Die Teamvorstellungen zum Draftgame! (Frist: 22.04.)


Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.027
Punkte
113
So, wie angekündigt also heute dieser Thread.

Die Frist für alle 19 Teamvorstellungen setze ich auf....

Dienstag, 22. April, 24 Uhr

...sollte es keine Einwände geben. Dem anschließend erfolgt das Voting, durch das diesmal Alley führen wird.


Hinweise

  • in diesem Thread bitte nur die Teamportraits posten, Diskussionsbeiträge etc weiterhin nebenan!
  • Umfang ist euch natürlich freigestellt, aber im Sinne der Leserfreundlichkeit bitte ich mal generell darum nicht zu ausufernd zu werden, gerade die Spielerportraits bieten oft wenig Informationsgehalt und werden daher vielleicht nur überflogen
  • rein kommen sollte Dingen wie: Startaufstellung, Spielplan/Philosophie, taktische Mittel, Stärken eures Teams, Jokerstrategie =>(bitte auf eine Startelf festlegen!)
  • grafische Hilfsmittel sind natürlich immer gern gesehen, schaut dazu beispielsweise auf folgenden Seiten vorbei: fantastic11.com | [B]http://www.footballuser.com[/B] | [B]http://this11.com[/B] | lineupbuilder.com
  • Anregungen wie das Ganze aussehen könnte gibt es HIER oder HIER
  • MINDESTANFORDERUNG: Startaufstellung + taktische Anordnung. Wird selbst das nicht gepostet werde ich eine Startelf anhand eurer gepickten Spieler erstellen und ins Rennen schicken. :rocky:



Im Prinzip alles wie gehabt und alles bekannt. Nett wären noch ein paar Meinungen wie ihr euch das Voting vorstellt (jeder erstellt eine Top 10, komplette Top 18, eine große Gruppe, zwei kleinere etc....)

Viel Erfolg! :cool4:
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.553
Punkte
113
Teamvorstellung JerryWest

Der Kader


Torwart
s_15220_180_2013_02_11_1.jpg

Artur Boruc - FC Southampton
34 Jahre, 1,93m

Ein ganz erfahrener Mann zwischen den Pfosten der bereits EM, WM, Europa League sowie Champions League gespielt hat.
Dieses Jahr einer der besten Keeper in der Premier League und zusätzlich hat er auch noch den Weg zurück ins polnische Nationalteam gefunden.
In 25 Spielen nur 25 Tore kassiert (ohne ihn 19 Gegentore in 9 Spielen).


Innenverteidigung

s_7109_506_2013_03_06_1.jpg

Andrea Barzagli - Juventus Turin
32 Jahre, 1,86m


s_27511_631_2013_10_18_1.jpg

Gary Cahill - Chelsea London
28 Jahre, 1,93m

Mein Innenverteidigerduo verfügt ebenfalls über einiges an internationaler Erfahrung. Cahill stand bereits im legendären Finale in München auf dem Platz und Barzagli darf sich Weltmeister nennen. Doch die beiden stehen nicht wegen vergangener Erfolge im Team, sondern wegen ihrer aktuellen Leistungen bei zwei extrem defensivstarken Teams. Wie wichtig beide für den Rückhalt sind, lässt sich anhand einer Statistik verdeutlichen:

Chelsea mit Cahill: 26 Spiele, 17 Gegentore =0,65; Ohne Cahill: 7 Spiele, 7 Gegentore=1,0
Barzagli 22 Spiele, 15 Gegentore =0,68; Ohne Barzagli: 9 Spiele, 7 Gegentor =0,78

Die Samplesize ist nicht groß, aber es zeigt sich, dass beide Spieler ihre sowieso schon starken Defensiven noch besser machen. Viel mehr brauch ich zu dieser sehr guten Innenverteidigung auch nicht mehr schreiben.

Außenverteidigung

s_59016_27_2013_07_19_1.jpg

David Alaba - FC Bayern München
21 Jahre, 1,80m



s_45548_583_2013_10_24_1.jpg

Gregory van der Wiel - Paris S. G.
26 Jahre, 1,81m

Mit David Alaba habe ich einen der besten LV der Welt. Amtierender Champions League Sieger und bereits in jungen Jahren Führungsspieler in der Nationalmannschaft. Ein absolutes Allround-Talent und jeder sollte über seine Stärken Bescheid wissen.
Der niederländische Nationalspieler Gregory van der Wiel darf bei mir die rechte Seite beackern und auch die Offensive unterstützen. In der diesjährigen CL-Saison bereitete er schon 4 Tore in 6 Spielen vor.

Zentrales Mittelfeld

s_7520_46_2013_09_09_1.jpg

Esteban Cambiasso - Inter Mailand
33 Jahre, 1,77m


s_16922_33_2014_03_03_1.jpg

Kevin Prince Boateng - Schalke 04
27 Jahre, 1,85m

Die Doppel 6 bekleiden Cambiasso und Kevin Prince Boateng, wobei Cambiasso den defensiveren Part übernehmen wird. Ein Marktwert von 6 Mio im Alter von 33 Jahren sagt eigentlich schon alles. 2010 wurde er mit Inter Champions League Sieger und ist immer noch unumstrittener Stammspieler. Neben ihn gesellt sich der dynamische Boateng, welcher auf Schalke zur Führungsfigur aufgestiegen ist und zu überzeugen weiß.

Offensivabteilung

s_44352_31_2013_01_16_1.jpg

Luis Suarez - FC Liverpool
27 Jahre, 1,81m


s_5958_12_2013_09_09_1.jpg

Totti - AS Roma
37 Jahre, 1,80m


s_33639_29_2013_04_09_1.jpg

Kevin Mirallas - FC Everton
26 Jahre, 1,82m


s_45403_244_2014_01_07_1.jpg

Andre Ayew - Olympique Marseille
24 Jahre, 1,76m

Ich muss, zum Leidtragen meiner Mitspieler, verkünden, dass meine Offensive überragend aufgestellt ist. Suarez dürfte derzeit der beste Mittelstürmer der Welt sein. Mittlerweile hat er in 29 Spielen unfassbare 29 Tore und 21 Assists auf dem Konto. Er kann problemlos auf die Aussen ausweichen und somit Platz für die dribbelstarken und schnellen Mirallas und Ayew schaffen sowie Totti in der Mitte Platz machen.
Generell ist meine offensive Aufstellung an eine Formation aus Liverpool angepasst, da die Spielertypen auch ähnlich sind. In Liverpool stehen die dribbelstarken, schnellen Sturridge und Sterling dem Mittelstürmer zur Seite. Die gleichen Spielertypen mit ähnlichen Stärken findet er auch bei mir vor. Zusätzlich dazu kann das Team nicht nur auf die Schnelligkeit von Suarez, Ayew und Mirallas bauen, sondern verfügt auch über Stärken im Kurzpassspiel. Da kommt dann auch Totti mehr ins Spiel, der nicht nur die tödlichen Pässe in die Tiefe auf die drei sprintstarken Spieler bringen kann, sondern selbst Torgefahr mitbringt. Dadurch kann die Offensive auch gegen tief stehende Gegner bestehen, da neben Totti und Suarez auch noch Kevin Prince Boateng Akzente setzen und für Überraschungsmomente sorgen kann.


Einwechselspieler

s_5980_276_2013_09_25_1.jpg

Luca Toni - Hellas Verona
36 Jahre, 1,93m

s_26063_18_2013_07_10_1.jpg

Juan Arango - Borussia Mönchengladbach
33 Jahre, 1,80m

s_9354_533_2012_3.jpg

Sejad Salihovic - 1899 Hoffenheim
29 Jahre, 1,82m

Auf der Bank befindet sich kein klassischer Verteidiger. Ich habe wegen der IV-Fähigkeiten von Cambiasso darauf verzichtet einen klassischen IV auf die Bank zu setzen. Trotzdem kann ich mit einer Einwechselung von Salihovic meine Defensive stabilisieren wohingegen Arango und Toni ausschließlich offensive Optionen sind.
Luca Toni ist für mich der perfekte Joker in diesem Spiel. Sollte das Team in Rückstand geraten bzw. unbedingt ein Tor brauchen, kann ich ihn problemlos bringen und neben Suarez stellen. Mit 17 Toren und 10 Assist in dieser Spielzeit ist er in hervorragender Verfassung.
Arango ist ebenfalls ein Spieler für die besonderen Momente und jederzeit für ein Geniestreich gut.
Salihovic macht meine Defensive und Zentrale flexibler, sodass ich auf Ausfälle problemlos reagieren kann. Sollte ich beispielweise mauern müssen, würde Totti für Salihovic Platz machen und dieser sich in die Doppel 6 neben Cambiasso einfinden. Boateng dürfe dann ein kleines Stück nach vorne rücken.


tvx6ikpi31.jpg



Offensive:
Das meiste habe ich schon bei der Spielervorstellung vorweggenommen, daher hier nur noch einige Ergänzungen. Die beiden Aussen Mirallas und Ayew haben hervorragende Aussenverteidiger hinter sich, welche ihre Stärken auch im Spiel nach vorne haben. Das Zusammenspiel von Alaba und Ribery in München hat jeder vor Augen, auf der anderen Seite ist van der Wiel ebenfalls nicht zu verachten der in 29 Spielen (23 Ligaspiele, 6CL) 9 direkte Assists auf dem Konto hat.
Dazu kommt dann noch aus der defensiven Zentrale Boateng, der das Spiel von hinten antreiben kann (also quasi ein kleiner Gerrard :saint ).

Defensive:
Prunkstück der Defensive ist das Innenverteidigerduo Barzagli/Cahill. Beide erfahren und mit Topleistungen in diesem Jahr. Sind auch beide nicht für grobe Schnitzer bekannt und sorgen bei ihren Vereinen dafür, dass die Null steht. Alaba ist er durch seine Schnelligkeit, Cleverness aber auch sein gutes Stellungsspiel im 1 gegen 1 kaum zu bezwingen. Auf der anderen Seite agiert der aktuelle Nationalspieler der Niederlande van der Wiel, der die Defensive komplettiert und kein defensiver Schwachpunkt ist, was bei den Nebenmännern vollkommen ausreicht!

Generelle Anmerkungen::

Nationalelf: Alle Spieler meines Teams waren Nationalspieler. Bis auf Luca Toni, Totti und Cambiasso sind alle Spieler sogar aktuelle Nationalspieler.
9 Spieler meines Teams werden zu 99% für ihr Land bei der WM spielen.

Erfahrung: Totti, Cambiasso, Boruc und Toni gehen natürlich wegen des Alters in der Kategorie voran, jedoch sind auch die restlichen Spieler für ihr Alter ziemlich erfahren. Alaba führt seine Nationalelf an und ist Triple-Sieger, Boateng hat auch schon in England und vor allem Italien seine Klasse nachgewiesen.

Torgefahr: Suarez ist eine Maschine. Auf der Bank sitzt ein weiterer Knipser mit Toni. Dazu gesellt sich hinter den Spitzen Totti hinzu der nicht nur in seiner Prime mit Tor- und Assistwerten überzeugte, sondern immer noch Hauptverantwortlicher für die zweitbeste Offensive der Serie A ist.

Defensivarbeit: Trotz der erstklassigen Offensive habe ich eine gute Defensive aufstellen können. Diese fängt schon mit Kampfschwein Suarez vorne an. Mit Cambiasso und Boateng habe ich der Zentrale ein starkes, sich hervorragend ergänzendes Duo, welches die Mitte sehr gut zu machen kann. Das Innenverteidigerduo Barzagli und Cahill dürfte sehr schwer zu knacken sein.

Bank: Luca Toni, Salihovic und Arango haben eigentlich alle Startelfpotential. Trotzdem sehe ich sie auch als perfekte Joker für dieses Spiel, da sie alle der Mannschaft bei einer Einwechslung einen Schub geben können und für geniale Momente gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rudy F

Nachwuchsspieler
Beiträge
454
Punkte
0
Ort
München
Startaufstellung
Anhang anzeigen 6884


Grundlegende Spielidee:Meine Mannschaft wird sehr tief stehen und dem Gegner gerne die Möglichkeit gebe neue Ballbesitzrekorde aufzustellen.

Defensive: Der Gegner wird in einer tiefstehenden und massierten Grundaufstellung mit der vordersten Spitze Eto'o ca 40 Meter vor dem eigenen Tor erwartet, wodurch der Gegner keinerlei Raum für Kombinationen durch die Mitte erhält und die einzige Möglichkeit, di der Gegner erhält besteht daher aus Flanken für welche ich mit Kompany und Pepe exzellent gerüstet bin und sollten meine Innenverteidiger doch einmal in Kopfballduell verlieren, steht mit Weidenfeller einer der weltbesten Torhüter der letzten Jahre im Tor um die Situation zu entschärfen.

Offensive: Bei Ballgewinnen soll konsequent der lange Ball auf Eto'o, Blaszczykowski und Danny gespielt werden welche im Vollsprint das gesamte Spielfeld überwinden und im eins gegen eins nur noch den gegnerischen Torwart bezingen werden.

Wechsel:
bei Rückstand: in der 65-70Min Hofmann für S. Bender

Anhang anzeigen 6898

und in der 85 Min als alles oder nichts Option Fabiano für Großkreutz

Anhang anzeigen 6899

bei Gleichstand in Minute 65-70 Hofmann für Blaszczykowski

Anhang anzeigen 6900

bei Führung
in der 70-75 Minute Abidal für Danny

Anhang anzeigen 6901

ab der 85 zum Zeitschinden Fabiano für Eto'o und Hofmann für Kroos
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast_481

Guest
Wer in seiner Teamvorstellung bei Gary Cahill ein Bild von Phil Jagielka postet gehört ja disqualifiziert.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.553
Punkte
113
Zu meiner Entschuldigung: Ich habe meine alte Präsentation genommen und jeweils die Bildchen und Namen verändert. Bei Cahill habe ich dann vergessen, dass Bild zu ersetzen. Das gleiche hatte ich erst noch mit Mirallas und Ebert, da ist es mir sofort aufgefallen.:D

Danke ;)
 

Dex989

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.429
Punkte
0
Teamvorstellung Dex989

Die Spieler


Tor schrieb:
Iker Casillas
s_3979_418_2013_10_02_1.jpg


32 Jahre / 1,82 Meter / Spanien
21 Spiele / 15 Mal zu Null


FAZIT: Iker ist trotz seiner aktuellen Rolle bei Real Madrid nach wie vor einer der weltweit besten Torhüter. Seine Erfahrung in unzähligen Partien und seine unbestrittenen Fähigkeiten heben die Defensive alleine auf ein deutlich höheres Niveau. Zusätzlich dazu stellt er das perfekte Bindeglied innerhalb der Mannschaft dar!



Abwehr schrieb:
Fabian Schär
s_135343_26_2013_10_02_1.jpg

22 Jahre / 1,86 Meter / Schweiz
34 Spiele / 5 Tore / 3 Vorlagen
Eingesetzt als: Innenverteidiger


Rio Ferdinand
s_3235_985_2009_1.jpg

35 Jahre / 1,89 Meter / England
20 Spiele / 0 Tore / 0 Vorlagen
Eingesetzt als: Innenverteidiger


Patrice Evra
s_5285_985_2009_1.jpg

32 Jahre / 1,75 Meter / Frankreich
46 Spiele / 3 Tore / 7 Vorlagen
Eingesetzt als: Linker Verteidiger oder im Linken Mittelfeld


Branislav Ivanovic
s_36827_631_2009_1.jpg

30 Jahre / 1,85 Meter / Serbien
49 Spiele / 3 Tore / 2 Vorlagen
Eingesetzt als: Rechter Verteidiger oder Innenverteidiger


Serge Aurier
s_127032_415_2013_11_19_1.jpg

21 Jahre / 1,75 Meter / Elfenbeinküste
35 Spiele / 6 Tore / 7 Vorlagen
Eingesetzt als: Rechter Verteidiger oder im Rechten Mittelfeld


FAZIT: Zwei Spieler von Manchester und trotzdem stellt die Defensive keinen Schwachpunkt dar, Rio kann Fabian eine große Stütze sein und gleichzeitig hat man mit Patrice und Branislav zwei Außenverteidiger die beide auf höherem Niveau agieren. Zusätzlich sind sowohl Patrice als auch Serge gute Vorbereiter, während Branislav in die Innenverteidigung rücken kann.


Mittelfeld schrieb:
Sami Khedira
s_29401_418_2013_10_02_1.jpg

27 Jahre / 1,89 Meter / Deutschland
17 Spiele / 1 Tor / 1 Vorlage
Eingesetzt im: Defensives Mittelfeld


Blaise Matuidi
s_33923_583_2013_10_24_1.jpg

27 Jahre / 1,75 Meter / Frankreich
50 Spiele / 6 Tore / 8 Vorlagen
Eingesetzt im: Zentralen Mittelfeld


Pierre-Emile Højbjerg
s_167799_27_2013_07_19_1.jpg

18 Jahre / 1,85 Meter / Dänemark
24 Spiele / 8 Tore / 5 Vorlagen
Eingesetzt im: Zentralen Mittelfeld oder offensiven Mittelfeld


Rafael van der Vaart
s_4192_41_2012_2.jpg

31 Jahre / 1,76 Meter / Niederlande
31 Spiele / 9 Tore / 9 Vorlagen
Eingesetzt im: Offensiven Mittelfeld


FAZIT: Rafael hat mit Blaise und Sami zwei Spieler hinter sich denen er blind vertrauen kann. Während Sami die kleinen Dinge auf dem Platz verrichtet kann sich Rafael ganz auf seine Stärken konzentrieren und die Offensive beleben. Denn dies kann er nach wie vor, zusätzlich dazu kommt mit Pierre ein Schwung jugendlicher Frische in die Mannschaft - der nebenbei gesagt nicht umsonst als großes Talent auf seiner Position gilt.


Sturm schrieb:
Dusan Tadic
s_36139_317_2012_1.jpg

25 Jahre / 1,81 Meter / Serbien
36 Spiele / 14 Tore / 12 Vorlagen
Eingesetzt als: Linksaußen, Rechtsaußen oder im offensiven Mittelfeld

Joel Campbell
s_131248_150_2012_10_25_1.jpg

21 Jahre / 1,78 Meter / Costa Rica
41 Spiele / 12 Tore / 12 Vorlagen
Eingesetzt als: Linksaußen, Rechtsaußen oder hängende Spitze


Andriy Voronin
s_1075_38_2013_05_07_1.jpg

34 Jahre / 1,79 Meter / Ukraine
16 Spiele / 7 Tore / 2 Vorlagen
Eingesetzt als: Hängende Spitze


Robert Lewandowski
s_38253_16_2013_07_10_1.jpg

25 Jahre / 1,85 Meter / Polen
45 Spiele / 24 Tore / 15 Vorlagen
Eingesetzt als: Mittelstürmer


FAZIT: Alleine Robert stellt nahezu jede Mannschaft vor Probleme, seine Fähigkeiten sind unbestritten. Er ist aktuell einer der besten Mittelstürmer der Welt und hat dazu noch ein Auge für seine Nebenmänner. Hat er den Ball wird es für jede Defensive schwer. Flankiert wird er von Joel und Dusan, die beide zwar noch nicht derart bekannt sind, ihre Qualitäten aber bereits unter Beweis gestellt haben (wenn auch in eher schwächeren Ligen). Mit Andriy kann jederzeit ein Stürmer kommen der weiß wo das Tor steht.


KEY-FACTORS
  • 27,14 Jahre Durchschnittsalter
  • 181,43 Zentimeter Durchschnittsgröße
  • Die Erfahrung aus über 700 Länderspielen
  • Robert Lewandowski
  • Die Bank ist mit jugendlicher Frische und geballter Erfahrung gut genug aufgestellt
  • Offensivstarke Außenverteidiger

Aufstellungen
4-3-3
abGKRMHaoB.png

3-5-2

abGKRQsade.png
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.148
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Teamvorstellung:

s_238993_410_2014_04_01_1.jpg


Im Tor steht der 17jährige Simone Scuffet. Mit Hilfe des Jugendnationalspielers, dem eine große Karriere vorausgesagt wird und auf dem Zettel mehrerer Spitzenclubs steht, konnte sich Udinese von den größten Abstiegssorgen befreien und wichtige zu-Null-Siege gegen direkte Konkurrenten wie Bologna, Chievo, Sassuolo und Catania Calcio erringen. In seinen mittlerweilen 13 Saisonspielen blieb er außerdem gegen beide Mailänder Teams ohne Gegentor und kassierte insgesamt nur 15 Gegentore. Damit liegt er deutlich unter dem Schnitt seiner Vorgänger.

s_13507_29_2009_1.jpg
s_32213_82_2012_1.jpg
s_34322_16_2013_07_10_1.jpg
s_20007_281_2013_10_01_1.jpg


Die Viererkette bilden Linksverteidiger Leighton Baines, die beiden Innenverteidiger Naldo und Sokratis und der Rechtsverteidiger Pablo Zabaleta.

Mit Baines und Zabaleta habe ich zwei absolute Weltklassespieler auf den Außenpositionen der Viererkette, die sowohl in der Defensive als auch in der Offensive (Baines: 7 Scorerpunkte in 28 Ligaspielen ; Zabaleta: 6 Scorerpunkte bei 30 Ligaspielen) ihre Qualitäten haben. Die Innenverteidigung bestehend aus Naldo und Sokratis genügt ebenfalls höchsten Ansprüchen, da sie beide zweikampfstark (Naldo: 65,5% gewonnene Zweikämpfe, 72,6% in der Luft, 61% am Boden ; Sokratis: 65,1%, 67,1%, 63,7% - zum Vergleich Dante: 59/59,6/58,7 und Boateng: 63/61,6/63,7) sind und keine Schwächen im Spielaufbau haben. Darüberhinaus sind beide physisch sehr stark und machen den Stürmern so das Leben schwer. Naldo sorgt mit seinen Distanzschüssen zusätzlich für Gefahr fürs gegnerische Tor.

s_5513_162_2012_1.jpg
s_37666_506_2013_03_06_1.jpg
s_19446_5_2013_09_11_1.jpg


Das zentrale Mittelfeld bilden mit Jeremy Toulalan, Arturo Vidal und Riccardo Montolivo drei Ausnahmefussballer. Vidal hat sich seit seinem Wechsel von Bayer Leverkusen zur alten Dame zu einem der besten und dominantesten zentralen Mittelfeldspieler entwickelt und überrollt seine Gegner mit seiner unglaublichen Physis. Er ist sehr torgefährlich (11 Tore in der Serie A, 5 in der CL und 2 in der EL) und beackert das ganze Spielfeld. Zusammen mit Pferdelunge Riccardo Montolivo, der sowohl läuferisch/kämpferisch als auch spielerisch überzeugt, wird er den offensiveren Part im zentralen Mittelfeld übernehmen (beide geben also den 8er), mit Vorstössen für Gefahr sorgen und die Offensivspieler einsetzen. Toulalan, der in Monaco eine sehr gute Saison spielt, gibt den Sechser vor der Abwehr. Da alle drei defensivstark sind und eine vorbildliche Arbeitseinstellung haben, wird es für den Gegner schwer in der Mitte zur Entfaltung zu kommen.

s_5962_130_2013_09_18_1.jpg
s_16649_33_2012_2.jpg


Die offensiven Außen werden von Antonio Cassano und Jefferson Farfan besetzt. Beide sind sehr dribbelstark, gehen ins 1 gegen 1, sind torgefährlich (Cassano: 11 Saisontore bei 29 Einsätzen ; Farfan: 9 Tore bei 19 Einsätzen) und haben auch den Blick für den Mitspielern (6 bzw. 7 Vorlagen).

s_73013_44_2013_07_09_1.jpg


Mittelstürmer Pierre-Michel Lasogga ist einer der wenigen Gründe, warum der HSV noch vom Klassenerhalt träumen darf. In der Bundesliga trifft die Berliner Leihgabe alle 118 Minuten ins gegnerische Tor und ist sich dabei nicht zu schade, auch lange Wege zu gehen und die gegnerischen Abwehrspieler unter Druck zu setzen und in Zweikämpfe zu verwickeln. Hätten beim HSV alle diese vorbildliche Einstellung, würde man nicht im Abstiegskampf stecken. Lasogga wird von der Qualität seiner Mitspieler profitieren und zu vielen Chancen kommen.

s_9819_1049_2012_10_24_1.jpg
s_18912_1041_2012_1.jpg
s_132_11_2012_2.jpg


Auf der Bank sitzen der Kapitän des FC Valencia Ricardo Costa, Tomas Rosicky und Yoann Gourcuff.

Costa gibt mir die Möglichkeit die Defensive zu stärken, der ballsichere Rosicky und (insbesonders) der französische Nationalspieler Gourcuff sind Alternativen, die das Offensivspiel beleben können. So könnte es bei Rückstand z.B. zum Wechsel Gourcuff/Toulalan kommen. Gourcuff würde dann im OM vor Montolivo und Vidal spielen. Die drei Bankspieler eint, dass sie alle die Qualität haben, auch in der Startelf zu stehen.

abGKS56afF.png


Stärken:

  • zentrales Mittelfeld defensiv- und offensivstark
  • Viererkette, hervorzuheben sind die Außenverteidiger, die beide zu den Top 3 auf ihrer Position gehören
  • ZM macht Mitte dicht, AV die Außen = Offensive des Gegners lahmt
  • torgefährliche Außen + Mittelstürmer
  • teamorientierte, kampfstarke Spieler in allen Mannschaftsteilen
  • erfahrene Führungsspieler im besten Fußballeralter

Fakten:

Durchschnittsalter: 27,86
Durchschnittsgröße: 1,82 m
A-Länderspiele: 493 (nur Scuffet und Lasogga haben bisher keine A-Länderspiele absolviert)
Scorerpunkte in der aktuellen Saison (nur Liga): 106 (63 Tore/43 Vorlagen) - Stand: vor dem Spieltag am Osterwochenende
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.430
Punkte
113
Ort
CH
Eines mal vorweg: Ich weiss, dass ich nicht das beste Team hab, die vielleicht schwächste Bank und einen bombastischen Torwart :D Ich wollte mal ein Spiel nehmen, dass ich eher als Spass sehe und dass ich nur Spieler nehme, die mir sympathisch sind (Ok, die einzige Ausnahme war da Terry). Aber genug der Worte, hier die Präsentation meines Gewinner-Teams. ;)

Team Namenlos

RauchGIF2a_01.gif



Kader

#1 Marwin Hitz (FC Augsburg - Torhüter)
26 Jahre jung - Schweiz - beidfüssig
Bundesliga 2013/14: 15 Spiele - 18 Gegentore - 5 Spiele zu Null
Bundesliga gesamt: 28 Spiele - 36 Gegentore - 9 Spiele nu Null
Stärken: Stellungsspiel, Reflexe, 1-gegen-1, Tempo

#4 Cesc Fàbregas (FC Barcelona - Offensives Mittelfeld, Zentrales Mittelfeld, Mittelstürmer)
26 Jahre jung - Spanien - rechtsfüssig
Primera Division 2013/14: 31 Spiele - 8 Tore - 13 Assists
Primera Division gesamt: 91 Spiele - 28 Tore - 42 Assists
Stärken: Kreativität, Passspiel, Abschluss, Ausdauer

#5 Yohan Cabaye (Paris Saint-Germain - Zentrales Mittelfeld, Defensives Mittelfeld, Offensives Mittelfeld)
28 Jahre jung - Frankreich - rechtsfüssig
Ligue 1 2013/14: 11 Spiele - 0 Tore - 2 Assists (zuvor in der Premier League mit Newcastle)
Ligue 1 gesamt: 201 Spiele - 30 Tore - 31 Assists
Stärken: Stellungsspiel, Passspiel, Kreativität, Freistösse

#6 Ashley Williams (Swansea City - Innenverteidiger)
29 Jahre jung - Wales - rechtsfüssig
Premier League 2013/14: 31 Spiele - 1 Tor - 1 Assist
Premier League gesamt: 105 Spiele - 2 Tore - 2 Assists
Stärken: Kopfball, Zweikampf, Stellungsspiel, Manndeckung

#7 Rickie Lambert (FC Southampton - Mittelstürmer)
32 Jahre jung - England - rechtsfüssig
Premier League 2013/14: 33 Spiele - 11 Tore - 10 Assists
Premier League gesamt: 71 Spiele - 26 Tore - 17 Assists

#8 Jay Rodríguez (FC Southampton - Linksaussen, Hängende Spitze, Mittelstürmer)
24 Jahre jung - England - rechtsfüssig
Premier League 2013/14: 33 Spiele - 15 Tore - 3 Assists
Premier League gesamt: 68 Spiele - 21 Tore - 11 Assists
Stärken: Spielwitz, Stellungsspiel, Dribbling, Abschluss

#9 Alexis Sanchez (FC Barcelona - Rechtsaussen, Hängende Spitze, Linksaussen)
25 Jahre jung - Chile - rechtsfüssig
Primera Division 2013/14: 29 Spiele - 17 Tore - 11 Assists
Primera Division gesamt: 83 Spiele - 37 Tore - 26 Assists
Stärken: Tempo, Spielwitz, Zielstrebigkeit, Dribbling

#13 Aleksandar Kolarov (Manchester City - Linksverteidiger, Linkes Mittelfeld, Linksaussen)
28 Jahre jung - Serbien - linksfüssig
Premier League 2013/14: 25 Spiele - 1 Tor - 7 Assists
Premier League gesamt: 81 Spiele - 5 Tore - 14 Assists
Stärken: Flanken, Ecken, Weitschüsse, Passspiel

#14 Thierry Henry (New York Red Bulls - Mittelstürmer, Hängende Spitze, Linksaussen)
36 Jahre jung - Frankreich - beidfüssig
Major League Soccer 2014: 7 Spiele - 2 Tore - 1 Assist
Major League Soccer gesamt: 97 Spiele - 43 Tore - 23 Assists
Stärken: Abschluss, Spielwitz, Passspiel, Kreativität

#15 Kay Voser (FC Basel 1893 - Rechtsverteidiger, Linksverteidiger)
27 Jahre jung - Schweiz - rechtsfüssig
Raiffeisen Super League 2013/14: 23 Spiele - 1 Tor - 4 Assists
Raiffeisen Super League gesamt: 160 Spiele - 2 Tore - 8 Assists
Stärken: Flanken, Stellungsspiel, Passspiel

#17 Alex Song (FC Barcelona - Defensives Mittelfeld, Innenverteidiger, Zentrales Mittelfeld)
26 Jahre jung - Kamerun - beidfüssig
Primera Division 2013/14: 16 Spiele - 0 Tore - 0 Assists
Primera Division gesamt: 36 Spiele - 1 Tor - 0 Assists
Stärken: Kopfball, Zweikampf, Manndeckung, Passspiel, Ausdauer

#20 Fabian Frei (FC Basel 1893 - alle Positionen ausser Torhüter, Linksverteidiger und Rechtsverteidiger :D)
25 Jahre jung - Schweiz - rechtsfüssig
Raiffeisen Super League 2013/14: 29 Spiele - 5 Tore - 6 Assists
Raiffeisen Super League gesamt: 200 Spiele - 28 Tore - 35 Assists
Stärken: Arbeitsrate, Passspiel, Kreativität, Abschluss, Stellungsspiel

#24 Sebastian Jung (Eintracht Frankfurt - Rechtsverteidiger)
23 Jahre jung - Deutschland - rechtsfüssig
Bundesliga 2013/14: 26 Spiele - 0 Tore - 7 Assists
Bundesliga gesamt: 111 Spiele - 2 Tore - 11 Assists
Stärken: Stellungsspiel, Flanken, Ecken, Ausdauer

#26 John Terry (FC Chelsea - Innenverteidiger)
33 Jahre jung - England - rechtsfüssig
Premier League 2013/14: 32 Spiele - 2 Tore - 1 Assist
Premier League gesamt: 419 Spiele - 34 Tore - 17 Assists
Stärken: Zweikampf, Kopfball, Stellungsspiel, Manndeckung

Grundaufstellung

975890_Dream_Team.jpg

Alternativen von der Bank sind…
...Kay Voser für die Aussenverteidigerpositionen.
...Thierry Henry für den Sturm.
… Fabian Frei für überall.


Im Tor steht mit Marwin Hitz einer der Aufsteiger der aktuellen Bundesliga-Saison. Er ist einer der Hauptgründe, dass Augsburg in der Tabelle so weit oben steht.
Die Innenverteidigung bilden mit Williams und Terry zwei routinierte Spieler, welche erfahren genug sind, auch die besten weitesgehend aus dem Spiel zu nehmen.
Die Aussenverteidiger sind wie in der letzten Version sehr offensivstark, sie sollen die Offensive unterstützen und mit ihren gefürchteten Flanken für zusätzliche Gefahr sorgen. Für das sind Kolarov und Jung die besten Spieler.
Da die Aussenverteidiger immer wieder aufrücken, wollte ich einen defensiven Mittelfeldspieler, der auch in der Innenverteidigung spielen kann. Hierfür habe ich Song auserkoren, der bei Barcelona nicht an Busquets vorbei kommt. Seine Qualitäten hat er aber in der Premier League mehrfach nachgewiesen.
In der Zentrale wollte ich passsichere Spieler, die aber selber auch wissen, wo das gegnerische Tor steht. Zudem sollen sie auch die Zehner-Position bekleiden können (wieso, erfahrt ihr unten). Für meine Anforderungen habe ich diese Positionen mit Cabaye und Fabregas perfekt besetzten können.
Für die Flügel wollte ich vorallem abschlussstarke Spieler. Jedoch sollten sie definitiv keine Defizite im Passspiel haben. Diese Spielertypen habe ich in Rodriguez und Sanchez definitiv gefunden.
Für den Sturm wollte ich einen Spieler, welcher weiss, wo das gegnerische Tor steht, die Bälle selber aber auch gut verteilen kann. Mit Rickie Lambert wurde diese Position meiner Ansicht nach auch optimal besetzt.


Offensive

975890_Dream_Team.jpg


Mein Spiel basiert auf viel Ballbesitz, da ich nicht auf Teufel komm raus spielen möchte. Ich möchte mich durckkombinieren und die gegnerischen Spieler zum laufen bringen. Die Spieler, die sich im Offensivspiel mitbeteiligen, sind allesamt sehr passstark und so habe ich keine Angst, den Ball im Vorwärtsspiel zu verlieren. Durch etliche Pässe, welche den Gegner zum laufen bringen werden, wird sich irgendwann eine Lücke auftun, auf welche geduldig gewartet wird. Falls sich keine Lücke auftut, dann habe ich genügend Spieler, welche sich zurecht an einen Weitschuss wagen dürfen (Fabregas, Sanchez, Lambert, etc.)


Defensive

975901_Dream_Team.jpg


Ich kann nicht nur offensiv Druck machen, ich kann defensiv auch Beton anrühren. In einer Druckphase des Gegners würde Song in die Innenverteidigung rücken und es würde mit einer 5er-Abwehrkette gespielt werden. Dazu soll es jedoch gar nicht kommen, die gegnerischen Spieler sollen von meinen offensiven Spielern bereits in deren Hälfte unter Druck gesetzt werden.
Sollte es doch zu einer Druckphase kommen, wird hinten dicht gemacht (Stichwort 5er-Abwehrkette). Die defensiven Spieler verfügen allesamt über ein klasse Zweikampfverhalten sowie ein starkes Stellungsspiel. Früher oder später wird der Gegner also zwangsläufig einen Fehlpass spielen, wodurch ich einen Konter initiieren kann. Auch dafür habe ich Spielertypen, die das Spiel schnell machen können.
Durch die Luft sehe ich kaum Gefahr. Williams und Terry (möglicherweise auch Song) sind kopfballstark wie kaum ein anderer.

- - - - -
Ich hoffe, ich habe nicht zu viel geschrieben und es hat es überhaupt nnoch jemandbis hier durchgehalten. :D :wavey:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Anglirus Rudel

Tor

s_42373_1049_2012_10_24_2.jpg


Diego Alves
28 Jahre
2013/2014: 24x Primera Divison (27 Gegentore, 10x zu Null), 6x Europa League (1 Gegentor, 5x zu Null), 1x Copa del Rey (1x zu Null)

Seit Jahren einer der konstantesten Torhüter in Spanien, erfahren und durchgehend auf hohem Niveau. Sicherlich nicht in der Kategorie eines Neuers oder Cech, dennoch ein absolut zuverlässiger Torhüter, der auch nicht umsonst auch bei Barcelona als einer der Kandidaten für die Nachfolge von Valdes gilt/galt.


Linker Verteidiger

s_43264_40_2012_1.jpg


Benoit Tremoulinas
28 Jahre
2013/2014: 10x Ligue 1, 7x ukrainische Premier Liga (3 Vorlagen), 6x Europa League (1 Vorlage), 1x ukrainischer Pokal (2 Vorlagen)

Der französische Linksverteidiger fliegt seit Jahren ziemlich unter dem Radar, war aber auch schon bei den Bayern im Gespräch, als Alaba noch nicht bereit war. Jahrelang bei Bordeaux eine wichtige Stütze und zahlreiche internationale Spiele, dazu immer wieder mit Impulsen nach vorn.



Innenverteidiger:

s_16136_27_2013_07_19_1.jpg


Dante
30 Jahre
2013/2014: 25x Bundesligaspiele (2 Tore, 1 Vorlage), 15x DFB-Pokal/Champions League/Supercup (2 Tore, 4 Vorlagen)

Einer meiner absoluten Lieblingsspieler und Trendsetter in Sachen Frisur. Seit seinem Wechsel von Gladbach ein unverzichtbarer Teil der Bayern-Defensive. Zweikampfstark, sehr gut im Kopfball und somit auch eine Waffe bei Standards.



s_29241_583_2013_09_13_1.jpg


Thiago Silva
29 Jahre
2013/2014: 25x Ligue 1 (3 Tore), 7x Champions League, 3x französischer Pokal

Der beste Innenverteidiger der Welt, Kapitän bei Paris und Brasilien. 'Nuff said.



Rechter Verteidiger

s_68390_29_2012_1.jpg


Seamus Coleman
25 Jahre
2013/2014: 32x Premier League (6 Tore, 1 Vorlage), 5x englischer Pokal (1 Tor)

Der irische Außenverteidiger besticht mit seinem Offensivdrang und steht nicht umsonst auf der Wunschliste von David Moyes, der ihn einst für 70.000 € verpflichtete. Aktuell sicherlich einer der besten Rechtsverteidiger auf der Insel, hat er sich auch defensiv inzwischen weiterentwickelt.



Zentrales Mittelfeld

s_7476_418_2013_10_02_1.jpg


Xabi Alonso
32 Jahre
2013/2014: 22x Primera Divison (1 Vorlage), 7x Champions League (1 Vorlage), 7x spanischer Pokal (1 Vorlage)

Seit Jahren unverzichtbar bei den Königlichen, zählt Alonso immer noch zu den besten 6er der Welt. Hält hinten den Laden dicht und ist zudem mit seinem exzellenten wichtig als Taktgeber. Einer meiner wichtigsten Leute auf dem Spielfeld und nicht umsonst mein Pick Nummer 1.



s_100131_336_2013_12_12_1.jpg


William Carvalho
22 Jahre
2013/2014: 26x Primeira Liga (4 Tore), 4x portugiesischer Pokal

45 Millionen - soviel soll Manchester United bereit sein, für den jungen Portugiesen zu zahlen. Der 22-jährige ist inzwischen zum Nationalspieler aufgestiegen und wird als junger Patrick Vieira betitelt. Mit seiner Zweikampfstärke wird er zusammen mit Alonso im Mittelfeld abräumen und sich gezielt mit in die Offensive einschalten, wo man ihn auch nicht außer Acht lassen sollte.



Offensives Mittelfeld

s_81785_985_2013_06_24_1.jpg


Shinji Kagawa
25 Jahre
2013/2014: 14x Premier League (3 Vorlagen), 8x Champions League, 4x englischer Pokal

Kagawa braucht sicherlich nicht vorgestellt werden, seine dominierenden Jahre im BVB-Trikot hat jeder noch im Gedächtnis. Leider wurde er vor allem in der Hinrunde sehr schlecht eingesetzt, seit einigen Wochen zeigt er wieder ansteigende Form. Mit seinen Fähigkeiten den Ball gegen mehrere Gegner zu behaupten, sein Auge für die freien Mitspieler und seine grundsätzliche Torgefahr (21 Tore in 49 Buli-Spielen) wird er die Offensive meiner Mannschaft leiten.



Linksaußen

s_125781_681_2014_03_06_1.jpg


Antoine Griezmann
23 Jahre
2013/2014: 31x Primera Divison (16 Tore, 4 Vorlagen), 8x Champions League (1 Tor, 1 Vorlage), 7x spanischer Pokal (3 Tore)

Der pfeilschnelle Franzose feiert seinen ganz großen Durchbruch und ist inzwischen einer der torgefährlichsten Spieler auf der iberischen Halbinsel. Mit seinen bis dato 16 Toren hat er es in die Notizbücher der europäischen Topclubs geschafft und wird sicherlich nicht mehr lange bei Sociedad sein.



Rechtsaußen/Mittelstürmer

s_119235_368_2013_10_17_1.jpg


Carlos Bacca
27 Jahre
2013/2014: 32x Primera Divison (14 Tore, 9 Vorlagen), 13x Europa League (6 Tore, 3 Vorlagen)

Einer der großen Aufsteiger dieses Jahr in Spanien. Nachdem er vergangene Saison in Belgien nach Belieben traf, hat er seinen Vorgänger Negredo fast vergessen lassen. Nicht nur seine 14 Tore (zuletzt traf er doppelt zum Sieg gegen Real Madrid), sondern auch seine 9 Vorlagen zeigen seine enorme Wichtigkeit für die offensive Potenz der Sevillaner.



Mittelstürmer

s_50201_405_2012_1.jpg


Christian Benteke
23 Jahre
2013/2014: 26x Premier League (10 Tore, 3 Vorlagen), 2x englischer Pokal (1 Tor)

Der belgische Nationalstürmer hat sich leider direkt nach meinem Pick das Kreuzband gerissen - gerade in einer Phase, wo er wieder den Benteke darstellte, der letzte Saison Aston Villa fast allein den Klassenerhalt sicherte. Im Jahr 2014 stehen 6 Tore und 3 Vorlagen in 12 Spielen auf dem Statistikbogen. Benteke ist physisch ein Tier, schnell, kopfballstark - genau der Typ Stürmer, den ich gesucht hatte.



Formation

Anhang anzeigen 6891

Kerngedanke meiner Draftüberlegung war es, eine sehr defensivstarke Mannschaft auszuwählen, die sich vor allem über ein schnelles Umschaltspiel und ausgeprägtes Konterspiel definiert. So etwa wie es Mourinho bei Real vollzogen hat, nur eben in erfolgreich. Prunkstück meiner Mannschaft ist die brasilianische Achse Diego Alves - Dante - Thiago Silva. Meines Erachtens habe ich hier die beste Innenverteidiger und auch absolut keine Kommunikationsprobleme. Wenn ich mir vorstelle, wie Weidenfeller einen Pepe Kommandos geben will ;). Aufgrund meiner defensiveren Ausrichtung wird auch die Abwehrreihe nicht so hoch stehen, so dass die Geschwindigkeitsnachteile bei Dante gegen schnelle Stürmer nicht zum Tragen kommen wie bei den Bayern. Als kopfballstarker Turm in der Abwehr gibt es mMn nicht so viel bessere Abwehrleute als den Afroträger. Außen habe ich mit Tremoulinas und Coleman definitiv keine Schwachstellen, besonders der Ire wird rechts eine ganz wichtige Rolle einnehmen, da Bacca auf der rechten offensive Seite nicht den klassischen Flügelstürmer wie Griezmann auf der Gegenseite geben wird. Somit hat der Ire offensiv den Raum, den er wie bei Everton konsequent nutzen wird.

Das Gehirn meiner Mannschaft stellt Xabi Alonso dar, der mein angedachtes System unter Mourinho bereits kennt. Neben ihn wird Carvalho hauptsächlich rackern und zerstören. Da der Portugiese aber auch am Ball nicht zu verachtende Fähigkeiten besitzt, wird er ebenso ins Umschaltspiel mit eingebunden. Vor den zwei defensiveren Mittelfeldspielern wird Kagawa die Freiheiten genießen, die er in Dortmund so grandios genutzt hat. Griezmann links ist mit seiner Schnelligkeit und seinem Zug zum Tor eine tödliche Waffe im Konterspiel. Carlos Bacca wird als ambivalenter Spieler zwischen einem Rechtsaußen (welchen er in Brügge gespielt hat) und dem Sturmpartner von Benteke spielen, wenn Coleman aufrückt. Der Kolumbianer arbeitet auch gut nach hinten mit, eine Fähigkeit, die ich natürlich auch benötige. Ganz vorn wartet Benteke mit seiner starken Physis auf entsprechende Gelegenheiten zum Abschluss.

Auf der Bank warten dann noch Dirk Kuyt, Daniel van Buyten und Javier Zanetti. Kuyt gibt mir zusätzliche offensive Flexibilität, wenn ich z.B. bei einem Rückstand Bacca als festen zweiten Stürmer in die Mitte ziehen will. Der Niederländer ist weiterhin torgefährlich, arbeitet sehr gut mit und hat eine Pferdelunge. Van Buyten gibt mir für die letzten 10 Minute einen extrem kopfballstarken Brocken, der entweder hinten dicht macht oder in der letzten Verzweiflung nach vorn geschickt wird. Mit Javier Zanetti habe ich zuletzt noch den Alterspräsident des Drafts verpflichtet, der defensiv so gut wie alle Positionen spielen kann und auch mit 40 Jahren weiterhin auf einem gutem Niveau spielen kann. Mit seiner legendären Erfahrung wird er helfen, ein enges Spiel in den letzten Minuten abzusichern.


Zusammengefasst nochmal kurz die Vorzüge meiner Mannschaft:
- beste Innenverteidigung aller Mannschaften
- groß, kopfballstark und somit gefährlich bei Standards (Benteke, Dante, Van Buyten, Carvalho)
- klare taktische Marschroute mit schnellen Umschaltspiel und pfeilschnellen Offensivspielern

Mir ist bewusst, dass ich offensiv nicht die größten Namen auf dem Platz stehen habe - jedoch siegt bei mir die Mannschaft, wo ein Rädchen ins andere greift.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.804
Punkte
113
Teamvorstellung "Luels Adler"

Teamvorstellung+Aufgaben


Tor

s_5023_506_2013_03_06_1.jpg


Buffon

Buffon ist mehrmaliger Welttorhüter und immernoch sicherer Rückhalt vom italienischen Meister. Er kann Spiele auch mal im Alleingang entscheiden, was hier sicher einigen anderen auf dieser Position fehlt. Wenn es Schlag auf Schlag kommt, ist er da und kann durch seine Erfahrung und Sicherheit den Unterschied machen und Spiele entscheiden.


Abwehr

s_53669_167_2012_2.jpg
s_6710_11_2012_3.jpg
s_13230_294_2013_04_04_1.jpg
s_28260_418_2013_10_02_1.jpg


Ostrzolek - Mertesacker - Luisao - Arbeloa

Die Innenverteidigung aus Mertesacker und Luisao ist eine echte Wand (bei hohen Standarts sollten hier keine Probleme entstehen) und blickt auf die Erfahrung von über 140 Nationalspielen zurück. Mertesacker setzt sich in der Wahl zum deutschen Stamm-IV immernoch regelmäßig gegen Hummels oder Boateng durch und ist nicht umsonst seit vielen Jahren auf höchstem Niveau unterwegs. Luisao ist Kapitän beim gerade frischen portugisischen Meister Benfica Lissabon. Auf recht verteidigt Alvaro Arbeloa, der beim Cl-Halbfinalisten (Real) immernoch regelmäßig in wichtigen Spielen Daniel Carvajal vorgezogen wird, da er defensiv eine Bank ist. Diese wichtigen Spiele finden hier in diesem Format regelmäßg statt und somit ist Arbeloa au RV eine sehr gute Besetzung. Sein Gegenpart nimmt die offensivere AV Rolle ein. Ostrzolek hat mit die meisten Torvorlagen der Bundesliga und spielt seit über 2 Jahren auf gutem Niveau. Eine Berufung in die Nationalmannschaft ist bei der Dünne auf LV nur noch eine Frage der Zeit (bzw. wohl eher eines Wechsels).


Zentrales+Offensives Mittelfeld

s_3878_985_2013_10_18_1.jpg
s_50057_11_2012_1.jpg
s_74229_13_2012_2.jpg


Carrick - Ramsey - Koke

Mit Carrick übernimmt der seit Jahren einzige Lichtblick von Manchester Uniteds zentralem Mittelfeld die Rolle des defensiven 6ers meines Teams. Er spielt seit Jahren auf hohem Niveau, hat einen guten Spielüberblick und wird den Aufräumer hinter meinen kreativen zentralen Spielern übernehmen. Dieses Duo besteht aus Ramsey und Koke. Ramsey hat Arsenal in der Vorrunde gemeinsam mit Özil definitiv auf ein höheres Niveau gehoben. Er strahlt Torgefahr aus und kann auch selbige für seine Mitspieler kreiieren. Seit seinem Ausfall ging es mit Arsenal bergab, die unterstreicht seine Wichtigkeit. Er soll das Spiel antreiben und der Stratege auf dem Spielfeld geben. Koke führt sein Team mit einigen anderen zur Zeit zur spanischen Meisterschaft vor den Schwergewichten Real und Barcelona. Er ist mit 14 Vorlagen zweitbester Vorlagengeber der Liga und der kreative Kopf meines Teams. Koke wird viele Torchancen für die drei Stürmer kreiieren und die Standarts schießen.

Winger+Sturm

s_50202_631_2012_1.jpg
s_96341_631_2012_1.jpg
s_7980_13_2013_11_04_1.jpg


Hazard - Lukaku - Villa

Mit Hazard hat der beste Spieler meines Teams auf links außen sein Zuhause. Er ist unbestritten einer der besten Spieler der Welt und der torgefährlichste Spieler beim CL-Halbfinalisten FC Chelsea. Hazard spielt eine saustarke Saison bei Chelsea, die bisher von 14 Toren und 9 Vorlagen gekrönt wurde. Er ist mein Differencemaker, wenn es spitz auf knapp kommt, wird er das Zepter an sich reißen und auch in knappen Spielen noch viel Torgefahr ausstrahlen. David Villa ist sein Gegenpart auf Rechtsaußen. Diese Rolle nimmt er immernoch oft bei Atletico Madrid neben Costa ein. Ich habe somit keinerlei Bauchschmerzen ihr auf dieser Position trotz diesen Alters einzusetzen. Bis vor wenigen Jahren war er stärkster Stürmer beim Welt- und Europameister Spanien und nun marschiert er wie Koke auf den Primera Division Titel zu. Vorne drin soll Lukaku seine Hütten für mein Team erzielen. Er ist eines der größten Sturmtalente der Welt und liefert nun seit zwei Jahren absolute Topleistungen in der Premier League ab und dies sogar bei vermeintlich kleinere Teams (erst bei West Brom, nun Everton). Er ist also definitiv ein Spieler der herausstechen kann und wird. Als echter Sturmtank, kann er Bälle abprallen lassen und halten und ist somit immer im Spiel.


Bank

s_14944_3699_2012_1.jpg
s_13556_29_2009_1.jpg
s_3373_330_2013_09_19_1.jpg


Tymoshchuk - Cahill - Ronaldinho

Tymoshchuk ist einzig und allein Defensiv-Backup. Er kann Innenverteidger und defensives Mittelfeld und kann somit einige Ausfälle abfangen. Die wesentlichen Rollen von der Bank für die letzten 15-25 Minuten übernehmen in meinem Team Ronaldinho und Cahill. Bei beiden darf man sich nicht von ihrem hohen Alter blenden lassen, sie bringen beide noch Topleistungen in ihren Teams. Cahill erzielte für New York als ZM 11 Tore und damit sogar mehr als Henry im gleichen Team. Er kann auch mal als MS für die letzten Minuten reingeworfen werden. Seine Torgefahr war schon bei Everton für einen ZM/OM absolut beeindruckend. Über Ronaldinho weiß jeder bescheid, ein Mastermind mit Kindskopf und ehemaliger Weltfussballer. Aber auch er hat im vergangen Jahr Topleistungen gebracht und als OM Mineiro zum südamerikanischen CL-Titel geführt. Auch er kann in den letzten Minuten Impulse setzen und so in ein Spiel eingreifen.


Taktik/Spielphilosophie

Mein Ansinnen im Draft war es eine erfahrene Verteidigung aufzubauen, die sich in großen Spielen nicht aus der Ruhe bringen lässt und möglichst wenige Fehler begeht. In der offensive sollen dagegen hauptsächlich die jungen Wilden wirbeln und so dem Gegner den Garaus machen. Sie sind jung, hungrig und spielintelligent. Dies ist mir insgesamt wie folgt gelungen:

abGLZXpami.png


Das wensentliche offensive System wird das 4-2-3-1 sein. Hier wollen wahrscheinlich viele Lesen, dass man entweder das tolle Dortmunder-Umschaltspiel betreibt (das ist leider gar nicht so leicht umzusetzen, wie manche meinen) oder das Spiel Bayern-Like dominiert. Bei mir ist wie so oft die Mitte die Wahrheit. Ich werde offensiv und möglichst balldominant spielen lassen, was mit Spielern wie Hazrd, Koke und Ramsey sicher gut zu machen ist. Dennoch soll natürlich aus der defensive bei Balleroberung das Überfallkommando in Form von Koke, Hazard und Villa ausrücken. Alle sind es gewohnt auch mal defensiver zu spielen und im Konter schnell das ganze Feld zu überbrücken.
Die Standarts wird natürlich Koke übernehmen. Diese werden für mich eine wichtige Stärke sein. Aus näherer Distanz können Hazard oder Villa abziehen, bei hohen Standarts sorgen Lukaku, Luisao und Mertesacker für immense (Kopfball-)Gefahr. Der Sturmtank Lukaku wird immer wieder die Bälle auf die außen ablegen (8 Torvorlagen) und auch so am Spiel teilnehmen und nicht abgemeldet sein, falls er doch mal über einen Zeitraum nicht mit Bällen gefüttert wird. Das Aufbauspiel ist durch Ramsen/Koke gesichert.
Auswechslungen könnten je nachdem für offensive Impulse durch Ronaldinho und Cahill sorgen. Beide strahlen immense Torgefahr aus und können so gegen Ende des Spiels die letzten 10-25 Minuten eventuell eingewechselt werden um dem Spiel einen neuen Einfluss zu geben.
Weitere Spieleraufgaben befinden sich auch in der Teamvorstellung.

Defensiv argiert mein Team aus einer sehr defensivsicheren Verteidigung heraus. Mit Buffon steht einer der besten Torhüter aller zeitenzwischen den Pfosten, der auch mal ein Spiel alleine entscheiden kann, dies war mir bei meiner für ihn frühen Draftentscheidung sehr wichtig. Luisao und Mertesacker sind beide groß und sind stark im Mann gegen Mann verteidigen. Der etwas stärkere Mertesacker steht dabei auf der Seite vom offensiveren und unerfahrenern AV Ostrzolek. Auf der anderen Seite steht mit Arbeloa einer defensivstärksten AV des Draft, der so gut es geht den gegnerischen LA ausschalten soll. Vor der Abwehr hält Carrick die Defensive zusammen.

Auch ist es meinen Spielern in reinster Schalke-Manier im Fall der Fälle erlaubt, selbstständig Positionen zu wechseln. Insgesamt habe ich eine sehr rotationsfreudige Offensive. So wird zB auf ein 4-4-2 umgestellt und Koke rückt etwas nach rechts raus (dort spielt er ab und zu, wenn auch selten auch bei Atletico) und Villa bildet mit Lukaku wie bei Atletico ab und zu mit Costa einen Zwei-Mann-Sturm. So können Spielsysteme leicht variiert und so der Gegner verunsichert werden. Gegen Ende kann auch so nochmal der letzte Push in der Offensive herausgekitzelt werden.

abGLZZPajG.png




Wesentliche Vorteile

- Torchancen kreiieren kein Problem (Koke, Hazard, Ramsey)
- Torchancen verwerten/sicher abschließen kein Problem (Hazard, Villa, Lukaku)
- Torgefahr bei Standards (Lukaku, Mertesacker, Luisao)
- Hohe Standards dank großer IV (Mertesacker, Luisao) gut zu verteidigen
- Einer der wenigen Weltklassetorhüter im Team
- Sicherer Spielaufbau über Koke, Ramsey, Carrick und mit Abstrichen Mertesacker gut möglich
- Gute Mischung zwischen erfahrener Defensive und junger+spielfreudiger Offensive
- Potenzieller (offensiver) Differencemaker (Hazard) im Team, der fehlt bei dem ein oder anderen Mitspieler
- Bis auf Ostrzolek und Luisao ausschließlich aktuelle Nationalspieler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.209
Punkte
113
Ort
Hamburg
Team Biernot

Torwart:

s_85864_39_2013_07_09_1.jpg


Loris Karius

Junger und aufstrebender deutscher Torhüter, der mit 20 Jahren Stammtorhüter eines EL-Aspiranten ist. Wenn nichts unerwartetes passiert, wird sein Marktwert sich vervielfachen.

Abwehr:

s_18301_281_2013_04_03_1.jpg


Maicon

Ehemaliger Superstar auf der RV-Position, mit 32 Jahren auch noch nicht der allerälteste. In Manchester dachte man, dass der Junge "done" ist und hat ihn nach Rom verschenkt. Dort findet er wieder zu alter Form zurück und ist ein wichtiger Teil der besten Abwehr Italiens.

s_45124_12_2013_09_09_1.jpg


Mehdi Benatia

Unangefochtener Abwehrchef in der Römer Viererkette, die in 34 Spielen 19! Gegentore kassiert hat. Bringt alles mit, was ein moderner Verteidiger braucht, ist eine Zweikampfmaschine und ist gut im Spielaufbau (Passquote von 88,6%!). Zudem ist er verdammt stark im Offensivkopfball z.B. nach Standards und hat vorne schon 5 Saisontore erzielt.

s_54929_12_2013_09_09_1.jpg


Leandro Castán

Ich bin anscheinend der einzige, der auf die Idee gekommen ist, eine eingespielte IV aus dem selben Verein aufzustellen. :D Auch Castán spielt eine starke Saison, auch wenn Benatia doch noch etwas aus dem Defensivverbund heraussticht. Auch er hat zudem gute Offensivskills für einen IV und ebenso ein gutes Passspiel (87,8%), was für mich den Spielaufbau hinten raus erleichtern wird.

s_126710_162_2012_2.jpg


Layvin Kurzawa

Der junge ist mit 21 Jahren absoluter Stammspieler beim Tabellen-2. in Frankreich. Vom Stil her ein Two-Way-Player, d.h. er kann nach vorne und nach hinten sehr gut mitspielen und lässt sich nicht auf eines von beiden runterbrechen. Seine größte Stärken sind die Interceptions, wovon er im Schnitt 3,4 aufweisen kann und die Offensivpower. Er hat schon 5 Tore und 3 Vorlagen in dieser Saison produziert. Meine Prognose: Der Mann ist spätestens übernächstes, wenn nicht sogar nächstes Jahr im zweistelligen Millionenbereich. Wie passend, dass die letzten Tage Gerüchte über Interesse von Chelsea, Man City und Bayern aufgetaucht sind.

Mittelfeld:

s_5947_12_2013_09_09_1.jpg


Daniele De Rossi

Der Defensivverbund wird von der Roma-Legende De Rossi komplettiert. Zu ihm brauche ich nicht all zu viel zu sagen, denke ich. Abrissbirne, Gladiator, aggresive Leader. Er wird Iniesta den Rücken freihalten und dafür sorgen, dass dieser seine ganze Stärke entfalten kann. Zudem ist er als 6er schon super mit seinen Hintermännern abgestimmt. Defensiv sollte bei mir auf keinen Fall etwas anbrennen. Zudem ist er mein Kapitän.

s_7600_131_2012_2.jpg


Andrés Iniesta

Auch zu ihm muss ich nicht all zu viel sagen. Der beste Zentrale Mittelfeldspieler der Welt, hat so ungefähr schon jeden Titel der Welt gewonnen und dabei immer einen riesigen Anteil daran gehabt hat. Er kann auch eben mal in der Verlängerung eine Weltmeisterschaft für seine Mannschaft entscheiden.

s_65278_3375_2012_1.jpg


Pedro

Schneller und dribbelstarker Flügel, der beidfüßig ist und beide Flügel bearbeiten kann. Diese Saison ist statistisch eine seiner besten und hat diese Saison bereits 14 Tore in der Liga erzielt (140 Minuten pro Tor!) + 9 Vorlagen.

s_19819_18_2013_07_10_1.jpg


Raffael

Spielt die Saison seines Lebens und hat in der Bundesliga satte 15 Tore erzeilt und 5 Vorlagen gegeben. Wird bei mir, wie bei Gladbach als hängende Spitze agieren.

s_134425_31_2012_2.jpg


Raheem Sterling

19-jähriges Supertalent, welches diese Saison seinen Durchbruch auf höchster Ligaebene gefeiert hat. Hat die letzten beiden Spiele im Saisonendspurt nochmal richtig aufgedreht. Pfeilschneller und dribbelstarker Mann, kann ebenfall beide Flügel spielen, weshalb er mit Pedro immer mal wieder rotieren wird. 9 Tore, 6 Vorlagen mit 19 Jahren können sich sehen lassen.

s_73782_44_2013_07_09_1.jpg


Adrián Ramos

Schnelle und Kopfballstarke Sturmspitze. Spielt auch gerade die beste Saison seiner Karriere und wird im Sommer den nächsten Schritt machen. ;) 16 Tore bei 159 Min pro Tor und 7 Vorlagen dazu. Zudem bei Standards eine absolute Waffe mit seiner Kopfballtechnik aus dem Bilderbuch.

Bank:

s_27305_417_2012_1.jpg
s_2923_3368_2013_10_17_1.jpg
s_3924_141_2013_09_06_1.jpg


Mathieu Bodmer - Andreas Ivanschitz - Didier Drogba

Aufstellung:

abGMlmgacJ.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.346
Punkte
113
Saxony Soldiers/Bayern München



Der Kader

Torwart: Raphael Schäfer



Ein erfahrener Keeper, der seit Jahren in der Bundesliga stark hält (Stuttgart war die Ausnahme). Er ist der letzte, der für Nürnbergs Tabellensituation verantwortlich gemacht werden kann. Besonders auf der Linie ist er überragend, auch sonst hat er in dieser Saison keine Schwächen gezeigt (Leverkusen Spiel bitte ignorieren).

Abwehr: Alberto Moreno – Raúl Albiol – Jérôme Boateng – Daniel Carvajal



Insgesamt ist meine Abwehr sehr dynamisch und sowohl Offensiv- als auch Defensivstark. Daniel Carvajal und Alberto Moreno besitzen beide großen Offensivdrang, vernachlässigen dabei aber keinesfalls ihre Aufgaben als Abwehrspieler. Carvajal hat sich bei Real Madrid rechts hinten zurecht fest gespielt, Moreno wird von Real nicht zu Unrecht gejagt. Mit Bilbao zeigt er diese Saison wieder starke Leistungen. Jérôme Boateng ist ein Top 5 Innenverteidiger der Welt und bringt alles mit, was einen vielseitigen Spieler auszeichnet: zweikampfstark am Boden wie in der Luft, athletisch, gutes Stellungsspiel und ein gutes Aufbauspiel. Raúl Albiol ist bei Neapel Stammspieler, spanischer Nationalspieler und besitzt demnach genügend internationale Erfahrung und Qualität um die Position in der Viererkette auszufüllen.

Zentrales Mittelfeld: Fredy Guarín – Kevin Strootman



Mein zentrales Mittelfeld besticht vorallem durch Kreativität, Power und Torgefahr, aber auch Zweikampfstärke und Ballsicherheit. Guarín ist vorallem in dieser Saison Inters Schlüsselspieler und bester Mann. Nicht umsonst wechselte er in der Winterpause fast zu Juventus und sollte weiterhin auf dem Zettel vieler Topclubs stehen. Als typischer Box-to-Box Spieler bekleidet er bei mir die 6er-Position neben Strootman.
Dieser ist ebenfalls ein klassicher Box-to-Box Spieler, der gleich in seinem ersten Jahr bei der Roma starke Leistungen zeigte. Sein Kreuzbandriss wiegt natürlich extrem schwer für Rom, sowie für die niederländische Nationalmannschaft, wo er sicher im WM-Kader stand.

Offensives Mittelfeld: Adnan Januzaj/Admir Mehmedi – Christian Eriksen – Arjen Robben



Mein offensives Mittelfeld setzt sich aus Arjen Robben, Christian Eriksen und Adnan Januzaj bzw. Admir Mehmedi zusammen. Erstgenannter ist unbestritten einer der besten Fussballer des Planeten und mittlerweile ein Mann für die „Big Games“. Durch seinen Siegtreffer im Champions League Finale 2013 hat er sich bei vielen Bayernfans unsterblich gemacht und endlich allen bewiesen, dass er ein Siegertyp ist. Schon in zahlreichen wichtigen Spielen vorher war er überragend, im Kopf bleiben bei vielen aber nur die vergebenen Chancen in diesen Spielen. Diese Schwäche hat er in seine große Stärke umgewandelt. Mental ist er einfach überragend geworden und strotzt nur so vor Selbstvertrauen! Seit der Rückrunde 2013 hat er sich zudem zu einem echten Teamplayer entwickelt.
Adnan Januzaj war und ist in der laufenden Saison einer der wenigen Lichtblicke bei Manchester United. Mit seinem Spielwitz, seiner Torgefahr und seiner Kreativität beeindruckte er nicht wenige Fussballfans auf der Insel und außerhalb. Er wird in Zukunft bei Manchester noch eine große Rolle spielen.
Admir Mehmedi stellt die zweite Startelfoption zu Januzaj da. Er ist definitiv einer der Senkrechtstarter dieser Bundesligasaison und mit 11 Toren und 4 Assists Freiburgs Lebensversicherung im Abstiegskampf. Auch gegen Gladbach hat er am Wochenende wieder doppelt getroffen. Zu Beginn der Saison noch angezweifelt ob er genug Qualität für die BuLi mitbringt, zeigt der Schweizer Nationalspieler Woche für Woche klasse Leistungen. Macht er so weiter, sollte er wohl nicht mehr allzu lange im Breisgau zu halten sein. Bei mir ist er entweder die erste Waffe von der Bank für Adnan Januzaj oder gleich von Beginn an im Spiel.
Der dänische Nationalspieler Christian Eriksen komplettiert meine offensive Dreierreihe. Er wurde während der letzten Transferperiode von einer Vielzahl an Topclubs gejagt. Kurz vor Ende des Fensters wechselte er dann nach langem Hin und Her mit vielen anderen Teams überraschend zu Tottenham. Anfangs hatte er Probleme sich durchzusetzen, jetzt in der Rückrunde knüpft er aber wieder an seine alte Stärke aus Ajax-Zeiten an. Er spielt bei den Spurs eine starke Halbserie bislang mit insgesamt 7 Toren und 9 Assists.

Angriff: Wilfried Bony



Mein Mann an vorderster Front wird wie im letztjährigen Salary Cap-Draftgame Wilfried Bony sein. Damals nur ein unbekannter Bomber aus den Niederlanden ist der Stürmer von der Elfenbeinküste mittlerweile die Ein-Mann-Armee bei Swansea City. Dort hat er im Jahr 2014 bereits 10 Treffer erzielt (dazu 3 Vorlagen), nachdem er in der Hinrunde wie Eriksen ein paar Anpassungsprobleme hatte. Er ist umso wichtiger, da Michu (letztes Jahr noch Swansea's Topscorer) diese Saison schwächelt. Bony ist ungemein kräftig, besitzt dazu einen tollem Abschluss mit dem Kopf sowie mit dem Fuß. Er ist zwar kein Edeltechniker, aber mindestens gut im Umgang mit dem Ball.

Waffen von der Bank: Adnan Januzaj/Admir Mehmedi – Seydou Keita – Nikolce Noveski



Mit Seydou Keita und Nikolce Noveski finden sich zudem zwei Routiniers auf meiner Bank. Der ehemalige Barca-Star Keita spielt seit der Winterpause wieder in Spanien beim FC Valencia. Allerdings hütet er dort nicht nur die Bank, sondern spielt in der Liga sowie der Europa League von Beginn an. Durch seine robuste Art ist er eine wichtige Option, wenn hinten dicht gemacht werden soll.
Nikolce Noveski ist seit gefühlten 100 Jahren in der Innenverteidigung des FSV Mainz 05 gesetzt und das völlig zurecht. Durch sein gutes Stellungsspiel und Zweikampfverhalten ist er eine wichtige Stütze der Mainzer Defensive. Auch dank seiner starken Auftritte können die Mainzer derzeit Richtung Europa schielen. Auf jeden Fall ein wichtiger Turm für die letzten Minuten.

Taktische Ausrichtung

Aufstellung

978217_FC_Bayern_Munchen.jpg


Meine taktische Ausrichtung stelle ich mir in etwa vor, wie die der Bayern im letzten Jahr unter Jupp Heynckes. Grob zusammengefasst heißt das: Hinten sicher stehen und vorn mit viel Power und Spielwitz in den Strafraum kombinieren!

Offensiv

Dafür besitze ich in meinen Augen auch die richtigen Spieler. Mein Zentrales Mittelfeld wird dabei die Schaltzentrale sein. Guarín, Strootman und auch Eriksen werden dabei die Spieleröffnung übernehmen und das Tempo diktieren. Je nachdem wer die eigentliche Spieleröffnung übernimmt (bspw. Strootman), kann sich einer der drei (bspw. Guarín) mit in den Angriff einschalten, während sich der dritte (bspw. Eriksen) etwas fallen lässt, um Strootman unterstützen zu können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt in diesem System sind die Außenverteidiger. Sowohl Carvajal als auch Moreno werden sich in der Offensive mit einschalten und wie Lahm und Alaba die Flügelstürmer (Robben/Mehmedi/Januzaj) überlaufen. Generell soll das Spiel breit gehalten werden, um der Zentrale soviel Handlungsspielraum wie möglich zu verschaffen. Über meine technisch starken Flügel sowie Außenverteidiger wird sich dann versucht in den Strafraum zu kombinieren, wo Guarín, Bony und der Flügelstürmer der anderen Seite schon warten. Natürlich sind auch Powerhouse-Aktionen durch Strootman, Guarín und auch Robben erwünscht.

Defensiv

Defensiv wird nach Ballverlust bzw. bei gegnerischem Ballbesitz sofort aggressives Pressing auf den Gegner ausgeübt. Die Räume werden wie im System des BVB bzw. der Bayern aus der letzten Saison sehr eng gemacht, um einen schnellen Ballgewinn zu forcieren. Auch hier kommt mir wieder die Power meines Zentralen Mittelfelds zu gute, die dafür wie geschaffen sind. Mit Boateng und Albiol verfüge ich zudem über 2 Innenverteidiger mit sehr gutem bzw. gutem Stellungsspiel. Sollte der manchmal etwas anfällige Albiol mal patzen, ist Boateng zur Stelle, der den Gegenspieler mit seiner unglaublichen Athletik noch bedrängt bzw. abdrängt. Das er das kann hat er mittlerweile sowohl unter Heynckes als auch unter Guardiola und in der Nationalmannschaft (Chile!) bewiesen. Meine Ansicht nach ist dieses Defensivkonzept das Beste von allen möglichen, wenn man trotzdem noch selber das Spiel machen will. Dass es erfolgversprechend ist hat die letzte Saison unter Heynckes mehr als genug gezeigt!

Wechseloptionen

Wie in der Spielervorstellung schon einmal angedeutet, ist es nicht festgelegt ob Mehmedi oder Januzaj den Vorzug in der Startelf bekommen. Sollte allerdings in der zweiten Hälfte frisches Blut für die Offensive gebraucht werden, dann wird dies der erste Wechsel sein und so in der 60.-65. Minute stattfinden. Keita und Noveski sind vorallem Optionen bei Führungen. Liegt mein Team nur knapp vorn, werden wohl im Laufe des Spiels erst Keita (ca. 70. Minute) und dann Noveski (ca. 80. Minute) eingewechselt, um die Defensive zu stabilisieren und endgültig Beton anzurühren. Sollte zwischen beiden Wechseln nämlich der Ausgleich fallen, kann ich meine ursprüngliche eher offensive Ausrichtung wieder herstellen.

Fazit

Insgesamt gefällt mir mein Team wirklich gut, ich habe in jedem Mannschaftsteil sehr viel Qualität vorhanden, welches auch gut miteinander harmonieren kann. Dazu habe ich mMn ein passendes Spielsystem gefunden, welches die Stärken meiner Spieler sehr gut zur Geltung kommen lässt. Nicht zu verachten ist auch, dass mein Team trotz des Durchschnittsalters von 26,36 Jahren bereits über 463 A-Länderspiele verfügt, womit auch genügend internationale Erfahrung vorhanden ist.
Für liberalmente evtl. interessant: Keiner meiner Spieler ist in einer „Bum-Liga“ aktiv. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.316
Punkte
113
Teamvorstellung: Shipcity Kingz (nbatibo)
c36twd6w.png



Kader
Tor:
gn4ng6zz.png

--Yann Sommer

Der 25-Jährige schweizer Nationalspieler wechselt im Sommer als Ter-Stegen Nachfolger zu Borussia Mönchengladbach. In den letzten Jahren war er die Konstante in Basel und erreichte international jeweils das EL-Halbfinale und Viertelfinale. Trotz bitterer Niederlage gegen Valencia im diesjährigen Viertelfinal-Rückspiel zeigte Sommer eine überragende Leistung, war der Fels in der Brandung und hielt sein Team lange alleine im Spiel bzw. führte es in die Verlängerung. Grundsolider Torhüter, sehr stark auf der Linie und gnadenlos in 1-vs-1 Situationen. Starker Rückhalt für mein Team.

Abwehr:
5ik7v6gd.png

-Mats Hummels---Matthias Ginter-----Juanfran----Ricardo Rodriguez----Erik Durm

Ein hoch veranlagter Abwehrblock, bestehend aus 4 Bundesligaakteuren und dem Rechtsverteidiger des CL-Halbfinalisten/Tabellenführer der Primera Division, Atletico Madrid. Kern dieser Viererkette bildet Mats Hummels, für mich einer der besten 3 Innenverteidiger der Welt ist: Geniales Aufbauspiel, starkes Stellungsspiel, Kopfball-und Zweikampfstark, hohes Spielverständnis. Unterstützt wird er im Zentrum von Matthias Ginter, zweimaliger Gewinner der Fritz-Walter-Medallie und evtl. zukünftiger Vereinskollege von Hummels. Der Neu-Nationalspieler ist quasi eine light-Version von Mats, verfügt aufgrund seiner Mittelfeldprägung (Jugend OM, aktuell auch teilweise im DM aktiv) über einen guten Antritt und dürfte sich sehr gut mit Hummels ergänzen. Auf der linken Seite wartet der aktuell begehrteste Außenverteidiger der Liga: Ricardo Rodriguez, spielt eine überragende Saison in Wolfsburg (5 Tore, 7 Vorlagen) und wird nicht umsonst von vielen europäischen Top-Clubs gejagt. Die Gegenseite wird durch Juanfran besetzt, wichtiger Teil der Defensivungeheuer aus Madrid. Enormes Laufpensum, Zweikampfstärke und hoher Einsatz prägen sein Spiel. Alternative auf der Bank ist Jungstar Durm, der flexibel auf beiden Seiten agieren kann und durch seine aktuellen Leistungen, für viele schon mit zur WM fahren sollte. Geniale Entwicklung unter Klopp.

Mittelfeld:
ru22vfuf.png

-Thiago Alcántara----------Kaká---------Javier Mascherano---Dries Mertens-------Gervinho---Ricardo Quaresma

Herz der Mannschaft, das Mittelfeld: Das Zentrum bilden Thiago, Mascherano und Kaka. Thiago dürfte einer der besten Fußballer der Bundesligageschichte sein. Geniale Technik, tolle Spielübersicht und ein unglaubliches Passspiel prägen sein Spiel - er kann jede Mannschaft mit seinem Spiel förmlich sezieren. Abgesichert wird er vom ehemaligen Teamkollegen Javier Mascherano. Ein erfahrener Beißer, der keinen Zweikampf scheut, Räume zustellt und Ruhe ins Spiel bringt. Davor wird Kaka agieren, von vielen abgeschrieben, spielt er nun nach seiner Rückkehr zum AC Milan wieder groß auf und ist einer der wenigen Lichtblicke in dieser Saison (17 Scorerpunkte in 32 Pflichtspielen) - wichtig war mir sein Skillset, eher Vollstrecker und Mann für die gewissen Momente als Dribbelkünstler, somit die perfekte Ergänzung zu Thiago und den beiden Flügelspielern Mertens und Gervinho. Mertens spielt - nachdem er die niederländische Eredivisie zerbombt hat - eine starke Saison in Italien (8 Tore, 6 Vorlagen). Pfeilschnell, Dribbelstark und ein starker Zug zum Tor zeichnen ihn aus, zieht gerne in die Mitte um mit rechts abzuziehen, sehr guter Distanzschütze. Auf der Gegenseite wartet Gervinho, von vielen zu Arsenal-Zeiten "gescholten", dreht der wieselflinke und auf beiden Seiten agierende 26-Jährige Ivorer bei der Roma endlich auf und hat seine Kaltschnäuzigkeit und Konstanz gefunden. 11 Tore und 12 Vorlagen in 35 Pflichtspielen sprechen eine klare Sprache. Auf der Bak wartet der Phoenix aus der Asche: Ricardo Quaresma, nach seinem Gastspiel in den Emiraten, kehrte das ewige Supertalent zurück zum FC Porto und spielt überraschend stark (14 Scorerpunkte in 21 Pflichtspielen) - vor allem in der diesjährigen EL drehte er mächtig auf. 4 Tore und 2 Vorlagen in 6 Spielen, eins schöner als das andere. Eine echte Waffe von der Bank.


Sturm:
4ejkskwy.png

Klaas-Jan Huntelaar-----Ivica Olic

Auch im Sturm habe ich auf die Dienste zweier Bundesligaakteure zurückgegriffen. Klaas-Jan Huntelaar und Ivica Olic. Beide haben schon alles erlebt und befinden sich aktuell in glänzender Verfassung. Schalke hat ohne ihren Torjäger wenig auf die Kette gebracht, nach seiner Rückkehr im Winter läuft es: Insgesamt knipste der ehemalige Torschützenkönig der Liga 11x in nur 16 Spielen, eine Topqute. Der Holländer ist ein echter Knipser im Sturmzentrum. Unterstützt wird er von Ivica Olic, der Kroate erlebt aktuell seinen zweiten Frühling, brilliert weiterhin mit seinem unglaublich laufintensiven Spiel und legt nebenbei 13 Tore und 5 Vorlagen auf - starker Back-Up oder zweiter Stürmer.

Aufstellungen/Taktiken
4-2-3-1:
mvkrx96w.png

4-1-4-1:
u3w3xjs4.png


Offensive: Fixpunkte im Spielaufbau sind in erster Linie bei beiden Systemen Hummels und Thiago - diese beiden Spieler werden die Rolle der Ballverteiler einnehmem und somit ihre jeweils größten Stärken (Übersicht, Passspiel) optimal einbringen. Alternativ werden die beiden von Ginter (wenn Hummels zugestellt wird) oder Kaka unterstützt bzw. Thiago kann sich auch etwas fallen lassen um Hummels/Ginter in solchen Fällen zu entlasten. Über die Außen können Gervinho und Mertens flexibel rotieren und je nach Gegenspieler die Seiten wechseln, beide können Lücken in der gegnerischen Defensive nutzen, offene Räume erkennen und durch ihre Schnelligkeit perfekt in die Schnittstellen der Abwehrreihe stoßen - eingesetzt von Thiago, Hummels und Kaka, eine gefährliche Kombination für jeden Gegner. Rodriguez wird häufig auf links hinterlaufen um durch seine präzisen Flanken für weitere Torgefahr zu sorgen, gleiches gilt für Juanfran in abgeschwächte Häufigkeit. Auch aus der zweiten Reihe können Kaka und vor allem Mertens brandgefährlich abschließen. Im Sturmzentrum wartet mit Huntelaar ein echter Knipser, der jede noch so kleine Chance nutzen kann, ebenfalls ein gutes Gefühl für den freien Raum hat, im Strafraum brandgefährlich ist und durch Mertens/Gervinho/Rodriguez auch mit einigen Bällen über die Außen rechnen darf.
Defensive: Die Abwehrkette hat Ihre Stärken nicht nur in der Offensive. Hummels und Ginter bilden eine zweikampfstarke Innenverteidigung und sind stark im Kopfballspiel - können auch körperlich mithalten. Rodriguez auf links wird defensiv oftmals unterschätzt, sein Fehlen machte sich zuletzt auch defensiv beim VfL enorm bemerkbar. Juanfran ist ein Defensivspezialist und bringt durch seine Erfahrung und aktuelle Form, Ruhe und Sicherheit in die Defensive. Auch Mascherano ist ein enorm erfahrener Spieler, der seinem ehemaligen Teamkollegen Thiago den Rücken frei hält und im Zentrum Räume zustellt und keinem Zweikampf aus dem Weg gehen wird. Ginter und Mascherano können bei Bedarf die Position tauschen, falls der Gegner mit quirligen Stürmern und einem physisch starken Mittelfeld antritt.
Alternativen/Wechselspiele (Rückstand): Olic und Quaresma können auf beiden Außenbahnen (für Mertens, Gervinho) neue Impulse setzen und für enorme Torgefahr sorgen, Alternativ wäre auch Olic für Kaka als zweite Spitze denkbar um den Druck noch weiter zu erhöhen. Dann würde Thiago etwas offensiver agieren und im Mittelfeld quasi eine Art "Raute" gebildet, ein verkapptes 4-4-2 sozusagen.
Alternativen/Wechselspiele (Führung): Olic könnte ins Sturmzentrum für Huntelaar rücken - dadurch wird die Offensive agiler und laufstärker im Pressing/Gegenpressing und kann sich aus einer kompakteren Defensive noch mehr aufs Kontern konzentrieren. Durm wäre eine Option für beide Außenbahnen in der Viererkette, aber auch für Mertens denkbar und Rodriguez rückt eine Position nach vorne.

Stärken des Teams
Mischung: Eine gesunde Mischung aus erfahrenen Spielern (Kaka, Huntelaar, Olic, Juanfran, Mascherano, Quaresma) absoluten Toptalenten auf ihren Positionen (Thiago, Ginter, Durm, Rodriguez) und gestandenen Kickern im besten Fußballalter (Hummels, Mertens, Gervinho, Sommer). Alle Spieler sind in einer europäischen Topliga und/oder regelmäßgen CL/EL-Teilnehmern tätig.
Torgefahr: Huntelaar/Olic im Sturm, Gervinho/Quaresma/Mertens über Außen und Kaka im Zentrum sorgten in dieser Saison, bislang für 68 Tore und 41 Vorlagen.
Blockbildung: In der Defensive sind 5 der 6 Spieler (inkl. Torhüter) deutschsprachig, die Doppel-6 bilden die ehemaligen Teamkollegen Mascherano und Thiago, die komplette Dreierreihe ist in der Serie-A aktiv und auch das Sturmduo besteht aus zwei langjährigen Bundesligastürmern.
Bank: Durm/Quaresma/Olic bilden eine sehr starke Bankrotation, im Vergleich zu anderen Mannschaften und der allgemeinen ausgeglichenen "Top 11" der Teilnehmer, dürfte das ein nicht zu unterschätzender X-Faktor sein. Alleine die 32 Scorerpunkte von Olic und Quaresma sprechen hier eine klare Sprache.
Ballsicherheit: Durch Ginter/Hummels in der IV und Mascherano auf der "6" sind auch die klassischen "Raubein"-Positionen mit technisch soliden bis guten Spielern ausgestattet, d.h. ein flüssiger Ballvortrag ist ohne Probleme möglich, der Gegner kann sich keinen meiner Spieler herauspicken, um diesen intensiv/permanent anzulaufen und um ihn zu Fehlern zu zwingen oder ihm den Ballvortrag zu überlassen, um dadurch auf einen stockenden Spielaufbau zu hoffen. Im heutigen, pressingintensiven Fußballgeschäft, ein nicht zu verachtender Punkt.

Standardsituationen/Kapitän
Elfmeter (+Alternative): Klaas-Jan Huntelaar (Mats Hummels)
Freistoß (m. Torchance): Dries Mertens (Ricardo Quaresma)
Freistoß (Halbfeld/Flanke): Ricardo Rodriguez (Ricardo Quaresma)
Eckball (links): Dries Mertens (Ricardo Rodriguez, Ricardo Quaresma)
Eckball (rechts): Ricardo Rodriguez (Dries Mertens, Ricardo Quaresma)
Kapitän(+Vertreter): Mats Hummels (Kaka)

yspuogbl.jpg

"Ich bin sehr zufrieden mit dieser Truppe - eine tolle Mischung aus Erfahrung und individueller Klasse, in allen Mannschaftsteilen. Ich bin wirklich gespannt, wie weit es diese Jungs schaffen und freue mich auf die kommenden Aufgaben" - nbatibo (Trainer, Manager und Sportdirektor der Shipcity Kingz)
 

Landei007

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.542
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Landei Lions

Spielervorstellung:

Torwart:
s_12814_873_2013_09_26_1.jpg

Julián Speroni spielt eine starke Saison in der BPL für Crystal Palace, blieb in 35 Spielen 12 mal zu Null und ist einer der Gründe, warum seine Mannschaft berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt hat.

Abwehr:

s_145922_9252_2013_01_16_1.jpg

Jon Flanagan hat sich als Außenverteidiger beim angehenden englischen Meister als Stammspieler etabliert und schreckte auch vor großen Gegnern nicht zurück und erledigte seinen Job bravourös.

s_19726_985_2014_03_05_1.jpg

Nemanja Vidic, zweifelsohne einst der beste Innenverteidiger der Welt. Ist mittlerweile natürlich über seinen Zenit hinaus, jedoch immer noch gut genug um meine Abwehr anzuführen und seinem Nebenmann mit seiner Klasse und Erfahrung die nötige Sicherheit zu geben.

s_54312_33_2012_1.jpg

Felipe Santana ist als schneller IV der passende Partner für Vidic. Er hat natürlich seine Schwächen, jedoch setze ich hier auf den Boateng/Dante-Effekt (Boateng sagte, dass Dante ihn zu einem besseren IV gemacht habe, wie es jetzt aussieht ist bekannt).

s_2219_27_2013_07_19_1.jpg

Egal ob rechts, links oder zentral vor der Abwehr; Philipp Lahm ist überall absolute Weltklasse. Seine Spielintelligenz, seine gute Technik und sein Offensivdrang sind allesamt passend zu dem Spielstil den ich verfolge.

s_7631_621_2012_10_25_1.jpg

Carlos Gurpegi trägt als Kapitän und Abwehrchef zur tollen Saison von Atheltic Bilbao bei. Bei mir ist er die Alternative zu Santana, sollte dieser Schwierigkeiten haben oder generell ein schlechtes Match-Up zum gegnerischen Stürmer sein, kommt Gurpegi als abgeklärter Verteidiger für ihn.

Mittelfeld:
s_74683_294_2013_04_04_1.jpg

Nemanja Matic hat sich bei Benfica zu einem der besten ZM der Welt entwickelt und ist nun auch bei Chelsea Stammspieler. Er gewinnt in der Defensive die Zweikämpfe und kann sich auch erfolgreich ins Offensivspiel einschalten.

s_27992_418_2013_10_02_1.jpg

Luka Modric hat sich nach Startschwierigkeiten unter Mourinho, unter Ancelotti als unangefochtener Regisseur des Real-Ensembles etabliert. Er spielt tödlich genaue Pässe, ist enorm ballsicher, hat ein gutes Spielverständnis und einen enormen Schuss aus der Distanz, aktuell einer meiner Lieblingsspieler. Auch bei mir wird er mit allen Freiheiten das Zepter schwingen.

s_43530_180_2012_1.jpg

Adam Lallana ist ein sehr vielseitiger Flügelspieler. Mit seinem guten Auge und seiner Ballsicherheit kann er entweder selbst erfolgreich zum Torabschluss kommen, oder Chancen für seine Mitspieler kreieren. Dies bezeugen 17 Scorerpunkte (9 Tore, 8 Vorlagen) in der laufenden BPL-Saison.

s_28947_15_2013_09_16_1.jpg

Müsste man der Flexibilität einen Namen geben, so würde sie vermutlich Gonzalo Castro heißen. Von links hinten bist rechts vorne kann er jede Position effektiv ausfüllen. Zuletzt wird er hauptsächlich offensiv eingesetzt um seine Uneigennützigkeit und sein gutes Passspiel zu nutzen. 10 Vorlagen in der laufenden Saison sind Topwert bei Leverkusen.

s_410_16_2013_07_10_1.jpg

Sebastian Kehl ist auch in fortgeschrittenem Alter ein Spieler, der seinem Team in der Defensive die nötige Ruhe und Abgeklärtheit geben kann. Er ist kein technisches Genie und hat auch Fuß für den Zuckerpass. Sein Spiel ist einfach und beschränkt sich auf das Gewinnen und sichere Weiterspielen des Balls. Mehr wird er auch bei mir nicht machen.

Angriff:
s_3455_583_2013_06_10_1.jpg

Der schillernste Stürmer der Welt, Zlatan Ibrahimovic. Seine Klasse ist unbestritten. Er macht seine Mitspieler besser und trifft selbst aus jeder Lage. Er kann beidfüßig und mit dem Kopf abschließen, hat eine wunderbare Schusstechnik, seine Ballbehandlung ist eine Augenweide und seine Führungsqualitäten sind auch nicht zu unterschätzen.

s_6031_410_2013_09_18_1.jpg

Jahrelang der beste Stürmer der Serie A gewesen. In den letzten vier Jahren erzielte er über 80 Tore und ist auch in seiner letzten Saison immer noch ein Knipser von Top-Format.

s_44674_1050_2013_07_26_1.jpg

Lange galt er als eines der größten Talente weltweit. Konnte sich allerdings weder bei Barca, noch bei Tottenham durchsetzen. Den endgültigen Durchbruch schaffte er in den letzten zwei jahren in Spanien. Als starker Dribbler reißt er Lücken für seine Mitspieler und kann diese auch mit seinem guten Auge bedienen.


Spielphilosophie:
Die große zentrale Achse Vidic, Modric, Ibrahimovic ist Dreh- und Angelpunkt des gesamten Spiels. Vidic als Abwehrchef, Modric als Spielmacher, Ibra als Monsterstürmer und Matic als Mädchen für alles. :D Mit Lahm steht außerdem noch einer der intelligentesten Spieler der Welt in meinem Team. Als Fußballästhet lasse ich gerne schnellen Kurzpassfußball spielen. Mein Team wird relativ tief stehen und aufgrund der schnellen Flügelspieler, und dem passstarken zentralen Mittelfeld schnell umschalten können. Allerdings kann dieses Team ein Spiel auch kontrollieren und den Ball laufen lassen. Jedoch ist 65% Ballbesitz nicht zwingend das Ziel ;)


Die Startformation:


Lahm wird hierbei den stärkeren Außenstürmer des Gegners verteidigen, da Flanaghan und Lahm beide rechts wie links spielen können, stellt das kein Problem dar.
Im Zentrum habe ich mit Modric und Matic zwei Weltklasse ZMs. Während Matic den Abräumer geben und mehr aus der Tiefe kommen wird, soll Modric das Offensivspiel gestalten und hat hierbei alle Freiheiten.
Auf den Flügeln befinden sich mit Lallana und Castro zwei weitere sehr flexible Spieler, die auch die Seiten tauschen können, oder auch mal hinter Ibra agieren können.
Ibrahimovic ist natürlich DER Fokus des Offensivspiels. Er wird immer mindestens ein bis zwei Mann auf sich ziehen, wodurch der dribbelstarke dos Santos Räume bekommt. Er kommt als agiler, schneller Spieler Ibrahimovic ebenfalls zu Gute.

Sollte unbedingt ein Tor benötigt werden, kommt di Natale von der Bank:


Steht das Team beispielsweise bei Führung enorm unter Druck, wird defensiver gewechselt:



edit:
mir ist im Nachhinein aufgefallen dass man Jon Flanagan natürlich ohne "h" schreibt. Verzeiht mir den Fehler in den Aufstellungen. Ich habe Ferien und mein Hirn verschimmelt bis Montag noch in irgendeiner Ecke meines Zimmers ;) Außerdem war ich zu faul die Aufstellungen nochmal zu machen (ebenfalls auf die Ferien zu schieben :belehr:)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Atletico Liberal

Kurzes Vorwort: um die Präsentation nicht ausarten zu lassen werde ich die Spielervorstellung kurz halten. Ich werde jeweils zu dem Post verlinken, in dem ich den Spieler gepickt habe. Dort ist eine kurze Beschreibung des Spielers, eine Erwartung, was er in meinem Team leisten soll sowie der Link zu transfermarkt.de enthalten. Wer nähere Infos zu den Spielern haben will findet diese also im Link, der Post wird aber (hoffentlich) nicht zu unübersichtlich und ist eher den taktischen Dingen gewidmet.

Das Wichtigste zuerst - die Startformation:

yl5i4ys9jg.jpg


Bank: Klose, Jojic, Simao

Die einzelnen Spieler im Schnelldurchlauf:

Tor: Allan McGregor

Linksverteidiger: Sead Kolasinac

Innenverteidiger: Diego Godin & Martin Stranzl

Rechtsverteidiger: Zdenek Pospech

Zentrales Mittelfeld: David Luiz & Mikel Arteta

Linkes Mittelfeld: Arda Turan

Rechtes Mittelfeld: Angel Di Maria

Sturm: Kun Agüero & Josip Drmic

Optionen von der Bank sind Miroslav Klose für den Sturm, Milos Jojic für das zentrale Mittelfeld und Simao für die Flügel. Welche Rollen ich mir für sie vorstelle folgt weiter unten etwas ausführlicher.

Grundidee:

Das große Vorbild dieser Mannschaft ist nicht nur im Teamnamen ersichtlich, sondern auch durch die Zusammenstellung: Atletico Madrid. Dafür sind nicht nur zwei aktuelle Spieler dieser Mannschaft (Godin und Turan), sondern auch zwei Ex-Stars von Atletico gepickt worden (Agüero und Simao). ;) Das Team soll recht tief, dafür dann aber in der eigenen Hälfte sehr kompakt stehen und viel Druck auf das gegnerische Team machen. Wenn der erhoffte Ballgewinn erfolgt ist soll dann über die pfeilschnelle Offensivabteilung Turan, Di Maria, Agüero und Drmic gekontert werden.

Es war mir wichtig, ein sehr kampfstarkes und variables Mittelfeld zu haben. Turan und Di Maria sind hier besonders hervorzuheben: absolute Teamspieler, die keinem Zweikampf aus dem Weg gehen und dank ihrer Flexibilität jederzeit die Seiten wechseln können.

Da meine Mannschaft eher tief stehen soll war es wichtig, dass die Viererkette sehr zweikampfstark ist und ein gutes Stellungsspiel hat. Alle vier bringen die entsprechenden Qualitäten mit.

Um die schnellen Konter sowohl einzuleiten, als auch zu verwerten war es mir wichtig, schnelle und spielstarke Stürmer zu haben. Agüero ist ein Paradebeispiel für diesen Spielertyp, aber auch Drmic ist das aus Nürnberg gewohnt und zeigt starke Qualitäten in dieser Hinsicht.

Die taktische Ausrichtung:

Wie bei der Grundidee schon angedeutet soll die Mannschaft tief stehen und nach Ballgewinn schnell kontern. Ich denke, diese Mannschaft ist sehr geeignet für diese Grundausrichtung. Zunächst einmal die Grundformation im Spiel gegen den Ball:

taka2og7kr.jpg


Das System ist also ein 4-4-1-1 gegen den Ball, mit zwei kompakten Viererketten. Die Viererkette soll in etwa auf Höhe des 16ers stehen. Die Mittelfeld Viererkette soll den Gegner ab ~ 35 Meter vor dem eigenen Tor attackieren und aktiv auf "Balljagd" gehen. :)

Ich beginne mit der konkreten Aufgabenverteilung mal vorne und arbeite mich nach hinten vor. ;) Agüero ist der einzige Spieler, der aus dem Defensivkonzept befreit wird. Seine Aufgabe ist es, sich jederzeit so zu positionieren, dass er bei Ballgewinn sofort der Ausgangspunkt oder der Verwerter einer Konteraktion sein kann. Also entweder der Prellbock für einen flachen Doppelpass mit einem Mitspieler (diese Rolle hatte er bei seiner Zeit bei Atletico oftmals) oder der Empfänger eines langen Balles in den Lauf, so dass er in Sprintduelle oder 1 gg 1 Situationen mit den gegnerischen Innenverteidigern kommt - bei denen auch die besten Innenverteidiger so ihre Probleme haben dürften.

Drmic muss dadurch natürlich ein wenig mehr Laufarbeit leisten, allerdings habe ich kein Problem damit, zur 70. Minute einen Klose für ihn zu bringen, falls er platt ist. Drmic wird entweder das zentrale Mittelfeld unterstützen oder, falls einer der Innenverteidiger des Gegners ein sehr gutes Aufbauspiel hat, diesen in Manndeckung nehmen. Diese Entscheidung würde von Matchup zu Matchup unterschiedlich ausfallen. Denkbar ist sicher auch, dass der tiefe Spielmacher des Gegners von Drmic beschattet wird. Gegen den Ball wird Drmic ein Puzzleteil sein, das ich entsprechend der Stärken des Gegners verschiebe. Drmic ist es bei Nürnberg gewohnt, viel Arbeit gegen den Ball zu verrichten.

Eine Schlüsselrolle im Konzept gegen den Ball nehmen Di Maria und Turan ein. Beide dürften zu den defensiv- und laufstärksten Wingern auf Topniveau zählen (unter der Annahme, dass sie auch klassische Winger mit dem Ball sind, also keine Außenverteidiger, die als Winger spielen *Hust* Großkreutz *Hust* :D). Durch die beiden war es mir auch möglich, eher kostengünstige Außenverteidiger zu picken. Pospech und Kolasinac mögen individuell nicht zu den stärksten AV Duos in diesem Draft zählen, aber mit der Hilfe von Di Maria und Turan sollten sie keine allzu großen Probleme bekommen und ihre Seite zumachen können.

Im zentralen Mittelfeld sind die Aufgaben klar verteilt: Arteta soll weitestgehend zentral agieren und Lücken im Zentrum schließen, während sich Luiz auf die ballnahe Seite konzentrieren und den Gegner, zusammen mit den Wingern und den AV, brutal unter Druck setzen soll. Luiz Fußball-ADHS wird oftmals (und oft nicht zu unrecht) gegen ihn verwendet, in meinem Team sollte es von Nutzen sein. Er soll sich austoben, so dass er gar nicht auf dumme Gedanken kommt. :clown: Was Luiz in der Defensivarbeit leisten kann ist bei Chelsea sowie in der brasilianischen Nationalmannschaft häufig zu bewundern. Arteta ist natürlich auch ein Spieler, der mit gezielten und genauen Pässen jederzeit nach Ballgewinn einen Konter einleiten kann.

Meiner Innenverteidigung sollte es entgegenkommen, dass sie eher tief stehen darf. Godin und Stranzl sind keine Sprintwunder, das will ich hier niemanden vormachen. Aber beide sind sehr zweikampfstark, gut in der Luft und haben ein sehr gutes Stellungsspiel. Auch wenn der Gegner in den Strafraum kommen sollte wartet da noch eine Wand auf sie.

Für Kolasinac und Pospech gilt im Prinzip ähnliches: sie sind sehr zweikampfstark und haben ein gutes Stellungsspiel. Insbesondere Kolasinac sticht hier hervor. Er weiß seinen Bullenkörper einzusetzen. ;) Aber auch Pospech weiß in der Defensivarbeit zu überzeugen, was seine Statistiken bei whoscored wiedergeben.

McGregor ist es gewohnt, hinter einer tiefstehenden Mannschaft zu spielen. Das sollte ihm hier helfen. Er ist kein ausgewiesen moderner Torhüter, aber das ist bei meiner Grundausrichtung auch gar nicht nötig. Es sind vor allem seine Fähigkeiten auf der Linie gefragt und diese sind sehr ordentlich vorhanden.

Spiel mit eigenem Ballbesitz:

Das primäre Ziel der Mannschaft ist es, schnell zu kontern. Frei nach Slomkas Regel: 10 Sekunden bis zum Torabschluss. Daher ist er gewünscht, dass die Mannschaft eine sehr vertikale Spielweise probiert, auch wenn diese natürlich Risikobehaftet ist. Eigentlich sollten immer genug Spieler hinter dem Ball sein, um einen möglichen Fehlpass korrigieren zu können. Generell ist die Mannschaft bei eigenem Ballbesitz so aufgestellt:

ppc14ugb7l.jpg


Dieses Mal von hinten nach vorne. ;) Beide Innenverteidiger sind solide im Spielaufbau. Sie sind garantiert keine Brüder im Geiste von Mats Hummels, aber sie können beide ein fehlerfreies Kurzpassspiel aufziehen. Mehr ist auch nicht gefragt. Arteta ist der wichtigste Akteur im Spielaufbau. Im Sinne eines klassischen tiefen Spielmachers verteilt er die Bälle an die beiden Außenverteidiger, Luiz, die zwei Winger oder direkt an einen der zwei Stürmer. Generell wird Arteta selten in der Nähe des gegnerischen Strafraums sein (und wenn, dann sichert Luiz ab). Er soll sowohl absichern als auch den Rythmus des Offensivspiels aus der Zentrale heraus bestimmen.

Generell wird das Spiel über die Flügel forciert. Hier kommt die Flexibilität von Di Maria und Turan ins Spiel. Beide spielen regelmäßig auf beiden Seiten - das bedeutet, dass beide unberechenbar sind. Sie können sowohl schlichtweg die Seiten tauschen, um die Außenverteidiger zu verwirren, als auch jeweils nach innen ziehen oder die Grundlinie suchen. Hohe Flanken sind bei meinen beiden Stürmern eher nicht an der Tagesordnung, aber hohe Flanken sind ja nicht das einzige Mittel im Flügelspiel. :) Es sind sowohl flache Hereingaben in den Fünfmeterraum, bei denen der Torinstinkt von Agüero und Drmic zum Tragen kommen könnte, als auch Pässe von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr denkbar. Des weiteren können Turan und Di Maria nach innen ziehen und entweder den Doppelpass mit Agüero/Drmic oder den tödlichen Pass in die Schnittstelle auf einen der beiden suchen.

Meine Stürmer sind beide dazu fähig, ins 1 gg 1 zu gehen und zu kombinieren. Drmic hat sich viele seiner 16 Saisontore "alleine" erarbeitet. Agüero dürfte der beste MS weltweit im 1 gg 1 sein. Beide sind sehr dribbel- und abschlussstark, aber auch dazu in der Lage, mit den Wingern zu kombinieren und sich in freie Räume zu begeben, in der ihre Mitspieler sie einsetzen können.

Luiz hat die Aufgabe, sich situativ in die Offensivbemühungen einzuschalten. Er wäre eine Option für hohe Flanken, da er sehr kopfballstark ist. Aber auch wenn er nicht in die Box geht kann er als Anspielstation oder auch als Option für Weitschüsse ins Spiel eingebunden werden. Auch hier kommt wieder die Fußball-ADHS von ihm ins Spiel: er ist ein sehr aktiver Spieler. Situativ kann das von großem Nutzen sein.

Die Außenverteidiger sollen meine Winger unterstützen. Beide sollen aber auch eher situativ handeln und nicht zu stürmisch agieren. Dies gilt insbesondere für Kolasinac. Er ist dazu in der Lage, gezielt Vorstöße einzustreuen, ist aber eher auf Sicherheit bedacht. Pospech ist offensivstark (6 Assists in dieser Saison) und bringt generell gute Flanken. Auch er soll kein großes Risiko eingehen, allerdings ist es sicher ein taktisches Mittel, dass Di Maria nach innen zieht und Pospech ihn hinterläuft, so dass die Grundlinienoption weiterhin vorhanden ist.

Optionen von der Bank:

Bei Klose ist es möglich, ihn schlichtweg 1 zu 1 für Drmic zu bringen. Dies kann eine Reaktion auf die Laufarbeit von Drmic oder auf den Gegner sein. Klose bringt nicht (mehr) die Endgeschwindigkeit eines Drmics mit, auch nicht dessen Dynamik oder 1 gg 1 Fähigkeiten, dafür bringt er eine Präsenz für hohe Flanken mit und ist zudem noch spielstärker und passsicherer. Gerade, wenn er für 20 oder 30 Minuten kommt, ist er zudem absolut noch in der Lage, Drmics Defensivaufgaben zu übernehmen, dies war schließlich schon immer eine Stärke von Miro Nationale.

Eine Variante ist es auch, mit Klose für Arteta eine offensivere Variante zu bringen, bevor ich die Brechstange einsetze (dazu unten mehr). In dieser Variante würde Drmic für Di Maria auf den rechten Flügel rücken und Di Maria würde auf die 8 neben Luiz gehen (Di Maria spielt ja auch bei Real in dieser Saison häufig die 8).

Jojic ist eine Option, wenn eine Führung halten will und/oder mehr Wert auf Ballbesitz lege. Denkbar wäre zum Beispiel ein Wechsel Jojic für Drmic und eine Umstellung auf ein 4-3-2-1, mit Jojic und Arteta auf der (defensiven) 8 und Luiz auf der 6:



Simao ist eine Option für die Brechstangenvariante. In dieser würden Klose für Arteta und Simao für Stranzl kommen, Luiz spielt einen Hybrid 6er/Innenverteidiger, Di Maria rückt auf die 8.



Klar ist, dass es diese Variante maximal für 5 oder 10 Minuten in einem Spiel geben würde. Eine Brechstange eben, wenn dringend ein Tor benötigt wird. ;)

Es ist sicher auch eine Option, Simao zur 80. Minute zu bringen, wenn Turan oder Di Maria sich Wund gelaufen haben (Simao dann auf links, Di Maria oder Turan auf rechts). Simao ist nicht mehr der Jüngste, aber für 10 Minuten sollte er noch problemlos entsprechend Betrieb machen können.

Standards:

Hier sollte meine Mannschaft stark sein. Mit Stranzl, Godin, Luiz und Kolasinac sollte ich bei Eckbällen oder indirekten Freistößen in der Regel keine Probleme haben. Gleichzeitig strahlen Luiz, Godin (diese Saison 3 Tore) und Stranzl (letzte Saison 5 Kopfballtore) eine ernstzunehmende Präsenz bei eigenen Standards aus.

Luiz ist zudem sehr gefährlich bei direkten Freistößen (letztes Jahr drei direkte Freistoßtore, unter anderem gegen Basel im Europaleague Halbfinale). Elfmeterschützen sind Agüero (11 Elfmetertore für City) und Drmic (diese Saison zweimal vom Punkt getroffen). Wenn er sich gaaanz sicher ist und verspricht, nicht auszurutschen, darf vielleicht auch Di Maria in einem Elfmeterschießen ran. :saint:


Tja, ist dann doch wieder lang geworden. panik: Aber ich wollte euch meine taktischen Vorstellungen eben detailliert darlegen. :D Danke an alle, die bis hierhin durchgehalten haben und mir vielleicht den ein oder anderen Punkt bei der Abstimmung zukommen lassen. :thumb:
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Dann mache ich mal weiter:



Team OE


navi_wir_sind_oettinger.png




Bei meiner Teamzusammenstellung habe ich mich vor allem an den mir negativ ausgelegten Punkten vom letzten Salary Draft Spiel orientiert:

- Spielt mit einem Nazi im Team (Sympathiepunkte usw. - viel Spaß Wilt;))
- Altersdurchschnitt ist zu hoch
- Castro und Payet, wer kennt sie?
- Zwei hervorragende Flankengeber mit Evra und Srna, doch zentral mit Di Natale einen "laufenden Meter"
- T44 zu schwach als defensive Absicherung
- Die Innenverteidigung aus Santana und Luisão nicht ausreichend für dieses Format

Nun, mit Freude darf ich verkünden, dass meine Mannschaft dieses Mal vollkommen Nazi frei ist (zumindest offiziell:saint:). Der Altersschnitt wurde von 31 auf knapp 28 um drei Jahre gesenkt (27,4 die A11), Für die erste 11 laufen nur Spieler aus einer der drei großen Ligen auf oder, in Person von Alex und Sneijder, Leute bei Top Teams spielen (und dort auch gesetzt sind). Grobe taktische Fehler sehe ich nicht (dazu später mehr), der alternde T44 wurde wie auch bei Bayern vom brasilianischen Nationalspieler Luiz Gustavo ersetzt, die Verteidigung wurde komplett umstrukturiert und hat deutlich mehr Geld gekostet. Aber seht und entscheidet selbst:

Tor:

De Sanctis spielt beim AS Rom eine sehr starke Saison und hat großen Anteil daran, dass die Roma nach nun mehr 33 Spieltagen mit den ligaweit wenigsten Gegentoren dasteht (19). Ich denke eine Million die man kaum hätte besser investieren können.

Abwehr:

Mir ist schon klar, dass ich keinen Wettbewerb für die beste Defensive ever gewinnen werde. Nichtsdestotrotz ist da immer noch der Kapitän des FC Arsenal, der Stamm Innenverteidiger von PSG und ein Phil Jones über den ein gewisser Alex Ferguson vor ziemlich genau einem Jahr folgendes gesagt hat: Jones is going to be a phenomenal player,' said Ferguson. 'He has a fantastic influence, no matter where he plays. 'He has an instinct for the game and a drive about him. 'I have no idea where his best position is. He could play anywhere on the pitch. But he will be one of the best players we have ever had Dass er es heute noch nicht ist, ist mir durchaus bewusst. Auch ist mir klar, dass Vermaelen eine von Verletzungen geplagte Saison spielt. Gerade bei dem Belgier schätze ich aber sein kompromissloses Spiel, seine Kopfballstärke und vor allem seinen linken Hammer. Vermaelen ist der Typ Verteidiger der aus der Tiefe angerauscht kommt und entweder abzieht oder aus der Bewegung zum Kopfball ansetzt und nur schwer zu verteidigen ist. Phil Jones bringt im Gesamtpaket eig alles mit - der Junge ist schnell, hat ein starkes Stellungsspiel, antizipiert gut und ist für einen Verteidiger vor allem technisch stark. Spielt bei United dort wo er gebraucht wird, ob nun innen, außen oder im Mittelfeld. Mir hat vor allem sein Auftreten gegen Bayern imponiert. Europas Fußballer des Jahres hat er in den zwei Spielen ziemlich kalt gestellt. Alex ist ein Bulle und bringt natürlich vor allem die physische Komponente. Allg. gefällt mir meine Mischung in der Innenverteidigung wirklich sehr. Da dürfte sowohl in der Luft wie auch auf dem Boden wenig anbrennen und von der Bank kann ich jeder Zeit einen erfahrenen und abgezockten Mann wie Carvalho bringen. Um jedoch auf diesem Level bestehen zu können, ist es vor allem wichtig im Defensivverbund zu agieren, dazu aber später mehr in der Taktikanalyse.

Mittelfeld:

Ja, de Sciglio sehe ich im linken Mittelfeld und nicht in der Abwehr. Der Italiener hat, ähnlich wie Jones bei United, bei Milan schon sehr viele Positionen begleitet. RV, LV und auch im Mittelfeld durfte sich de Sciglio auszeichnen. Deswegen erzähle ich Euch sicher nicht vom berühmten Pferd, wenn auch ich den Jungen im Mittelfeld spielen lasse. Auch de Sciglio wurde diese Saison von Verletzungen heimgesucht und allein daran liegt es, dass sein Marktwert noch nicht jenseits der 20 Mio liegt. Ist er doch fester Bestandteil der italienischen Nationalmannschaft und nach nbatibo der wohl talentierteste Junge (auf seiner Position) in ganz Europa;) Oh Captain my Captain Gerrard spielt (wieder einmal) eine bomben Saison und ist neben Suarez der Garant für die Wiederauferstehung Liverpools. Für 7,5 Mio war er für mich ein MUSS, denn neben den anderen Schnäppchen wie Pirlo und Ibra, ist Gerrard dazu eine absolute Führungsperson und genau diese Leader Fähigkeiten werden hier letztendlich den Ausschlag geben :smoke: Sneijder ist mein zentraler Playmaker während Gustavo natürlich als Abräumer vor der Abwehr verpflichtet wurde. Ihre Rollen im Team führen die beiden auf absolutem Top Niveau aus. Besonders froh bin ich aber über die Verpflichtung von Roberto Firmino! 14 Tore und 12 Vorlagen, einer DER Offensivspieler der Saison. Ist der beste und konstanteste Hoffenheimer und jeder Hoffenheim Fan sieht das auch so, keine Ahnung wieso ein Volland einen höheren Marktwert haben soll. Neben all seinen offensiven Skills ist sich der Junge nicht zu schade auch gegen den Ball zu arbeiten:love3: Malouda hatte in der Türkei bis zum 19.Spieltag 10 Scorerpunkte erreicht bevor auch er verletzt ausgefallen ist. Nichtsdestotrotz gehört er noch nicht zum alten Eisen und für die letzten Minuten stellt er auf dem linken Flügel eine richtige Waffe dar. Die 500k für Didavi waren geschenkt. Der Junge kommt langsam wieder in Form und zeigt wieso Stuttgart ihn damals nicht an Nürnberg abgeben wollte.

Sturm:

Dzeko ist genau der Stürmer den ich mir gewünscht habe - beidfüßig, schuss- und kopfballstark, schirmt den Ball perfekt ab und kann ihn behaupten, technisch beschlagen und mit Killerinstinkt ausgestattet. Dazu arbeitet er extrem viel und holt sich die Bälle teilweise im Mittelfeld ab. Vllt eine Lewa light Version (wenn überhaupt), doch dafür fast 30 Mio billiger. Über Reus brauche ich nicht viel schreiben, in meinen Augen der beste Spieler der Saison und mit den 40 Mio ist es noch lange nicht getan.



---------------------------------------------------------------------------------------Die Aufstellung



Ich habe mich für ein 3-5-1-1 entschieden, weil es mMn die Stärken meiner Spieler am besten wiederspiegelt. Wie oben schon erwähnt kann ich gegen jede gegnerische Offensivreihe bestehen, solange mein Team gemeinsam im Defensivverbund arbeitet. De Sciglio auf LM hat in erster Linie die Aufgabe Reus den Rücken frei zu halten, damit er wiederum seine Stärken voll entfalten kann und seine Schwächen nicht zum tragen kommen. Er sorgt im Mittelfeld dafür dass eine permanente Überzahlsituation entsteht, orientiert sich aber vor allem nach hinten. Firmino auf der anderen Seite dagegen, soll über RW Gefahr ausstrahlen, mit seinen Pässen Dzeko, Reus oder Sneijder in Szene setzen oder selbst mit Tempodribblings nach vorne stoßen. Wie schon gesagt, ist Firmino aber bei weitem kein one way Stürmer der einfach vorne stehen bleibt wenn er denn Ball verliert. Jedoch verlange ich nicht vom ihm, dass er auf Rechts von Grundlinie zu Grundlinie rennt und einen auf RW, RM und RV macht. Firmino kann und soll zwar hart gegen den Ball arbeiten, in der defensiv Bewegung soll jedoch vor allem Jones die rechte Seite zu machen. Dabei lässt de Sciglio nach hinten fallen, der gesamte Verbund verschiebt etwas nach rechts sodass Jones beim Verteidigen auf RV ist. Im realen Leben sind die Übergänge fließend, so dürften solch kleine Umstellungen kein Problem für die Spieler darstellen.

Eine Nummer offensiver, und nur eine Option bei Rückstand, ist die Variante mit Malouda statt de Sciglio auf LM. Bei dieser Variante müsste sich zusätzlich Gustavo mehr als gewohnt nach links hinten orientieren, damit keine großen Lücken entstehen. Ich denke aber, dass ich mit einem lauf-und zweikampfstarken Mann wie dem Brasilianer, genau den richtigen Spielertyp nebem Gerrard positioniert habe. Der Engländer wiederum überninnt bei mir die Box2Box Rolle und setzt vorne wie auch hinten Akzente. Sneijder lenkt das gesamte Offensivspiel und setzt vor allem Reus und Dzeko in Szene. Sollte er aus dem Spiel genommen werden, habe ich eben den tiefer postierten Gerrard der diese Rolle genauso übernehmen könnte.

Zu den Wechseloptionen, Malouda ist wie gesagt eine Option wenn ich hinten liege und mehr Druck ausüben müsste. Carvalho, als Kapitän des AS Monaco und extrem erfahrener Mann, ist gerade wenn man einen knappen Vorsprung übers Ziel bringen will und hinten Beton anrührt Gold wert. Didavi hat zu seiner Zeit in Nürnberg großes Talent aufblitzen lassen und hat gezeigt, dass er in der BuLi überzeugen kann. Da er jetzt auch nach seiner Verletzung nahtlos an diese Leistungen anzuknüpfen scheint, gibt es keinen Grund ihn nicht für Sneijder gegen Spielende zu bringen.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.027
Punkte
113
. . F.C. Blanketsburg

logorichtig.png





Die Startaufstellung

vk43h3oi.png




Die Reservebank

qqmu9dam.png




Das System

Mit der Raute im 4-4-2 (4-1-2-1-2) spiele ich ein System, welches den Stärken meiner Spieler entgegen kommt. Statt klassische offensive Winger setze ich auf ein dicht besetztes Zentrum und Außenverteidiger, die auch offensiv ihre Seite über das komplette Spiel alleine beackern können um meiner Truppe die nötige Breite zu geben. Mit diesen Leuten steht und fällt wohl das gesamte Konzept der Raute und im aktuellen Fußballgeschehen gibt es hierfür kaum ein passenderes Päarchen als Alves und Alba
Daneben sollen Isco und Tevez ihrer Vielseitigkeit entsprechend aber auch immer mal wieder auf die Außenbahnen ausweichen um dort zu versuchen gegnerische Schwachstellen offen zu legen.
Die "Diamond" Formation kommt ebenso meinem Kurzpassspiel entgegen was mich auch schnell hierhin führt:



Die Philosophie

Meine grundlegende Philosophie ist ganz geprägt von der "Weisheit": Wer das Zentrum kontrolliert, kontrolliert das Spiel!. Mit 4 Leuten im Mittelfeld, dazu die konstant mit aufrückenden Alves und Alba schaffe ich wohl gegen jedes Team Überzahl in der Spielfeldmitte und kann so versuchen den Ballbesitz zu dominieren. Im Gesamtkonzept rund um Passicherheit und Technik fällt prinzipiell nur Fellaini ab, der dieses Jahr nicht in Topform ist und für mich eher als "unberechenbarer Wasserträger" fungieren soll. Der wichtigste und stets gesuchte Spieler im Aufbau wird Xavi, der sich sowieso immer so zu positionieren weiß, dass er anspielbar ist um anschließend Bälle mit traumwandlerischer Sicherheit zu verteilen. Auch in Kombination mit Fußballgott Daniel Baier und den durchaus ballsicheren Innenverteidigern habe ich wohl insgesamt eines der spielintelligentesten Mannschaften und ein Aufbauspiel, dass ganz schwer zu pressen bzw. zu Fehlern zu zwingen ist.

Im Gegensatz zum aktuellen Barca oder Bayern Stil versucht mein Team allerdings schneller und direkter den Weg nach vorne zu suchen. Tevez und Kruse sind bewegliche und vor allem enorm fleißige Angreifer, die mit hoher Frequenz die gegnerische Defensive attackieren und auch notfalls im 10. Anlauf noch mit höchster Intensität den Strafraum unsicher machen. Der direkte Flachpass in die Schnittstellen oder auf die durchstartenden AVs wird dabei das bevorzugte Mitteld sein um Chancen zu kreieren. (hier wird natürlich vor allem Iscos "Genie" und Einfallsreichtung gefragt sein)

Falls sich nach vorne mal keine Lücke auftut hat meine Mannschaft kein Problem auch mal das Tempo rauszunehmen und "hinten rum zu spielen". Auch Höwedes und Jagielka kann man den Ball im Aufbauspiel anvertrauen, von Daniel Baier ganz zu schweigen.

Konter vermeiden!!

Ganz klar, mit hoch stehenden und nach vorne sprintenden Full-Backs wird es zwangsläufig Platz in deren Rücken geben. Das Wichtigste wird also sein den Ball gar nicht erst in kritischen Räumen zu verlieren. Risikoreiche Pässe gibt es daher hauptsächlich im letzten Spielfelddrittel. Wie gesagt, wenn man mal mit Geduld den Ball in der eigenen Hälfte rumspielen muss wäre das auch durchaus in Ordnung, von mir aus auch zwei oder dreimal...

Als weitere Gegenwaffe zu Kontern biete ich 1. mit Höwedes und Jagielka zwei IV, die schon genug Erfahrung auf der defensiven Bahn haben und 2. die Ein-Mann-Armee Daniel Baier, der sowieso jeden Zug des Gegners im Vorraus erkennt und in der Bundesliga nicht umsonst die meisten Balleroberungen vorzuweisen hat.

Nach Ballverlusten lautet die oberste Devise dem gegnerischen Gegenangriffen Raum und Zeit zu nehmen. Die Mittel dafür sind eine hohe Abwehrlinie (inklusive Abseitsfalle um einen Großteil des Raums unbespielbar zu machen) sowie schnelles Gegenpressing um gar nicht erst den präzisen Ball hinter meine Verteidiger spielen zu lassen. Hierfür schauen meine Spieler einige Barca Auftritte aus den Jahren 2008 bis 2009.
Ob das über ein komplettes Spiel so durchzuziehen ist sei mal dahingestellt, aber Tevez und Kruse sind Kämpfer aller erster Klasse, dazu Fellaini, der ebenso weiß wie man ackert. Xavi und Baier sind zwar laufstark, glänzen aber vor allem durch ihr unbeschreibliches Spielverständnis und die Fähigkeit gefährliche Situation zu erahnen und frühzeitig im Keim zu ersticken.

=> Letztendlich muss man nicht besonders anfällig für Konter sein nur weil man zwei offensive Außenverteidiger aufbietet, ich denke dafür ist mein Team zu clever und würde zu wenig Fehler im Aufbauspiel begehen als das ein ernsthaftes Problem darstellt.


Chef Xavi und ein anpassungsfähiger Fellaini

Keine Frage, Im Mittelfeld regiert Xavi das Geschehen. Sein Name allein steht für einen kompletten Fußballstil, der über kluge kurze Pässe den Gegner nahezu erdrückt. Wie erwähnt wird meine Mannschaft nicht so maschinell auftreten (kann sie auch gar nicht), Xavi wird daher einen Tick risikoreicher und vertikaler spielen als für Barcelona. Dennoch wird er der Mann sein an dem sich meine Spieler aufrichten, der gesucht wird, den Takt vorgibt und sozusagen der Trainer auf dem Platz ist.
Fellaini wird sich an Xavi orientieren und dessen Bewegungen ausgleichen. Die meiste Zeit soll der Belgier dabei offensiver bzw höher stehender agieren um immer mal wieder gefährlich Richtung Strafraum durchstarten zu können ohne das mein Team die Absicherung in seinem Rücken aufgeben muss. Für Everton gab Fellaini oft den 10er bzw. die hängende Spitze und war in dieser Rolle wohl am stärksten und unberechenbarsten! Mit einem Fellaini im letzten Spielfelddrittel darf auch mal der lange Pass oder die Flanke ausgepackt werden.

In Ballbesitz kann man sich mein Team letztlich ungefähr so vorstellen:

hxufhydj.png


(wobei Fährmann im Schnitt auch höher steht um lange Bälle abzufangen, das war in der Grafik hier allerdings nicht zu verschieben)

Ziel wird es sein das Mittelfeld so zu bespielen, dass sich Gegner gezwungen sieht seine Verteidigung hier stark zu binden und so die Flügel für meine Leute zu öffnen.


Eine Team für eine Saison!

Bedeutet: Ich sehe meine Mannschaft eher in einem Ligabetrieb dominieren als in einem CL KO Spiel. Im zweiten Fall haben oft Mannschaften den Erfolg, die Beton anrühren können und einen "lucky Punch" landen. Über eine lange Saison, gerade wenn man Zeit hat sich als technisch starkes Team einzuspielen sehe ich die Vorteile eher bei "meinem" Stil bzw. kann mutiger und risikoreicher Fußball durchaus mit Titeln belohnt werden. Vielleicht hätte ich für direkte Duelle den Fokus etwas defensiver gelegt, so spiele ich in der Tradition des Totalen Fußballs: Alle 10 Feldspieler sind am Angriff beteiligt, alle 10 Feldspieler verteidigen!. Über Dominanz und Effektivität sollen die Spiele gewonnen werden.


Die Alternativen

Bei vielen Teams eher eine Schwäche, für mich eine Stärke: Die Reservebank: Pizarro kann man locker für 30 Minuten reinwerfen wenn sich bspw. Kruse müde geackert hat oder ich insgesamt mehr Offensive brauche. In mein technisch anspruchsvolles und kombinationsfreudiges System passt er sowieso rein.

Werner kann dann doch mal die Flügel bearbeiten und so neuen Schwung bringen - 17 Scorer aus einer Topliga ist hier auf der Bank durchaus ein Luxus.

Insgesamt ist meine Bank offensiv geprägt was ich nur logisch finde.

Mit Distin gibt es aber auch einen weiteren (dazu sehr langen) Innenverteidiger, der eine tolle Saison mit Everton spielt und dabei helfen kann eine Führung zu verteidigen. (wenn er bspw. mit Jagielka ein IV Duo bildet und Höwedes auf RV rückt)



Zusammenfassung

Die Stärken und der Stil:
-offensiver, laufintensiver Stil im Sinne des totalen Fußballs
-technisch anspruchsvolles Kombinationsspiel gepaart mit Klasse und Effektivität im Angriff
-höchstmögliche Spielintelligenz und nahezu überragendes Aufbauspiel durch Xavi und Baier
-Drobny hätte seine Freude an meiner Pressingresistenz und der eigenen Fähigkeit zum Gegenpressing!
-das Zentrum wird überladen, kurze präzise Pässe werden gespielt -> konzentriert sich die Defensive zu sehr darauf starten Alves und Alba durch
-Xavi dominiert und gibt den Takt vor, Fellaini balanciert seine Bewegungen aus
-Bank und Tor sind überdurchschnittlich gut besetzt
-Daniel Baier

Die Schwächen
-kein Toni Kroos

Daher werden die Spiele eher 3:2 als 3:1 für mich ausgehen. :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Team Wilt

fbvcigij16.jpg


Meine Mannschaft agiert aus einer kompakten Defensive heraus wie man der Aufstellung auch entnehmen kann. Meine Mannschaft hat in meinen Augen ihre große Stärke in der Defensive. Selbst die Flügel sind mit Hahn und Lavezzi nicht mit Verweigerern besetzt und dahinter habe ich mit Banega, Martinez, Bonucci, Mangala, Piszczek und Cole geballte Defensivpower vom feinsten. Mit hohen Bällen muss man bei meiner Mannschaft nicht ankommen ;). Die Mannschaft soll sich generell in die eigene Hälfte zurück ziehen und die Wege sehr eng machen und bei Ballgewinn schnell umschalten.
Mit Pirlo habe ich einen Spielmacher der die sehr schnellen Hahn und Lavezzi auf die Reise schicken kann bei Ballgewinn in meiner Hälfte. Diese können dann sowohl selber abschließen oder Llorente in der Mitte bedienen. Hinzu kommt das Pirlo einer der besten Standardschützen überhaupt ist. Mit meinen Kopfballstarken Spielern wie Llorente, Martinez, Bonucci, Mangala und Hahn sollte da einiges an Gefahr entwickelt werden.

Wechsel: Da ich mit Martinez einen Spieler habe der auch in der IV spielen kann habe ich auf reine Defensivspieler auf der Bank verzichtet. Erste Option von der Bank ist Huszti der für Banega kommen würde bei Rückstand und dann auf die 10 gehen würde während Martinez/Pirlo die Doppel6 bilden würden. Anelka ist entweder Ersatz oder hängende Spitze neben Llorente und Muntari kann sowohl die 6 als auch die 8 geben. Kann da also durchaus variieren.

Die Stärken:
-individuell extrem starker Defensivverbund
-sehr kopfballstarke Mannschaft
-sehr schnelle Außenspieler die sowohl Flanken als auch Abschließen können
-herausragender Standardschütze mit Pirlo
-sehr erfahrene Spieler auf dem Feld (WM, EM, CL Sieger usw)
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
Teamvorstellung: GSWarriors

abGMTa9ag7.png



Torwart:

tim-howard-560x335.jpg


Tim Howard

34 Spiele, 32 Gegentore, 15 Spiele zu Null. Die Nr.1 im Tor des 5ten der Premier League aus Everton. Spielt seit Jahren auf hohem Niveau, diese Saison ist keine Ausnahme.

Abwehr:

Meine Abwehr wird gebildet durch:
WebThumbStream


Rafinha (RV)

761416_m3t1w200h200q50s1v41607_GEPA_full_6180_GEPA-06111318000.jpg


Miranda (IV)

Spanien-Demichelis-steht-vor-einem-Wechsel-zu-Atletico.jpg


Demichelis (IV)

108_filipe_luis_atletico_madrid.jpg


Filipe Luis (LV)


Ich fang gleich mal mit Demichelis an, da er ja oft als Schwachstelle:
Manchester City hat mit 35 Gegentoren die 2t beste Abwehr der PL. Demichelis ist ein Teil dieser Abwehr.
Er hat ein gutes Aufbauspiel, ist in der Luft stark und sein Stellungsspiel und seine Robustheit in Zweikämpfen gleichen seine abnehmende Schnelligkeit aus. Er ist ein guter Verteidiger. Kein Weltklasse-Spieler, aber er erfüllt seinen Job und die an ihn gerichtete Kritik ist oft überzogen.

Mit Miranda und Filipe habe ich 2 wichtige Teile der so starken Atletico-Abwehr und Rafinha spielte diese Saison den Stamm RV beim Rekord Meister aus Bayern.

Zusammen ergibt meine Abwehr einen guten Mix aus defensiver Kompaktheit, Lufthoheit und einem ordentlichen Aufbauspiel. Die AVs können sich dabei auch in der Offensive beteiligen und das Spiel breit machen.


Vor meiner Abwehr reiht sich das Mittelfeld folgendermassen auf:

Defensives Mittelfeld:

00420859.jpg


Morgan Schneiderlin steht als Denfensiver Anker vor der Abwehr. Schneiderlin gilt als einer der besten Defensiven Mittelfeld Spieler. Letztes Jahr war er statistisch gesehen der Zweikampfstärkste Mittelfeldspieler der Top5 Ligen Europas. Dazu hat er eine Passquote von 89,3%.
Schneiderlin wird den Ball im Mittelfeld gewinnen können und diesen zielsicher an einen Nebenmann bringen. Er stärk das denfensive Gerüst meiner Mannschaft.
Seine einzige Schwäche ist wohl sein offensivverhalten, da er doch ungerne sein defensives Stellungsspiel riskiert. Nur bei Kontern schaltet er sich ab und an in der Offensive mit ein und macht Läufe in den Strafraum, aber in meinem System ist diese eher sichere Spielweise geanu das, was ich mir von ihm erwarte.


Zentrales Mittelfeld:

Jordan+Henderson+was+praised+for+scoring+the+goal+that+sent+Liverpool+through.jpg


Jordan Henderson spielt eine Bomben-Saison, in der er als einsatzbereiter Box-to-Box spieler offensiv wie defensiv wichtige Rollen einnimmt.
Allgemein muss bei Henderson das Positionsspiel und Laufpensum hervorgehoben werden. Er ist überall auf dem Platz zu finden, kann offensiv wie defensiv mehrere Rollen übernehmen, ist aber mit Abstand am besten, wenn erin diesen Rollen nur aushelfen kann und das zentrale Mittelfeld besiedelt.
Offensiv ist Henderson dank seines Positionspiels wichtig, er bildet überall eine Anspielstation und hat das Auge, seine Mitspieler richtig einzusetzen. Dazu ist er extrem schnell- und zweikampfstark, was ihm sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr weiterhilft.
Defensiv ist er wohl einer der Pressing-stärksten Mittelfeldspieler überhaupt und er ermöglicht durch sein Prssing im letzten Angriffsdrittel oft Chancen für seine Mitspieler.

dortmund-miralem-pjanic-goetze-ersatz-wim-HTek.jpg


Miralem Pjanic wird sein Counterpart auf der 8.

Pjanic wird den kreativeren Teil im Mittelfeld übernehmen. Er überzeugt durch sein Passspiel: 88,2% Passgenauigkeit für einen offensiven Mittelfeldspieler sind stark. Sein Auge und seine Steilpässe werden meiner Angriffsreihe Chancen ermöglichen. Dazu ist er ebenfalls schnell und wird im Umschaltspiel eine wichtige Rolle einnehmen.

Flügelspieler:

-Bei-der-WM-soll-Franck-Ribery-eine-entscheidende-Rolle-fuer-Frankreich-spielen-FotoAndy-Rain-.jpg


Franck Ribery spielt Linksaussen. Zu ihm muss wohl nicht viel gesagt werden, Europas Spieler des Jahres, war letztes Jahr mit der beste Spieelr beim Triplesieger und auch dieses Jahr wieder mit dabei (trotz Verletzung und kleinerer Schwächephase). Kann Spiele alleine entscheiden und wird im Umschaltspiel oft das 1gg1 suchen.

200x200-carlos-vela-sociedad-4.png


Carlos Vela spielt Rechtsaussen. 13 Tore, 11 Assists in 31 Spielen sagen viel über seine Qualität aus. Antrittsschnell mit Zug zum Tor, kann wärend des Spielverlaufs in die Mittel oder auf Links rotieren.
Zu seinen Stärken gehört ebenfalls 1gg1 Situationen, Vela kann aber durchaus auch auf engem Raum den Ball behaupten, was sich als wichtig erweisen kann, wenn es gegen eine kompakte Defensive geht.

Sturm:

mandzukic-karriere-bayern-stars--16ky-ccy_.jpg


Im Sturm Spielt Mario Mandzukic.
18 Tore, 4 Vorlagen. Er trifft fast immer, ob als Joker oder als Stammspieler. Kann vorne den Ball behaupten, ist Kopfballstark, eiskalt vor dem Tor… Was will man mehr.
Zudem ist Mandzukic eine defensivstarker Stürmer mit super Pressing. Zusammen mit Henderson und Schneiderlin wird es für den Gegner sehr schwer, was durch die Mitte zu holen.



Offensive:

Schnelles Umschaltspiel wird ein wichtiger Bestandteil meines Spiels. Dank meiner Pressingstärke im letzten Angriffsdrittel und meiner Kompaktheit in ersten Angriffsdrittel werde ich viele Chancen haben, Ribery, Vela und Madzukic einzusetzen. Dank Henderson und Pjanic habe ich Spieler, die den Ball nach vorne bringen und Chancen für andere kreieren zu können. Rafinha und Filipe sind Offensivstarke AVs, die durchaus mal überlaufen und Flanken schlagen können.



Defensive:

Frühes Pressing in der Gegnerischen Hälfte, dann kompakt stehen, lautet die defensive Devise. Dies wird die Gegner zum Flügelspiel zwingen, wodurch man Difference Maker der Gegner isolieren kann und ihnen ihrer Stärke berauben kann… Schneiderlin sichert stehts ab. Henderson rückt in der eigenen Hälfte in die Doppel 6.

abGMTcZajK.png



Wechsel:

nicolas_pareja_spartak_small.49859.jpg


Pareja ist Stammverteidiger eines Halbfinalisten in der Europaleague und des 5ten der Primera Division. Seine Stärke ist wohl seine Kompromisslosigkeit in der Defensive. Mit ihm auf dem Feld würde Miranda wohl den Spielaufbau von hinten heraus übernehmen.

leon-andreasen-hannover-96-tor-jubel-def-11hl.jpg


Andreasen kann als 2ter 6er eingewechselt werden und kann sowohl Defensiv als auch Offensiv das Spiel bereichern. Momentan bei H96 ein Leistungsträger der sowohl hinten absichert, Offensiv durch Distanzschüse gefählich bleibt und auch seine Mitspieler einzusetzen weiss...

WebThumbStream


Ze Roberto soll wenn überhaupt nur am Ende eines Spiel für einen Offensivspieler reinkommen, um mehr Präsenz im Mittelfeld zu haben… Körperlich ist Ze Roberto ist nach wie vor auf der Höhe um am Ende noch einige Minuten zu spielen. Seine Routine und sein taktisches Verständnis können mir dennoch weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
SALZBURG UNITED

kitswdkzu.jpg


Als Trikotsponsor konnte erneut ein lokaler Brauereibetrieb gewonnen werden.

sf-1pajac.gif


Nach zwei Kreuzbandrissen und im Schatten der Chelsea-Leihgabe Thibaut Courtois verläuft die Karriere von Sergio Asenjo nun endlich wieder in stabilen Bahnen: In 32 PD-Spielen musste er im Dienste von Villareal bisher nur 38 mal hinter sich greifen – lediglich die Top 4 haben bisher weniger Gegentore hinnehmen müssen.

sf-2b1k9n.gif


Die Innenverteidigung besticht durch Lufthoheit und ein gutes Stellungsspiel. Trotz heftiger Konkurrenz im eigenen Verein (Daniel Agger, Mamadou Sakho und Kolo Toure) ist es doch wieder Martin Skrtel, der in der Liverpooler Abwehr in dieser Spielzeit heraussticht. Neben sehr solider Defensivleistungen erzielte er auch 7 Tore – der erfahrene Slowake ist also auch eine extrem gefährliche Waffe bei Standardsituationen. Sein Partner in der Innenverteidigung hat zwar „nur“ 2 Saisontore auf dem Konto, aber auch Dejan Lovren gehört zweifelsfrei zu den besten Innenverteidigern auf der Insel in der aktuellen Saison. Der 24-jährige Kroate hat sich längst für höhere Aufgaben empfohlen, und so darf durchaus angezweifelt werden, dass er lange bei den Saints spielen wird.

sf-35ck8q.gif


Apropos Saints – mit dem blutjungen Luke Shaw startet auch ein zweiter Southampton-Verteidiger für Salzburg United. Der 18-Jährige zählt bereits zu den besten Linksverteidigern in der Premier League und Topvereine kleben ihm längst an den Fersen. Groß, schnell, dynamisch – der junge Shaw zeigt sowohl offensiv als auch defensiv sensationelle Anlagen. Auf der anderen Seite kommt der Franzose Mathieu Debuchy zum Einsatz. Der 28-Jährige hat sich auf der Insel schnell durchgesetzt und unterstützt den Angriff der Magpies regelmäßig mit starken Flankenläufen.

Die Abwehr wird durch den Routinier Phillippe Mexes abgerundet, der auf der Bank Platz nehmen wird. Der 32-jährige Franzose ist immer noch ein solider Verteidiger und kann in der Innenverteidigung mit seiner Erfahrung für Ruhe und Ordnung sorgen, falls dies durch Personalnot nötig sein sollte.

sf-4uojh0.gif


Den offensivsten Part in meinem Mittelfeld übernimmt Ivan Rakitic. Der Ex-Schalker hat beim FC Sevilla in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und so ist es kein Wunder, dass er mittlerweile auf dem Wunschzettel zahlreicher Top-Vereine steht. Wettbewerbsübergreifend steuerte der Kroate bisher 15 Tore und 18 Assists in 46 Pflichtspielen für Sevilla bei – über eine solche Unterstützung würde sich jeder Sturm dieser Welt freuen.

Hinter Rakitic spielen ein hochtalentierter Franzose und ein routinierter Engländer. Ersterer überzeugt durch Physis, Dynamik und Übersicht – Paul Pogba zählt schon jetzt zu den besten „Zentralen“ auf dieser Welt. Für Juventus Turin steuerte er in der laufenden Saison bereits 17 Scorerpunkte in 32 Ligaspielen bei. Bei Salzburg United wird er neben dem um 12 Jahre älteren Gareth Barry spielen, der sich mit tollen Leistungen bei Leihklub Everton wieder tatkräftig für die WM 2014 empfehlen konnte. Müsste ich Barry auf dem Platz beschreiben, würden mir Worte wie „staubtrocken“ einfallen – grundsolide, aber nicht besonders flashy. Dafür ist aber ohnehin sein Nebenmann zuständig ... dieser darf sich gerne mal nach vorne miteinschalten, während Barry nach hinten absichert.

Auf der Bank sitzt der aktuelle Trainer von Manchester United ... kein Witz. Liegt die Mannschaft gegen Ende des Spiels zurück, darf sich Ryan Giggs also theatralisch das Trikot unter dem Anzug zum Vorschein bringen und die Geister von 1999 rufen.

sf-5fokom.gif


Im Angriff setze ich auf zwei junge und pfeilschnelle Außenstürmer aus England. Einer davon ist Daniel Sturridge, der mit sagenhaften 20 Saisontoren trotz mehrwöchiger Verletzungspause einen riesigen Anteil am diesjährigen Erfolg der Reds hat. Sein Nebenmann Danny Welbeck kommt bisher zwar „nur“ auf 10 Saisontore, allerdings musste sich dieser auch mit deutlich weniger Einsatzzeit begnügen, bedingt durch starke Konkurrenz im Verein und einen ziemlich planlosen Trainer. Im Prinzip haben Sturridge und Welbeck die gleichen Anlagen: mit ihrer Schnelligkeit und Dynamik können sie jede Abwehr dieser Welt vor Probleme stellen und mit intelligenten Laufwegen für Unruhe sorgen.

Zwischen den beiden Engländern geht der Spanier Jonatan Soriano auf Torejagd. Der 28-Jährige in Diensten von Red Bull Salzburg steht jederzeit dort, wo ein richtiger Goalgetter stehen muss. 30 mal hat er in der zugegebenermaßen schwachen österreichischen Liga bereits eingenetzt, viel beeindruckender aber seine internationalen Leistungen: egal, ob Fenerbahce, Standard Lüttich, Ajax Amsterdam oder der FC Basel – auf Soriano war immer Verlass und so lacht der Spanier nach 11 Toren in 9 Spielen auch weiterhin von der Spitze der Torschützenliste in der Europa League. Die schnellen und wendigen Sturridge und Welbeck sollten jedenfalls jede Menge Räume und Möglichkeiten für den spanischen Knipser schaffen.

sf-61ikqp.gif


Sollte all dies nichts nützen, steht mit Dimitat Berbatov noch ein Joker der Extraklasse zur Verfügung. Dass der 33-jährige Bulgare noch immer einiges auf dem Kasten hat, beweisen die 7 Tore, die er in seinen ersten 13 Pflichtspielen für den AS Monaco erzielen konnte – obwohl er nur zweimal durchgespielt hat. Mit seiner Kopfballstärke ist er eine gefährliche Waffe, sollten bei einem Rückstand gegen Ende hohe Bälle notwendig werden.

DAS OFFENSIVKONZEPT

taktik_s3y5ka4.gif


Das Spiel ist primär auf Technik und Schnelligkeit aufgebaut, mit Schwerpunkt in der Zentrale gegenüber den Flügeln. Rakitic besetzt als Spielgestalter hinter dem Angriffstrio eine Schlüsselrolle bei Ballbesitz, gemeinsam mit Pogba ist er gefordert, die Bälle zu verteilen und gefährliche Pässe in die Spitze zu spielen. Rakitic hat laut Squawka in dieser Saison schon 63 Key Passes gespielt - in der PD haben nur Trashorras und di Maria mehr gespielt. Im Mittelfeld darf sich Pogba gerne mit nach vorne einschalten, woraufhin Barry dann nach hinten absichert. Welbeck und Sturridge sollen mit ihrer Schnelligkeit und Dynamik für Räume sorgen und haben die Freiheit, auch einmal die Seiten zu wechseln. Da ich ohne klassische Winger spiele, sind vor allem die Außenverteidiger gefragt, mit nach vorne zu marschieren und für Gefahr über die Seiten zu sorgen. Die lauffreudigen Shaw und Debuchy sind dafür ideal. Bei Standards ist mein Team hervorragend aufgestellt: Rakitic und Soriano sind exzellente Freistoßschützen und bei Ecken sowie indirekten Freistößen sorgen auch Skrtel und Lovren für Gefahr.

DAS DEFENSIVKONZEPT

taktik_s2wjjfp.gif


Da die Außenverteidiger ihre Position durchaus offensiv interpretieren sollen, muss in der Defensive gewährleistet sein, dass man über die Flügel nicht allzu anfällig ist. Barry und Pogba sind hier gefordert, bei Bedarf nach außen zu rutschen oder sonst in der Zentrale mitabzusichern. Im Fall der Fälle stelle ich eine kopfballstarke Abwehr - Skrtel und Debuchy blieben jeweils in 69 Prozent ihrer Kopfballduelle siegreich, Lovren immerhin in über 60 Prozent. Prinzipiell sollen natürlich alle 11 mit nach hinten arbeiten. Von der Viererkette abgesehen erwarte ich hier natürlich von den zweikampfstarken Pogba und Barry am meisten. Gemeinsam haben die beiden in dieser Saison schon knapp 400 Zweikämpfe gewonnen - viel mehr kann man in dieser Hinsicht von einer Doppel-Sechs wohl nicht erwarten.

PS: sehe grade, dass die Spielerbilder ziemlich kacke geworden sind ... hab die Bilder wohl aus Versehen als GIF statt als JPG abgespeichert :laugh2: werde das morgen oder so korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben