EM 2012: Wem gehören eure Sympathien?


EM: Wem gehören eure Symphatien?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Good Guy

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.079
Punkte
38
Ort
HD
Großen Respekt an Solomo (und auch ein paar andere), der sich immer wieder die Mühe gibt, mit guten Argumenten auf teils völlig seltsame Aussagen einzugehen. :thumb:
Vor allem in der Hummels-Diskussion - schade, dass die Gegenüber manchmal Lese- oder Verständnis-Probleme haben (oder Sachen einfach nicht einsehen wollen).


Meine Sympathien gehen (neben Deutschland) vor allen an Schweden. Dazu darf Irland gerne Italien hinter sich lassen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.096
Punkte
113
Du darfst mir ruhig glauben, mir ist es sch... egal, wieviel Bayern im Nationalteam spielen, weil ich eben dieses extreme Denken bzgl. der Vereinszugehörigkeit nicht habe. Ich habe auch noch nie ein Turnier gerade wegen der Bayernspieler angesehen. Meine erste WM als Zuschauer war 1986 und meine Helden waren Schumacher und Völler ;)

Das ist aber nun etwas ganz anderes, als wenn 6-8 Spieler des deutschen Vereins, den man am wenigsten mag, regelmäßig spielen. Ich weiß ja nicht, welcher Verein das bei dir ist, aber außer bei Bayern dürfte das bei keinem anderen Verein so schnell passieren.

Ich habe ja auch gar nix gegen die Spieler persönlich, mir ist das Team nur insgesamt dem FC Bayern zu ähnlich. Teilweise ist das momentan ja nur Özil, Poldi und Merte statt Robben, Ribery und Alaba (plus eine wesentlich bessere Bank). Ansonsten sind mir Vereine in der NM auch nicht wichtig, aber das ist mir einfach zu extrem, als dass ich noch wie gewohnt hinter der NM stehen könnte. Ein wenig wirds aber wohl trotzdem noch sein... ;)
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
@ Solomo: Da hast du leicht reden, da du als Bayernfan so gut wie sicher davon ausgehen kannst, dass dir das nie passieren wird. Aus der Position heraus kann man viel behaupten.

:skepsis: Solomo hat trotzdem viermal soviele Argumente gefunden wie du.
Du stellst dich hin und behauptest "Bayern werden bevorzugt, sonst hat man als Spieler keine Chance."
Dein einziges Beispiel ist dann Badstuber, während das Festhalten an Spielern generell Löws Ding ist - unabhängig ihres Vereins. Klose und Podolski zählen da ebenso, oder liegt das auch daran, dass sie auch mal für München gespielt haben? Beide sind natürlich verdientere Kräfte als ein Badstuber, der hat aber in der NM auch immer Leistung gebracht. Das Argument der internationalen Spitzenclubs ist auch nicht wirklich stringent, Podolski spielt bei Köln und Klose bei Lazio, beides Vereine, die wesentlich schlechter sind als Dortmund.
Fakt ist doch einfach, dass bis auf Hummels kein Dortmunder Spieler berechtigte Ansprüche stellen darf zu spielen, Götze fällt wegen mangelnder Form und zu großer Konkurrenz raus. Das wissen auch die Dortmundfans hier, schießen aber trotzdem gegen Löw, der in seinem Interview Hummels bewusst aus der Aufzählung herausgelassen hat, und nutzen es einfach als Aufhänger irgendwelche Bayern-Bevorzugung zu suggerieren.
Da du ja weder Bayern- noch Dortmundfan bist, frage ich mich warum du dich so gegen Bayernspieler und pro Dortmunder einsetzt. Wenn es nach privaten Vorlieben ginge, müsstest du ja eigentlich die 04er Mannschaft gegen die Niederlande (mit Baumann und Ernst) der jetzigen Mannschaft vorziehen? :crazy:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das ist aber nun etwas ganz anderes, als wenn 6-8 Spieler des deutschen Vereins, den man am wenigsten mag, regelmäßig spielen. Ich weiß ja nicht, welcher Verein das bei dir ist, aber außer bei Bayern dürfte das bei keinem anderen Verein so schnell passieren.
Auch wenn es Dir scheinbar komplett unverständlich ist: Nochmal, bei mir gibt es diesen Verein nicht und schon gar nicht bezogen auf das Nationalteam. Ich will ein erfolgreiches Nationalteam, das wenn möglich noch schönen Fußball spielt. Und wenn da 11 Spieler von 1860 (gegen die ich als Bayernfan trotzdem nicht mal was habe), Wolfsburg (am ehesten sowas wie mein Anti-Verein) oder Buxtehude spielen, es ist mir komplett egal.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Solomo du wiederholst dich. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was es bringt so zu tun, als sei eigentlich alles anders.
Badstuber war, ohne im Verein die Position zumindest solide gespielt zu haben, sofort GESETZT. Du glaubst doch nicht ernsthaft daran, dass er 2010 zu dieser Position gekommen wäre, wenn er Dortmunder gewesen wäre.
Ich habe gar nicht mehr das Problem, dass Badstuber die EM spielt, weil er nach Hummels ziemlich deutlich der zweitbeste deutsche IV der abgelaufenen Saison war, aber die Tatsache dass ein Hummels so scheinbar gar kein STanding hat, ein Höwedes in der Mitte nicht mal ausprobiert wurde, finde ich einfach merkwürdig.
Und Vertrauen ist in gewisser Art auch eine sich selbst bewahrheitende Prophezeiung. Ich kenne kaum Spieler, die sich in ein Team gespielt haben, wenn der Trainer Konkurrenten offensichtlich mehr vertraut. Mit Santana fällt mir überhaupt nur ein Spieler ein, der unter so einer Konstellation wirklich Topleistungen bringen konnte.

Kann sich irgendwer eigentlich vorstellen, dass Hummels in der gleichen Situation wäre, wenn er bei Bayern spielen würde?

Ich muss aber zugeben, dass ich das Team jetzt wohl ähnlich wie Löw aufstellen würde. IV würde ich vllt sogar Boateng reinstellen. Dann den Jupp anrufen und mir was erzählen lassen. Der Mannschaft sagen: !Jo spielt wie bei Bayern. Nur schneller und rochiert vorne etwas. Mesut und Sami ihr fragt beim Basti nach (Poldi versteht eh nichts und haut drauf wenn er den Ball bekommt)."
Sichere Sache. In 7 von 10 Fällen komme ich so zumindest ins Halbfinale und lasse mich dann als Trainier-Guru feiern. Genauso wie Jogibär.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Solomo du wiederholst dich.
Macht nix, Du auch :D

Naürlich hätte es Hummels bei Bayern leichter, weil er dann einen Batzen mehr internationale Erfahrung hätte. Natürlich stehen Bayerns Spieler damit mehr im Fokus, das habe ich ja geschrieben.

Ach ja: Löw hat nach der WM 2010 das gemacht, was jeder Bundestrainer bisher gemacht hat: Nach einem erfolgreichen Turnier erst mal auf die Spieler setzen, die beim Turnier im Kader waren und dann nicht aufgehört haben oder verletzt waren (z.B. Friedrich). Man darf auch nicht vergessen, dass Dortmund noch nicht seit Jahrzehnten die Bundesliga durchwirbelt, sondern erst seit 2010/2011 - nach der WM.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BigTicket51

Nachwuchsspieler
Beiträge
891
Punkte
0
Ort
Dortmund
seit zwei jahren domoniert der bvb den nationalen fußball. bayern ist nur die nr. 2.
resultat: 6-8 bayernspieler in der startformation, 0-1 dortmunder. stellt euch doch bloß mal vor was los wäre, wenns umgekehrt wäre. ulis birne würde heller leuchten als die sonne.

mir fällt es einfach schwer mit der nationalmannschaft mitzufiebern, weil es dort kaum einen spieler gibt, mit dem ich mich identifizieren kann. wie oft musste man, nachdem man bayern eine niederlage im cl-finale gewünscht hatte, hören:"aber bei der em jubelst du dann wieder den spielern zu, denen du jetzt misserfolg wünscht"
genau das ist bei mir einfach icht der fall. ich mag die spieler nicht, egal welches trikot sie tragen. das es einem dann schwer fällt, bei der em mit dem deutschen team großartig mitzufiebern sollte doch für jeden nachvollziehbar sein.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
jop. frage mich auch warum deutschland nicht mit kagawa, piszchzek, kuba, weidenfeller, schmelzer, großkreutz und sahin aufläuft.

meine güte.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Auch wenn es Dir scheinbar komplett unverständlich ist: Nochmal, bei mir gibt es diesen Verein nicht und schon gar nicht bezogen auf das Nationalteam. Ich will ein erfolgreiches Nationalteam, das wenn möglich noch schönen Fußball spielt. Und wenn da 11 Spieler von 1860 (gegen die ich als Bayernfan trotzdem nicht mal was habe), Wolfsburg (am ehesten sowas wie mein Anti-Verein) oder Buxtehude spielen, es ist mir komplett egal.

:thumb::thumb::thumb:

@BigTicket5: Jein. Die Konseuqenz daraus ist klar, aber allein der Ansatz, der nationalen Konkurrenz international das Scheitern zu wünschen, ist für mich als "normalem" Sportfan einfach nicht nachvollziehbar..
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.096
Punkte
113
:skepsis: Solomo hat trotzdem viermal soviele Argumente gefunden wie du.

Schau mal auf den Threadtitel: hier geht es um Sympathie. Und die ist mal größtenteils irrational und hat insofern kaum was mit Argumenten zu tun. Da mir Jogi Löw äußerst unsympathisch ist und ich den FC Bayern auch nicht mag, ist mir dann halt auch die NM weniger sympathisch als sonst. Das ist die Hauptaussage. Der Rest hängt dann eben sehr stark von der Perspektive ab, und da haben Bayernfans und -sympathisanten naturgemäß eine völlig andere als ich, da liegen wir so weit auseinander, dass es wenig Sinn macht, zu versuchen, auf einen Nenner zu kommen. Ich verstehe euch aber absolut, als Bayernfan wäre ich sicher auch Jogi-Unterstützer.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Wenn Deutschland spielt bin ich für Deutschland egal wer der Gegner ist. Ansonsten hab ich noch Sympathien für Schweden (Ibrahimovic;)), Italien und Kroatien.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Dass fast die gesamte dt. Nationalmannschaft aus Bayernspielern besteht, kann einem aber natürlich nicht gefallen - aber eigentlich war es doch oft so in der Vergangenheit.

Das empfinde ich eigentlich nicht so.
Erstens trenne ich sowieso zwischen den Vereinen und der Nationalmannschaft, zweitens bin ich international sowieso für jede deutsche Mannschaft (nicht so sehr aus tatsächlichem Patriotismus, sondern weil mir diese Teams "näher" und bekannter sind - da kommen ja für mich als jemandem, der nicht so fußballinteressiert ist, dass er das komplette Team der Tabellenvierten aus anderen Ligen kennt, sonst nur wenige Vereine in Betracht) und drittens ist die Verbundenheit vieler Spieler mit ihren Verein heutzutage sowieso ein Witz im Vergleich zu früher. Zwar gibt es bei den Bayern und Dortmund so einige Spieler, die der eigenen Jugend entstammen oder wenigstens erst bei diesem Verein groß geworden sind und immer noch für ihn spielen, aber das Söldnertum ist schon ausgeprägter als es vor allem noch in den 50ern bis 70ern war. Mal ganz davon zu schweigen, dass man heutzutage kaum einem Spieler noch anmerkt, woher er stammt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
Deutschland. Schaißegal, ob da Dortmunder, Bayern, Paulianer spielen!!!

Wer da jetzt umschwenkt, nur weil ihm zuwenig hiervon oder zuviel davon im Team sind hat sie mE nicht mehr alle!

:thumb:

Fußballfans sind schon was selten Blödes. Richtig Fan von einem Verein zu sein, dass war vor vielleicht 40 Jahren noch angebracht. Damals spielten bei jedem Verein vor allem Spieler aus der Region. Da konnte sich ein Hamburger vom HSV vertreten fühlen. Klar sind jetzt auch eine Handvoll Spieler aus der Region bei vielen Bundesligisten. Aber die Hamburger Spieler könnten genauso gut für eine andere schlechte:D Bundesligamannschaft spielen.

P.S.: HSV ist nur ein Beispiel. Für andere Mannschaften gilt das ebenfalls.

Eine EM oder eine WM ist für mich ein Highlight. Das ist für mich Spaß pur! Ich bin nur für ein Land Fan und das ist Deutschland. Wer nicht so denkt, tut mir echt leid. Eine EM ohne Fan zu sein, macht nämlich viel weniger Spaß!

Außerdem ist Patriotismus was absolut Positives. Wer nicht patriotisch ist, hat eine Charakterschwäche!

Eine Charakterschwäche hätte übrigens z. B. auch ein Pole, der Deutschlandfan ist.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Oh la la jetzt hol ich mein Popcorn raus und warte mal ab was dazu die Anti-Deutschland Fraktion schreibt, das wird toll:jubel:. Let's get ready to rumble;).
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.312
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das ist allerdings auch Quatsch. Manchem ist das Gedöns auch vielleicht gar nicht wichtig. Erst Recht, wenn es zu daraus abgeleiteter Deutschtümelei hoch gejazzt wird, wo es doch vielleicht nur darum geht, mit den 23 Auserwählten seines Heimatlandes am ehesten mitfiebern zu wollen.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Ich hoffe ja noch drauf, dass es ein bewusstes Trollposting war. :skepsis:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.096
Punkte
113
Mal zum Patriotismus-Thema:

Mir ist die schwarz-rot-goldene Omnipräsenz während solcher Turniere auch suspekt, und zwar aus einem schlichten Grund: Sowas ist hier ausschließlich auf diese Zeiten beschränkt und ansonsten immer noch in den nicht rechtsaußen-Teilen dieser Gesellschaft verpönt. Insofern wirkt es auf mich auf der einen Seite sehr künstlich. Andererseits hat es eine Komponente, die ich sogar unangenehm finde: Es schwingt immer ein wenig "während dieser Zeit 'dürfen' auch wir deutschen patriotisch auf den Tisch hauen, also kosten wir es mal richtig aus, bis es wieder zwei Jahre tabu ist" mit. "Entspannt" oder "locker" wirkt es auf mich insofern überhaupt nicht, viel eher ziemlich verkrampft.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
@tuco:

Mir kommt es eher so vor, dass du Löws Verhalten so negativ interpretierst weil du ihn unsympathisch findest und nicht andersherum. Deine Argumentation bezüglich der Bevorzugung (und das kann man mMn durchaus auf faktischer Ebene diskutieren) fand ich nicht schlüssig.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.759
Punkte
113
Mal zum Patriotismus-Thema:

Mir ist die schwarz-rot-goldene Omnipräsenz während solcher Turniere auch suspekt, und zwar aus einem schlichten Grund: Sowas ist hier ausschließlich auf diese Zeiten beschränkt und ansonsten immer noch in den nicht rechtsaußen-Teilen dieser Gesellschaft verpönt. Insofern wirkt es auf mich auf der einen Seite sehr künstlich. Andererseits hat es eine Komponente, die ich sogar unangenehm finde: Es schwingt immer ein wenig "während dieser Zeit 'dürfen' auch wir deutschen patriotisch auf den Tisch hauen, also kosten wir es mal richtig aus, bis es wieder zwei Jahre tabu ist" mit. "Entspannt" oder "locker" wirkt es auf mich insofern überhaupt nicht, viel eher ziemlich verkrampft.

Wie schon gesagt, es ist eher umgekehrt: Zu jeder anderen Zeit müsste man sich sonstwas für nen Quatsch deswegen anhören, weil in diesem Land einfach ein gestörtes Verhältnis zu den eigenen Farben/Symbolen vorliegt. Während dem Turnier machens entsprechend alle, weil sie sich dann nicht gleich als "Nazi" anmachen lassen müssen. :licht:

Ich weiss auch echt nicht, wie man das als "patriotisch auf den Tisch hauen" interpretieren kann. Wo treibst du dich denn rum, dass du zu solchen Ansichten kommst? Ich war '06, '08 und '10 in mehrere Städten beim Public Viewing, und nirgends hatte das etwas Negatives an sich.

Die Leute feiern sich selbst und ihr Land, auf das sie völlig zu Recht stolz sein können. Warum sie das können, hab ich ja bereits erklärt..
 
G

Gast_481

Guest
Der Bickwinkel der meisten Leute ist einfach verquer. Ich glaube, der saisonal-fußballerische :rolleyes: Nationalstolz ist auch deshalb so ausufernd, weil man ansonsten quasi nie kundtun kann, dass man stolz auf dieses Land ist bzw. gerne hier lebt, ohne gleich die Nationalismuskeule übergezogen zu bekommen.

Wenn man beispielsweise mit dem Auto durch die Schweiz fährt, durch einen beliebigen kleinen Ort, dann hängen da eigentlich immer irgendwo schweizer Flaggen. Man stelle sich mal vor, man würde hierzulande eine Flagge raushängen, wenn nicht gerade EM oder WM ist..

Die Forenschweizer mögen mich korrigieren, wenn mein (zugegebenermaßen etwas zurückliegender) Urlaubseindruck nicht repräsentativ war. ;)

Das ist so schon korrekt. Hier hängen überall Fahnen. Gerade in bäuerlichen Gegenden.
 
Oben