Die Zwote 2011/2012


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Schon merkwürdig. Da hat man zig Kameras im Stadion, aber letztlich kann man eine solche Szene nicht wirklich auflösen. Nur für das "Komm her" von Rösler sollte man keine Gelb-Rote Karte geben. Aber er war danach ja scheinbar direkt an der Frankfurter Bank, daher wird da wahrscheinlich genug vorgefallen sein, um ihm Gelb-Rot zeigen zu können. :D
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.394
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
@Gegen, ich sehe fast alles genau wie du.

Zuerst mal zum Schiedsrichter: Wirklich eine souveräne Partie und das nach dem Pokalspiel. Hat seine Linie durchgezogen und sich von den Spielern nicht beeinflussen lassen.
Beim Elfmeter gibt der Linienrichter zu erkennen, eindeutig ein Foul gesehen zu haben. Soll der Schiedsrichter nicht darauf hören? Ist der Linienrichter nur dazu da, die Fahne zu schwenken?
Nach Ansicht des Videos muss ich an dieser Stelle einfach mal betonen: Der Schiedsrichter steht annähernd perfekt zur Situation. Auf jeden fall besser (und näher) als sein Assistent.

1zgymwm.jpg


Dementsprechend sicher kam Brych für mich auch rüber, als er weiterlaufen ließ. Wieso sich da sein Assistent plötzlich so sicher sein kann, und Brych auf einmal nicht mehr? Für mich immer noch etwas fragwürdig. Dabei geht es noch nicht mal um die Frage "Elfer ja / nein" (ein sehr zweifelhafter war's auf jeden Fall), sondern allein um diese Kehrtwende beim Schiedsrichter.


EDIT: Zum Kicker-Kommentar:
Völlig unnötig trat der Eintracht-Trainer im Vorfeld die Diskussion los, die Fortuna bekomme zu viele Elfmeter. Nicht nur der kicker zeigte vergangene Woche auf, dass fast alle berechtigt waren.

Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet dieser zwar hart, aber ebenfalls vertretbar war.
Wenn dieser Elfmeter ebenfalls unter der Rubrik "berechtigt" landet, dann bedeutet das jedenfalls nicht wirklich viel. In etlichen Spielen gibts knifflige Strafraumsituationen, nur werden die deswegen längst nicht in dieser Häufigkeit bei einem Team auch gepfiffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113

:cry:

Geplänkel gehört zum Fußball dazu und bringt ein bisschen Stimmung in die Bude. Ich bin der Ansicht, dass Spieler sowie Trainer verbal gegeneinander (nicht gegen den Schiedsrichter, nur mit Abstrichen gegen Fans, weil das zu wirklich unnötigen Unruhen führen kann) fast alles machen dürfen sollten.

Ist sicher auch Persönlichkeitsabhängig. Ich kann mit dem immer fairen Guardiola genauso leben wie mit dem Stänkerer Mourinho. Aber ein paar "Mourinhos" benötigt der Sport aus meiner Sicht dann schon. Ich finde es daher falsch, Veh und Rösler hier zu große Vorwürfe zu machen.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.394
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Veh ist ein Jammerlappen, normalerweise nervt mich das bei dem brutalst. Aber dass er den Rösler vor dem Spiel angepinkelt hat fand ich dann doch mal ganz nett :D
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Vehs Kritik im Vorfeld richtete sich ja auch gegen das Gezeter der Fortunen im Allgemeinen. Wenn man gestern auch wieder gesehen hat wie bei jeder Entscheidung Aufregung auf deren Bank herrscht, war das nicht ganz unbegründet. Ob das jetzt sinnvoll oder klug von Veh war, kann man gerne kritisch betrachten. Rösler ist auf dem Platz so ein Spieler wie Maik Franz. Den durfte ich ja hier in Frankfurt auch 2 Jahre hautnah erleben und muss sagen, dass die Kritik an ihm größtenteils berechtigt ist. Ich mag das ewige Provozieren und Gezeter nicht. Es ist unsportlich und vor allem nervt es.

Unser Spiel fand ich gestern ganz ok. Man hat gemerkt das mit Schwegler unser wichtigster Spieler fehlt. Beim Umschaltspiel und Spielaufbau insgesamt kann ein Lehmann die Lücke nicht füllen. Vorne hat Idrissou gefehlt. Hoffer hat zwar viel gearbeitet, aber konnte keinen Ball halten und so konnten wir aus unserer Spieltechnischen Überlegenheit kaum einen Vorteil ziehen. Der Elfmeterpfiff war für mich eine Fehlentscheidung. Keine Kameraeinstellung belegt ein wirkliches Foul. Aus Eintracht Sicht natürlich extrem bitter. Trotzdem muss ich sagen das es vom Ergebnis her in Ordnung geht. Düsseldorf hat die letzten 20 Minuten nochmal alles in die Waagschale geworfen und nochmal 2,3 große Chancen erarbeitet. In der Phase haben wir die Konter schlecht ausgespielt.

Auch wenn Brych für seine Fehlentscheidung kritisiert wird, finde ich es aber positiv bemerkenswert, dass er seinen Assistenten zu Wort kommen lässt und seine eigene Entscheidung korrigiert. Auch wenn es in diesem Fall falsch war.

Ich glaube am Ende wird es um Platz 1 und 2 ein Rennen zwischen Düsseldorf, Fürth und Frankfurt. Pauli ist etwas schwächer und Paderborn fällt (hoffentlich ;) ) auch noch etwas ab.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hab mich beim Alstervergnügen erkältet - das gibt a)Hühnersuppe auf der Couch und b)Zeit, sich mal die ganzen Düsseldorfer 11er anzusehen. Mit ein bisschen Geduld und Stumpfsinn (fällt mir grundsätzlich nicht schwer, erkältet erst recht nicht) findet man tatsächlich alle bis auf einen.
Erstaunlicherweise decken sich meine Bewertungen beinahe komplett mit denen des Kicker.
Also: Paderborn, 1860, KSC, Aue, Braunschweig, Duisburg waren einwandfrei. FSV Frankfurt war nicht zu finden, war laut Kicker und sportal berechtigt, auf der HP des FSV Frankfurt im Spielbericht keine Kritik an der Entscheidung - ging aber eh 5:2 aus, spielt wohl keine große Rolle.
Leicht strittig Ingolstadt letzte Woche, kann man aber durchaus geben, ich würde sagen 70-75 % ja.

Klare Fehlentscheidungen für mich Rostock (zum 1:0, Endstand 2:0) und Fürth (zum 2:0, Endstand 2:1). Setzt man mal hypothetisch voraus, das es bei beiden Spielen nicht zum Sieg gereicht hätte, hat Fortuna also 4 Punkte zuviel. Nimmt man den gestrigen 11er dazu (für mich ein ca 30%iger, also klare Tendenz zu keiner), dann 5.
Fairerweise muss man aber natürlich auch Entscheiduungen gegen Düsseldorf berücksichtigen. Da ist das angesprochene Hinspiel gegen Frankfurt, wo tatsächlich ein klarer Strafstoß (nicht wirklich zwei) nicht gegeben wurde (bei 1:1, dabei blieb es auch), sowie das Spiel gegen Braunschweig, wo es sogar ein zweiten hätte geben müssen (Endstand 1:1) - dazu ein nicht gegebenes Tor wegen Abseits, weil der passive Rösler in der Sichtbahn des TW gestanden haben soll...für mich eher nicht, zumal er sich nicht bewegte.
Das macht dann eben in der Summe auch 4 Punkte, die Düsseldorf vorenthalten wurden.
Am Ende bleiben durch die Schiedsrichterei vielleicht 2 Punkte zuviel, 8 berechtigte 11er, 3 nicht berechtigte und 2 selbst nicht erhaltene. Also bei Weitem nicht das betrügerische Ausmaß, das Veh ausgerufen hat und so beklatscht wird. Eigentlich alles im völlig normalen Rahmen.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.080
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Gutes Montagabendspiel. Beide Teams haben mir gut gefallen. Es war spannend bis zum Schluss. Düsseldorf und Frankfurt stehen zurecht auf den Aufstiegsplätzen. Leistungsgerechtes Unentschieden...PUNKT.

Frankfurt hat in der ersten HZ einen sehr soliden Eindruck gemacht und ließ sich überhaupt nicht von den Düsseldorfern in Gefahr bringen....im Gegenteil, Meier hätte nach einer tollen Lehmann-Flanke das 0-1 machen können, doch er verschätzte die Flugbahn des Balles.
Düsseldorf war in der zweiten Spielhälfte die aktivere Mannschaft. Nach dem etwas überraschenden Rückstand, warf das Team nochmal alles in Waagschale. Und das war ziehmlich viel. Die Eintracht schien sich mit Kampf und Glück über den Schlusspfiff retten zu können....doch eine unglückliche Abwehraktion von Anderson, die vom Linienrichter als Foul gesehen wurde und dieser den Schiri alarmierte, gab es tatsächlich Elfer. Glücklich für Düsseldorf, extrem ärgerlich für Frankfurt....aber so ist Fußball.

Vor dem Anpfiff hätten beide die Punkteteilung wohl gerne unterschrieben.

Dass Brych sich vom Linienrichter so schnell umstimmen ließ, könnten die Frankfurter auch auf seine Fehlentscheidung beim Pokalspiel zurückführen. Da ist man halt eher geneigt, die Verantwortung abzugeben, obwohl man rein von der Entfernung zum Tatort her, klar in der stärkeren Position stand. Die Düsseldorfer deuten das eher als mutigen Schritt.

Jeder nach seiner Fassong....es ist immer das gleiche.

Was mir nicht gefallen hat, ist dass Veh in Hoeneß-Manier unnötig vor laufender Kamera im Vorfeld den Gegner kritisiert. Das hätte er sich sparen können, das hat er und die Eintracht nicht nötig. Er ist lange genug im Geschäft um zu wissen, wozu solche öffentlichen Statements führen. Das war eine Steilvorlage für einen Werbe- und Titten-Sender wie sport1 und seine Reporter und deren Berichterstattung auf Bild-Niveau.
 

Xanatos

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.409
Punkte
0
Ein Schiedsrichter verlässt sich zu 99% auf seine Assisstenten, und das auch mit guten Recht; schließlich ist ein gutes Zusammenarbeiten nur so nötig. Das ist jetzt wirklich nichts spektakuläres und da muss man nix reininterpretieren.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
@pilssken: Na der Elfer gegen Rostock zu Hause war auch kein wirklicher.

Ok, den geb ich mit, stimmt. ;)

Dementsprechend sicher kam Brych für mich auch rüber, als er weiterlaufen ließ. Wieso sich da sein Assistent plötzlich so sicher sein kann, und Brych auf einmal nicht mehr? Für mich immer noch etwas fragwürdig. Dabei geht es noch nicht mal um die Frage "Elfer ja / nein" (ein sehr zweifelhafter war's auf jeden Fall), sondern allein um diese Kehrtwende beim Schiedsrichter.

Da würde ich dir auch nicht mal widersprechen. Evt. war Brych wirklich sicher, sein Assi zeigt aber was an und dann bröckelt seine Sicherheit, besonders angesichts des Pokalvorfalls. Wäre menschlich, wenn er dann denkt, "Oh, liege ich womöglich wieder falsch, ich verlasse mich lieber auf meinen Assi". Ob ihn das zu einem guten Schiedsrichter macht, ist dann natürlich eine andere Frage. :D

Ob Brych sicher auf den Bildern wirkt, tja, meiner Meinung nach MUSS ein Schiedsrichter absolut sicher bei seiner Entscheidung wirken, sonst wird er ja in der Luft zerissen. Er kann ja nicht zwingend auf seinen Assistenten bauen. Also auch, wenn er eigentlich gar nichts gesehen hat. Aber darüber kann man glaube ich nicht viel diskutieren, oder? ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/564658/artikel_veh-greift-roesler-an.html

Doch richtig auf die Palme brachte ihn das Verhalten von Fortunas Routinier Rösler. Der habe ihn nach dem verwandelten Strafstoß und dem Ausgleich von Langeneke beschimpft, sagte Veh bei einer Pressekonferenz am Dienstag. "Das allerschlimmste für mich ist, dass er als Leader hingestellt wird", so Veh, für den Rösler "ein Schauspieler" ist. "Es ist schade für den deutschen Fußball, dass man dafür nicht bestraft wird." Und weiter: " Was der treibt, hat mit Fußball nichts zu tun."

Bei ihm und seiner Mannschaft werde es "so etwas nicht geben", bekräftigte der Trainer, der, wie er sagt, nicht weiß, warum er vom Schiedsrichter auf die Tribüne geschickt worden war.

Eigentlich ja extrem :cry:, aber wer A sagt, muss auch B sagen. Daher handelt Veh da nur konsequent. :D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Im der vom kicker verlinkten Pressekonferenz sprach auch noch Bruchhagen davon, dass man sich das (Hin-) Spiel Eintracht gegen Fortuna mal 90 Minuten anschauen solle, um festzustellen, dass Rösler (und die Fortuna) die ganze Zeit schauspielern und reklamieren würden.
Womöglich würde man aber auch feststellen, dass die Fortuna einen klaren Elfer nicht bekommen hat.

Also irgendwann ist auch mal gut. Klar, Rösler ist ein Sack. Aber es steht eigentlich der Eintracht nicht zu, irgendeinen vereinsfremden Spieler so öffentlich in die Pfanne zu hauen.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
das haut auch ungefähr hin mit der Perspektive, die ich während des Spiels im Stadion zur Verfügung hatte. Waren ungefähr auf Höhe des Strafraums über der Supporter-Area, da sah es auch aus wie ein Elfmeter. Die Fernsehbilder sagen zwar etwas anderes aus, aber die Bilderstrecke zeigt doch recht aufschlussreich, dass zumindest die Behauptung "ganz klar kein Elfmeter" auch nicht richtig ist.

Ob nun so oder so, kann man nur eines sagen. Die Hetzerei der Eintracht muss jetzt auch mal gut sein. Was da Veh und Bruchhagen betreiben geht mittlerweile unter keiner Kuhhaut. Wenn dann noch irgendwelche Einflussnahmen von Norbert Meier, dem Kopfstoßer, auf seine Spieler unterstellt werden :gitche:, dem kann ich nur mal empfehlen, das Interview von ihm nach dem Spiel sich reinzuziehen.

Es gibt auch genug Situationen, wo wir keinen Elfmeter bekommen haben, obwohl die Situationen eindeutig waren. Im großen und ganzen gleicht sich das nun mal aus, mit ein paar Schwankungen nach oben und nach unten. Aber dass dann die Eintracht, die ja nun wahrlich kein Kind von Traurigkeit ist, eine solche Hetzjagd betreibt, macht in meinen Augen diesen Verein noch unsympathischer. Im Grunde tun sie genau das, was sie der Fortuna im Vorfeld unterstellen. Dabei kann doch die Eintracht noch froh sein, dass ihre Deppen die sich Fans nennen, sich noch zusammengerissen haben nach der idiotischen Aktion vor dem Spiel. Bisschen mehr Action von der Kurve da drüben und schon wäre wieder mal Zahltag gewesen oder vielleicht auch mehr. Naja, nach dem Theater im Vorfeld wäre das nicht mal unverdient gewesen.
 

Archimedes

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.080
Punkte
83
Ort
Bad Kreuznach
Eigentlich hab ich als Eintracht-Fan immer auch Sympathie für die Fortuna gehabt, schon seit Zewes-Zeiten. Auch als sie in der totalen Versenkung versackten, hab ich gehofft, dass sie wieder aufsteigen. Doch dieser aktuellen, absolut "sympathischen" Generation wünsche ich ehrlich gesagt noch ein paar Jährchen die 2.Liga. Vielleicht klappts ja....:p
 

Jasonpenny

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.698
Punkte
3
Liebe Fortunen, ihr seid aber ganz schön empfindlich. Nur weil man mal im Vorfeld oder in Nachgang kritisiert wird, kann man sich auf dem Platz nicht gleich gehen lassen wie Sau. Die Bremer drehen auch nicht am Rad weil Marin schon bei Windstärke 1 fällt und es deshalb alle 6 Wochen Thema in den Medien ist, die Hamburger wegen Jarolim auch nicht, Maik Franz ist auch ein bekannter Unsympath der ebenfalls schon mehrmals öffentlich von Spielern und Trainern kritisiert wurde und wie Olli Kahn in den Stadien empfangen wurde brauche ich ja keinem zu erzählen.

Jetzt hat Armin Veh im Vorfeld des Spiels gesagt, dass ihm aufgefallen ist, dass die Düsseldorfer Bank (bzw. Meier) auffallend oft im Gegensatz zu anderen Mannschaften das Schiedsrichtergespann bestürmt und kritisiert um dadurch Einfluss zu nehmen. Ebenso hat er gesagt, dass die Mannschaft das auf dem Feld teilweise auch macht und hat als Beleg dafür insbesondere Rösler genannt. Das im Vorfeld eines wichtigen Spiels auch mal verbal kritischer miteinander umgegangen wird, ist in der ersten Liga Standard. In der Zweiten ist das beschaulicher.

Der Gag an der Sache ist aber: Düsseldorf hat ja genau die kritisierten Sachverhalte während des Spiels bestätigt. Bruchhagen hat sich hinter die Trainerbänke gesetzt und von Meiers Hexentänzen bei Schirientscheidungen berichtet und darüber spekuliert, ob bei umstrittenen Entscheidungen durch diese ständig versuchten Einflussnahmen eben erreicht wird, dass aufgrund des Drucks für die eigene Mannschaft gepfiffen wird. Als der Elfmeter versenkt wurde saß ich zunächst verärgert ob des Tores vorm Fernseher nur um danach festzustellen, dass Veh ja ein Prophet sein muss. Da ist zunächst ein wilder alter Mann zu sehen, der seinen Krückstock wegwirft und humpelnd, keuchend und mit hochrotem Kopf wild schimpfend auf die Frankfurter Trainerbank zurennt. Alles normal. Im Laufe des Abends erfahre ich noch, dass der wilde Rentner Düsseldorfs Manager ist und mal Vehs Cotrainer war. Sachen gibts… Weiter im Programm. Auftritt Rösler: Der rennt, statt mit den Mitspielern zu jubeln, 70 Meter übers Spielfeld zu Veh, geht vor ihm jubelnd auf die Knie, rempelt ihn an, beleidigt ihn und fordert ihn mit einer Geste zum Faustkampf auf. Das reicht nur zu einer gelben Karte, scheinbar ist das Verhalten normal. Warum Veh auf die Tribüne musste, ist bis heute nicht geklärt.

Mir ist das auch deutlich übers Ziel hinaus geschossen, wenn man Vehs Kritik dazu nutzt, um zu behaupten, das u.a. deshalb von aufgebrachten „Fans“ Raketen und Böller gezündet werden. Von den Idioten, die am Montag in einem voll besetzten Fußballstadion Raketen und Böller gezündet haben, wissen wahrscheinlich 50% nicht das Armin Veh unser Trainer ist und 90% nicht, wer Sascha Rösler ist. Rösler hat eine Frisur wie ein kleines Mädchen, fällt wie ein kleines Mädchen, und rennt jammernd zu Mama, äh Schiri, wie ein kleines Mädchen – und das als erwachsener Mann im Alter von 35 Jahren. Die Raketenzünder sind geistig in einem Zustand, dass ihnen egal ist, wer oder was ein gewisser Sascha Rösler ist. Es war einfach aus Sicht der Randalefraktion ein Spitzenspiel vor großem Publikum gegen einen Gegner, gegen den es sich wohl lohnt mal wieder in Szene zu setzen – leider.

Liebe Düsseldorfer, stellt euch schon mal drauf ein, wenn ihr wirklich aufsteigt, dass verbal in der Bundesliga ein anderer Wind weht und Meier sollte wissen, dass er das Theaterduell gegen Klopp verlieren wird ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Also ich bin auch jetzt nicht unbedingt empfindlich, was verbale Scharmützel angeht, nur fand ich das Verhalten von Veh schon etwas überzogen (zumal da beide Fangruppen durchaus schon einmal zu Randale neigen).

Gibt es - auch in Liga 1 - nicht allzu oft, dass der Trainer das gegnerische Team und einen einzelnen Spieler derart an den Pranger stellt, eher kommt das doch von einigen Spielern (der Franz ist ein Holzer, der Jarolim lässt sich dauernd fallen).

Natürlich hat der Rösler als Reaktion auf den Elfer überzogen, das will ich in keinster Weise gut heißen.

Dass aber die Emotionen allgemein hoch waren, als die Fortuna TROTZ der von Veh im Vorfeld versuchten Einflussnahme (wir brauchen einen guten Schiri, weil die Düsseldorfer sich immer fallen lassen) einen Elfer kurz vor Ende bekamen: Das ist nun aber auch verständlich.

Es wäre ziemlich blöd, wenn das endlos so weitergeht. Schließlich könnte es sein, dass beide Teams auch nächste Saison gegeneinander spielen müssen oder dürfen.
Wenn es dann zwischen den "Fans" richtig kracht, muss man sich auch fragen, wer da eine (Mit-) Verantwortung trägt.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
@Jasonpenny :laugh2: Gar kein schlechter Beitrag, du hast ja auch nicht nur unrecht ;), vor allem mit Rösler, der ist halt ein Kasper, gut, ihn im Team zu haben, wie gesagt, solche Typen braucht man, aber er übertreibt es natürlich regelmäßig.

Aber das, was du beschreibst, machen doch auch die Frankfurter, mach dir doch nichts vor. Fordern von Elfmetern oder gelben Karten, versuchte Beeinflussung des Schiedsrichters. Meinst du, Vehs verbale Attacken waren dazu gedacht, das Fair Play zu fördern? Er wollte doch genau das machen, was er den Fortunen vorwirft: Den Schiri zu seinen Gunsten beeinflussen.

Ob die Fortunen das jetzt wirklich mehr als andere Vereine machen, nun ja.
Wenn ja, sind sie in dem Punkt ja schon mal für die 1. Liga gerüstet. ;)
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
@Jasonpenny: ich geb dir in vielen Punkten recht und ich muss auch sagen dass ich gestern etwas schlecht gelaunt war und dann einfach mal ein wenig Dampf abgelassen hab.

Wie dem auch sei, der Vergleich mit Marin, Jarolim etc. trifft ja fast zu, mit dem Unterschied, dass was Veh und Bruchhagen behaupten schlicht und ergreifend nicht wahr ist. In gewissen Punkten sicherlich schon (Rösler ist ein Provokateur u.a.), aber dass wir uns Elfmeter durch und durch schinden und die "Methode" wird einfach nicht belegt oder gar faktisch widerlegt. Das was Bruchhagen bzgl. Meier behauptet ist einfach mal überzogener Käse, er macht diesbzgl. nicht mehr und nicht weniger als der normale Trainer. Aber Bruchhagen ist ja schon dafür bekannt, manchmal auch mal Unsinn zu erzählen.

Zu Rösler kann ich nur sagen, dass er mal langsam aufhören sollte, seine Energie in solchen Scharmützeln zu stecken und stattdessen lieber Leistung auf dem Platz zeigen sollte. Je mehr er sich von sowas provozieren lässt und selber meint zurückprovozieren zu müssen, desto negativer färbt sich das auf die Mannschaft und die Gesamtleistung ab und wegen sowas eine bisher doch wirklich tolle Saison zu zerstören wäre einfach nur Banane.
 
Oben