NHL Offseason 2013 - Trades, Draft, Free Agents

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 505
  • Erstellt am

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Ein echtes Paradebeispiel, wie man eine Franchise ins Knie ****** kann ... das ganze auch noch bekanntzugeben, wo die Free Agency schon längst im Gang ist und alle guten FAs weg sind ... tritt er eine Woche früher zurück, kann man wenigstens noch mit Clarkson verlängern, aber so ... nicht zu vergessen, dass man für ihn auch Parise hat gehen lassen und der 2014 1st jetzt sehr hoch ausfallen könnte. Brutal.

Kann er jetzt eigentlich einfach so in die KHL gehen?
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Er hat Olympia sicher, weil die KHL ihre Spieler garantiert freigibt, die NHL das aber noch nicht zugesagt hat. Das wird bestimmt noch passieren, aber entschieden ist da noch nichts.

Wenn die Devils ihm Probleme machen wollen, dann könnten sie ihn vermutlich zwingen, wenigstens 1 Jahr wirklich retired zu bleiben. Aber ein Lamoriello wird von sowas nicht überrascht und es klang auch, als wäre zwischen ihm und Kovachoo alles geklärt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Wat ne Bombe. :ricardo:

Naja, in der KHL wird er ordentlich absahnen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Dir ist schon klar das der 77M auf dem Tisch liegen lässt?
Da müßte der in der KHL vermutlich 70 Jahre für spielen.
ach was, das verdient er in Russland doch deutlich schneller als in der NHL.

Ilya Kovalchuk left $77 million on the table with the New Jersey Devils when he retired from the NHL on Thursday to return to Russia. According to Pavel Lysenkov of SovSport, Kovalchuk will be making that money up as the premiere star of the KHL – and in short order.

Lysenkov reports that Kovalchuk will be joining SKA St. Petersburg of the KHL, the team for which he played during the NHL lockout. There’s where he will “become the most-paid player in the world,” according to SovSport. How much? He speculates that if it was “a $15-20 million per year (at the taxation in 13%)” it would not be a surprise. (No word if that's on the KHL cap or some of it off the books.)

On top of that, Puck Daddy’s Dmitry Chesnokov believes SKA could front-load the contract and pay Kovalchuk an enormous sum of money up front. Keep in mind Alex Radulov – hardly the superstar Kovalchuk is – was making over $9 million per season with CSKA in the KHL.
http://sports.yahoo.com/blogs/nhl-p...join-ska-could-earn-20-million-210237775.html

BO7F1XXCEAA2v1K.jpg:large
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Kovalchuk wird in der KHL schon ganz fett abkassieren. Er ist der Supi-Dupi-Mega-Star und wird dementsprechend entlohnt. Die 15-20 Mio sind mMn realistisch.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
also das Kovi sicher nicht auf Geld verzichten muss wenn er bei ZSA anfängt ist denk ich mal jedem klar.
Ich halte ebenfalls n 15 mil per Jahr Vertrag bei fast keinen Steuern für möglich, in Jersey müsste er dafür 63% zahlen.

Eigentlich ein Glück für die Devlis, wenn Kovi mit 35 in Rente gegangen wären, hätten sie nen 6,5 mil penalty gegen den Cap bekommen, so sinds 250k bis 2024. Zwar lang, aber vernachlässigbar zumal die Devils sowiso nicht exakt gegen den Cap gehen werden.

Natürlich mal wieder n riiiiiießen PR Coup für Russische Talente, und vor allem die Art und Weise wie man in der KHL die Verträge der NHL respektiert.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Jay Feaster mal wieder mit einem Topvertrag, Mikael Backlund verlängert um 2 Jahre und 1,5 Millionen Dollar pro Jahr :) schon krass, dass er kommende Saison weniger verdienen wird als der Alptraum aller Fans, Chris Butler :crazy: jetzt bitte noch mit T.J. Brodie langfristig verlängern und alles ist in Butter.

Momentan ist ja auch das Development Camp im Gange und da wird auch langsam ersichtlich, wie sehr sich die Prospect-Situation unter Feaster verbessert hat. Da gab es unter Sutter traurige Jahre, wo man Eric Nystrom und David Moss als einzige Highlights im Camp hatte :laugh2: da ist das diesjährige Camp mit 5 first roundern aus den letzten 3 Jahren (Bärtschi, Jankowski, Monahan, Poirier und Klimchuk) und weiteren vielversprechenden Talenten (Gaudreau, Knight, Wotherspoon, Gillies, Agostino) schon ein anderes Kaliber. Da waren wir jahrelang unter den schwächsten 3 Teams, was Nachwuchs angeht - mittlerweile dürften wir uns da den Top 10 annähern, was eine gute Basis für einen Rebuild ist. Wenn man dann noch liest, dass Jankowski seit dem letzten Sommer 15 Pfund raufgepackt hat, Gaudreau auch zugelegt hat und Agostino die Verteidiger in den Drills alt aussehen lässt, ist das natürlich sehr positiv :)

Auch ganz witzig, wie positiv die Stimmung unter den Fans derzeit ist. Scheint, als ob mit dem Verkauf von Iginla und Bouwmeester auch bei den Fans eine Last abgefallen ist und jeder den Rebuild begrüßt. Mal sehen, wie lange das anhält, wenn wir im Herbst regelmäßig vergewaltigt werden, aber die Aussicht auf Ekblad/Reinhart/Nylander ist da sicher ein Trost :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Der Rücktritt von Kovalchuk schockiert mich jetzt auch.

Erst so ein Quatrilliarden-Deal über 100000 Jahre abschließen und sich dann 2 Jahre später nach Russland zu verpissen. Schade. Mochte Kovy sehr gerne, aber das ist unwürdig.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das fand ich auch sehr aufschlussreich:

BURNS_NEW_BEARD.jpg

:jubel: :jubel: :jubel:

Die All-Star Teams sind übrigens jetzt raus:

1. Team: Kunitz - Crosby - Ovechkin / Subban - Suter / Bobrovsky
2. Team: Ovechkin - Toews - St. Louis / Letang - Beauchemin / Lundqvist

Hat Ovechkin einen Bruder, den keiner kennt?
Sieht schon kurios aus. Das so etwas überhaupt möglich ist. Ja, ich haben die Beiträge alle gelesen.

Daniel Alfredsson geht wohl nach Detroit :eek:

:eek: Mister Ottawa bei den Crap Wings.

plus Tyler Bozak für 5 Jahre und 4,2 Millionen ... das sind knapp 9,5 Millionen pro Jahr für Bozak/Clarkson :crazy:

Boyd Gordon, career high 8 Saisontore, bekommt 3 Jahre 3 Millionen pro Jahr in Edmonton, auch nicht schlecht :crazy:

Stephen Weiss hat auch einen guten Payday ... verpasst zwei Drittel der Saison verletzt, schießt ein einziges Saisontor und bekommt mal eben 5 Jahre und 4,9 Millionen pro Jahr von Detroit ...

Schön, auch mal Mißgriffe der Konkurrenz zu sehen. ;)

Netter Trade für Ottawa;)

:thumb: (in Bezug auf Ryan @ Ottawa)

besser spät als nie, hm? :D interessanter Vertrag ... nur 1,8 Millionen, die restlichen 4,2 Millionen sind erreichbare Bonuszahlungen. Sehr capfreundlich also, jetzt können die Bruins auch noch Rask ~7 Millionen geben und haben immer noch ~3 Millionen übrig ... not bad.
[...]

Wobei ich Iginla jetzt nicht als 1st line Player sehen würde. Dann eher Eriksson.
Die Bären haben ordentlich aufgerüstet und es ist schon merkwürdig, Mister Calgary nun nach gefühlten 100 Jahren innerhalb eines Jahres bei 2 verschiedenen Ostteams zu sehen.

Schade, Iginla war immer einer meiner Lieblignsspieler, aber mit Boston ist das nun vorbei.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Nashville Predators ‏@PredsNHL
Why? Because kids can skate on GOLD ice @ the Open House, because it's SUMMER, because it's awesome & because we can!

peeice_zps7fa49e2b.png


:crazy: :laugh2:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
wenig überraschend - die NHLer werden bei Olympia spielen:

Yahoo Sports NHL‏ @YahooSportsNHL
BREAKING: It's official, the NHL is going to the 2014 Sochi Olympics.

Dan Rosen ‏@drosennhl
The NHL will break the 2013-14 schedule on Feb. 9 for the Olympics and return to play on Feb. 26.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Nix los hier? :D

Feaster wieder mit einem Top-Vertrag - 2 Jahre und 2,1/Jahr für T.J. Brodie.

Joe Pavelski bekommt in San Jose eine Verlängerung über 5 Jahre und 6,0/Jahr.

Jaromir Jagr geht für ein Jahr nach New Jersey.

Scott Gomez geht zu den Panthers, 1 Jahr und 900k.

Die Jets verlängern long-term mit Zach Bogosian (7 Jahre und 5,1/Jahr), Bryan Little (5 Jahre und 4,7/Jahr) und Blake Wheeler (6 Jahre und 5,6/Jahr).

Paul Ranger bekommt wieder eine Chance in der NHL, unterschreibt für 1 Jahr in Toronto.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was haltet ihr eigentlich von der neuen Ligeaufteilung?

Die Northeast Division hat man beibelassen. Dazu stoßen Tampa, Florida und Detroit, das ganze nennt man nun Atlantic Division. What the hell?

Die ehemalige Atlantic Division bleibt ebenfalls erhalten und heißt jetzt Metropolitan Division (what da hell?). Dazu gesellen sich Washington, Carolina und Columbus. Na wenigstens diese Division ist OK. Jetzt haben die Pens 2 Rivalen. Washington und Philly. Das wird spannend. :D

Die Ost-Konferenz hat nun 16 Teams. Der Westen nur 14. What the hell?

Die Central Division hat man total durcheinandergewürfelt, aber sinnvoll.
Chicago, Colorado, Dallas, Minnesota, Nashville, St. Louis und Winnipeg.

Die Pacific ist auch zusammengebliebenb, bis auf Dallas.
Dazu die 3 ehemaligen Teams aus der Northwest. Die 3 Kanadier aus Edmonton, Vancouver und Calgary.

Schade, daß es nun weniger Rivalitätsduelle zwischen den Avs und Chicken Wings gibt.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
New Jersey wird Jagrs sechstes Team im Osten, weder ist das nun so wahnsinnig viel noch war er annähernd bei 'jedem Team im Osten'.


Was soll an der Aufteilung so inverständlich sein?
Man hat versucht die wichtigsten Rivalitäten zu erhalten und nebenbei Detroit und Columbus in den Osten zu verschieben. Für den Nordwesten wird in naher Zukunft mit einer Expansion gerechnet. Da man kaum mit 31 Teams spielen wird, dürfte da noch ein zweites neues Team hinzu kommen. Dann wird man die ungleiche Verteilung auch wieder aufheben können. So ganz ideal ist das jetzt gerade nicht, aber was völlig neues ist es auch nicht. In den 90ern hatte man schonmal eine ungleiche Verteilung.

Was am Namen Atlantic Division so schlimm sein soll, wenn die Teams alle näher am Atlantik sind als einige der Pacific Division am Pazifik, ist mir jetzt auch nicht klar.

Insgesamt finde ich die Verteilung so lala. Hätte schlimmer werden können, aber ein einfacher tausch mit Winnipeg in den Westen und Detroit oder Columbus in den Osten hätte es auch getan. Vom Playoffmodus halte ich so gut wie gar nichts. Ich kann Divisionsplayoffs nicht austehen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Bin mir sicher, dass der Westen in den nächsten Jahren noch mit zwei Teams aufgefüllt wird - sonst macht das Alignment einfach keinen Sinn. Bettman soll für 2014-15 schon für eine Expansion nach Seattle pushen (LINK) - dann vielleicht noch eine nach Houston oder Portland und das ungleiche Conference-System ist Geschichte.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.177
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Krass finde ich, das sdie Blues sich Boumeester für soviel Asche und soviele Jahre an die Backe nageln.panik:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Krass finde ich, das sdie Blues sich Boumeester für soviel Asche und soviele Jahre an die Backe nageln.panik:
5,4 Millionen pro Jahr finde ich nicht schlimm, das kann man einem 1st pairing defenseman schon zahlen - Pietrangelo/Bouwmeester ist ein tolles Pairing. In Calgary hat er 6,7 Millionen bekommen, da ist der neue Vertrag doch in Ordnung.
 
Oben