NHL Off-Season 2011: Draft, Awards, Free Agents etc.


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Damit geht auch das letzte Mitglied einer großen Generation starker amerikanischer Stürmer in Rente. Mit Roenick, Tkachuk und Modano sind damit jetzt innerhalb von zwei Jahren gleich 3 amerikanerische 500-Tore-Mitglieder zurückgetreten - das ist deshalb bemerkenswert, weil sie nur 4 haben ;) (Joe Mullen ist der vierte). Generell sind da viele Ami-Helden in letzter Zeit zurückgetreten, denn auch Chelios, Schneider, Weight und Guerin haben ja erst aufgehört. Naja, die neue Generation ist auch nicht schlecht :D

Vielleicht geht ja Mike zu NBC/Versus.
Roenick macht da als Experte einen sehr guten Job. Modano + Roenick wäre schon traumhaft. Muß man irgendwie noch Tkachuk auftreiben. :D
Keith Jones, immerhin Ex-Av macht den Job aber auch gut.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Na ja trade ich den halt, es sei denn er kommt wieder hoch, oder geht das nicht mehr?
klar, aber Morrisonn müsste über Re-Entry-Waiver.

Auch heute hats wieder einige erwischt:

FLA- Michael Caruso
MIN- Jon Disalvatore
MIN- Dennis Endras
MIN- Jed Ortmeyer
MIN- Jeff Penner
MIN- Warren Peters
MIN- Jeff Taffe
SJS- Ben Guite
SJS- Matt Pelech
TBL- Mike Angelidis
TBL- Michel Ouellet
TBL- Richard Petiot
TBL- Alexandre Picard
TBL- Trevor Smith
TBL- Michael Vernace
TBL- James Wyman
TOR- Luca Caputi
TOR- Jeff Finger
TOR- Ryan Hamilton
TOR- Michael Zigomanis

Beruhigend, dass Matt Pelech auch bei den Sharks sofort runter muss. Der war ja in Calgary ziemlich angepisst - aber ist halt nicht besser. Leider. Von der Körpermaßen her könnte er ein guter Shut-Down-Defender sein, aber er ist leider einfach unfassbar langsam und unbeweglich.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Der heutige Waiver Wire:

ANA- Mark Bell
ANA- Mathieu Carle
ANA- Sean Zimmerman
ANA- Dan Sexton
BUF- Dennis Persson
BUF- Drew MacIntyre
BUF- Michael Ryan
BUF- Colin Stuart
CGY- Stefan Meyer
CGY- Ben Walter
CGY- Brendan Mikkelson
CGY- Joe Piskula
CGY- Clay Wilson
CHI- Brett McLean
DET- Jamie Johnson
FLA- Michal Repik
FLA- Steve Reinprecht
LAK- Marc-Andre Cliche
LAK- Rich Clune
LAK- David Meckler
MTL- Brock Trotter
NJD- Stephen Gionta
NJD- Chad Wiseman
NJD- Steven Zalewski
PHX- Dean Arsene
PHX- Tyler Eckford
PHX- Justin Pogge
SJS- Sean Sullivan
STL- Jonathan Cheechoo
STL- Brett Sterling
STL- Brennan Evans
STL- T.J. Hensick
STL- Danny Syvret
VAN- Matt Climie
WSH- Ryan Potulny
WSH- Christian Hanson
WSH- Danny Richmond
WSH- Keith Aucoin
WSH- Dany Sabourin

Wieder eine Niederlage gegen die Oilers ... naja, letztes Jahr haben wir die Preseason gerockt - vielleicht ein gutes Omen, dass es diesmal nicht so gut läuft ;) Bärtschi und Reinhart mussten heute zurück zu den Juniors, während man u.a. Brodie und Nemisz in die AHL geschickt hat. Überraschend, dass Roman Horak noch im Camp ist - den müssen sie echt mögen, schließlich hat man seinen Side-Kick Howse schon vor einer Woche in die AHL geschickt. Auch, dass Brodie, Mikkelson und Breen schon runter mussten, während Jordan Henry und Derek Smith noch im Camp sind, ist ziemlich überraschend.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Warum markierst du einige Spieler fett? Mich wundert das nicht, daß die runtergeschickt werden. Spielten letztes Jahr schon kaum eine ROlle und wieso sollte das bei "Nachkommen" anders sein?
Die sind eben nicht gut genug für den Cut, ist eben so.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Das sind eben die Spieler, bei denen ich es erwähnenswert finde. Zumal "einfach nicht gut genug für den Cut" schon ziemlicher Quark ist, sorry. Ein Reinprecht hat über 600 NHL-Partien gemacht und noch kein einziges AHL-Spiel bestritten. Mark Bell hat auch schon über 400 NHL-Spiele gespielt und Cheechoo kann einem irgendwie leid tun. Auch die anderen markierten haben schon 80+ NHL-Spiele auf dem Buckel (von Repik abgesehen, den hab ich vl mit Frolik verwechselt :saint:). Mikkelson hat bis auf einen 4-Spiele-Abstecher in Abbotsford auch die ganze Saison bei den Flames verbracht und Sexton war auch nur für 17 Partien in der AHL. Ist ja nicht so, als ob die Minors-Gemüse wären ...

Erst Shaone Morrisonn eine 40-Punkte-Saison in Buffalo prognostizieren, dann aber mit ganz dicken Eiern ankommen und "mich wundert das nicht" rausposaunen, als ob du die Weisheit gepachtet hättest. Nicht schlecht, eigentlich. Mit einem solchen Hockey-Gespür könntest du GM in Toronto werden!
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
NHL.com hat Brendan Shanahan einen eigenen "Player Safety Channel" eingerichtet, wo er alle Suspensions erklärt :laugh2: er ist ja auch ziemlich fleißig in dieser Preseason:

- Brad Staubitz: Rest Preseason + 3 Regular Season Games
- James Wisniewski: Rest Preseason + 8 Regular Season Games
- Brad Boyes: 2 Preseason Games
- Jody Shelley: Rest Preseason + 5 Regular Season Games
- Pierre-Luc Letourneau-Leblond: Rest Preseason + 1 Regular Season Game

Jean-Francois Jacques und Tom Sestito wirds mit ziemlicher Sicherheit auch noch erwischen. Vielleicht nutzen die Suspensions ja was ... gefällt mir jedenfalls gut, wie Shanahan das bisher macht.

Die Worte "I'm Brendan Shanahan, the NHL Senior Vice President of Player Safety" werden bei manchen Spielern wohl bald Alpträume auslösen :laugh2:
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Werden sicher noch paar folgen, bis die Spieler sich auf die neue Linie eingestellt haben. Wobei Wisniewski ziemlich lernresistent ist - in nicht mal 2 Jahren jetzt schon viermal gesperrt für insgesamt 20 Spiele. Vielleicht wurde er ja deshalb im gleichen Zeitraum auch schon dreimal getradet.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
Werden sicher noch paar folgen, bis die Spieler sich auf die neue Linie eingestellt haben. Wobei Wisniewski ziemlich lernresistent ist - in nicht mal 2 Jahren jetzt schon viermal gesperrt für insgesamt 20 Spiele. Vielleicht wurde er ja deshalb im gleichen Zeitraum auch schon dreimal getradet.

5 mal gesperrt für 28 spiele :D

abartig. Auch einer der dümmsten Hits von Wiz die ich seit langem gesehen hab. Dafür gehört er eindeutig gesperrt.

Jacques wurde auch gesperrt
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Nicht schlecht, eigentlich. Mit einem solchen Hockey-Gespür könntest du GM in Toronto werden!

call me the hockey professor. Oder einfach Burke.
Irgendwann ist jeder Spieler reif für den Cut, wenn er etwas älter wird und mit den jungen WIlden nicht mehr mithalten kann. Kann mich nicht erinnern, daß Reinprecht (war der nicht mal Round 1 Pick der Kings?) über die 2. Line hinaus kam, dauerhaft.
In Colorado spielte er gar nur in der 4. Reihe.
Schon da war er knapp über dem Cut.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Reinprecht wurde nie gedraftet, der wurde direkt aus dem College unter Vertrag genommen.

Ich weiß ja nicht ob du vielleicht an einen anderen Spieler denkst, aber mal abgesehen von dem Jahr in dem Reinprecht von LA nach Colorado geschickt wurde, sein erstes in der Liga, hat er nie dauerhaft 4.Reihe gespielt. Seine beiden kompletten Jahre in Colorado liefen mit 46 und 51 Punkten in 67 und 77 Spielen sehr ordentlich, knapp über dem Cut war er definitiv nicht, das war schon sehr eindeutig drüber. Praktisch seine ganze Karriere über war er auf die ganze Saison gerechnet immer auf 40-50 Punkte Niveau.

Letzte Saison war das erste mal das er geschwächelt hat. Es wäre in der Tat durchaus möglich das er nicht mehr mithalten kann, für einige NHL-Teams könnte es aber durchaus noch reichen, nur ist sein Gehalt nicht unbedingt niedrig. Ich wüßte nicht wieso man Reinprecht nicht als nennenswerten Namen auf der Waiver-Liste markieren sollte, schließlich hat er praktisch die letzten zehn Jahre in der NHL gespielt und ist noch kein einziges mal in der AHL aufgelaufen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich wüßte nicht wieso man Reinprecht nicht als nennenswerten Namen auf der Waiver-Liste markieren sollte, schließlich hat er praktisch die letzten zehn Jahre in der NHL gespielt und ist noch kein einziges mal in der AHL aufgelaufen.

Er ist sicherlich einer der klagvollsten Namen, über die letzten 10 Jahre betrachtet. Aber wundern dürfte das jetzt nicht so sehr, als wenn da bspw. Tanguay stände...
Mir macht es nichts aus, wenn Max da einige Spieler markiert.
Ich denke aber, daß die die runtergeschickt werden, entweder aus Verjüngungsgründen, Zahlungsgründen oder Schwächegründen runtergeschickt werden und damit verdientermaßen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Mark Scheifele könnte der diesjährige Skinner werden. 3 Tore und 3 Assists für die Jets in 3 Preseason-Spielen - nicht schlecht.

Apropos Jets - der Vollständigkeit halber hier Logo und Trikots der St John's IceCaps, dem Farmteam der Jets:

200px-SJIceCaps.png


icecaps-jersey-release-700x273.jpg
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Er ist sicherlich einer der klagvollsten Namen, über die letzten 10 Jahre betrachtet. Aber wundern dürfte das jetzt nicht so sehr, als wenn da bspw. Tanguay stände...
Mir macht es nichts aus, wenn Max da einige Spieler markiert.
Ich denke aber, daß die die runtergeschickt werden, entweder aus Verjüngungsgründen, Zahlungsgründen oder Schwächegründen runtergeschickt werden und damit verdientermaßen.

Nein wirklich, und ich dachte manche Teams schicken Spieler nur mal so aus spaß runter...
Natürlich gibt es immer einen Grund dafür, und das man nicht die absoluten Leistungsträger ins Farmteam schickt ist auch klar, das hat aber mit dem Thema nichts zu tun.

Genauso wenig wie der Vergleich mit Tanguay. Natürlich könnte da auch ein noch größerer Name stehen, die Penguins könnten ja auch in einem Anfall von Wahnvorstellungen Crosby auf Waiver setzen, das würde aber nichts daran ändern, dass Reinprecht ein bekannter Name auf der Waiver-Liste ist.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Laut McKenzie steht der Doughty-Deal jetzt endlich, und die Kings haben sich von ihren ursprünglichen Aussagen getrennt und haben sich meiner Meinung nach ziemlich einpacken lassen:

TSN schrieb:
The Los Angeles Kings have reached a verbal agreement on a multi-year contract with prized defenceman Drew Doughty.

According to TSN Hockey Insider Bob McKenzie, the deal is an eight year contract worth $56 million.

"The Kings had been very public and very emphatic that they were not going to pay any more than $6.8 million a year," McKenzie said. "They obviously came off of that and went to $7 million. They got the deal done and got the extra year for their troubles - from seven to eight years - and they're content with that."
Schräg. Ich dachte, Doughty wäre unter Druck, stattdessen haben sich die Kings unter Druck setzen lassen :crazy: diesen Vertrag hat Doughty meiner Meinung nach nicht verdient, aber naja. Damit bleiben die Kings jetzt knapp 2 Millionen unter dem Cap.

Auch bei Buffalo hat sich Kotalik geweigert, in die AHL zu gehen. Same old story. Bei uns hat er es sich dann ja anders überlegt - gut möglich, dass er diesmal in die KHL flüchtet.

Die Flames haben die Preseason mit einem 4-2 gegen Phoenix beschlossen. Overall 3-3-0, das war okay. Hab nur 2 Partien gesehen (eine Niederlage gegen EDM und einen Sieg gegen NYI), aber das hat großteils schon ganz gut hingehauen. Zu Saisonstart sollte das jetzt so aussehen:

Alex Tanguay ----- Mikael Backlund ----- Jarome Iginla
Rene Bourque ----- Roman Horak -------- Lee Stempniak
Curtis Glencross --- Olli Jokinen --------- David Moss
Niklas Hagman ---- Matt Stajan --------- Tom Kostopoulos
Scratches: Pierre-Luc Letourneau-Leblond, Lance Bouma

Jay Bouwmeester -------- Chris Butler
Mark Giordano ----------- Cory Sarich
Anton Babchuk ---------- Scott Hannan
Scratches: Jordan Henry

Miikka Kiprusoff --------- Henrik Karlsson

Verletzt sind noch Brendan Morrison, Tim Jackman und Brett Carson. Sind die wieder fit, gehen wahrscheinlich Horak, Bouma und Henry wieder in die AHL ... oder man findet einen Weg, sich von Stajan/Hagman zu trennen ;) Ich hoffe, dass Horak die Chance bekommt, der spielte bisher wirklich gut. Hat auch gut mit Stempniak zusammengespielt und Sutter hatte bisher nur Positives zu berichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
wie schätzt du die Flames dieses Jahr ein Max?

ich hab n bissl aufem Flamesblog gelesen und die Erwartungen da .... naja... du hast ja grade den Kader gepostet, irgendwie gehen da Erwartungen und Realität deutlich auseinander...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Wir sind mit großer Sicherheit ein Nicht-Playoff-Team. Dessen sind sich die meisten Fans auch bewusst (ich lese sehr viel auf Calgarypuck, da schätzen die meisten die Realität sehr gut ein) ... Hoffnung gibt der Run in der zweiten Saisonhälfte 2010/11, und dieses Team ist bis auf Regehr, der rein wegen dem Salary Cap gehen musste, intakt geblieben. Feaster wollte mit Richards endlich einen Nummer 1-Center verpflichten - das ist ihm leider nicht gelungen, und so hat er auf Plan B umgestellt: das letztjährige Team zusammenhalten (mit Tanguay, Babchuk, Morrison und Glencross wurden 4 UFAs behalten) und ein Übergangsjahr in Angriff nehmen. Und genau das wird diese Saison sein - ein Übergangsjahr. Einjahresverträge für Veterane wie Morrison und Hannan lassen auch diesen Schluss zu. Nächstes Jahr haben wir dann viel Cap Space (alleine Hagman, Sarich und Jokinen machen 10 Millionen frei) und einige Youngsters könnten bereit für die NHL sein.

Feaster hat einfach viele Altlasten von Sutter zu bewältigen. Er macht aber einen guten Job, der Stempniak-für-Langkow-Trade war richtig gut und in Calgary geht man davon aus, dass er als Sutter-Assistent letztes Jahr auch für den guten Babchuk/Kostopoulos-für-White/Sutter-Trade verantwortlich war. Er hat auch die nötigen Eier, um schwierige Entscheidungen zu treffen - der Regehr-Trade zeigt, dass er durchaus dazu bereit ist, den Core zu sprengen, wenn er das für nötig hält. Spieler wie Bouwmeester haben daher jetzt ihre letzte Chance. Auch Kiprusoff könnte durchaus getradet werden, da wir mit Karlsson und Irving zwei gute junge Torhüter haben.

Ich rechne dieses Jahr damit, dass wir im Westen irgendwo zwischen 7 und 13 landen. Da ist vieles möglich.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
ja das hört sich realistisch an.
Ich seh die Entwicklung ähnlich positiv in Calgary als du, aber diese Saison wird eng...
Ich würde bei vernünftigen Angeboten Iginla und/oder Kipper traden, ich denke nicht dass man noch die Chance auf nen Cup mit Ihnen hat, und beide haben ja noch sehr hohen Tradewert
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Bei Iginla glaub ich nicht mehr dran, der wird wohl bis zum Karriereende in Calgary bleiben. Gut, das dachte ich auch bei Modano und Dallas, und im Hockey ist ja grundsätzlich alles möglich - aber ich kanns mir nicht vorstellen. Tanguay hat man ja auch deshalb langfristig gehalten, weil er der ideale Sidekick für Iggy ist und sich Iggy vehement für Tanguay's Verbleib eingesetzt hat. Da stehen die Zeichen ganz klar auf Verbleib bis zum Karriereende ... außer, Feaster bekommt ein extrem gutes Angebot und Iginla waivt seine NMC. Aber ein Trade von Iggy wäre den Fans nur sehr, sehr schwer zu vermitteln.

Bei Kipper ist der Fall ein bisschen anders ... auch bei ihm würde es vielen Fans das Herz zerreißen (mir eingeschlossen :(), aber da hat man eben mit Karlsson und Irving zwei Torhüter, die in Zukunft spielen könnten. Der "Calgary Tower" ist ohnehin schon ein Fan-Liebling, und Irving sollte nächstes Jahr bereit sein. Dieses Jahr tut man gut daran, Leland noch eine AHL-Saison spielen zu lassen, das wird seiner Entwicklung sicher nicht schaden. McElhinney hat man damals wohl zu früh verheizt, das soll mit Irving nicht passieren. Nächstes Jahr wäre Kipper aufgrund seines Vertrages sicher sehr attraktiv für einige Teams und Karlsson/Irving könnten übernehmen ... aber vielleicht kommt es auch anders. Kipper ist einfach wichtig.

Aber wie gesagt, für Bouwmeester ist es die letzte Chance. Um seinen Vertrag halbwegs zu rechtfertigen, muss er sich ganz dringend ganz deutlich steigern, an beiden Enden vom Eis. Stajan ist im Sommer sicher auch weg, per Buyout oder sonst was. Mal sehen, was der UFA-Markt dann hergibt (wahrscheinlich sehr wenig) ...
 
Oben