🇸🇮 Silvester Tournament Damen Ljubno 30.12.2022 - 01.01.2023


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.961
Punkte
113
Umgekehrt beschwert man sich bei vielen anderen Springen so oft über den Rückenwind bzw. darüber, dass die Punkte höchstens ein kleines Trostpflaster sind und den Nachteil durch den Rückenwind nicht ausgleichen können.

Man bedenke: Maruyama hatte über 1 m/s Aufwind, Malsiner hatte etwa 0,7 m/s Rückenwind. Ist es da nicht denkbar, dass unter diesen Bedingungen auch auf einer so kleinen Schanze Malsiners 87 m eben doch mehr wert waren als die 92 m von Maruyama, um dein Beispiel aufzugreifen?
Ich denke, dass dies von den reinen Werten her nachvollziehbar und gerechter ist. Keine Frage.
Das Problem ist halt, dass wir, die wir Skispringen öfter verfolgen, immer noch am Ticker vergleichen und es in etwa einschätzen können. Der reine Fernsehzuschauer oder erst recht die vor Ort können dies nicht. Und das tut dem Sport nicht gut, wenn es selbst für uns oftmals nicht transparent ist und wir verblüfft schauen, wie sich Athletinnen einrangieren. Ich habe es - glaube ich - auch noch nie so extrem empfunden wie dieses Wochenende in Ljubno.
Ein zusätzliches Problem ist, dass mein Ticker schon Weite und/oder Haltungsnoten anzeigt, wenn die Springerin im TV noch in der Anlaufspur ist. Ich möchte aber eigentlich das Springen sehen, wenn es denn auch übertragen wird. Es ist eine Krux :LOL:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich denke, dass dies von den reinen Werten her nachvollziehbar und gerechter ist. Keine Frage.
Das Problem ist halt, dass wir, die wir Skispringen öfter verfolgen, immer noch am Ticker vergleichen und es in etwa einschätzen können. Der reine Fernsehzuschauer oder erst recht die vor Ort können dies nicht. Und das tut dem Sport nicht gut, wenn es selbst für uns oftmals nicht transparent ist und wir verblüfft schauen, wie sich Athletinnen einrangieren. Ich habe es - glaube ich - auch noch nie so extrem empfunden wie dieses Wochenende in Ljubno.
Ein zusätzliches Problem ist, dass mein Ticker schon Weite und/oder Haltungsnoten anzeigt, wenn die Springerin im TV noch in der Anlaufspur ist. Ich möchte aber eigentlich das Springen sehen, wenn es denn auch übertragen wird. Es ist eine Krux :LOL:
An diesem Wochenende tritt eben noch ein zusätzliches Problem auf. @Schwarz-Rot-Gold Adler hat das glaube ich gestern schon angesprochen: Dadurch, dass der Wettkampf im KO-System ausgetragen wird, zeigt die grüne Linie zumindest im ersten Durchgang eben nicht die Weite an, die man für die Führung braucht, sondern die Weite, die man für den Sieg im KO-Duell braucht. Das ist aber gerade für Top Ten nicht relevant, die gewinnen das sowieso - bei denen geht es darum, wie weit sie von der Spitze weg sind. Und hier fehlt dann gerade bei wechselhaften Bedingungen die Linie als Orientierung. Jetzt im zweiten Durchgang geht das meiner Ansicht nach auch wieder besser.

Mein Lösungsvorschlag war ja: Blendet zwei Linien ein - eine für den Sieg im KO-Duell und eine für die Führung.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.961
Punkte
113
Die Bilder aus dem Aufwärmraum gerade waren sehr emotional.
Das lässt echt nicht Gutes vermuten für Bogataj.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Bei ES haben sie über Twitter die Info bekommen, dass ORF den Kreuzbandriss bestätigt hat :(
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.961
Punkte
113
Respekt an Nika Kriznar :beten:
Das tut einem in der Seele weh.
Ist Bogataj nicht mir Kriznars Bruder zusammen?
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Ohje, so schade für sie.

Kramer hat gerade im ORF-Interview die Schanze als "Dreckshügel" bezeichnet.
:rolleyes:
Schuster meint, die Schanze wäre gut präpariert gewesen, man würde aber jetzt die vielen Sprünge und die warmen Temperaturen merken.
Und er sagte im Laufe der Übertragung heute mal, dass die Flugkurve sehr sepziell sei.
Ist dann jetzt eine Kombi aus beidem, die es den meisten Frauen da schwer macht
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Und das ist doch der erste Podestplatz von Selina Freitag!

Und im Endeffekt schadet es ihr auch nicht, dass sie die 4,3 Punkte Gutschrift nicht bekommen hat - denn Stroem liegt 4,4 Punkte vor ihr!
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Podest für Selina :jubel:
Und so schön, dass Eva sich die Eule holt. Die hat auch schon so viel an Stürzen und Verletzungen weggesteckt, umso schöner, dass sie sich jetzt endlich belohnen kann.

Für Bogataj ist die Verletzung einfach so bitter :cry1:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, man hat das gerade auch bei Pinkelnig gemerkt. Sie hatte ja oben noch Nika Kriznar getröstet. Und sie hat jetzt auch unten nur eingeschränkt gejubelt, obwohl das doch der größte Sieg ihrer Karriere ist. Ich wünsche ihr, dass sie ihn trotzdem ein bisschen genießen kann.

Und natürlich alles Gute für Ursa Bogataj.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.961
Punkte
113
Was man aber festhalten muss und das mal ausgeblendet von Bogataj: die Teams sind in dieser Saison enger zusammen gerückt. Die Sloweninnen sind nicht mehr so dominant wie im vergangenen Jahr. Das könnten spannende Team-Wettbewerbe werden. Neben Slowenien haben auch die norwegischen, deutschen, österreichischen und japanischen Teams reelle Podestplatz-, wenn nicht gar Siegchancen. Heute zudem die Schweiz, Frankreich und Finnland mit zwei Springerinnen im Finale.
 

Speakeasy

Nachwuchsspieler
Beiträge
824
Punkte
63
Mein Lösungsvorschlag war ja: Blendet zwei Linien ein - eine für den Sieg im KO-Duell und eine für die Führung.

Ich schaue seit fast 40 Jahren Skispringen und konnte auch früher einschätzen, wie weit ein Sprung war - die Anhaltspunkte waren die Reisiglinien und die blau/roten Markierungen an der Seite. Für mich braucht es die Linien nicht.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.961
Punkte
113
Nehmen wir als Vergleich des ersten DG Sara Takanashi, die 92m springt und Josephine Pagnier, 85m. Juchhu, da ist die Sara aber meilenweit in Führung. Später wird sie nur noch von Pinkelnig (93,5) und Kriznar übertroffen. Ok, die Sara hat ein wenig gekachelt. Gibt ein paar Abzüge...

Oh wait.
Takanashi springt 92m (Weitenpunkte 74), bekommt aber 4,2 Punkte abgezogen. Pagnier springt 7 (!) Meter kürzer (Weitenpunkte 60), hat aber eine Kompensation von + 5,5. Weil Takanashi zudem noch 5 Haltungspunkte weniger bekommt, passiert es dann, dass sie - trotz drittgrößter Weite im 1. DG sich nur auf Rang 11 wiederfindet und das um 0,7p hinter besagter Pagnier, die doch 7m kürzer war. 116,3 vs. 117,0. Na, das haben mir die Reisiglinien aber eindeutig angezeigt. ;)

Edit: Angezeigt wurden aber die jeweils zu schlagende Weite der Duellgegnerinnen Kosnjek (Takanashi) und Ulrichova (Pagnier).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben