Uli H., informeller Führer oder Mr. Grössenwahn?


KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Busch
du hast es noch nicht kapiert:

Schalke ist Bankrott :licht:

Die AAS ist *******e und die kauft auch keiner :licht:

S04 Spieler taugen nichts bzw. sind zu Alt,haben das Deisler-Syndrom und die will auch sonst keiner haben :licht:
Bordon ist eh immer verletzt und ansonsten längst nicht mehr so gut wie zu VfB-Zeiten ,eben S04 mäßig :licht:

So und nun besorg dir einen Bayern-Mitglieds-Ausweis :wavey:
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
klaus, hab ich vorhin geschrieben du sollst dich nicht auf deine leitung setzen ? noch mal zur erinnerung: aufstehen !!

hier haut niemand jemanden in die sahne. wie du auch, hab ich von sch:cry:lkes finanzen keinen plan. es geht wieder nur mal um die meldung dass besagter verein anscheinend noch höher verschuldet ist, als derzeit der bvb. d.h. für mich, kommt schalke dieses jahr nicht die championsleague, könnte das ganze einen ähnlich verlauf nehmen wie wir es derzeit mit eurem nachbarn miterleben ...

zur weiteren erklärung: das soll kein persönlich angriff gegen sch:cry:lke, dich, buscho oder sonst wen sein, sondern ist lediglich eine feststellung wie es die herren vom focus/spieler/sonstwo auch gemacht haben. wenn sch:cry:lke so kalkuliert und sagt "alles ok" soll´s uns doch recht sein, trotzdem darf man doch darüber diskutieren ohne dass du gleich alles als angriff auf eure heiligkeit proll a punkt und dich beziehst.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Marces
die "Dünnhäutigkeit" erklärt sich dadurch das wir dieses Thema schon bis zum Erbrechen durchgekaut haben!
Allerdings halte ich ua. dir zugute das du da noch nicht User hier bei Sportforen warst ,zumindest nicht als es ganz hoch hier herging, was die Schulden von S04 angeht!

Also nichts für ungut ,du Ba:clown:yern-Schnulli :wavey:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@S04 Experten:

Ich habe mal gelesen dass die Arena einer Betreibergesellschaft gehoert und Schalke04 "nur" daran beteiligt ist (bezahlt mit eben dieser Schlechter Anleihe). Somit waere die Arena ja nur "indirekt" Vereinsbesitz? Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht. :confused:

(Das ist nur ne Frage, keine Provokation).
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
KGZ49 schrieb:
Marces
die "Dünnhäutigkeit" erklärt sich dadurch das wir dieses Thema schon bis zum Erbrechen durchgekaut haben!
Allerdings halte ich ua. dir zugute das du da noch nicht User hier bei Sportforen warst ,zumindest nicht als es ganz hoch hier herging, was die Schulden von S04 angeht!

Also nichts für ungut ,du Ba:clown:yern-Schnulli :wavey:
ach ja .... so weit ich mich entsinne bin ich seit juni 2000 hier dabei und du ?

und was die schulden von schalke angeht, so ist doch nun noch mal ein höhepunkt erreicht worden. dieser höhepunkt wurde laut aussage von eurem finanzchef zwar vorrausgesagt, aber trotzdem ist das doch durchaus diskussionswürdig, sonst würden auch focus/spiegel etc nicht solche berichte rausbringen oder zählst du diese zeitungen auch schon als bayernhausblätter ?
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Le corbeau
kann ich dir nicht beantworten, ich bin Taschengeld-Empfänger :teufel:
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Le corbeau schrieb:
@S04 Experten:

Ich habe mal gelesen dass die Arena einer Betreibergesellschaft gehoert und Schalke04 "nur" daran beteiligt ist (bezahlt mit eben dieser Schlechter Anleihe). Somit waere die Arena ja nur "indirekt" Vereinsbesitz? Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht. :confused:

(Das ist nur ne Frage, keine Provokation).

Diese Betreibergesellschaft ist eine 100% Tochter des Vereins, gehört also sozusagen Schalke. Das ist zumindest mein Wissensstand.

Zitat KGZ:
So und nun besorg dir einen Bayern-Mitglieds-Ausweis

Wenn das kein Spass war Klaus, dann erwarte ich ne Entschuldigung von dir. Alles klar?

Zum Thema. Ich sehe die Diskussion mit Sicherheit nicht als persönlichen Angriff, wie du befürchtest @ Marces. Das sieht man glaube ich auch daran, dass ich versuche und das auch schon in früheren Threads, sachlich darüber zu diskutieren. Ich verschliesse auch nicht die Augen vor der Situation, so wie es Langer in seiner kleinen Spitze im anderen Thread andeutet.
Ich sehe durchaus ein, dass Schalke nicht besonders auf Rosen gebettet ist. Ich bin ja selbst der Meinung, dass Schalke unbedingt Sparkurs fahren muss. Habe das ja auch erklärt.
Allerdings sehe ich die Situation, mit dem Wissen das ich habe, nicht so prekär wie bei Dortmund, da ich denke, dass da unterschiedliche Voraussetzungen sind. Diese Voraussetzungen wurden ja schon besprochen, wie Stadion, Namensrechte usw.
Soweit ich, wie wir alle hier wohl, darüber informiert bin, sind diese Dinge in Vereinshand bei Schalke und geben daher für eine Notsituation noch Potential hier Geld in die Kassen zu kriegen, was bei Dortmund nicht mehr der Fall ist. Da sind solche Dinge längst veräussert. Das ist der einzige Unterschied in unseren Einschätzungen und mehr als Einschätzungen sind es ja nicht.
Eine abschliessende Beurteilung kann niemand von uns abgeben.

Was ich mich aber noch frage und da können mir vielleicht ein paar der Finanzexperten hier helfen ist, warum in Bezug auf Dortmund darüber geredet wird, dass der Verein durch eine Schechteranleihe gerettet wäre, bei Schalke diese Anleihe aber als Überschuldung gewertet wird.
Das ist mir nicht ganz klar. Bei Schalke ist diese langfristige Verbindlichkeit eine gefährliche Überschuldung, bei Dortmund der Rettungsanker.
Ich verstehe es daher nicht, weil Schalke bisher seine Zahlungen an Schechter erfüllt hat, zumindest ist mir nichts anderes bekannt. Also kann momentan davon ausgegangen werden, dass die Finanzierung steht. Bei Dortmund verhält es sich aber so, dass sie ja anderen Zahlungsverpflichtungen jetzt schon offensichtlich nicht mehr nachkommen können. Was sollte also einen Schechter dazu veranlassen zu glauben, Dortmund könnte in Zukunft seinen Verpflichtungen ihm gegenüber nachkommen? Die würden zwar einige andere Gläubiger durch die Anleihe bedienen können aber dann wäre das Geld doch auch schon wieder weg. Wenn die insgesamt 134 mios Schulden haben und eine Anleihe von 100-110 Millionen im Raum steht, bleibt für mich unterm Strich immer noch eine Verschuldung von 24 Mios. Wie will man dann die Anleihe bedienen? Zwar sparen die dann durch den Stadionrückkauf die jährliche Miete aber der Spielbetrieb muss ja auch noch bezahlt werden, sowie die laufenden Kosten fürs ja nicht gerade kleine Stadion. Aber trotzdem wird da von der Rettung durch eine Anleihe gesprochen. Bei Schalke aber von Überschuldung durch eine Anleihe. Verstehe ich nicht.

Das sind meine Gedanken, warum ich die Situation bei Schalke anders bewerte als bei Dortmund.
 

Diach

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.619
Punkte
0
Ort
Die Stadt mit den geilsten Fans, ....
Le corbeau schrieb:
@S04 Experten:

Ich habe mal gelesen dass die Arena einer Betreibergesellschaft gehoert und Schalke04 "nur" daran beteiligt ist (bezahlt mit eben dieser Schlechter Anleihe). Somit waere die Arena ja nur "indirekt" Vereinsbesitz? Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht. :confused:

(Das ist nur ne Frage, keine Provokation).

So sagt es Schnusenberg in einem Interview auf der HP:

Uns gehört zum Großteil das Stadion, wir haben unseren Anteil gerade auf 57 Prozent aufgestockt

Den Rest gibt es hier:

http://www.schalke04.de/3440_23schnusenberg/23schnusenberg.php
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
@ Buscho
Es werden in der Presse und auch hier im Forum immer zwei Punkte durcheinandergeworfen, nämlich Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit.
Eine Überschuldung liegt vor, wenn das Vermögen geringer als die Vebindlichkeiten sind. Dies scheint beim BVB nicht der Fall zu sein (was mich überrascht). Eventuell sind einige Beteiligungen an Tochtergesellschaften so hoch bewertbar, dass buchmäßiges Vermögen gegeben ist. Bei Schalke ist dies wohl anders (habe auch nur die Informationen der Presse)
Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn die fälligen Verbindlichkeiten nicht gezahlt werden können. Schalke kann wohl zahlen, aber da z. B. die Schechter Anleihe Fremdkapital und damit Verbindlichkeit ist, liegt wohl eine bilanzielle Überschuldung vor. Deswegen ist die Schechter-Anleihe bei den Vereinen anders zu bewerten. Bei BVB beseitigt sie die Zahlungsunfähigkeit, bei S04 führt dies zur Überschuldung, wenn das Geld nicht mehr da ist (Buchungsposten Kasse)
Sowohl die Überschuldung als auch die Zahlugsunfähigkeit sind Insolvenzgründe. Bei der Überschuldung kann aber eine positive Fortführungsprognose die Insolvenzantragspflicht entfallen lassen, diese Rettungsmöglichkeit ist aber seit 1999 stark eingeschränkt.
Ich glaube, dass beide Vereine insolvent sind (BVB auch überschuldet), wie vielleicht auch andere Vereine. Schalke kann sich möglicherweise durch Bilanztricks (durchaus legale) retten, wenn sie tatsächlich feste Einnahmen durch das internationale Geschäft haben. Leider arbeiten viele Firmen (und jetzt auch Vereine?) mit solchen Tricks und jonglieren nah am Abgrund. Die Frage ist, wie die Vereine aus dem Strudel rauskommen wollen. Sowohl Ailton als auch Kristajic bekommen in Schalke mehr Geld als sie in Bremen bekommen hätten. Dies ist das Problem der Abwägung Investition um mehr Einnahmen erreichen zu können oder sparen und an der Zukunft vorbeilaufen. Ich hoffe, dass andere Vereine aus den Negativbeispielen (besonders BVB) lernen.


Ich glaub nicht dran
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Und ein weiteres Problem hat aus meiner Sicht auf Schalke noch überhaupt keiner erkannt. Sollte sich der sportliche Erfolg tatsächlich einstellen (Meisterschaft oder CL-Teilnahme) dann wird der ganze Spaß doch keineswegs billiger. Spieler, Berater und Angestellte wittern fette Beute und werden Forderungen stellen. Dann weiter zu sparen und trotzdem weiterhin sportlichen Erfolg zu garantieren, das wird ein spaß für Schalke. Daran ist letztendlich auch der BVB gescheitert, den vor drei Jahren war man dort noch Deutscher Meister !

Genau dieses ist ja auch der Grund, warum Hoeneß immer so die Klappe aufreisst, weil er diesen Spagat seit Jahrzehnten mit Fachwissen, Zielstrebigkeit, einer gewissen Rücksichtlosigkeit und zuletzt sicher auch mit ein wenig Glück hinbekommt.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
@ Omega

Für mich als Laien sind das Zahlenspielchen. Wenn Dortmund also durch eine Schechteranleihe seine Zahlungsunfähigkeit beseitigt, bleibt aber doch trotzdem die Verbindlichkeit Schechter gegenüber, welche bedient werden muss. Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Zwar wurden Gläubiger dann bezahlt aber dafür ist ein grosser Gläubiger da. Was dazu kommt, Dortmund hat dadurch ja nichts erworben, also keinen Wert geschaffen.

Das sehe ich bei Schalke anders, denn immerhin ist auch von der Schechteranleihe in Steine investiert worden oder man ist noch dabei. Nur ein relativ geringer Teil ist in die Abtragung von Altschulden geflossen. Also wird doch davon ein Gegenwert geschaffen oder sehe ich das falsch? Wenn du also von Überschuldung sprichst, muss man doch aber bei Schalke die Werte gegenrechnen, die auf der Habenseite stehen und da sind einige Werte, wie die Arena, das vereinseigene Gelände, sowie das Parkstadion, das abgerissen wird und wo Rehazentrum und Hotel entstehen. Dazu kommt der Mannschaftswert, welcher aber immer ein theoretischer Wert für mich ist.
Hinzu kommt, dass Schalke diese genannten Dinge besitzt und nicht die diversen Rechte verkauft hat, was aber in Dortmund der Fall ist. Wo soll also in Dortmund ein Gegenwert herkommen, wenn denen nichts mehr gehört?

Wie gesagt, wenn das Geld aus der Schechteranleihe bei Schalke investiert wird, also Werte geschaffen werden, sehe ich nicht, dass das Geld einfach so weg ist. Bei Dortmund ist das anders, da dort Geld geholt wird, um Gläubiger bedienen zu können. So verstehe ich das jedenfalls.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
mass schrieb:
Und ein weiteres Problem hat aus meiner Sicht auf Schalke noch überhaupt keiner erkannt. Sollte sich der sportliche Erfolg tatsächlich einstellen (Meisterschaft oder CL-Teilnahme) dann wird der ganze Spaß doch keineswegs billiger. Spieler, Berater und Angestellte wittern fette Beute und werden Forderungen stellen. Dann weiter zu sparen und trotzdem weiterhin sportlichen Erfolg zu garantieren, das wird ein spaß für Schalke. Daran ist letztendlich auch der BVB gescheitert, den vor drei Jahren war man dort noch Deutscher Meister !

Genau dieses ist ja auch der Grund, warum Hoeneß immer so die Klappe aufreisst, weil er diesen Spagat seit Jahrzehnten mit Fachwissen, Zielstrebigkeit, einer gewissen Rücksichtlosigkeit und zuletzt sicher auch mit ein wenig Glück hinbekommt.

Ich denke aber, dass man sich dessen bewusst ist. Immerhin hat man ja bei Spielern wie Lincoln und Bordon langfristige Verträge abgeschlossen und ich denke auch mit Asamoah wird das der Fall sein. Spieler mit langen Verträgen haben allerdings wenig Chancen, da grossartige Forderungen zu stellen. Bei Vertragsverlängerungen ist das natürlich anders aber ich denke, man sieht z.B. bei Oude Kamphuis, dass man nicht jeden Tanz mitmacht. Was aber mit einem Meistertitel in der Tasche leichter fällt, ist es Spieler leichter für einen Wechsel zu begeistern. Das kann dann wieder der Vorteil sein. Gerade junge Spieler würde man mit der Aussicht auf die CL wohl eher locken können als mit dem UEFA-Cup. Ich denke, mit einem Meistertitel in der Tasche und der CL-Teilnahme überwiegen doch eher die Vorteile.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
@Buscho: Im rein sportlichen Bereich ist ein Titel durch kein Geld der Welt zu ersetzen, keine Frage !
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Quelle Schalke HP

23.02.2005 Schnusenberg: Finanz-Situation kein Problem für uns!

In der Diskussion um die finanzielle Situation des FC Schalke 04 vertiefte Vorstandsmitglied Josef Schnusenberg noch einmal den Standpunkt der Knappen und nannte dabei auch detaillierte Zahlen.

„Ich wundere mich, dass die ganze Sache solche Wellen schlägt“, meinte Schalkes „Finanzminister“ einen Tag vor dem UEFA-Cup-Rückspiel gegen Schachtjor Donezk. „Wer bei der Jahreshauptversammlung im Juni 2004 gut hingehört hat, weiß, dass ich dies damals bereits prognostiziert habe“, so Schnusenberg mit Blick auf das abgelaufene Geschäftsjahr: „Wir verzeichnen für 2004 einen operativen Verlust von 16,8 Millionen Euro. Davon sind 12,3 Millionen Euro Abschreibungen. Somit beträgt der negative cashflow 4,5 Millionen Euro.“

Die Verbindlichkeiten des FC Schalke 04 betrugen am 21. Dezember 2004 111 Millionen Euro. 85 Millionen Euro davon entfallen auf die Anleihe, sechs Millionen Euro auf die Errichtung der Plätze auf dem Vereinsgelände, der Rest seien Rechnungs-Abgrenzungsposten, die 2005 beglichen werden. Schnusenberg: „Diese Situation stellt kein Problem für uns dar – es sei denn, wir würden auf lange Sicht keinen Erfolg haben, d.h. nicht regelmäßig international spielen.“ Die dazu notwendige Quote präzisierte Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Peter Peters: „In den nächsten zehn Jahren müssten wir 20 Europapokalspiele bestreiten.“ Bleibt man deutlich unter dieser Vorgabe, müssten Einsparungen im Profibereich erfolgen. Ergänzend führte Peters aus: „Man sollte dies nicht von einem gewonnenen Ziel, einer weiteren Runde im Europapokal abhängig machen. Wir reden über längere Zeiträume. Die Finanzierung der Arena ist etwa auf 20 Jahre angelegt.“

Allerdings zeichnet sich für 2005 bereits jetzt eine bessere Prognose ab. Schnusenberg: „Dank der hervorragenden Arbeit meiner Vorstandskollegen Rudi Assauer und Andreas Müller, die für den sportlichen Bereich zuständig sind, dürfen wir in diesem Jahr träumen. Im Etat der laufenden Saison ist nur der UI-Cup, nicht aber der UEFA-Cup eingeplant und somit eine zusätzliche Einnahme. „Das ist das Sahnehäubchen für uns“, sagt Schnusenberg. Außerdem gebe es auch Erträge aus anderen Quellen. Das Catering in der Arena wirft bei einem Umsatz von 14 Millionen Euro insgesamt vier Millionen Euro pro Jahr für den FC Schalke 04 ab.

Und in diesem Zusammenhang findet Josef Schnusenberg angesichts der vermeintlich so bedrohlichen Lage, „dass sich von denjenigen, die Kreditgeber für die Anleihe und die Arena sind, noch keiner gemeldet hat. Wir müssen diesen immer ein kurzfristiges ‚Reporting’ unserer Finanzsituation geben – jedes Mal bekommen wir ein o.k.“ Ähnlich äußerte sich Stephen Schechter, der den Knappen die Anleihe ermöglichte. Der sagte in einem Interview mit dem „Handelsblatt“: „Schalke ist einer der am besten geführten Clubs in Europa. Er verfügt über modernste Anlagen. Das Management-Team weiß genau, wie es das Vermögen maximiert. Das einzig Negativ an Schalke ist, dass sie am Mittwoch gegen Schachtjor Donezk trotz einer 1:0-Führung nicht gewonnen haben.“

Mit Unverständnis nahmen die Vorstandsmitglieder des FC Schalke 04 vor allem die Aussagen von Professor Karlheinz Küting vom Institut für Wirtschaftsprüfung zur Kenntnis, der behauptete: „Die Finanzlage des FC Schalke 04 halte ich für noch katastrophaler als die bei Borussia Dortmund.“ Josef Schnusenberg staunt über diese Ferndiagnose: „Diese Analyse kann nur sehr oberflächlich sein, denn er hat die Bilanzen nicht gesehen.“ Manager Rudi Assauer sieht es ähnlich: „Ich halte das für ziemlich gewagt. Wir sind gerne bereit, ihm unsere Zahlen offen zu legen, wenn er nach Gelsenkirchen kommt.“ Dabei wollen die Knappen Küting keineswegs eine Wertung vorschreiben. Diese möge aber in voller Kenntnis der Fakten geschehen. Schnusenberg: „Wenn er dann zu einer anderen Bewertung als wir kommt, ist das in Ordnung.“

Vielleicht gibt das ja auch mal einen anderen Blickwinkel. Jedenfalls halte ich Schnusenberg nicht für einen, der nur heisse Luft bringt. Auch die Offenheit, mit der man gegenüber den Spekulationen auftritt, spricht eigentlich eher für wahrheitsgemässe Angaben seitens Schalke und für wenig Seriösität seitens dieses Experten, der ohne alle Zahlen zu kennen Behauptungen aufstellt.

Trotzdem bleibt, dass Schalke unbedingt seine Finanzen ordnen muss und billiger werden muss. Zudem muss man natürlich erfolgreich sein. Da man nicht mit den Einnahmen aus dem UEFA-Cup gerechnet hat, hoffe ich, dass die nächste Bilanz etwas freundlicher ausfällt.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Über Meier und Niebaum hätte ich auch nicht gesagt, dass sie heisse Luft reden. Der frühere Präsident von Kaiserslautern ist einer der größten Insolvenzverwalter der Gegend, der hat sich ja sowas von blamiert, schlimmer geht es nicht.
Nicht falsch verstehen, ich kenne Schnusenberg nicht, kann über seine Kompetenz nichts sagen. Aber auffällig ist, dass er nur von dem Verlust redet, nicht von der Überschuldung in Höhe von 2 Mio, die nur so niedrig ist, weil das Parkstadion mit 15 Mio aktiviert wurde. Dieser Preis ist mMn nie erzielbar. Die Gefahr, die bei S04 besteht ist die gleiche, die bei BVB vorlag, es bestehen keine Reserven. Die Verbindlichkeiten werden nicht aus sicheren Einnahmen getilgt, sondern aus unsicheren. Bleiben die aus ist das Chaos a, wweil kein verwertbares Tafelsilber mehr vorhanden ist. Die Arena wird bis über beide Ohren besichert sein, so dass eine neu Kreditaufnahme oder gar ein Verkauf keine Einnahemn bescheren werden. Dieser Weg ist brandgefährlich, ich fühle mich stark an den neuen Markt erinnert, Unternehmen wir Phenomedia (Moorhuhn) und andere haben Einnahmen vorgegaukelt, die entweder nur möglich aber nicht sicher waren oder aber gar nicht bestanden haben.

Deutschland hat 3 Cl Plätze und 3 im Uefa Cup. Mindestens 10 Vereine spekulieren aber auf die Einnahmen. :skepsis:

Im übrigen einen negativen cashflow von 4,5 Mio als unproblematisch darzustellen, ist äußerts irritierend, d. h. nicht das ganze Schechter Geld ist in Steine geflossen.
Weiterhin stört mich die Aussage, dass bei fehlendem Erfolg Einsparungwen im Profibereich gemacht werden müssen. WIE???
Für die CL braucht Schalke mehr Spieler, damit in der CL und der BL erfolgreich gespielt werden kann, diese kommen aber nicht nur für ein Jahr, also kann nicht flexibel auf Mißerfolg reagiert werden :licht:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Omega
interpretiere ich dein Posting jetzt richtig wenn ich sage :
Ohne internationalen Wettbewerb in den nächsten Jahren ist S04 Pleite :licht:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
davon ist sowieso auszugehen
Ich vermute, dass sie es jetzt schon sind :eek:
 
Oben