Eintracht Frankfurt 2010/2011


Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Wie teuer wurde der Spaß eigentlich damals für Hertha?

kicker.de schrieb:
Im März 2010 waren bei Hertha BSC wegen ähnlicher Vorfälle die Fankurve gesperrt und nur 25.000 Zuschauer zugelassen worden, zudem wurden 50.000 Euro Geldstrafe verhängt.

aber

kicker.de schrieb:
Anders als Frankfurt hat Hertha relativ selten mit Zuschauerübergriffen zu kämpfen. Seit 2002 sprach das DFB-Sportgericht 19 Urteile gegen die Eintracht, drohte dabei auch "Geisterspiele" an.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Zitat von: Heribert Bruchhagen am 10. Januar 2011 im Kicker


Wir sind Siebter, und es wäre dumm, wenn wir nicht versuchen würden, Fünfter zu werden. Absteigen können wir nicht mehr. Wir müssen die Gunst der Stunde nutzen.“


:crazy:
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Dass Doll nochmal ein Bundesliga Team trainiert hätte ich auch nicht unbedingt für möglich gehalten. Naja, zumindest müsste er dann dafür wohl erstmal aufsteigen...
Halte von Doll rein nichts und wäre gespannt wie das dann in Frankfurt abläuft, Beiersdorfer wäre dann sogar schon eine hochqualitative Ergänzung zu Doll.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.078
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Kurz vor dem diesjährigen Abstieg in die 2.Liga melde ich mich auch nochmal zu Wort. Eigentlich kann ich es immernoch kaum fassen, was sich in den letzten 5 Monaten abgespielt hat, denn trotz der unglaublichen Erfolglosigkeit habe ich bis vor kurzem immernoch ganz fest an den Klassenerhalt geglaubt, schließlich kann die Vorrunde doch kein Zufall gewesen sein. Das war doch die Frucht eines jahrelangen Aufbauprozesses. Aber spätestens beim Spiel in Mainz war dann endgültig klar, dass Eintracht Frankfurt keine Mannschaft mehr hat. Gegen Köln kam dann noch eine weitere Bestätigung. Was Anfangs der Rückrunde zunächst wie eine Pechsträhne aussah, entpuppte sich als eine tiefer Riss, der zu einem Erdrutsch geführt hat. Klar wollen wir nun die Gründe wissen und die Schuldigen finden....doch wer kennt wirklich die Hintergründe? Wir als Fußball-Konsumenten, Fans oder Interessierte bekommen hauptsächlich die Symptome und sportlichen Auswirkungen mit und können kaum in die Köpfe der Verantwortlichen schauen, noch bekommen wir die meisten Internas mit. Denn jeder wird schließlich im Sport nach dem Erfolg gemessen und da haben alle Frankfurter Beteiligten schlechte Karten. Alle die da mitgewirkt haben, müssen sich nun jede Menge vorwerfen lassen....selbst Daum, der nur die letzten Wochen dabei war. Es ist nunmal alles andere als optimal, wenn man eine Mannschaft in einer sportlich schwierigen Situation übernimmt und dabei öffentlich verkündet, dass man nicht bereit ist, dieses Team in die 2.Liga zu begleiten. Da kann keine gute Bindung entstehen....auch in diesem knallharten Geschäft. Aber das war sicher nicht die Ursache allen Übels. Es kam sicherlich eins zum anderen und ich bin mittlerweile überzeugt, dass man mit den Jahren Bruchhagen einfach zu viel Macht in die Hände gegeben hat und ihm alle wichtigen Entscheidungen überlassen hat. Es gab im Verein zu wenige, die in entscheidenden Situationen für das nötige Gleichgewicht gesorgt haben. So hat Bruchhagen schließlich das zerstören können, was er eigentlich aufbauen wollte. Nun steht der Verein dumm da und muss versuchen, den Scherbenhaufen aufzuräumen. Bruchhagen wird in Zukunft wohl "entlastet" und "entmachtet". Es kommt ein sportlicher Direktor.....für mich ein erster richtiger Schritt. Trotzdem wird dieser Samstag ein sehr bitterer werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
Ich habe selten einen so extremen Bundesliga-Samstag erlebt. Meine Eintracht ist abgestiegen. Und meine Frau hat gute Laune, sie ist nämlich Gladbach-Fan. Ansonsten sehe ich es so wie Archimedes. Der Abstieg war seit Wochen absehbar, weil offenbar über Monaten hinweg jede Form des Krisenmanagements brutal versagt hat. Jetzt heißt es, Fehleranalyse betreiben, die richtigen Schlüsse daraus ziehen und den Abstieg als Chance zu einem verbesserten Neuaufbau zu begreifen. Kopf hoch, wir kommen wieder!

Aber auch meinerseits noch mal Glückwunsch an den BVB. Auch wenn ich Gagelmann für eine unglaubliche Vollpfeife halte (Titsch-Rivero), habt ihr heute zu Recht gewonnen und seid verdient Meister geworden.
 

benny blanco

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.593
Punkte
48
Es kommt ein sportlicher Direktor.....für mich ein erster richtiger Schritt. Trotzdem wird dieser Samstag ein sehr bitterer werden.



sehr schade dass es einen abstieg benötigt hat, bis man diesen längst überfälligen schritt gegangen ist. auch wenn er stets betont fussball manager zu sein, seine sportlichen entscheidungen in den letzten jahren waren bestenfalls befriedigend. und auch im marketingbereich haben wir es verpasst unser ganzes potenzial auszuschöpfen (warum keine zielgerichtete kampagne? warum kein web-tv bei so vielen treuen fans vor allem im online bereich? usw.). so ganz wird man ihn leider nicht los, aber die entmachtung ist wenigstens der erste schritt in die richtige richtung.

bin mal gespannt wie der kader nächste saison aussieht. ganz sicher weggehen werden wohl nur fährmann und gekas (neben ochs natürlich). bei dem rest wird man sehen müssen was es für angebote gibt. was für ein glück dass wir mit köhler und meier langfristig verlängert haben :thumb:
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Als ich zur Rückrunde der Saison 1996/97 meine erste Dauerkarte hatte, war meine größte Angst bei jedem Stadionbesuch, dass wir nach ein paar Sekunden ein Gegentor fangen. Ich weiß bis heute nicht warum ich diese Sorge hatte, sie ist natürlich völlig irrational, denn selbst wenn das Gegentor so früh gefallen wäre, hätte das ja noch keine Aussage über das Endergebnis. Es hat auch lange gedauert bis das nicht mehr meine Sorge bei Eintracht Spielen war. In den Jahren danach haben 3 Aufstiege, 2 Abstiege, Zweitliganiederungen, viel Abstiegsk(r)ampf und jede Menge Drama Demut gelehrt. Ich würde von mir behaupten, dass ich unsere Chancen aufgrund des Kaders und der Möglichkeiten in all den Jahren immer weitestgehend realistisch eingeschätzt habe, im Zweifel immer etwas vorsichtiger formuliert habe – bis irgendwann Mitte Hinrunde der aktuellen Saison. Da habe ich festgestellt, dass ich nach 15 Jahren zum ersten Mal das Gefühl hatte, wir können gegen jeden Gegner (bis auf das Spiel bei den Bayern) in jedem Spiel eine gute Figur machen und punkten. Gehofft hat man das natürlich all die Jahre zuvor auch, aber das war eben nur Hoffnung, diesmal konnte man das begründen. Außerdem war in dieser Saison das eingetreten worauf man immer gewartet hat: Finanzstärkere Klubs schwächeln. Ehrlichweise habe ich nie mit einer Europapokalteilnahme spekuliert, weil ich immer damit gerechnet habe, dass zumindest ein oder zwei Mannschaften von da unten noch mal Gas geben. Aber eventuell ein Platz zwischen 7 und 10 und der damit einhergehenden besseren Platzierung in der TV-Rangliste sowie einem sehr frühen Klassenerhalt zur besseren Kaderplanung. Eingetreten ist die schlechteste (?) Rückrunde, die je eine Bundesligamannschaft hingelegt hat und das Gefühl, den unnötigsten und dümmsten Abstieg aller Zeiten hingelegt zu haben :(

Gründe dafür gibt es viele, aber da es so keinen Hauptgrund oder spezielles Ereignis gab, hat die Mannschaft so gespielt, wie Fans und Umfeld das auch alles wahrgenommen haben: ungläubig, ratlos und irgendwie hilflos. Wie eben Mannschaften auftreten, die steil abstürzen, im Gegensatz zu jenen, die schon immer da unten drin stehen. Jeder hat irgendwie gehofft, dass es noch zu einem dämlichen Sieg reicht, egal wie glücklich, aber diese Hoffnung war vergebens. Im Winter wurden auf dem Transfermarkt schwere Fehler gemacht, außerdem habe ich noch nie erlebt, dass gleich 2 Torhüter in einer Saison so viele spielentscheidende Fehler machen wie Nikolov und Fährmann diese Saison. Gekas hat so viele 100% Torchancen liegen gelassen, hätte er nur eine gemacht, wir wären mindestens in der Relegation. Die Abwehrfehler häuften sich wegen der Nervosität und Bruchhagen hat zu spät reagiert. Im Gegensatz zu einigen Stimmen in diesem Thread oder auch im Trainer Thread muss man klar sagen, dass hier alle sagen, dass der Trainerwechsel zu spät kam, anstatt ihn gar nicht durchzuführen. Ich kann auch die Vergleiche zu anderen Vereine nicht nachvollziehen. Bei Lautern und Pauli war die ganze Zeit klar das nur der Klassenerhalt zählt, so wie es in Frankfurt unter Funkel auch immer der Fall war. In allen Fällen wäre eine Entlassung unnötig. Bei Skibbe aber war es anders. Er hatte dem Zerfall absolut nichts entgegenzusetzen und auch keine Antworten auf die neuen Probleme. Es blieb bei der 4 Tage Woche, sein ständiges zu spät kommen, sein lockeres Training, seine gleichen durchschaubaren taktischen Ausrichtungen. Selbst Thomas Schaaf in Bremen hat an der Aufstellung und Taktik getüftelt weil er wusste, dass bei überraschenden Saisonverläufen das nicht immer allen Spielern gleichermaßen in die Birne geht. Er hat sogar mit Löhr einen Mentaltrainer engagiert. Bei Skibbe kam gar nichts, er hat seine Tatenlosigkeit als Konzept verkauft. Nicht falsch verstehen, Kontinuität ist durchaus sinnvoll und wichtig, aber wenn absolut nichts mehr geht muss man doch mal was ändern und etwas neues versuchen :confused:

Finanziell kann der Verein das halbwegs abfedern, die Eintracht ist Schuldenfrei und wird jetzt die Reste des Festgeldkontos plündern und analog zur Hertha eine direkte und relativ sorgenfreie Rückkehr anstreben. Trotzdem wirft es den Verein natürlich empfindlich (eigentlich um Jahre) zurück, speziell was die TV-Gelder angeht.

Im Moment herrscht bei mir noch große Tristesse und ich hoffe, auch wenn es sehr schwer fällt, das sich im ganzen Verein die riesige Deprimierung möglichst schnell löst, denn die zweite Liga beginnt schon Mitte Juli...
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Man vermeidet englische Wochen, kann im Winter 1 Monat aussetzen und hat im Juli 2 oder 3 Wochen die ganze Aufmerksamkeit ganz für sich alleine.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Man vermeidet englische Wochen, kann im Winter 1 Monat aussetzen und hat im Juli 2 oder 3 Wochen die ganze Aufmerksamkeit ganz für sich alleine.


gerade letzteres finde ich angenehm. klar, es gibt im sommer die frauen wm, und man hat im sommer ganz allgemein oft sinnvollere dinge zu tun, als fußball zu schauen :D, aber ein bisschen fußball abseits der sommerkicks in der vorbereitung ist jetzt nicht so schlecht.

ein weiterer vorteil für die zweitligisten: man ist in der ersten pokalrunde schon eingespielter als alle erstligisten. dh duelle schlechter erstligist gegen guten zweitligist können noch enger werden als bisher.
 
Oben