Die NBA - wie läuft alles ab???


Coranor

Nachwuchsspieler
Beiträge
42
Punkte
0
Original von Cypher
Öhm. Toll nu steh ich wieder da wie so´n Trottel. :rolleyes:

Tut mir leid Cypher, das wollt ich nicht wirklich ;)

Aber wenn man schon jemanden korrigiert, in Deinem Fall hast ja Hausmeister´s Aussage berichtig, muss man es schon richtig machen ;)

Mir ist das auch nur eben per Zufall aufgefallen, da Orlando und Detroit halt gerade in den Playoffs gegeneinander spielen und ich so bei nba.com drübergestolpert bin.
 

earl-monroe

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.053
Punkte
0
Ort
Schweiz
ich hab mal ne frage zum regelwerk, ich kenn mich da als "nicht-mehr-vereinsspieler" nicht mehr so aus:

wie ist das, wenn ich den ball fange, einen schritt mache und dann beginne zu dribbeln ist das dann schrittfehler ??

klingt für einige von euch vielleicht ein bisschen banal aber ich hatte heute ein heftige auseinandersetzung auf dem freiplatz über dieses thema.

thx schon im voraus.
 

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
Auf das ich mich ein weiteres Mal blamiere (soll heissen dass ich mir nicht 1000 prozentig sicher bin):

In Europa ja, in der NBA nein.

Damit haben diverse NBA Spieler Probleme wenn sie in internationalen Turnieren spielen. Da wird dann nämlich nach FIBA und nicht nach NBA Regeln gespielt. Und in der NBA ist oben geschilderter Sachverhalt erlaubt, hier in Europa und wo auch sonst nach FIBA Regeln gespielt wird nicht.
 

tubasound

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.172
Punkte
0
Ort
Wien
Original von Cypher
Auf das ich mich ein weiteres Mal blamiere (soll heissen dass ich mir nicht 1000 prozentig sicher bin):

In Europa ja, in der NBA nein.

Damit haben diverse NBA Spieler Probleme wenn sie in internationalen Turnieren spielen. Da wird dann nämlich nach FIBA und nicht nach NBA Regeln gespielt. Und in der NBA ist oben geschilderter Sachverhalt erlaubt, hier in Europa und wo auch sonst nach FIBA Regeln gespielt wird nicht.

ich glaub auch, dass dem so ist. In den USA darf man einen Schritt machen, bevor man dribblet (manchmal sogar ein paar mehr, gelle, Herr Ewing?), während in Europa der Ball noch vor dem ersten Schritt den boden berühren muss. ansonsten ist es schrittfehler.....
 
A

Arki

Guest
Und noch ein paar Fragen von einem Neuling im Forum(Hallo erstmal, mein erster post 8) )

Wie sieht es mit der Illegal-Defense-Regel zur Zeit aus, gibts die überhaupt noch nach Einführung der Zonenverteidigung? Und darf in der NBA die gleiche Zonenvert. gespielt werden wie in Europa oder gibts da auch irgendwelche Einschränkungen?
Dann noch ein paar Begriffe, die mir nicht wirklich klar sind:
Perimeter
Transition

Mehr fallen mir jetzt gerade nicht ein, schonmal Vielen Dank für Antwort:)
 

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
Illegal Defense gibt´s eigentlich nicht mehr, aber eigentlich doch.

Also die eigentliche Illegal Defense, ne Regel die wohl nie einer richtig verstanden hat - immer wenn mal ein Ref gepfiffen hatte und keiner wusste was los war, war´s in der Regel Illegal Defense - gibt´s in soweit nicht mehr. Zur Info: Illegal Defense sollte immer dann gepfiffen werden, wenn sich ein Verteidiger mehr als 2 Sekunden weiter als eine Zone (das Spielfeld war in eine gewisse Anzahl von Zonen unterteilt) von seinem eigentlichen Gegenspieler entfernte um offensichtlich einen anderen Spieler zu verteidigen. Wer soll denn sowas sehen bitte schön?! Na egal, die Regel gibt´s nicht mehr.

Die neue "Illegal Defense" lautet im Grunde "Defensive Three Second Violation". Was für den Offensivspieler gilt - dass er nicht länger als 3 Sekunden in der Zone stehen darf - gilt auch für den Verteidiger in der NBA. Man darf als Defender nicht länger als 3 Sekunden in der Zone stehen, sonst gibt´s ein Technisches Foul gegen das Team und einen Freiwurf für die Angreifende Mannschaft.

Sinn der Sache: Verhinderung der klassischen, echten Zonenverteidigung. Bei der würde der Center oftmals länger als 3 Sekunden da parken, so ist ihm das nicht erlaubt.

Defensive Three Seconds wird aber genauso oft gepfiffen wie das offensive Gegenstück, also so gut wie gar nicht.

Die anderen Begriffe:

Perimeter: Im Grunde die Dreierlinie... alles was sich im Bereich um die Dreierlinie abspielt ist das sog. Perimeter.

Transition: Umschalten von Angriff auf Verteidigung und umgekehrt.
 

tubasound

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.172
Punkte
0
Ort
Wien
Weiters besagt die "Defensive 3 Second Violation", dass sich ein Verteidiger nur dann länger als 3 Sekunden in der (eigenen) Zone aufhalten darf, wenn sein Gegenspieler innerhalb einer Armlänge steht. Sprich, wenn der Verteidiger den Gegner berühren kann.

Noch ein paar solche regelungen und der Sport wurde totgeändert....... :wand
 

earl-monroe

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.053
Punkte
0
Ort
Schweiz
manchmal sogar ein paar mehr, gelle, Herr Ewing?),

eben genau wegen ewing war ich auch der meinung dass es erlaubt sei. nunja danke @all. ich finde eigentlich die nba regeln besser so kann man seinen schnellen (oder etwas langsameren :D ) ersten schritt ausnutzen.
 

Hausmeister

Nachwuchsspieler
Beiträge
132
Punkte
0
Ach, die Sache mit dem ersten Schritt!Da hatte ich mich alsebenfalls Nicht-Vereinsspieler gewundert, wenn ich von den Vereins-Spielern nach dem ersten Schritt total angeschrien wurde,aber hatte mir inzwischen auch schon den ersten "FIBA-Regeln"Schritt angewöhnt.
Ausserdem hätte ich die noch eine Frage:Kann es sein,dass die 8seconds-Violation eigentlich nur eine verkürztr Form der 10seconds-Violation ist?Oder irre ich mich da,und es war schon immer 8seconds?
 

CH16

Nachwuchsspieler
Beiträge
389
Punkte
0
Ort
Paderborn
Mein erster Post :)
Du irrst dich nicht, die 8 Sekunden-Regel ist tatsächlich nur eine Verkürzung der 10 Sekunden-Regel. Man erhofft sich dadurch, dass das Spiel schnell wird!
 

der Micha

Nachwuchsspieler
Beiträge
42
Punkte
0
Ort
Nürnberg
Original von tubasound
ich glaub auch, dass dem so ist. In den USA darf man einen Schritt machen, bevor man dribblet (manchmal sogar ein paar mehr, gelle, Herr Ewing?), während in Europa der Ball noch vor dem ersten Schritt den boden berühren muss. ansonsten ist es schrittfehler.....

Auf der letzten Trainerfortbildung haben sie gesagt, daß auch in Amerika die selbe Schrittfehlerregelung wie im Rest der Welt gilt.

Nur wird die Regel mit dem "man muß einen Vorteil daraus haben" viel häufiger angewandt.

Wenn der Spieler seinen "Schrittfehler" macht und er ist trotzdem nicht am Gegenspieler vorbei, dann braucht man´s auch nicht abpfeifen.

Und auch in Amerika, hat man uns gesagt, wird abgepfiffen, wenn der Spieler erst einen Schritt macht und dann erst dribbelt, aber nur wenn er dann am Mann vorbei gekommen ist.

Zumindest hat uns das ´n A-Trainer erzählt. Ich glaube zumindest, das Volkmar Zapf einen A-Schein hat.
 

iRE

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.653
Punkte
0
Zum Spielplan der NBA

Grundsätzlich ist es wohl so wie Cypher es gesagt hat, aber um auf die besagten 82 Spiele zu kommen bedarf es da eben einiger Änderungen, ich habe zu dem Thema mal gelesen, dass den Spielplan eignetlich keiner versteht außer die die ihn erstellen..


Zum Team Rebound nach dem "der Micha" im Off-Topic Forum gefragt hat:

Es ist ein Team Rebound, wenn der Ball vom Ring ins Aus springt, oder der Gegner gegen die Brettkante wirft, aber auch wenn mehrere Spieler gleichzeitig den Ball fangen...
 

der Micha

Nachwuchsspieler
Beiträge
42
Punkte
0
Ort
Nürnberg
Original von iRE
.... aber auch wenn mehrere Spieler gleichzeitig den Ball fangen...

Was aber normalerweise als Schrittfehler gehandet werden muß. Jedenfalls war das mal so, ob sie´s mal geändert haben weiß ich nicht.

Warum muß diese Frage denn eigentlich hier hinein? Ist doch nichts NBA-spezifisches. Oder gibt´s Team Rebound nur in der NBA?
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Ich weiss auch nicht, wieso dirtyAV hierher verwiesen hat. Ich bitte euch/dirtyAV, die "normalen" User doch bitte, die Verkehrsregelung den Moderatoren zu überlassen. Wenn diese pingeligen ;) Mods etwas stört, wird das schon gesagt, keine Angst.
 

der Micha

Nachwuchsspieler
Beiträge
42
Punkte
0
Ort
Nürnberg
So, ich hätte da noch eine Frage zu den Playoff-Ansetzungen.

Wieso hat Dallas jetzt doch den Heimvorteil, sie sind doch "nur" auf Nummer 3 gesetzt.

Ja, ich weiß auch, sie haben mehr Spiele gewonnen als die Kings, aber warum sind die trotzdem an Nummer 2 gesetzt?
Nur weil sie Division-Sieger sind? Aber warum haben sie dann nicht den Heimvorteil? Weil Dallas mehr Spiele gewonnen hat, aber warum sind dann.....
Wie man es dreht und wendet, ich verstehe es nicht.

Wieso gibt man diese "Platznummern" den überhaupt raus?

Ich hoffe, ich habe jetzt das richtige Forum und den richtigen Thread erwischt.
Ihr müßt mit so einem "alten Sack" wie mir ein bißchen Nachsicht üben. ;-)
 

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
In der ersten Runde der Playoffs werden die beiden Divisionssieger der Conferences immer auf Platz eins und zwei gesetzt. Die restlichen Plätze werden nach dem besten Record verteilt.

Das heisst, wenn ein Divisionszweiter mehr Siege hat als der Divisionssieger der anderen Division der eigenen Conference(wie in diesem Fall bei den Kings und Mavs) wird man trotz des besseren Records nur auf den dritten Platz gesetzt.

Diese Regelung gilt aber nur für die erste Playoffrunde. In allen weiteren Runden hat automatisch die Mannschaft den Heimvorteil die den besseren Record in der regulären Saison hatte.

Man will so die Mannschaften für ihren Divisionssieg quasi "belohnen". Es wäre ja rein theoretisch möglich dass nicht nur der Divisionszweite einen besseren Record hat als der Erste der anderen Division, der Dritte könnte ja auch noch eine bessere Bilanz haben. Das Resultat wäre Seed No. 4 und ein evtl. Zweitrundenduell mit dem anderen Divisionssieger.
Mit diesem System vermeidet man, dass die beiden Divisionssieger schon in der zweiten Runde aufeinander treffen könnten. Eine Belohnung quasi...

Im Grunde haben diese "Platznummern" wie du sie beschreibst nur in der ersten Runde eine relevante Funktion. Damit wird der Playoffbaum bestimmt, mehr nicht.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Ich versteh nicht, welche Logik dahinter steckt, dass zwei Spiele back-to-back sind (also gestern, Samstag, und heute, Sonntag), die Nets und Celtics aber das ganze Wochenende frei haben.....peil ich einfach nicht. Gibt´s da überhaupt ne Logik???
 

der Micha

Nachwuchsspieler
Beiträge
42
Punkte
0
Ort
Nürnberg
Dirk Nowitzki and Raja Bell fined

Habe gerade gelesen, daß Dirk und Raja 5.000 bzw. 7.500 Strafe zahlen müssen.

Raja Bell deswegen, weil er nach seinem Rausschmiß in Spiel 4 dem Schiedsrichter noch einige liebe Worte mit auf dem Weg gegeben hat. Okay, die Strafe finde ich nachvollziehbar.

ABER: Dirk Nowitzki muß 5.000 zahlen, weil er beim Verlassen der Halle einen Stapel Handtücher umgetreten hat? Oder hat er noch etwas anderes getan und keiner weiß es?
Hat der gute Klinsmann eigentlich damals eine Strafe zahlen müssen, als er die Werbetonne getreten hatte?

Wer bestimmt eigentlich die Strafen? Und die Höhe der Strafen? Gibt´s da auch einen Strafenkatalog? Und wo kann man den einsehen?
 
Oben