Frage zu Heimkino


KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Vielen Dank erstmal, da weiß ich schonmal ein bissl Bescheid und weiß, wofür Teufel gut und schlecht ist...

Nächste Frage:

Wie sieht es denn aus mit Alice-DSL mit Fernseh-Flatrate? Kann ich da irgendwie mit einem Splitter oder so auch auf zwei Fernsehern das Angebot nutzen? Kann doch nicht sein, dass das unmöglich ist, oder?

Ein Berater von Kabel Deutschland hat mir zum Kauf eines alten Premiere-Receivers geraten und eines Splitterkabels, um (auf einem ganz einfachen, kleinen Röhren-TV) im Schlafzimmer auch gucken zu können. Geht das für das Fernsehen aus der Telefonbuchse von Alice etc. genauso?

EDIT: Alternativ im Schlafzimmer DVB-T einfach? Das wäre doch auch ne gute und einfachere Lösung, oder?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Für solche speziellen Fragen und weil mich Alice nicht interessiert (bin zufriedener 1&1 Kunde und Profiseller), verweise ich auf das Digitalfernsehen Forum.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Heimkino Kaufberatung

Ich hänge mich jetzt mal mit an den Zug, da ich mich entschieden habe, entweder komplett (wenn genügend Geld übrig ist oder eine Topfinanzierung zustande kommt) oder nach und nach, allerdings in einem nicht zu großen Abstand, ein Heimkinosystem anzuschaffen.

Wichtigste Komponenten für ein Heimkino:

  • Fernseher
  • Receiver mit Aufnahmemöglichkeit/Archivierungsmöglichkeit
  • BD-/DVD-Player (alle Medien)
  • AV Receiver
  • Heimkinoboxenset oder einzelne Komponenten

Der Fernseher ist das Ausgabegerät für Videoinhalte und sollte ein möglichst gutes Bild (auch ohne AV Receiver) erschaffen. Es gibt viele Möglichkeiten, aber 2 sind derzeit präsent im Bereich der Flachbildschirme.
Plasma und LCD. Wobei LCD etwa 90 % des Marktes dominieren. Meiner Ansicht nach absolut zurecht. War gestern im MM Erfurt und bin an guten Plasmas vorbeigelaufen. Vom Bild her nehmen sich die Topgeräte der beiden vergleichbaren Techniken nichts, aber was sofort auffällt ist dieses nervige Flimmern, was mann vllt. schon von der Röhre oder TFTs kennt. Beim LCD merkt man da absolut nichts. Mir gefiel auf Anhieb ein Sony Gerät (mit Edge-LED) am besten. Ich glaube es war das Módell 705.
Es lief Tennis auf Eurosport HD (Native HD) und das Bild war von der Plastizität und Farbgebung perfekt. Ich möchte fast sagen, besser geht es gar nicht. Da konnten Konkurrenten wie Samsung und LG nicht mithalten. Die anderen Hersteller erwähne ich gar nicht erst, da sie für mich aufgrund der Anschlußmöglichkeiten und Ausstattungen eh ausfallen.
Wie schon einmal erwähnt ist der KOntrast eine wichtige Komponente des Bildempfindens, je höher desto plastischer (3D-Effekt?) erscheint das Bild. OK 3D ist sowieso Murks, aber die Räumlichkeit ist doch sehr entscheidend.
In einem anderen Raum lief eine DVD/BD auf dem Philips 9904 (der mit dem Milchglasrahmen). Atemberaubende Bildwiedergabe, selbst aus großer Entfernung von 5 m etwa erkennt man noch mehr Details, als auf einer Röhre im SD-Verfahren.
Für mich steht fest:

Philips 9000er Serie
Sony (LED-Beleiuchtung) (alternativ)

Wichtig sind halt Austattungsmerkmale und Anschlußmöglichkeiten. Das dürfte bei jedem individuell sein, genauso wie das Bildempfinden.

Der Receiver ist das Empfangsgerät für digitale Signale und gibt dies an den Fernseher weiter. Viele Fernsehgeräte haben mittlerweile auch integrierte Tuner (das sind die Empfangsteile sowohl im Fernseher als auch im Receiver). Je nach Empfangsart (DVB-T, DVB-C, DVB-S (DVB-S2)) kann jeder digitales Fernsehen genießen. Auch ohne zusätzlichen Receiver.
Allerdings sind die Möglichkeiten dann doch recht schnell einbgeschränkt. Aufnahmen sind vereinzelt noch möglich, dann hört es aber auch schon auf. Ein richtiger Ersatz für die Medienschaltzentrale ist der integrierte Tuner auch nicht. Wer den ganzen Firlefanz nicht braucht und "nur" Fernsehen möchte, kann getrost zum integrierten Tuner greifen und braucht kein Extragerät.
Ich habe da höhere Ansprüche.
So soll er variabel sein. Austauschen einzelner Komponenten (Tuner), Erweiterungen (Festplatte, RAM) sollten möglich sein. Da ich viel aufnehme und archivieren sollten diese Möglichkeiten besonders hervorgehen. Leider sind die Archivierungsmöglichkeiten bei einigen Geräten eingeschräbkt (zB geht das bei Panasonics Blu-Ray Recorder (BS750 & BS850) gar nicht) oder durch nicht genormte CI+-Schnittstellen unterbunden/verboten/eingeschränkt.
So kann es bei dieser Schnittstelle auch schon mal vorkommen, daß eine ältere Aufnahme (zB von vor 2 Jahren, als es dieses Schnittstelle noch gar nicht gab) gar nicht mehr abgespielt werden kann und gesperrt wurde (durch diese Eingriffsmöglichkeit der Sender!
Am besten fährt man immer noch mit den älteren Geräten, die ohne diese Gängel-Schnittstelle auskommen, sprich CI (1.0).
Mein absolutes Traumgerät ist die Reelbox Avantgarde II 2000 GB.
Ein Klick auf "Testbericht" offeriert die ganzen Möglichkeiten dieses All-in-One Gerätes. Besonders das Multiroom-Konzept ist ein nicht zu verachtender Vorteil. Leider habe ich auch gelesen, daß die Reelbox nicht gerade zuverlässig sein soll, das kann vllt. an der Unausgereiftheit liegen, aber auch an einem Montagsgerät. Ich denke jeder sollte ruhig mal das Gerät antesten und die variablen und vielzahligen Möglichkeiten dieses Tausendsassers ausprobieren.
Angesichts dessen, daß sogar ein DVD-Brenner integriert ist und man damit auch komplett ins Internet gehen kann (ohne PC), sind die > 1000 € schon gerechtfertigt (wenn die Zuverlässigkeit stimmt).
Natürlich gibt es auch günstigere Alternativen, aber nicht in diesem Umfang und wenn dann müßte man ggf. aufrüsten und zusätzliche Geräte nachkaufen, was dann auf den gleichen Preis aufgeht.

Der Blu-Ray Disc (BD)-Player sollte möglichst alle Medien BD-RE (abwärtskompatibel) wiedergeben. Er sollte gute Decorder haben (falls man doch mal keinen AV-Receiver zur Hand hat), eine gute Ausstattung und Anschlußmöglichkeiten haben und zuverlässig sein.
Panasonic ist in diesem Bereich der Marktführer und kennt sich damit aus. Daher habe ich mich für den BD85 entschieden. Der kostet ca. 200 € und ist nicht mit diesem 3D-Mist ausgestattet, die gleich mal 300 € Aufpreis kosten. Es gibt noch deutlich teurere BD-Player/DVD-Player. Da kann man mal schnell 5 Mille loswerden. :eek:

Bevor ich zum Kernstück der Heimkinoanlage komme, möchte ich noch ein paar Boxensets vorstellen. Eine brauchbare Übersicht bekommt man hier.
Es gibt Lautsprechersysteme, die kosten wenige 100 Euro, es gibt auch welche die kosten 10000-de. Auf jeden Fall kann man hier viel falsch machen.
Ich stehe auf Krawallmacher, die einen sehr guten Tiefgang haben und gleichzeitigt Pegelfest bleiben und bei den Mitten und Höhen nicht abschmieren. Das schlimmste, was es gibt, wenn es klirrt. Ich höre gerne Musik und schaue DVD/BD-Filme. Das heißt, die Boxen müssen diesen Spagat hinbekommen und da ist die Übersicht schon sehr brauchbar.
Aber wie auch beim Fernseher, gilt hier wieder die Divise. Jeder empfindet anders.
Daher sollte man unbedingt vorher ausprobieren, wie die Boxen klingen, bevor man kauft.
Dann ist die Frage, wie groß ist eigentlich mein Raum, der beschallt werden soll?
Es gibt Boxen, die sind für Räume jenseits der 50 qm geeignet, ander wiederrum gleich eher PC-Boxen. Wie dem auch sei.
Ich habe einige Favoriten auf der Seite gefunden.

Mir tun es die Teufel Systeme an (THX Select 2), Canton Chrono SL, Heco (diverse), Nubert (diverse) und Jamo als günstigere Alternative. Wobei die beim Tiefgang durchfallen.

Der AV-Receiver (Verstärker) ist das zentrale Element im Kreis der Audio und Video-wiedergabe.
Denon AVR 4810
Noch Fragen?
Für nur 2999 € (UVP) bekommt man fast schon ein Gerät geschenkt, daß mit Geräten der Oberklasse locker mithalten kann und teilweise sogar übertrumpft.
"Mit bestmöglicher Performance, die sich bilanzierend weit über dem üblichen Klassendurchschnitt befindet, krönt sich der Denon AVR-4810 zum neuen Imperator aller AV-Receiver". Masterpiece. Das ist doch mal ein Wort.

Summasumarum sollte man also zwischen 7500 - 10000 € ausgeben für gehobene Mittelklasse, wenn man wirklich alle Bedürfnisse befriedigen möchte und nicht auf Qualität verzichten möchte.

Denn eines ist klar. Den Unterschied zu 08/15-Geräten unter 500 € merkt man schon deutlich. Wem das nicht stört und eh nur mittelmäßige Audio- und Videoqualität bevorzugt wird auch mit 2000-3000 € glücklich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Interessant ist auch diese Übersicht, warum auf deutschen Discs die Synchronisation nicht im Lossless-Format vorliegt und welche Anbieter überhaupt auch den deutschen Ton im Lossless-Format anbieten.
 

ruuud

Nachwuchsspieler
Beiträge
204
Punkte
0
Ort
Hamburg
@Gitche: Solche Dinger wie die Teufel THX Select 2 sind ne Beleidigung für AV-Receiver wie den Denon. ;)

Spaß beiseite: Ich finde, da stimmt das Verhältnis der Investition zwischen Boxen und Receiver einfach nicht. Das ist wie ein BMW mit Holzrädern: Läuft, aber viel Potenzial ist verschenkt.

Habe den Receiver noch nie gehört, aber wenn er etwas Dampf hat, klingt er mit sowas wie den Dynaudio Excite (ordentliche Standboxen) sicher sehr gut.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ja die Teufel (so schön das auch klingt mit dem THX) sollen ja auch nur Cineasten ansprechen und bei Musik (allen voran Dolby Stereo) nicht so gut sein.

Ich schwanke mitterweile eher zwischen Canton (deutsch) und Heco (amerikanisch).
Wobei mir die weißen von Canton besser gefallen.

Das Set bestände dann wohl aus den

- 2 x 590 DC (Standlautsprecher)
- 2 x 530 DC (Kompaktlautsprecher (rear))
- 1 x 555 Center (Center-Lautsprecher)
- 1 x AS 225 SC (Aktiv-Subwoofer)

Wobei ich sogar überdenke ein 7.1 System aufzubauen mit entweder 2 zusätzlichen KLs oder gar 2 zusätzlichen SLs) in der Mitte (lr).

Oder gar zum Vento Set tendiere mit dem atemberaubenden 890er SLs und dem noch besseren Subwoofer. Allerdings sprechen wir dann schon von weit mehr als 5000 €.
 

boys3tsf1r3

Nachwuchsspieler
Beiträge
96
Punkte
0
Ort
7km von Deutschland
will ich auch mal meinen senf dazu abgeben...

also wenn du die kohle für eine Reelbox ausgeben willst rat ich dir aber lieber zu Dreambox!ich mein wenn man die wahl hat zwischen wöchentlich backup(Reelbox) und monatlich backup(Dreambox) dann muss ich sagen werd selbst ich faul.also bleib ich bei meiner Dreambox:thumb:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Dann zeige mir mal bitte, wo die Dreambox nen HDMI-Ausgang hat?

Ich werde wahrscheinlich, wenn, die Reelbox Basic nehmen. Wo wahlweise nur 1 Dual-Tuner verbaut ist oder gar keiner und auch keine Festplatte.

http://www.redcoon.de/index.php/cmd...29/Reel_Multimedia_ReelBox_Basic_II_S2_silber

Dual-Tuner bekommt man zum Beispiel hier.

Festplatten, wie zB die WD Caviar 2 TB kosten rund 175 €.

Wenn man die maximale Anzahl von Tunern einbaut und die Festplatte kommt man auf ca. 1266 €, das ist weniger, als die 2000 GB Variante mit 2 Single-Tunern für 1299 €.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
soll auch DVI to HDMI Adapter geben.

Im Bereich Receiver waere meine erste Wahl immer ein zusammengestellter HTPC, da immer aufruestbar und preisleistungsmaessig nicht zu toppen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich habe mir das jetzt mal angsehen. Die Reelbox ist doch im Prinzip nichts weiteres als ein HDCP. Zudem komme ich da auch auf deutlich höhere Preis, wenn auch höherwertige Ausstattungen. Aber wie kommt man da an Tuner?

Ich nehme da lieber ne Reelbox und rüste die ggf. nach.

Ein weiterer interessanter Artikel ist währenddessen dieser hier, der ganz gut beschreibt, worauf man beim Bild sollte und wie die Elektronikkette gestrickt sein sollte, um perfektes Bild (Blu-Ray) zu ermöglichen, ggf. DVD mit 576i-Auflösung umzuwandeln.

http://www.areadvd.de/hardware/2010/bildqualitaet_2010.shtml
 

boys3tsf1r3

Nachwuchsspieler
Beiträge
96
Punkte
0
Ort
7km von Deutschland
Dann zeige mir mal bitte, wo die Dreambox nen HDMI-Ausgang hat?

steht irgendwo das du den brauchst?du schreibst hier http://sportforen.de/showpost.php?p=2353316&postcount=23 nur das du viel aufnehmen willst.

was aber viel wichtiger wäre,erstmal zu wissen was für ein eingangssignal du dran hängst?
behaupte jetzt mal du hast sat empfang,kommt pay tv hinzu?sind HD programme verhanden bzw. in planung?

will dir auch die reelbox nicht schlecht reden,ist auch ein absolutes top gerät mit dem man die (tv)welt beherrschen kann;)

wegen HTCP,da kenn ich mich so garnicht weiter aus.

mir ist aber nicht entgangen das du im DF-Forum unterwegs bist und user wie Lechuk/usul oder Gag können dir da bestimmt auch weiter helfen!
(meist hab ich bei denen dann das problem das ich ihnen ab einen gewissen punkt nicht mehr folgen kann:crazy:)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
steht irgendwo das du den brauchst?du schreibst hier http://sportforen.de/showpost.php?p=2353316&postcount=23 nur das du viel aufnehmen willst.

was aber viel wichtiger wäre,erstmal zu wissen was für ein eingangssignal du dran hängst?
behaupte jetzt mal du hast sat empfang,kommt pay tv hinzu?sind HD programme verhanden bzw. in planung?

will dir auch die reelbox nicht schlecht reden,ist auch ein absolutes top gerät mit dem man die (tv)welt beherrschen kann;)

wegen HTCP,da kenn ich mich so garnicht weiter aus.

mir ist aber nicht entgangen das du im DF-Forum unterwegs bist und user wie Lechuk/usul oder Gag können dir da bestimmt auch weiter helfen!
(meist hab ich bei denen dann das problem das ich ihnen ab einen gewissen punkt nicht mehr folgen kann:crazy:)

geht mir genauso, vor allem bei Lechuk.
Oder im Reelbox-Thread mit Bittergazelle oder wie der heißt. :D

Wie meinst du das mit Eingangssignal? Da ist doch bei DVB kein Unterschied.
Ja habe SAT und würde mir ev. auch zusätzliche DVB-S2 Tuner dazu kaufen. Aber ich denke mit der Reelbox Basic inkl. DVB-S2-Dual-Tuner hast du auch erst mal ein gutes Gerät.

und wenn es zu viele Macken hat schicke ich es einfach zurück.

Ich hatte es ja erst auf den Pana BD850 abgesehen, aber damit kann man ja nix auf externe auslagern und die hat den CI+ Drecksmist.
Außerdem kann die auch nicht alles Dateien lesen.

Da nehme ich lieber als Lesegerät den BD85 und als Schreibgerät/Archivierungsgerät die Reelbox.

Bei den Usern im DF-Forum mit dem NAS usw. blicke ich nicht durch, die haben ja zum Teil auch selbst gebaute Geräte (NAS, HDCP, usw.). Haben sicherlich auch merh Kohle.

Ich denke aber ich brauche da auch erst mal SAT-Kabel, die vom LNB zum Receiver gehen. Kannst du mir da LNBs empfehlen und Kabel?

Derzeit ist ein Quad-LNB an der Schüssel und normale Kupferkabel.

Man muß dabei bedenken. Mein Bruder hat einen Receiver (kauft sich wahrscheinlich einen Twin), mein Vater ebenfalls einen Twin-Tuner (analog), wo derzeit nur 1 Kabel dran ist und ich nutze derzeit 1 Kabel.

Aber soll ja alles auf Digital umgerüstet werden und ich brauche mindestens 2 (max. 6), mein Bruder 2, Vater 2.

Also wäre ein Octo-LNB doch schon mal nicht schlecht und da habe ich nur einen Hersteller gefunden.

Wie sind denn die Geräte. Kommt ja auch immer drauf an, wie die Signal halten (bei schlechtem Wetter etc.).
Ach ja multifeed-fähig sollte es sein (also mehrere Positionen möglich, ohne die Schüssel umzustellen).
 
Zuletzt bearbeitet:

boys3tsf1r3

Nachwuchsspieler
Beiträge
96
Punkte
0
Ort
7km von Deutschland
geht mir genauso, vor allem bei Lechuk.
Oder im Reelbox-Thread mit Bittergazelle oder wie der heißt.
das liegt aber daran weil sie sich auf ihren gebieten echt unglaublich gut auskennen und wirklich ins detail gehen.
denk nur an deine talk mit Lechuk über das brennen auf einen DVD recorder(oder auch beim client für die FritzBox).der geht da soweit ins detail das du nur vom glauben abfallen kannst.

sind halt echt im positiven sinne freaks!
Ich denke aber ich brauche da auch erst mal SAT-Kabel, die vom LNB zum Receiver gehen. Kannst du mir da LNBs empfehlen und Kabel?
als mein quad war damals das katherin UAS war mit dem vollkommen zufrieden und hatte nie probleme!kabel war ein einfaches von hama(4fach geschirmt), gleichzeitig hin noch ein multischalter(fubo OSP) mit dran für 8 teilnehmer.jetzt bastel ich mir gerade eine statische anlage für die orbit positionen 0,8°W+4,8°E+9°/10°E+13°E+16°E+19,2°E+23,5°E+28,5°E
da werden als lnbs alles ALPS verbaut wegen der minimalen größe außer das 28,5° wird wieder ein katherin

ist den dein quad digital?wenn ja und irgendwo in der nähe ein strom anschluss verhanden ist hol dir doch lieber einen multischalten.bei 3teilnehmer und jeder mit twin,gibts bruder und vater je 2 kabel und die anderen je nachdem ob6er schalter oder 8er schalter ziehst du zu dir.selbst wenn 2kabel erstmaal blind liegen ist das ja nicht tragisch,gebrauchen kann man sie früher oder später bestimmt!

octos hat ich selber noch nie im gebrauch aber kenn jemand der eins der firma best hat und der ist zufrieden.

schlechtwetter reserve ist so nee sache für sich,bei mir kann das wetter machen was es will(regen,schnee) bild ist stabil.aber sobald es massiv und aus richtung süd/südwest kommt und nur aus der richtung hab ich leichte probleme.mal so als bsp. gestern hat es massiv hier geregnet(richtung norden kommend) in der zeit hab ich einen sender aufgenommen (13°E-trans11296-h-low-3/4) wenn ich im status der aufnahme nachschau mit einen pegel von 75 und quali von 4.8dB. wenn ich jetzt aktuell mal rein schau hab ich bei leichter bewölkung und hohe luftfeuchtigkeit auf dem selben sender ein pegel von 79 und quali von 5,2dB. bei absoluten wolkenfreien himmel+ trockener luft hab ich ein pegel von 83 und quali von 5,5dB.da nimmst du mit den auge kein unterschied war
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich habe hier mal nen Thread eröffnet, weil ich mich damit überhaupt nicht auskenne. Selbst mit den Sat-Positionen nicht.

http://forum.digitalfernsehen.de/fo...omplettanschaffung-umruestung-sat-anlage.html

Ich habe schon heraus gefunden, daß ich ein Quattro (pro Sat-Position brauche). Dazu entsprechend den Multischalter.

Habe auch schon einige rausgesucht, siehe Thread.

Wozu brauchst du denn alle Positionen? Das ist doch Wahnsinn, davon kann man höchstens einen Bruchteil sehen und die meisten sind doch eh wieder verschlüsselt.

Ich hatte mal einen Digi-Receiver (Humax NA-FOX), bis der den Geist aufgab und ich jetzt wieder einen analogen habe (die halten wengstens :D).

Da hatte ich bei Regen generell Bildausfälle und bei starken Wind und teils auch Gewitter/Regen überhaupt kein Bild, auf keinem Sender.

Quad-LNB ist vorhanden, aber digitaltauglich.
 

boys3tsf1r3

Nachwuchsspieler
Beiträge
96
Punkte
0
Ort
7km von Deutschland
Ich habe hier mal nen Thread eröffnet, weil ich mich damit überhaupt nicht auskenne. Selbst mit den Sat-Positionen nicht.

http://forum.digitalfernsehen.de/fo...omplettanschaffung-umruestung-sat-anlage.html
ja schon gesehen heut früh,da aber binsche schon dran ist dir alles näher zu bringen(guter partner in der materie) halt ich mich dezent zurück:)

Wozu brauchst du denn alle Positionen? Das ist doch Wahnsinn, davon kann man höchstens einen Bruchteil sehen und die meisten sind doch eh wieder verschlüsselt.
die vielfallt am himmel ist ein purer luxus den man sich nehmen kann,naja und ich nehm ihn mir halt.zusätzlich leiste ich mir dann noch paar paytv(7 an der zahl legal) und dann "arbeite" ich mit meiner dreambox und paar clients(das geht aber dann eher ins nicht ganz legale).wenn ich den TV an mach dann nur für sport,1/2 serien,filme und ganz wichtig klassische musik(opern,operetten,kabarett).naja und wenn du da wirklich qualität haben willst mußt du dir halt was einfallen lassen.

was du schreibst zu den eigenschaften bei schlechten wetter klingt nach

schlechter ausrichtung
schlechte komponenten

hast du irgendwie die möglichkeit grob dein signal zu messen?
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
jawas du schreibst zu den eigenschaften bei schlechten wetter klingt nach

schlechter ausrichtung
schlechte komponenten

hast du irgendwie die möglichkeit grob dein signal zu messen?

Ich wüßte nicht wie.

Bei Digital war die Qualität meist so bei 75-83 %.

Die Schüssel ist momentan aber auch semioptimal angebracht. Und eh nur ne Übergangslösung.

Idealerweise soll sie demnächst eh woanders angebracht werden und neue Kabel verlegt werden.

Habe mir mal die Satelliten und die Kanäle darauf angesehen. Außer Eutelsat 10 Grad und Eurobird 9 Grad erkenne ich da nichts interessantes. Kenne natürlich die Sender auch nicht.

Sind NBA TV und ESPN America dort frei?

Kannst du da welche empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:

boys3tsf1r3

Nachwuchsspieler
Beiträge
96
Punkte
0
Ort
7km von Deutschland
also bei den sat positionen reichen "eigentlich" für den "normal verbraucher"

13°+19,2°+vielleicht noch 23,5°

ESPN hab ich selber 3verschiedene

ESPN A(welches in D,FRA,ITA überall gibt)
ESPN UK(welches nur über BSkyB gibt)
ESPN Middle East(welches für den asiatischen raum gedacht ist)

alle 3 sind pay tv und bis auf, ESPN Middle East, relativ einfach zu bekommen.
wart mal noch die WM ab,es gibt im asiatischen raum einen paytv anbieter der auf 13° sendet und im vergleich zu allem was es irgendwo gibt absolut außer konkurrenz ist.
im portfolio
Football

* FIFA World Cup until 2014
* UEFA European Championship until 2016
* Africa Cup of Nations broadcasts on Al Jazeera Sports +9 and +10
* FIFA Club World Cup
* UEFA Champions League
* UEFA Europa League
* Spanish La Liga
* Italian Serie A
* French Ligue 1
* Dutch Eredivise
* Argentine League
* Campeonato Brasileiro Série A
* UEFA Super Cup
* Spanish Cup (Copa del Rey)
* English FA Cup
* CARLING Cup
* Italian Cup
* German Cup
* French Cup
* French League cup
* Coca Cola Championship
* Saudi Zain Professional League
* Qatar Stars League
* GNF-1 or Moroccan Football League
* Jordan League
* Palestinian League
* Japanese League
* Asian Champions League
* African Champions League
* African Cup League
* Spanish Super Cup
* FA Community Shield
* Italian Super Cup
* Swiss Super League
* Greece Super League
* Greek Football Cup
* Syrian League

[edit] Cricket

* ICC Cricket World

[edit] Basketball

* NBA
* NBA TV broadcasts on Al Jazeera Sports +8
* NBA Playoffs
* EuroLeague
* FIBA World Championship
* Lebanese Basketball League

[edit] Athletics

* Olympics
* IAAF World Championships in Athletics
* IAAF Golden League

[edit] Tennis

* The Championships, Wimbledon
* Roland Garros
* US Open
* ATP World Tour Masters 1000 (Indian Wells, Miami, Monte Carlo, Rome, Madrid, Montreal, Cincinnati, Shanghai and Paris)
* Barclays ATP World Tour Finals
* Qatar ExxonMobil Open

[edit] Motor Sports

* MotoGP
* Superbike World Championship
* Speedcar Series

[edit] Volleyball

* Italian Volleyball League
* Volleyball World League

[edit] Winter Sports

* Winter Olympics

[edit] Rugby

* Six Nations Championship

[edit] Wrestling

* TNA Impact!

[edit] Ice Hockey

* IIHF World Championship
und genau der anbieter bringt twohl nach der WM das komplette ESPN paket noch mit rein,also ESPN A-ESPN MIddle East-ESPN Classic...
(naja und bei NBA TV-einzigster anbeiter außerhalb der staaten welcher den sender 24/7 im programm hat:D)

preis für den spass um die 120€ pro jahr/10€ pro monat

das kann dir kein andere anbeiter bieten:thumb:


seh gerade das die rechte nicht vollständig sind;bei fussball kommt noch MLS hinzu und event. Bundesliga(verhandlung laufen)
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
also bei den sat positionen reichen "eigentlich" für den "normal verbraucher"

13°+19,2°+vielleicht noch 23,5°

ESPN hab ich selber 3verschiedene

ESPN A(welches in D,FRA,ITA überall gibt)
ESPN UK(welches nur über BSkyB gibt)
ESPN Middle East(welches für den asiatischen raum gedacht ist)

alle 3 sind pay tv und bis auf, ESPN Middle East, relativ einfach zu bekommen.
wart mal noch die WM ab,es gibt im asiatischen raum einen paytv anbieter der auf 13° sendet und im vergleich zu allem was es irgendwo gibt absolut außer konkurrenz ist.
im portfolio

und genau der anbieter bringt twohl nach der WM das komplette ESPN paket noch mit rein,also ESPN A-ESPN MIddle East-ESPN Classic...
(naja und bei NBA TV-einzigster anbeiter außerhalb der staaten welcher den sender 24/7 im programm hat:D)

preis für den spass um die 120€ pro jahr/10€ pro monat

das kann dir kein andere anbeiter bieten:thumb:


seh gerade das die rechte nicht vollständig sind;bei fussball kommt noch MLS hinzu und event. Bundesliga(verhandlung laufen)

Keine port. Liga. :cry:

Krass. Also brauchst du ein Abo von diesem Pay-TV Sender für 10 €/Monat und die Sat-Position 13 Grad?
Das wäre Hotbird, wenn mich nicht alles täuscht?

Du sprichst dabei nicht zufällig von Al Jazeera?

Dann kann ich 9 und 10 Grad ja vergessen, wenn da eh alles drin ist. Oder ist das trotzdem free?

Im DF-Forum meinte jemand ESPN America wäre ne BISS-Verschlüsselung.

Was ist das? Was braucht man dazu?

Ach ja für alle, die hier mitlesen:

Hotbird 13° Ost
 
Zuletzt bearbeitet:

boys3tsf1r3

Nachwuchsspieler
Beiträge
96
Punkte
0
Ort
7km von Deutschland
die liste mit fussball ist nicht komplett,MLS ist 100% noch mit drin,über die Bundesliga laufen verhandlungen

p.s.:dazu ne kleine geschichte;zur WM hat der sender lothar matthäus als experten gekauft.nun haben die nach jeden spiel 30min. analyse und nach den spieltag 150min. analyse jedesmal live mit ihn gesendet.matthäus spricht in deutsch und im untertitel läuft die arabische übersetzung.viele vom sender glaubten nun das das format so nicht ankommen würde aber weit gefehlt,80mio. zuschauer verfolgten den lothar.da der sender aber sicher gehen wollte das es kein zufall war setzte man am nächsten tag arséne wenger ins studio und tag drauf wieder lothar.wenger holte was um die 15mio. während lothar wieder zuschlug und knapp über die 80mio. ging!
(80mio...überlegt mal wieviel einwohner D hat)
dieser erfolg macht lothar bei den arabern zum quotenesel und man will jetzt unbedingt mit ihm die Bundesliga vermarkten:thumb:

aber gut weiter,ja die liga aus portugal fehlt in der live übertragung(bis jetzt) außer einer wöchentlichen show(60min.) kommen davon keiner bilder glaub ich. ESPN Middle East was wohl mit ins paket wandert hat aber auch noch zusätzlich live rechte(boxen,motorsport...)+ESPN A hat noch rechte (NCAA alles,NFL,NHL,MLB...) also ist die vielfalt welche man für den preis bekommt absolut unschlagbar.ja und übrigens ist es Al Jazeera Sport(kurz JSC),die gerade im kauf rausch sind und vorige woche einen neuen transponder gemietet haben und wohl dran sind noch einen zu mieten(beide auf hotbird).also da wird sich einiges tun nach der WM.

manko bei JSC bis jetzt,keine englische liga (EPL) und noch die bildquali zum teil(welche sich aber ändern sollte mit den neuen transpondern).

noch mal eine zahl am rande,da hier ja die NBA fangemeinde relativ groß ist,von der saison 2009/10 konnte man dort 331spiele der RS sehen und 44 der PO alles live und im OTon.sollte jetzt noch das ESPN paket dazu kommen werden es etwa nochmal 80spiele der RS + 15 aus den PO

nun was zu BISS,das ist auch eine verschlüsselung,nur verwendet man da keine SC sondern ein modul nur wo man aber auf den BISS verschlüsselten sendern dann ein Keywort eingeben muss(google kann es dir da aber helfen:rocky: ).wie gesagt ESPN A gibt es nicht FTA auf keiner position.irgendwas muss du immer tun und wenn es die lächerliche BISS verschlüsselung ist:laugh2:
 
Oben