Klar, waren wir gegen Leverkusen schwach. Aber es ist sehr einfach zu sehen, dass wir unsere Angriffe in der ersten Halbzeit nicht konsequent mit voller Power zuendespielen. Da ist eine klare Ansage, dass man kein Risiko geht, sondern immer hinten auch den Bus parken kann. Aber nach 60 Minuten werden offene Räume sehr schnell bespielt.
Ich halte das für utopisch dass man Vorgaben gibt dass man Angriffe nicht mit voller Power zu Ende spielen soll. Es ist einfach so dass man halt nachlegen kann aufgrund der Breite im Kader und man halt oftmals auch muss in Hälfte 2 und die Spieler dann die Handbremse lösen.
Das Team kann viel mehr, aber in Hälfte 1 ist man oftmals zu mutlos, einzig die ersten 15 Minuten in Hoffenheim waren anders. Jeder Trainer der Welt würde am liebsten eine frühe Führung sehen und du wirst die ganze Saison nicht Spiele hintenraus entscheiden können, vll. schon eine gewisse Anzahl und das kann auch mit als Stärke angesehen werden, aber in einigen Monaten muss die Entwicklung soweit sein dass man Monaco zuhause auch in Hälfte 1 öfters in Verlegenheit bringt und sich einige Torchancen herausspielt.
Ich gehe soweit und sage man könnte das auch jetzt schon, aber man ist einfach noch zu mutlos und irgendwann wird dich das auch ein Spiel kosten, was sowohl in Hoffenheim als auch Leverkusen schon hätte passieren müssen und in Hannover hat man dadurch total unnötig Punkte liegen lassen gegen einen Gegner der aktuell sang und klanglos auf dem letzten Tabellenplatz steht.