Den zweiten Wettkampf gewinnt Robert Johansson; dahinter liegen Markus Müller, Robin Pedersen und Yukiya Sato. Stephan Leyhe belegt den 9. und Maciej Kot den 14. Platz.
Die Startplätze für Norwegen und Österreich sind damit rechnerisch sicher; daher liste ich nur noch Sato, Kot und Leyhe auf:
Sato (JPN): 164
Kot (POL): 137
Leyhe (GER): 116
Die Chancen von Leyhe sind nur noch gering; er müsste ja im letzten Wettkampf mindestens 4. werden, um überhaupt eine Chance zu haben, an Sato vorbeizuziehen (wobei er vorhin nach dem ersten Durchgang Dritter war und dann ein besseres Resultat verspielt hat. Kot hatte vorhin sogar die Probe gewonnen; ganz unrealistisch ist es also auch bei ihm nicht, dass er noch an Sato vorbeizieht. Aber der Japaner hat zweifellos die besten Chancen.
Roth wurde 13., Eisenbichler 17., Kasai 19., Jannik Faißt 25. - Bayer und Schmid haben es trotz des kleinen Starterfelds geschafft, das Finale zu verpassen.
Der Start des zweiten Wettkampf hat sich laut Ticker auf 6:15 Uhr verschoben.
Ein kleiner Nachtrag noch: Rechnerisch steht noch nicht ganz fest, welcher Österreicher und welcher Norweger die Bonusplätze holen - aber Pedersen hat 98 Punkte Vorsprung auf Johannsson und Müller 84 auf Schuster; da sollte also auch nicht mehr viel passieren.