Deutsche Nationalmannschaft


Sati

Nachwuchsspieler
Beiträge
598
Punkte
0
Ort
Baden Württemberg
Absolut schlechtes Coaching bei uns. Am Ende haben wir dann Glück das Tadda sich erinnert warum er Nationalspieler ist und fängt verteidigen an. Kleber auch sehr stark.

Alleine unsere Rotationen stinken zum Himmel. Warum Staiger so lange spielt weiß ich nicht. Er macht viele Fehler sowohl hinten als auch vorne aber Mutacpic macht nichts. Was für ein System wir gespielt haben weiß ich auch nicht außer 1 gegen 1. Rege mich immer noch auf.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Schade, dass man Mutapcic erst bei Misserfolg sprich dem Verpassen der EM-Qualifikation wieder rausschmeißen kann. Für diesen Ingame-Coaching-Legastheniker musst Menz also gehen, der angeblich keine Autorität hatte. Was hat Mutapcic denn? Nicht mal einen Plan.

Wie kann es sein, dass wir, ohne den Österreichern wirklich zu nahe zu treten, mit einer Mannschaft gestandener BBL-Profis und einem NBA-Spieler solche Probleme haben? Die Verunsicherung von der Bank überträgt sich aufs Spielfeld.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Tadda und Kleber verdanken wir diesen Sieg, gerade Tadda mit dem 4 Punkt-Spiel und dem 3er hat mir am Ende dann doch ganz gut gefallen. Ich hab auch nicht direkt verstanden, warum die Ösis aufgehört haben normal zu spielen wie davor.
Ich hab echt etwas Angst mir Zirbes und Theiß, beide konnten mich gar nicht überzeugen. Sei es dumme Fouls, vorn Schrittfehler und ein katastrophales Rebound Verhalten...
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Tadda scheint mir in der Nationalmannschaft ohnehin die Reinkarnation von "Steffi" Hamann zu sein, wenngleich auf anderer Position. Eisenharter, bissiger Verteidiger mit limitierter Offensivkraft.

Kleber hat wenigstens "Cochones". Zirbes kommt ohnehin immer ein wenig lethargisch rüber. Momentan scheint er irgendwie mental müde. Bei Theiß glaube ich, dass er nach seiner Verletzung noch nicht ganz wieder mental auf der Höhe ist, um vollstes Risiko zu gehen. Seiferth gehört in den Kraftraum. Für Staiger gilt das gleich wie für Tadda nur umgekehrt. Wenn man die beiden kreuzen könnte, hätte man einen echt brauchbaren 3&D-Spieler.
 

Short-E

Mitarbeiter / Redakteur basketball.de
Beiträge
1.162
Punkte
38
Ort
Duisburg
Kleber wieder der beste Deutsche. Wenn der jetzt nicht bald mal starten darf, dann ist Mutapcic auf beiden Augen blind, was ich nicht ausschließen will bei seinen Rotationen...
Österreich macht in den letzten 6 Minuten keinen Punkt, da war dann wohl tatsächlich der Tank leer...
Gerade so den Kopf aus der Schlinge gezogen, gegen Luxemburg muss jetzt mal ein deutlicher Sieg her. Kann doch nicht wahr sein, dass man Russland putzt und dann gegen Österreich fast nicht gewinnen kann.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
Ist das das typisch deutsche Problem von Überheblichkeit gepaart mit mangelnder Athletik und Gamesmanship / Abgeklärtheit ?
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Inklusive der Angst vor der eigenen Courage unter dem Aspekt auch mal einen (spielentscheidenden) Fehler zu machen. Ich habe immer das Gefühl, die deutschen haben Angst vor dem Wurf, weil er ja daneben gehen könnte und nicht weil man ihn trifft. Ähnlich verhält es sich beim Einsatz unter den Bretter, auch mal schnell Fouls sammeln, dafür aber ein Zeichen setzen und dagegenhalten.

Hinsichtlich der Athletik sehe ich die deutschen Spieler ohnehin maximal auf durchschnittlichen Niveau, wobei ein Theiß durch seine Sprungkraft und ein Schröder durch seine Schnelligkeit positiv zu erwähnen sind. Benzing hat anscheinend Zeit seines Basketballerlebens noch nie vernünftig für seine Rumpfmuskulatur trainiert. Anders ist es nicht zu erklären, dass man, wenn er zum Korb zieht irgendwie immer Angst um ihn haben muss, dass er nicht wie ein Streichholz zerbricht und sich verletzt.
 

Sati

Nachwuchsspieler
Beiträge
598
Punkte
0
Ort
Baden Württemberg
Auch wenn Zirbes nur einen Move kann, gegen Österreich hat dies ganz gut ausgesehen.
Problem ist das auch offene Würfe verweigert werden. Egal ob das Staiger, Tadda oder Theis ist.
Alle Spieler haben wohl Angst wenn Sie einen Fehler machen sitzen sie auf der Bank.
Was mich gewundert hat, als Schröder auf dem Feld war, das er so gut wie nicht zum Korb kam. Niemand von den anderen Deutschen konnte einen ordentlichen Pick stellen
 

Short-E

Mitarbeiter / Redakteur basketball.de
Beiträge
1.162
Punkte
38
Ort
Duisburg
Es ist schon besser geworden in meinen Augen, vor 2-3 Jahren hatte man ja wirklich überhaupt keine Athleten im Kader. Theis und Kleber haben schon eine gute Athletik, besonders Kleber (Theis spielt ja wegen seiner Verletzung noch wenig) nutzt diese häufig auch schon recht gut, blockt Würfe greift auch mal einen schwereren Rebound, bringt mal nen Putback im Korb unter.
Ich denke wie Per Günter es so treffend gesagt hat, das große Problem der A-Nat ist einfach, dass junge Talente, die normalerweise das Team nicht tragen müssten und auch nicht sollten, genau das in D eben müssen, weil es hierzulande eine komplette verlorene Generation gibt. Seit dem Team um Nowitzki, mit Greene, Nikagbatse, Okulaja, Demirel, Roller, Schulze und Co. kamen keine Hoffnungsvollen Talente mehr nach. Die Nachwuchsarbeit wurde komplett verschlafen, nicht zuletzt weil in der BBL damals nur Ausländer spielten. Jetzt hat man eine recht gute Generation '89 aufwärts am Start, mit Schröder, Kleber, Theis, Giffey, Barthel, Voigtman, Pleiß, Harris, die aber eigentlich in diesem Alter in der Nationalmannschaft im Normalfall keine Führungsrollen haben sollten. Zumal sie diese eben auch im Verein nicht spielen, außer Pleiß ist ja fast keiner von den Jungs Starter oder in spielentscheidenden Situationen auf dem Feld.
Es bleibt einfach zu hoffen, dass es Bergauf geht, sobald die Jungs den nächsten Schritt machen und man in Zukunft bessere Nachwuchsarbeit leistet, besonders auf den Guardpositionen ist Deutschland außer Schröder ziemlich schlecht besetzt.
Abgesehen davon glaube ich, dass es um einiges anders aussehen würde, wenn Pleiß und Giffey dabei wären, Giffey hat schon bei der letzten Euro gezeigt, dass er um einiges besser ist als Benzing oder was da sonst auf dem Flügel rumturnt und Pleiß hat eine klasse Saison in Spanien gespielt und kann den Ring beschützen.

Wenn man die Quali schafft, was ich immer noch für ziemlich wahrscheinlich halte, haben die Jungs noch ein weiteres Jahr Zeit sich zu entwickeln, dass wird Schröder und Co. sicher gut tun. Kann man dann in Bestbesetzung an den Start gehen, sollte man eine ordentliche EM spielen. Das sage ich mir allerdings jetzt auch schon zum 4-5ten Mal...
 

timoe

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
6
Ort
Göttingen
Sicher hat Günter da Recht, aber gerade die gestandeneren dieser Spieler sind bislang ja die größte Enttäuschung, während ein Kleber als eigentlich noch absoluter Newcomer vormacht wie es geht. Was ein Benzing und Harris zeigen ist einfach eine Frechheit, das sind Leute die jeweils in 21 Minuten Spielzeit 11 Punkte pro Spiel mit guten Quoten (42/36/81; 50/41/74) in der BBL brachten, 25 Jahre alt sind. Benzing hat inzwischen auch schon mehrere NM Turniere gespielt, Harris drüben einiges an Erfahrung gesammelt. Da ist es mit Unerfahrenheit irgendwann auch nicht mehr zu erklären, wenn die gegen Amateure kein Bein auf den Boden bekommen... Und wenn ein Schröder in der NBA regelmäßig zum Korb durchkommt, aber nicht gegen Österreich, dann stimmt auch einiges andere ganz und gar nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
Benzing habe ich immer nur als jemand in Erinnerung, der gross und technisch recht ordentlich ist, aber dem es an jeglicher Athletik fehlt die über ein Mindestmaß für diesen Sport hinausgeht. Es ist mir ein Rätsel wie man in so langer Zeit nie auf die Idee kommt, sich körperlich mal in Höchstform zu bringen. Mit stinknormalem Athletiktraining, wie man es in der Fussballbundesliga sicher auch beim Tabellenachtzehnten sieht. Klar kann man sich keine Jordan-Sprungkraft antrainieren, aber was ein 2,13-Weissbrot wie Nowitzki mit 26 konnte, muss ein etwas kleinerer Benzing auch recht können. Das geht weder über Nacht noch mit dem ominösen "guten Camp", sondern muss sich über 2 Jahre langsam antrainiert werden - aber genau das geht, wenn man jeden Tag ein bischen dafür tut. Eventuell kann man das nur nicht selbst organisieren, wenn einem dafür das Wissen fehlt, aber von einer Nationalmannschaft erwarte ich dass die sowas planen und begleiten können. Ein sicherer Mitteldistanzwurf ist bei mir auch Pflicht, sowas sollte man allein über die entsprechende Anzahl Würfe pro Tag / Training hinbekommen. Wenn der offene Wurf da ist muss das ein No-Brainer sein, mit ner hohen Quote, und wenn man sich auf Bankshot umtrainiert weil der direkte nicht sicher fällt.
 

timoe

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
6
Ort
Göttingen
Eigentlich finde ich Benzings technische Anlagen sogar ziemlich geil, softe Bewegungen, blitzsaubere Wurfbewegung bei 2,08m. Umso tragischer ist es, dass es genau so ist wie du beschreibst. Als er noch richtig jung war dachte ich, wow, wenn der athletisch auch mal nur halbwegs brauchbar wird, ist er auf europäischem Niveau ein super Spieler. Natürlich hat er da genetisch offenbar schlechte Voraussetzungen, aber dass man da nach Jahren keinerlei sichtbare Veränderung sieht, ist einfach ein Witz und eines Profisportlers nicht würdig.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Eigentlich finde ich Benzings technische Anlagen sogar ziemlich geil, softe Bewegungen, blitzsaubere Wurfbewegung bei 2,08m. Umso tragischer ist es, dass es genau so ist wie du beschreibst. Als er noch richtig jung war dachte ich, wow, wenn der athletisch auch mal nur halbwegs brauchbar wird, ist er auf europäischem Niveau ein super Spieler. Natürlich hat er da genetisch offenbar schlechte Voraussetzungen, aber dass man da nach Jahren keinerlei sichtbare Veränderung sieht, ist einfach ein Witz und eines Profisportlers nicht würdig.

Das Problem bei Benzing sind auch nicht unbedingt Dynamik, Explosivität und Schnelligkeit, sondern die absolut mangelhafte Stabilität. Ich frage mich, ob die bei Bayern keinen Physiotherapeuten haben, der das hätte erkennen können. Das hat auch was mit Verletzungsprophylaxe zu tun.

Harris ist spieltaktisch total limitiert. Seine guten Anlagen hinsichtlich schneller Drehungen und Explosivität macht er sich durch fragwürdige Entscheidungen zunichte. Spielübersicht hat Harris leider nicht. Die braucht man im internationalen Basketball auf der 3 allerdings.

Was war eigentlich mit dem einzigen verbliebenen Führungsspieler Schaffartzik gegen Österreich?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
Ich habe mir mal aktuellere Videos mit Benzing angesehen, und so schlimm war das nicht mehr. Er ist etwas schneller geworden, da geht von der Explosivität und Sprungkraft aber noch mehr. Das muss man nur eher vorsichtig und langsam aufbauen, weil das sonst schnell zu Verletzungen führen kann. Ausserdem muss sich der Körper beim Wurf an mehr Kraft gewöhnen.
 

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.258
Punkte
113
Schaffartzik ist das Gegenteil eines Führungsspielers. Wenn er Topscorer ist, gewinnt sein Team ca. jedes fünfte Spiel. Das wäre gut, wenn er bei Vechta oder so spielen würde - bei Topteams ist das aber eine Katastrophe. Der Kerl ist der typische Rollenspieler, der von der Bank ein bisschen Chaos verbreiten kann und für Scoring sorgt. Mit mehr ist er einfach überfordert. Charakterlich zudem sehr fragwürdig. Er ist ein entscheidender Faktor dafür, dass die Nationalmannschaft bei großen Turnieren zu wenig Siege einfährt.

Benzig arbeitet seit er bei Bayern ist ja an seinem Körper und an seinen spielerischen Schwächen. Vorher allerdings hat er diese Arbeit jahrelang gescheut. Das rächt sich jetzt und das holt er auch nicht mehr auf. Jedenfalls nicht ohne sich seiner Stärken zu berauben. Das ist bitter, weil das natürlich jede Menge Talent verschenkt wurde. Aber das hat Benzig alleine zu verantworten.

Doreth postet übrigens in den sozialen Netzwerken fleißig Selfies von sich und beschimpft dann Buschmann bei twitter als Selbstdarsteller :gitche: Sich selbst mal an die eigene Nase zu fassen, wäre vielleicht für die ganze Truppe mal ein guter Ansatz :crazy:
 

Lemms

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.110
Punkte
63
Doreth postet übrigens in den sozialen Netzwerken fleißig Selfies von sich und beschimpft dann Buschmann bei twitter als Selbstdarsteller :gitche: Sich selbst mal an die eigene Nase zu fassen, wäre vielleicht für die ganze Truppe mal ein guter Ansatz :crazy:

Ich bin ein bischen selbst von mir enttäuscht, dass ich mir den Gossip-Mist da durchgelesen habe... Den Buschmann kann man aber auch nicht mehr ernst nehmen. Tierische Nervbacke. Gut das ich mir den seinen Mist nicht durchlese. Doreth ist da vlt. die falsche Person, die da den Karren anstimmt. Ein Günther hat ja vorgemacht wie... Einen Schröder oder Heiko kann das nicht machen, der wird gleich wieder als Arrogant bezeichnet. Auch ein Theis könnte sowas nicht bringen (Vorgeschichte mit seinen Vereinswechseln).
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.082
Punkte
113
Mir kommen deutsche Basketballer immer vor wie eine Vorstadt-Jugendlichen-Truppe. Laut, überheblich, und wenn es eng wird kommen viele Fehler, und totales Schw*** einziehen gegen robuste Typen. Bischen so wie die deutschen Handballer die sich mit "Trickwürfe" verschei$$en immer selbst um den Erfolg bringen, nur noch heftiger. Ist mir schon vor 10 Jahren auf dem Freiplatz aufgefallen, der Unterschied zu nochmal 10 Jahre früher. Keine Skiller mehr, sondern Fritzen die sich was drauf einbilden dass sie körperlich Ü40ern überlegen sind, nur am Schei$$e bauen auf dem Platz, Würfe vergeigen, und spielerisch sind die 40er total überlegen, man ist halt nur langsamer geworden.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Die Handballer sind ohnehin ein Kapitel für sich, wobei der durchschnittliche Talentlevel gemessen am Vergleich mit anderen Nationen schon über dem der Basketballer liegt. Wenngleich sich die Handballer bei den letzten Turnieren oft selbst im Weg standen, ist das Potenzial da und die Mannschaft hat an sich eine gute Einstellung. Überheblichkeiten gibt es da allenfalls mal von einem Silvio Heinevetter.

Doreth ist für mich ohnehin nur ein Mitläufer, dessen Berechtigung Nationalmannschaft zu spielen, sich mir überhaupt nicht erschließt, ist er doch selbst in Quakenbrück oftmals überfordert und selten souverän.

Hinsichtlich deines Vergleichs mit den Ü40iger zeigt es doch auf, dass Spielintelligenz eine unterschätzte Eigenschaft ist. Natürlich gibt es Spieler, die diesbezüglich viel Talent mitbringen. Schlussendlich ist es aber auch immer die Verantwortung der jeweiligen Trainer, die Spieler zu fordern und fördern, ihre Schwächen zu erkennen und zu minimieren sowie ihre Stärken zu erhalten oder gar zu verbessern.
Der normale Bundesliga-Coach steht unter Erfolgsdruck. Die Spieler müssen funktionieren und werden oftmals in ein taktisch wenig anspruchsvolles Korsett gesteckt. Wo soll hier die Weiterentwicklung in puncto Spielintelligenz auch herkommen. In der Pflicht wesentliche Entscheidungen zu treffen, stehen auch meist die US-Importe und nicht die deutschen Spieler. Günther ist hier die Ausnahme. Mit dem steht und fällt das Ulmer Spiel. Mutige Trainer gibt es in der BBL wenige. Leibenath mag einer sein, genau wie Rödl. McCoy traue ich auch zu Spieler zu entwickeln und taktisch Wege zu gehen, die nicht schon festgefahren sind.
Mutapcic scheint ja nicht mal eine klare Philosophie zu haben. Wenn Menz ein schwacher Bundestrainer gewesen sein soll, was ist dann Mutapcic?

Wer im Übrigen, ob man ihn mag oder nicht, ein cleverer und abgeklärter Spieler ist, Akeem Vargas, überschätzt sich selten, hat auch ein klares Ziel bei der individuellen Weiterentwicklung, nämlich bester Verteidiger der Liga und arbeitet darauf hin. Tadda ist auch so einer. Aber diese Spieler treffen nicht die wesentlichen Entscheidungen, noch sind sie nicht der verlängerte Arm des Trainers.
 
Oben