Wie viele Punkte werden die Bayern holen?


Wie viele Punkte


  • Umfrageteilnehmer
    0

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.539
Punkte
113
Das Problem ist nicht das verhalten von Bayern, sondern halt die finanzielle Ungleichheit,

Nein, es ist beides. Es geht ja nicht nur darum, dass Bayern konsequent versucht dem einzigen Konkurrenten ständig die besten Spieler wegzukaufen. Es geht auch um das "wie". Der Ablauf der Lewy-Transfers war sicher das schäbigste, was ich bisher in der Bundesliga verfolgen konnte. Auch beim Götze Transfers lief einiges nicht sauber (Stichwort Zeitpunkt der Ankündigung) und das Verbalgesabbel von Rummenigge beim Versuch des Reustransfers ist in dieser Art sicher auch einzigartig. Alle diese Aktion sind bewusst, um dem anderen Verein zu schaden und nicht notwendig um den Transfer selbst zu tätigen. Wegen solcher Aktionen gilt Bayern ja laut Studien ja auch als der unsympathischste und unehrlichste Verein der Liga.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.607
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Nein, es ist beides. Es geht ja nicht nur darum, dass Bayern konsequent versucht dem einzigen Konkurrenten ständig die besten Spieler wegzukaufen. Es geht auch um das "wie". Der Ablauf der Lewy-Transfers war sicher das schäbigste, was ich bisher in der Bundesliga verfolgen konnte. Auch beim Götze Transfers lief einiges nicht sauber (Stichwort Zeitpunkt der Ankündigung) und das Verbalgesabbel von Rummenigge beim Versuch des Reustransfers ist in dieser Art sicher auch einzigartig. Alle diese Aktion sind bewusst, um dem anderen Verein zu schaden und nicht notwendig um den Transfer selbst zu tätigen. Wegen solcher Aktionen gilt Bayern ja laut Studien ja auch als der unsympathischste und unehrlichste Verein der Liga.
Auf den Punkt gebracht. :)
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Die undichte Stelle beim Goetze Wechsel kam ja aus Dortmund.

Eberl aeusserte sich übrigens folgendermassen über Dortmunds Transfergebahren:

"Auch vom BVB wäre es schön gewesen, davon zu erfahren, dass sie Marco wollen. Aber Michael Zorc hat sich erst an dem Tag gemeldet, als der Spieler uns bereits über den Wechsel informiert hatte. Von daher kann ich jetzt die Aufregung der Dortmunder nicht ganz verstehen"

Bei dem Lewandowski Wechsel sind die Bayern Dortmund ja noch entgegengekommen.

Watzke schrieb:
Unser absoluter Wunsch ist, dass Robert nächste Saison bei uns spielt. Dafür verzichten wir auch auf eine Ablösesumme.

Mit dem fehlendem Angebot ist wie mit dem gemeinsamen Essen: Wenn Watzke vorher bekannt gibt, dass er nicht mit den Oberen der Bayern essen gehen will, gibt es halt keine Einladung.

Habe uebrigens gerade folgendes Zitat (von gestern) von Watzke über Ginter gelesen und sofort an Goetze, Lewa und Reus gedacht:

Uns war klar: Er wollte weg von Freiburg. Wenn wir ihn nicht holen, holen ihn andere.
 
Zuletzt bearbeitet:

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.258
Punkte
113
Eberl ist natürlich ein absolut objektiver und unabhängiger Kronzeuge :crazy: Sehr merkwürdig, dass jemand der seit der F-Jugend bei Bayern gespielt hat und in Bayern-Bettwäsche schlief, im Zweifel seiner alten Liebe zur Seite springt. Zumal er den Sachverhalt auch bewusst missverständlich wiedergibt. Gladbach wusste immer, dass Reus mit anderen Vereinen verhandelt und einen Wechsel in Erwägung zieht. Na ja, in der Causa Sinan Kurt durfte Eberl sich ja jetzt mal selbst von den "Verhandlungskünsten" der Bayern überzeugen :thumb:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Diese Saison könnten sie wohl sogar die 100 Punkte knacken, wenn sie nicht wieder (was zu erwarten ist) nach feststehendem Titel anfangen, die Spiele abzuschenken.

Ich habe zwar seit dem CL-Halbfinale gegen Barcelona kein Bayernspiel mehr ganz gesehen, aber die Ergebnisse sprechen ja für sich, gerade gegen Leverkusen, Wolfsburg und Dortmund. Wenn selbst die vermeintlich stärksten Gegner derart locker abgeschossen werden, sagt das doch alles.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Das Problem ist echt , dass sie die Konkurenz schon gespielt und locker besiegt haben. Allerdings wird man irgendwann auch die Spannung nicht ganz hochhalten können. Außerdem hätten sie bisher auch durchaus Punkte liegen lassen können ( Hoffenheim , Augsburg).
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
An 100 Punkte glaube ich auch nicht ernsthaft. Dass es überhaupt denkbar erscheint, sagt aber wiederum alles... ;)

Ich habe mich an die Situation auch insofern gewöhnt, als dass ich vor der Saison auch gar nicht mehr mit einem anderen Verlauf rechne, was vielen so gehen dürfte. Für die internationale Vermarktbarkeit der Liga ist es aber natürlich katastrophal.

Ich fand es auch lustig, wie sehr das Spiel heute gehypt wurde. Selbst wenn Dortmund gewonnen hätte, an der grundsätzlichen Situation hätte das gar nichts geändert. Durch so ein Ergebnis kann sich immerhin auch niemand mehr einreden, es sei anders.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
wobei die liga natürlich nicht nur aus der meisterfrage besteht. aber es stimmt: Das Ausland interessiert sich natürlich am meisten für die Spitze.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Was doch auch absolut nachvollziehbar ist, geht doch den meisten hier in internationalen Ligen nicht anders (von Hardcorefans wie @Max Power abgesehen). Wer sich jetzt in England, Spanien oder Italien für die internationalen Wettbewerbe qualifiziert oder gar absteigt, ist mir jedenfalls ziemlich egal.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Was haltet ihr eigentlich von Kahns Meinung, dass die Überlegenheit der Bayern nicht dauerhaft so bleiben wird. Er meinte, dass die Konkurrenz einen Umbruch im Bayern-Team ausnutzen muss.

Das halte ich für ziemlichen Quatsch, da Bayern schon jetzt zeigt, dass es die finanziellen Mitteln und den nötigen Sachverstand hat, um Spieler wie Schweinsteiger oder Ribéry problemlos zu ersetzen.

Da müsste Bayern schon anfangen hohe Beträge in den Sand zu setzen und fest zu schlafen, dass da eine realistische Chance für einen Überraschungsmeister besteht.

Die finanzielle Unterschied ist schon gravierend geworden und die Schere wird eher noch weiter auseinander gehen.

Und auf Red Bull zu verweisen, halte ich auch für sinnlos, da wohl der Rückstand auf den Bayern-Kader in Summe Richtung 1 Mrd geht, wenn man nötige Ablösen und Gehälter sich ansieht.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
naja, ich denke, dass es ein wenig mit den zukünftigen trainern steht und fällt. Bayern wird wohl immer der Primus bleiben. Sie werden auch immer finanziell der beste sein und daher auch die besten Spieler haben. Im moment ist es aber ja auch so, dass sie wohl den besten trainer und damit auch einen taktischen vorsprung haben. Das kann mit einem schlechteren Trainer auch schwinden.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.539
Punkte
113
Was haltet ihr eigentlich von Kahns Meinung, dass die Überlegenheit der Bayern nicht dauerhaft so bleiben wird. Er meinte, dass die Konkurrenz einen Umbruch im Bayern-Team ausnutzen muss.

Das haben viele Bayernfans hier im Forum die letzten Jahre ja auch immer wieder geschrieben. Die Überlegenheit sei spätestens dann vorbei, wenn die "goldene Generation" mit Schweinsteiger, Lahm und Robbery abdankt. Solche Spieler könne man nicht ersetzen. Ich hab immer geschrieben, dass ich es wie ganz klar nicht so sehe. Denn es geht von der naiven Annahme aus, dass die Spieler a) gleichzeitig abdanken und b) Bayern keinen hochwertigen Ersatz verpflichtet.
Jetzt zeigt sich: Schweinsteiger weg - keinen interessiert es. Lahm hat fast 2 Jahre überwiegend im Mittelfeld gespielt, obwohl Bayern (mittlerweile) bessere Alternativen für die Position hat. Robbery´s Ausfall kann zumindest im Liga/Cl-Alltag locker abgefangen werden, eher ist man zur Zeit ja sogar noch stärker. Außerdem, wenn die dann tatsächlich irgendwann mal aufhören, holt Bayern sowieso noch den ein oder anderen 30+ Mio Spieler.
Damit Bayern in absehbarer Zukunft mal nicht Meister wird, müssten schon einige Dinge zusammen kommen. Eine andere Mannschaft aus der Liga muss (gemessen am Budget) stark überperformen und eine sensationelle Saison hinlegen. Gleichzeitig muss Bayern viele Fehler machen, wahrscheinlich viele Verletzte haben und die Schiedsrichter müssten gerecht pfeiffen. Sind also schon ein paar Dinge, die zusammenkommen müssen..
 

avenger

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.537
Punkte
0
Vor allem welcher Umbruch? Schweini war schon länger ersetzbar und wie man sieht dominiert man in der Liga auch ohne Robbery. Welcher Umbruch also? Alonso wird evtl gehen gut, aber das ist kein Umbruch. Der Kern ist doch jung. Lewa/Götze/Alaba/Boateng/Costa/Coman usw ....

Bayern wird mit der Truppe und dem Geldbeutel in absehbarer Zeit sicher 0,0 da vorne einbüßen. Die Lücke ist viel zu groß. Selbst wenn man Bayern 4 Stammspieler wegnimmt gewinnt man immer noch locker die Buli.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Bayern wird mit der Truppe und dem Geldbeutel in absehbarer Zeit sicher 0,0 da vorne einbüßen. Die Lücke ist viel zu groß. Selbst wenn man Bayern 4 Stammspieler wegnimmt gewinnt man immer noch locker die Buli.


Das hat man doch auch letzte Saison gesehen. Da hatten sie fast über die gesamte Saison die "Seuche", und man hat dennoch nur deshalb spürbar weniger Punkte geholt, weil man, nachdem die Meisterschaft fix war, den Rest der Saison die Spiele extrem locker hat angehen lassen (um den Ausdruck "abgeschenkt" zu vermeiden... :saint: ). Insofern sind solche Thesen doch nur dazu da, um solche Diskussionen im Ansatz zu ersticken, nach dem Motto "ist doch gar nicht so schlimm, wird schon wieder", obwohl fast alle, die versuchen, das zu "verkaufen", ganz genau wissen werden, dass es Unsinn ist.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.590
Punkte
113
Ort
Country House
Der von dir genannte Kern ist halt schon ein anderer als bei der Triple-Saison. Und daran kann man beispielhaft ganz gut sehen, dass die nationale Vorherrschaft nicht durch einen Umbruch bedroht ist. Der einzige noch wirklich unersetzliche Spieler ist Robben und daher wird Bayern zukünftig noch weiterhin auf Weltklasse-Winger achten.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.624
Punkte
113
MMn. wird die Trainerfrage schon eine wichtige Rolle spielen. Wenn man das vergeigt, kann sich Einiges ändern.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Was haltet ihr eigentlich von Kahns Meinung, dass die Überlegenheit der Bayern nicht dauerhaft so bleiben wird. Er meinte, dass die Konkurrenz einen Umbruch im Bayern-Team ausnutzen muss.

Das halte ich für ziemlichen Quatsch, da Bayern schon jetzt zeigt, dass es die finanziellen Mitteln und den nötigen Sachverstand hat, um Spieler wie Schweinsteiger oder Ribéry problemlos zu ersetzen.

Da müsste Bayern schon anfangen hohe Beträge in den Sand zu setzen und fest zu schlafen, dass da eine realistische Chance für einen Überraschungsmeister besteht.

Die finanzielle Unterschied ist schon gravierend geworden und die Schere wird eher noch weiter auseinander gehen.

Und auf Red Bull zu verweisen, halte ich auch für sinnlos, da wohl der Rückstand auf den Bayern-Kader in Summe Richtung 1 Mrd geht, wenn man nötige Ablösen und Gehälter sich ansieht.


Ribery oder besonders Schweinsteiger sind gar nicht essentiell für den Erfolg. Ich finde es sowieso lächerlich, wenn immer so getan wird als seien Schweinsteiger oder der alte Lahm die entscheidenden Figuren und das Pendant zu Iniesta&Xavi bei Barca, weil man sich dabei besser fühlt, da sie "Identifikationsspieler" sind.
Ansonsten verstehe ich nicht welcher Umbruch anstehen soll. Zumindest für die BuLi stimmt das nicht. Allerdings wird man auf der höchsten Ebene bald Robben ersetzen müssen, und das ist dann halt nicht so schnell gemacht. Für die BuLi spielt das aber nicht so eine entscheidende Rolle. Die Bayern werden dann trotzdem irgendwann auch mal wieder Nicht-Meister, weil man die Spannung auch nicht ewig hochhalten kann.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.499
Punkte
113
Bayern hat doch jetzt schon coman und Costa auf den Haupt umbruchpositionen die anstanden (außen). ob die so gut werden wie robben und ribery in dessen bester zeit bleibt abzuwarten, aber für die BuLI reichen sie locker aus. auch sonst wurden die meisten wichtigen alten schon ersetzt. alonso wird man mit der dichte im MF locker ersetzen, schweini ist weg und lahm wird man auch hinbekommen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wichtiger als das, was in München passiert oder auch nicht passiert scheint mir im Moment, dass die potentielle Konkurrenz überhaupt erst mal selbst in die Lage kommen muss, etwaige Fehler auch ausnutzen zu können.
Das heißt: der Schlüssel liegt nicht in München. Die werden natürlich alles tun, um so stark wie jetzt zu bleiben oder noch stärker zu werden. Geld und Know-How sind prinzipiell da, ob es klappt, wird man sehen. Die Konkurrenz und irgendwo auch der DFB müssen viel mehr schauen, dass die Wettbewerber stärker werden. Mehr Konkuurenz täte der Liga ganz sicher gut, ein Deutscher Meister auf dem Ist-Niveau von Wolfsburg, Dortmund oder Leverkusen aber ganz sicher nicht. Man erwartet vom Produkt Bundesliga ja nicht nur interne Spannung, sondern bei einem Fußballland wie Deutschland auch internationale Konkurrenzfähigkeit. Wenn wir eine spannende Meisterschaft bekommen, international aber ein CL-VF dann als Riesenerfolg abfeiern müssen, ist ja auch keinem geholfen.

Also muss man nicht auf personelle oder finanzielle Fehlentscheidungen der Bayern hoffen, sondern den Gestaltungsrahmen der Vereine insgesamt verbessern (meinetwegen 50+1, Vermarktung, TV-Gelder, Pay-TV etc). Davon würden zwar auch die Bayern profitieren, aber mehr als Weltklasse kann man eh nicht werden. Es sollte ja nicht darum gehen, den FCB aus dieser Klasse herauszubringen, sondern auch andere Vereine dahin. Dazu muss dann natürlich auch die Eigenleistung der Vereine stimmen, d.h. sie müssen - wenn denn bessere Rahmenbedingungen da sind - auch mindestens so gut performen, planen und entscheiden, wie eben der FC Bayern. Auch da ist ja nun genug Luft nach oben.

Wolfsburg und auch Vizekusen haben aus den Konzernmillionen bisher auch einfach zu wenig gemacht. Schalke und Hamburg verschwenden seit Jahrzehnten durch permanente Führungskrisen das riesige Potential, was das jweilige Umfeld eigentlich bietet. Dortmund musste Nackenschläge hinnehmen, hat aber aus der, gerade auch finanziell, stark verbesserten Position und dem gestiegenen internationalen Renommé seit 2012 oder 13 in den letzten 2-3 Jahren auch zu wenig gemacht.
Abgesehen von dem onehin vorhandenen Rückstand auf Bayern hat man da in den letzten paar Jahren einfach auch schlechtere Personalentscheidungen getroffen.
Die Wettbewerbschancen für die Vereine hinter Bayern müssen sich verbessern, aber die Vereine selbst müssen eben auch Weltklassearbeit liefern. Das tut, außer Bayern und einer ganzen Reihe von Clubs, die aber viel zu klein sind, um eine vordere Rolle zu spielen (wie z.B. Mainz oder ganz lange Freiburg), eben in den Top 5-6 außer Bayern auch momentan keiner.
Mit Deals wie Draxler für den unnötigen Last-Minute Verkauf KdB, Schürrle für das gleiche Geld wie Costa, eine IV Ü32 oder Dost und Bendtner als Goalgetter für den Kampf um Meisterschaft und in der CL kommt man eben auch nicht näher an den Branchenprimus. Und bei diesem Beispiel Wolfsburg liegt es ja nicht primär an fehlendem Geld.
 
Oben