Primera Division 2014/2015


Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Und trotzdem hat Mourinho aus Inter und Porto CL-Sieger gemacht und dass das schwerer ist als Barca zum CL-Sieger zu machen sollte eigentlich auch klar sein. Ich denke diese Diskussion ist sinnlos solange Pep Guardiola nicht zu einem anderen Verein wechselt. Zu diesem Zeitpunkt finde ich es ehrlich gesagt sinnlos da man beide nicht vergleichen kann.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.452
Punkte
113
Ort
Austria
Und trotzdem hat Mourinho aus Inter und Porto CL-Sieger gemacht und dass das schwerer ist als Barca zum CL-Sieger zu machen sollte eigentlich auch klar sein. Ich denke diese Diskussion ist sinnlos solange Pep Guardiola nicht zu einem anderen Verein wechselt. Zu diesem Zeitpunkt finde ich es ehrlich gesagt sinnlos da man beide nicht vergleichen kann.

wobei ich noch anmerken will dass mou bei inter nicht viele teure spieler bekommen bzw. erwünscht hat... da hat er aus der truppe die er hatte einfach 110% rausgeholt. ich will mal behaupten dass kaum ein anderer trainer dieser welt einen eto'o dazu bewegen kann, als RV nur defensivarbeiten zu übernehmen während milito als einzelner stürmer vorne steht
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Also ich würde den Erolg mit Porto nicht mit seiner Zeit bei Inter vergleichen. Inter hatte schon einen guten Kader und wurde Meister. (Auf dem Transfermarkt stand ein Minus von knapp 50 Millionen für Quaresma, Muntari und Mancini)

Im Jahr darauf dann überragende Transfers: Ibra weg im Tausch für Etoo + Geld. Lucio für 7 Millionen. Dazu Milito und Snejider
Damit wurde eine starke Mannschaft mit einigen starken Routiniers natürlich nochmal verbessert. Insofern war der CL Sieg in diesem Jahr für mich niemals so spektakulär und überraschend wie der Erfolg mit Porto.

Mourinho hat das Optimum aus dem Kader herausgeholt aber es war jetzt auch nicht als hätte er Simbabwe die WM gewonnen. By the Way: Etoo war auch in Barcelona defensiv schon sensationell und der hat ja nicht das ganze Jahr nur hinten geackert, oder?

Also für mich persönlich sind bei Mourinho die Anfänge in Portugal beeindruckender als die späteren Erfolge bei Chelsea oder Inter.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wieso? Hat Mourinho aus Porto, Chelsea oder Inter über mehrere Jahre Fussballweltdominierende Teams gemacht?

Zweimal hat er das geschafft, ja. Zumindest wüsste ich nicht, was eine die Fußballweltdominierende Mannschaft ist, wenn nicht der Uefa Cup Sieger, der ein Jahr später CL Sieger wird oder eben klassisch der Champions League Sieger.

Also für mich persönlich sind bei Mourinho die Anfänge in Portugal beeindruckender als die späteren Erfolge bei Chelsea oder Inter.

Das sehe ich auch so. Aber das bedeutet nicht, dass viele Trainer mit Inter die CL geholt hätten. ;)
 

Markowitz

Banned
Beiträge
51
Punkte
0
Zweimal hat er das geschafft, ja. Zumindest wüsste ich nicht, was eine die Fußballweltdominierende Mannschaft ist, wenn nicht der Uefa Cup Sieger, der ein Jahr später CL Sieger wird oder eben klassisch der Champions League Sieger.



Das sehe ich auch so. Aber das bedeutet nicht, dass viele Trainer mit Inter die CL geholt hätten. ;)

Man darf ja nicht nur auf Ergebnisse gucken wenn man von Fußballweltdominierender Mannschaft spricht. Im CL-Sieger Jahr hat Porto gegen Real madrid deutlich 3-1 zu Hause verloren und man hat gesehen wer die große weltmannschaft ist und wer nur Außenseiter war.

Es ist so, Pep hat mit Barca definitiv Fussballgeschichte neu geschrieben. Er hat das Team immer wieder neu aufgebaut, neu formiert und neu eingestellt und so ein Level erreicht, das noch nie jemand vor ihm erreichte. Das ist Fakt.

Ich mag es selbst nicht wenn man Mourinhos Erfolge kleinredet, aber ich bin auch keiner , der diese überbewertet. In der CL Saison mit Porto hatte er schon mächtiges Glück. Ich kenne keinen CL-Sieger, der Deportivo La Coruna im Halbfinale und Monaco im Finale, heute jeweils beide Zweitligisten, erwischt.
Mit Chelsea kam er nie ins CL-Finale und mit Inter hatte auch etwas Glück beim CL-Sieg. In der Liga gab es damals nur Inter, Juve war noch im Calciocaos-Sumpf, Milan war ein veraltetes Team, Lazio und AS Rom hatten auch genug Probleme...und jetzt mit Madrid hat er ein Team, das auch schon ohne ihn extrem stark war. Aber so ist es nun einmal in der Primera Division, 4 Titel hintereinander zu holen is schon ne Kunst, das hat bisher kaum ein Team geschafft. Vllt Real in den 50ern und Barca mit dem Dream-Team anfang der 90er. Aber Xavi, Iniesta und Busquets und co. haben in den letzten Jahren so viele Titel geholt....da wird es immer schwerer sie hungrig zu halten. Pep hat es lange genug geschafft, Mourinho noch nie.

In Portugal hatte Mourinho mit Porto keine richtigen Gegner. Dort Meister zu werden war easy, Beweis ist das Porto vor und nach Mourinho.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Zu der damaligen zeit war Deportivo La Coruna eine Spitzenmannschaft gewesen, die regelmäßig in der Championsleague dabei war, völlig egal, wo die heute spielen.
Auch Monaco war keine Laufkundschaft, wenn man sich mal die Namen anschaut.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Vor allem hat Deportivo zuvor den amtierenden CL-Sieger AC Milan 4-0 im Rückspiel abgeschossen. Milan gewann danach übrigens die italienische Meisterschaft. Monaco warf Real und Chelsea nacheinander raus. Man kann Porto doch unmöglich den Vorwurf machen, dass Monaco und Depor alle Top-Favoriten eliminierten. :crazy: Mit Porto das Double aus Uefa Cup und CL back-to-back zu holen, war eine gigantische Leistung von Mourinho. Das hat kein Team in den letzten 20 Jahren geschafft, wenn ich mich nicht irre.
 
G

Gast_481

Guest
Vor allem hat Deportivo zuvor den amtierenden CL-Sieger AC Milan 4-0 im Rückspiel abgeschossen. Milan gewann danach übrigens die italienische Meisterschaft. Monaco warf Real und Chelsea nacheinander raus. Man kann Porto doch unmöglich den Vorwurf machen, dass Monaco und Depor alle Top-Favoriten eliminierten. :crazy: Mit Porto das Double aus Uefa Cup und CL back-to-back zu holen, war eine gigantische Leistung von Mourinho. Das hat kein Team in den letzten 20 Jahren geschafft, wenn ich mich nicht irre.

Vor allem das wie war doch pervers geil. Milan gewann das Hinspiel gegen Depor 4-1 und Depor gewinnt das Rückspiel dann 4-0. Real zu Hause mit 4-2 Sieg gegen Monaco, Monaco gewinnt dann 3-1 zu Hause (in beiden Spielen Treffer von Morientes, der hat sich fürs Aussortieren bei Real und die Leihe nach Monaco bedankt). In den Gruppenspielen trafen Depor und Monaco übrigens aufeinander, wo Monaco sensationell 8-3 gewann, nachdem das Hinspiel noch 1-0 an Depor ging. Also man kann sagen was man will, aber La Coruna und Monaco spielten in dieser Saison schon einen irren Fussball.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
In Portugal hatte Mourinho mit Porto keine richtigen Gegner. Dort Meister zu werden war easy, Beweis ist das Porto vor und nach Mourinho.
Vor Mourinho war Porto gerade dabei die jahrelange Dominanz der 90er Jahre zu verspielen, hatte drei Jahre lang nicht die portugiesische Meisterschaft gewonnen und vor allem mit Boavista und Sporting eine erhebliche Konkurrenz. Mourinho hat dann innerhalb von 2,5 Jahren aus der Mannschaft wieder das dominierende Team Portugals gemacht und den Verein zu bisher ungekannten Höhen geführt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Vor Mourinho war Porto gerade dabei die jahrelange Dominanz der 90er Jahre zu verspielen, hatte drei Jahre lang nicht die spanische Meisterschaft gewonnen und vor allem mit Boavista und Sporting eine erhebliche Konkurrenz. Mourinho hat dann innerhalb von 2,5 Jahren aus der Mannschaft wieder das dominierende Team Portugals gemacht und den Verein zu bisher ungekannten Höhen geführt.

fixed :D
 

Markowitz

Banned
Beiträge
51
Punkte
0
Vor Mourinho war Porto gerade dabei die jahrelange Dominanz der 90er Jahre zu verspielen, hatte drei Jahre lang nicht die portugiesische Meisterschaft gewonnen und vor allem mit Boavista und Sporting eine erhebliche Konkurrenz. Mourinho hat dann innerhalb von 2,5 Jahren aus der Mannschaft wieder das dominierende Team Portugals gemacht und den Verein zu bisher ungekannten Höhen geführt.

Das stimmt überhaupt garnicht. Porto war DAS Team. Sporting hatte 2000 und 2002 die Meisterschaft geholt aber war finanziell zu schwach um das Team, was auch schon teilweise veraltet war, zusammenzuhalten. Schmeichel oder André Cruz waren tragende Säulen sowie Jardel oder Joao Pinto die alle schon überm Zenit waren. Hugo Viana oder Quaresma waren jung und herausragend, mussten aber verkauft werden. Paulo Bento hat seine Karriere ein Jahr später (2003) beendet.

Boavistas Meisterschaft war eine Sensation, die - wie jeder wusste - sich so schnell nicht wiederholen sollte. Damals gingen ihre besten Spieler weg wie warme Semmel ( z.B. Petit und Ricardo). Substanz um richtig dauerhaft konkurrenzfähig zu sein gab es damals keine. Heute spielen sie dritte Liga.

Benfica erlebte zu diesen Zeiten mit die schlimmsten Jahre ihrer Vereinsgeschichte. Probleme mit korrupten (ex)- Präsidenten, etliche schlechte Enscheidungen was Spielertransfers anging etc. .Sie waren damals auch keine ernstzunehmende Konkurrenz.

Mourinho führte Porto zu ungekannten Höhen? Mein Freund, wer holte 1987 die Champions League? Und wer holte im Dezember des selben Jahres den Weltpokal?

Mourinho hat bei Porto gute Arbeit geleistet, aber mehr auch nicht. Er hat vor der Meistersaison 2002/2003 nicht umsonst den Titel großspurig auf einer Pressekonferenz agekündigt.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Darum geht es nicht. Konkurrenz war dennoch vorhanden und Porto unbestritten in der schwierigsten Phase seit langem. Die Champions League 1987 hat überhaupt kein Verein gewonnen. Und über den Wert den Europapokal der Landesmeister in diesem Jahr zu gewinnen, kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben. Da muss man sich nur mal anschauen, wen Porto auf dem Weg zum Titel schlagen musste. Das kann man mit der heutigen Champions League überhaupt nicht vergleichen, der Titelgewinn 2004 hat eine ganz andere Wertigkeit.
 
G

Gast_481

Guest
Ich glaube, dann wäre Monaco ausgeschieden. ;)

Ja, war selbstverständlich auch 4-2 für Real. War im Kopf bei diesem Spiel, in den Fingern aber noch bei La Coruna.

Das stimmt überhaupt garnicht. Porto war DAS Team. Sporting hatte 2000 und 2002 die Meisterschaft geholt aber war finanziell zu schwach um das Team, was auch schon teilweise veraltet war, zusammenzuhalten. Schmeichel oder André Cruz waren tragende Säulen sowie Jardel oder Joao Pinto die alle schon überm Zenit waren. Hugo Viana oder Quaresma waren jung und herausragend, mussten aber verkauft werden. Paulo Bento hat seine Karriere ein Jahr später (2003) beendet.

War Jardel wirklich eine tragende Säule? Bei Sporting fing es doch mit seinen Depressionen an und man kann durchaus sagen, dass Sporting der Anfang vom Ende von seiner Karriere war.

Boavistas Meisterschaft war eine Sensation, die - wie jeder wusste - sich so schnell nicht wiederholen sollte. Damals gingen ihre besten Spieler weg wie warme Semmel ( z.B. Petit und Ricardo). Substanz um richtig dauerhaft konkurrenzfähig zu sein gab es damals keine. Heute spielen sie dritte Liga.

Boavista wurde zwar nur einmal Meister, spielte aber 2x CL, einmal qualifizierten sie sich noch als 2. Sie waren in dieser Zeit schon eines der stärksten Teams der port. Liga. Die Tatsache dass sie heute in der 3. Liga spielen, ist primär der Tatsache geschuldet, dass sie wegen einem Bestechungsskandal aus der Liga geworfen wurden (Porto war daran auch beteiligt, dort hatte man aber wohl keine Eier sie aus der Liga zu werfen.)

Benfica erlebte zu diesen Zeiten mit die schlimmsten Jahre ihrer Vereinsgeschichte. Probleme mit korrupten (ex)- Präsidenten, etliche schlechte Enscheidungen was Spielertransfers anging etc. .Sie waren damals auch keine ernstzunehmende Konkurrenz.

Mourinho führte Porto zu ungekannten Höhen? Mein Freund, wer holte 1987 die Champions League? Und wer holte im Dezember des selben Jahres den Weltpokal?

Mourinho hat bei Porto gute Arbeit geleistet, aber mehr auch nicht. Er hat vor der Meistersaison 2002/2003 nicht umsonst den Titel großspurig auf einer Pressekonferenz agekündigt.

Naja, Roter Stern Belgrad hat 1991 noch das Landesmeisterding geholt. Ich bin zwar ein grosser Verteidiger des alten Systems, aber der heutige Pokal ist schon schwerer zu holen und ich denke bei jedem Verein hat der CL Titel mehr Gewicht als einer bei den Landesmeistern.
 
G

Gast_481

Guest
Jardel war nicht eine tragende Säule, er war DIE tragende Säule. Er kam als schon 4 Spieltage gespielt waren und hat eine Mannschaft so sehr verändert wie ich es davor und danach nie wieder erlebt habe. Er schoss 2001/02 42 Saisontore. Viel mehr muss man glaube ich nicht sagen. Sportings Spiele waren immer nach dem selben Schema F. Joao Pinto oder Quaresma hatten den Ball, haben Jardel gesucht, gefunden und zack. Drin war die Pille.

Ok, wusste nicht gross Bescheid über seine Zeit bei Sporting, der Beginn war aber sehr gut.

Seine Probleme außerhalb des Platzes hatten 0 Auswirkungen auf seine Leistung. Erst die Saison danach wurde mies. Jardel wollte weg, sprach von einem Wechsel zu Barcelona, dann kamen Drogenprobleme, Scheidung von seiner zauberhaften Frau....die ganze Palette halt.

Widerspruch, als die Probleme begannen wurde es mies, sagst du ja gerade selber. Oder welches waren denn seine Probleme neben dem Platz bevor er sich scheiden liess etc. Soviel ich weiss wurden die Gerüchte um seine Depressionen das erste Mal nach seiner Scheidung verbreitet.

Boavista hatte damals keine großen Aussichten auf Dauer mit Sporting, Porto und Benfica mitzuhalten PUNKT. Das war einfach so. Das wusste jeder und darauf war jeder eingestellt. Die Zeit hat JEDEMeinfach nur Recht gegeben. Auch vor dem großen Absturz 2005/06 (?) war Boavista längst keine Konkurrenz mehr für die drei Großen.

Nicht auf Dauer, dennoch waren sie mehr als nur eine One-Hit-Wonder wie du sie beschreibst.

Zum Gewicht des alten Landesmeisterpokals kann ich nichts sagen außer dass es damals der anerkannteste europäische Pokal war, wo die jeweils bestens Mannschaften in Europa aufeinandertrafen. Ähnlich wie die CL heute. Also hat Porto 87 den höchsten Fussballberg erklommen den es gab, plus noch Weltpokal.
Aber wenn ihr den Pokal so abwertet, dann muss man am Status von Real, Bayern oder Ajax gewaltig rütteln, wenn man von ihrer Fussballgeschichtlichen Dimension spricht.

Nein, man muss an deren Status eben nicht rütteln, weil sie 1. den Landesmeisterpokal über mehrere Jahre dominierten und 2. ihre Leistungen in der CL wiederholen konnten. Und zu eben dieser Leistungswiederholung hat Mourinho Porto geführt. Sonst wären sie einer aus der Reihe der Vereine wie Celtic, Steaua Bukarest, Aston Villa, Eindhoven, Roter Stern Belgrad, Nottingham Forrest etc. Von denen hätte heute kaum einer eine Chance die CL zu holen.
 
G

Gast_481

Guest
JL13, ich schrieb noch vorhin dass Porto in den 90ern und dieser Rekord hielt bis was weiss ich wann, bis spät auf jeden Fall, die Mannschaft mit den meisten CL-Teilnahmen war und du willst mir ernsthaft vermitteln dass sie ohne Mourinho in einer Reihe mit Steau Bukarest, Aston Villa und Nottingham Forrest standen?

1x teilnehmen und gewinnen oder 100x teilnehmen und in den Gruppenspielen ausscheiden, was ist wohl besser? (ist natürlich überspitzt formuliert).

Hinzu kommt natürlich dass sie die heimische Liga komplett dominierten, was bei keinem anderen von dir angeführten Verein der Fall war.

Steaua war ziemlich dominierend in den 90ern. Dass Aston und Nottingham nicht wie Porto domiinierten liegt daran, dass die englische Liga immer deutlich stärker war als Portugal.

Boavista war weder One- nocht Two-Hit Wonder, sondern einfach ein Team, das über einige Jahre in der Spitze Portugals etabliert hat. Ohne die Mittel, Renomee etc. von Sporting, Benfica und Porto und ohne deren Nachhaltigkeit,
 
G

Gast_481

Guest
Es geht doch nicht darum was besser oder schlechter ist. Es geht hier darum wer Porto vor Mourinho war um Mourinhos Arbeit in Porto besser einordnen zu können. Und ich sage dir dass Porto vor Mourinho DIE Mannschaft in Portugal war. Die Rekorde der CL-Teilnahmen sind ein Indiz dafür wie stark Porto war. Das kann man nicht abstreiten.
Man kann auch betrachten wer Porto nach Mourinho gewesen ist um ebenfalls Mourinhos Verdienste etwas besser einordnen zu können. Und Es ist nunmal so, dass Porto vor und nach Mourinho ein sehr großer Verein mit bedeutender europäischer Dimension ist und die letzten 30 Jahre lang immer gewesen ist. Darum geht es hier doch und um nichts anderes.

Diesbezüglich kam auch Boavista ins Gespräch. Ein User meinte Porto wäre drauf und dran ihre Vormachstellung zu verlieren da Sporting und Boavista 3 Jahre hintereinander die Meisterschaft geholt hatten. Und ich sage dir leidglich dass Boavista niemals an dieser Vormachstellung gerüttelt hat. Nicht ernsthaft. Nun kannst du sie One-Hit-Wonder, Two-Hit-Wonder oder sonst was nennen. Auch Sporting, aufgrund der bereits genannten Gründe, war kein Verein um dauerhaft dran zu rütteln.

Gut, wir sind gar nicht so weit auseinander. Ich würde Mourinhos Arbeit schlichtweg so einordnen. Weder vor, noch nach ihm hat ein Verein aus einer Liga, die nicht Top5 ist, die CL gewonnen (wohlverstanden nach Einführung des jetziges Systems, wo 4 Teams pro Land dabei sein können, Ajax zählt also nicht). Porto war ein CL-Dauergast, der gut mitgespielt hat, aber mit so einem Team zu gewinnen ist schon eine Leistung.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Um mal aus Portugal wieder zurückzukommen:

In Spanien kann man ja offensichtlich rote Karten, die unberechtigt waren, nachträglich annulieren. Scheint bei der roten Karte für den Kerl aus Vallecas letzte Woche der Fall zu sein. Und das war lediglich "ball gespielt" bei einer Grätsche, nicht mal etwas, was nun komplett daneben war.
Ist sowas wirklich nur von den Länderverbänden abhängig? Da kann doch der liberale mal wieder gegen Windmühlen anschreiben, weil sowas bei uns nicht möglich ist.
 
Oben