Rasenball 2015/16 - Pflichtaufstieg?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wenn Ralle es selber macht, steigt die Sehnsucht, den Brausetrupp die nächste Ehrenrunde drehen zu sehen. Mit dem Kader nahezu unmöglich, da muss man sich schon extra dämlich anstellen. Hinterher verkauft er es sicher als Heldenakt des Jahrhunderts. :laugh2:
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Ich schätze aber die Wahrscheinlichkeit auf die erhoffte Extrarunde eher klein ein.
Immerhin war der letzte, der ne hochgepimpte Zweitligamannschaft, die keiner leiden konnte, in Liga 1 geführt hat, Rolf höchstselbst, das heißt, die Situation kennt er auch schon.
Gleichzeitig ist der Move, beide Jobs selber zu machen, für einen, der bereits in der Vergangenheit mal stramm auf den Burnout zumarschiert ist, schon durchaus mutig.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.499
Punkte
113
blöde Situation. er ist sicher ein guter Trainer, aber soll er sich selber feuern wenn es nicht läuft? müsste er auch als sportdirektor zurücktreten wenn es als Trainer nicht klappt, oder würde er sich quasi selber an der kurzen leine halten und wenn es nicht klappt einen Nachfolger suchen und wieder nur den sportdirektor machen? wäre er dann überhaupt noch tragbar?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Verstehe ich nicht ganz, Ulm war doch ne reine No name Truppe :clown:?
Wenn ich mir so anschaue, wer so alles ohne Plan B dastand, weil man fest mit Tuchels Zusage rechnete, frage ich mich aber auch ein wenig, wie der wohl so in Verhandlungen auftritt?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Neben dem üblichen Tuchel war man sehr an Gisdol interessiert, der dann aber doch lieber in Hoffenheim blieb. Und Ancelotti möchte ja ein Sabbatjahr einlegen.
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.929
Punkte
113
Laut kicker hat rb Leipzig willi Orban verpflichtet...

Jepp, ist offziell ... hätte ihn gerne in Köln gesehen. Er soll wohl auch im Gespräch gewesen sein ... aber herrjeh.

Für die Lautrer Fans tuts mir leid - das wird nächstes Jahr sicher ein toller Empfang aufm Betze ...
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.948
Punkte
113
In Kaiserslautern geboren, alle Jugendmannschaften durchlaufen und dann zu einem Konkurrenten um den Aufstieg wechseln. So ist das Geschäft.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.948
Punkte
113
Klar. Sollte jetzt auch kein Vorwurf an RB sein oder so. Bin der Diskussionen dazu eh überdrüssig weil eh ständig die gleichen Argumente ausgetauscht werden und am Ende eh alle der selben Meinung sind wie zuvor. Deswegen diskutier ich nur noch über die sportlichen Dinge bei RB. Ich finde so einen Wechsel unabhängig wer der neue Verein wird sehr unglücklich.
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Ich finde so einen Wechsel unabhängig wer der neue Verein wird sehr unglücklich.

Gehe ansonsten konform mit deinem Post, ist mir auch zu viel Müh, immer wieder die gleiche Diskussion zu führen. Mit dem Satz bin ich aber nicht einverstanden: Der Wechsel ist doch gerade aufgrund des Vereins unglücklich. Orban hatte bestimmt mehrere Angebote aus der 1.Liga, wo er mit sportlicher Perspektive hätte argumentieren können und es zumindest plausibel geklungen hätte. Der Wechsel wird aber dadurch unglücklich, dass er in der 2.Liga bleibt und zu Red Bull wechselt.
 

flix91

Bankspieler
Beiträge
1.948
Punkte
113
Gehe ansonsten konform mit deinem Post, ist mir auch zu viel Müh, immer wieder die gleiche Diskussion zu führen. Mit dem Satz bin ich aber nicht einverstanden: Der Wechsel ist doch gerade aufgrund des Vereins unglücklich. Orban hatte bestimmt mehrere Angebote aus der 1.Liga, wo er mit sportlicher Perspektive hätte argumentieren können und es zumindest plausibel geklungen hätte. Der Wechsel wird aber dadurch unglücklich, dass er in der 2.Liga bleibt und zu Red Bull wechselt.

RB wird nicht mehr lange in der zweiten Liga spielen, deswegen ist die sportliche Perspektive durchaus gut, mittelfristig vielleicht sogar besser als bei vielen Bundesligisten. Aber von seinem Heimatverein zum direkten Konkurrenten zu wechseln finde ich einfach besch.....Aber wie gesagt so funktioniert das Geschäft.
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
RB wird nicht mehr lange in der zweiten Liga spielen, deswegen ist die sportliche Perspektive durchaus gut, mittelfristig vielleicht sogar besser als bei vielen Bundesligisten. Aber von seinem Heimatverein zum direkten Konkurrenten zu wechseln finde ich einfach besch.....Aber wie gesagt so funktioniert das Geschäft.

Als ob man dem Spieler die Zeit gibt, sich zu entwickeln. Es würde mich nicht überraschen, wenn sie plötzlich in dieser Transferperiode noch zwei weitere Verteidiger für seine Position verpflichten.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Naja, für einen direkten Konkurrenzkampf muss Kaiserslautern nächstes Jahr erstmal um den Aufstieg spielen. Freiburg wird sicher den Wiederaufstieg anpeilen, bei Paderborn bleibt der Kader im Großen und Ganzen zusammen, Nürnberg wird ebenso Ambitionen haben wie Braunschweig, die ihren Abstiegsumbruch gut hingekriegt haben. Dazu kommt evtl noch der HSV oder eben der KSC bleibt als Konkurrent. Und natürlich eben Leipzig.
Kaiserslautern dagegen verliert Stammtorwart Sippel, Zoller und mit Demirbay, Stöger und Younes die komplette Kreativität im MF. Die sehe ich, Stand jetzt, nicht als wirklichen Aufstiegskonkurrenten für RBL. Kaiserslautern hätte es eigentlich zwingend in diesem eher leichten Jahr schaffen müssen, die neue Saison dürfte deutlich schwieriger werden.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.192
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ist schon irgendwas zur Ablösesumme bekannt? Würde mal auf ca. 5 Mio tippen. Damit sollten man doch in Lautern doch auch durchaus etwas anfangen können. Ich denke sonst hätte der Verein diesen tollen Spieler auch nicht abgegeben.
Vom Typ her passt Orban wie die Faust aufs Auge. Maximo Leader und verdammt jung.
Für Lautern hoffe ich auf entsprechendes Trennungsgeld.
Dem Spieler kann man denke ich kaum Vorwürde machen. Man stelle sich vor der Spieler wäre zum Aufsteiger KSC gewechselt? Orban hat sich die für ihn beste Option ausgesucht.
Leipzig ist nicht nur wg. der sportlichen Aussichten und dem Finanzstarken Backup interessant.Dort lässt sich nebenbei gedsagt auch sehr gut Leben.

P.S. 2 Mio Ablöse lese ich grade. Dazu 4 Jahres Vertrag. Das ist nen Schnäppchen in meinen Augen.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Ist schon irgendwas zur Ablösesumme bekannt? Würde mal auf ca. 5 Mio tippen. Damit sollten man doch in Lautern doch auch durchaus etwas anfangen können. Ich denke sonst hätte der Verein diesen tollen Spieler auch nicht abgegeben.
Vom Typ her passt Orban wie die Faust aufs Auge. Maximo Leader und verdammt jung.
Für Lautern hoffe ich auf entsprechendes Trennungsgeld.
Dem Spieler kann man denke ich kaum Vorwürde machen. Man stelle sich vor der Spieler wäre zum Aufsteiger KSC gewechselt? Orban hat sich die für ihn beste Option ausgesucht.
Leipzig ist nicht nur wg. der sportlichen Aussichten und dem Finanzstarken Backup interessant.Dort lässt sich nebenbei gedsagt auch sehr gut Leben.

Willy hat eine AK im Vertrag, für 2,5 Mio. wird er wechseln.

Der FCK kann einfach nicht mehr mit gewissen "Vereinen" mithalten und so werden jetzt und auch in naher Zukunft die talentierten Eigengewächse den Verein verlassen und genau diese Aussichten machen den verpassten Aufstieg (2 Punkte aus den letzten 4 Spielen :wall: ) umso bitterer.
Langfristig sehe ich die Roten Teufel als Ausbildungsverein.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.192
Punkte
113
Ort
Teahupoo
@ Langer

Danke für die Info. Dann wird der Wert mit 2 Mio der bei Transfermarkt kolpotiert wurde nicht ganz stimmen.


Der Kader nimmt dann für die neue Saison schon echt Form (erweiterte Stammspieler) an:

Tor: Coltorti, Bellot
Abwehr: Klostermann (18), Orban (22), Jung (23), Compper (29), Sebastian (31), Teigl (24)
Mittelfeld: Kaiser (26), Demme (23), Khedira (21), Kalmar (19), Forsberg (23), Bruno (21)
Sturm: Sabitzer (21), Selke (20), Poulsen (20, Damari (26), Boyd (24)

Auf Transfermakt wird noch spekuliert, dass Leipzig an Marc-Oliver Kempf (20) aus Freiburg dran ist.
Klar kauft man schon ordentlich ein, aber der Kader ist durchaus perspektivisch zusammengestellt. Mir gefällt es sehr, dass wir soviele, junge Talente haben. Ich hoffe RB behält dieses Schema dann auch für die Zukunft bei. Vieles lässt darauf schließen, da man ja ein Monster Ausbildungszentrum am Cottaweg hinsetzt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Gleichzeitig ist der Move, beide Jobs selber zu machen, für einen, der bereits in der Vergangenheit mal stramm auf den Burnout zumarschiert ist, schon durchaus mutig.

Das finde ich das Interessanteste an der Sache. Klar, er gibt Salzburg auf, was Zeit spart. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich seine Arbeitszeit und die Intensität der Arbeit nicht um mindestens mal 50 % erhöht, eher noch mehr. Rangnick ist ein Perfektionist. Salzburg war glaube ich keine Herzensangelegenheit für ihn, aber als Trainer sagt er nicht "Es ist 20 Uhr, ich gehe nach Hause zur Familie, Abendessen", wenn es noch etwas zu tun gibt. Da arbeitet er zur Not bis Mitternacht, um eine Lösung zu finden. Ich glaube in dieser Hinsicht ist er einem Guardiola zumindest recht ähnlich. Es ist ja auch das Verbissene, was die beiden bei manchen unbeliebt macht.

Ein Punkt, weshalb es Rangnick evtl leichter fällt, jetzt Sportdirektor und Trainer zu machen, könnte sein, dass er die Strukturen als Sportdirektor für den Jugendbereich weitestgehend in die Wege geleitet hat und nur noch "punktuell" daran arbeiten muss. Spieler verpflichten will er eh selber, ein starker Sportdirektor neben ihm als Trainer war noch nie sein Ding. Und für das grobe Scouting, also bis man an einen Spieler herantritt und anfrägt, kann er sich ja einen Assistenten holen.

Über Rangnicks Qualfikation als Trainer in dieser Konstellation kann es ja wohl keine zwei Meinungen geben. Er hat ja nicht nur Hoffenheim hochgebracht, sondern auch Ulm und, nicht zu vergessen, Hannover. Die hatten damals auch einen absoluten Überkader für die zweite Liga (Jan Simak :love:).
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Das finde ich das Interessanteste an der Sache. Klar, er gibt Salzburg auf, was Zeit spart. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich seine Arbeitszeit und die Intensität der Arbeit nicht um mindestens mal 50 % erhöht, eher noch mehr.

sofern er bisher n halbtagsjob hatte bestimmt, ansonsten ändert sich an der arbeitszeit eher weniger. er wird delegieren müssen,entweder im englischen sinne das meiste durch co-trainer erledigen lassen und beim täglichen training "nur" den großen supervisor spielen wie ohnehin schon, oder eben bürotage für sich einführen. anders schafft er seine aufgaben nicht. intensiver werden nur seine wochenenden, er wird nicht abends nachholen was er tagsüber nicht gemacht hat
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
sofern er bisher n halbtagsjob hatte bestimmt, ansonsten ändert sich an der arbeitszeit eher weniger. er wird delegieren müssen,entweder im englischen sinne das meiste durch co-trainer erledigen lassen und beim täglichen training "nur" den großen supervisor spielen wie ohnehin schon, oder eben bürotage für sich einführen. anders schafft er seine aufgaben nicht. intensiver werden nur seine wochenenden, er wird nicht abends nachholen was er tagsüber nicht gemacht hat

Ist halt die Frage, wie viel Stunden er bisher im Schnitt pro Woche gearbeitet hat. Wenn er bisher ~ 55h pro Woche gearbeitet hat (bspw. ein freier Tag, ansonsten ~ 9h pro Tag, was jetzt auch nicht nichts ist) wären 80 Stunden pro Woche für einen extrem ehrgeizigen Trainer, der zudem zwei Aufgabenbereiche hat, jetzt nicht völlig unrealistisch und das wäre dann schon eine Erhöhung um 50 %.

Als Sportdirektor hat man traditionell ja in den Transferphasen viel zu tun, dafür während der Hin- und Rückrunde nicht sooo viel. Auch so ein Punkt, wo er jetzt doppelt Vollgas geben muss, sozusagen.

Man darf außerdem das emotionale Engagement nicht vergessen. Ich persönlich gehe davon aus, dass ihn irgendwelche Entscheidungen für Salzburg nicht um den Schlaf gebracht haben. Eine bittere Niederlage kann einen sehr ehrgeizigen Trainer allerdings sehr wohl Schlaf kosten. Geht nicht darum, ob das gesund ist, aber es ist mMn so, da gibt es ja auch Aussagen von Trainern zu.

Nagel mich jetzt nicht auf die 50 % fest und natürlich hast du recht, bestimmte Dinge muss er delegieren. Aber generell denke ich schon, dass sich der Stress für Rangnick (Arbeitszeit + emotionales Engagement) schon deutlich erhöhen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben