Ski Alpin 2014/15 und jetzt auch 2015/2016


Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Ich glaube der gute Mann heißt Linus :D
Absolut positive Überraschung, zumal er immer von 25-30 startet. Auch gut, dass Matt mit seinen gefühlten 3 Weltcuppunkten heute von #8 starten durfte. :clown:

Vor dem Rennen heute sogar immer von 32-35. Strasser fährt fast wie eine Felix-Kopie. :thumb:
Matt ist noch so gerade in der zweiten Startgruppe, weil auch noch Ergebnisse der letzten Saison zählen. Das ist ja quasi wie bei der Tennisweltrangliste und da hat der Glück gehabt mit der 8.

Mit Stehle der vierte Deutsche übrigens im zweiten Durchgang.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn der Strasser Luis so weiter macht wäre er zur nächsten Saison bei den Ösis schon die Nr. 2. Bei den Deutschen ist er nur die Nr. 3 das ist schon heftig.
die beim ÖSV wären ja auch heilfroh, wenn sie Dopfer noch hätten ... mir gefällt die Vorstellung, dass sich Schröcksnadel und Co. da bei jedem Rennen kräftig in den Hintern beißen :D

mich freut das total, wie die Deutschen im Slalom unterwegs sind. Der ÖSV hat halt Glück, dass sie genau einen Läufer haben, der regelmäßig Topleistungen abruft - das lenkt ein bisschen von den Peinlichkeiten unseres Kaders ab. Ich habs ja schon öfter geschrieben, eigentlich könnte man sich das Geld sparen und ein echtes Rumpfteam nach Vail schicken.

Herren:
Hirscher (RTL, Slalom, Kombi)
Raich (RTL, Slalom)
Reichelt (Super-G, Abfahrt)
Mayer (RTL, Super-G, Abfahrt)
Kriechmayr (Super-G, Kombi)
Striedinger (Super-G, Abfahrt)
Baumann (Abfahrt, Kombi)

Damen:
Fenninger (RTL, Super-G, Abfahrt)
Zettel (RTL, Slalom, Kombi)
Kirchgasser (RTL, Slalom, Kombi)
Hosp (Slalom, Super-G, Abfahrt, Kombi)
Hütter (Abfahrt, Super-G)
Görgl (Abfahrt, Super-G)
Brem (RTL)

14 Leute ... die hätten es sich im Gegensatz zu Matt, Herbst, Schild, Fischbacher und Co. wenigstens verdient, bei einer WM dabei zu sein. Aber natürlich wird der ÖSV völlig sinnlos zahlreiche Kaderleichen mitnehmen und das Kontingent komplett ausschöpfen. Würde ja blöd aussehen, wenn man nicht in jedem Bewerb 4 Leute am Start hätte und ohne sinnlose Quali-Läufe auskommen würde.

EDIT: Glück für Matt, dass der ÖSV nicht wie andere Verbände zwei Top 15-Ergebnisse fordert, um bei der WM starten zu dürfen ... denn wenn jetzt keine Ausfallorgie der Topläufer folgt, wird er heute die Top 15 verpassen und auf einem einzigen Top 15-Resultat sitzen bleiben. Solche Probleme haben Herbst (einmal 13. und einmal 15.) und Raich (zweimal 15.) nicht, die haben sich längst SOUVERÄN qualifiziert :laugh2:

EDIT2: Strasser :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Strasser :jubel: Fährt wirklich wie Neureuther :D

Hargin gerade oben und vor allem im Mittelteil unwiderstehlich. Der hat ja einen abartigen Grundspeed. Unten dann aber komplett verkackt die letzten drei Tore.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.918
Punkte
113
Ort
Austria
oha, da hat marcel heute aber ordentlich nerven gezeigt..eigentlich untypisch für ihn, aber kann mal passieren. für den gesamtweltcup tut dieses resultat natürlich sehr weh, und auch im slalom weltcup wird ihm felix einiges abnehmen heute.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Krasses Rennen von Khoroshilov, Hut ab auch vor Gross. Deutsche Fahrer auf 3,4 und 5 :thumb::thumb::thumb:

Den GWC wird Hirscher so oder so holen denke ich, dafür ist er im RTL zu stark. Aber im Slalom war das für Neureuther heute Gold wert, auch wenn sicherlich Platz 2 drin gewesen wäre.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Khoroshilov mit zwei Traumläufen.
Irres Mannschaftsergebnis vom DSV. Schade, dass wir in den Speeddisziplinen hinterherhinken. Sonst wären wir die Skination. :D
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.918
Punkte
113
Ort
Austria
Fairer Kommentar von Hirscher: "Dass ich hinterhergefahren bin heute liegt nur an mir und sonst niemandem." Er tue sich bei weniger eisigen Verhältnissen schwer, und offenbar kommen diese Verhältnisse auf amerikanischem Schnee vermehrt zum tragen.. da heißt es wohl noch ein wenig Spezialtraining einschieben ;)
Starkes Rennen der Deutschen und von Khoroshilov, das muss man mal so durchziehen vor 50.000 Fans. Respekt! :thumb:
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
oha, da hat marcel heute aber ordentlich nerven gezeigt..eigentlich untypisch für ihn, aber kann mal passieren. für den gesamtweltcup tut dieses resultat natürlich sehr weh, und auch im slalom weltcup wird ihm felix einiges abnehmen heute.

Also das er den Gesamtweltcup nicht holt glaubt doch kein Mensch. Finde es immer wieder lustig wie sie im ORF diese Entscheidung künstlich am Leben und Spannung rein bringen wollen.

Weiß schon jemand ob Bode nun startet?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
33.918
Punkte
113
Ort
Austria
Also das er den Gesamtweltcup nicht holt glaubt doch kein Mensch. Finde es immer wieder lustig wie sie im ORF diese Entscheidung künstlich am Leben und Spannung rein bringen wollen.

Weiß schon jemand ob Bode nun startet?

und wieso? wenn Jansrud so weiter macht sehe ich ihn als ernsthaften Kandidaten für den Gesamtweltcup, zumal die Konkurrenz in den Technischen Bewerben (insbesondere Slalom wie gesehen) ja eine deutlich stärkere ist als in den Speed-Disziplinen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
und wieso? wenn Jansrud so weiter macht sehe ich ihn als ernsthaften Kandidaten für den Gesamtweltcup, zumal die Konkurrenz in den Technischen Bewerben (insbesondere Slalom wie gesehen) ja eine deutlich stärkere ist als in den Speed-Disziplinen.
1) Hirscher hat 180 Punkte Vorsprung
2) Hirscher ist konstanter als Jansrud
3) es sind wie jedes Jahr mehr Technik- als Speedrennen im Kalender
4) es wird wie jedes Jahr sicher noch 1-2 Absagen im Speedbereich geben

Kann mir kaum vorstellen, dass das noch mal spannend wird.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
und wieso? wenn Jansrud so weiter macht sehe ich ihn als ernsthaften Kandidaten für den Gesamtweltcup, zumal die Konkurrenz in den Technischen Bewerben (insbesondere Slalom wie gesehen) ja eine deutlich stärkere ist als in den Speed-Disziplinen.

Weil sein Vorspung schon fast 200 Punkte beträgt, zusätzlich fährt er auch noch die Kombi welche ihm wiederum leichte Punkte einbringt.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.526
Punkte
113
Ort
Hier
5) und weil er zur Not auch mal einen Super-G fahren kann und mit Glück (vA beim Saisonfinale) auch gleich eine bessere Startnummer als Jansrud kriegen wird...
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Dieses Saison finden aber noch 7 Speed- und nur noch 5 Technikwettbewerbe statt. Komplett abschreiben würde ich Jansrud für dieses Jahr also noch nicht, wobei es höchstwahrscheinlich dennoch Hirscher machen wird.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Bode is back :D :jubel:

ORF schrieb:
Sein letzter Renneinsatz war im März des Vorjahres, seinen 33. und bis dato letzten Weltcup-Sieg hat er im Dezember 2011 ausgerechnet in Beaver Creek gefeiert. Am Mittwoch wird Bode Miller an gleicher Stelle im WM-Super-G ein Comeback geben. Nach einer Operation wegen seiner Rückenprobleme ist der 37-jährige US-Amerikaner bei seiner Heim-WM in Vail/Beaver Creek wieder angriffslustig und auf Medaillen aus.

Das Renncomeback von Miller ist seit Sonntag fix. Der Ski-Superstar aus den USA wird am Mittwoch im WM-Super-G (19.00 Uhr MEZ, live in ORF eins) in Vail/Beaver Creek dabei sein. Das bestätigte der 37-jährige Routinier in Vail. Miller hatte sich im November 2014 wegen permanenter Rückenprobleme einer Operation unterziehen müssen.

Für den Olympiasieger und vierfachen Weltmeister ist es der erste Renneinsatz seit dem Weltcup-Finale im März 2014 in Lenzerheide. „Ja, ich werde im Super-G an den Start gehen“, erklärte Miller nach einigen Trainingsläufen bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen. Auch Head-Rennchef Rainer Salzgeber merkte zufrieden an: „Das schaut wirklich sehr gut aus.“

Auch ein Einsatz in der Abfahrt am Samstag (19.00 Uhr MEZ, live in ORF eins) scheint wahrscheinlich. „Ich fühle mich im Super-G und in der Abfahrt sehr gut. Der Rücken fühlt sich sehr solide an“, sagte Miller, der weitere Starts - wie etwa in der Kombination oder im Riesentorlauf - von seinen Eindrücken im Super-G und in der Abfahrt abhängig machen will.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Und Svindal scheint auch zu starten. Schon heftig im Oktober reißt er sich die Achillessehne und Anfang Februar will er wieder ganz vorne mitfahren, das kann eigentlich nur schief gehen.

Heute geht's mit dem Super-G der Damen los, hier ne kleine Übersicht.

Dienstag, 03. Februar 2015
19.00 Uhr: Super-G Damen

Mittwoch, 04. Februar 2015
19.00 Uhr: Super-G Herren

Freitag, 06. Februar 2015
19.00 Uhr: Abfahrt Damen

Samstag, 07. Februar 2015
19.00 Uhr: Abfahrt Herren

Sonntag, 08. Februar 2015
18.00 Uhr: Super-Kombination Männer I
22.15 Uhr: Super-Kombination Männer II

Montag, 09. Februar 2015
18.00 Uhr: Super-Kombination Damen I
22.15 Uhr: Super-Kombination Damen II

Dienstag, 10. Februar 2015
22.15 Uhr: Nation Team Event

Donnerstag, 12. Februar 2015
18.15 Uhr: Riesenslalom Damen 1. Lauf
22.15 Uhr: Riesenslalom Damen 2. Lauf

Freitag, 13. Februar 2015
18.15 Uhr: Riesenslalom Männer 1. Lauf
22.15 Uhr: Riesenslalom Männer 2. Lauf

Samstag, 14. Februar 2015
18.15 Uhr: Slalom Frauen 1. Lauf
22.15 Uhr: Slalom Damen 2. Lauf

Sonntag, 15. Februar 2015
18.15 Uhr: Slalom Herren 1. Lauf
22.30 Uhr: Slalom Herren 2. Lauf
 
Zuletzt bearbeitet:

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.400
Punkte
113
Ort
CH
Darum mag ich Rennen in Amerika - Zeiten, wodurch man den Großteil der Entscheidungen mitverfolgen kann.

Heute also der Super-G der Damen. Könnte mir vorstellen, dass dies eine spannende Angelegenheit werden könnte, sehe da für viele Fahrerinnen Medaillenchancen. Der Sieg wird wohl nur über Lindsey Vonn gehen. Als ärgste Konkurrentin sehe ich Lara Gut, auch wenn sie in dieser Saison noch nicht unbedingt ihre Konstanz gefunden hat. Danach sehe ich viele Fahrerinnen auf dem ungefähr gleichen Niveau. Dazu gehören für mich Anna Fenninger, Tina Maze und Liz Görgl. Leicht unter diesen drei würde ich Fahrerinnen wie Hosp, Weirather, Mancuso einordnen. Überraschungspotential haben für mich Cornelia Hütter (wobei sie schon 8. in der Disziplinen-Rangliste ist), Ragnhild Mowinckel, Kajsa Kling und Larisa Yurkiw.


Die Schweiz schickt ein interessantes Aufgebot nach Vail. Bei den Herren starten Luca Aerni*, Gino Caviezel, Mauro Caviezel, Didier Defago, Beat Feuz, Carlo Janka, Patrick Küng, Justin Murisier*, Elia Zurbriggen*, Silvan Zurbriggen und Daniel Yule. Sandro Viletta stand ursprünglich ebenfalls im Aufgebot reiste aber wegen anhaltenden Rückenproblemen bereits wieder ab. Bei den Damen stehen Marianne Abderhalden*, Charlotte Chable*, Dominique Gisin, Michelle Gisin, Lara Gut, Wendy Holdener, Nadja Jnglin-Kamer, Priska Nufer* und Fabienne Suter im Aufgebot.
Die Athletinnen/Athleten, die mit einem * versehen sind, wurden mitgenommen, obwohl sie die Selektionskriterien nicht oder nur halb erfüllt haben. Bei diesen nach-selektionierten sind einige Überraschungen dabei. Luca Aerni gehört da sicherlich nicht dazu, wurde zu Beginn der Saison von einem Bandscheibenvorfall geplagt, findet seine Form nun aber immer besser. Justin Murisier überrascht da schon eher mehr, wurde aber wohl berücksichtigt, da er in der Kombi immer wieder zu überzeugen wusste. E. Zurbriggens Nomination kann ich allerdings nicht verstehen. Abgesehen von einem zugegeben starken 13. Platz in Alta Badia war er jeweils meilenweit von einer Qualifikation für den 2. Durchgang entfernt. Abderhaldens Selektion dagegen ist wieder keine Überraschung; eigentlich eine Siegfahrerin, muss sich allerdings schon die ganze Saison mit einer Verletzung herumschlagen. Chables Nominierung ist eine riesige Überraschung, doch eine positive. Erst ein Weltcuprennen hat die junge Athletin auf dem Buckel, in welchem sie auch noch im ersten Durchgang ausschied. Doch sie furios und war auf Kurs in den zweiten Durchgang und präsentierte ihr riesiges Potential. Dürfte im Slalom auch starten, doch primär, denke ich, ist sie für den Teambewerb angedacht. Nufer kann man auch machen, ist wohl auch das grösste Speedtalent im Moment.

Eine Entscheidung ist auf Schweizer Seite schon gefallen: Den vierten Startplatz im Super-G erhält überraschend Mauro Caviezel, der sich gegen Sandro Viletta (damals noch anwesend) und Beat Feuz durchsetzte.

Was ich gerade gesehen habe: Sarah Schleper startet im Riesenslalom für Mexiko. :crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Top-Lauf von Conny Hütter :thumb: nach all den vierten und fünften Plätzen würde ich hier heute eine Medaille wirklich von Herzen gönnen. Mal sehen, was die Top-Gruppe jetzt macht ... die Bedingungen scheinen ja jetzt ganz gut und stabil zu sein.

EDIT: ich glaube leider nicht, dass das für Vonn heute für Gold reicht. Dafür war der Teil oben zu schwach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben