UEFA Europa League 2009/10 - Die Premiere


Cymru

Nachwuchsspieler
Beiträge
308
Punkte
0
:thumb: deswegen sind wir in der 5 Jahres-Wertung der UEFA auch auf Platz 51, knapp hinter Andorra, zurückgefallen. Vollkommen zurecht übrigens. Mein Vorschlag: Bundesliga auflösen!

die frage ist mit wem sich der deutsche Fussball messen will, es haben nur Länder wie England, Spanien, Italien, Frankreich und vielleicht Russland und wir mehr als 2 "Topklubs", die anderen Länder danach sind weder vom Aufbau der Ligen und Vereine mit den ersten 6 zu vergleichen. Die DEL haut sich immer selbst auf die Schulter und wollen ihr Produkt Bundesliga im Ausland toll vermarkten, es will da nur niemand sehen weil es weder Stars noch Topfussball zu sehen gibt! Wann war ein BL-Verein international die letzten Jahre in einem Endspiel???? Lang ist es her, oder!?
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Man hat mal wieder gesehen, was für eine armselige Rolle die Bundesliga mittlerweile international spielt. Mehr braucht man da nicht mehr zu sagen, das war alles ganz dünn und da zählt auch Bayern in der CL dazu. Armselig und echt schade, wenn man an die 80er und 90er Jahre zurück denkt!!!

Eigentlich ist es ziemlich unsinnig auf deinen Beitrag zu antworten, da du (siehe Bayern Thread) sowieso nur provozieren willst. Ich mache mir aber dennoch mal kurz die Mühe, weil mich das Thema "Bundesliga im europäischen Vergleich" auch sonst in den letzten Wochen sehr interessiert hat und ich das Ganze komplett anders sehe:

Die Bundesliga hat im Vergleich zu den anderen europäischen Ligen enorm aufgeholt wie ich finde. Betrachtet man nur den sportlichen Stellenwert, so hat sie mMn Italien hinter sich gelassen und bewegt sich auf mindestestens gleich auf, wenn nicht vor Frankreich. Vor einigen Jahren hatte man da noch ANgst, dass gar Länder wie Portugal oder Russland an die Bundesliga herankommen werden. Sicher sind Spanien und England hier klar vor der Bundesliga, dies aber auch vorwiegend aufgrund der absoluten Spitzenklubs.
Den 2. Punkt betrachtet, nämlich die Finanzen, muss sich die Bundesliga vor diesen Nationen aber auch nicht verstecken. Sicher kann man hierzulande nicht die Gehälter wie in Spanien oder England zahlen und was die Spitze angeht wird sich auch daran zunächst nicht viel ändern, aber im Gegensatz zu diesen Ligen wirtschaftet die Bundesliga doch recht solide. An Vereine wie Real, Barca oder ManU wird man dennoch natürlich auch in Zukunft nicht herankommen, sei es finanziell oder eben durch das "Flair", dass solche Vereine ausstrahlen. Hinter dem Rest wird sich die Bundesliga aber langfristig mMn nicht verstecken müssen und es wird sicher mehr Wechsel in der Größenordnung und Qualität von bspw. Robben geben und diese werden auch nicht mehr ausschließlich auf den FC Bayern beschränkt sein.
Diese Einschätzung baut bei mir vor allem dadrauf, dass die Bundesliga einfach einen unvergliechlichen Zuschauerzuspruch genießt und eben finanziell nicht am Stock geht - ein Schicksal, dass einigen englischen oder spanischen Vereinen (die ganz Großen ausgenommen) in Zukunft möglicherweise zustoßen könnte. Schlußendlich gehen die Spieler dann schließlich dahin wo die größte spielerische Qualität herrscht (und damit die Aussicht international zu spielen und auch Titel zu gewinnen) UND pünktlich und gut bezahlt wird, wobei ich denke, dass die Bundesliga da langfristig betrachtet auf einem sehr guten Weg ist, solide zu wirtschaften zahlt sich langfristig immer aus.
Abschließend: Den "Untergang" des deutschen Fussballs an einer Europapokalwoche festzumachen ist schon sehr naiv und nahezu lächerlich, aber das weißt du sicherlich auch, wobei das Bremen Spiel ergebnismäßi als einziges negativ zu bewerten ist, die anderen Ausgänge war so zu erwarten oder gar positiv (Wolfsburg). Naja, bei mir hat deine Provokation gewirkt, schade, dass du wohl kaum an einer ernsthaften Diskussion zu dem Thema interessiert bist :wavey:.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
hertha hat gegen den ersten der portugiesischen liga als tabellenletzter der bundesliga ein unentschieden herausgeholt. das heißt doch, dass der tabellenletzte der bundesliga genauso gut ist, wie der tabellenführer der portugiesischen liga. daraus folgt, dass die portugiesische liga ungefähr das niveau der zweiten liga hat. klar sache, so was.
 

ALEXSOU

Nachwuchsspieler
Beiträge
138
Punkte
0
hertha hat gegen den ersten der portugiesischen liga als tabellenletzter der bundesliga ein unentschieden herausgeholt. das heißt doch, dass der tabellenletzte der bundesliga genauso gut ist, wie der tabellenführer der portugiesischen liga. daraus folgt, dass die portugiesische liga ungefähr das niveau der zweiten liga hat. klar sache, so was.

:laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2::laugh2:
 

Cymru

Nachwuchsspieler
Beiträge
308
Punkte
0
Wie wäre es mit dem letzten Jahr? :laugh2:

Siehst du und das war so belanglos, weil man im Finale null Chance hatte dass ich das als Halbfinalniederlage in Erinnerung hatte. Aber man hat sich ja dann über den DFB-Pokal so gefreut, als sei dieser Pokal vom Stellenwert gleichzusetzen mit einem internationalen Titel. :thumb:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Siehst du und das war so belanglos, weil man im Finale null Chance hatte dass ich das als Halbfinalniederlage in Erinnerung hatte. Aber man hat sich ja dann über den DFB-Pokal so gefreut, als sei dieser Pokal vom Stellenwert gleichzusetzen mit einem internationalen Titel. :thumb:

2:1 für Donezk nach Verlängerung... chancenlos?
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Die DEL haut sich immer selbst auf die Schulter und wollen ihr Produkt Bundesliga im Ausland toll vermarkten,

Er hat sich doch nur verlaufen

Immerhin hat Deutschland die letzten 4 Jahre immer mind. eine Mannschaft im HF gehabt. das zeigt aber auch die Stärkenverhältnisse in Europa. Für die CL reicht es in der nicht über das VF hinaus, weil 3 Plätze an Engländer vergeben sind + Barca oder AC Mailand. Wann war eigentlich Real letztes Mal im HF? Und noch spannender, wann Inter?

Edit: Tatsächlich beide zuletzt 2002/03? Der italienische Fußball wäre ohne AC ist auch mittlerweile traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cymru

Nachwuchsspieler
Beiträge
308
Punkte
0
Eigentlich ist es ziemlich unsinnig auf deinen Beitrag zu antworten, da du (siehe Bayern Thread) sowieso nur provozieren willst. Ich mache mir aber dennoch mal kurz die Mühe, weil mich das Thema "Bundesliga im europäischen Vergleich" auch sonst in den letzten Wochen sehr interessiert hat und ich das Ganze komplett anders sehe:

Die Bundesliga hat im Vergleich zu den anderen europäischen Ligen enorm aufgeholt wie ich finde. Betrachtet man nur den sportlichen Stellenwert, so hat sie mMn Italien hinter sich gelassen und bewegt sich auf mindestestens gleich auf, wenn nicht vor Frankreich. Vor einigen Jahren hatte man da noch ANgst, dass gar Länder wie Portugal oder Russland an die Bundesliga herankommen werden. Sicher sind Spanien und England hier klar vor der Bundesliga, dies aber auch vorwiegend aufgrund der absoluten Spitzenklubs.
Den 2. Punkt betrachtet, nämlich die Finanzen, muss sich die Bundesliga vor diesen Nationen aber auch nicht verstecken. Sicher kann man hierzulande nicht die Gehälter wie in Spanien oder England zahlen und was die Spitze angeht wird sich auch daran zunächst nicht viel ändern, aber im Gegensatz zu diesen Ligen wirtschaftet die Bundesliga doch recht solide. An Vereine wie Real, Barca oder ManU wird man dennoch natürlich auch in Zukunft nicht herankommen, sei es finanziell oder eben durch das "Flair", dass solche Vereine ausstrahlen. Hinter dem Rest wird sich die Bundesliga aber langfristig mMn nicht verstecken müssen und es wird sicher mehr Wechsel in der Größenordnung und Qualität von bspw. Robben geben und diese werden auch nicht mehr ausschließlich auf den FC Bayern beschränkt sein.
Diese Einschätzung baut bei mir vor allem dadrauf, dass die Bundesliga einfach einen unvergliechlichen Zuschauerzuspruch genießt und eben finanziell nicht am Stock geht - ein Schicksal, dass einigen englischen oder spanischen Vereinen (die ganz Großen ausgenommen) in Zukunft möglicherweise zustoßen könnte. Schlußendlich gehen die Spieler dann schließlich dahin wo die größte spielerische Qualität herrscht (und damit die Aussicht international zu spielen und auch Titel zu gewinnen) UND pünktlich und gut bezahlt wird, wobei ich denke, dass die Bundesliga da langfristig betrachtet auf einem sehr guten Weg ist, solide zu wirtschaften zahlt sich langfristig immer aus.
Abschließend: Den "Untergang" des deutschen Fussballs an einer Europapokalwoche festzumachen ist schon sehr naiv und nahezu lächerlich, aber das weißt du sicherlich auch, wobei das Bremen Spiel ergebnismäßi als einziges negativ zu bewerten ist, die anderen Ausgänge war so zu erwarten oder gar positiv (Wolfsburg). Naja, bei mir hat deine Provokation gewirkt, schade, dass du wohl kaum an einer ernsthaften Diskussion zu dem Thema interessiert bist :wavey:.


Ja gut ich provoziere, aber genau solche Statements wie deine, als würden sie direkt aus der DEL-Zentrale kommen provozieren mich seit Jahren. Wo man so tut als würde sich die Qualität der Liga am Zustand der Stadien und des Zuschauerzuspruchs festmachen. Natürlich ist da die Liga top, auch was die Finanzen angeht, allerdings drückt man da auch immer wieder 1,5 Augen zu wenn es um Schalke oder füher Dortmund geht. Ob es für das Image so gut ist, wenn wie bei Schalke man Profis fürstlich entlohnt und indirekt über kommunale Steuern Finanzspritzen von Stadt Gelsenkirchen bekommt lasse ich da mal ganz offen. Die Topstars sind auch früher nicht nach Deutschland gekommen, noch nie und es waren immer andere Ligen vom Spielermaterial und den finanziellen Möglichkeiten besser als wir. Früher Italien und Spanien und heute England und Spanien, aber man früher eben Titel geholt und nicht nur Bayern sondern auch Werder, der BVB oder Schalke und wenn man noch weiter zurückblickt der HSV, Gladbach oder Frankfurt. Der Unterschied war auch, dass deutsche Nationalspieler in diesen Topligen begehrt waren und heute kein Hahn mehr nach ihnen kräht und wenn diese wenigen Spieler nicht den Mut haben es dort zu versuchen oder scheitern wie Hildebrand oder Metzelder.
Dieses "wir kommen bald", "die Stars kommen bald, wenn auf der Insel oder in Spanien alles zusammenbricht", "wir sind besser, als die Ergebnis es zeigen", das erinnert mich immer an Leverkusen, wo man seit 10 Jahren "ein junges Team hat, was noch nicht soweit ist eine Saison konstant stark zu spielen" und man nie weiterkommt. Endlich ist jetzt ein Trainer da, der was holen will anstatt immer mit Ausreden zu kommen und man sollte als BL-Verein auch endlich wieder was holen wollen, gerade auch Vereine wie Bremen und sich nicht immer hinter `ne Meisterschaft oder `nen DFB-Pokal verstecken den man alle 3 bis 5 Jahre mal gewinnt. Aber erwartet nicht soviel, das ist heute besser so als Fan, da ist ein 3. Platz bei einer Heim WM schon ein Fussball-Märchen und der Trainer ein gottgleicher Prophet, wo es erst die Bayern braucht dass sie ihn in ihrer Ahnungslosigkeit verpflichten und als Nichtskönner ungewollt bloßstellen.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Er hat sich doch nur verlaufen

Immerhin hat Deutschland die letzten 4 Jahre immer mind. eine Mannschaft im HF gehabt. das zeigt aber auch die Stärkenverhältnisse in Europa. Für die CL reicht es in der nicht über das VF hinaus, weil 3 Plätze an Engländer vergeben sind + Barca oder AC Mailand. Wann war eigentlich Real letztes Mal im HF? Und noch spannender, wann Inter?

Edit: Tatsächlich beide zuletzt 2002/03? Der italienische Fußball wäre ohne AC ist auch mittlerweile traurig.

das ist der punkt. in der breite nehmen sich die bundesliga und die anderen großen ligen nicht viel. nur weil man in england unsummen für durchschnittsspieler zahlt, macht es sie nicht besser.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Dieses "früher waren unsere Topspieler beghert" ist auch max. die halbe Wahrheit. Früher durften auch nur 3 Ausländer überhaupt in einer mannschaft spielen. Da konnten die Vereine nicht 10 Brasilianer 5 Afrikaner und 7 Osteuropäer holen und daraus hoffen, dass 6 gute dabei waren. Das Risiko war zu hoch. Ein Adriano wäre damals zum GAU geworden.

Spielen bei Arsenal eigentlich wieder Engländer?

Hinzu kam, dass bis 1990 die Osteuropäer spät, wenn überhaupt, in die großen Ligen durften. Da waren die Deutschen, Holländer und sogar Belgier beliebt.
 
D

dalglish

Guest
Wenn sie ständig ÜBERRAGEND wären, würden sie wohl kaum beim HSV spielen, sondern bei den ganz großen Clubs. Die beiden bringen sehr gute Leistung und sind beständig, viele BL Vereine wären froh wenn sie die beiden in ihren Reihen hätten.

Von ständig hat auch keiner gesprochen. Was soll diese Übertreibung? Welche BULIclubs, die in Konkurrenz zum HSV stehen, würden denn Jarolim und Matthisen gegen ihre jeweilige Stammkraft eintauschen?

Und ansonsten: Der HSV ist der HSV und nicht der FC Barcelona

Die nächste Übertreibung! Auch das behauptet niemand. Werder Bremen würde schon reichen.


Ja genau so spielt auch Jarolim!:cry:
 
Zuletzt bearbeitet:

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ja gut ich provoziere, aber genau solche Statements wie deine, als würden sie direkt aus der DEL-Zentrale kommen provozieren mich seit Jahren. Wo man so tut als würde sich die Qualität der Liga am Zustand der Stadien und des Zuschauerzuspruchs festmachen. Natürlich ist da die Liga top, auch was die Finanzen angeht, allerdings drückt man da auch immer wieder 1,5 Augen zu wenn es um Schalke oder füher Dortmund geht. Ob es für das Image so gut ist, wenn wie bei Schalke man Profis fürstlich entlohnt und indirekt über kommunale Steuern Finanzspritzen von Stadt Gelsenkirchen bekommt lasse ich da mal ganz offen. .

Deshalb schrieb ich ja auch "recht solide" und "im Vergleich zu". Dass auch in der Bundesliga nicht alles Gold ist was glänzt sollte klar sein. Aber mit Verhältnissen wie sie in Deutschland bei Dortmund oder Schalke herrschen/herrschten schlagen sich in anderen Ligen weit mehr Vereine rum, bzw geraten nur nicht in eine solche Situation da sie finanziell stark von Investoren unterstützt werden.
 
G

Gast_481

Guest
DEL-Zentrale, letztes Finale lange her, chancenlos...WTF??? Einige User sollten echt warten bis sie nüchtern sind, bevor sie hier posten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Stevens ging übrigens freiwillig auf die Tribüne, weil er sich weigerte, ein grünes Leibchen überzuziehen. Die UEFA wollte dies, um ihn "farblich deutlicher von den Spielern zu unterscheiden" :crazy: schöner Kommentar nachher: "ich bin ein roter Bulle, kein grüner Clown" - vielleicht auch ein kleiner Seitenhieb auf den Ligakonkurrenten :rocky: :laugh2:

Bei aller Dummheit, mit der man das 2:0 verspielt hat: 2 Auswärtstore sind und bleiben eine gute Ausgangsposition fürs Rückspiel zuhause. Janko agiert derzeit ja auch wieder in Überform :thumb:
 

vaselos

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.908
Punkte
0
Ort
Am Mittelmeer
Wieviel Schulden haben die Top4 der Premier League eigentlich noch? Muessten die nicht schon laengst bankrott gegangen sein? Oder werden da etwa die Augen aller Aktionaere, Akteure und Fans zusammen zugedrueckt?
 
G

Gast_481

Guest
Wieviel Schulden haben die Top4 der Premier League eigentlich noch? Muessten die nicht schon laengst bankrott gegangen sein? Oder werden da etwa die Augen aller Aktionaere, Akteure und Fans zusammen zugedrueckt?

Ich habe so meine Zweifel, dass die banrott gehen. Ich kenne natürlich die genauen Zahlen etc. nicht. Aber solange keine Spieler verkauft werden um Schulden zu tilgen usw., scheint mir das Ganze noch nicht so gravierend zu sein, wie es die Medien darstellen. Ich kann mich auch irren, aber ich habe schon zu viele solcher Hiobsprognosen gelesen, die dann nicht eintrafen, als das ich mir jetzt Sorgen um die Top4 machen würde.
 
Oben