Neue Verhandlung bei den Fernsehrechten


Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
1. Die DFL hat die Entscheidung auch deswegen getroffen, weil Kofler zu arrogant wurde.
2. Das Free Tv-Angebot nach Vorstellung von Premier wäre gescheitert, es ist schon bei Ran gescheitert.
3. Ich bin der festen Überzeugung, dass die DFL weiterhin ihre Pläne eines eigenen Pay-TV Senders verfeinern wird, damit Kirch kein zweites Mal passiert.
4. Premiere ist für mich ob mit oder ohne BL-Rechte ein Pleite Kandidat, weil sie für die Rechte jetzt das Geld aus dem Börsengang genutzt hätten, ohne sich langfristig vernünftig refinanzieren zu können und weil ihnen eine Menge Abbonenten weggebrochen wären. Die "tollen" Abbo-Zahlen und Zuwäches rühren doch überwiegend aus irgendwelchen Gutschein Aktionen oder Prepaid Abbos her, bezahlen mußten es die "treuen" Abbonenten. Ich habe für 12 Monate Start + Sport inkl. Fussball 280 € bezahlt. Ein Komplet Abbo kostet im Jahr ca das Doppelte. Nur kostendeckend kann das nicht sein. Die Nutzer waren i. d. R. auch nicht so blöd die Kündigung zu vergessen. Ich selber habe am Montag meinen Vetrag unabhängig von der Rechteentscheidung gekündigt.

Wir werden sehen, ob Arena sinnvoll wirtschaftet, aber in jedem Fall hat Kofler einen vor die Mütze bekommen, was mich persönlich freut
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
1.) die DFL tifft keine Entscheidung aus persoenlicher Symphatie oder Antiphatie
2.) Deutschland wird langsam reformfaehig, der staendige Widerstand hilft nicht weiter
3.) muss sich aber dann slebst vermarkten und da sind die Einnahmen ungewisser denn je, vorallem die alte Regel verlasse Dich lieber auf dein Kerngeschaeft waere voellig ausser Kraft gesetzt.
4.) es spielen bei Premiere auch andere Kunden eine Rolle nicht nur die Fussballkunden.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Michael der Echte schrieb:
ich sehe nur eine Chance fuer das ueberleben der beiden Pay Sender, man muss weg vom Abonnement Fernsehen hin zur Einzelleistung. Es muss in Zukunft moeglich sein einzelne Spiele kaufen zu koennen, sonst macht das der Fan nicht mehr mit.

Wäre sicherlich ein Weg den man sich überlegen muss. Wenn man sich, wie in den USA üblich, ein Season Ticket für sein Lieblingsteam kaufen könnte, womit man jedes Spiel sehen kann, dann wäre das schon ein Schritt in die richtige Richtung meiner Meinung nach.
Das Problem liegt, so wie ich das sehe, auch noch bei den öffentlich-rechtlichen. Ich glaube nämlich, daß sich viel mehr Leute dazu durchringen würden, Pay-TV anzuschaffen, wenn es diese besch...eidene GEZ Gebühr nicht geben würde. Es gibt sicherlich viele Leute die wohl nicht abgeneigt wären, sich Pay-TV in Form von Premiere, KD oder was auch immer anzuschaffen, allerdings nicht zusätzlich zum staatlichen Pay-TV für die öffentlich-rechtlichen wenn die Spiele sowieso dann kurz nach 18.00 Uhr schon im Free-TV zu sehen sind.
Ich persönlich finde die Sportschau absolut beschissen und kann das kathegorische Festhalten an diesem Relikt kurz nach 18.00 Uhr nicht verstehen. Schlechte Aufmachung, schlechte Kommentatoren und Moderatoren, schlechte Zusammenfassungen, für mich ist diese Sendung einfach nur unerträglich. Naja, die nächste Gebührenerhöhung wird sicherlich innerhalb der nächsten Wochen angekündigt werden. Die Rechte waren ja schließlich teuer. :rolleyes:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Michael, ich glaube, dass diese Entscheidung früher oder später zum Ende von Premiere führen wird.

Premiere hat sein Filmangebot ja schon vor geraumer Zeit reduziert, so dass dies nicht sonderlich attraktiv ist.
Formel 1 interessiert wohl nur noch, falls Schummi nochmal vorne mitfährt, ansonsten ist der Hype vorbei.
NBA ist weg.
Der Pornokanal ist zu teuer und zu umständlich.
Die Kinderkanäle sind grottig schlecht, einzig Disney bringt ab und an einen guten Film.
Ansonsten gibt es nix, was es nicht woanders auch gibt.

Kofler wurde endlich einmal für seine Arroganz bestraft und hat sich und seinen Sender gnadenlos überschätzt.

Ich zahle monatlich 43 € und mein Vertrag läuft noch bis Oktober 2006. Ich habe sowieso schon länger darüber nachgedacht, ob ich Premiere nicht kündigen soll, einzig die Bayern-Auswärtsspiele haben dagegen gesprochen. Denn bei aller Kritik an Kofler - die Premiereübertragungen waren und sind super, die Reporter meilenweit denen von ARD und SAT 1 überlegen. Aber so ist meine Entscheidung nun klar, Kündigung geht raus.

Ob das für die Liga nun alles so toll wird, wird sich erst noch zeigen. Kabel Deutschland steht ja nun nicht auf so festen Beinen, da bin ich noch skeptisch, ob sich der Preis refinanzieren lässt. Auch ist die ARD Sportschau qualititiv ungefähr auf ran-Niveau, was zumindest mich veranlasst, diese nur sporadisch anzusehen. Bitter wirds natürlich, wenn ein 2.Fall Kirch eintritt, was ich nicht völlig ausschliessen würde...
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Fro schrieb:
Ich persönlich finde die Sportschau absolut beschissen und kann das kathegorische Festhalten an diesem Relikt kurz nach 18.00 Uhr nicht verstehen. Schlechte Aufmachung, schlechte Kommentatoren und Moderatoren, schlechte Zusammenfassungen, für mich ist diese Sendung einfach nur unerträglich. Naja, die nächste Gebührenerhöhung wird sicherlich innerhalb der nächsten Wochen angekündigt werden. Die Rechte waren ja schließlich teuer.

Dem kann ich mich anschließen. Selbst wenn ich kein Premiere hätte würde ich mir die Sportschau mit Sicherheit nicht antun. Das hat nichts mehr mit der guten alten Sportschau zu tun. Ich wundere mich auch, warum das jetzt als Riesen-Gewinn für den Fussball-Fan dargestellt wird. Der zahlende Kunde der noch bis 2007 an Premiere gebunden ist geht einem wohl 20 Meter am Allerwertesten vorbei. :rolleyes:
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
@Bombe

ich vermute schon das Premiere einige Ideen in der Hinterhand hat. Ausserdem ist die CL immer noch in Premiere Hand. Ich koennte mir vorstellen das Premiere so eine Neun Live Show mit hohen Gewinnen anbieten wird, oder einen Shopping Kanal unverschluesselt. Vielleicht noch das eine oder andere Event kaufen wird, nun steht ja genug Geld zur Verfuegung. Das Klientel wird sich halt aendern. Boxen koennte staerker kommen. Wie auch immer das Risiko ist sicherlich gross das Premiere den Loeffel abigbt, aber das mit KD ist fuer mich ein grosses Risiko der DFL.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Michael der Echte schrieb:
1.) die DFL tifft keine Entscheidung aus persoenlicher Symphatie oder Antiphatie.
Ich meinte weniger eine persönlche Antipathie, sondern ein Überschätzen der eigenen Marktmacht. Nach Kauf der CL-Rechte dachte Kofler, er wäre der Einzige, der das Produkt vermarkten könne und wollte seine Konditionen durchdrücken, das wollte und konnte die DFL, auch wegen der Zukunft, nicht dulden.
Michael der Echte schrieb:
2.) Deutschland wird langsam reformfaehig, der staendige Widerstand hilft nicht weiter.
Reformfähigkeit ist bei einem Produkt, dass verkauft werden soll seltsam. der Kunde soll sich dem Anbieter anpassen? Nicht ernsthaft oder?
Michael der Echte schrieb:
3.) muss sich aber dann slebst vermarkten und da sind die Einnahmen ungewisser denn je, vorallem die alte Regel verlasse Dich lieber auf dein Kerngeschaeft waere voellig ausser Kraft gesetzt.
De BVB läßt grüßen, Daimler-Benz und Thyssen auch. Ich meinte auch mehr als Notfallplan, damit Kirch nicht wieder eintritt
Michael der Echte schrieb:
4.) es spielen bei Premiere auch andere Kunden eine Rolle nicht nur die Fussballkunden.
Das wird die Zukunft zeigen, wer von und Recht hat
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Meine Hoffnungen ruhen auf mehr NBA-Übertragungen und zwar so das jede Manschaft (incl. Hawks, Hornets, Sonics, Jazz etc.) das eine oder andere mal drankommt. Mehr Boxen braucht doch kein Mensch.
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Nach Bundesliga-Aus bei Premiere
Kündigungsrecht für Fußballfans
Die Fußball-Bundesliga wird aus dem Premiere-Programm verschwinden. Der Bezahlsender ging bei der Vergabe der Senderechte leer aus. Fußballfans, die in den letzten Monaten Abo-Verträge mit 12, 15 oder gar 24 Monaten Laufzeit abgeschlossen haben, werden sich schwarz ärgern. Ob Premiere versuchen wird, sie in den Verträgen festzuhalten, ist unklar. STIFTUNG WARENTEST online bekam auf Nachfragen keine Antwort. Klar ist nur: Auf die Berichterstattung von der Fußballweltmeisterschaft hat die Neuvergabe der Bundesliga-Rechte keinen Einfluss. Wer Premiere ohne Bundesliga nicht mehr will, sollte schon jetzt zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison kündigen. Auch bei langfristigen Verträgen gibts gute Chancen, Premiere vorzeitig zu verlassen.
Programmänderung mit Folgen
„Bei der Programmgestaltung ist Premiere frei, solange der Gesamtcharakter eines Kanals erhalten bleibt“, heißt es in den Geschäftsbedingungen des Senders zunächst. Angesichts der Bedeutung der Bundesliga für Fußball-Abonnenten könnte schon diese Regel Abonnenten ein Sonderkündigungsrecht geben. Ausdrücklich vorgesehen ist das Recht zur Kündigung für den Fall, dass Premiere sein Programmangebot ändert oder umstrukturiert. Eine Presseerklärung von Premiere zum Ende der Bundesliga-Berichterstattung klingt so, als wolle der Sender so verfahren. Selbst wenn Premiere nach diesen beiden Klauseln kein Kündigungsrecht einräumen will, bleibt die Chance zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. Sie ist bei langfristigen Verträgen unabhängig von den Geschäftsbedingungen immer möglich. Klauseln, die das Recht zur Kündigung weiter einschränken, sind unwirksam.
Zeit für rechtliche Schritte
Zur Sicherheit sollten Premiere Fußball-Abonnenten mit besonderem Interesse an der Bundesliga ihren Vertrag schon jetzt zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison im Spätsommer kündigen und die Kündigung mit dem Wegfall der Bundesliga-Berichterstattung begründen. Wenn Premiere die Kündigung nicht akzeptieren will, ist Zeit genug, die Rechtslage zu klären und die Kündigung durchzusetzen.
Tipps
Kündigungsrecht bei auslaufenden Altverträgen. Auch Abonnenten, die schon längere Zeit bei Premiere sind, können den Vertrag ohne Begründung nur immer sechs Wochen vor Ablauf eines Jahres nach der letzten Vertragsverlängerung kündigen. Nach den Premiere Geschäftsbedingungen verlängert sich jedes Abo bei Ablauf um weitere zwölf Monate. Abonnenten der Premiere-Pakete mit Bundesliga- Berichterstattung sollten kündigen, wenn dies in den nächsten Monaten möglich ist und das Abo auch bis zum Ende der Bundesligasaison nur fortsetzen, wenn Premiere sich mit einer Beendigung des Abos zum Auslaufen der Bundesliga-Berichterstattung ausdrücklich einverstanden erklärt.
Kündigungsrecht bei Verträgen mit langer Restlaufzeit. Wenn Sie erst in den letzten Monaten Premiere-Fußball für 12, 15 oder 24 Monate abonniert haben oder sich der Vertrag gerade noch um 12 Monate verlängert hat, können Sie zum Beginn der neuen Bundesligasaison außerordentlich kündigen.
Kündigung. Sie sollten stets schriftlich kündigen. Wenn Sie ein Abo haben, dessen Mindestlaufzeit bis zum Ende der Bundesligaberichterstattung bereits abgelaufen ist, und bis zum Ablauf der Kündigungsfrist noch Zeit ist, reicht es, die Kündigung per Fax an Premiere zu schicken und um Bestätigung des Eingangs zu bitten.Sie können die Kündigung im Zweifelsfall dann noch einmal per Einschreiben mit Rückschein schicken.. Wenn die Mindestlaufzeit zum Start der Bundesligasaison im August noch andauert, schicken Sie die Kündigung besser per Einschreiben mit Rückschein an Premiere und fordern Sie den Sender auf, die Kündigung spätestens innerhalb einer Frist von drei Wochen zu bestätigen. Falls Premiere sich weigert, können Sie rechtliche Schritte einleiten, um Ihr Kündigungsrecht durchzusetzen.

Dann werde ich von diesem Recht wohl Gebrauch machen. :thumb:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
el capitan schrieb:
wie meinst du das? :confused:

sorry, ist nicht ganz weg, aber es wird relativ wenig gezeigt, auf jeden Fall weniger als früher, wenn ich mich recht eintsinne, sind die Rechte doch auch zu einem Mitbewerber gegangen, oder bin ich jetzt auf dem Holzweg??
 

Psycho Dad

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
36
Ort
Schwäbisch Gmünd
Football ist weniger,weil sie um die Rechte gezockt haben und NASN diese weggeschnappt haben und sie dann Zweitrechte von NASN kaufen mußten weil sie vorher mit Nfl geworben haben.

Dadurch kommt das Monday Night Game nicht mehr :(

Kofler verzockt sich immer mehr, der Dödel :p
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
@Omega

der Kunde wird sich zwangslaeufig aendern muessen, wenn er weiterhin Topspieler und Topresultate in Deutschland sehen will. Wenn man im Vergleich zu Italien, Spanien, England und Frankreich weiter abfaellt dann wird es vielleicht max. 1 Verein (Bayern) geben der International mithalten kann. Also wird sich irgendwann die Frage stellen, Sportschau um 18.00 Uhr dafuer europ. zweitklassig oder Sportschau um 22.00 Uhr aber dafuer mal wieder einen CL oder UEFA Cup Sieger aus der Bundesliga.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Das ist mit Sicherheit eine Frage, die man stellen muss. Aber werden die Änderung der Fernsehzeiten zu deutlichen Einnahmesteigerungen führen. Die Unterschiede zwischen Deutschland (420 Mio) und den anderen großen Ligen sind bei etwa 110 bis 220 Mio. Außer in England weiß ich nicht, wie unterschiedlich die Anstoßzeiten sind. Außerdem machen 200 Mio Mehreinnahmen wahrscheinlich bei den Spitzenvereinen max 5 Mio pro Jahr aus. Wird damit ein Ronaldinho oder Henry bezahlbar? Die Franzosen stehen trotz der Mehreinnahmen nicht so viel besser da. Außer Lyon keine Mannschaft im CL-Achtelfinale. Beide Länder haben noch 4 Mannschaften im Uefa-Cup.
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.384
Punkte
113
sunbeam schrieb:
Meine Hoffnungen ruhen auf mehr NBA-Übertragungen und zwar so das jede Manschaft (incl. Hawks, Hornets, Sonics, Jazz etc.) das eine oder andere mal drankommt. Mehr Boxen braucht doch kein Mensch.
Es wird doch schon seit saisonbeginn ein reges wechselspielchen der teams gezeigt,fast alle kommen dran,dadurch gibts auch ziemliche graupenspiele.
@Bombe:
es werden immer noch 2 spiele pro woche gezeigt,das waren in der vergangenheit auch nicht mehr
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Bustaboxi schrieb:
Es wird doch schon seit saisonbeginn ein reges wechselspielchen der teams gezeigt,fast alle kommen dran,dadurch gibts auch ziemliche graupenspiele.
@Bombe:
es werden immer noch 2 spiele pro woche gezeigt,das waren in der vergangenheit auch nicht mehr

Deswegen sollten sie noch mehr Spiele zeigen. So könnte man weiterhin Topspiele sehen ohne das dabei die 'Kleinen' zu kurz kommen. Außerdem finde ich das jetzige Modell besser als in jedem 2. Spiel Dallas bewundern zu müssen und mehrere Teams sind wenig bis gar nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
@Omega

es sind 5 Teams bei den Franzosen im UEFA Cup. Durch Aenderungen der Anstosszeiten werden andere Maerkte erschlossen da fliesst dann einiges Geld mehr, das hat die Bundesliga bisher voellig verschlafen, man haette vorallem den japanischen und suedkoreanischen Markt nach der WM 2002 viel Effektiver bearbeiten muessen.
 
Oben