Eintracht Frankfurt 2010/2011


Block 8 Power

Nachwuchsspieler
Beiträge
920
Punkte
0
Ort
KL
ach abwarten, sge<->fck ist immer risikospiel³
so nen geplänkel gehört doch auch mit dazu, ich mein die wannabe derbys gegen mainz, koblenz, trier usw schön und gut, aber die südwestderbys gegen sge, ksc, lu-ost oder gar der fcs das sind die richtigen derbys - ich freu mich drauf - wie immer :)

wenn sich nen paar hansel (im gegenseitigen einvernehmen) auf die mütze geben ist das auch ok, sofern der normale fan damit nicht in berührung kommt. bengalos, 2-3 rauchbomben sind auch ok, gehört im stehplatzbereich bei derbys mit dazu :)

die uf97 tönen immer gerne, so assi wie eure althools lieber geissbock auf der nordtribühne in müngersdorf sind sie lange nicht :)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Schau mal von Ludwigshafen Richtung Osten und du entdeckst...?
Richtig:D
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Jaja, der Kicker hat mal daraus schön wieder einen reißerischen Artikel daraus gemacht, noch irgendwie die Fan-Demo reingemischt und fertig ist der Krawall-Kuchen. Das auf solche reißerischen Artikel auch noch Leute/Forumsuser anspringen, zeigt wie unreflektiert manche mit Informationen umgehen.
Meiner Meinung ist der Flyer ziemlich geschmacklos, wenn man aber den Artikel liest (das Bild ausgeblendet) findet man so einen Text desöfteren bei Ultra-Aufrufen von verschiedenen Vereinen. Warum man sich jetzt echauffiert und nicht im letzten Jahr als es zu den "Lilienschweinen" ging oder vor dem Spiel gegen den KSC mit der Mottofahrt Orange Kaos erschließt sich mir nicht.
Ein Aufruf zur Gewalt ist das meiner Meinung nach überhaupt nicht, eher geschmackloses Säbelrasseln.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Die Eintracht im Gegensatz zu den Auftritten im September nicht wiederzuerkennen. Die spielen richtig attraktiven und erfolgreichen Fußball. Auch das Glück ist zurück. So ähnlich hatte ich mir das vor Saisonbeginn vorgestellt. Doch Vorsicht, St. Pauli ist nämlich genau der richtige Gegner um aufkeimende Europa-Hoffnungen wieder zu zerstören.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
St.Pauli und Wolfsburg jeweils überzeugend mit 3-1 geschlagen....das macht Appetit auf mehr. Die Erfolgsserie ist ein bisschen unheimlich, denn hochgerechnet bedeuten 19 Punkte nach 11 Spieltagen, dass bei gleicher Erfolgsquote knapp 59 Punkte nach 34 Spieltagen herauskommen, die angepeilten 50 Punkte wären klar übertroffen. Man ist also voll im Soll. der miserable Saisonstart ist ausgeglichen und wenn es so weitergeht, spielt man vielleicht tatsächlich wieder um die ganz großen Töpfe mit. Die Liga ist aber dermaßen ausgeglichen, dass nur eine kleine Schwächephase genügt, um sich wieder 10 Plätze weiter unten wiederzufinden. Die Bremer können ein Liedchen davon singen. Werder ist unser nächster Gegner. Die lecken nach dem 0-6 in Stuttgart ihre Wunden und machen sich Sorgen. Ich will doch nicht hoffen, dass unsere Eintracht wieder ihrer Samariter-Rolle gerecht wird und einem Verein in Not aus der Patsche hilft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ketzerische Frage, habe die Eintracht nur in Stuttgart über 90 Minuten gesehen:

Spielt die Eintracht wirklich besseren Fussball, oder macht der Gekas einfach aus den 2 Chancen im Spiel 2 Tore?
 

benny blanco

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.593
Punkte
48
Spielt die Eintracht wirklich besseren Fussball, oder macht der Gekas einfach aus den 2 Chancen im Spiel 2 Tore?



in vergleich zur welcher saison?

wenn man es auf die letzte bezieht, dann spielen wir schon besser aber nicht gravierend besser wie man es aufgrud der tabellenposition vermuten könnte. nein, auch letzte saison zeigte die eintracht (besonders in der rückrunde) dass sie sehr guten und ansehnlichen fussball spielen kann, nur fehlte da jemand der die torchancen auch reinmacht. dieses jahr hat man endlich seit jahren wieder einen eiskalten stürmer vorne drin, der sich nicht 2 oder 3 mal bitten lässt (wie z.b. ein halil altintop, der gewiss andere wertvolle qualitäten besitzt).

ansonsten merkt man schon die weiterentwicklung bei einigen spielern. sebastian jung wird immer souveräner und ergänzt sicht perfekt mit ochs auf der rechten seite. schwegler ist ein prima fussballer (wird ein bisschen unterschätzt mmn) und versteht es prima ein spiel zu ordnen. dazu kann man sich immer auf seinen doppel 6 partner chris verlassen. die innenverteidiger russ und franz stehen überraschenderweise ziemlich sicher und leisten sich kaum fehler (wenn ich da an früher denke...). links ersetzt der andere neuzugang tzavellas sehr gut den abgewanderten spycher. steht hinten ganz ordentlich und ist vorne immer für eine super flanke gut (schießt auch deshalb ecken und freistöße).
insgesamt passt es einfach in der mannschaft. nach 5 jahren fridolin ist es ein genuss endlich wieder fussball in frankfurt sehen zu können. :thumb:


für den samstag sehe ich dennoch schwarz. werder wird auf wiedergutmachung brennen und abgesehen vom letzten jahr haben wir gegen die auch nie gut ausgesehen (kann mich noch schmerzvoll an das 5:3 zu hause erinnern als uns naldo 3 dinger reingemacht hat und damit wohl den punkterekord für einen spieler im kicker interactive managerspiel aufgestellt hat :laugh2: )
einen punkt mitzunehmen und ich wäre sehr zufrieden.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Ketzerische Frage, habe die Eintracht nur in Stuttgart über 90 Minuten gesehen:

Spielt die Eintracht wirklich besseren Fussball, oder macht der Gekas einfach aus den 2 Chancen im Spiel 2 Tore?

Finde die Frage nicht ganz unberechtigt. Wie man bspw. beim Spiel gegen Schalke gesehen hat, trifft - abgesehen von Gekas, der ja auch mal einen schlechten Tag haben kann - niemand das Tor. Altintop vor dem Tor kläglich, allgemein hat abgesehen von Gekas keiner mehr als zwei (!) Tore, Stürmertore sucht man sogar vergeblich.
Von daher ist Vorsicht geboten. Bremen, Hoffenheim, Bayern, dann das Derby gegen Mainz - das sind jetzt die richtungsweisenden Spiele. In der momentanen Verfassung halte ich 5-7 Punkte für realistisch.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Gekas schiesst einen sicherlich nicht zur Meisterschaft. Aber bei der derzeitigen Konstellation in der Liga sehe ich die Eintracht durchaus dabei beim Kampf um Platz 3.
Frankfurt spielt ähnlich wie Mainz vor wenigen Wochen zur Zeit wohl über seine Verhältnisse. Die Defensive steht momentan sehr gut und vorne macht Gekas 90% seiner Chancen rein, erinnert so ein bisschen an die Hertha vor 2 Jahren. Tzavellas gab am Samstag auf der hinteren linken Seite auch der Offensive eine Menge Impulse (Flanken, Pfostentreffer etc.) und auf rechts wurde Dzeko von Jung fast komplett (2 Torschüsse in der letzten Viertelstunde) aus dem Spiel genommen. Dazu Schwegler im defensiven/kreativen Mittelfeld, der durch seine vielen genauen Pässe (91%) seine Mitspieler in Szene setzen konnte (nebst eigenem Treffer), und Altintop als unermüdlicher Zuarbeiter für Gekas, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt.
Der ganze Frankfurter Erfolg steht meines Erachtens auf sehr wackligen Füßen, da vorne fast alles von Gekas abhängt, und wenn der nicht oder kaum trifft, verliert man wie zu Anfang der Saison 4 von 5 Spielen.
Des Weiteren ist fraglich, ob die Defensive das Niveau des Wolfsburg-Spiels über eine ganze Saison so halten kann, ich bin da eher skeptisch. Die Eintracht ist wie auch Mainz für mich ein Kandidat auf einen einstelligen Tabellenplatz, zu mehr dürfte es bei der riesigen Konkurrenz nicht reichen.
 
Bei Frankfurt überzeugt mich die mannschaftliche Geschlossenheit und dass von der Eintracht anders als in der Funkelära auch die Favoriten geschlagen werden. Trainer Skibbe ist m.E. einer der am stärksten unterschätzen Trainer. Im Sturm macht momentan zwar Gekas die Musik, aber auch hier stehen Leute wie Amanatidis, Altintop, Fenin bereit.

Der Kampf um Platz 3 bezog sich auf die aktuelle Konstellation in der Liga. Oben ist Dortmund gesetzt, Bayern irgendwann auf zwei oder eins, Mainz wird fallen, Bremen und Wolfsburg werden nur mit Mühe noch an Frankfurt herankommen. Es bleiben nur Leverkusen und der HSV im Kampf um Platz 3. Und Frankfurt hat aus meiner Sicht momentan einen Lauf und wird sich eine gute Ausgangsposition verschaffen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Amanatidis ist lange von seiner Bestform entfernt, Altintop und Fenin sind geborene Chancentode. Ohne Gekas' Tore würde es bei weitem nicht so gut aussehen bei der Eintracht, geschlossene Mannschaftsleistung hin und her.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Eben. Gekas wird nicht beliebig so weitertreffen und dann hat es sich auch ganz schnell wieder. Vor gefühlten 5 Minuten stand Hannover auf Rang drei und Mainz war schon fast Deutscher Meister.
Frankfurt steht hinsichtlich der Endtabelle nicht im Kampf um Platz Drei, sondern jetzt nach gerade mal einem Drittel der Saison genau 3 Punkte, also einen Sieg/eine Niederlage vor Platz 10. Muss denn jetzt jede Woche eine neue Mannschaft sonstwohin gehypt werden? Schon am nächsten WE können Nürnberg und Freiburg an ihnen vorbeiziehen - sind das dann die neuen Wunderteams, die ein ganz ernstes Wort um die CL-Plätze mitsprechen? Zur Erinnerung: der MSV Duisburg war 1994 am 22. Spieltag (!) sogar Tabellenführer, wurde dann am Ende 9. und stieg im nächsten Jahr ab.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.081
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Im Gegensatz zum MSV der 90er (und auch der Eintracht der 90er) wurde bei der Eintracht über Jahre hinweg eine solide Basis geschaffen auf der nun langsam aber sicher die ersten Früchte geerntet werden könnten. Ich war schon vor Beginn der Saison ziehmlich optimistisch, dass man dieses Jahr einen Schritt vorwärts machen wird. Der Saisonstart ging ja noch in die Hose, wo man trotz guter Leistung die Punkte leichtfertig hergab. Dies führte zu einer zwischenzeitlichen Verunsicherung...auch bei mir und meiner Zuversicht. Selbst Gekas galt ja schon als Flop. Dies alles wurde mit den Herbstwinden hinfort geweht (klingt das nicht schön?!).
Selbst wenn man am Ende nicht unter die Top5 kommt, ist in Frankfurt kaum mit einem sportlichen Absturz zu rechnen. Dazu ist der Kader zu stark und man hat über Jahre gelernt, selbst monatelange Verletzungsplagen zu überstehen. Ich bin sicher, dass das Thema Abstieg erstmal kein Thema sein wird.
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Mir geht hier die Lobhudelei auch etwas zu weit. Gerade bei der engen Tabellenkonstellation geht das ganz schnell. Wir spielen jetzt gegen Bremen (a), Hoffenheim (h) und Bayern (a), da kann man auch mal ganz schnell gut spielen aber aufgrund der stärke der Gegner am Ende ohne Punkte da stehen. Das ist ja auch ein Merkmal dieser Saison, dass die Spiele bei uns sehr eng sind. Das Plus ist aktuell die gute Chancenverwertung. Trotz allem sehe ich eine leichte Verbesserung gegenüber den Vorjahren. Unsere rechte Seite mit Ochs und Jung hat noch mal einen Schritt nach vorne gemacht und schafft durch ihre hohe Schnelligkeit gegen die meisten Gegner einen strategischen Vorteil. Köhler hat sich unter Skibbe ebenfalls noch einmal verbessert. Ihm kommt die verstärkte spielerische Komponente zu gute. Tzavellas hat sicherlich einige Defizite, besonders im taktischen Verhalten und im Defensivbereich, aber seine sehr starken Standardsituationen und sein Offensivspiel plus der guten Flanken sind eine Bereicherung, weil nun auch die linke Seite eine Angriffsoption geworden ist. Dadurch sind wir taktisch flexibler und für den Gegner schwerer zu verteidigen.

Nichtsdestotrotz ist für mich unser defensives Mittelfeld mit Schwegler, Chris und Meier aufgrund ihrer Qualität in der Regel entscheidend für den Erfolg eines Spiels. Zu Saisonbeginn war Chris verletzt und Schwegler als WM Fahrer noch nicht ganz in Form. In der Folge kam unsere Innenverteidung stärker unter Druck und ihre Schwächen wurden offenbar. Auch wenn Russ und Franz solide Arbeit abliefern, sehe ich hier für die Zukunft bedarf um sich qualitativ weiter zu verbessern (ein junger talentierter Spieler wäre ganz gut). Als Schwegler in Form kam und Chris wieder gesund wurde, begann auch die Erfolgsserie.

Insgesamt ist der Kader stärker geworden und die Alternativen besser, so sitzen Fenin und Amanatidis nur auf der Bank (u.a. aber wegen ihrer ständigen Verletzungen). Das sieht man auch daran, dass wir Verletzungen besser wegstecken als in den Vorjahren.

Wenn wir die 40 Punkte erreicht haben bin ich erstmal entspannt, alles weitere wird man dann sehen. Für die Zukunft stimmt mich positiv das alle Spieler uns gehören und Verträge haben. Jetzt gilt es die 2012 auslaufenden Verträge von Schwegler und Ochs zu verlängern. 2012 endet ja endlich auch der TV-Rechte Vertrag mit ISPR, der jährlich weitere knapp 2,5 Mio. Euro freischaufelt. Wenn uns im Pokal das weiterkommen in Aachen glückt (Bruchhagen plant immer nur mit Einnahmen aus der 1. Runde), dann ist auch das erstmalige planerische Defizit wieder sehr geschmolzen, so dass Bruchhagen im nächsten Sommer vielleicht wieder ein paar liquide Mittel in Neuverpflichtungen stecken kann.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Ich habe angefangen mich mit Fußball zu beschäftigen da war die Eintracht noch ein top 5 Team. Umso mehr freut es mich, dass man sich über die letzten Jahre wieder nach oben gemausert hat und teilweise wirklich guten Fußball spielt, Glückwunsch. Ich hoffe, dass dies das Ergebnis jahrelangen sukzessiven Teamaufbaus ist, und man noch lange etwas davon hat.

Aber mal ehrlich, dieser Verklärung um Gekas kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Der Junge ist 90% des Spiels eine Katastrophe. Wenn es beispielsweise darum geht, bei Kontern mal ein Ball ins Mittelfeld abtropfen zu lassen, sind seine Zuspiele so ungenau, dass sie nicht selten den kompletten Angriff zunichte machen oder das Tempo so rausnehmen, dass von einem KOnter nicht mehr die Rede sein kann. Man kann ihn 0 ins aktive Spiel miteinbeziehen, da man immer damit rechnen muss, dass er a) aufgrund seiner mittelmäßigen Technik den Ball verliert b) einen kapitalen Fehlpass spielt oder c) die Situation viel zu spät begreift und der Angriff den Bach runter geht. Gekas mag momentan vielleicht treffen, was aber in erster Linie an seinen Mitspielern liegt, die ihn teilweise wirklich gut in Szene setzen. Einen gewissen Torriecher kann man ihm nicht absprechen, aber ein guter Fußballer ist er einfach nicht. Auch sein Kopfballspiel ist alles andere als gut, was zum Teil natürlich auch an seiner Größe liegt, aber ihn und die Möglichkeiten ihn anzuspielen natürlich auch einschränken. Langsam ist er zudem auch. So, das musste mal raus!

Mit Gekas, als einzigen Stürmer ist man mittelfristig ziemlich ausrechenbar. Die Eintracht täte gut daran auch mal andere Stürmer aus der zweiten Reihe an das Spiel heranzuführen und zu integrieren. Alles auf die Schulter von Gekas zu laden halte ich, auch aufgrund seiner Fähigkeiten, für ein wenig gefährlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Mit Gekas, als einzigen Stürmer ist man mittelfristig ziemlich ausrechenbar. Die Eintracht täte gut daran auch mal andere Stürmer aus der zweiten Reihe an das Spiel heranzuführen und zu integrieren. Alles auf die Schulter von Gekas zu laden halte ich, auch aufgrund seiner Fähigkeiten, für ein wenig gefährlich.

Zumindest Altintop spielt in quasi jedem Spiel. Keiner verbietet ihm, das Tor zu treffen, denn Chancen dazu hat er.
Meier macht in der Saison seine 8-10 Tore, mit zehn Toren war er letztes Jahr sogar bester Torschütze der Eintracht. Von daher ist das Spiel der Eintracht endlich mal um die Komponente 'zuverlässiger Torjäger' erweitert. Teams wie Bochum, Mainz, Hannover hatten oder haben immer einen Mann, der für 13 bis 15 Tore gut ist, endlich hat die Eintracht auch so einen.
Dass Gekas nicht so weiter trifft, ist auch klar, aber jetzt schon von Ausrechenbarkeit zu reden, halte ich für etwas überfrüht, denn die Eintracht ist nicht Bayern, wo das Spiel derzeit leider oft ausrechenbar ist.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Zumindest Altintop spielt in quasi jedem Spiel. Keiner verbietet ihm, das Tor zu treffen, denn Chancen dazu hat er.
Meier macht in der Saison seine 8-10 Tore, mit zehn Toren war er letztes Jahr sogar bester Torschütze der Eintracht. Von daher ist das Spiel der Eintracht endlich mal um die Komponente 'zuverlässiger Torjäger' erweitert. Teams wie Bochum, Mainz, Hannover hatten oder haben immer einen Mann, der für 13 bis 15 Tore gut ist, endlich hat die Eintracht auch so einen.
Dass Gekas nicht so weiter trifft, ist auch klar, aber jetzt schon von Ausrechenbarkeit zu reden, halte ich für etwas überfrüht, denn die Eintracht ist nicht Bayern, wo das Spiel derzeit leider oft ausrechenbar ist.

Na ja der gute Altintop, spielt meist außen und dann muss er auch noch darum betteln die Elfer zu schießen ;). Gegen Wolfsburg hat man mit einem 4-5-1 gespielt und Halil kam viel über links. Wenn man über die Außen kommt ist es natürlich ungleich schwerer ein Tor zu schießen. Ich bleibe dabei, mit einem Fenin oder Amanatidis zentral bist zu viel variabler. Dann hast du auch mal Leute die du hoch anspielen kannst und die sich insgesamt besser ins spiel einfügen und mitspielen.
 
Oben