Olympische Leichtathletik-Wettbewerbe


"El Terrible"

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.303
Punkte
0
Schöne Vorschau. Wäre schön, wenn du das auch noch für die Frauen-Wettbewerbe machen würdest.

Am interessantesten finde ich dieses Jahr den 400 und 800m-Lauf. Ich hoffe, dass es Warriner auf der 400m-Distanz macht. Eine Zeit klar unter 44 Sekunden wäre auch schön, vllt. auch eine persönliche Bestzeit. Ich finde seinen Laufstil sehr ästhetisch:cool3: .

Borsakowski gewinnt hoffentlich das 800m-Rennen. Auch da sind Zeiten von klar unter 1:43min drin. Ein schnelles Rennen sollte Borsakowski aber nicht so liegen, oder?

Ansonsten finde ich den Zehnkampf sehr interessant, aber insgesamt werde ich - wenn es zeitlich passt - wohl alle Leichtathletik-Wettbewerbe gucken.
 

broke-n-old

Nachwuchsspieler
Beiträge
249
Punkte
0
Hier nun Teil 2 meiner Vorschau mit den Frauenwettbewerben


Frauen 100m:
Ähnlich wie bei den Männern wird es auch bei den Frauen auf ein Duell Jamaika-USA hinauslaufen. Aber leider startet die mMn momentan beste 100m Läuferin der Welt, Veronica Campbell, nur über die 200m, obwohl sie diese Saison schon 10,87 und 10,88 gelaufen ist. Trotzdem haben die Jamaikaner 3 Weltklasselaüferinnen in Peking am Start, die alle dieses Jahr schon unter 10,90 geblieben sind. Die USA stehen den Jamiakaner allerdings in nichts nach was pure Weltklasse angeht. Mit Torrie Edwards (Weltmeisterin 2003 und 10.78 dieses Jahr), Muna Lee (U.S. Meisterin mit 10.85) und Lauryn Williams (Weltmeisterin 2005, 2008 schon 10.90) haben sie auch hevorragende Sprinterinnen, welche alle Medaillen gewinnen können. Besonders Williams ist eine klasse Meisterschaftslaüferinnen, die in den letzten 3 globalen Meisterschaften nie schlechter als Platz 2 war und zudem wohl die beste "Schlechtwettersprinterin" der Welt ist. Sehr offenes und spannendes Rennen..

Prognose:
1. Kerron Stewart (JAM) 10.86
2. Lauryn Williams (USA)
3. Sherone Simpson (JAM)

weitere Medaillenkandidatinnen: Muna Lee (USA), Torri Edwards (USA), Shelly-Ann Fraser (JAM), Chandra Sturrup (Bahamas)


Frauen 200m:
Wie schon 2004 lautet das Duell Veronica Campbell gegen Allyson Felix. Campbell ist 2008 über die 200m so strak wie zuletzt 2004, als sie Olympiasiegerin wurde. Felix dagegen hat dieses Jahr nur wenige 200m Läufe bestritten und bisher noch keine große Zeit erzielt, was allerdings kein Grund zur Sorge sein sollte, da sie vor allem über 100 u. 400m an den Start ging. Wie immer stellen auch die weiteren Damen aus den USA und Jamaika eine Medaillengefahr dar.

Prognose:
1. Allyson Felix (USA) 21.85
2. Veronica Campbell (JAM)
3. Muna Lee (USA)

weitere Medaillenkandidatinnen: Kerron Stewart (JAM), Sherone Simpson (JAM), Marshevet Hooker (USA), Debbie Ferguson McKenzie (Bahamas), Kim Gevaert (BEL)


Frauen 400m:
Die Amerikanerin Sanya Richards ist hier die klare Topfavoritin, obwohl sie noch nicht die Weltjahrebeste ist. Das wird sich allerdings in Peking ändern wenn sie die Stadionrunde als Erste beendet. Die weiteren Medaillen machen wohl die starken Britinnen und Jamaikanerinnen unter sich aus. Auch die Russinen darf man nie unterschätzen,

Prognose:
1. Sanya Richards (USA) 49.41
2. Christine Ohuruogu (GB)
3. Nicola Sanders (GB)

weitere Medaillenkandidatinnen: Novlene Williams (JAM), Dee Dee Trotter (USA), Anastassija Kapatschinskaja (RUS), Shericka Williams (JAM), Amantle Montscho (BOT), Yuliya Gushchina (RUS)


Frauen 800m:
Nachdem der Dopingskandal der Russinen (mehr dazu bei den 1500m) dafür sorgte, dass Mitfavoritin Sobolewa in Peking nicht starten wird, ist die Konstellation über die 800m klar: Überläuferin Pamela Jelimo aus Kenia wird die Topfavoritin auf die Goldmedaille sein und ist kaum schlagbar. Allerdings gab es schon größere Überraschungen in der olympischen Geschichte. Besonders Landsfrau und Weltmeisterin Jepkosgei sowie der russische Rumpf haben Ambitionen auf Edelmetall. Nicht zu vergessen sind die routinierten Calatayud und Benhassi.

Prognose:
1. Pamela Jelimo (KEN) 1.57,60
2. Hasna Benhassi (MAR)
3. Janeth Jepkosgei (KEN)

weitere Medaillenkandidatinnen: Tatjana Andrianowa (RUS), Zulia Calatayud (KUB), Lucia Klocova (SVK), Swetlana Klijuka (RUS), Marilyn Okoro (GB)


Frauen 1500m:
Riesenskandal in der russischen Leichtathletik: Das komplette (!) 1500m Team aus Russland wurde von der WADA dabei erwischt, wie man in der Vergangenheit fremde (und saubere) Urinproben abgegeben und als eigene ausgegeben hat. Erst gezielte DNA-Tests überführten die Russinen, welches zur Folge hat das u.a. die Goldanwärterinnen Sobolewa und Tomaschowa fehlen werden. Nur noch Ersatzläuferin Alminowa ist aus Russland übriggeblieben. Favoritin ist Weltmeisterin Jamal aus Bahrain. Ihre ehemalige Landsfrau Burka und die Bulgarin Daniela Jordanowa sind auch heiß auds Podest. Durch den russichen Mittelstreckenexodus sind die 1500m der Frauen extrem offen und spannend

Prognose:
1. Maryam Yusuf Jamal (Bahrain) 3.59,22
2. Gelete Burka (ETH)
3. Anna Alminowa (RUS)

weitere Medaillenkandidatinnen: Daniela Jordanowa (BUL), Shannon Rowbury (USA), Irina Lischtschynska (UKR), Viola Kibiwott (KEN)


Frauen 5000m:
Zickenalram in Äthiopien: Weltrekordlerin Tirunesh Dibaba und Weltmeisterin und Titelverteidigerin Meseret Defar können sich nicht leiden und vermeiden direkte Duelle wann sie nur können. Beide werden Gold und Silber unter sich ausmachen und das in einem hoffentlich großartigen Rennen. Eines der Highlights dieser olympischen Spiele.

Prognose:
1. Meseret Defar (ETH) 14.46,79
2. Tirunesh Dibaba (ETH)
3. Priscah Cherono (KEN)

weitere Medaillenkandidatinnen: Meselech Melkamu (ETH), Sylvia Kibet (KEN), Elvan Abeylegesse (TUR), Lilija Schobuchowa (RUS), Vivian Cheruiyot (KEN)


Frauen 10000m:
Genau wie Kenenisa Bekele bei den Männern dominiert Tirunesh Dibaba die 10000m bei den Damen. Alles andere als ein Sieg der Topfavoritin wäre eine große Überaschung. Die 10000m sind Äthopiens stärkste Disziplin und ein Sweep ist durchaus möglich. Abzuwarten ist ob wie in Athen eine unbekannte Chinesin auftaucht und die versammelte Weltelite düpiert. Nach Athen 2004 und Stuttgart 1993 nicht komplett auszuschließen.

Prognose:
1. Tirunesh Dibaba (ETH) 31:28.10
2. Ejegayehu Dibaba (ETH)
3. Mestawat Tufa (ETH)

weitere Medaillenkandidatinnen: Elvan Abeylegesse (TUR), Lucy Wangui (KEN), Kara Goucher (USA), Lornah Kiplagat (NED), obskure Chinesin (?) (CHN)


Frauen 100m Hürden:
Mit Teilnehmerinnen wie Lolo Jones (USA) und Susanna Kallur (SWE) das vielleicht optisch ansehnlichste Rennen in Peking ;-). Jones ist hier die Favoritin vor der wieder fitten Kalur und den starken Jamaikanerinnen.

Prognose:
1. Lolo Jones (USA) 12.37
2. Brigitte Foster-Hylton (JAM)
3. Susanna Kallur (SWE)

weitere Medaillenkandidatinnen: Delloreen Ennis-London (JAM), Damu Cherry (USA), Josephine Onyia (ESP), Sally McLellan (AUS)


Frauen 400m Hürden:
Beide Topfavoritinnen Julija Petschonkina (RUS) und Jana Rawlinson (AUS) werden wegen Verletzungen in Peking fehlen. Das öffnet die Tür für Läuferinnen, die im Normalfall nicht um olympisches Gold kämpfen. Momentan sieht es so aus als ob die Jamaikanerin Melaine Walker "Best of the Rest" ist und daher bei den Buchmachern leicht favorisiert ist. Desweiteren gibt es noch starke US Girls und ambitionierte Osteuropäerinnen. Schwer einzuschätzen.

Prognose:
1. Melaine Walker (JAM) 53.14
2. Tiffany Williams (USA)
3. Anna Jesien (POL)

weitere Medaillenkandidatinnen: Sheena Tosta (USA), Jekaterina Bikert (RUS), Queen Harrison (USA), Anastassija Rabtschenjuk (UKR)


Frauen 3000m Hindernis:
Das Olympiadebüt der jüngsten Disziplin der Leichtathletik. Im Gegensatz zu den Männern kommen die Favoritinnen nicht aus Kenia sondern aus Rusland und heißen Galkina und Wolkowa. Kenia trotzdem mit leichten Medaillenhoffnungen vertreten weil 3000m Hindernis = KENIA!

Prognose:
1. Gulnara Samitowa-Galkina (RUS) 9.16.62
2. Jekaterina Wolkowa (RUS)
3. Eunice Jepkorir (KEN)

weitere Medaillenkandidatinnen: Tatjana Petrowa (RUS), Ruth Bisibori (KEN), Mekdes Bekele (ETH)


Frauen Weitsprung:
Naide Gomes führt die Weltjahresbestenliste mit exzellenten 7,12m an und zeigte sich zuletzt in toller Form. Sie gilt deswegen als Topfavoriten und hat die Chance die russische Dominaz der letzten Jahre zu beenden. Russland baut auf seine starken Springerinnen, vor allem auf die legendäre Tatjana Lebedewa, die das Weitsprung/Dreisprung-Double gewinnen will. Die Favoritinnen ärgern will Maurren Maggi aus Brasilien, die durchaus an die 7m springen kann.

Prognose:
1. Naide Gomes (POR) 7,07m
2. Tatjana Lebedewa (RUS)
3. Tatjana Kotowa (RUS)

weitere Medaillenkandidatinnen: Maurren Maggi (BRA), Carolina Klüft (SWE), Brittney Reese (USA), Oksana Udmurtowa (RUS)


Frauen Dreisprung:
Ich erwarte hier einen Dreikampf zwischen Lebedewa, der jungen Kubanerin Savigne, und Hrysopiyí Devetzí aus Griechenland. Ein Rätsel ist die amtierende Olympiasiegerin Mbango aus Kamerun, die nach einer langen Durststrecke dieses Jahr schon 14,95m gesprungen ist.

Prognose:
1. Yargelis Savigne (CUB) 15,26m
2. Tatjana Lebedewa (RUS)
3. Hrysopiyí Devetzí (GRE)

weitere Medaillenkandidatinnen: Françoise Mbango (CAM), Anna Pjatych (RUS), Olga Rypakowa (KAZ), Marija Sestak (SLO)


Frauen Hochsprung:
Blanka Vlasic wird wahrscheinlich nicht zu schlagen sein. Höchstens Jelena Slessarenko kann an einem guten Tag die Kroatin in Bedrängnis bringen. Für eine realistische Chance auf eine Medaille muss man schon deutlich über die 2m springen. Ariane Friedrich kann das, aber es wird sehr schwer werden eine Russin hinter sich zu lassen. Ich drücke der langen Springerin aus Nordhausen die Daumen.

Prognose:
1. Blanka Vlasic (CRO) 2,06m
2. Jelena Slessarenko (RUS)
3. Ariane Friedrich (GER)

weitere Medaillenkandidatinnen: Anna Tschitscherowa (RUS), Ruth Beitia (ESP), Chaunte Howard (USA), Tia Hellebaut (BEL), Antonietta Di Martino (ITA)


Frauen Stabhochspringen:
*gähn*

Prognose:
1. Jelena Isinbayeva (RUS) 5.05m
2. Jennifer Stuczynski (USA)
3. Swetlana Feofanowa (RUS)

weitere Medaillenkandidatinnen: Julia Golubschikowa (RUS), Anna Rogowska (POL), Monika Pyrek (POL)


Frauen Kugelstoßen:
Ich hoffe für die Integrität des Sports das keine "Dame" aus Weißrussland die Goldmedaille gewinnt. Am ehesten drücke ich der Neuseeländerin Vili (als Maori wie alle polynesischen Frauen kräftg gebaut) und Nadine Kleinert aus Deutschland die Daumen.

Prognose:
1. Nadseja Astaptschuk (BLR) 20,59m
2. Valerie Vili (NZL)
3. Nadine Kleinert (GER)

weitere Medaillenkandidatinnen: Natalja Michnewitsch (BLR), Lijiao Gong (CHN), Olga Iwanowa (RUS), Christina Schwanitz (GER)


Frauen Speerwerfen:
Die Paradedisziplin des DLV. Mit Christine Obergföll und Steffi Nerius hat man heiße Medaillenkandidatinnen in Peking - Obergföll für Gold und Nerius für Bronze. Allerdings ist Obergföll nicht konstant genug während Nerius oft 1-2m zum Spitzenplatz fehlen. Mitfavoritin ist die amtierende Weltmeisterin Spotakova aus Tschechien, die die beiden Deutschen schon öfters geschlagen hat.

Prognose:
1. Barbora Spotakova (CZE) 68,53m
2. Christine Obergföll (GER)
3. Osleidys Menéndez (CUB)

weitere Medaillenkandidatinnen: Steffi Nerius (GER), Goldie Sayers (GB), Maria Abakumowa (RUS), Justine Robbeson (RSA)


Frauen Diskuswerfen:
Mit der Absage von Franka Dietzsch dürfte das Diskuswefen fest in osteuropäischer Hand sein. Ich tippe auf einen Zweikampf zwischen der Russin Sadowa und der Rumänin Grasu.

Prognose:
1. Natalja Sadowa (RUS) 67,23m
2. Nicoleta Grasu (ROM)
3. Yarelis Barrios (CUB)

weitere Medaillenkandidatinnen: Natalija Semenowa (UKR), Aretha Thurmond (USA), Aimin Song (CHN), Yanfeng Li (CHN)


Frauen Hammerwerfen:
Guckt man sich die Weltjahresbestenliste an, so fällt auf das jede Menge Weißrussinen exzellente Weiten geworfen haben. Allerding alle nur zu Hause in Weißrussland - weit entfernt von den bedeutenden Meetings in Kerneuropa. So sind diese Werferinnen eine große Unbekannte für Olympia. Ganz anders verhalten sich Werferinnen wie Betty Heidler, Yipsi Moreno oder Martina Hrasnova, welche sich das ganze Jahr international blicken lassen und überall gute Leistungen bringen. Insgesamt eine sehr offene Angelegenheit.

Prognose:
1. Yipsi Moreno (CUB) 76,40m
2. Oksana Miankowa (BLR)
3. Martina Danisova-Hrasnova (SVK)

weitere Medaillenkandidatinnen: Darja Ptschelnik (BLR), Wenxiu Zhang (CHN), Betty Heidler (GER), Jelena Koneftsowa (RUS), Kamila Skolimowska (POL), Ivana Brkljacic (CRO)


Frauen Marathon:
Dieses Rennen sollte aus Gründen der Humanität um 2.00 Uhr Nachts Ortszeit anfangen. Hoffentlich regnet es in Peking. Das wird schmerzen wie Sau. Aua. Zum Rennen: Die Chinesen haben im Frauenmarathon mit Chunxiu Zhou ihre größte Medaillenhoffnung nach Liu Xiang. Die Vizeweltmeisterin kennt das örtliche Klima und die Straßen Pekings sehr gut und ist dementsprechend perfekt vorbereitet. Weitere Favoritinnen sind u.a. Weltmeisterin Catherine Ndereba (KEN), Reiko Tosa (JAP), Gete Wami (ETH) oder Deena Kastor aus den USA. Jede weitere Japanerin oder Chinesin die vorne mitläuft würde mich nicht überraschen. Der X-Faktor des Marathons ist wie so oft die Britin Paula Radcliffe, die laut eigener Angabe wieder topfit ist und 8 (!) Stunden täglich trainiert. Ich hoffe aus das Wunder von Peking und glaube das Radcliffe Gold gewinnt.

Prognose:
1. Paula Radcliffe (GB) 2:28.xx
2. Catherine Ndereba (KEN)
3. Chunxiu Zhou (CHN)

weitere Medaillenkandidatinnen: Reiko Tosa (JPN), Gete Wami (ETH), Deena Kastor (USA), Yurika Nakamura (JPN), Xiaolin Zhu (CHN)

Frauen 20km Gehen:
Besser als 50km

Prognose:
1. Olga Kaniskina (RUS) 1:29.xx
2. Maria Vasco (ESP)
3. Tatjana Sibilewa (RUS)

weitere Medaillenkandidatinnen: Kjersti Plätzer (NOR), Rita Turova (BUL), Jane Saville (AUS), Susana Feitor (POR)


Frauen Siebenkampf:
Mit Carolina Klüft wird in Peking die alles beherrschende Siebenkämpferin der letzten 6 Jahre fehlen. So ergibt sich für eine Vielnzahl von Siebenkämpferin die Möglichkeit, endlich um den Sieg bei einer internationalen Meisterschaft mitzukämüfen. Athletinnen wie Lyudmila Blonska, die letztes Jahr in Osaka Vizeweltmeister wurde, oder Tatjana Tschernowa, die Blonska in Götzis geschlagen hat, werden zu den Favoritinnen gehören. Auch nicht zu unterschätzen sind die Weltjahrebeste Fountain (6667 Punkte bei den Trials) und die Britin sotzherton.

Prognose:
1. Lyudmila Blonska (UKR) 6748 Punkte
2. Hyleas Fountain (USA)
3. Tatjana Tschernowa (RUS)

weitere Medaillenkandidatinnen: Kelly Sotherton (GB), Lilli Schwarzkopf (GER), Anna Bogdanova (RUS), Olga Kurban (RUS)


4 x 100m Staffel
Sollte keine den Staffelstab wegwerfen wird es auch in der Staffel zum Duell USA - Jamaika kommen. Beide Staffeln werden so gut besetzt sein ,dass es auf Faktoren wie Tagesform und Wechsel ankommen wird. Mein Tipp: Veronica Campbell wird die Schlussläuferin der USA (wahrscheinlich Torri Edwards) kurz vor der Linie überholen und Jamaika zum Olympiasieger machen.

Prognose:
1. JAM 41.82
2. USA
3. RUS

weitere Medaillenkandidaten: Groß Britannien, Frankreich, Ukraine, Deutschland


4 x 400m Staffel:
USA sind wie bei den Männern auch bei den Frauen klarer Favorit.

Prognose:
1. USA 3.19,17
2. GB
3. JAM

weitere Medaillenkandidaten: Russland, Polen, Frankreich, Weißrussland
 
Zuletzt bearbeitet:

torben74

Bankspieler
Beiträge
1.835
Punkte
113
Super Vorschau :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: !!!!

Da bekommt man richtig Lust auf Leichtathletik, auch wenn man dieses Jahr aus deutscher Sicht bis auf zwei-drei Ausnahmen wohl eher nicht viel jubeln kann.

Ich denke auch, dass broke-n-old es ganz gut insgesamt eingeschätzt hat.

Vorteil ist natürlichj beik der LA, dass die Entscheidungen am Mittag stattfinden unserer Zeit und nicht wie beim Schwimmen ins Nacht Nirvana gelegt wurden.
 

"El Terrible"

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.303
Punkte
0
Wieder sehr schön zu lesen der Vorschaubericht. Bin jetzt auch besser informiert, da ich vom Frauen-Feld nicht wirklich Ahnung habe. Besonders bei den Wurfdisziplinen kann ich die ganzen Ostblöckerinnen nicht auseinanderhalten.

Schade (oder eigentlich natürlich sehr gut) ist, dass Sobolewa nicht dabei ist. Sie hätte sich im 800-m-Lauf bestimmt einen sehr heißen Kampf mit Jelimo geliefert mit Zeiten unter 1:55 min. So ist Jelimo natürlich einzige Top-Favoritin und ich denke sie wird gewinnen, auch schneller als broke-n-old prognostiziert hat.;) . 1.55,58 sag ich mal.

100m und 200m sind auch interessante Distanzen, auch weil es bei den Frauen seit Jones keine Überläuferin mehr gibt und sich die Gold-Chancen auf viele verteilen. Die 200m werden aber langsamer gelaufen als du gesagt hast;) . Ich glaube so voller als Griffith-Joyner wird keine an den Start gehen und den Weltrekord verbessern.
 

broke-n-old

Nachwuchsspieler
Beiträge
249
Punkte
0
100m und 200m sind auch interessante Distanzen, auch weil es bei den Frauen seit Jones keine Überläuferin mehr gibt und sich die Gold-Chancen auf viele verteilen. Die 200m werden aber langsamer gelaufen als du gesagt hast;) . Ich glaube so voller als Griffith-Joyner wird keine an den Start gehen und den Weltrekord verbessern.

Ooops da habe ich bei bei meiner Prognose für die 200m glatt ne Sekunde unterschlagen :laugh2:
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.515
Punkte
113
100m

1. Powell 9,72
2. Bolt
3.Gay


200m

1. Bolt 19,50
2. Dix
3. Spearmon

Kugelstoßen
1. Hoffa 22,xx Reese ist einfach der beste und konstanteste der letzten Jahre, er hätte es verdient. Er hat Nerven aus Stahl.

2. Mikhnevick Ist wahrscheinlich gedopt(war schonmal gedopt und hat damals 21,5 gestoßen, jetz stößt er 22m:laugh2: ) Ich hoffe er wird erwischt

3. Cantwell
Hat das größte Potential von allen ist aber technisch und mental unkonstant

Nelson und Smith sind auch stark, aber leider hat sich Adam verletzt. Ich hoffe er wird fit, dann wäre er auch Medaillenkandidat.

Diskus

1/2 Alekna / Kanter 71+m
3. Hadadi 70+

dahinter hat Harting auch gute CHancen, Ich traue im 69m zu, wenn einer schwächelt ist das ne Medaille.
Pestano kann auch an die 70 werfen.
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Sehr schöne Vorschauen broke-n-old, danke für die Mühe.

Ich freu mich schon ein bisschen, dass jetzt auch im Vogelnest aktiv Olympia betrieben wird. War die letzte Woche schon komisch, Olympiazusammenfassungen o.Ä. zu sehen und dann keinen einzigen Laufwettbewerb.

Persönlich freu ich mich auf den Dreikampf beim 100m Rennen und auf Stabhochsprung und Hochsprung der Frauen :D
 

Jordan1980

Nachwuchsspieler
Beiträge
586
Punkte
0
Grandios wie der Asafa Powell nach 70 meter das Tempo völlig rausnimmt und ne 10,15 läuft, wofür sich macher deutscher nen Bein für rausgerissen hätte....
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Grandios wie der Asafa Powell nach 70 meter das Tempo völlig rausnimmt und ne 10,15 läuft, wofür sich macher deutscher nen Bein für rausgerissen hätte....
Usain Bolt gerade ähnlich ... nur eben mit ner 9.92 über die Ziellinie gejoggt.
 

G-SUS

Bankspieler
Beiträge
2.767
Punkte
113
und Usain Bolt trappt in der zweiten Runde gegen Patton und Obikweliu locker zu einer super Zeit...wenn der mal durchzieht,wird dass ja ne Hammerzeit panik:


und Powell auch...da hat sich Gay mehr angestrengt...aber finale wird der bestimmt nochmal zulegen!
 

Nachbars_Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.997
Punkte
0
und Usain Bolt trappt in der zweiten Runde gegen Patton und Obikweliu locker zu einer super Zeit...wenn der mal durchzieht,wird dass ja ne Hammerzeit panik:

Hab ich auch eben gesehen. :D Schon 30-40 m vor dem Ziel schaut er gemütlich nach links und rechts und joggt friedlich ins Ziel mit 9.92 :laugh2:
Morgen fällt der Weltrekord beim 100 m-Lauf, diese Bahn scheint schnell zu sein und Gay, Powell und Bolt werden um ihr Leben kämpfen. Vielleicht reicht nichtmal ein neuer Weltrekord zu Gold. :laugh2:
 

Mello

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.270
Punkte
0
Ort
Karlsruhe
Bolt bleibt morgen unter 9,7... Der läuft ja auf den letzten 50 Metern aus wie früher Michael Johnson über die 400.
 

G-SUS

Bankspieler
Beiträge
2.767
Punkte
113
Powell und Bolt wirken den anderen klar überlegen, dennoch will ich Gay noch nicht abschreiben...

Ja genau...es wird wohl auf einen Dreikampf hinauslaufen...obwohl auch die Sprinter aus T&T sehr gut waren.Die werden bei der 4x100 auf jeden Fall ein Wort mitreden.

Glaube Gay wird im Finale dann wohl auch anders auftreten,aber kaum vorzustellen wie schnell Bolt und Powell sein werden,wenn sie mal 100% durchziehen!Der OR von Bailey wird wohl bestimmt fallen!
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Powell hat 2004 auch in den Vorläufen alle deklassiert. Im Finale kam dann der Kopf mehr ins Spiel und er wurde Fünfter. Von daher bin ich da vorsichtig.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.515
Punkte
113
Überraschung beim Kugelstoßen. Leider haben Nelson(der wohl angeschlagen war) und Reese gechoked. Tolle Bestleistung von Majewski, ebenfalls guter Wettkampf von Cantwell.

Zum Glück hat der Weißrusse nicht gewonnen. Der Wettkampf hat gezeigt, das die Glide Technik immer noch Konkurrenzfähig ist, insbesondere wenn man bedenkt, dass keiner der heutigen Gleiter ein wirklich guter Techniker ist. Eine wirklich flüssige Verbindung zwischen Beinen und Armen sieht man bei keinem.

Ein Mikhnevic oder Majewski(hoffentlich ist der nicht voll) könnten mit guter Technik locker 22,50 stoßen, eine Technik wie bei Timmerman sieht man aber leider heute nicht mehr.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.515
Punkte
113
Ja genau...es wird wohl auf einen Dreikampf hinauslaufen...obwohl auch die Sprinter aus T&T sehr gut waren.Die werden bei der 4x100 auf jeden Fall ein Wort mitreden.

Glaube Gay wird im Finale dann wohl auch anders auftreten,aber kaum vorzustellen wie schnell Bolt und Powell sein werden,wenn sie mal 100% durchziehen!Der OR von Bailey wird wohl bestimmt fallen!

T&T läuft auf jedenfall um ne Medaille, sie sind normalerweise besser als GB. Allerdings muss man abwarten wie stark Brown verletzt ist.
 
Oben