BBL 08/09


FloMVP41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.907
Punkte
0
Interessant, bei Ulm steht es jetzt 54:46, und die 100 Punkte des Spiels sind von insg. 8 Spielern (4 pro Team) gemacht worden...ausgeglichen sieht anders aus ;)

Bei Ulm haben: Joyce, Travis, Gibbs, Finn +10pkt gemacht. Aber jetzt scoren auch Betz( 1pkt.) Triplett(2pkt.) und Fitzgerald(6pkt.)
Aber du hast Recht, ausgegliche ist was anderes....

54:63 für Ulm:jubel: :jubel:
 

Limitless

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.008
Punkte
0
Ort
Gießen
Zuerst mal: Simon ist ein unglaublich netter Mensch. Ich habe selten einen so freundlichen und aufgeschlossenen Typen erlebt wie ihn, aber leider ist das wohl auch sein größtes Manko als Coach: Er ist zu nett. Fachlich ist Simon ein Topmann, der das Training etwas mehr individualisiert hat, um die einzelnen Spieler besser coachen zu können. Er hat natürlich einige Rookie-Fehler gemacht, dazu versucht das Team ausgeglichen scoren zu lassen, weswegen es dann irgendwie an einem Leader gefehlt hat, der das Spiel auch mal an sich reißen kann - allerdings hat er das Team auch nicht zusammengestellt, bzw. nur zu einem geringen Teil. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit Simon den Klassenerhalt geschafft hätten und er mit einem nach seinen Wünschen zusammengestellten Team nächstes Jahr mehr Erfolg gehabt hätte. Einhundertprozentig sicher.

Geschäftsführer Syring hat, laut Gießener Anzeiger, am Dienstag noch betont, dass er "keine Ahnung vom Basketball hat" - begründet aber heute in der Gießener Allgemeinen die Entlassung damit, dass Cote "aus den Spielern nicht das Bestmögliche" herausgeholt hat. Unwillkürlich stellt sich natürlich die Frage, wie der Mann in zwei Tagen so viel Basketballwissen bekommen hat, um das tief in Robert Maras oder Ricky Hickman schlummernde, unabgerufene Potential zu entdecken? Auch die Aussage "Der Saisonverlauf hätte nicht schlimmer sein können" würde ich so nicht unterschreiben. Vielleicht sollte sich Herr Syring erstmal mit der Qualität des Spielermaterials auseinandersetzen, zum Beispiel mit dem nur sehr bedingt BBL-tauglichen Frontcourt. Es mehren sich die Stimmen, dass bereits im Dezember, kurz nach der Ankunft von Bogojevic, relativ offen über eine Entlassung von Cote spekuliert wurde. Da kann man jetzt noch so sehr in der Öffentlichkeit sagen "Das war nicht geplant", ich glaube davon nicht ein einziges Wort, dafür sind die Quellen zu zuverlässig.

Dazu dieses Interview von Bogojevic bei bbl.tv, dass mir einfach keine Ruhe lassen will. Da sitzt der Sportdirektor und damit direkte Vorgesetzte des Trainers im Fernsehen und sagt, nachdem eine hochemotionale Ansprache von Cote in einer Auszeit gezeigt wird: "Man kann die Worte Intensität und Herz auch in einer anderen Lautstärke kommunizieren". Daraufhin nennt er es dann allerdings "in dieser Situation völlig angebracht", um in der nächsten Antwort zu sagen: "Also ich neige dazu zu sagen, dass so ein Abriss eigentlich überflüssig ist. Ich glaube, dass sie genug intellektuelles Potential haben, um zu wissen, dass das, was wir hier zeigen, nicht gut ist und dass kein Spieler mit sich zufrieden sein kann". Sorry, dass ist nichts anderes als eine öffentliche Demontage des Trainers und als solche einfach unter aller Sau.

Entweder ist es eine Kurzschlussreaktion, dann ist es unprofessionell - oder es war von langer Hand geplant, dann ist es eine Intrige. So oder so, mir vergeht langsam die Lust am Gießener Basketball, und ich verstehe auf einmal die Worte meines Chefs so gut, der mir vor gut einem Jahr prophezeit hat, bald wäre ich nicht mehr Fan der 46ers, sondern nur einzelner Spieler. Tja, damit bin ich wohl Michael Umeh-Fanboy (no homo).
 

Jono

Mitarbeiter / Redakteur basketball.de
Beiträge
796
Punkte
0
Ort
Downtown Ulm
Unglaublich, was grad in Nördlingen abging. Das Spiel scheint beim Stand von 77:71 für Ulm 42 Sekunden vor Schluss bereits gelaufen; dann trifft McGhee (!) einen Dreier. Ulms Travis trifft beide Freiwürfe - und McGhee noch einen Dreier, 77:79 Ulm; dann verliert wies aussah Gibbs den Ball und McGhee trifft mit vier Sekunden auf der Uhr zum Ausgleich. Das Spiel ist jedoch noch nicht vorbei: Humphrey wird beim letzten Not-Dreier gefoult. Er trifft den ersten Freiwurf nicht, den zweiten nicht - und dann den Dritten. :D
 

FloMVP41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.907
Punkte
0
:jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:
79:80 für Ulm.
Lee Humphrey mit dem Buzzer-Freiwurf. Ich kanns immer noch nicht fassen hat der typ bei 79:79 3:ricardo: Freiwürfe mit 0.4 auf der Uhr. Und was macht Lee.... er vergibt die ersten beidenpanik: panik:
und der 3. ist DRIN!!!!!
Ulm wins!!!:jubel: :jubel: :jubel:
 

Loner

Nachwuchsspieler
Beiträge
501
Punkte
0
Ort
Oldenburg
Zuerst mal: Simon ist ein unglaublich netter Mensch. Ich habe selten einen so freundlichen und aufgeschlossenen Typen erlebt wie ihn, aber leider ist das wohl auch sein größtes Manko als Coach: Er ist zu nett. Fachlich ist Simon ein Topmann, der das Training etwas mehr individualisiert hat, um die einzelnen Spieler besser coachen zu können. Er hat natürlich einige Rookie-Fehler gemacht, dazu versucht das Team ausgeglichen scoren zu lassen, weswegen es dann irgendwie an einem Leader gefehlt hat, der das Spiel auch mal an sich reißen kann - allerdings hat er das Team auch nicht zusammengestellt, bzw. nur zu einem geringen Teil. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit Simon den Klassenerhalt geschafft hätten und er mit einem nach seinen Wünschen zusammengestellten Team nächstes Jahr mehr Erfolg gehabt hätte. Einhundertprozentig sicher.[...]

Vielen Dank für die Einschätzung; als Fan einer anderen Mannschaft bekommt man so etwas leider nicht immer mit und du bist ja ausgesprochen gut informiert, was den Gießener Basketball angeht. Empfand Cote auch in der Beobachtung über die Medien als sehr "angenehmen" Coach, der sicher mehr Zeit verdient gehabt hätte.
Mal sehen, was Bogojevic jetzt anders macht. Viel Zutrauen in ihn als Trainer hab ich nicht, schließlich hat er sich als solcher bislang wenig Erfahrung angeeignet.

Was Oldenburg angeht: Es macht im Moment echt Spaß, Fan dieser Mannschaft zu sein. Tolles Spiel gegen müde agierende Berliner, was die Leistung jedoch nicht schmälern soll. Die Baskets wieder mit sehr kleiner Rotation; ob das auf Dauer gut geht, mag ich nicht zu beurteilen und an Verletzungen will ich nicht denken. Bis jetzt jedenfalls wirkt der vor allem darunter leidende Backcourt noch sehr frisch und macht nicht den Eindruck als würde ihn das schwächen. Im Gegenteil, Gardner mit einem überragenden Spiel. Foster mit teils erzwungenen Würfen, aber das ist nichts neues. Ist sein Spiel und oft genug macht er die Dinger rein - heute nicht. Paulding wieder mit grandiosem Einsatz und toller Defense. Auch der Frontcourt war sehr stark, besonders Majstorovic von der Bank hat mir sehr gut gefallen, natürlich auch Perkovic, der mir aber immer noch zu wenig unter dem Korb wühlt, was eigentlich mehr sein Spiel ist. Pekovic, der sich diese Saison sehr verbessert hat (Zug zum Korb und Passspiel sind viel besser geworden) und stellenweise sogar bester Oldenburger war, kommt im Moment nicht so zum Zug und Krunic ist einer, der da keine Rücksicht zeigt und Leute auf der Bank lässt, wenn sie nicht schnell ins Spiel finden.
Ich gehe stark davon aus, dass man demächst noch nachverpflichtet, zumal es in der Eurochallenge wahrscheinlich weiter geht und die Belastung/die weiten Reisen an die Substanz gehen, was sich dann in den Playoffs rächen könnte. Wäre ein Fehler, nichts mehr zu tun, denn das Team hat Potenzial, dieses Jahr ganz weit zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Man bräuchte halt noch eine echte Offensivoption auf der Fünf, aber das Problem haben ja die meisten BBL-Teams, aber ein solider Combo-Guard-Backup wäre für die EWE Baskets erst recht was feines.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Wäre IMO außer Geldvernichtung nicht viel. Krunic hat schon in Bonn Rencher/Capin praktisch immer durchspielen lassen, das ist wohl eher eine Frage der Philosophie denn eine Frage des Geldes/ der verfügbaren Spieler. SG's haben sie mit Paulding/Foster/Pekovic ja genug. Ebenso wie sien fehelendes Vertrauen in deutsche Spieler.
Krunic ist IMO ein guter Coach, aber nur wirklich passend wenn man genug Geld hat, denn er kann nur mit fertigen Spielern arbeiten und vertraut nur den wirklich guten Spielern. Die Entwicklung von Spielern oder eine tiefe Rotation ist nicht unbedingt sein Ding.
Schafft man ihm diese Vorraussetzungen, spielen seine Teams attraktiv, so war es bei Bonn damals, so ist es bei Oldenburg.
 
Zuletzt bearbeitet:

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Naja, aber man muss doch - wenn man wirklich Erfolg haben will - eine Alternative haben, falls Gardner sich mal verletzt. So wie es jetzt ist, halten die doch kein Viertel ohne ihn durch.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Stimmt, das ist das Risiko, dass er eingeht um eine starke Starting Five finanzieren zu können. Das war aber mit Waldemar Buchmiller als Rencher Alternative nicht anders. Wir hatten Glück, dass er sich nicht verletzt hatte, auch wenn er in den Playoffs später ziemlich am Ende war. Gardner allerdings scheint das besser kompensieren zu können. Dachte letzte Saison, dass der irgendwann doch müde werden müsse, ging aber noch. Aber ist auch irgendwie immer ein Pokerspiel.
Rencher hatte damals 37 MPG in 35 Spielen, sein Backup Buchmiller 3,8 Minuten in acht Spielen. Da hat dann eher der SG den Aufbau übernommen.
Gardner hat diese Saison 37 MPG, Buljevic 2,65 Minuten.

Überhaupt verblüffend, wie ähnlich die Teamstruktur ist.:D

Gardner 37- Rencher 37
Paulding 32- Traina 32
Foster 32- Nadjfeji 32
Perkovic 27- Brown 29
Boumtje 21- Radojevic 23
Majstorovic 16- Klepac 16
Pekovic 16- Nnamaka 21
Skecic 14- Klette 5
Strauch 6- Huber-Saffer 5
Buljevic 3- Buchmiller 4
Hain 3- Miller 7
 
Zuletzt bearbeitet:

Loner

Nachwuchsspieler
Beiträge
501
Punkte
0
Ort
Oldenburg
Man bräuchte halt noch eine echte Offensivoption auf der Fünf, aber das Problem haben ja die meisten BBL-Teams, aber ein solider Combo-Guard-Backup wäre für die EWE Baskets erst recht was feines.

Eine offensiv effektivere Option auf der Fünf ist kaum drin (finanziell). Leider, denn letzte Saison war das ziemlich optimal mit Boumtje-Boumtje als defensive Bank und McClintock als sehr starken Offensivspieler. Aber das war ja nicht so geplant von Anfang an, sondern die Situation entstand erst durch die Verletzung McClintocks. Ist aber auch gar nicht unbedingt nötig; das Oldenburger Spiel ist sowieso eher auf die Flügel ausgerichtet.

Letzte Sasion war auch die Verteilung auf der Eins anders gedacht als sie jetzt aussieht, mit einem Gardner der teilweise durchspielt. Aber Ratkovica war als Backup einfach untauglich und wirklich katastrophal, sodass seine Minuten gekürzt werden mussten. Dass Gardner das so aufgefangen hat, führte wohl dazu, dass man auf einen echten Backup für ihn verzichtet in dieser Saison. Foster kann Gardner sehr wohl Pausen im Aufbau geben, aber das wird weniger gemacht als ich es mir selbst vorgestellt hätte.

Mir persönlich fehlt ein Spielertyp, der v.a. auf der 3 aushelfen kann und sei es nur für wenige Minuten, um Paulding mal eine Pause zu geben oder reagieren zu können, wenn Pekovic nicht sofort ins Spiel findet. Muss kein guter Shooter sein, aber defensiv solide und vorne mit etwas Zug zum Korb. Pekovic ist defensiv zu schwach für die Small Forward Position in der Verteidigung und erst Recht in Kombination mit dem schon so relativ kleinen Backcourt aus Gardner und Foster. Sicher wäre auch ein Backup für die Eins sinnvoll, aber über 2 Neue brauchen wir gar nicht erst nachzudenken.

denzre schrieb:
Krunic ist IMO ein guter Coach, aber nur wirklich passend wenn man genug Geld hat, denn er kann nur mit fertigen Spielern arbeiten und vertraut nur den wirklich guten Spielern. Die Entwicklung von Spielern oder eine tiefe Rotation ist nicht unbedingt sein Ding.

Ok, das mag deine Meinung sein, dass er nur fertige Spieler mag und vertraut und da ist auf jeden Fall etwas dran. Ich sehe aber doch einige Verbesserungen und wann ein Spieler "fertig" ist, kann man diskutieren. Miladin Pekovic z.B. ist wie angesprochen wesentlich besser geworden. Ich erinnere nur mal an Stefan Koch, der ihn ständig kritisierte aufgrund seiner schwachen Defense. Die ist in meinen Augen wesentlich besser geworden (wenn auch immer noch nicht richtig gut), und auch seine Abhängigkeit vom Dreier ist nicht mehr gravierend. Ein Backup, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Du kritisierst zurecht, dass zu wenig Deutsche eingesetzt werden, aber erstligatauglich ist von diesen Leuten sowieso nur Strauch. Buljevic wäre in der Pro A besser aufgehoben und auch Hain war nicht mehr als ein unterdurchschnittlicher Zweitligaspieler, der aber immer tollen Einsatz zeigt und dafür sehr gelobt wird. Strauch kann leider nicht mehr als den Dreier aus dem Pick-and-Roll. Um gute Deutsche zu verpflichten braucht man Geld, das woanders fehlen würde.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Buljevic ist ohnehin so ein Thema...hat sich letztes Jahr der wertvollen ProA-Erfahrung in Lich verweigert und jetzt tatsächlich erwartet, dass er in Oldenburg mehr spielt. Unterm Strich steht jetzt ein Spieler, der 22 ist und seit gut drei Jahren keine regelmäßige Spielzeit mehr (egal auf welchem Niveau) bekommen hat. Aber anstatt konsequenterweise den Weg einzuschlagen, den z.B. ein Hendrik Feist (ebenso Perspektivspieler und einiges älter als Buljevic) gewählt hat, sitzt er lieber am hintersten Ende einer BBL-Bank. Naja, wem's gefällt...er hat es ja auch nicht vermocht, mal etwas mehr Gewicht aufzubauen, da fehlen noch gute 8-10kg, bevor man den schmerzfrei bringen kann.
 

Loner

Nachwuchsspieler
Beiträge
501
Punkte
0
Ort
Oldenburg
Buljevic ist ohnehin so ein Thema...hat sich letztes Jahr der wertvollen ProA-Erfahrung in Lich verweigert und jetzt tatsächlich erwartet, dass er in Oldenburg mehr spielt. Unterm Strich steht jetzt ein Spieler, der 22 ist und seit gut drei Jahren keine regelmäßige Spielzeit mehr (egal auf welchem Niveau) bekommen hat.

Richtig, ich fand seine Verpflichtung auch seltsam. Aus Buljevics Sicht, nicht aus der der Baskets. Ich glaube nämlich nicht, dass er davon ausgegangen ist, in Oldenburg mehr zu spielen. Hinter Gardner und Foster fallen nunmal kaum Minuten für ihn ab, das muss ihm auch klar gewesen sein. Ist wohl mit dem Gehalt ganz gut bedient, auch wenn die Zeit in Oldenburg für ihn einer verlorene sein wird in der Karrierephase, in der man eigentlich einen Sprung nach vorne machen sollte. Aber da gibt es mehrere Kandidaten, die lieber Erstligagehalt kassieren und dafür lediglich Ersatz sind, anstatt in der Pro A etwas zu reißen. Der andere Weg wäre sicherlich sinnvoller; seh ich genauso.
 

Loner

Nachwuchsspieler
Beiträge
501
Punkte
0
Ort
Oldenburg
Na Dickau ist jetzt echt nach Bamberg gegangen..... Im Herbst noch bei den Golden State Warriors und jetzt in Bamberg, nicht schlecht!

Braucht Bamberg keinen Center? Ich dachte nach Johnsons Entlassung wäre die Lücke da. Naja, vielleicht tut sich ja noch etwas im Kader.

Edit: Ok, hab schon gesehen, dass Jordan nur einen befristeten Vertrag hat....
 
Zuletzt bearbeitet:

Limitless

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.008
Punkte
0
Ort
Gießen
Nach einem Interview mit Fleming hieß es wohl eigentlich, es sollte noch ein Dreier kommen plus ein Center. Jetzt ist es wohl jemand für die 1/2 (Dickau), ein Center kommt aber wohl auch noch.
 

Limitless

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.008
Punkte
0
Ort
Gießen
Laut Kölner Express und der Bamberger Zeitung "Fränkischer Tag" wechselt Michael Jordan zurück zu den Köln 99ers, bei denen wiederum Jamont Gordon geht. Dazu holen sich die Kölner mit Stevan Milosevic noch einen 2,11 Meter großen Center von Roter Stern Belgrad.

Express
 
Oben