12. Spieltag


Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.105
Punkte
113
Ort
Aachen
Die Geschichte um Neuer ist schon amüsant. Er ist in seinen knapp 1 1/2 BuLi-Spielzeiten bei den Bayern, der Torhüter, der mit Abstand die meisten "Riesenpatzer" auf dem Konto hat. Das ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass er am wenigsten auf die Bude bekommt.
In der Kerndisziplinen (Linie, Flanken) ist er BuLi-Durchschnitt. Er hat aber natürlich auch Stärken und die zeigt er dann halt sehr "spektakulär".

Ich finde es halt nur erstaunlich, dass dies als Ex-Schalker in München so durchgeht, wenn man bedenkt, dass sie den jungen Münchener Kraft beim ersten Patzer völlig durch den Fleischwolf gedreht haben.

Bei Martinez weiß ich wirklich nicht, was die Leute geritten hat. Der Junge kann bestimmt mehr als er bisher gezeigt hat und auch Defensivspieler sind wichtig und wertvoll (teuer). Aber der hat selbst in der Defensive jetzt keine so herausstechenden Anlagen und einen Antritt wie Kehl und Schweini.
Echt amüsant, wie sich Bilbao so lange gg diesen Wechsel gewehrt hat.
Und nicht jeder Spanier im erweiterten Kader ist Weltklasse.

Nürnberg auswärts ist aber ein sehr unangenehmer Gegner. Die kacken sich vor den großen auch nicht in die Hose.



BvB-Fürth sehr ödes Spiel. Die Gäste haben es in HZ 2 nicht mal versucht.
Kuba wieder da!

:eek:


Bist Du das wirklich Toni oder hast Du einen Ghostwriter engagiert?
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
12 Mio sind für Vidal zu viel, 40 für Martinez ok. :D
Ohne diese Aussetzer wäre die Liga auch langweilig.

Kommt es nur mir so vor oder haben Stuttgart und der HSV wirklich immer so viel Glück?
Hamburg ist mittlerweile 8. Das ist doch absurd.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Also 20 Mio. für einen Nationaltorhüter aus Deutschland waren zum damaligen Zeitpunkt schon in Ordnung, da kann man den Bayern-Verantwortlichen keinen Vorwurf machen, schließlich wollten sie ja eine langfristige und qualitativ hochwertige Lösung haben, und da war Neuer in Deutschland die logische Schlussfolgerung.
Dass Neuer als Toptorhüter jetzt schon mehrere Male im wahrsten Sinne des Wortes so arg "daneben gegriffen" hat, sollte zumindest mal intern hinterfragt werden, ich erinnere da noch mal an die hier diskutierte Geschichte mit dem eigens mitgebrachten Torwarttrainer und über dessen Eignung. Offiziell wird man selbstverständlich nichts dazu hören und das ist im Sinne des Spielers und des Vereins auch gut so, um unnötige Unruhe zu vermeiden.

Was Martinez betrifft, hatte ich ihn vorher von den Trainingseinheiten der spanischen Nationalmannschaft genauso in Erinnerung, hart und kompromisslos am Mann, aber insgesamt doch ein wenig schwerfällig für ein schnelles Spiel nach vorne. Dass die 40 Mio. natürlich hanebüchener Leichtsinn waren, weiß jeder in Bayern und ganz besonders in Bilbao :D, aber selbst 20-25 Mio. wären wesentlich risikoloser bei einigen bekannten Spielern aus der Bundesliga angelegt gewesen, die man leistungsmäßig besser einschätzen konnte und die nicht so eine Wundertüte waren. Aber man muss mal die komplette Saison abwarten, ob sich Martinez mit mehr Einsatzzeiten in den Vordergrund spielen kann, zu gönnen wäre es dem sympathischen Spanier allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wenn Leverkusen die Angriffe zeitweise konsequenter zu Ende gespielt hätte, dann hätte es auch eine 3:0 oder 4:0 Klatsche für Schalke geben können.
Mit dem Ergebnis sind sie noch gut bedient.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Was Martinez betrifft, hatte ich ihn vorher von den Trainingseinheiten der spanischen Nationalmannschaft genauso in Erinnerung, hart und kompromisslos am Mann, aber insgesamt doch ein wenig schwerfällig für ein schnelles Spiel nach vorne. Dass die 40 Mio. natürlich hanebüchener Leichtsinn waren, weiß jeder in Bayern und ganz besonders in Bilbao :D, aber selbst 20-25 Mio. wären wesentlich risikoloser bei einigen bekannten Spielern aus der Bundesliga angelegt gewesen, die man leistungsmäßig besser einschätzen konnte und die nicht so eine Wundertüte waren.


Welche Spieler wären das? Also unser Bender würden die Bayern für das Geld nicht bekommen. LEV ruft für Schürrle und Bender Preise von 30 Mio aus, was ich absurd finde.
Von Schalke kann Bayern auch nur kaufen, wenn sie völlig überbezahlen. Welche Spieler bleiben da großartig übrig.

In der BuLi hat man mMn ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis, solange man bereit ist jungen und eher unbekannten Spielern eine Chance zu geben. In keiner großen Liga kann man für ~5-7 Mio so gute Spieler verpflichten.
Aber diese Spieler kommen für die Bayern eigentlich nie in Frage und mMn gibt es für sie selbst auch attraktivere Vereine, solange sie nicht nur auf die Kohle schauen.
Den Konkurrenten einfach die besten Spieler wegkaufen klappt nicht mehr so einfach, weil die Ablösesummen mittlerweile in ganz anderen Sphären angelangt sind.

Und dann steht man am Ende vor der Entscheidung, ob man 30 Mio für Lars oder 40 Mio für Martinez bezahlen will, was beides utopisch erscheint.
Mit Vidal hatten die Bayern ihre Chance und die soll es nicht jedes Jahr geben.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Schalke war heute echt grottig. Schlechtestes Saisonspiel und völlig verunsichtert. Leverkusen natürlich auch gut. Unnerstall ist heute dem Ziel Deutschlands Nummer 1 natürlich wieder näher gekommen. Allerdings bekleckern sich nicht alle Schalketorhüter mit Ruhm. Seit diesem unkamreadschaftlichen ******* Interview von Hildebrand ist Schalke 2 Klassen schwächer. Davor umgab das Team die Aura der Unsiegbarkeit, heute war man in LEverkusen buchstäblich chancenlos.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
In der Rückrunde kann man Martinez bewerten. Dann ist die Eingewöhnungsphase vorbei und er hatte eine richtige Vorbereitung. Das Drama im Sommer war sicherlich nicht leistungsfördernd wenn man bedenkt, dass er davor praktisch durchgespielt hat. Mit Bilbao bis zuletzt in 3 Wettbewerben und dann Olympia + EM. Die Belastung muss man erstmal wegstecken.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.173
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ein Nationaltorhueter sollte diesen Ball schon fangen duerfen, nein eigentlich muss den jeder Profitorwart haben.
Wir reden uns von außen sehr leicht, ich kann meine Aussage zwar ebenso wenig beweisen wie Du Deine, aber ich bin mir sehr sicher, dass den Ball unter diesen Umständen so gut wie kein Torwart hält. Und bei jedem würde es "klarer Torwartfehler" heißen. Es gibt Bälle, bei denen der Torwart ganz übel aussieht, bei denen man von außen sagt "den hätte meine Oma gehalten" und trotzdem sind sie im Grunde nicht oder sehr schwer haltbar. Das ist ähnlich wie mit Flanken, die immer länger werden und im langen Eck einschlagen oder mit den Freistößen aus großer Distanz, an die keiner mehr ran kommt und die im Tor landen.

Ich bleibe dabei, nachdem ich es nochmal gesehen habe, der Ball war für Neuer quasi nicht zu halten. Und ich bin mir auch der Reaktionen bewusst, die ich damit hier hervorrufe ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es gibt Torhüter, die halten den.

Vielleicht nicht immer derselbe Torhüter, der evtl. genauso ein Ding mal durchflutschen lässt.

Sagen wir mal so: Neuer sah dumm aus.

Aber ein richtiger Fehler muss das nicht zwingend gewesen sein, da hatte er 2-3 schlimmere Aussetzer im Spiel gegen Schweden.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.819
Punkte
83
Es gibt Torhüter, die halten den.

Vielleicht nicht immer derselbe Torhüter, der evtl. genauso ein Ding mal durchflutschen lässt.

Sagen wir mal so: Neuer sah dumm aus.

Aber ein richtiger Fehler muss das nicht zwingend gewesen sein, da hatte er 2-3 schlimmere Aussetzer im Spiel gegen Schweden.


Genauso dumm, wie Adler beim 0:2 von Müller gegen Bayern aussah, als er mehr oder minder blind durch den Strafraum irrte, und dann den Ball über die kurze Torwartecke geschlenzt bekommen hat.

Neuer, hat(te), leider immer 1,2 Gegentore pro Spielrunde wo er dumm aussieht auch zu Schalkerzeiten. Oder auch in der NM das 2. Gegentor gegen Schweden.

Kaum macht Adler 10 mehr oder wenigere gelunge BL Spiele am Stück bei einem Verein ohne Abwehr, da bekommt jeder Torwart fast automatisch die Chancen sich mehrmals im Spiel auszuzeichnen, beim besagten Spiel hätten die Bayern nach dem 3:0 ja auch die restlichen 35-40 Min weiter Gas geben können. Was wäre denn der Echo in den Medien gewesen, wenn der HSV auch 6 oder 7 Gegentore (und das dann auch noch zu Hause) zugelassen hätte, aber so darf er in den NM Kader wieder Platz nehmen, vor allem beim auch vom Termin her, unnötigsten Freundschaftsspiel des ganzen Jahres, das der Gegner die Niederlande war ist mal zweitrangig.
Ein Stefan Kießling ballert für Leverkusen die Gegners Netze kaputt, aber Popel Löw ignoriert ihn schön Regelmäßig. Da misst Jogi und seine Marionetten Andi, Hansi und Olli mit 2er lei Maß.

Bei Bayern würde Adler auch Spiele haben wo er nichts zu tun bekommen, aber er muss bei 1 von 2 Schüssen aufs Tor nicht auf der Höhe sein, und er kriegt es sofort von den Medien um die Ohren gehauen. Das Neuer Heute nach einem Kopfball stark pariert und somit den Rückstand und die Niederlage verhinderte interessierte die meisten Leute nach 17:20 Uhr wohl nicht mehr.
Das Selbe bei Weidenfeller im Rückspiel gegen Real, am Ende erinnert man sich zu Erst an den Freisßtoß wo er "dumm" aussieht, aber vorher hält er 1,2mal stark auf der Linie und verhindert das der BVB in den letzten 5-10 Min nicht doch noch als Verlierer vom Platz geht.

Lange rede kurzer Sinn, Adler soll erstmal min. 17 BL Spiele oder eigentlich eine ganze Saison stark halten, am besten, vllt. dann nächstes Jahr im Verein auch wieder auf internationaler Bühne spielen, leider wird es sehr Utopisch mit dem HSV dieses Zielvorgabe zu erreichen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ich bleibe dabei, nachdem ich es nochmal gesehen habe, der Ball war für Neuer quasi nicht zu halten.

:skepsis:

25 Meter Torentfernung, stinknormaler Außenspannschuss (da bekommen die Bälle halt Effet, lernt jedes Kind in der Jugend), der Ball schlägt zentral im Tor ein und du erzählst was von unhaltbar.

Adler war beim Treffer von Müller neben der Spur, Weidenfeller sah beim Freistoß von Özil grauenhaft aus, aber Neuer hat die genannten Patzer noch getoppt und zwar um Längen. Letztlich auch völlig egal, weil kein deutscher Torwart zur Zeit Fehlerfrei agiert.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@ P²: Ich habe damit nix pro Adler gesagt oder unterschwellig eine Ablösung des deutschen NM-Torwarts gefordert.

Ich habe nur geschrieben, dass Neuer beim Feulner-Tor dumm aussah, was aber weniger fehlerhaft war, als seine Schnitzer gegen Schweden.

Vor allem der, als er wie Joe Hart irgendwo herumturnte, aber der 15-jährige Schwede (oder so) das leere Tor nicht traf.

Was ich u.U. unterschwellig meinte, ist eher dies: Auch ein Neuer unterliegt dem Leistungsprinzip und ist nicht aufgrund eines Weltklasse-Status' außen vor.

Da ist natürlich immer eine Menge Bohei um sowas, im höchsten Leistungsbereich. So wurde Adler sogar eine eklatante Steigerung im "mitspielenden Metier" bescheinigt und das, obwohl seine Abwürfe oder Abschläge nach-wie-vor meistens im Aus landen, aber dafür halt vielleicht weniger oft direkt beim Gegner. ;)

Oder der Kicker heute abend über das "Duell" Messi gegen C. Ronaldo, obwohl es eigentlich um Barca und Real geht und das nicht mal im direkten Duell.

PS: So richtig "neben der Spur" ist derzeit ter Stegen. Ginge es nach dem Leistungsprinzip, ist der zur Zeit gerade mal auf Platz 12 oder so.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
:skepsis:

25 Meter Torentfernung, stinknormaler Außenspannschuss (da bekommen die Bälle halt Effet, lernt jedes Kind in der Jugend), der Ball schlägt zentral im Tor ein und du erzählst was von unhaltbar.

Adler war beim Treffer von Müller neben der Spur, Weidenfeller sah beim Freistoß von Özil grauenhaft aus, aber Neuer hat die genannten Patzer noch getoppt und zwar um Längen.

auch zu extrem.

neuer sieht gar nicht wie feulner abzieht, weil die sicht durch dante verdeckt wird. was neuer sieht ist die flugrichtung des balls und die ist erst mal aus seiner sicht rechts. dann dreht sich der ball nach links ab. hätte jetzt neuer keinen schritt nach rechts gemacht, muss er das ding halten. da er aber den schritt macht, v.a. auch weil ihm die sicht verdeckt wird und die flugrichtung erst mal rechts ist, muss er das ding in meinen augen nicht zwingend halten. er kann ihn halten, aber mit muss und großer patzer wäre ich mal ziemlich vorsichtig.
 

amoroso2002

Banned
Beiträge
25
Punkte
0
auch zu extrem.

neuer sieht gar nicht wie feulner abzieht, weil die sicht durch dante verdeckt wird. was neuer sieht ist die flugrichtung des balls und die ist erst mal aus seiner sicht rechts. dann dreht sich der ball nach links ab. hätte jetzt neuer keinen schritt nach rechts gemacht, muss er das ding halten. da er aber den schritt macht, v.a. auch weil ihm die sicht verdeckt wird und die flugrichtung erst mal rechts ist, muss er das ding in meinen augen nicht zwingend halten. er kann ihn halten, aber mit muss und großer patzer wäre ich mal ziemlich vorsichtig.

Neuer hat dfast in jedem Spiel ein bis drei dicke bis leichte Felher drin, keine ahnung was alle an dem Finden.
Ohne Ribery ist Bayern nicht halb so stark, hoffe der fällt noch etwas aus, dann purzeln dei Punkte weiter
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es war aus meiner Sicht auch kein wirklicher Patzer. Aber es gibt halt Torhüter, die halten den Schuss so eben noch durch einen guten Reflex.
Aber die sehen vielleicht nicht gut aus in der Strafraumbeherrschung oder halten sonstwie ihren Hintermannschafts-Laden nicht wirklich zusammen.
Wir haben halt eine Menge guter Torhüter und eine Unmenge an Talent hintendran. Selbst der alte Weidenfeller ist noch spitze.

Untenrum, d.h. bei den ganz jungen, muss man mal schauen. Nr. 2 hinter Neuer ist derzeit Adler (wenn man die ganz alten weglässt). Die bisherige NM-Bank mit Zieler und ter Stegen ist von ähnlich alten Keepern bedroht, bzw. überholt worden: Baumann, Trapp, Giefer, Leno. Eventuell ist deren Talent sogar größer.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es war aus meiner Sicht auch kein wirklicher Patzer. Aber es gibt halt Torhüter, die halten den Schuss so eben noch durch einen guten Reflex.
Aber die sehen vielleicht nicht gut aus in der Strafraumbeherrschung oder halten sonstwie ihren Hintermannschafts-Laden nicht wirklich zusammen.
Wir haben halt eine Menge guter Torhüter und eine Unmenge an Talent hintendran. Selbst der alte Weidenfeller ist noch spitze.

Untenrum, d.h. bei den ganz jungen, muss man mal schauen. Nr. 2 hinter Neuer ist derzeit Adler (wenn man die ganz alten weglässt). Die bisherige NM-Bank mit Zieler und ter Stegen ist von ähnlich alten Keepern bedroht, bzw. überholt worden: Baumann, Trapp, Giefer, Leno. Eventuell ist deren Talent sogar größer.

Aber die halten den auch nicht in jedem Spiel, auch kein Kahn, Casillas, Czech oder sonstwer. Gerade bei solchen Bällen, wie auch dem Freistoß vpn Özil gegen Weidenfeller, gehört eben ein wenig Spekulation dazu. Spekuliert ein TW nie, kriegt er in jedem zweiten Spiel 3-4 Stück. Und wenn man weniger aufs Tor bekommt ist die "Fehlerquote" onehin automatisch höher, als wenn man warmgeschossen wird. Darum machen sich TW mit einer Schießbudenabwehr vor sich doch seit Jahrzehnten einen Namen, während dieselben TW bei großen Clubs oft eher kritisch gesehen werden.

Ich finde onehin, dass mit dem Begriff "Torwartfehler" inflationär umgegangen wird. Besonders vom Kollegen ricard. Natürlich sind Bälle wie der von Neuer gegen Nürnberg, der Özil-FS gegen Weidenfeller oder Reus Tor gegen Casillas auch alle schon gehalten worden. Aber ein wirklicher Torwartfehler ist für mich etwas völlig anderes. Ter Stegen gegen Marseille, das war ein wirklicher Fehler (macht ihn auch nicht zu einem schlechten TW).

Wenn ricard doziert, dass derzeit kein deutscher TW fehlerlos agiert und das noch auf die internationalen ausweitet, dann stimmt das natürlich. Das war aber doch noch nie anders, jdf nicht über einen Zeitraum, der länger als ein paar Monate ist.

Zur Rangfolge der hiesigen Keeper:

@Double-P: Adler hat bereits bewiesen, dass er das Niveau wirklich hat, er ist doch lediglich wieder auf seinem normalen Leistunggstand angekommen, den er vor seinen Verletzungen hatte. Da brauche ich für mich keinen längeren Nachweis. Vor ziemlich genau 3 Jahren hieß es "endlich wieder ein TW, der über Jahre Weltklasse garantiert", er war die klare Nr.1 für die WM 2010 und jetzt soll er erstmal eine halbe Saison Leistung bringen?
Er hat bewiesen, dass er fit und wieder da ist. Das genügt allemal, um die Nr.2 zu sein, zumal er auch charakterlich in Bezug auf die NM durch seinen freiwilligen Verzicht auf die WM zu Recht ein gutes Standing hat.

Ein Adler, gesund und in Topform ist allemal besser als die Jungspunde und allgemein ist es auch gut, eine international erfahrene und loyale Nr.2 zu haben. Das hätte auch prinzipiell ein Weidenfeller sein können, der aber a) eher altmodisch spielt b) für sein Alter sehr wenig internationale Erfahrung hat und sich c) durch sein Verhalten/seine Äußerungen nicht unbedingt für den loyalen Ersatzmann qualifiziert hat.
Der dritte Mann im Kader wird nachvollziehbar mit einem junegn TW besetzt und da sehe ich alles offen.

Da sehe ich es wie Gegen. Zieler, ter Stegen, Leno. Ulreich, Baumann, Trapp, Giefer...da ist durch die normalen Formschwankungen in dem Alter mal der eine besser, mal der andere.
Ter Stegen ist sicher das größte Talent, macht aber im Moment das erste richtige Tief durch. Leno hat in LEV toll angefangen, mich international in der CL aber wenig überzeugt, wirkt momentan auch eher so lala - der Hype ist vorbei, die ganz großen Leistungen irgendwie auch. Ulreich ist stets gut, aber eher der falsche Torwarttyp. Trapp ist im Moment super, aber das war er schon einmal - und später Ersatzmann beim Absteiger Lautern. Baumann spielt in Freiburg nie auf dem Niveau, was man eigentlich für einen Nationaltorwrt brauch, also kein Europacup. Giefer fängt als Stammkeeper gerade an, das gut, aber es ist eben ein Anfang. Zieler offenbart im Strafraum deutliche Schwächen, ist aber international stets besser als national und als Typ eine ideale Nr. 3.
Da gibt es zig pros und contras, ich denke, am Ende werden da auch die Verhaltenseindrücke in der NM und der U21 den möglichen Ausschlag geben. Ich persönlich könnte mit jedem der Kandidaten als Nr.3 gut leben. Gefühlt wäre meine Reihenfolge: ter Stegen- Zieler - Ulreich.
 

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Das ist doch wieder so ein typisch deutsches Luxusgejammer. Es gibt schätzungsweise 200 Nationaltrainer, die würden für einen Torwart wie Neuer töten. (der österreichische eingeschlossen)

Wenn man als FC Bayern beim Club nur 1:1 spielt, dann bestimmt nicht, weil ein Weitschuss im Tor landet. Egal wie doof der Torwart dabei ausschaut. Und auch nicht, dass gestandene Nationalspieler wie van Buyten oder Tymo mitspielen. Das Problem heute war doch, dass man nach dem schnellen 1:0 vorne nicht nachgelegt hat. Und später hat man sich durch die Härte den Schneid abkaufen lassen. Ich kann mich noch ganz dunkel an Spiele mit Pflügler und Augenthaler oder später Kohler erinnern. Da hätte man über Rot oder Gelb-Rot für Typen wie Gebhart oder Simmons gar nicht nachdenken müssen, weil man die Vögel nach dem 1. heftigen Foul hätte vom Platz tragen müssen. Oder das, was von ihnen übrig ist, mit Schaufel und Besen aufkehren müssen.
 
Oben