deutschen Mannschaft. 5 (!!!) Deutsche unter den Top 10, der "Schlechteste" ist der wiedererstarkte David Siegel auf P20. Ein super Mannschaftsergebnis :up::up::up: Auch Österreich ist mit Aigner und Huber bessser aufgestellt als gedacht. Ein bisschen enttäuscht bin ich von den Norges, aber die Abstände sind nicht groß.
Bei den Japanern und Slowenen augenscheinlich das gleiche Problem, starke junge Springer (Junshio sehr stark :up: ) aber das schwächeln der Etablierten.

Approro große Abstände, ja das ist doch ziemlich überzeugend was Kraft da gezeigt hat, aber von Kamil und Wellinger erwarte ich persönlich noch was. Denke übrigens auch nicht das das morgen im Team genauso abläuft wie heute, aber aus deutscher SIcht würde es mich nicht stören :jap:
 

search1

Nachwuchsspieler
Beiträge
261
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Überraschend starke Vorstellung der Norweger heute, die Sprünge sahen an sich nicht groß anders aus als gestern aber irgendwie sind sie brutal stark ins Fliegen gekommen heute, grade Forfang und Tande sehr stark selbst mit kleineren Fehlern. Polen war eigentlich erwartet stark nur von Stoch hatte ich mir eigentlich mehr erwartet da fehlen doch immer so 3-4 Meter auf z.B. Kraft. Eben dieser hat einen großen Beitrag zum Podestplatz für Österreich gegeben auch Hayböck deutlich verbessert.

Das überraschend Prositive ist direkt mal die Leistung der Deutschen Mannschaft. 5 (!!!) Deutsche unter den Top 10, der "Schlechteste" ist der wiedererstarkte David Siegel auf P20. Ein super Mannschaftsergebnis :up::up::up:

Leider reicht bereits ein Wettkampf um diesen doch zuerst sehr prositiven ersten Eindruck zu ändern... Die deutschen Springer nicht ganz so gut wie gestern und wenn Tande, Kraft und auch der starke Kobayashi keine Fehler machen ist wohl auch keiner gut genug für ein Einzelpodest. Es sei denn sie steigern sich bis morgen noch, aber dazu müssten sie auch mal so ins segeln kommen wie die Norges oder ein Kraft...
 

DSV-Skisprung-Adler

Nachwuchsspieler
Beiträge
64
Punkte
0
Fazit Wisla

Nach dem ersten Wettkampf macht es nun Sinn, ein kurzes Resümee zu ziehen:

+ positiv überrascht haben mich heute Freitag, D. Huber, J. Kobayashi und der junge Slowene Zajc. Auch P. Prevc scheint (bald) wieder zu alter Form zurück zu finden, das sah mit neuem Ski schon viel besser aus als letztes Jahr

- enttäuscht war ich hingegen von Ammann, Koudelka und Eisenbichler. Auch Stoch hat für mich heute nicht seinen besten Wettkampf gemacht, zu den Top-Leuten fehlt doch noch ein Stück.



 
Oben