Ausblick auf die EC-Saison 2011/12 - wie schneiden die Deutschen ab?


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Herzlich willkommen zur Diskussionsrunde: Wie schneiden die Deutschen in der kommenden EC-Saison ab? Es wurde schon in einem separaten Thread über Dortmund und Leverkusen diskutiert. Ich möchte das nun noch etwas erweitern und eure Einscätzung zu allen Teams und den Big5-Nationen wissen.

Ein kleiner Ausblick auf die kommende Europacup-Saison 2011/12.

Deutschland:
CL-Teilnehmer: BV 09 Borussia Dortmund, TSV Bayer 04 Leverkusen, FC Bayern München
EL-Teilnehmer: Hannoverscher SV 1896, FSV Mainz 05, FC Schalke 04

Deutschland letztmals mit nur 2, respektive 3 CL-Teilnehmern. Nächstes Jahr stehen 3 fest und es könnte sich ein 4. qualifizieren.
Mit der jungen Borussen-Mannschaft hat man neben 2 etablierten Teams mit Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München eine Wundertüte vertreten. Da ist alles möglich. Als ungesetzte Mannschaft (aufgrund des Teamkoeffizienten) könnten für den neuen Meister richtige Kracher zu erwarten sein, ähnlich wie im vergangen Jahr in der Europa League.
Da könnte das frühe Aus drohen, aber auch ein überraschender 1. Platz, wie Schachtjor Donezk in der Arsenal-Gruppe.
Realistisch, unabhängig von den Gegner ist sicherlich erst einmal der 3. Platz in der CL-Gruppe, was zum Abstieg in die EL berechtigen würde, aber dort weitere Punkte für die 5-Jahres-Wertung eingefahren werden können. Besser als ein 3. Platz in der EL-Gruppe und dem gleichzeitigen Ausscheiden ist es alle male.
Sollten sie die CL-Gruppe überstehen, wäre sicherlich im Achtelfinale Schluß, spätestens im Viertelfinale.
Leverkusen und Bayern sollten die Gruppen zumindest überstehen. Dutt hat zwar keine Erfahrung im EC, aber er ist einer der jungen Garde, die gerade den frischen Wind verleihen könnte, der die Spieler beflügelt und daß Leverkusen keine schlechte Mannschaft hat, dürfte bekannt sein.
Heynckes mit den Bayern wird die Pleite von diesem Jahr vergessen machen wollen und mindestes das Viertelfinale erreichen wollen. Vielleicht ist sogar mehr drin, kommt drauf an , auf wen man trifft.
Insgesamt würde ich als realistisches Ziel 2 Viertelfinalisten ansehen und einen Abstieg in die EL.

Hannover 96 und Mainz sind ungesetzt. Mainz hat als Pokalteilnehmer schon mal im Europacup gespielt und dort nicht schlecht. Neues Stadion, einige neue Spieler, vielleicht läßt Tuchel wieder viel rotieren, was es für die Gegner unberechenbarer macht. Ich denke die Mainzer schaffen eine Überraschung und kommen ins 1/16-Finale.
Slomka hat als Trainer EC-Erfahrung eine junge dynamische Mannschaft, ist quasi in jedem Spiel der Underdog und kann nur gewinnen. Hängt einiges von der Gruppenzusammenstellung ab, da könnten schon Granaten lauern. Eine Überstehung der Gruppenphase wäre für den HSV eine Sensation.
Der FC Schalke 04 sollte als gesetzte Mannschaft die Gruppenphase mindestens überstehen und wenn kein schwerer Gegner wartet, mindestens das 1/8-Finale erreichen. Ich würde sogar das 1/4-Finale als mögliches Ziel ansehen.

So daß wir mindestens 3 Viertelfinalisten haben sollten.
Das ist sicherlich nicht viel und könnte uns aufgrund der teilnehmenden Teams einige Punkte auf Spanien kosten, ganz sicher sogar, wenn man sich die Konkurrenz ansieht, aber das wäre auch zu viel des Guten.
Man war dieses Jahr nah dran an Spanien, aber auf lange Sicht wird das doch zu viel.
Italien sollte man im Griff halten, auch mit diesen Teams.

England:
CL-Teilnehmer: Manchester United, FC Chelsea, Manchester City, Arsenal FC
EL-Teilnehmer: Tottenham Hotspur, Stoke City, Birmingham City, Fulham FC

4 Schwergewichte und die wohl teuersten Mannschaften Englands spielen in der CL, wenn sich Arsenal qualifiziert. Alle haben das Potentiel das Halbfinale der CL zu erreichen. Da kann glaube ich theoretisch keine andere Nation anstinken. Die Teilnehmer sind allesamt stärker als die Deutschen, vielleicht gleich stark wie die Spanier. Der Rest kann einpacken, wenn man es sich nicht selbst versaut. Tradionell ist England eine CL-Nation, das wird man auch gleich sehen, wenn ich auf die EL zu sprechen kommen.
Liverpool gar nicht dabei, die Enttäuschung der EL-Saison, Tottenham, die Wundertüte und Stoke, als FA-Cup-Finalist, sowie Birmingham als Ligapokalsieger sind totale Underdogs. Hinzu gesellt sich der Fulham FC. Denen traue ich am ehesten was in der EL neben Tottenham zu.
Wer die letzten Jahre im UEFA-Cup und der EL verfolgt hat weiß, daß die englischen Teams der Reihe nach allesamt versagen. Ob da nun Everton, Aston Villa oder Liverpool spielt. Die Auftritte sind teilweise erbärmlich und beschämend für die stärkste Liga der Welt. Man sollte also nicht all zu viel von den englischen Teilnehmern in der EL erwarten und eine Chance für die anderen Nationen, den Rückstand in der CL durch die El auszugleichen.

Spanien:
CL-Teilnehmer: FC Barcelona, Real Madrid C.F., FC Valencia, FC Villarreal
EL-Teilnehmer: FC Sevilla, Athletic Bilbao, Atletico Madrid

Same procedure, as every year. Irgendwie immer diesselben Teams, die man in der CL und EL sieht. Die 4 spanischen Clubs können allssamt das HF der CL erreichen, durchschnittlich vielleicht das VF, Real und Barca natürlich mit Finalpotential.
Starke Vertreter auch in der EL. Hier könnte man auch ein Halbfinale, vielleicht sogar Finale erwarten. Atletico machte es sogar schon mit einem Sieg vor. Könnte ein Spitzenjahr für Spanien werden.

Italien:
CL-Teilnehmer: AC Mailand, FC Internazionale Mailand, SSC Neapel, Udinese Calcio
EL-Teilnehmer: SS Lazio Rom, AS Rom

Italien mit 2 Modemetropole-Vertretern in der CL und 2 Hauptstädtern in der EL. Wie auch England nehmen die Italiener die EL nicht so ernst, von Lazio erwarte ich da aber wenigstens ein bißchen was, nachdem man sich wieder nach oben gekämpft hat. Die Roma wird irgendwann spätestens im VF scheitern. Die Mailänder haben das Potential das VF der CL zu erreichen. Neapel und Udinese sind eher Neulinge. Ein Überstehen der Gruppenphase wäre aufgrund der teilweise nicht gesetzten Teamkoeffizienten ein gutes Ziel. Spätestens im AF sollte dann Schluß sein. Vielleicht kommt man in die EL, ähnlich wie die deutschen Clubs und kann da die Römer verstärken. Vielleicht nehmen die Italiener ja jetzt mal die EL ernst, um wieder nach oben zu kommen.

Frankreich:
CL-Teilnehmer: OSC Lille, Olympique Marseille, Olympique Lyon
EL-Teilnehmer: Paris SG

Frankreich mit den bestmöglichen CL-Teilnehmern. Lille überlegen, in Dortmunder Manier, Meister geworden. Die beiden Oly-Klubs sichern sich das Cl-Ticket, bzw. die Chance dazu gen Ende der Saison (Bayern-like) und Paris darf wieder einmal Frankreich in der EL vertreten. Vielleicht in etwa so, wie dieses Jahr, VF sollte möglich sein. Gilt auch für die 3 CL-Teilnehmer.

Insgesamt dürfte Deutschland ein schwächeres Jahr erleben, Frankreich und Italien kämpfen darum mehr Punkte, als in diesem Jahr zu holen und Spanien, sowie England ziehen vorne weg. Allerdings eher aufgrund ihrer CL-Teilnehmer.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Hier mal ein paar historische Statistiken
----------------------------------------
Gesamttitel (135 insgesamt/ E1: 1956-2011/ E2: 61-99/ E3 72-2011)
1. Italien 28 Titel
2. Spanien 26
3. England 25
4. Deutschland 17
5. Niederlande 11
6. Portugal 7
7. Belgien 4
8. Schottland und Ukraine 3
10. Frankreich, Schweden, Russland 2
13. Rumänien, Slowakei, Serbien, Türkei, Georgien je 1 Titel
-----------------------------------------------------------------------
50er Jahre: 1. Spanien 4 Titel
-------------------------------------------------------------
60er JAhre: 1. Italien 6 titel 2. England, Spanien, Portugal je 3 5. Deutschland 2 6.Schottland und Slowakei je 1
------------------------------------------------------------------------
70er Jahre: 1. England 8 2. Deutschland 7 3. Niederlande 6 4. Belgien und Italien je 2 Titel 6. Spanien, Ukraine und Schottland je 1 Titel
-----------------------------------------------------------------------
80 er Jahre: 1. England 7 2. Spanien 5 3. Italien 4 4. Deutschlanf 3 5. Niederlande, Belgien und Schweden je 2 8. Portugal, Rumänien , Ukraine, Schottland und Georgien je 1 Titel
----------------------------------------------------------------
90 er: 1. Italien 13 Titel 2. Deutschland, England und Spanien je 4 5. Frankreich und Niederlande je 2 7. Serbien 1
...........................................................................................
00er Jahre: 1. Spanien 7 2. England 3. Portugal, Italien und Russland 2
6. Deutschland, Niederlande, Ukraine und Türkei 1
---------------------------------------------------------------------
10er Jahre: 1. Spanien 2 2. Italien und Portugal je 1
-----------------------------------------------------------------
Erfolgreichste Vereine ( Titel Gesamtzahl)
---------------------------
1.Real Madrid ( 9 CL- 0 Pokalsiegercups- 2 UEFA-Cups) 11
2.AC Mailand ( 7-2-0) 9
3.FC Barcelona ( 4-4-0) 8
FC Liverpool ( 5-0-3) 8
5. Bayern ( 4-1-1) 6
Ajax ( 4-1-1) 6
Juve ( 4-1-1) 6
Inter (3-0-3) 6
9. Manchester United ( 3-1-0) 4
FC Porto ( 2-0-2) 4
------------------------------------------------------------------------
Das einzige Jahr in dem ein Land alle Europapokale gewann ( von der Phase 56-60, wo es nur einen Cup gab mal abgesehen) war 1990: Italien! Championsleague AC MAiland, Pokalsiegercup Sampdoria Genua und UEFA-Cup Juventus Turin!
--------------------------------------------------------------------------

Deutschland jetzt also schon 10 Jahre ohne Titel! Das ist bzw wird die längste Titelabstinenz seit der Einführung des Europapokals ( auf den ersten Titel musste man 10 Jahre warten). Trotzdem denke ich dass es denkbar ist , das mal wieder ein Titel nach Deutschland kommt. In der Championsleague hat Bayern imo die besten deutschen Karten. Der Kader ist zugegebenermaßen schon ziemlich gut besetzt. Wenn Neuer an seine Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen kann und wieder konstant hält und wenn Heynckes gut zurecht kommt in München, wird es schon sehr schwer gegen Bayern, aber da sind natürlich auch ein paar Fragezeichen. Leverkusen traue ich die KO-Runde schon zu, aber den ganz großen Wurf nicht. Bei Dortmund scheint mir Einiges möglich, sowohl im Guten als auch im Schlechten. Mainz und Hannover ,traue ich durchaus ein Viertelfinale oder so zu. Schalke kann auch noch weiter kommen.

Fazit CL-Teams :
Bayern: Min Achtelfinale. Max: SIeg
Dortmund: Gruppendritter bis HAlbfinale
Leverkusen: Gruppenvierter bis Viertelfinale
-----------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Du bewertest nur die CL-Teams. Da sind wir eigentlich so gut wie jedes Jahr aufgestellt, im Vergleich zu anderen Nationalitäten aber dennoch schwach.
Und dazu kommt ja noch, daß unsere EL-Vertreter im Vergleich zu den Vorjahren ebenfalls als schwächer anzusehen sind. Vielleicht können sie wegen der UNbekanntheit was herausreißen. Realistisch gesehen könnte das aber das schwächste Jahr für Deutschland seit langem werden.

Ich habe die Übersicht mal erstellt, weil gerade die anderen Nationen richtig starke Teams dabei haben.
Vielleicht kann man den Thread dann auch in den 5-Jahres-Thread verschieben.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
EL ist halt schwer zu sagen. Der Wettbewerb hat halt auch keinen so großen Stellenwert mehr. Für Vereine wie Mainz oder Hannover hat er wohl eine höhere Bedeutung als für die meisten etablierten Clubs, was sicher ein Vorteil sein kann.
Mit Euphorie und Begeisterung können die da auch fast jeden Gegner schlagen, denn die meisten dicken Brocken spielen nunmal in der Championsleague. Aber der Weg zum Finale ist sehr lang und man kann immer rausfliegen. Einen klaren Favouriten gibts in dem Wettbewerb nicht. Schalke kann es natürlich schaffen ihn zu gewinnen, aber es kann auch sein, dass man schon früh ausscheidet.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Ganz vergessen, dass Bayern sich noch qualifizieren muss! Wenn nicht, gehören sie sicher zu den Anwärtern auf die Euro League. Allerdings wenn sie es nicht in die Championsleague schaffen, liegt sowieso wohl Einiges im Argen.
 

vaselos

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.908
Punkte
0
Ort
Am Mittelmeer
Bayern sollte mindestens VF erreichen, Leverkusen AF, BVB holt den Pott :)

Schalke fliegt im AF raus und die anderen beiden in der Gruppenphase.

Uebrigens waren die 80er fuer den europaeischen Fussball Glory Days mit 12 Laendern, die mindestens einen Europapokal geholt haben.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
In den 00ern gabs immerhin auch 9 Länder, die einen Cup holten, obwohl es nur 2 Wettbewerbe gab ( in den 80ern gabs noch alle 3 Wetbbewerbe)!
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Die 12 aus den 80ern sind allerdings nach heutiger Situation berechnet :p
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
ICh find aber auch die 90er interessant, wo ein Land klar dominiert hat. Hat halt alles irgendwo seinen Reiz. BTW, stimmt es dass Bayerns mögloche Qualigegner Kiew, Enschede und Udinese sind? Wenn dem so ist, kann es für Bayern durchaus schwer werden.
 
G

Gast_481

Guest
Warum werden in deiner Statistik CL- und Landesmeisterpokal zusammengefasst, Messepokal und Uefacup aber nicht?
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Heute geht es los. Der erste deutsche Teilnehmer muß sich qualifizieren.
FSV Mainz 05 trifft auf Gaz Metan Medias, live im ZDF.
Hoffentlich packen es die Mainzer in die Play Offs.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Warum werden in deiner Statistik CL- und Landesmeisterpokal zusammengefasst, Messepokal und Uefacup aber nicht?

Weil der MEssepokal nix mit der UEFA zu tun hat und kein richtiger Titel ist.

Mal ne Frage: Warum darf der Gegner von Mainz in der EL spielen, obwohl die Siebter wurden und nicht im Pokalfinale waren?
 
G

Gast_481

Guest
Weil der MEssepokal nix mit der UEFA zu tun hat und kein richtiger Titel ist.

Der zweite Teil der Aussage ist Blödsinn, natürlich ist das ein richtiger Titel. Auch der Audipokal ist ein richtiger Titel, wenn auch kein renommierter oder gewichtiger. Mit der Uefa hat der Wettbewerb zwar tatsächlich nichts zu tun, aber sogar der Kicker betrachtet den Messepokal als Vorläufer des Uefacups. Und jeder Verein der das Ding gewonnen hat, führt den Titel auch in seiner Vita.

EDIT: Sogar auf der Uefahomepage wird der Messepokal als Vorläufer des Uefapokals bezeichnet...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.692
Punkte
113
Ort
Austria
Mal ne Frage: Warum darf der Gegner von Mainz in der EL spielen, obwohl die Siebter wurden und nicht im Pokalfinale waren?
weil der ursprünglich für die CL-Quali berechtigte Verein Politehnica Timișoara keine Lizenz bekommen hat und zwangsabsteigen musste. Andere Vereine sind deshalb aufgerückt, so auch Gaz Metan Medias, die dadurch den letzten EL-Quali-Platz bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Povetkin

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.813
Punkte
3
Ich hab nur Teile der 2.halbzeit gesehen

aber dieser metan verein war einfach richtig mies und die mainzer durften kombinieren wie sie wollen.

Ich finde da muss man den mainzern schon ein schlechtes Zeugnis ausstellen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Der zweite Teil der Aussage ist Blödsinn, natürlich ist das ein richtiger Titel. Auch der Audipokal ist ein richtiger Titel, wenn auch kein renommierter oder gewichtiger.


Ja, wenn das so ist, dann hat der FC Barcelona gestern mal wieder einen richtigen Europapokal gewonnen, herzlichen Glückwunsch :crazy:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Mainz richtig schwach. Gegen den 7. der rumänischen Liga, die auf einem absteigenden Ast sind und etliche Probleme haben, darf man mehr erwarten, als 0,5 Punkte zu vergeuden und womöglich am Rande des Abseits zu stehen.

Fulham hat sich mittlerweile über 2 Quali-Runden geboxt.
Ne Überraschung ist MSK Zilina gelungen. Letztes Jahr noch CL-Teilnehmer, sind sie in der 2. Quali-Runde zur EL rausgeflogen.
 

vaselos

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.908
Punkte
0
Ort
Am Mittelmeer
Mainz muss schon schlecht gewesen sein, obwohl man selbst auch nicht gerade eine europaeische Groesse ist...

Gute Ergebnisse fuer PAOK in Norwegen und Olympiakos Volou in Luxemburg (inzwischen wurde letzterer Verein wegen der Machenschaften seines Chefs aus der Super League zwangsabgestiegen, die UEFA wartet auf das endgueltige Urteil...)...
 
Oben