Olympisches Basketballturnier


Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Wenn ich die Wahl hätte, ob ich entweder super Dunken könnte oder einen sauberen Sprungwurf habe, dann nehme ich immer den Sprungwurf. Wenn ich im Training Zeit investieren müsste und könnte entweder auf Athletik oder auf Technik / Spielverständnis gehen dann nehme ich immer letzteres.

Kann da auch nur für mich sprechen. Finde die europäischen Verhältnisse besser als das gehabe in mancher HS, wo man nen Dunk feiert und den Jumper verachtet. Ein bißchen dieser Showtime-Attidude kann man auch bei einigen USA-Spielern beobachten und insbesondere einige der Jungen wirken auf mich deshalb (ähnlich wie ne1 es beschrieben hat) extremst unsympatisch und arrogant.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Die Europäer haben einfach ein verkrampftes Verhältnis zur Show. Mein Gott, Sport ist Show, wegen was meint ihr kommen die Fans in die Hallen / schauen sich die Fans NBA an. Wegen Zischen wenn der Ball schön ins Netz fällt, sorry das ist doch Mani-Winters-Gedächtnis-Fetischisten-Basketball. Springt so hoch, dass man grad ne Zeitung drunter leen könnte, bla bla bla. Das ist so was von lame, das will niemand sehen.

Ihr müsst mal lernen, dass ihre euch verkaufen müsst. Wenn euch niemand sehen möchte, hat das Gründe ... das ist nicht einfach so.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
fußball in deutschland ist alles andere als show. trotzdem die höchsten zuschauerzahlen weltweit.

dunks und so weiter habe ich mehr als genug gesehen. wenn nicht kann ich mir youtube rauf und runter reinziehen. habe auch kein verkrampftes verhältnis zur show. im gegenteil. aber im sport brauch ich sie nicht. wenn du mit show auch rivalitäten meinst dann geb ich dir recht. es macht mehr spaß sich olympiacos-pana oder von mir aus in der nba cavaliers-washington in den play-offs inkl. möchtegern rivalität james vs. stevenson anzuschauen, als vorgeschichtslose duelle.

nur an der show liegt die abneigung ggü gewissen amerik. bball profis nicht. gepaart mit arroganz und grundlosem auf-die-brust-hämmern nach erfolgreichen aktionen um dem gegner auch in möglichst jeder aktion zu zeigen, dass man den dicksten hat ist aber auf die dauer einfach lahm.

michael jordan war auch arrogant und show, aber alles ne spur souveräner und gekonnter. dem hat man blicke abgekauft. lebron erhofft sich nach jedem blick das neue "king-poster".
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Die Europäer haben einfach ein verkrampftes Verhältnis zur Show. Mein Gott, Sport ist Show, wegen was meint ihr kommen die Fans in die Hallen / schauen sich die Fans NBA an. Wegen Zischen wenn der Ball schön ins Netz fällt, sorry das ist doch Mani-Winters-Gedächtnis-Fetischisten-Basketball. Springt so hoch, dass man grad ne Zeitung drunter leen könnte, bla bla bla. Das ist so was von lame, das will niemand sehen.

Ihr müsst mal lernen, dass ihre euch verkaufen müsst. Wenn euch niemand sehen möchte, hat das Gründe ... das ist nicht einfach so.

Ach komm, in Spanien wird auch nicht auf Show gespielt und trotzdem gucken die Leute sich das an oder nimm halt Griechenland. Wenn Alba und andere auch international was reissen würden, hätten ,glaube ich, mehr Leute Interesse daran sich das angucken.

Zu Barea: Natürlich spielt die Leistungsspitze kein And1-Krams. Die Spitze ist bloß nicht so breit und so hoch durch den ganzen Kram.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Die Europäer haben einfach ein verkrampftes Verhältnis zur Show. Mein Gott, Sport ist Show, wegen was meint ihr kommen die Fans in die Hallen / schauen sich die Fans NBA an. Wegen Zischen wenn der Ball schön ins Netz fällt, sorry das ist doch Mani-Winters-Gedächtnis-Fetischisten-Basketball. Springt so hoch, dass man grad ne Zeitung drunter leen könnte, bla bla bla. Das ist so was von lame, das will niemand sehen.

Ihr müsst mal lernen, dass ihre euch verkaufen müsst. Wenn euch niemand sehen möchte, hat das Gründe ... das ist nicht einfach so.
Es ist doch schön das jeder selbst auswählen kann, was ihm gefällt. Wer die Show mag, schaut die NBA. Wer nebenbei noch eine andere Basketball-Kultur erleben möchte, ist in europäischen Hallen gut aufgehoben, von der Bezirksliga bis zur Euroleague.

Und wenn dieser veraltete Stil sogar ab und zu reicht, um wie Griechenland mit Teambasketball und Defense auch mal die USA zu besiegen, ist das für betreffende Euro-Fetischisten umso schöner!
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
michael jordan war auch arrogant und show, aber alles ne spur souveräner und gekonnter. dem hat man blicke abgekauft. lebron erhofft sich nach jedem blick das neue "king-poster".
Um nur mal auf Jordan einzugehen, der direkt oder zumindest indirekt für die NBA-Begeisterung vieler verantwortlich ist: So spektakulär waren die Bulls-Spiele gar nicht, sondern (wie zum Beispiel die Finals-Serien gegen die Jazz) oft knüppelharter Arbeitsbasketball - die legendärsten NBA-Spiele sind bis heute immer noch diejenigen, in denen es bis zum Ende spannend war.

Ich gehöre jedenfalls zu den Leuten, die einen eingestreuten Dunk, Alleyoop, Anklebreaker oder behind-the-back-Pass gewiss auch zu schätzen wissen, aber der Sport an sich lebt für mich vom Aufeinandertreffen zweier Mannschaften - wenn das Spiel bereits zur Mitte entschieden ist, hilft auch die Show nichts mehr. Da könnte ich auch in den Zirkus gehen, aber das ist mir zu öde.

Dies soll jetzt kein Argument gegen die NBA sein, sondern soll nur verdeutlichen, wann ich der NBA etwas abgewinnen kann und wann ich ebenso die FIBA-Spiele mag.
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Die Europäer haben einfach ein verkrampftes Verhältnis zur Show. Mein Gott, Sport ist Show, wegen was meint ihr kommen die Fans in die Hallen / schauen sich die Fans NBA an. Wegen Zischen wenn der Ball schön ins Netz fällt, sorry das ist doch Mani-Winters-Gedächtnis-Fetischisten-Basketball. Springt so hoch, dass man grad ne Zeitung drunter leen könnte, bla bla bla. Das ist so was von lame, das will niemand sehen.

Ihr müsst mal lernen, dass ihre euch verkaufen müsst. Wenn euch niemand sehen möchte, hat das Gründe ... das ist nicht einfach so.

das liegt einfach daran das die amerikaner sensationsgeil sind und auf nascar oder ähnlichen ******* stehen.
in europa widmet man sich dem sport, weil es unglaublich interessant zu sehen ist wie menschen höchstleistungen auf top niveau vollbringen.
ich schaue mir ein fußballspiel, nicht weil ich einen spieler sehen will der wie ein clown kunstückchen vollbringt, an...
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Giftpilz: volle Zustimmung. Jordan konnte auch defensiv eine Macht sein wenn er wollte. Und wenn sie mussten, legten sie hinten genauso viel Energie in die Waagschale wie vorne.

Außerdem: enge Defense-Schlacht Detroit vs. San Antonio in den Finals >>>> Rookie Allstar Game ohne Defense! Sportlicher Wettkampf >>>>>> reine Show
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
nur an der show liegt die abneigung ggü gewissen amerik. bball profis nicht. gepaart mit arroganz und grundlosem auf-die-brust-hämmern nach erfolgreichen aktionen um dem gegner auch in möglichst jeder aktion zu zeigen, dass man den dicksten hat ist aber auf die dauer einfach lahm.

michael jordan war auch arrogant und show, aber alles ne spur souveräner und gekonnter. dem hat man blicke abgekauft. lebron erhofft sich nach jedem blick das neue "king-poster".
Die Deutschen haben einen Miderwertigkeitskomplex gegenüber den Amis. Denke das ist der primäre Grund dass alles schlecht geredet wird, was von dort kommt. Witzigerweise übernehmen wir fast alles von ihnen.

Vergleich mal die Anzahl Posts im NBA-Abschnitt hier im Forum mit dem der BBL. Wenn ihr euren Basketball so toll fändet, wäre doch das Verhältnis nicht sooo krass.

@victory
in europa widmet man sich dem sport, weil es unglaublich interessant zu sehen ist wie menschen höchstleistungen auf top niveau vollbringen.
Sport und Show schliessen sich doch nicht aus, oder willst du behaupten die Deutschen waren gestern klar die bessere / attraktivere Mannschaft im Spiel gegen die USA?

@Gilftpilz
Um nur mal auf Jordan einzugehen, der direkt oder zumindest indirekt für die NBA-Begeisterung vieler verantwortlich ist: So spektakulär waren die Bulls-Spiele gar nicht, sondern (wie zum Beispiel die Finals-Serien gegen die Jazz) oft knüppelharter Arbeitsbasketball - die legendärsten NBA-Spiele sind bis heute immer noch diejenigen, in denen es bis zum Ende spannend war.
Ja, dem kann ich zustimmen. Die genialsten Fights gibt es immer wenn beide Teams auf hohem Niveau auf Augenhöhe spielen. Aber das fehlt doch in Europa, dieser Basketball ist viel zu weich / zu wenig athletisch. Das Low Post Spiel ist doch nicht zum anschauen in Europa. Tschuldigung, aber so wird man nie die Massen gewinnen. Nur schon die Fussarbeit der meisten grossen Europäer, ist einfach ne Zumutung. Da nützt es nichts wenn die gut von Draussen werfen können ... es wirkt einfach nicht ästhetisch / athletisch. Selbst bei Nowitzki als er gerade in die NBA kam, waren seine Bewegungen noch unglaublich hölzern.

Jetzt zum Vergleich zum Fussball ... kann ein Kid sich mit einem unbeweglichen überlangen, vergleichsweise unaustrainierten Sportler identifizieren? Nein, der nimmt doch eher ein Vorbild aus der Bundesliga der sich gut bewegen kann, schnell ist und gut "fighten" kann.
 

FSN West

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.654
Punkte
36
Ort
Ansbach, Mfr.
Allen schrieb:
Ja, dem kann ich zustimmen. Die genialsten Fights gibt es immer wenn beide Teams auf hohem Niveau auf Augenhöhe spielen. Aber das fehlt doch in Europa, dieser Basketball ist viel zu weich / zu wenig athletisch. Das Low Post Spiel ist doch nicht zum anschauen in Europa. Tschuldigung, aber so wird man nie die Massen gewinnen. Nur schon die Fussarbeit der meisten grossen Europäer, ist einfach ne Zumutung. Da nützt es nichts wenn die gut von Draussen werfen können ... es wirkt einfach nicht ästhetisch / athletisch. Selbst bei Nowitzki als er gerade in die NBA kam, waren seine Bewegungen noch unglaublich hölzern.

Dann solltest du den Sommer 'mal öfter eine EM verfolgen. In Europa ist der Ball mit Sicherheit härter, da gibt es des Öfteren unterm Korb kein Durchkommen und muss über die Außen gegangen werden, das hat übrigens Chris Kaman so auch bestätigt. Dass die Amerikaner athletischer sind ist aber doch wohl klar, aber auf den Post wird dir denzre schon noch was antworten.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Dann solltest du den Sommer 'mal öfter eine EM verfolgen. In Europa ist der Ball mit Sicherheit härter, da gibt es des Öfteren unterm Korb kein Durchkommen und muss über die Außen gegangen werden
Tschuldigung, aber man muss sich nicht wundern wenn man mit den dummen europäischen Regeln wenig athletische Spieler produziert. Die nahe 3er Linie in Verbindung mit der Zone macht doch die Räume zu, wie soll da Athletik aufkommen? Belohnt wird das unathletische Werferspiel was für die Mehrheit der Zuschauer einfach nicht attraktiv ist.

Aber immer meinen man macht es besser, obwohl bei den Zuschauern einfach nicht richtig Anklang findet. Das find ich echt bedenklich. Wenn man bezüglich Zuschauer so erfolgreich wäre, könnte ich eure Argumentation noch nachvollziehen. Aber dem ist doch nicht so ... auf mich wirkt es schon so, als sei man da beratungsresistent. Nie sich mal in Frage stellen und immer gleich weiter wurschteln.

Dass die Amerikaner athletischer sind ist aber doch wohl klar, aber auf den Post wird dir denzre schon noch was antworten.
Da ist mir nichts aufgefallen was den Kernpunkt der Problematik treffen würde, sorry ... oder habs vielleicht überlesen.
 
Oben