Werder Bremen 2010/2011 - die Konkurrenz im Nacken


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Für Werder hätte der Spieltag kaum schlechter laufen können, jetzt steht man auf Platz 17. Brutaler Druck für's Spiel Morgen in Freiburg...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.198
Punkte
113
Naja Lautern/Frankfurt teilen sich die Punkte, und sonst haben alle über Bremen verloren. Es hätte wesentlich schlimmer laufen können.
OK, es hätte noch schlimmer kommen können, aber dass Köln, Wolfsburg und St. Pauli verlieren, war nun auch ziemlich wahrscheinlich. Die beiden Siege von Gladbach und Stuttgart wiegen da aber deutlich schwerer. So lange man einen gewissen Vorsprung vor denen hatte, war die Situation längst nicht so prekär wie aktuell. Durch deren Aufschwung wird es sehr viel gefährlicher, dadurch steht man heute enorm unter Druck, da man ohne zu punkten sonst erstmals (der erste Spieltag zählt nicht) tatsächlich auf einem Abstiegsplatz steht.

Trinks darf heute wieder ran, gut so, der war gegen Leverkusen noch einer der besten. Marin und Arnautovic wohl wieder auf der Bank, gefällt mir auch. Mal sehen, ob der glückliche Punkt gegen Leverkusen zumindest ein klein wenig Sicherheit gegeben hat...
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Der Sieg von Stuttgart gestern war natürlich blöd, aber der wirklich schlimme Spieltag für Werder war letzte Woche, mit dem gestrigen Rutsch auf Platz 17 als verzögerte Wirkung.

Der heutige Bremer Sieg war wahnsinnig wichtig. Als Badener ist es für mich nicht schön, aber als Bremen-Sympathisant muss ich sagen, dass Freiburg auf die Punkte momentan besser verzichten kann (im Hinblick auf das internationale Geschäft heißt die Konkurrenz jetzt nicht mehr Hannover sondern Bayern ;) ... das wird wohl eh nichts mehr).

Also Glückwunsch! Und jetzt nächste Woche bitte gegen Gladbach nachlegen, dann seid ihr erst mal aus dem Schlimmsten raus.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Nicht immer schön aber effektiv und natürlich etwas glücklich.
Die Einstellung hat wieder gestimmt, spielerisch fehlt nach wie vor die gewohnte Leichtigkeit. Im Anbetracht dessen, dass wir nur die Saison überleben wollen, ist das aber egal. Für die Aufstellung und die Einwechslungen gebührt Schaaf mal ein Lob. Andererseits hat er nur das gemacht, was der Stammtisch seit Monaten fordert. Gefallen haben mir Trinks, Silvestre und natürlich Pizarro. In Anwesenheit von Löw (was wollte der eigentlich da?) hat sogar Merte sich mal über 90 Minuten wieder zusammengerissen. Arnautovic bekommt ein Extralob für Biss und Mannschaftsgeist. Als enforcer taugt er schon, jetzt muss er nur noch anfangen mal das Tor zu treffen.
Hoffentlich hat die Mannschaft genug Demut, um auch gegen Gladbach nicht in alte Muster zu verfallen und stattdessen weiter mit voller Leidenschaft zu spielen und hoffentlich ist Löw dann auch da.
 

AlmostBig

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.213
Punkte
0
In Anwesenheit von Löw (was wollte der eigentlich da?) hat sogar Merte sich mal über 90 Minuten wieder zusammengerissen.

Der Bundesjogi wohnt da nur wenige Minuten vom Stadion weg..

Der Sieg war verdammt wichtig. Ein bisschen Glück mit dem nicht gegebenen Tor, aber ansonsten hat wirklich vor allem die Einstellung gestimmt.
Jetzt noch nächste Woche der gleiche Kampfgeist und ein Sieg gegen Gladbach und man kann mit der kleinen Sieges- / Unentschieden-Serie vielleicht etwas befreiter aufspielen. Wobei man dann immer noch lange nicht durch ist.

Aber lässt sich dann mal Wesley wieder blicken. Hätte außerdem nicht gedacht, dass Borowski aufgrund seines Willens noch mal zurück kommt und dass Schaaf an der Seitenlinie so mitgehen kann. War ja schon letzte Woche gegen Leverkusen so, als er sich bei -25 Grad die Jacke ausgezogen hat...
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Aber lässt sich dann mal Wesley wieder blicken. Hätte außerdem nicht gedacht, dass Borowski aufgrund seines Willens noch mal zurück kommt und dass Schaaf an der Seitenlinie so mitgehen kann. War ja schon letzte Woche gegen Leverkusen so, als er sich bei -25 Grad die Jacke ausgezogen hat...

Borowski ist wirklich auf dem Weg, sich wieder eine Menge Anerkennung und Respekt zu erarbeiten. Der geht vorneweg, versteckt sich nicht und will Verantwortung übernehmen. Man kann wirklich den Eindruck bekommen, dass ihm der Verein und gerade auch der Trainer alles andere als egal sind.

Letztlich ist es zwar egal warum, aber der Fussballromantiker will daran glauben, dass Borowski aktuell wirklich was zurückzahlen will. Schön, dass er das so anzugehen scheint. Der Gegensatz zu einem Hunt könnte kaum größer sein.

Interessant fand ich auch die Aussage von Dutt bezüglich Schaaf. Ich glaube, das zeigt auch den Einfluss und den Respekt, den TS als Trainer in der jüngeren Trainergeneration hat.

Diese 3 Punkte muss man nun gegen Gladbach veredeln. Dann kann man angesichts der Vielzahl an anderen Patienten auf jeden Fall schon wieder etwas entspannter agieren. Aber die 3 Punkte gg. BMG bleiben Pflicht.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Interessant fand ich auch die Aussage von Dutt bezüglich Schaaf. Ich glaube, das zeigt auch den Einfluss und den Respekt, den TS als Trainer in der jüngeren Trainergeneration hat.

schaaf ist nur 4 jahre älter als dutt, ist also keine andere oder jüngere generation. den respekt hat sich schaaf über die letzten 11 jahre erarbeitet, schaafs einfluss auf irgendwas sehe ich nirgends
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich denke, weniger als das Alter eines Trainers dürfte wohl seine Erfahrung im absoluten Profibereich haben. Das ist Dutt mit seinen knapp 4 Jahren eher noch ein Neuling.

Ich denke schon, dass er sich als Trainer eines Regionalligisten durchaus noch an anderen Trainern orientiert haben könnte.

Zum Einfluss ist zu sagen, dass er in der internationalen Fachpresse durchaus als einer der Trainer bezeichnet wird, der den europäischen Spitzenfussball in den letzten 10 Jahren mitgeprägt hat. Link reiche ich, sofern ich wiederfinde, gern nach. Natürlich bedeutet das nicht, dass es eine Trainerschule Schaaf gäbe, aber so etwas gibt es im Fussball ja eh selten.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Das ist Dutt mit seinen knapp 4 Jahren eher noch ein Neuling.

2011 - 2003 = 4? :skepsis:

Dutt war schon als Trainer im Profibereich (Regionalliga war vor nicht allzulanger Zeit ja noch das dritthöchste) bevor er bei den "absoluten Profis" in Freiburg war. kannst ja gerne mal zeigen welche schaafschen einflüsse du bei dutts spielvorstellungen zu sehen glaubst, sowohl vom auftreten der trainer selbst als auch vom spiel der mannschaften gibts da kaum gemeinsamkeiten
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
2011 - 2003 = 4? :skepsis:

Dutt war schon als Trainer im Profibereich (Regionalliga war vor nicht allzulanger Zeit ja noch das dritthöchste) bevor er bei den "absoluten Profis" in Freiburg war. kannst ja gerne mal zeigen welche schaafschen einflüsse du bei dutts spielvorstellungen zu sehen glaubst, sowohl vom auftreten der trainer selbst als auch vom spiel der mannschaften gibts da kaum gemeinsamkeiten

Die Regionalliga ist aus meiner Sicht keine Liga, die im Normalfall mit Bundesligafussball gleichzusetzen wäre, was die Professionalität der Strukturen angeht. Vor der Zeit der eingleisigen dritten Liga eher noch weniger als jetzt. Allein die Unterschiede in den Etats sprechen Bände, Ausnahmen mögen die Regel bestätigen.

Gemeinsamkeiten, die ich zwischen Schaaf und Dutt sehe(,und die mir jetzt spontan einfallen):

Hoch stehende Viererkette, verbunden mit frühem Pressing, Betonung des Spieles durch die Mitte, bzw. Spieler auf den Außen, die den Weg nach Innen suchen. Dazu spielen beide eher schnell nach vorne und legen weniger Wert auf Dominanz des Balles.

Unterschiede sehe ich grundsätzlich im Defensivverhalten, wo Bremen im Regelfall aus meiner Sicht immer viel radikaler auf Abseits stellen gesetzt hat, während sich Freiburg deutlich weiter zurückzieht, wenn der Ball nicht schnell gewonnen wird.

Mag man einwenden, dass Dortmund und Mainz ähnlich spielen und das sogar viel besser machen. Ist ja so. Aber Schaaf spielt das Ganze schon länger, ohne dass er dafür natürlich ein Patent für diese Rezepte beantragen kann.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Mag man einwenden, dass Dortmund und Mainz ähnlich spielen und das sogar viel besser machen.
und hoffenheim unter rangnnix
und hannover und nürnberg diese saison

alle trainer sind ungefähr im gleichen alter, ist also noch viel eher ein zeichen dafür dass sie es nicht von 4-4-2-schaaf abgeschaut haben sondern es eher eine allgemeine entwicklung ist.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
alle trainer sind ungefähr im gleichen alter, ist also noch viel eher ein zeichen dafür dass sie es nicht von 4-4-2-schaaf abgeschaut haben sondern es eher eine allgemeine entwicklung ist.

Natürlich. Trotzdem hat Schaaf das schon Anfang des Jahrtausends spielen lassen. Also dürfte er für die "allgemeine Entwicklung" ein Vorreiter gewesen sein. Was Rangnick angeht, kann ich dazu nicht viel sagen, weil ich nicht weiß, wie er auf Schalke und in Stuttgart hat spielen lassen. Ob er damals immer hoch spielen lassen hat und vorne aggressives Pressing gepredigt hat, kann ich nicht beurteilen.

Ich teile auch Deine Einschätzung nicht, dass ein Slomka und ein Hecking Trainer sind, die immer offensives Pressing gespielt hätten. Slomka eher als Hecking, letzterer hat aber in der Vergangenheit viel ausprobiert und ist da gar nicht auf einen "Stil" festzulegen. Der hat sich eher der "allgemeinen Entwicklung" angepasst und dafür die richtigen Spieler gefunden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
ich bin der meinung, dass schaaf bleiben sollte. er war vorher richtig erfolgreich und wer weiß, ob der nächste trainer auch der passende mann für bremen ist.
bremen ist ein besonderer verein, da passt nicht jeder rein.
dazu tut mal so eine miese saison gut. dadurch erneuert sich der trainer schaaf automatisch und man weniger gefahr sich abzunutzen.
ich finde es auch nicht so schlimm, dass er fast 11 jahre trainer in bremen ist.
wenger und sir alex sind auch seit 100 jahren beim gleichen verein. außerdem bin ich seit 1999 bremen fan(pokalendspiel 99) und habe bin praktisch mit ts aufgewachsen, während meine ganze kumples nichtmal wissen, wer ihr trainer vor 2 jahren war :D

dennoch muss eine zäsur her. hunt, borowski, pasanen, jensen, frings, arnautovic(passt einfach nicht in bremen) und gegebenfalls marin müssen weg.
hunt und boro sind ts lieblinge, aber sonst relativ nutzlos. besonders hunt hat sich dieses jahr als schönwetterfußballer demaskiert. boro mag ein bissel fighten in letzter zeit, aber bursche ist sowas von shot, der passt vielmehr in einen club wie frankfurt oder hannover(dieses jahr ausrutscher) rein.
pasanen ist solide, hat sich aber eine genügsame platzhaltermentalität angeeignet. jensen ist zuoft verletzt und mit 32 auch zu alt. frings verdient max fast 4,5 millionen, was 2-2,5 millionen zu viel ist. er sollte aufhören.
marin ist ein reiner flügelflitzer und ich bin der meinung bremen sollte wieder nächstes jahr mit der raute spielen. dieses system war ein trademark von bremen und mit diesem system kann schaaf gut umgehen, wie man letztens bemerkt hat.
mit wesley, bargi und trinks hat man bereits hoffnungsvoller und passendes material.
nächstes jahr dann noch 2 av holen, 3 rautenspieler und gegebenfalls ein junger stürmer der marke petersen und umbruch wäre perfekt.
dann eine junge hungrige truppe um pizza aufbauen.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.300
Punkte
113
Im Schatten der Ereignisse von München, Gelsenkirchen und Hamburg findet unser wichtiges Spiel gegen Gladbach relativ unbeachtet statt. Ich bin gespannt, ob sich die Jungs wie zuletzt als kämpferische Einheit präsentieren oder wieder voller Selbstzufriedenheit einen auf den Deckel bekommen. Die 3 Punkte wären schon extrem wichtig und für Gladbach bei aller Sympathie so etwas wie der K.O.
Die erste Elf sieht ganz ordentlich aus. Ausfallen werden die üblichen Verdächtigen Jensen, Bönisch und Naldo. Dazu Dominik "Als Profifußballer muss ich mir Geld beseite legen" Schmidt und zudem ist Boros und Wesleys Einsatz noch fraglich.
Einige Fans planen eine Pro Aaron Hunt Aktion.
Liebe Werderfans,

dass wir im Stadion den kleinen Unterschied zwischen Niederlage und Unentschieden ausmachen können, haben wir beim Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen bewiesen. Unsere fantastische Unterstützung der Mannschaft hat zweifellos zum wichtigen Punktgewinn beigetragen. Daher sollten wir auch weiterhin wie eine Wand hinter dem gesamten Team stehen.

Teil des Teams ist Aaron Hunt – ein Spieler, der seit fast zehn Jahren für Werder aktiv ist und mit Toren und Vorlagen immer wieder bewiesen hat, wie wichtig er sein kann.

Er ist im letzten Heimspiel zum wiederholten Male und bereits vor seiner Einwechslung ausgepfiffen worden. Das ist nicht nur unsportlich, sondern auch ausgesprochen kurzsichtig. Wer einen einzelnen Spieler des Teams auspfeift, pfeift damit auch gegen das Team. Aaron gehört zu unserer Mannschaft und die braucht im Abstiegskampf unsere hundertprozentige Unterstützung.

Anstatt einen Spieler rauszugreifen, ihn auszupfeifen und zu beschimpfen, sollten wir die Mannschaft ausnahmslos anfeuern, sie unterstützen und ihr wie gegen Leverkusen den Rücken stärken.

Mit Herz und Hunt – 100% Werder Bremen

Obwohl ich es auch verachtenswert finde einen eigenen Spieler auszupfeifen, halte ich von der Aktion nichts.
Hunt spielt eine ganz **********e Serie, zeigt sich uneinsichtig und hat eine ganz üble Körpersprache. Seine dargestellte Faulheit angesichts der schwierigen Situation, ist eine Ohrfeige für jeden zahlenden Zuschauer. Zudem ist da der bittere Beigeschmack, dass er vor seiner Vertragsverlängerung in punkto Einstellung ein komplett anderes Bild abgegeben hat. Vielleicht sollte er wirklich besser nach Wolfsburg oder Hamburg gehen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Obwohl ich es auch verachtenswert finde einen eigenen Spieler auszupfeifen, halte ich von der Aktion nichts.

Hunt hat es selbst in der Hand die Pfiffe abzustellen, von denen ich nichts halte. Ein Borowski hat es in zwei Spielen mit Einsatz vom Buhmann zum Hoffnungsträger gebracht. Mehr muss ich dazu nicht sagen.

Der Wisch ist außerdem schwachsinnig zum Quadrat. Hallo? Der Verein steht an der Schwelle zur Zweiten Liga, da muss ich nicht den Streichelzoo für "Aaron Hunt ist derzeit ausgebrannt" ausrufen.

Vor 12 Jahren sah es ähnlich eng aus. Da wurde auch kein Welpenschutz für Spieler im Formtief ausgerufen. Da wurde die Pico Schütz Parole "A**** aufreißen" ausgegeben. Hier gehts doch aktuell nicht um Einzelschicksale. Pfiffe gegen das eigene Team verbieten sich in so einer Situation sowieso.

Wenn ich so einen Zettel lese, frage ich mich, ob einige von den Tieffliegern nach dem einen Sieg in Freiburg den Klassenerhalt mental schon gebucht haben. Wenn wir gegen Gladbach nicht gewinnen, wirds duster. Dann haben wir noch ne Menge direkte Konkurrenz auswärts zu spielen. Lustig ist was anderes.

Aber hier werden schon wieder Luxusprobleme thematisiert, ich glaub, es hackt!
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Was sich Schalke, FCB und der HSV in die eine Richtung halbwegs lächerlich machen, ist bei den vorbildlich beständigen SVW (finde ich toll, wie lange und gut Allofs und Schaaf zusammen arbeiten und wie der Trainer in einer Krise fast nie Thema einer Debatte ist) der Streichelzoo auch fast zu viel.

Wie man's macht, macht man's verkehrt, was? :crazy:



Als Außenstehender könnte ich übrigens denken, dass jemand wie Arnautovitsch nen riesen Anteil an der Grützen-Saison hat, weil er wie ein Krebs auf alles wirkt. Ist dem denn so?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Als Außenstehender könnte ich übrigens denken, dass jemand wie Arnautovic nen riesen Anteil an der Grützen-Saison hat, weil er wie ein Krebs auf alles wirkt. Ist dem denn so?

NEIN. Vom Trio Marin, Hunt, Arnautovic, ist er derjenige, den ich auch im nächsten Jahr noch gerne im Bremer Trikot sehen möchte. Die anderen beiden dürften gerne gehen. Es wäre viel zu einfach, einem Neuzugang die Misere anzulasten, wenn zu 90 Prozent immer eine Truppe auf dem Feld steht, die über Jahre eingespielt ist.

Außerdem hat sich Arnautovic während der ganzen Saison praktisch NICHTS wirklich Schlimmes zu Schulden kommen lassen. Die BILD macht ein Bo-Hei um Nichts, aber schreiben es ab und schwupps, schon Arnautovic ein Problemfall.

Wann immer er gespielt hat, hatte Arnautovic immer eine vernünftige Körpersprache und ist auch regelmäßig über 30m. hinter seinem Gegenspieler hergesprintet. Wenn ich das von Aaron Hunt sagen könnte, wäre ich glücklich.

Was Arnautovic abgeht, ist einfach die Bindung zum Spiel. Da konnte sich aufgrund der Katastrophensaison einfach nichts einspielen. Zumal es aus meiner Sicht auch unübersehbar war, dass Arnautovic sowohl von Marin als auch von Hunt insbesondere in der Hinrunde vorsätzlich geschnitten wurde.

Ich würde mir fürs nächste Jahr einen 2-Mann-Sturm Pizarro/Arnautovic wünschen. Pizarro passt zu Arnautovic, auch von der Mentalität, die beiden sollte man stärker aneinander binden.

Arnautovic wird, sofern Werder die Klasse hält, meiner Meinung nach im nächsten Jahr ein gute Saison spielen, wenn man ihm zumindest von einem der Selbstdarsteller im Mittelfeld befreit.
 
H

Homer

Guest
Ich bin da ganz bei emkaes und ich möchte noch hinzufügen, dass Arnautovic bisher schlechter aussieht als er ist weil er leider einfach das Tor nicht trifft. Hätte er die Chancen, die er sich herausgearbeitet hat, regelmäßig verwandelt, würde er ein viel besseres Image haben. Aber er rennt und kämpft zumindest.

Zu Hunt: Der ist halt einfach ein Phlegma wie es im Buche steht. Wenn es läuft, sieht er aus wie ein Nationalspieler, wenn nicht, nimmt er garnicht erst am Spiel teil. Er ist daher auch mein Abgangskandidat Nr. 1, wenn ihn irgendjemand haben will. Warum die Fans ihn jetzt "schützen" wollen verstehe ich auch nicht. Nur weil er lange im Verein ist sollte er keine Sonderstellung haben.

Ansonsten ist das Spiel am Samstag natürlich essentiell. Gewinnst du (endlich) mal zwei in Folge kehrt erstmal Ruhe ein, was aus meiner Sicht sehr wichtig wäre. Verlierst du zu Hause gegen den Letzten werden die nächsten Wochen richtig ätzend. Zumal auch dieses Wochenende davon auszugehen ist, dass wieder ein paar der direkten Konkurrenten punkten werden. Stuttgart spielt beispielsweise gegen Pauli.
 
Oben